Abeles;
Abheiter; Adler;
Adolph; Aichberger
(Gravier-Anstalt); Akadem. Buchhandlung;
Akadem. Verlag;
Alberti; Albrecht;
Altenburger (Buchbinder);
Altes
Rathaus; Altmann; Amon;
Amonesta
(vormals Schlips);
Andreas; Anger;
Antiquariatsbuchhandlung
Alserstraße; Angerer&Göschl;
Anzengruberverlag; Arazym;
Armbruster; Arnold;
Arion; Arming;
Artaria; Ascher;
Aspernbrückengasse-Buchhandlung;
Auer, Ludwig; Auer,
M.; Auf; Buchhandlung
Austria (Doll); Autensteiner
Bachmann; Bacsics;
Baader (Buchbinder);
Bader; Bard;
Barth; Bartsch;
Bauer, A; Bauer,
B.Ph.; Bauer, Kurt; Baumann
(Buchbinder); Baumgarth
(Buchbinder); Baumgärtner;
Baumgartner; Becher
(Lithograph); Beck; Belf;
Benesch; Benko;
Bensinger; Bernhard
(Augustin); Bereitschaft-Verein;
Berger; Berger
& Fischer; Bermann&Altmann;
Berthold & Stempel (Schriftgießer);
Beyer, Eduard; Beyer,
F. D.; Bieler (Buchbinder);
Binder; Binder,
Grete; Bloch; Böhm,
Anton (Wien I.); Böhm,
Franz (Wien XXI.); Bondi; Bondy;
Bossi; Bosworth;
Brand; Brandler
(Leihbibliothek); Braumüller;
Brehm (Leihbücherei);
Breidt; Breitenstein;
Brendler (Schriftgießer);
Brenner; Bretzner;
Brizzi (Buchbinder); Brockhausen;
Brunner, Emil; Brunner,
Leopold; Brunner, Stefanie;
Buchdruckerei, Norddeutsche;
Buchhandlung am Wallensteinplatz;
Buchhandlung GmbH Schottengasse
7; Buchhandlung Volksheim; Buchholz;
Buchinger, H.; Buchinger,
K.; Bücherdienst;
Bücherei
der Kommunistischen Partei; Bücher-Ernst;
Bücher Herzog; Bücherschwemme;
Bücherstube;
Bücherstube, Kleine; Bücher-Zentrum;
Buchhandlung
beim alten Steffl; Buchholz
(Buchbinder); Bundesverlag,
Österreichischer; Burger
(Buchbinder); Bürger;
Burg-Leihbibliothek; Burgverlag;
Burzer
Centralantiquariat
(siehe auch Stern, Moritz); Centralbuchh.
für Kommunik.-Anst.; Christianus;
Cieslar; Chwala;
Chwala-Druck;
Cischek; Coen;
Cottage; Coufal;
Cupfer; Cvancara;
Czermak; Czerny
(Leihbibliothek); Czerny
Daberkow; Deibler;
Dell (Buchbinder);
Della Torre; Derflinger
& Fischer; Deubler; Deuticke;
Deutsch; Deutsche
Wehrmachtsbuchhandlung; Diegel;
Dietl;
Dingler (Pressen-Vertrieb); Dirnböck;
Doblinger (Musikalien); Doll
Alois; Doll Anton; Doll
(Buchhandlung Austria); Domverlag;
Dorfmeister;
Draudt; Drechsler;
Drechsler (Buchbinder); Dürerhaus-Buchhandlung;
Dütmär; Dungl;
Dvorák (Buchdrucker)
Echalt; Eckart;
Eckert (Buchbinderei); Edelbauer;
Edelmann, Othmar; Edelmann,
Willibald ; Ehrenberg
(Leihbibliothek); Eichendorff-Haus;
Eifler; Einsle;
Eisenstein; Engel
Emil; Engel Hermann;
Engelhart;
Entzmann; Erber;
Erste Wr. Vereinsbuchdruckerei;
Europäischer Verlag;
Eytelhuber
Faber (Buchdrucker); Fantl;
Faschingbauer; Faschinsky
(Leihbibliothek); Faxa; Feil
(Buchbinder); Feith;
Fent; Ferber;
Ferber u. Malota; Fiba;
Ficht; Fichtner;
Fiedler; Firnberg
(Leihbibliothek); Firnstahl; Fischer
(Musikalien); Fleischesser (Spielkartenhersteller);
Fleischner; Floriani
(Buchdruckei); Förster
Friedrich (Druckerei); Foltanek;
Frank; Frankfurter;
Franz Joseph-Bibliothek; Freund
(Hübner); Fric; Frick;
Fridrich (Höfel); Friedl,
Carl; Friedl, Rudolf; Friedländer;
Friese⟪ Friesel;
Frinstacky; Frizzi;
Fromme; Fruhstorfer;
Funk; Fürst
(Leihbuchhandlung)
Gauss; Gerin
(Buchdrucker); Gerold; Gerlich
(Buchbinder);
Gerngroß; Ghelen;
Gilhofer; Gisser;
Gistel (Buchdrucker); Givy
(Buchbinder);
Glagau; Godai;
Goethe-Buchhandlung (Sonnenfeld);
Goldschmidt; Goll
(Musikalien); Gorki-Ecke; Gottlieb;
Grabner; Gräffer;
Grämmer, Joseph (Buchbinder);
Gräser;
Granichstädten
(Druckfabrik); Graphische
Anstalt der Deutsch-Oesterreichischen Literatur-Gesellschaft;
Graphische Union; Grebert; Greif;
Gress; Grill;
Groh & Comp.; Groner
(Buchbinder); Grosser
(Musikalien); Gruber; Grund;
Grün; Grünwald;
Günther; Günther
(Buchbinder); Gutenberg;
Guberner &
Hierhammer (Druckerei); Gutmann
(Musikalien)
Haag; Haas;
Haasensteiner; Habacher
(Buchdrucker); Habenicht; Hagenauer
(Buchbinder); Hail
(Buchbinder); Haker; Häußle
(Steindrucker); Hahn, Leopold (Musikalien);
Hahn, Theodor; Haider;
Hail (Buchbinder); Halik
(Buchbinder); Halm; Halosar;
Halpern (Buchdruckerei); Hanke;
Hanslich (Buchbinder); Hartleben;
Hasbach; Haslinger
(Musikalien); Hassa (Buchbinderei);
Hatechija; Haufler;
Hawelka, Alfred (Buchbinderei);
Hawlik (Musikalien); Haykul;
Hebräische
Buchhandlung; Heck; Heger;
Heidrich; Heinersdorff;
Heinz; Helf;
Helios; Heller;
Hensinger, Karl (Buchbinder);
Herga;
Hermes (Druckerei); Herold
(Druckerei); Herrmann (Buchbinder);
Herz; Herzig;
Herzl; Herzog;
Hesky (Leihbibliothek);
Heubner; Hietzinger
Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung; Hinterberger;
Hintermayer;
Hirsch; Hirschler; Hirtz;
Hitschmann; Hlawicka
(Zentral-Bibliothek); Höcher;
Höfel; Höfer;
Hölder; Hölzel;
Hölzer; Hölzl;
Hofbauer, C. (Musikalien); Hofbauer,
L. (Volkslieder-Verschleiss); Hofer
(Buchbinder); Hofmann; k.k.
Hof- und Staatsdruckerei; Hojdozy
(Druckerei); Hollinek (Druckerei),
Honig (Buchdrucker); Hoynigg;
Huber & Lahme; Huber-Cador;
Hübner (Leihbibliothek); Hügel;
Hulanicki (Leihbücherei);
Hummel; Hutter
Industrie (Buchdruckerei);
Informatio; Iris
Jacobi; Jäger;
Jahne & Zwierzin;
Jakob & Holzhausen;
Jasper; Jedeck,
Jezek; Johan
Kaiper; Kandler
(Buchbinder); Kantner;
Kasalicky; Kastner;
Kaulfuss; Keck
& Pierer; Keiss &
Löb; Kende; Kettenbrückenbuchhandlung;
Kindermann; Kirsch;
Klang; Klaushofer;
Kleemann (Musikalien); Klemm
(Wallishausser); Klemm, Ferdinand; Kleine
Bücherstube; Kleinmayr;
Klim; Klopf;
Klotz; Klügel;
Knauer (Kupferdrucker); Knepler
(Wallishausser); Knöchel (Musikalien-Leihanstalt);
Knöpflmacher; Knoll;
Kohn Ludwig (Buchdruckerei);
Kollmann; Kommenda;
Kommunisten-Bücherei;
Köhler; König,
Anton; König
& Ebhardt (Druckerei); König,
Karl; Körper; Kolarik;
Konegen; Koprziwa;
Korinek; Kosmack;
Kourik (Leihbibliothek)
; Kramer; Krämer;
Kratochwill (Musikalien-Leihanstalt);
Kravani; Krey
(vormals Seidel); Kubasta; Kubesch
(Leihbibliothek); Künast
(Wallishausser); Kulm (Musikalien); Kumeder
(Buchbinder); Kunike;
Kunst- und Industriecomptoir;
Kunz (Bibel-Colporteur); Kupffer;
Kuppitsch; Kuranda;
Kury
Laa, Eduard;
Laa, Leopold; Lahme;
Lang; Roman-Zentrum
Lang; Langer; Lanyi;
Last; Lebel;
Lechner; Lehar;
Lehmann & Wentzel; Leichter;
Leihbibliothek
am Ulrichsplatz; Leihbibliothek
Währinger Straße 22; Leo; Leonhardt
(vormals Szelinski); Lesk und Schwidernoch;
Lewy; Leykam;
Leykum; Liebe;
Liebermann (Buchdruckerei);
Licht (Buchbinder); Lienhart
(Buchbinder); Lindl; Lininger;
Link; Löcker;
Löwenberg; Löwit,
J. (Buchbinder); Löwit, R. ;
Löwy; Lorenz
(Musikalien); Losert (Leihbücherei);
Lucek; Ludwig
(Buchdruckerei); Ludwig
(Leihbücherei); Luigard (Druckerei);
Lustig
Maass (Musikalien); Mändl
(Buchdrucker); Mahl; Mahler;
Mally (Druckerei); Malota;
Mangot; Manz;
Markgraf; Martin;
Marx; Mathy
(Buchbinder); Matzner;
Maudrich; Mausberger;
Mautner; Mayer,
Jacob; Mayer, Karl; Mayer,
Ludwig (Buchdrucker); Mayer &
Comp.; Mayer&Godina
(Buchdruckerei); Mayer, Ulrich
(Buchbinder); Maxa
(Musikalien); Mechitaristen-Buchhandlung;
Melichar (Bchbinder); Mejstrik;
Melantrich; Meyer
Ferdinand; Michel; Mickl;
Milde (Buchbinder);
Miller; Minerva;
Möbius; Moderne
Leihbücherei; Mörschner
(Gress); Mörth; Mösle;
Mohr; Morawa;
Morel; Mozarthaus
(Musikalien); Mück, Karl;
Mück, Rudolf; Müller-Fröbelhaus,
A.; Müller, Ernst; Morel;
Müller, Ferdinand Rudolf;
Müller, Hertha; Müller,
Josefa; Müller, W.; Müllner
(Buchbinder); Munk;
Musikmüller (Musikalien);
Musik-Stanberg; Mussard;
Muuss
Nedomansky;
Neue Zeitung; Neue
Zeitungsdruckerei; Neumann,
L. T.; Neumark (Druckerei); Niessner;
Noderer; Norddeutsche
Buchdruckerei und Verlagsanstalt; Nova
Tempo
Obrecht (Musikalien);
Observer; Österreichischer
Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst; Oetker
(Werkbücherei); Oldag (Leihbibliothek);
Opelt; Opitz
Ambrosius; Opriessnig; Orbit;
Ortony (Buchdruckerei und Papierhandlung);
Ott (Buch- und Steindruckfarbenfabrik); J.
Otto (Tschechische Buchhandlung)
Pannagl; Parsch;
Parttart; Patkiewicz
(Sallmayer); Payne; Pegasus;
Perles; Pesta;
Pfautsch & Voß; Pfeffer;
Pichl; Pichler,
A. ; Pichler; Pilz;
Pimmer; Plaschka;
Pöck (Buchdruckerei); Pötzelberger
& Fromme; Politzer; Pollak,
J.L.; Pollak, Sigmund; Ponner;
Poxleitner-Blasl; Prandel
und Meyer; Prey; Prybil
und Eissler; Pribyslavsky;
Prockaska; Papierhandlung Puches
Rammer; Rath;
Rath&Präger;
Rättig (Musikverlag); Raupach
(Leihbibliothek); Rebay & Robitschek;
Reck; Redl;
Rehgeber (Buchbinder); Rehm;
Reichmann; Reichspost;
Reisser; Reitinger;
Rennweg-Center; Richard;
Richter & Springer; Ricordi;
Riedl Franz, Johann und Eva
(Buchbinder); Riedl Bernhard;
Rigel; Rippel;
Ritschner (Buchbinder); Robitschek;
Rockenstein (Leihbibliothek);
Rötzer; Rohracher;
Rohrmann und Schweigerd; Roller;
Rollinger, J. K. (Buchbinder);
Romanschwemme Liesing;
Romanschwemme Schuhmacher;
Die sympathischen Romanschwemmen;
Rosé (Musikalien); Rosenauer;
Rosenberg; Rosenfeld,
Ludwig (Buchbinder); Rosner; Rospini;
Buchhandlung in der Rotgasse 17;
Roth; Rottl
(Druckerei); Rubinstein;
Rühe (Buchbinder);
Saar; Sabinski;
Safar; Sallmayer;
Salzbrunn; Sammer;
Sander; Saulich;
Schade; Schadek;
Schaden; Schaffer;
Schalbacher; Schalk;
Schallehn & Wollbrück;
Scharf, A. (Druckerei); Satran
(Buchbinder);
Schaumburg; Scheibe
(Buchbinderei); Scheidl (Buchbinder);
Schellbach
(Sallmayer); Scherer (Buchbinder);
Schleifer; Schleissner;
Schlesinger; Schlips
(nachher Amonesta); Schlöps;
Schmelzer; Schmidl;
Schmidbauer; Schmidtbauer;
Schmidt (Buchbinder);
Schneeballenbibliothek; Schönfeld;
Schöninger (Buchbinder);
Scholle-Verlag; Schostal
& Härtlein; Schrämbl;
Schratt; Schrepfer;
Schroll; Schrottenbach
(Musikalien); Schuhmacher;
Schwab (Buchbinder); Schuberthaus
(Musikalien); Schulbücher
Verlag; Schulmeister (Buchbinder);
Schusdek;
Schwager (Musikalien) ; Schwarz;
Schwarzbach (Buchbinder);
Schweiger;
Schwingel (Musikalien); Schworella
& Heick; Seidel (Marx); Seidl;
Seitenberg (Buchdrucker): Selch;
Sesam-Verlag; Siegel;
Siegl & Heinz; Sieger
Eduard (Druckerei); Sieger Florian
(Druckerschwärze); Sintenis;
Smola; Söding;
Sollinger (Zamarsky); Sommer;
Sonnen-Verlag; Sonnenfeld;
Sonnleithner; Spaun;
Spina; Spörk
(Leihbücherei); St. Norbertus
(Buchdruckerei); Stähelin;
Stahl; Stanberg
(Musikalien); Stanicky; Stark;
Staudigel (Buchbinder); Stastny;
Steckler; Stein;
Stein, Wilhelm (Druckerei);
Steinbock; Stenographischer
Verlag; Stern, Bernhard; Stern,
C.W.; Stern, Moritz (siehe auch
Centralantiquariat);
Stern, Paul; Stern
(Kärntnerstraße); Sternglas;
Sternickel; Sternwarte-Bibliothek;
Stetter; Stiasny,
Alois; Stock, C.; Stock,
Felix; Stock, Friedrich; Stöckholzer
von Hirschfeld; Stöger; Strasser
(Leihbücherei); Straubinger
(Leihbibliothek); Strayhammer;
Streitz, Friedrich (Buchbinder);
Stropek;
Suschitzky; Swoboda;
Szelinski
Tandler; Tauer
& Sohn; Taurus; Templer-Antiquariat;
Tendler; Tempsky;
Teufen (siehe auch Stern-Bernhard);
Thalia; Thiel,
A.; Thiel, Bruno; Thilen;
Thomas; Tinter
(Musikalien); Tölk-Hanke; Tollich;
Trattner; Trentsensky
(siehe auch Kunike); Trömel;
Trötscher; Tublin;
Tuchner; Typographische
literarische Anstalt; Tyrolia
Ueberreuter;
Ulrichsplatz (Leihbibliothek);
Uhl (Buchbinder);
Unger; Universal-Buchhandlung,
Wiener; Unverkäuflich
(Leihbücherei); Urban & Schwarzenberg
Veit; Vereinsbuchdruckerei;
Volksbuchhandlung, Erste Wiener (Ignaz Brand); Verein
Volkslesehalle; Verein "Zentral-Bibliothek";
Verlag, Akademischer;
Verlag, Wiener; Verlagsbuchhdlg.
des kath. Volksbundes; Vernay (Buchdrucker);
Vetter; Vit;
Vobach; Völkische
Buchhandlung (vorm. Vetter); Vogelsang-Verlag;
Volke; Volksheim;
Volkslieder-Verschleiss (L.
Hofbauer); Vorwärts; Vsetecka
Waal; Wachtl
(Druckerei); Wachtl (Fotogeschäft
mit Verkauf von Fotobüchern); Waldheim&Eberle;
Buchhandlung am Wallensteinplatz;Walliser;
Wallishausser; Wallner;
Wappler; Wartburg;
Watzke; Wehle
& Höfels; Weigend; Weinberg;
Weinberger; Weiner
(Buchbinder); Weiser (Buchbinder);
Weishut (Buchdrucker); Weiss;
Weiß (Buchbinder); Weiskirchner;
Weitzmann (Papierwarenhaus); Weisshappel;
Welkhammer; Wendelin;
Wenedikt; Werdmüller;
Werner (Buchbinder); Wessely
(Musikalien); Wetscherek; Wiedermann;
Wiedersum (Söding); Wiener;
Wiener Apollo; Wiener
Universal-Buchhandlung; Wiener
Verlag; Wila-Verlag; Wild;
Wimmer; Winkler,
Carl (Musikalien); Winkler, Hermann;
Wittenbecher, Siegel & Kollmann;
Witterbacher; Witzendorf
(Kunst- und Musikalien); Woboril;
Woegerbauer; Woerl;
Wohlrab (Druckerei); Wolf,
Artur; Wolff, Anton; Wolfrum
Zamarski; Zechmeister;
Zehetmayer; Zeit;
Zeitung, Neue; Zeitungsdruckerei,
Neue; Zentral-Bibliothek;
Zentralstelle für Soldatenlektüre;
Zoeller (Buchdrucker); Zugschwert;
Zum gläsernen
Dachl
Die Sammlung von Otmar Seemann, 1090
Wien, Sobieskigasse 29, wurde mit jahrzehntelanger Unterstützung
einiger Antiquare, besonders von Hermann Kantner, 1060
Wien, Windmühlgasse 10, zusammengetragen. Allen, besonders Herrn
Kantner, sei herzlich der Dank ausgesprochen. Auch Hans Schwödt,
http://www.afundgrube.at/,
hat in jahrzehntelanger Sammlertätigkeit wesentlich zur Sammlung
beigetragen. Alle Abbildungen wurden von Originalen aus der Sammlung
von Otmar Seemann gescannt.
|