Wien, am 12. Oktober
1937
Tit.
Wallishausser´sche
Buchhandlung
Wien I., Lichtensteg 1
Sehr geehrter Herr Bader!
Wir beziehen uns auf die gestern zwischen Ihnen und unserem
Herrn Direktor Winter stattgehabte Unterredung und bestätigen
hiedurch auch schriftlich die mit ihnen getroffene Vereinbarung
wie folgt:
Der zwischen der Wallishausser´schen Buchhandlung
und der Universal-Edition abgeschlossene Vertrag vom 23.
Juni 1920 wird hiemit als aufgelöst erklärt.
Die in der Wiener Textbuchbibliothek herausgegebenen Textbücher
sind alleiniges Eigentum der Universal-Edition und stehen
der Wallishausser´schen Buchhandlung keine wie immer
gearteten Rechte an denselben zu. Der per 31. Dezember
1936 auf dem gemeinsamen Konto ungedeckte Saldo von S
9.537.49 für noch zu tilgende Herstellungskosten
wird zur Gänze von der Universal-Edition übernommen.
Es wird ausdrücklich erklärt, dass die Universal-Edition
aus diesem Titel gegen die Wallishausser´sche Buchhandlung
keine wie immer gearteten Forderungen hat. Die Universal-Edition
verpflichtet sich, der Wallishausser´schen Buchhandlung
die bisher in der Wiener Textbuchbibliothek erschienenen
Texte, soweit es sich um keine von jetzt ab erscheinenden
Neuauflagen handelt, zum Preise von 20 Groschen insolange
zu liefern, als der gegenwärtige Ladenpreis aufrecht
bleibt.
Wir ersuchen Sie, beiliegenden Gegenbrief unterfertigt
an uns zu retournieren und zeichnen
Hochachtungsvoll
Universal-Edition A.G.
Winter m.p.
und erkläre mich mit dem Inhalte desselben vollkommen
einverstanden.
Wien, am 18. Oktober 1937
Wallishausser´sche Buchhandlung
Franz Bader
Wien, I. Lichtensteg 1
Fernruf U 20-1-73