Schaetzungs Protocoll
der Joh.Bapt. Wallishauser-
schen Verlassenschafts Häuser
No 48 & 49 in der Josephstadt.
Schaetzungs
- Protokoll.
Wien, am 17ten Novbr. 1831
Über die Verlassenschaftshäuser
No 48 und 49 in der Josephstadt
des verstorbenen Joh. Bapt. Wallishaußer, welches in Folge
ge=
richtlicher Auflage dd 31.Okt. 831 No exh.64776 aufgenommen
wurde.
Gegenwärtige.
Herr Bernard Hyschle Magistrats Secretär
Herr Franz von Ortowitz do SperrComissär
Die unterzeichneten beeideten Schätzmeister
geben über die
gemachte Erinnerung ihrer Eidespflicht nachstehenden Befund
zu Protokoll,als:
Von dem Glacis zwei Einfahrthöre
mit gemauerten Pfeiler in einen
mittlern an drei Seiten der Ge=
bäude herumlaufende Hof, welcher
von dem in der Mitte liegenden
Garten mit hölzernen Staketten=
gitter abgetheilt ist in denselben
befindet sich ein Pumpbrunnen und
eine hölzerne mir Laden verschla=
gene und mit Schindeln gedeckte
Zeughütte. Der Garten
ist gegen die Glacis mit ge=
mauerten Pfeilern und hölzerne
Stakettengitter eingefriedet:
Rückwärts des Gebäudes befinden
sich um ein Stockwerk höher liegend
zwei kleine Höfe, in welchen sich in
jeden ein hölzener Communications
gang mit eisernen Stützen und Ge=
lände und in einen ein Pumpbrun=
nen befindet. Die Retiraden [Aborte]
sind auf einen Canal geleitet.
An Gebäude.
Unter der Erde. 21 steinerne Stuffen
tief fünf Holzlager mit Mauern
abgetheilt und eine warme Luft=
heitze (?), 17 hölzerne Stuffen tief
fünf Holzlager mit Bretter ab=
getheilt; 39 gemauerte mit Holz
belegte Stuffen tief ein kleiner
Bierkeller, 20 detto ober diesen
ein mittlerer Weinkeller.
Zu ebener Erde; fünfzehn Holz=
lager mit Mauern abgetheilt,
zwei Druckerwerkstätte jede
vier Fenster lang und eine Wasch=
kammer alles gewölbt.
An Wohnungsstücken Vier Küchen
fünf Zimmer, eine Kammer alles
stukadurt. Ein Magazin
sechs Fenster und einen Ausgang
im Hof lang, ein Gastzimmer mit
Ausgang auf die Gasse, ein Ex=
trazimmer alles stukadurt,
Im ersten Stock Acht Küchen, vier=
zehn Zimmer, eilf Kammern, vier
Vorzimmer alles stukadurt.
Im zweiten Stock Eilf Küchen, eilf
Zimmer, eilf Kammern ein Vorzimmer
alles stukadurt.
Drei Stiegen von Stein bis unter
das Dach, die Dachböden sind gepfla=
stert, die Dachungen der zwei Seiten=
trakte sind mit Ziegeln, das Dach
des rückwärtigen Gebäudes ist mit
Schindeln gedeckt. Die Gebäude
stehen 3 Quader (?) hoch über der Erde
und sind in mittlern Baustand
es wird das Ganze geschäzt auf
36600 f ConvMze, id est Drey
sig Sechs:Tausend Sechs
Hundert Gulden Conv.Mze.
Franz v. Ortowitz Joseph Adelpadinger bürgl.Bau
Sperrkommissär und beeideter Schätzmeister
L.....Hegl.. .burgl Bau
und beeideter Schätzmeister
Josepha Wallishausser Wittwe
S.A.Steiner Zimer
Georg Rueff bürgerlicher
und beeideter Schätzmeister
als Vormund der Joh.Bapt.
Wallishausser’schen m Kinder
Joseph Fellner bürgl. Ziemer
und beeideter Schätzmeister
Joh .Springer Do als Kurator
.f: dto 10. Mai 832
|