Geschäfts- und Privatadressen
Adolf Wenzel Künast

Datum Standort od. Adresse Bezeichnung Nachweis
1879–1881 Künast Adolph
Wien III., Matthäusgasse 6
Fab. Repr. Lehmann – Allgem. Wohnungsanzeiger nebst Handels- und Gewerbe-Adreßbuch f.d. k.k. Haupt- u. Residenzstadt Wien und deren Umgebung
1882 Wallishausser´sche Buchhandlung Josef Klemm Adolph Künast Prokurist Lehmann
1883 Wallishausser´sche Buchhandlung Adolf Künast
Privatadr.: Wien III., Ungargasse 23
Inhaber Lehmann
1884 Wallishausser´sche Buchhandlung Adolf Künast
Privatadr.: Wien III., Ungargasse 21
Inhaber Lehmann
1885 Wallishausser´sche Buchhandlung Adolf Künast
Privatadr.: Wien III., Ungargasse 21
Eigenthümer und Herausgeber von 1. Hugos Jagdzeitung Lehmann
1886 Adolph W. Künast
Inhaber der Fa. Wallishaussersche Buchhandlung
k.k. Hofbuchhandlung Kammer-Lieferant Sr. kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen Erzherzog Rudolf, Eigentümer und Herausgeber von A. Hugos Jagdzeitung Lehmann
1887/89 Wallishausser´sche Hofbuchhandlung A. W. Künast, Kammerlieferant Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen Erzherzog Rudolf, Hoher Markt 1, Verlags- und Sortimentsbuchhandlung, Antiquariat Adolph W. Künast, erstmals Besitzer der herzoglich Sachsen-Meiningischen Verdienstmedaille für Kunst und Wissenschaft
*S. 179 vom Jahre 1887 – Franz Josef Orden
Lehmann
Hof- u. Staatsschematismus
1890 detto A. W. Künast erstmals Ritter des herz. Nass. Ad. und des fürstl. Bulgarischen Alexanderordens Lehmann
1891/95 A. W. Künast, k. u. k. Kammerbuchhandlung, Verlags- und Sortimentsbuchhandlung. Antiquariat, Hoher Markt 1
Kammer-Lieferant Sr. k. k. Hoheit des Kronprinzen Erzherzogs Franz Ferdinands von Oesterreich-Este
erstmals Adresse Marc Aurel Straße 5 (Wien I.) Lehmann
1896/97 w.o. erstmals als Ritter des toskanischen Civilverdienst-Ordens Lehmann
1898 w.o. erstmals Privatadresse Wien III., Sechskrügelgasse 19e Lehmann
1899 w.o. erstmals Offizier des bulgarischen Civilverdienstordens Lehmann
1900/03 w.o. erstmals Privatadresse Wien III., Ungargasse 14 Lehmann
18. Mai 1879 Adolf Künast
Erzherzog Wilhelm Ring 9
(bis 1911)
Villa in Baden lt. Grundbuch Bez.Ger. Baden