K.K. OBERSTHOFMEISTERAMT
PRÄS. AM 24. Novb. 1882

Hohes
k.k. Obersthofmeisteramt
!

Ehrfurchtsvollste Bitte des
Adolph W. Künast
wohnhaft Wien III. Ungargasse 23,
Chef der Wallishausser’schen
Buchhandlung (A.W.Künast)
in Wien, I. Hoher Markt No 1.
um gnädige Verleihung des
k.k. Hoftitels.

5927 ex 1882
12/77 1883

Seite 2

Hohes k.k. Obersthofmeisteramt !

Der ergebenst Gefertigte
bittet ein hohes k.k. Obersthofmeister=
amt um gnädige Verleihung des
Hoftitels und motirirt seine
Bitte mit Folgendem:
Derselbe ist Besitzer der
Wallishausser’schen Buchhandlung
in Wien, I. Hoher Markt No 1, welche
in den Jahren 1788/89 gegründet
wurde und in ihrem nunmehr
nahezu hundertjährigem Bestande
sich der Pflege der Literatur in
ehrenvollster Weise widmete.
Als Spezialität ihres reichen
Verlages nennt diese Buchhandlung
von ihrem Beginne an die
dramatische Literatur und so
glaubt der ergebenst Gefertigte
auch anführen zu sollen, daß es
seine Firma war, welche unter
vielen Anderen die Bühnen=
werke des größten oesterreichischen
Dichters „Franz Grillparzer
zum ersten Male in Druck er=
scheinen ließ.

Seite 3

Durch sein bedeutendes Lager
an Bühnenwerken war es dem
Gefertigten möglich mit den
kk. Hoftheatern in geschäftlichen
Verkehr zu treten und ist die
Firma seit Jahren mit der
Lieferung der Operntexte für
die kk. Hofoper betraut.
Das historische Antiquariat,
das mit der Wallishausser’schen
Buchhandlung seit vielen Jahren
verbunden ist, glaubt der ergebenst
Gefertigte ebenfalls der wohl=
wollenden Beachtung des hohen
kk. Obersthofmeisteramtes empfehlen
zu dürfen, da derselbe durch seinen
Reichthum an werthvollen Büchern
historischen Genres allen ähnlichen
Unternehmungen zu mindest
gleichkommt und stets eine
willkommene Quelle vieler
Nachforschungen für die hervor=
ragendsten Bibliotheken und
Institute bildet, sowie auch die
k.k. Hofbibliothek des Öfteren
Veranlassung findet, aus diesem
Antiquariate Werke zu beziehen.
Sowohl die Erhaltung, des letzge=
dachten Antiquariates, als auch
der Gesammtverlag des ergebensten

Seite 4

Bittstellers erheischen bedeutende
materielle Opfer, die indes der
Unterzeichnete gerne bringt, da
er hierdurch glaubt, seiner Firma
sowol [sic] in der Kunstwelt, als in
Gelehrtenkreisen jenen hervor=
ragende Rang zu sichern, der
ihr durch ihren nahezu hundert=
jährigen Bestand gebührt und der
in gewissen Beziehungen auch dem
Gemeinwesen zu Nutzen kommt.
Wenn sich der ergebenst Gefertigte
vor Allem aber zu bemerken
erlaubt, daß seine Firma seit
Jahren mit Aufträgen der hohen
Kammern Sr. Majestät unseres
allergnädigsten Kaisers, sowie der
aller durchlauchtigsten Herren
Erzherzoge ausgezeichnet wird,
wagt er es nochmals seine Bitte
dem hohen kk. Obersthofmeisteramtes
zu empfehlen und sieht einer
huldreichen Gewährung des er=
betenen Hoftitels vertrauens=
voll entgegen.
Mit hochachtungsvollster
Ergebenheit

Adolph W. Künast

Wien, 20. November 1882
III. Ungargasse 23

[Fast ein Jahr später unterstützte Hofmann das Ansuchen Künasts].

[12/77 1883]

Seiner Durchlaucht,
dem Ersten Obersthofmeister, Herrn k.k. Feldmarschall-Lieutnant, etc, etc, etc,
Konstantin, Prinzen zu Hohenlohe-Schillingsfürst,
Ritter des goldenen Vließes.

Durchlauchtig hochgeborner Fürst!

Herr A.W. Künast, Eigenthümer der Wallis=
hausser’schen Buchhandlung hat mich gebeten, sein im
hohen k.k. Obersthofmeisteramte überreichtes Ge=
such um Verleihung des k.k. Hoftitels bei Euerer[sic]
Durchlaucht zu unterstützen.
Ich bin in der Lage dieser Bitte gerne zu will=
fahren, da mir Herr Künast aus seiner langjähri=
gen Verbindung mit den Hoftheatern auf das Vor=
theilhafteste bekannt ist.
Aus der altrenommirten Wallishausser’schen
Buchhandlung, welche mit einem sehr reichhaltigen
Antiquariate verbunden ist, werden seit nahezu
einem Jahrhunderte, sowol [sic] für das Hofschauspiel,
das Archiv und die Bibliothek des k.k. Hofburgthea=
ters, als auch für die Hofoper die buchhändlerischen
Erfordernisse fast auschließlich bezogen und ist erst
kürzlich mit dieser Buchhandlung vermöge des be=
sonderen Entgegenkommens und der großen, ge=

Seite 2

schäftlichen Rührigkeit ihres gegenwärtigen Chefs
bezüglich aller Operntextbücher und Balletpro=
gramme ein festes Übereinkommen getroffen
worden, welches dem Hofoperntheater wesentliche
pecuniäre und manipulatorische Vortheile si=
chert. Thatsächlich ist das Wallishausser’sche, Ge
schäft die Hoftheater-Buchhandlung und glaube
ich somit, daß sie deßhalb auch des angestrebten
Hoftitels im vollen Maße würdig ist. Herr
Künast selbst, ist, wie ich schon erwähnt habe, ein
sehr tüchtiger Geschäftsmann und notorisch in
den besten Vermögens-Verhältnissen und er=
laube ich mir demnach sein Gesuch bei Euerer [sic] Durch=
laucht wärmstens zu befürworten,
Wien am 4. November 1883.

Hofmann

12/77 1883

K.K. Obersthofmeisteramt.

No 5812 praes. 5. November 1883
5927 „ 24. „ 1882
ddo. 24. November 1883

Gesuch des Adolph W. Künast Chef
der Wallishausser’schen Buchhandlung
in Wien um Verleihung des kk. Hof=
titels

Bericht der General=Intendanz
der Hoftheater vom 4. November
1883 Z 2019 womit das obige Gesuch
befürwortet wird. Kanzlei-Note
an das Präsidium der kk Polizei
Detn. Wien

Der Chef der Wallishausser’schen
Buchhandlung in Wien Adolph W. Kü=
nast ist zufolge des angeschlossenen
Gesuches hierorts um Verleihung des
kk. Hoftitels bittlich geworden.
Das kk Obmeisteramt beehrt
sich ....weise das löbl. [unleserlich].. zu ersuchen,
....................... gefl über die persönlichen und ge=
schäftlichen Verhältnisse des Bittstel=
lers Erhebungen einzuleiten und
das Resultat anher bekannt geben
zu wollen.

Wehler

12/77 No 5803 1883
An
Das hohe k:k: Oberst=
Hofmeisteramt !
Wien.

Unter Rückstellung der Bei=
lage des hochgeschätzten Schrei=
bens vom 24. November l.J.
beehre ich mich über
das Gesuch des Adolf W. Kün=
ast
um die Verleihung des
k.k. Hoftitels, Nachstehendes
ergebenst mitzuteilen:
Der Genannte ist im Jah=
re 1845 zu Schluckenau in
Böhmen geboren, angeblich
in Gablonz heimatberechtiget,
katholischer Religion, seit drei
Jahren mit der Kupferwaa=
ren=Fabrikantens= und
Hausbesitzerstochter Anna
Klemm
verheirathet und
im III. Bezirke, Ungargasse
No 21 wohnhaft.
Derselbe ist seit 1869 [richtig: 1879?] in Wien,
war früher Vertreter der dem
Franz Freiherr von Hopfen
in Stockerau eigenthümlichen
Ceresin=Fabrik, trat 1880 zum
Buchhandel über, wurde Pro=

kurist bei Josef Klemm,
dann Eigenthümer der
handelsgerichtlich protokol=
lirten Wallishauser’schen
Buchhandlung am hohen
Markt No 1 und nach dem im
vorigen Jahre erfolgten To=
de des Josef Klemm durch
Ankauf Eigenthümer dieser
nahezu 100 Jahre bestehenden
Buchhandlungsfirma.
Diese Firma begreift
alle Zweige des Buchhan=
dels in sich, hält ein sehr
reichhaltiges Lager, hat
sich im Verlagsfache ei=
nen hervorragenden
Namen gesichert, erfreut
sich am hiesigen Platze und
außerhalb desselben ei=
nes sehr günstigen Rufes
und in Folge dessen auch eines
bedeutenden Zuspruches und
zählt überhaupt zu den er=
sten dieser Branche.
Adolf Wenzel Künast
welcher sichtlich bestrebt
ist das alte Renommée
der Firma zu erhalten

und dem Geschäfte einen noch
erweiterten Aufschwung zu ge=
ben, erscheint rücksichtlich sei=
ner sittlichen und staatsbür=
gerlichen Haltung hierorts
nicht beanständet.

Wien, am 19. Dezember 1883.

......zky [teilweise unleserlich]

Weihs

12/77 1883

K.K. Obersthofmeisteramt.

No 6683 .... praes.
21. December 1883
Priora.: 5927, 5812

ddo. 22. December 1883

Polizei-Direktion Wien äußert sich
mit Note vom 19. Dezember d.J. Z 5803
im günstigen Sinne über die Ver=
hältnisse des Chefs der Wallishausser‘
schen Buchhandlung Adolph W. Künast
in Wien, welcher um Verleihung des
kk Hoftitels bitttlich geworden ist.

Vorbescheid
nach einliegendem Formulare
auszufertigen.

..... General.Intendanz der
Hoftheater in Erledigung des Be=
richtes vom 4. November dJ Z 2019

vidi 25/12 883 Hofmann

Wehler

12/77 1883
ad. Z 6683 ex 83.

Adolph W.- Künast
Chef der Wallishausser´schen Buch-
handlung in Wien

Bittet um Verleihung des
k. k. Hoftitels

Verleihung des Titels

In Gewährung dieses Ansuchens
wird die Ausfertigung des Decre=
tes womit Ihnen der Titel eines
kk Hofbuchhändler

verliehen wird, erfolgen, sobald
Sie die Quittung über den Erlag
der vorgeschriebenen Taxe von

......................... Zweihundertfünfzig (250)

Gulden ÖW. hieramts vorgelegt
haben werden. Die Taxe ist inner=
halb der Präclusivfrist von drei
Monaten bei der Direktion
des kk österr. Museums für
Kunst und Industrie in Wien

unter Vorzeigung dieses Bescheides
einzuzahlen.

Wehler

12/77 1883
No 207 1883

Amtsquittung

Ueber Zweihundert Fünfzig Gulden O.W.
welche von dem Herrn Adolf W. Künast Chef
der Wallishauserschen Buchhandlung hier
in Folge Erlasses des hohen k:k: Obersthofmei=
ster-Amtes vom 22.Dezember [1]883 Z 6683
als Hoftiteltaxe bei dem k:k: Oesterreichischen
Museum für Kunst und Industrie erlegt wurden.

Wien, am 26ten December 1883

Im Auftrage
L. Blümmel

kk. Museumsofficial

12/77 1883

K.K. Obersthofmeisteramt.

No 6803 praes. 26.December 1883
ddo. 26. December 1883
Priora: 6683 ex 83

Adolf W. Künast Chef der Wallis=
hausser’schen Buchhandlung in Wien über=
reicht die Quittung über die von ihm er=
legte Hoftiteltaxe.

Decret

für Herrn Adolf W. Künast Chef
der Wallishausser’schen Buchhandlung
in Wien .

.......... Der u.zp. kk. Ersten Obersthof=
meister verleiht Ihnen zur Firma
Wallishausser’sche Buchhandlung den
Titel

eines kk. Hofbuchhändlers
das Recht zur Führung dieses
Titels behalten Sie insolange, als
Sie Ihr Geschäft aufrecht und per
sönlich betreiben werden.

Wehler