Wiener Diöcesanarchiv, Zensur
V, Blechkasten
Umschlag Bücher
Gott mein Alles etc.
Ein Andachtsbuch für gebildete Christen aller Confessionen
von Karl Cleyman [sic]. Neueste Ausgabe.
Es ist bei der neuen Bearbei-
tung dieses Andachtsbuches den
Unterzeichneten zwar nichts
aufgefallen, was dem Tole-
ranzpatente, oder dem re-
formierten Glaubensbekennt-
nisse entgegen wäre; al-
lein doch "manches, was die
Aufschrift für Christen al-
ler Confessionen" bedenklich
macht.
Schon der Begriff des Gebetes schei-
net dem Unterzeichneten nicht
christlich zu seyn; die Betrach-
tung S. XVII, wie viel das Ge-
bet des Gerechten vermag,
wenn es ein Ernst ist ent-
hält Erklärungen welche der
Schrift offenbar widersprechen,
da diese ganz eine andere Er-
hörung des Gebetes verspricht,
als der H. Verf. anzunehmen
geneigt ist. Die Kraft, die
er hier seinem Gebetes zuschrei-
bet, ist nichts mehr und we-
niger, als die natürliche
Folge eines jeden ernstlichen
Nachdenkens; denn auch ein
Seite 2
solches sammelt den Geist, wecket
schlummernde Kräfte, führet zu
weilen zu Gütern, die ohne die-
sen Nachdenken nicht wären
erhalten worden etc.
Anstößiger noch als diese Betrach-
tung muß Christen aller Confes-
sionen, die Erklärung werden, wel-
che der Verf. S. 193 im H. Abend-
male bey der Einweihung des
Kelches anwendet. Billig sollte
er die Quelle anzeigen, aus
welcher er die Nachricht schö
pfet: daß Christus sich ei-
nes rothen Weines bedienet
habe, um die Farbe seines
Blutes zu bezeichnen! ------
Auch die Sprache, deren
sich der Verf. in diesem
Andachtsbuche bedienet, ist
zum großen Theil nicht jene
der Demuth und Bescheidenheit,
welche ein christliches Gebet
unterscheidet.
am 24. br. 1815
Natter |