Undatierte Werke A–F Wichtiger Hinweis zu den Übernahmen von Theaterstückausgaben aus dem Rosner-Verlag: Von den im Verlag von Leopold Rosner erschienenen Werken wurden nur diejenigen angeführt, die Künast als ausdrücklich „in seinem Verlag“ (und nicht nur in seiner Buchhandlung) erhältlich bezeichnet hat. Gelegentlich im Antiquariatshandel aufgefundene Bücher und Hefte aus dem Rosner-Verlag mit einer Überklebung des Impressums durch ein Hinweisschildchen auf die Wallishaussersche Buchhandlung blieben unberücksichtigt, außer Künast führte diese Titel in Verlagsreklamen (nicht in Anzeigen der Buchhandlung!) als Verlagswerke an. Die Bibliographie der undatierten Werke ist also weit davon entfernt, gleichzeitig auch eine der bei Leopold Rosner erschienenen Bücher zu sein. Albini, Felix: Baron Trenck (Der Pandur) Komische Oper in drei Akten von A. M. Willner und R. Bodansky. Textbuch-Lager. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt Nr. 1. 8°. 157 x 94 mm. 46 S., 1 Bl. Bogensignatur: 1–[3]8. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von H. Hierhammer & H. Geitner, Wien, VIII., Buchfeldgasse 6. 2619. Blaugrüner Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1870. Antiquariatskatalog Nr. 1 der Buchhandlung Wallishausser. Theater. Oper. Kostüme. Film. Wien I. Lichtensteg 1 (Ecke Rotenturmstraße 13). O. J. [Herbst 1936, jedenfalls vor dem 1. November]. 8°. 184 x 128 mm (Maß über alles). 64 S., bedruckter kartonierter Umschlag aus etwas stärkerem Papier. Bogensignatur: keine. Ohne Druckervermerk [hochwahrscheinlich Buchdruckerei Josef Schwarz, Wien IX.]. Klammerheftung. Höhepunkte des Kataloges sind die Nr. 97, Fr. Kranichs „Bühnentechnik der Gegenwart“ von 1936 um 145 S.; Nr. 1848, Joseph Gregors „Masken der Erde“ von 1936, dessen Preis sich ab dem 1. 11. 1936 auf 135,- erhöhte und hier noch um 108,- S angeboten wurde; sowie die Nr. 323, E. Fuchs’ 6bdg. „Illustr. Sittengeschichte“ um S 100,-. Die überwältigende Mehrzahl der Posten machen Bücher um einen oder nur wenige Schilling aus. Bemerkenswerte Titel aus dem 19. Jahrhundert oder gar aus noch älterer Zeit sucht man vergebens. LIT.: Slg. Seemann. Antiquariatskatalog Nr. 2 der Buchhandlung Wallishausser. Siehe bei den undatierten Werken, also in diesem Alphabet, unter „Theater. Musik. Kostümkunde“. Antiquariatskatalog Nr. 3. Literatur Theater Kunst Geschichte. Wallishausser’sche Buchhandlung. Wien I, Lichtensteg 1 (Rotenturmstraße 13). O. J. [Herbst 1937]. 8°. 223 x 148 mm (Maß über alles). 8 Bl., (kein Umschlag). Bogensignatur: keine. Ohne Druckervermerk [hochwahrscheinlich Buchdruckerei Josef Schwarz, Wien IX.]. Klammerheftung. Höhepunkte des Kataloges sind die Nr. 80, Max Eislers „Bürgerliches Wien“, um 100,- S; die Nr. 164, die ebenfalls von Max Eisler hrsg. „Nachlese“ von Gustav Klimt um 120,- S und die Nrn. 15 und 16, drei (!) Konvolute von Bäuerles Theaterzeitung um 35,- sowie 50,- und 90,- S. Die Mehrzahl der Posten besteht aus Büchern um einen oder nur wenige Schilling. LIT.: Slg. Seemann. Anzengruber, L[udwig]: Hand und Herz. Trauerspiel in vier Akten. Verlag der Wallishausser´schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W. Künast. I. Hoher Markt Nr. 1. 58 S. Buchdruckerei von Eduard Sieger in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 824.202-B.Th. Anzengruber, L[udwig]: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück mit Gesang in vier Acten. Nebst einem dramaturgischen Berichtee von Heinrich Laube. Dritte Auflage. Wien: Verlag von L. Rosner, 1872, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 81 S. Bogensignatur: 1–58, 61. LIT.: Ludwig Anzengruber arbeitete als Praktikant in der Polizeidirektion, Tuchlauben Nr. 4, (Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, V, 486), also ganz nahe dem Sitz des Buchhandlung und Verlags Rosners. GV 145, 23 („Die in der Sammlung [‘Neues Wiener Theater’] enthaltenen Anzengruber’schen Stücke sind an die J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart übergegangen.“); UBW I 70.293; WStLB. Ariadne travestirt. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 18; Heinsius, Schauspiele, 251. Deutsche Arien aus der Cosa rara. Wien: Wallishausser, o. J. [um 1787]. LIT.: Verlagsanzeige auf S. (141) in: Die natürliche Tochter, 1788; WZ 26.9.1787 und 4.10.1787. Auber, D. F. E.: Der schwarze Domino[.] Oper in drei Akten. Textbuch-Lager: Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 148 x 93 mm. Kein Druckervermerk auf dem Umschlag. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelblatt: Der schwarze Domino. Oper in 3 Acten. Nach dem Französischen des Scribe vom Freyherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. Text der Gesänge. Leipzig. Druck und Commissionsverlag von Fischer & Kürsten. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Auber, D. F. E.: Fra Diavolo oder Das Gasthaus in Terracina. Komische Oper in drei Akten von Scribe. Musik von Auber. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung, (Josef Klemm) o. J. 130 x 79 mm. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. 71 S. Bogensignatur: 1–48, 54. Vgl. den nächsten Eintrag. Ohne Umschlag, Heftrücken mit hellbraunem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Carl Finsterbeck war laut Durstmüller II, 216, in den Jahren 1864–77 tätig. Slg. Seemann; Russell XVI/4, Sp. 2730. Auber, D. F. E.: Fra Diavolo oder Das Gasthaus zu Terracina. Komische Oper in drei Abtheilungen. Vollständiges Textbuch (mit Prosa). Neue Ausgabe. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 123 x 80 mm. 84 S. Bogensignatur: [1]–58, 62. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei W. Schlenker war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Auber, D. F. E.: Die Stumme von Portici. Große heroisch-romantische Oper in fünf Aufzügen. Frei nach Scribe und Delavigne. Neue revidirte Auflage. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Hoher Markt Nr. 1. 8°. 129 x 80 mm. 45 S., 1 Bl. Bogensignatur: 1–38. Rückenbroschur (aus violettem oder hellgrünem Papier). Titelansicht hier klicken LIT.: Weiterverwertung siehe beim Jahr 1884. Die Erste Wiener Vereins-Buchdruckerei war, laut Durstmüller III, 377, in den Jahren 1869–1918 tätig. Dieselbe Umschlagverzierung wie Donizetti: Die Favoritin. GdM 2604/1 Tb; Slg. Seemann; GV 6, 209; vgl. Russell XVI/4, Sp. 2732. Auber, D. F. E.: Die Stumme von Portici. Große heroisch-romantische Oper in fünf Aufzügen. Frei nach Scribe und Delavigne. Neue revidirte Auflage. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). (Stadt, Hohen Markt Nr. 1.) 8°. 125 x 73 mm. 46 S., 1 Bl. Bogensignatur: 1–38. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von J. B. Wallishausser. Rückenbroschur (braunes Papier). Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; vgl. GV 6, 209; vgl. Russell XVI/4, Sp. 2732. Auber, D. F. E.: Die Stumme von Portici. Oper in fünf Akten. Neue Bearbeitung [ohne Zusatz „der k. k. Hofoper“]. Wallishausser’sche k. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 136 x 81 mm. 32 S. Bogensignatur: [1]–28. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Bis auf den beschriebenen Unterschied Titelauflage der Ausgabe des nächsten Eintrages, die sich nur durch den Zusatz „der k. k. Hofoper“ unterscheidet. Die Druckerei W. Schlenker, war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Auber, D. F. E.: Die Stumme von Portici. Oper in fünf Akten. Neue Bearbeitung für das k. k. Hof-Operntheater. Wallishausser’sche k. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 136 x 81 mm. 32 S. Bogensignatur: [1]–28. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Bis auf den beschriebenen Unterschied Titelauflage der Ausgabe des vorigen Eintrages, die sich nur durch den fehlenden Zusatz „der k. k. Hofoper“ am Titelblatt unterscheidet. Die Druckerei W. Schlenker, war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Bach, Johann Sebastian: Große Passions-Musik nach dem Evangelisten Johannes. Wien. Im Selbstverlage der Gesellschaft der Musikfreunde. Wallishausser’s Buchdruckerei. Preis: 10 kr. 8°. 138 x 85 mm. 14 S. Keine Bogensignatur. Ohne Umschlag, Heftrücken mit hellbraunem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 14533 Tb; Slg. Seemann. Bach, Joh[ann] Seb[astian]: Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus. Wallishausser’s Buchdruckerei. Selbstverlag der Gesellschaft der Musikfreunde. 8°. 122 x 104 mm. 23 S. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 14532 Tb; Slg. Seemann. Bach, Joh[ann] Seb[astian]: „Passions-Musik“ nach dem Evangelisten Matthäus. Wien: Selbstverlag der Gesellschaft der Musikfreunde. Wallishausser’s Buchdruckerei, o. J. 124 x 102 mm. 16 S. Bogensignatur: *8. LIT.: GdM 16186 Tb. Bach, J[ohann] S[ebastian]: Das Weihnachts-Oratorium. Wallishausser’sche Buchdruckerei. Selbstverlag der Gesellschaft der Musikfreunde. Preis 10 kr. 8°. 135 x 88 mm. 15 S. Bogensignatur: *8. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Ballett-Kömodien. Les Petits Riens[.] Pulcinella[.] Bal Costumé[.] Teddybär[.] Wallishausser´sche Buchhandlung Wien. 8 S. Druckervermerk am hinteren Umschlag: Buchdruckerei, Steindruckerei M. Engel & Söhne Wien, VII., Lerchenfelderstr. 37. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Bauner, Edmund: Bar Kochba, der letzte König der Juden. Tragödie in fünf Aufzügen. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt. Brünn: Im Selbstverlag des Verfassers, o. J., mit neuem Umschlag übernommen durch: Wien: Verlag von L. Rosner, 1880, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 107 S. Bogensignatur: 1–68, 76. (=Neues Wiener Theater Nr. 102). in Wien. Druck durch Buschak und Irrgang in Brünn (Buchblock), bzw. Johann N. Vernay in Wien (Umschlag). Hellbeiger Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; UBW I 70.293; WStLB A 142.281. Bayer, J[osef]: Rund um Wien. Ballet in einem Vorspiele und sieben Bildern von Fr[anz] Gaul und A. M. Willner. Der choreographische Theil von J[osef] Haßreiter. Verlag von Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I., Hoher Markt 1. O. J. [1894]. 8°. 145 x 92 (Rahmen). 24 S. Bogensignatur: keine. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei „Reichswehr“ G: David u. A. Keiss Wien. Grüner Originalumschlag. Bis auf die fehlende Jahresangabe identisch mit der Ausgabe von 1894, siehe dort,(nicht identisch mit der Ausgabe von 1895, der auf der letzten Seite der Druckervermerk fehlt!). Titelansicht hier klicken LIT.: G. David & Co. war laut Durstmüller III, 242, in den Jahren 1899–1959 tätig. Interessanterweise bestellte Künast 1894 drei Ausgaben, eine von 1894 datierte, eine von 1895, und eine undatierte! Slg. Seemann. Bayer, Jos[ef]: Sonne und Erde. Ballet in 4 Bildern von Franz Gaul und Jos[ef] Haßreiter. Verlag von Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 145 x 91 mm. 4 Bl. Bogensignatur: keine. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Spielmann & Kapri, Wien. VII., Burggasse 6–8. Grüner Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Spielmann & Kapri waren laut Durstmüller III, 371 in den Jahren 1889 bis nach 1918 tätig. Slg. Seemann; vgl. ÖBK 1894, Nr. 51, 22. Dezember, S. 744. Bayer, Jos[ef]: Sonne und Erde. Ballet in 4 Bildern von Franz Gaul und Jos[ef] Haßreiter. Verlag von Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 145 x 91 mm. 4 Bl. Bogensignatur: keine. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei „Reichswehr G. David & A. Keiß in Wien“. Hellgrüner Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; vgl. ÖBK 1894, Nr. 51, 22. Dezember, S. 744. Bayer, Josef: „Wiener Walzer.“ Ballet-Divertissement, illustrirt in drei Bildern von Louis Frappart und Franz Gaul. Die Musik zusammengestellt von Josef Bayer. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien[.] (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Adolph W[enzel] Künast Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 126 x 74 mm. 4 Bl. Keine Bogensignatur. Bedruckter Original-Umschlag (grau). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 825.086-B.Th.; Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 3055; Russell XVI/4, Sp. 2733. Bayer, Josef: Wiener Walzer. Ballet-Divertissement illustriert in drei Bildern von Louis Frappart und Franz Gaul. Die Musik zusammengestellt von Josef Bayer. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Adolph W[enzel] Künast Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 129 x 80 mm. 4 Bl. Keine Bogensignatur. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Bedruckter Original-Umschlag (grün). Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Bayer, Josef: „Wiener Walzer.“ Ballet-Divertissement, illustriert in drei Bildern von Louis Frappart und Franz Gaul. Die Musik zusammengestellt von Josef Bayer. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wallishausser’sche k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 125 x 75 mm. 4 Bl. Keine Bogensignatur. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Heinrich in Wien Mechitharistengasse 4. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Bayer, Josef: Wiener Walzer. Ballet-Divertissement, illustrirt in drei Bildern von Louis Frappart und Franz Gaul. Die Musik zusammengestellt von Josef Bayer. Für das Operntheater in Wien[.] (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Lichtensteg Nr. 1. 8°. 126 x 74 mm. 4 Bl. Keine Bogensignatur. Bedruckter Original-Umschlag (grau). Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von J. N. Vernay, Wien IX. – 193768. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 825.086-B.Th; Slg. Seemann. Bazant, Hilde von [=M. J. Hildeberg]: Von Wiener Kindern. Eine Kinderbuch. Mit Zeichnungen von Edith Bauer. Verlag Paul Knepler (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I., Hoher Markt Nr. 1. 4°. 147 x 100 mm. 79, (1) S. Bogensignatur: [1]–58. Druckervermerk auf S. (80): Buchdruckerei Knepler & Schlesinger. Wien, IX. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 78.441. Beethoven, Ludwig van: Fidelio[.] Oper in zwei Aufzügen[.] Text nach dem Französischen von J. N. Bouilly von Joseph Ferdinand Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke[.] Musik von Ludwig van Beethoven Op. 72[.] Verlag Wallishausser – Wien[.] o. J. [um 1940]. 8°. 130 x 90 mm. 48 S. Bogensignatur: [1]–38. (=Wallishausser’s Operntexte) Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck Hans Bulla, Wien IX, Nussdorferstrasse 14. Bedruckter Original-Umschlag (schwarz-weiß gemustert), Einband: Otto Huter, Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Hans Bulla war laut Durstmüller II, 240 in den Jahren 1913–1977 tätig. Slg. Seemann. Beethoven, Ludwig van: Fidelio[.] Oper in zwei Aufzügen. Frei nach dem Französischen. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet (Neue Bearbeitung). Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche Buchhandlung) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 130 x 81 mm. 52 S. Bogensignatur: 1–28, 3, 3*, 48. LIT.: WStLB A 56.511. Beethoven, Ludwig van: Fidelio[.] Oper in zwei Aufzügen. Frei nach dem Französischen. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet (Neue Bearbeitung). Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche Buchhandlung) Wien, I., Bauernmarkt 15. 8°. 127 x 82 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buch- und Kunstdruckerei Knepler & Schlesinger Wien, IX., Widerhofplatz 3. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei Paul Knepler & Max Schlesinger, war in den Jahren 1908–20 an der Adresse IX., Währingerstraße 26 beheimatet (Durstmüller II, 346 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Oper in zwei Aufzügen. Frei nach dem Französischen. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, Hoher Markt Nr. 1. 8°. 125 x 70 mm. 58 S., (1) S. Verlagsanzeigen, (1) S. Druckervermerk. Bogensignatur: 1–38, 46. Druckervermerk auf der letzten Seite: Buchdruckerei von Karl Prochaska in Teschen. Ohne Umschlag, Heftrücken mit violettem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 16192 Tb und 2738 Tb; ÖNB 51.874-B und 685.509-A.M; Slg. Seemann. Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Oper in zwei Aufzügen. Frei nach dem Französischen. Für das k. k. Hoftheater nächst dem Kärnthnerthore. Neue Auflage. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof., o. J. 8°. 131 x 70 mm. 58 S. Bogensignatur: 1–38, 45. LIT.: GdM 1145 Tb; ÖNB 51.832-B.M und 987.454-A.Th. Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Oper in zwei Aufzügen. Nach dem Französischen des J. N. Bouilly von Josef Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke. Mit einer Einführung von Richard Specht. Adolph W[enzel] Künast Wallishausser’sche Buchhandlung, Wien I., Lichtensteg 1. 8°. 122 x 90 mm. XVI, 42 S. Bogensignatur: -8, 1–28, -5. (=Wallishausser’sche Textbuchbibliothek) Druckervermerk auf der letzten Textseite und dem hinteren Umschlag: M. Engel & Söhne, Wien VII, Lerchenfelderstraße 37. Titelansicht hier klicken LIT.: Moriz Engel & Söhne war laut Lehmanns Adreßbuch an der Adresse Lerchenfelderstraße 37 in den Jahren 1902–1925 angesiedelt. Slg. Seemann. Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Oper in zwei Aufzügen. Frei nach dem Französischen. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche Hofbuchhandlung), Hoher Markt 1. 8°. 130 x 81 mm. 52 S. LIT.: WStLB A 56.511; ÖNB 685.509-A.M. Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Oper in zwei Aufzügen. Frei nach dem Französischen. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet (Neue Bearbeitung) Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche Hofbuchhandlung[)] Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 130 x 81 mm. 52 S. Bogensignatur: 1–28, 32, 48. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Meyer & Ebersbach inh. Julius Wittenberg Wien IX. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Oper in zwei Aufzügen. Nach dem Französischen. Mit einer Einführung von Richard Specht. Impressum auf dem Titelblatt: Adolph W[enzel] Künast, Wallishausser’sche Buchhandlung, Wien I., Lichtensteg 1, Umschlag: Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft. o. J. 121 x 73 mm. XVI, 42 S. Bogensignatur: -8, 1–28, -5. Druckervermerk auf der hinteren Umschlagseite: Engel & Söhne, Wien VII, Lerchenfelderstraße 37.(=Wiener Textbuchbibliothek) LIT.: Moriz Engel & Söhne waren laut Durstmüller III, 245, in den Jahren 1874–1973 tätig. Die Farbe des Umschlages und die Aufmachung sieht der Künast-Ausgabe täuschend ähnlich, obwohl diese aus einer anderen Druckerei (Maaß) stammt. Slg. Seemann. Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Oper in zwei Aufzügen. Frei nach dem Französischen. Mit einer Einführung von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6664 Wien o. J. [30.12.1927]. 8°. 127 x 74 mm. XVI, 42 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: -8, 1–38. (=Wiener Textbuchbibliothek). Druckervermerk auf S. (II): Druck von Otto Maaß’ Söhne Ges. m. b. H., Wien I. [Zweite Auflage in dieser Reihe].LIT.: Otto Maaß war laut Durstmüller III, 264, in den Jahren 1870–1934 tätig. Slg. Seemann (beide Varianten). Unterscheidung des Fidelio auf den ersten
Blick: Beethoven, Ludwig van: Die Ruinen von Athen. Ein Festspiel mit Tänzen und Chören. Neu eingerichtet. Wallishausser’sche Buchhandlung Wien I. [um 1920] 8°. 145 x 90 mm (Maße des Zierrahmens). 13 S., (1) S.,1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: keine. Farbe des Umschlages: türkis. Auf der letzten Seite wirbt Knepler: „Lager sämtlicher im Buchhandel erschienener Theaterstücke und Operntextbücher“. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 3836. Bellini, Vincenzo: Beatrice di Tenda. Tragedia lirica in due atti. Da rappresentarsi nell Teatro della Corte presso la porta d’Italia in Vienna. Vienna: Presso il Tipografo G. B. Wallishausser, o. J. 8°. 138 x 77 mm. 39 S. Mit einer Holzschnitt-Vignette am Titelblatt, die bereits 1794 verwendet worden war. Bogensignatur: 1–28, 344. LIT.: GdM 2100 1 Tb.; ÖNB 289.208-A-M; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 63a (nennt Felix Romani als Autor). Bellini, Vinc.: Die Nachtwandlerin. Oper in drei Acten, nach dem Italienischen frei bearbeitet von Friederike Ellmenreich. (Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet.) Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm) [Der sonst wenig übliche Sperrdruck folgt dem Original] Stadt, Hoher Markt Nr. 1. 60 S. Bogensignatur: 1–38, 46. Rückenbroschur (weißer Papierstreifen). Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; vgl. GV 32, 327 (Mainz: Kupferberg, 1827); Russell XVI/4, Sp. 2731. Bellini, Vinc.: Norma. Lyrische Tragödie in zwei Aufzügen. Von Felix Romani. Uebersetzt von J. Ritter von Seyfried. Vierte Auflage. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. [zwischen 1856 und 1877] 128 x 85 mm. 47 S. Bogensignatur: 1–38. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Carl Finsterbeck war laut Durstmüller II, 216, in den Jahren 1864–77 tätig. Slg. Seemann; vgl. Russell XVI/4, Sp. 2731 (datiert 1886). Bellini, Vinc.: Norma. Lyrische Tragödie in zwei Aufzügen. Von Felix Romani. Uebersetzt von J. Ritter von Seyfried. Fünfte Auflage. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. [Erschienen zwischen 1877, dem Jahr der vierten Auflage der „Norma“, und dem Ende der Ära Klemm.] 47 S. Bogensignatur: 1–38. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit violettem oder gelbem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; vgl. Russell XVI/4, Sp. 2731 (datiert 1886). Bellini, Vinc.: Norma. Lyrische Tragödie in zwei Aufzügen. Von Felix Romani. Übersetzt von J. Ritter von Seyfried. Musik von weil. Vinc. Bellini. Wallishausser´sche Buchhandlung (Adolph W. Künast) Wien, I., Lichtensteg Nr. 1. 47 S. Bogensignatur: 1–38. Hellgrüner Umschlag, direkt auf ein Exemplar der Fünften Auflage geklebt. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck M. Engel & Söhne Wien, IX., Nussgasse Nr. 12. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Bellini, Vinc.: Il Pirata. Melodramma in due atti. Da rappresentarsi nell’ teatro della corte presso la porta d’italia in Vienna. (Musica del maestro Sig. Vincenzo Bellini.) Vienna: Presso il Tipografo G. B. Wallishausser, o. J. 8°. 154 x 90 mm. 31 S. Bogensignatur: (1)–44. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Mayer 6434. Berg [=Ebersberg, Ottokar Franz]: Nach Californien. Musik von Adolf Müller. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: zu Ebersberg vgl. Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, I, 328; Holzmann/Bohatta, Pseudonymenlex., S. 30 (gibt als ersten Vornamen Ottocar an); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 100b; Weller, Pseudonymenlex., S. 68 (gibt als ersten Vornamen Otto [statt richtig Ottokar] an). Berg [=Ebersberg, Ottokar Franz]: Ein Rekrut von 1859. Ein Volksstück mit Gesang in 3 Abtheilungen. Musik von Kapellmeister Stolz. Wien: Wallishausser, 1860. 8°. 30 S., 1 w. Bl. Bogensignatur: 1–28. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 54.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: Berg erhielt 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032-B und 825.164-B.Th und 843.002-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 30.160 und A 149.282; Büchting 1850-59, S. 63; zu Ebersberg vgl. Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, I, 328; GV 145, 45; Holzmann/Bohatta, Pseudonymenlex., S. 30 (gibt als ersten Vornamen Ottocar an); Meßkatalog Ostern 1860, 243; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Weller, Pseudonymenlex., S. 68 (gibt als ersten Vornamen Otto an). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Ein junger Gelehrter. Lustspiel in einem Akt. Nach dem Englischen. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, o. J. [1860?]. 11 S. Bogensignatur: 16. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 66.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B; 799.006-B.Th, 847.471-B.Th und 847.472-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Büchting 1860-64, S. 44; GV 145, 45; ÖBK 1861, Nr. 12, 20. April, S. 98, Nr. 703 (verzeichnet einen Preis von 30 Kreuzern); Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bergen, A[lexander]: Der Mord in der Kohlmessergasse. Posse in einem Akt. Wien: Wallishausser, o. J. [1860?]. 14 S. Bogensignatur: 17. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 58.) LIT.: ÖNB 815.003-B.Th; Börsenblatt 1880, 4808, 52223 (datiert 1880); GV 145, 45; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Eine Vorlesung bei der Hausmeisterin. Posse in einem Akt. Neue Auflage. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), o. J. 8°. 15 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 60.) LIT.: WStLB A 142.281; Büchting 1860-64, S. 44; GV 145, 45; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Die von der Nadel. Bilder aus dem Volksleben in drei Akten. Musik von Carl Kleiber. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 8°. 39, (1) S. Bogensignatur: 1–28, 34. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 174.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 847.177-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1887; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Slg. Seemann. Berla [=Scheichel], Alois: Die Kathi von Eisen. Musik von Franz von Suppé. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 88b. Bittner, Anton: Eulenspiegel als Schnipfer. Posse in einem Akt. [Ohne Auflagenbezeichnung.] Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, o. J. 8°. 12 S. Bogensignatur: 16. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 61.). Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B.Th; vgl. GV 145, 45; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bittner, Anton: Möbel-Fatalitäten. Schwank in einem Akt von Anton Bittner. Als Manuscript gedruckt. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof., o. J. [1860?]. 148 x 89 mm. 8 S. Bogensignatur: 14. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 59.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 825.179-B.Th; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn, handschr. Aufführungsvermerk 10. 2. 1880); GV 145, 45; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bittner, Anton: Möbel-Fatalitäten. Schwank in einem Akt von Anton Bittner. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof., o. J. [Oktober 1880]. 196 x 112 mm. 8 S. Bogensignatur: 14. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 59.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B und 825.179-B.Th (ohne hinterem Umschlag, Drucker nicht eruiert); Büchting 1860-64, S. 44; vgl. GV 145, 45; vgl. ÖBK 1880, Nr. 45, 6. November, S. 437, Nr. 3002; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bizet, Georges: Carmen. Oper in vier Akten nach einer Novelle von Prosper Merimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Adolf W[enzel] Künast (Wallishaussersche k. und k. Hofbuchhandlung) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 125 x 83 mm. 62 S., 1 Bl. Bogensignatur: 1–48. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei „Industrie“ Wien. Bedruckter Original-Umschlag (grau). Titelansicht hier klicken LIT.: Aufgrund der Adressenangabe spätestens 1913. Slg. Seemann. Bizet, Georges: Carmen. Oper in vier Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wallishausser´sche k. u. k. Hof-Buchhandlung (Adolf W[enzel] Künast) Wien, I., Lichtensteg 1 (E cke Rotenturmstraße). 8°. 62 S. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Bizet, Georges: Carmen. Oper in vier Acten nach einer Novelle von Prosper Merimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Adolf W[enzel] Künast (Wallishaussersche k. und k. Hofbuchhandlung) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 128 x 73 mm. 60 S. Bogensignatur: 1–38, 45, 51. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann (ohne Umschlag). Bizet, Georges: Carmen. Oper in 4 Acten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wallishausser’sche k. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 127 x 71 mm. 60 S. Bogensignatur: 1–38, 45, 51. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: W. Heinrich’s Nachfolger in Wien. LIT.: Slg. Seemann (ohne Umschlag). Bizet, Georges: Carmen. Oper in vier Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 126 x 78 mm. 62 S. Bogensignatur: keine. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei W. Schlenker, war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). ÖNB 799.237-B.Th; Slg. Seemann. Bizet, Georges: Carmen. Oper in vier Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Lichtensteg 1 (Ecke Rotenturmstraße). 8°. 122 x 82 mm. 62 S., 1 Bl. Bogensignatur: keine. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Knepler & Schlesinger, Wien IX., Widerhofplatz 3. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei Paul Knepler & Max Schlesinger, war in den Jahren 1908–20 an der Adresse IX., Währingerstraße 26 beheimatet (Durstmüller II, 346 und Lehmanns Adreßbuch). ÖNB 799.237-B.Th; Slg. Seemann. Bizet, Georges: Carmen. Oper in vier Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I., Hoher Markt. 8°. 126 x 78 mm. 62 S., 1 Bl. Bogensignatur: keine. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei Knepler & Schlesinger, Wien IX. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei Paul Knepler & Max Schlesinger, war in den Jahren 1908–20 an der Adresse IX., Währingerstraße 26 beheimatet (Durstmüller II, 346 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Bizet, George: Carmen. Oper in vier Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henri Meilhac und Ludovic Hálevy. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wallishausser’sche k. k. Buchhandlung (Adolf W[enzel] Künast) Wien, I., Lichtensteg 1 (Ecke Rotenturmstraße). 8°. 127 x 72 mm. 62 S., 1 Bl. Bogensignatur: keine. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei Heimler & Co., Wien IX., Widerhoferplatz Nr. 3. Bedruckter Original-Umschlag (beige). Klammerheftung. Zwei unterschiedliche Varianten: a) Vorderer Umschlag und Titelblatt wie im Bildteil wiedergegeben (linke Abb.), ohne Verlagsreklame auf der Innenseite der Umschläge; b) wie die rechte Abb., mit einer Verlagsreklame auf der Innenseite der Umschläge. Die Seiten (2)–62 sind satzgleich. Titelansicht hier klicken LIT.: Heimler & Co. war laut Durstmüller III, 252, in den Jahren 1917–1963 tätig. Slg. Seemann; GV 16, 312 (datiert 1893); Russell XVI/4, Sp. 2729. Bizet, Georges: Carmen. Oper in vier Akten nach einer Novelle von Prosper Merimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy[.] Mit einer Einführung von Richard Specht[.] Dieses Exemplar darf nicht in Deutschland und den ehemals zum Deutschen Reiche gehörenden Ländern verkauft werden[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6669 Wien o. J. [31.10.1922]. 8°. 136 x 84 mm. X, 54 S. Bogensignatur: 1–48. (=Wiener Textbuchbibliothek) Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck von Otto Maaß Söhne Ges. m. b. H., Wien, I. – 615 22. Bedruckter Original-Umschlag. Rückenbeschriftung (Titel). [Erste Auflage.] Titelansicht hier klicken LIT.: Otto Maaß war laut Durstmüller III, 264, in den Jahren 1870–1934 tätig. Slg. Seemann. Bizet, Georges: Carmen. Wie oben, außer: Wien o. J. [23.1.1924]. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck von Otto Maaß Söhne Ges. m. b. H., Wien, I. – 1726 23. [Zweite Auflage.] LIT.: Slg. Seemann. Bizet, Georges: Carmen. Wie oben, außer: Wien o. J. [30.10.1926]. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck von Otto Maaß Söhne Ges. m. b. H., Wien, I. – 1613 26. Bedruckter Original-Umschlag. Rückenbeschriftung (Titel). [Dritte Auflage in dieser Reihe.] LIT.: Slg. Seemann. Unterscheidung der drei Auflagen auf den
ersten Blick: Bizet, Georges: Das Mädchen von Perth. Oper in 4 Akten. Nach Walter Scotts gleichnamigem Roman bearbeitet von H. de St. Georges und Jules Adenis. Vorderer Umschlag: Druck und Verlag von Albert Ahn. Köln. Titelblatt: Köln und Leipzig. Druck und Verlag von Albert Ahn. Paris, Choudens père & fils, éditeurs. Rue St. Honore 265. Wien, Wallishausser’sche Buchhandlung (A. W. Künast), Hohermarkt 1. 8°. 133 x 86 mm. 44 S. Bogensignatur: 1–28, 36. (=Ahn’s Operntext-Bibliothek Serie II. No 12.) LIT.: Slg. Seemann. Börge, Vagn: Empirische Theaterwissenschaft. Sonderdruck aus dem Werk „Universitas Vindobonensis“; Regina-Verlag, Wien. Theaterverlag Wallishauser [sic]. 166 x 145 mm. 8 S. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 135.047. Bohrmann-Riegen, Heinr([ich]) [=Heinrich Bohrmann]: Radetzky. Historisches Schauspiel aus der Zeit des italienischen Feldzuges 1848 und 1849 in vier Aufzügen. Verlag der Wallishausser’schen k. u. k. Hofbuchhandlung Adolf W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt 1. O. J. 8°. 77 S., 1 w. Bl. 139 x 90 mm. (=Neues Wiener Theater Nr. 164). Bogensignatur: 1–58. Hellgelber Originalumschlag. Druckervermerk am hinteren Umschlag: Druck von Josef Roller & Comp., Wien. Mit einer Verlagsanzeigen. Verlagsanzeige des Verlages der „Gesellschaft für graph. Industrie“, Wien, auf der Innenseite des vorderen Umschlages (für den ersten Band der „Dramatischen Werke“ von Bohrmann-Riegen mit Auszügen aus zwei Rezensionen). LIT.: ÖNB 104.092-B.164; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 235/2; vgl. DBA 122, 197–203 (Hinrichsen, Adolf: Das lit. Deutschland, (21891), Eisenberg, Ludwig: Das geistige Wien, Bd. 1(1893), Kosel, Hermann: Dt.-Öst. Künstler- und Schiftsteller-Lex., Bd. 1, (1902), Brümmer, Franz: Lex. d. dt. Dichter, (61913)); GV 145, 23; ÖBK 1903, Nr. 40, 30. September, S. 590, Nr. 1551. Bonsels, Waldemar: Solandro. Übers. von Dr. Sós. Verlag Paul Knepler (Wallishausser´sche Buchhandlung). LIT.: Verlagsanzeige in Stengel, F.: Esperanto-Parolekzercaro. Brautschatz. Lustspiel in einem Aufzug. 13. Mai 1808 oder vorher, 2. Auff.: 14. Mai 1808. Sehr Fraglich. Auf dem Theaterzettel der zweiten Aufführung dieses Stückes im k. k. priv. Schauspielhaus an der Wien am 14. Mai 1808 findet sich ein Hinweis auf das in der Wallishausser’schen Buchhandlung erhältliche Textbuch (15 Kreuzer). Caglioni, Paul: Flick und Flock. Komisches Zauber-Ballet in drei Akten und sechs Bildern von Paul Caglioni. Musik vom königl. preußischen Hofkomponisten Hertel. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung A[dolph] W[enzel] Künast Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 114 x 62 mm. 8 S. Keine Bogensignatur. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von Ch. Reißer & M. Werthner. Bedruckter Original-Umschlag (graubraun mit geschwungenem Muster). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 820.033-A.Th (datiert auf der Karteikarte 1865); GdM 6704 Tb; Slg. Seemann; vgl. GV 39, 99 (nennt Künast 1883); vgl. Russell XVI/4, Sp. 2730 (datiert 1890). Caglioni, Paul: Flick und Flock. Komisches Zauber-Ballet in drei Akten und sechs Bildern von Paul Caglioni. Musik vom königl. preußischen Hofkomponisten Hertel. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wallishausser’sche Hofbuchhandlung A[dolph] W[enzel] Künast, Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 115 x 70 mm. 8 S. Keine Bogensignatur. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von J. Wallishausser, Wien. Bedruckter Original-Umschlag (graubraun mit eckigem Muster). LIT.: ÖNB 820.033-A.Th (datiert auf der Karteikarte 1865); GdM 6704 Tb; Slg. Seemann; vgl. GV 39, 99 (nennt Künast 1883); vgl. Russell XVI/4, Sp. 2730 (datiert 1890). Castelli[, Ignaz Franz]: Auf den Tod der k. k. Hofschauspielerinn Betty Roose. Wien. Bey J. B. Wallishausser. [um 1808] 2 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 237.487-B.Th. [Castelli, Ignaz Franz:] Der häusliche Krieg. Oper in einem Act von J. F. Castelli. Musik von Franz Schubert. O. O., o. V., o. J. 8°. 200 x 126 mm (Satzspiegel von Seite 1). 7, (1) S. Druckervermerk auf S. (8): Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Castelli, Ignaz Franz: Das lebende Portrait. Lustspiel in 3 Aufzügen. Nach dem Französischen des Melesville. [Wien: Wallishausser], o. J. 19 S. LIT.: ÖNB 626.897-B.Th (mit einem Stempel der Wallishausserschen Buchhandlung) und 842.978-B.Th. [Cherubini:] Anakreon. 30 S. Bogensignatur: A8, B7. LIT.: GdM 5636 Tb. (Titelblatt fehlt); vgl. GV 4, 26 (Ausgabe von 1821?). Czinner, Paul: Die vierte Wand. Satans Maske. Der Sektkübel. Drei Grotesken. Wien Verlag Paul Knepler[,] Wallishausser’sche Buchhandlung[, 1922]. 8°. 208 x 140 mm (Länge über alles der unbeschnittenen Originalbroschur). 32, 24, 16 S. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck der Buchdruckerei M. Engel & Söhne, Wien VII., Lerchenfelderstraße 37. Titelansicht hier klicken LIT.: Der Verfasser war der Gatte der Schauspielerin Elisabeth Bergner. — ÖNB 241.733-B.Th, 543.095-B; GV 24, 513; Hall: Österr. Verlagsgeschichte, II, 215. D’Allayrac: Zwey Worte; oder die Nacht im Walde. Oper in 1 Aufzug. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 360; GV 160, 675 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 376. Deinhardstein, Johann Ludwig: Boccaccio. Dramatisches Gedicht in 2 Akten. Wien: Wallishausser, später: Adolph W[enzel] Künast, o. J. LIT.: vgl. GV 27, 10; Russell XIII, Sp. 1378; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183; vgl. Wurzbach 52, 274. Deinhardstein, Johann Ludwig: Mädchenlist. Lustspiel in einem Akt. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung, später: Adolph W[enzel] Künast, o. J. LIT.: Russell XIII, Sp. 1378; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183; vgl. Wurzbach 52, 274. Deinhardstein, Johann Ludwig: Der Rosenstock. Lustspiel in einem Aufzug. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung, später: Adolph W[enzel] Künast, o. J. LIT.: Russell XIII, Sp. 1378; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183; vgl. Wurzbach 52, 274. Deinhardstein, Johann Ludwig: Das Sonett. Lustspiel in einem Aufzug. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung, später: Adolph W[enzel] Künast, o. J. LIT.: Russell XIII, Sp. 1378; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183; vgl. Wurzbach 52, 274. Deinhardstein, Johann Ludwig: Der Witwer. Posse in einem Akt. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung, später: Adolph W[enzel] Künast, Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), später: Adolph W[enzel] Künast, o. J. LIT.: Russell XIII, Sp. 1378; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183; vgl. Wurzbach 52, 274. Delibes, Leo: Der König hat’s gesagt. Komische Oper in drei Acten von Edmond Gondinet. Deutsch von Adolf Schirmer. Für das k. k. Hof-Operntheater in Wien eingerichtet. Wallishausser’sche Buchhandlung (A[dolph] W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 133 x 83 mm. 24 S. Bogensignatur: 18, 24. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Wilhelm Heinrich in Wien Mechitharistengasse 4. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Delibes-Minkus[, Leo]: Rübezahl. Ballet in einem Akt. Musik von Delibes-Minkus. Frei bearbeitet von Julius Lehnert. Choreographie von Carl Godlewski. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt 1. [ca. 1910]. 8°. 123 x 73 mm. 16 S. Keine Bogensignatur. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei W. Schlenker war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). ÖNB 302.621-B.Th. Dem wackeren Sänger Josef Erl zu seinem Jubelfeste. 2 Bl. 4°. 242 x 163 mm. Bogensignatur: keine. Impressum auf der letzten Seite: Verlag des Komités. Druck von J. B. Wallishausser. LIT.: WStLB E 74.890. Don Juan, ein Singspiel in zwey Aufzügen aus dem Italienischen. Wien: Wallishausser (?). LIT.: Fraglich. — Verlagsanzeige in: Kotzebue: Johanna von Montfaucon (1807). Donizetti(, Gaetano): Dom Sebastian. Oper in fünf Akten. Nach dem Französischen des Scribe, bearbeitet von Leo Herz. Musik von Donizetti. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, hoher Markt Nr. 1. 8°. 131 x 70 mm. 44 S. Bogensignatur: 1–28, 36. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit rosa oder blauem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 5703 Tb 4; Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1583. Donizetti, Gaetano: Don Pasquale. Dramma buffo in tre atti. Posto in musica dal maestro Sig. Gaetano Donizetti Maestro di camera e compositore di corte di S. M. l`Imperatore d`Austria. Vienna Stamperia di G. B. Wallishausser. 8°. 129 x 70 mm. 109 S. Bogensignatur: [1]–68, 77. Ohne Umschlag, Heftrücken mit hellbraunem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 2668 b1 Tb; Slg. Seemann. Donizetti, Gaetano: Der Liebestrank. Oper. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 93a. Donizetti, Gaetano: Linda von Chamounix. Grosse Oper in drei Aufzügen von Gaetano Donizetti. Die deutsche Uebersetzung nach Gaetano Rossi von Heinrich Proch, k. k. Hoftheater-Kapellmeister. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), o. J. 8°. 129 x 72 mm. 78 S, 1 Bl. Bogensignatur: 1–58. LIT.: GdM 2665a,2 Tb. Donizetti, Gaetano: Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in drei Akten von Salvator Cammarano. Neue Auflage. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 122 x 77 mm. 32 S. Bogensignatur: [1]–28. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Donizetti, Gaetano: Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in drei Akten von Salvator Cammarano. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 128 x 84 mm. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit weißem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Carl Finsterbeck war laut Durstmüller II, 216, in den Jahren 1864–77 tätig. Slg. Seemann. [Donizetti, Gaetano:] Lucia di Lammermoor, dramma tragico in due parti. Parte prima. La Partenza, in uno solo atto. Parte seconda. Il contratto Nuziale, in due atti. Da rappresentarsi nell‘ teatro della corte presso la porta d’italia in Vienna. Vienna, presso il tipografo G. B. Wallishausser. [Um 1840] 8°. 133 x 75 mm. 35 S. Bogensignatur: 1–28, 32. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 725.200-A.M. und 797.187-A.Th.; WStLB A 23.067. Donizetti, G[aetano]: Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Acten. Nach dem Französischen der St. Georges und Bayard von G. Gollmick. Musik von G. Donizetti. (Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet). Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, Hoher Markt Nr. 1. 8°. 125 x 80 mm. 88 S. Bogensignatur: 1–58, 64. Druckervermerk verso des Titelblattes: Kunst- und Buchdruckerei „Steyrermühl“, Wien. LIT.: ÖNB 32.590-A. Das Dörfgen der Schwarzen in Amerika. Schauspiel. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: GV 30, 46; Heinsius, Schauspiele, 269. Dorn, Eduard: Ein Achtundvierziger. Orig.-Volksstück in 6 Bildern. Wien: Wallishausser, o. J. [um oder nach 1876]. (=Sammlung Wallishausser’scher Bühnenwerke). Dorn, Eduard: Die Sündfluth. Dramatisches Märchen in 15 Bildern, mit Musik, Gesängen, Tänzen und lebenden Bildern. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, [zwischen Mai und September] 1876. 37 S., (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 34. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 319.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 242/2; UBW I 74.512; WStLB A 72.437 und A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1876, Nr. 39, 23. September, S. 364, Nr. 2851; Russell XIII, Sp. 1375 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Dorn, Eduard: Die Veilchendame. Original-Volksstück mit Gesang in 6 Bildern. Wien: Wallishausser, o. J. [nach 1876]. (=Sammlung Wallishausser’scher Bühnenwerke). Dorn, Eduard: Der Zweck heiligt die Mittel, oder: Der Kapellenbauer. Original-Charakterbild in 7 Bildern. Musik von Karl Kleiber. Wien: Wallishausser, o. J. [nach 1876]. (=Sammlung Wallishausser’scher Bühnenwerke). Dovsky, Beatrice: Der alte Herr. Schauspiel in in 4 Aufzügen. Wien: Paul Knepler (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung), Wien, I., Hoher Markt 1., Erscheinungsjahr unbekannt [um 1907]. (=Österreichisches Volkstheater Nr. 7). LIT.: Wallishausser’sches Neues Theaterhandbuch S. 112. Dumas, Alexandre: Die Dame mit den Camelien. Schauspiel in fünf Aufzügen übersetzt von P. J. Reinhard. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, o. J. [1858]. 8°. 55 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38, 44. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 45.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B und 815.028-B.Th (ohne Umschlag); UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1858, 1022, 7997; Büchting 1850-59, S. 63; GV 145, 44; Meßkatalog Michaelis 1858, 237; Russell XIII, Sp. 1365 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Dumas, Alexandre: Der natürliche Sohn. Schauspiel in vier Aufzügen und einem Vorspiel in einem Act. Aus dem Französischen von P. J. Reinhard. Wien: Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, o. J. [1858]. 69 S., (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen (nur vorderseitig bedruckt („Unter der Presse befinden sich: Die Dame mit den Camelien [...] Das hohe C [...] EinHut [...]“)). Bogensignatur: 1–48, 54. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 44.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: Ab diesem Heft wich Klemm von der bisher üblichen Angabe der Numerierung der Hefte des „Wiener Theater-Repertoirs“ ab und verzichtete von nun ab auf die Angabe des Erscheinungsjahres. Auch die Angabe der Adresse wurde geändert, sie weist auf die Lage der Buchhandlung gegenüber des 1856 errichteten Galvagnihofes hin, eines Gebäudes, das bald stadtbekannt war. ÖNB 23.032-B und 840.005-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1858, 1022, 7997; Büchting 1850-59, S. 63; GV 145, 44; Meßkatalog Michaelis 1858, 237; Russell XIII, Sp. 1365 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Durège, Jenny: Gelehrter und Millionär. Lustspiel in drei Aufzügen. Kommissionsverlag Wallishaußer’sche k. k. Hofbuchhandlung Wien. [1905.] 8°. 103 x 67 mm. 4 Bl., 188 S. Bogensignatur: -4, 1–118, (12)6. Druckervermerk auf S. 188: Druck von Gustav Röttig in Dresden. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 244.438-B; ÖBK 1905, Nr. 30, 26. Juli, S. 421, Nr. 1330. Dvorák, Anton: Der Bauer ein Schelm. Komische Oper in zwei Acten. Wallishausser’sche k. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 118 x 84 mm. 42 S. Bogensignatur: 1–28, 35. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Dr 2247. Egenhöfer, Johann: Dankbare Erinnerung der Bewohner der Haupt- und Residenzstadt Wien, für die gnädige göttliche Abwendung der Cholera-Krankheit, welche uns im Jahre 1831 obwohl schmerzlich betroffen hatte, jedoch wunderbar glücklich überstanden wurde. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. 2 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Ehrlich, Joseph R.: Jacobo Ortis. Tragödie in fünf Aufzügen. Wien. Druck von J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Verlag des Herausgebers. [1869] 8°. 82 x 61 mm. 277 S. Bogensignatur: 1–178, 187. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 11.357; Slg. Mayer 5194. Elmar [=Swidak]: Goldteufel, oder: Ein Abenteuer in Amerika. Romantisch-komisches Gemälde in 3 Akten mit Gesang. Musik von Titl. Wien: Wallshausser, o. J. LIT.: vgl. GV 32, 331; Russell XIII, Sp. 1378; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183. Neueste Erfindungen. Wien: Wien: Johann Baptist Wallishausser, 185?. LIT.: Mayer II, 328. Exposé concernant l’adoption d’un diapason normal et unique. Extrait du Mémoire soumis à Vienne par la Société des Amis de la Musique et Consorts, au Ministère J. et R. des Cultes et de l’Instruction Publique. Druck von J. B. Wallishausser. Verlag der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. 4°. 94 S. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 150.773-C.M. Die schottische Familie; oder Stärke der kindlichen Liebe. Oper in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: GV 36, 141; Heinsius, Schauspiele, 278. Fanta, Gustav: Die Tavern-Rosel. Ländl. Trauerspiel in 5 Akten. Wien: Paul Knepler, Wallishausser’sche k. k. Hofbuchhandlung [1912]. 8°. 126 x 86 mm. 124 S. (=Österreichisches Volkstheater Nr. 12). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 491.722-B.12; Slg. Seemann; GV 139, 450. Fasching-Sonntag und Montag der einst so weltberühmte Apollo-Salle zur Wieder-Anschauung gebracht im Sofienbad-Saal. Grandioses Karnevals-Schluss-Ball-Fest, Das alte Wien im Tempel des Frohsinns, versinnlicht durch eine großartige plastische Darstellung des einst so weltberühmten Apollo-Saales in seiner Glanz-Epoche. Die artistische Ausführung dieses Ball-Festes, namentlich das Arrangement des Apollo-Saales, ist von einem rühmlichst bekannten Künstler. Herr Kapellmeister Strauß wird die Ballmusik dirigiren, Herr Rabensteiner die Conversations-Tänze. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. 4°. 328 x 175 mm. 1 Bl. LIT.: WStLB E 77.752. Feldmann, Leopold: List und Dummheit. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 93a; Russell XIII, Sp. 1379; vgl. Wurzbach 52, 274. Ferretti, Giacopo: Il nuovo Figaro. Melodramma giocoso. Da rapprese Ferretti, Giacopo. Rappresentarsi nell teatro della corte presso la porta d’Italia in Vienna. (Musica del Maestro Sig. Luigi Ricci.) Vienna: Presso il tipografo G. B. Wallishausser, o. J. Gestochene Vignette (Rundtempel). 8°. 162 x 87 mm. 48 S. Bogensignatur: [1]–38. LIT.: GdM 2170 Tb. Die neapolitanischen Fischer. Ein Charaktergemälde. Für das k. k. Hoftheater n. d. Kärnthnerthore. Wien. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. 8°. 148 x 87 mm. 2 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB 29780. Flamm, Theodor: Die Rekrutierung in Krähwinkel. Burleske mit Gesang in einem Act. Verlag der Wallishausser’schen k. u. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt 1. O. J. 8°. 23 S., 1 S. Verlagsanzeigen. 125 x 79 mm. (=Neues Wiener Theater Nr. 165). Druckervermerk auf S. 23: Buchdruckerei G. Davis & Co. Wien. Beiger Originalumschlag. LIT.: G. Davis war laut Durstmüller II, 242 in den Jahren 1899–1959 tätig. ÖNB 104.092-B.165; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 242/2; GV 145, 23. Erschien auch 1863 im Wiener Theater-Repertoir Nr. 101. Fliegende Zeitung. Volksblatt für Politik und geselliges Leben. Verantwortlicher Redakteur: Moriz Markbreiter. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Friedrich, W. [=Friedrich Wilhelm Riese]: Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Aufzügen. Musik von F. von Flotow. Wien: Wallishausser’sche k. u. k. Hifbuchhandlung (Adolph W. Künast), Wien, Hoher Markt Nr. 1. O. J. [nach Russel 1883]. 47 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Personen der Handlung finden sich (wie sonst bei Wallishausser nicht üblich) auf der Innenseite des Umschlages. Slg. Seemann; Russell XVI/4, Sp. 2729. Flotow, Friedrich von: Martha oder Der Markt zu Richmond. Oper in vier Abtheilungen von W. Friedrich. Verlag von Breitkopf und Härtel, Leipzig. Textbuch-Lager von Adolph W[enzel] Künast Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 132 x 73 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Bedruckter Original-Umschlag (grau). Kein Druckervermerk am Umschlag. Titelblatt: Martha oder Der Markt zu Richmond. Oper in vier Abtheilungen theilweise nach einem Plan von St. Georges von W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow. Text des Gesänge. Officielle Bearbeitung für die Leipziger Bühne. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Flotow, Friedrich von: Martha oder Der Markt zu Richmond. Oper in vier Abtheilungen theilweise nach einem Planevon St. Georges von W. Friedrich. Textbuch-Lager. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 145 x 91 mm. 71 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–48, 54. Druckervermerk am hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Bedruckter Original-Umschlag (grau). Titelblatt: Martha oder Der Markt zu Richmond. Oper in vier Abtheilungen theilweise nach einem Plan von St. Georges von W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow. Text des Gesänge. Verlag von Ed. Bote & G. Bock, Berlin W. 8. Königl. Hofmusikalienhändler. Druckervermerk auf Seite 71: C. G. Röder G. m. b. H., Leipzig. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei W. Schlenker, war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Forster, D. J.: Der Spielmann. Ballet in zwei Abtheilungen, nach einer Skizze Th. Gautiers componirt von Karl Telle. Musik von D. J. Forster. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wallishausser’sche k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. Wien I., Hoher Markt 1. [1883] 8°. 138 x 81 mm. 9 S. Bogensignatur: 18. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von Wilhelm Heinrich in Wien Mechitharistengasse 4. Titelansicht hier klicken LIT.: Laut Kasper, Robert: Hundertfünfzig Jahre Mechitharisten-Buchdruckerei, Wien 1961, S. 35f., war der Papierfabrikant Wilhelm Heinrich in der Zeit von 1876 bis zum Juli 1889 Besitzer der Mechitharisten-Buchdruckerei. Slg. Seemann; GV 137, 134 (Künast); Russell XVI/4, Sp. 2732. Freudenfest einer Dorfgemeinde in Ungarn. Ländliches Gemälde in einem Aufzug. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 99; GV 41, 168; Heinsius, Schauspiele, 282. Friedmann, Alfred: Geben ist seliger denn Nehmen. Proverbe in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1, 1878. 8°. 159 x 88 mm. 14 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: keine. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 345.) Buchdruckerei „Steyrermühl“, Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B (fehlt letzte Seite) und 846.656-B.Th; Slg. Seemann; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 50; ÖBK 1878, Nr. 48, 30. November, S. 476, Nr. 3822; Russell XIII, Sp. 1376 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Friedrich, Joh.: Josef Kitir’s Lyrik. Wien: Knepler. LIT.: Verlagsanzeige in Golias: Der Lyriker Josef Kitir. |