Undatierte Werke G–M Gallenberg, Wenzel Robert: Numa Pompilius. Oper in 2 Akten. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 215; GV 104, 129; Heinsius, Schauspiele, 325. Die Gefahr. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 107; GV 44, 294; Heinsius, Schauspiele, 286. Gemeinhardt, Martin: Die Erlösung. Arbeiter-Drama in drei Akten (fünf Bilder). Verlag Paul Knepler (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I., Hoher Markt Nr. 1. 8°. 130 x 81 mm. 89 S. Bogensignatur: 1–58, 65. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1557. Gioja: Der weiße Pilger. Ballet in drei Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. Gleich, Josef Alois: Fiesko, der Salamikrämer. Musik-Quodlibet in 2 Akten. Musik von Roser. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: Russell XIII, Sp. 1379; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 184; vgl. Wurzbach 52, 274. Gluck, Chr[istoph] W[illibald]: Alkeste. Oper in drei Akten. Deutsche Übersetzung nach Peter Cornelius. Für das Operntheater bearbeitet von Franz Schalk. Wallishausser’sche Buchhandlung (Adolf W[enzel] Künast) / Wien, I., Lichtensteg 1. 8°. 126 x 81 mm. 31 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Joh. N. Vernay, Wien IX. – 195540. Blauer Originalumschlag. Titelansicht hier kllicken LIT.: Slg. Seemann. Gluck, Chr[istoph] W[illibald]: Alceste. Oper in drei Acten. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien.j Wallishausser’sche k. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 117 x 77 mm. 36 S. Bogensignatur: [1]–28, 32. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von Wilhelm Heinrich in Wien Mechitharistengasse 4. Bedruckter Original-Umschlag (blaugrau). Titelansicht hier klicken LIT.: Laut Kasper, Robert: Hundertfünfzig Jahre Mechitharisten-Buchdruckerei, Wien 1961, S. 35f., war der Papierfabrikant Wilhelm Heinrich in der Zeit von 1876 bis zum Juli 1889 Besitzer der Mechitharisten-Buchdruckerei. Slg. Seemann. Gluck, Christoph W[illibald]: Iphigenia in Aulius. Große Oper in drei Akten. (Zur Bearbeitung von R. Wagner.) Textblock: Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. 8°. 126 x 77 mm. 28 S. Bogensignatur: 18, 26. Umschlag: Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt 1. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Gluck, Chr[istoph] W[illibald] Ritter von: Armida. Große Oper in fünf Aufzügen. Text nach dem Französischen des Quinault. Für das k. k. Hofoperntheater eingerichtet von H. Esser. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), I., Hoher Markt Nr. 1. 8°. 124 x 79 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk verso der Titelseite: Kunst- und Buchdruckerei „Steyrermühl“. Ohne Umschlag, Heftrücken mit dunkelbraunem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: vgl. Russell XVI/4, Sp. 2729 (datiert 1883); Slg. Seemann. Gluck[, Christoph Willibald Ritter von]: Ipigenia auf Tauris. Oper in vier Aufzügen. Frei übersetzt von J. D. Sander. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wien. Verlag der Wallishausser’schen (Josef Klemm). Hoher Markt 1. 8°. 136 x 80 mm. 38 S., (1) S. Verlagsverzeichnis. Bogensignatur: 1–28, 34. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit weißem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Carl Finsterbeck war laut Durstmüller II, 216, in den Jahren 1864–77 tätig. Slg. Seemann. Gluck, [Christoph Willibald] Ritter von: Orpheus und Eurydike. Oper in drei Acten nach dem Französischen von J. D. Sander. Verlag von Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. und k. Hofbuchhandlung) Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 126 x 90 mm. 20 S. Bogensignatur: keine. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Spielmann & Kapri, Wien VII. Burggasse 6–8. Bedruckter Original-Umschlag (grau). Titelansicht hier klicken LIT.: Spielmann & Kapri waren laut Durstmüller III, 371 in den Jahren 1889 bis nach 1918 tätig. Slg. Seemann. Gluck, [Christoph Willibald] Ritter von: Orpheus und Eurydike. Oper in drei Acten nach dem Französischen von J. D. Sander. Wallishausser’sche k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I. Hoher Markt Nr. 1. 8°. 128 x 83 mm. 20 S. Bogensignatur: 18, 22. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von Wilhelm Heinrich in Wien Mechitharistengasse 4. Bedruckter Original-Umschlag (grau). Titelansicht hier klicken LIT.: Laut Kasper, Robert: Hundertfünfzig Jahre Mechitharisten-Buchdruckerei, Wien 1961, S. 35f., war der Papierfabrikant Wilhelm Heinrich in der Zeit von 1876 bis zum Juli 1889 Besitzer der Mechitharisten-Buchdruckerei. Slg. Seemann. Gluck, Christoph: Orpheus. Oper in drei Akten von Christoph Gluck. Aufgeführt im Concerte der Wiener Singakademie [...] am 8. April 1870, Abends 7 Uhr, im k. k. großen Redoutensaale. Wien: Selbstverlag der Singakademie. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei, o. J. [1870]. 129 x 95 mm. 19 S. Keine Bogensignatur. LIT.: GdM 2915/3 Tb; vgl. GV 48, 58 (nennt nur Künast 1893). Görlitz, Karl: Drei paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in drei Abteilungen und einem Vorspiele. Für die österreichische Bühne bearbeitet von Alois Berla. Musik von Karl Millöcker. Verlag Paul Knepler (Wallishaussersche k. k. Hofbuchhandlung.) 8°. 42 S. Druck von W. Schlenker, Wien, IX., Währingerstraße 26. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.855-B.Th (datiert 1907). Goldmark, Carl: Die Königin von Saba. Oper in vier Acten von H. S. Mosenthal. Musik von Carl Goldmark. Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt 1 8°. [nach 1890] 129 x 84 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk verso des Titelblattes: Mechitharisten-Buchdruckerei in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Goldmark, Carl: Die Königin von Saba. Oper in vier Acten von H. S. Mosenthal. Musik von Carl Goldmark. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung ) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk am hinteren Umschlag: Buchdruckerei Spielmann & Kapri, Wien, VII., Burggasse 6-8. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Goldmark, Carl: Die Königin von Saba. Oper in vier Acten von S. H. Mosenthal. Musik von Carl Goldmark. Wallishausser’sche k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I. Hoher Markt Nr. 1. 8°. 128 x 84 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von (W. Heinrich) in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Goldmark, Carl: Die Königin von Saba. Oper in vier Acten von S. H. Mosenthal. Musik von Carl Goldmark. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung) Wien, I., Hoher Markt I. 8°. 131 x 82 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Goldmark, Carl: Die Königin von Saba. Oper in vier Acten von S. H. Mosenthal. Musik von Carl Goldmark. Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt Nr. 1. [1898–31. Jänner 1905] 8°. 134 x 78 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei J. Josef Stichl, Wien, VIII. III. Bedruckter Original-Umschlag (violett-grau). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Buchdruckerei Johann Josef Stichl war laut Durstmüller III, 279, in den Jahren 1898–1922 tätig. Slg. Seemann. Goldmark, Karl: Die Königin von Saba. Oper in vier Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Karl Goldmark. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 125 x 90 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX., Währingerstrasse 26. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei W. Schlenker war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Goldmark, Carl: Die Königin von Saba. Oper in vier Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Carl Goldmark. Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1 (Eingang: Bauernmarkt 15.) [ab Mitte 1912–1914]. 8°. 127 x 81 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX., Währingerstrasse 26. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei W. Schlenker war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Goldmark, Carl: Die Königin von Saba. Oper in vier Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Carl Goldmark. Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1 (Eingang: Bauernmarkt 15.) [1896–1905]. 8°. 127 x 81 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buch- und Kunstdruckerei Knepler & Schlesinger Wien, IX., Widerhoferplatz 3. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei Paul Knepler & Max Schlesinger, war in den Jahren 1908–20 an der Adresse IX., Währingerstraße 26 beheimatet (Durstmüller II, 346 und Lehmanns Adreßbuch). Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1563; Slg. Seemann. Goldmark, Carl: Die Königin von Saba. Oper in vier Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Carl Goldmark. Wallishausser’sche Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Lichtensteg Nr. 1. (Eckhaus Rotenturmstraße 13). 8°. 125 x 81 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. (=Wallishausser’sche Textbuchbibliothek). Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: M. Engel & Söhne, Wien VII. Lerchenfelderstrasse 37. Bedruckter Original-Umschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Moriz Engel & Söhne war laut Lehmanns Adreßbuch an der Adresse Lerchenfelderstraße 37 in den Jahren 1902–1925 angesiedelt. ÖNB 810.833-B; Slg. Seemann. Goldmark, Carl: Die Königin von Saba[.] Oper in vier Akten von S. H. Mosenthal[.] Mit einer Einführung von Richard Specht[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6662 Wien[.] o. J. [Juli 1925]. 8°. 118 x 91 mm. VII, 32 S. Bogensignatur: keine. (=Wiener Textbuchbibliothek UE 6662). Erste Bindequote: Druckervermerk auf der letzten Seite: Buchdruckerei, Steindruckerei M. Engel & Söhne Wien, VII., Lerchenfelderstr. 37. Bedruckter Original-Umschlag (schwarz und braun; ohne Angabe der UE-Nummer 6662 auf dem vorderen Umschlag). Der überwiegende Teil der Auflage wurde mit einem neuen Umschlag versehen, siehe bei der nächsten Nummer. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Goldmark, Carl: Die Königin von Saba[.] Oper in vier Akten von S. H. Mosenthal[.] Mit einer Einführung von Richard Specht[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6662 Wien[.] 8°. 118 x 91 mm. VII, 32 S. Bogensignatur: keine. (=Wiener Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag (schwarz und braun auf grauem Grund; mit Verzierung und U.E.Nr. am Titelblatt). Rückenbeschriftung (Titel). Außenseite des hinteren Umschlages: Reklame für die 16 bisher erschienenen Hefte der WTB (UE Nr. 6660–6675). Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Unterscheidung auf den ersten Blick: Görlitz, Karl: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in drei Abteilungen und einem Vorspiele. Für die österreichischen Bühnen bearbeitet von Alois Berla. Musik von Karl Millöcker. Verlag Paul Knepler (Wallishaussersche k. k. Hofbuchhandlung.) [um 1905] 8°. 135 x 90 mm. 92 S. Bogensignatur: 1–58, 66. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck von W. Schlenker, Wien, IX., Währingerstraße 26. (=Österreichisches Volkstheater Nr. 3). LIT.: Die Druckerei W. Schlenker war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). ÖNB 629.855-B.Th; ÖBK 1906, Nr. 39, 26. September, S. 541, Nr. 1641 (als „zweite Auflage“ bezeichnet). Gotter[, Friedrich Wilhelm]: Der Kobold. Ein Lustspiel in vier Acten. Nach Hauteroche und Colle. Nationalisirt von Herrn Gotter. Aufgeführt im kaiserl. königl. Nationaltheater. Wien[: Wallishausser. Gedruckt mit dem Öhlerschen Typenmaterial von 1800 und mit der für W. typischen Holzstich-Titelvignette Baum, Haus und Turm.] 8°. 142 x 75 mm. 76 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.606-A.Th; vgl. GV 49, 138 (Leipzig: Dyck, 1778). Gottsleben, Ludwig: Nur solid! oder Carnevals-Abenteuer im Schlossergassel. Faschingsposse mit Gesang und Tanz in Einem Akt. Wien: Wallishausser, o. J. [1860?]. 8°. 19 S. Bogensignatur: 1–88, 12. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 64.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Büchting 1860-64, S. 44; GV 145, 45; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Gounod, Ch.: Königliche Schauspiele. Arien und Gesänge aus: Romeo und Julie. Große Oper in 5 Akten von J. Barbier und M. Carré. Deutsch nach Shakespeare von Theodor Gaßmann. Musik von Ch. Gounod. Nach Anordnung der Königlichen General-Intendantur. Ausschließliches Eigenthum der Verlagshandlung. Wallishausser´sche k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W. Künast Wien, I. Hohermarkt Nr. 1. 8°. 48 S. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Marschner & Stephan, Berlin SW. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Gräffer, Franz: Aus dem Wien des Kaiser Joseph. Eingeleitet und neu hrsg. v. Paul Wertheimer. Wien: Paul Knepler, Wallishausser’sche Buchhandlung [1919]. Kl. 8°. 117 x 77 mm. 214 S., 11 Tafeln. Bogensignatur: 1–138, 143. Druckervermerk: Druck von F. Rollinger in Wien XII. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Ku 65; WStLB A 67.119; GV 46, 86; Hall: Österr. Verlagsgeschichte, II, 216; ÖBK 1919, Nr. 51, 17. Dezember, S. 788. Grandjean, A.: Das hohe C. Lustspiel in einem Act von M. A. Grandjean. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, o. J. [1858]. 16 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 47.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1858, 1022, 7997; GV 145, 44; Russell XIII, Sp. 1365 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Grandjean, A.: Ein Hut. Lustspiel in einem Act. Frei nach Madame Emile de Girardin. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, o. J. 15 S., (1) S. Druckervermerk. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir, „46ste Lieferung“, im Gegensatz zur zweiten Auflage, die als solche ausgewiesen und als „46. Lieferung“ bezeichnet wird.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Auf der ersten Textseite „Frei nach Madame Émile [etc.]“ (während die zweite Auflage auf der ersten Textseite durch die Angabe „Frei nach Émile [etc.]“ (ohne „Madame“) gekennzeichnet íst). LIT.: ÖNB 842.780-B.Th und 842.781-B.Th und 849.053-B.Th (ohne Umschlag) ; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 92; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1858, 1022, 7997; Büchting 1850-59, S. 64; GV 145, 44; Meßkatalog Michaelis 1858, 237; Russell XIII, Sp. 1365 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Grandjean, A.: Ein Hut. Lustspiel in einem Act. Frei nach [Madame] Émile de Girardin. Zweite Auflage. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung, [Titelblatt in unüberklebtem Zustand nicht gesehen,] o. J. [Jänner oder Februar 1872]. 16 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir, „46. Lieferung“, im Gegensatz zur ersten Auflage, die als „46ste Lieferung“ bezeichnet wird und keine Auflagenbezeichnung aufweist). Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Auf der ersten Textseite „Frei nach Émile [etc.]“ (während die erste Auflage auf der ersten Textseite durch die Angabe „Frei nach Madame Émile [etc.]“ gekennzeichnet ist). LIT.: ÖNB 23.032-B; WStLB A 149.292 (ohne Titelblatt); Börsenblatt 1858, 1022, 7997; GV 145, 44; Meßkatalog Michaelis 1858, 237; ÖBK 1872, Nr. 11, 16. März, S. 94, Nr. 642; Russell XIII, Sp. 1365 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Grandjean, M. A.: Männer von Ehre. Schauspiel in 4 Acten von Charles Garand. Wien: Wallishausser, o. J. [nach 1876]. (=Sammlung Wallishausser’scher Bühnenwerke). Graven, Baronin Ch(arlotte) von: Ein weiblicher Diplomat, oder: Was ein Mädchen aus Büchern lernt. Original-Lustspiel in vier Akten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, o. J. [1860?]. 8°. 48 S. Bogensignatur: 1–38. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 63.) Ohne Angabe des Druckers. LIT.: ÖNB 23.032-B und 845.389-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Büchting 1860-64, S. 44; GV 145, 45; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). (Groß, Joseph:) Einige Bemerkungen zur Beurtheilung des Wasserversorgungs-Projektes. Wien. Druck von J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Herausgeber und Verleger J. Groß. 8°. 51 x 92 mm. 14 S., 1 Bl. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 71.435-B. Die Gründer der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien nach der Zeitfolge ihres Beitritts geordnet. [Wien: Verlag der Gesellschaft der Musikfreunde.] O. J. 3 S. Druckervermerk auf S. 3: „Aus J.B.Wallishausser’s k.k. Hoftheater Druckerei“. LIT.: Verzeichnet „Herrn J. B. Wallishausser“ als die Nummer 238! — GdM 8401/125. Gründorf, Karl: Der Wunderdoktor. Original-Lebensbild mit Gesang in zwei Akten von Karl Gründorf. Musik von Kapellmeister Hopp. Aufgeführt in Wien im Thalia-Theater und im Josefstädter-Theater. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, o. J. [Februar 1860]. 143 x 87 mm. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 57). Druck von Anton Schweiger in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 845.375-B.Th; Slg. Seemann; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Büchting 1860-64, S. 44; GV 145, 45; ÖBK 1860, Nr. 1 u. 2, 1. Februar, S. 5, Nr. 190 (verzeichnet einen Preis von 60 Kreuzern); Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). G´stanzeln. Adolph W[enzel] Künast k. u. k. Hof- und Kammerbuchhändler Wien. 187 S. Bogensignatur: [1]–118, 126. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 162.250. Guilmare; oder die persische Sclavin. Singspiel in 1 Aufzug. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 119; GV 52, 81; Heinsius, Schauspiele, 289. Gutachten des Stadtbauamtes über Beheizungs- und Ventilations-Anlagen in Unterrichts-Anstalten. 4°. 102 x 145 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–64. S. 48: Verlag des Gemeinderath-Präsidiums. Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 175.968-C. Haffner, Carl: Peter Kranau oder: Der Räuber und sein Kind. Musik von Karl Binder. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 104b. Halévi: Die Jüdin. Große Oper in fünf Acten. Nach dem Französischen des Eugène Scribe. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Hoher Markt Nr. 1, gegenüber vom Galvagnihof. 8°. 125 x 74 mm. 56 S. Bogensignatur: 1–38, 44. Druckervermerk auf der letzten Seite: Erste Wiener Vereins-Buchdruckerei. Ohne Umschlag, Heftrücken mit hellblauem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Erste Wiener Vereins-Buchdruckerei war, laut Durstmüller III, 377, in den Jahren 1869–1918 tätig. GdM 5934,8 Tb; Slg. Seemann; vgl. GV 132, 363. Halevi: Die Jüdin. Große Oper in fünf Aufzügen mit Divertissement. Nach dem Französischen des Scribe. Aufgeführt im k. k. Hofoperntheater. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 129 x 73 mm. 44 S. Bogensignatur: 1–28, 36. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Ohne Umschlag, Rückenbroschur (gelbes Papier). Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Halévi: Die Jüdin. Große Oper in fünf Acten. Nach dem Französischen des Eugène Scribe. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung Adolph W. Künast Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 128 x 70 mm. 39 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 34. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Wilhelm Heinrich in Wien Mechitharistengasse 4. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Dieselbe Umschlagverzierung wie Donizetti: Die Favoritin und Auber: Die Stumme von Portici. Titelansicht hier klicken LIT.: Laut Kasper, Robert: Hundertfünfzig Jahre Mechitharisten-Buchdruckerei, Wien 1961, S. 35f., war der Papierfabrikant Wilhelm Heinrich in der Zeit von 1876 bis zum Juli 1889 Besitzer der Mechitharisten-Buchdruckerei. Slg. Seemann. Halévy: Die Jüdin. Grosse Oper in fünf Acten. Nach dem Französischen des Eugen Scribe. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I. Hoher Markt Nr. 1. 8°. 120 x 80 mm. 63 S. Bogensignatur: 1–[5]8, [6]4. Druckervermerk auf der letzten Seite: Buchdruckerei G. Davis & Co. Blaues Umschlagpapier, sonst wie der nächste Eintrag. Titelansicht hier klicken LIT.: G. Davis war laut Durstmüller II, 242, in den Jahren 1899–1959 tätig. Slg. Seemann. Halévy: Die Jüdin. Grosse Oper in fünf Acten. Nach dem Französischen des Eugen Scribe. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I. Hoher Markt Nr. 1. 8°. 120 x 80 mm. 63 S. Bogensignatur: 1–[5]8, [6]4. Druckervermerk auf der letzten Seite: Buchdruckerei G. Davis & Co. Rosafarbenes Umschlagpapier, sonst wie der vorige Eintrag. Titelansicht hier klicken LIT.: G. Davis war laut Durstmüller II, 242, in den Jahren 1899–1959 tätig. Slg. Seemann. Halévy, J.: Die Jüdin. Große Oper in fünf Acten. Nach dem Französischen des Eugène Scribe. Nach Hofoperntheater eingerichtet. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Buchhandlung) Wien I., Hoher Markt Nr. 1. 39 S. Druckervermerk auf der letzten Seite: Buchdruckerei „Reichswehr“ G. David & A. Keiß. Gelber Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Russell XVI/4, Sp. 2730. Halévy: Die Jüdin. Große Oper in fünf Akten. Nach dem Französischen des Eugène Scribe. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt Nr. 1. [1908–1912] 8°. 119 x 73 mm. 39 S. Bogensignatur: 1–[2]8, [3]3. Druckervermerk auf dem vorderen Umschlag: Knepler & Schlesinger, Wien IX. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei Paul Knepler & Max Schlesinger, war in den Jahren 1908–20 an der Adresse IX., Währingerstraße 26 beheimatet (Durstmüller II, 346 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Haendl, G. F.: Belsazer. Oratorium in drei Abtheilungen. Aus dem Englischen frei übersetzt und in dieser die Instrumental-Begleitung vermehrt von J. F. von Mosel. Wien. Gedruckt bey J. B. Wallishausser. 8°. 133 x 74 mm. 16 S. Bogensignatur: [*]8. Ohne Umschlag, Heftrücken mit grauem oder braunem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 2332 Tb; ÖNB 627.737-B; WStLB A 27.068; Slg. Seemann. Händel, G. F.: Judas Maccabaeus. Oratorium in drei Theilen. Wien. Im Selbstverlage der Gesellschaft der Musikfreunde. Wallishausser’s Buchdruckerei. Preis: 10 kr. 8°. 119 x 80 mm. 15 S. Keine Bogensignatur. Ohne Umschlag, Heftrücken mit weißem (altersbedingt gebräuntem) Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 14521 Tb; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 4188; Slg. Seemann. Händel[, G. F.:] Samson. Ein Oratorium aus dem Englischen des Milton zu Händel’s Musik frey übersetzt, und in dieser die Instrumentalbegleitung vermehrt von J. F. von Mosel. Wien. Gedruckt bey J. B. Wallishausser. 8°. 130 x 76 mm. 21 S. Bogensignatur: )(8, -3. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 162.775-A und 627.738-A.Th; WStLB A 84629; DBA 860, 117. Hartig, G. L.: Lehrbuch für Förster und die es werden wollen. Ausgabe für Oesterreich. 3 Bde. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: Wallishausser-Kat. (1854), S. 7 („Commissions-Ausgabe“). Hartig, G. L.: Lehrbuch für Jäger und die es werden wollen. Ausgabe für Oesterreich. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: vgl. GV 56, 152 (1. Auflage Tübingen: Cotta, 1809); Wallishausser-Kat. (1854), S. 7 (Commissions-Ausgabe). Hauff, Wilhelm: Othello. Mit Original-Lithographien von Ernst Huber. Wien Verlag Paul Knepler Wallishaussersche Buchhandlung. [1922.] 16°. 81 x 38 mm. 87, (1) S. Vermerk auf S. (88): Dieses Buch wurde über Auftrag des Verlages Paul Knepler in der Offizin F. Rollinger gedruckt und in der Kunstwerkstätte dieser Anstalt in handgearbeitetes Kleisterpapier gebunden. Hundert Exemplare wurden als Luxusausgabe auf feinste Papier abgezogen und in Leder gebunden. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; GV 52. 454; Hall: Österr. Verlagsgeschichte, II, 215. Hausknecht, J.: Was geziemet uns bei dem Andrange der jetzt verheerenden Seuche? Predigt über Epheser V. Vers 15?18. Gehalten am 17ten Juli 1831 in dem Bethhause der evang. Gemeinde H. C. zu Wien. Wien, gedruckt bei J. B. Wallishausser. [1831]. 8°. 156 x 87 mm. 16 S. Bogensignatur: )(8. LIT.: WStLB A 16.430. Hausmann, Heinrich: Am Allerseelentag, oder: Das Gebet auf dem Friedhofe. Original-Volks-Schauspiel in vier Abtheilungen, nebst einem Vorspiele. Wien: Wallishausser, o. J. [1861?]. 47 S. Bogensignatur: 1–38. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 65.) Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Ohne der Auflistung aller (zwischen 1876–1882) erschienenen Bändchen der „Wallishausser’sche Sammlung Deutscher Bühnenwerke“ auf S. (48). LIT.: Vgl. auch den späteren Druck aus derselben Reihe, Druck Mechitharisten, und die Ausgabe Kneplers. ÖNB 23.032-B; Büchting 1860-64, S. 45; GV 145, 45; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Hausmann, Heinrich: Am Allerseelentag, oder: Das Gebet auf dem Friedhofe. Original-Volks-Schauspiel in vier Abtheilungen, nebst einem Vorspiele. Wien: Wallishausser, o. J. [1882]. 47 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 65.) Mechitharisten-Buchdruckerei (W. Heinrich) in Wien. 20800. Auf S. (48) mit einer Auflistung aller (zwischen 1876–1882) erschienenen Bändchen der „Wallishausser’sche Sammlung Deutscher Bühnenwerke“. LIT.: Vgl. auch den früheren Druck J. B. Wallishaussers und den späteren Kneplers. ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 45; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Hausmann, Heinrich: Am Allerseelentag, oder: Das Gebet auf dem Friedhofe. Ein Original-Volksschauspiel in vier Abtheilungen, nebst einem Vorspiele: Ein gegebenes Wort. Wien: Paul Knepler (Wallishausser’sche Buchhandlung), 1907. 8°. 99 S. (=Österreichisches Volkstheater Nr. 1). LIT.: Vgl. auch die Ausgabe des „Wiener Theater-Repertoirs“ Nr. 65 (zwei Drucke); ÖNB 491.722-B.1; GV 152, 262 (das Fehlen der Nummern 2–7 wird begründet wie folgt: „Die Nummern 2–7 erschienen unter Einzeltiteln“). Haydn, Joseph: Die Jahreszeiten. Nach Thomson. Wien. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. 8°. 132 x 75 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Haydn, Joseph: Die Jahreszeiten. Nach Thomson. Oratorium. J. B. Wallishausser’s k. u. k. Hof-Buchdruckerei. Selbstverlag der Gesellschaft der Musikfreunde. Preis: 10 kr[euzer] 8°. 139 x 87 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; GdM 16245 Tb; Wallishausser-Kat. (1854), S. 9. Haydn, Joseph: Die Jahreszeiten. Nach Thomson. Wien. Gedruckt bey J. B. Wallishausser. 8°. 133 x 75 mm. 47 S. Bogensignatur: 1–212. Ohne Umschlag, Heftrücken mit grauem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 16245 Tb; Slg. Seemann; Wallishausser-Kat. (1854), S. 9. Haydn, Joseph: Die wüste Insel. (L’isola disabitata.) Singspiel in einem Akt nach Metastasio. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 117 x 72 mm. 21 S. Bogensignatur: 18, 23. Hellblaugrüner Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Dr 3766; Slg. Seemann. Haydn, Joseph: Die Schöpfung. Oratorium in drei Abtheilungen. Wien. Im Selbstverlage der Gesellschaft der Musikfreunde. J. B. Wallishausser’s k. u. k. Hof-Buchdruckerei I. Dorotheergasse 7. Preis: 10 kr. 8°. 124 x 77 mm. Bogensignatur: keine. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Haydn, Joseph: Die Schöpfung. Oratorium in drei Abtheilungen. Wien. Im Selbstverlage der Gesellschaft der Musikfreunde. Wallishausser’s Buchdruckerei. Preis: 10 kr. 8°. 124 x 77 mm. Bogensignatur: keine. Ohne Umschlag, Heftrücken mit weißem (altersbedingt gebräuntem) Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann (Rückenbroschur). Haydn, Joseph: Die Schöpfung. Oratorium in drei Abtheilungen. In Musik gesetzt von Joseph Haydn, Doctor der Tonkunst. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), o. J. [1857]. 8°. 127 x 77 mm. 23, (1) S. Ohne Umschlag, Heftrücken mit weißem (altersbedingt gebräuntem) oder orangfarbenem Marmor- oder gelbem Papierstreifen beklebt. Druckervermerk auf S. 23: Gedruckt bei Carl Überreuter. Titelansicht hier klicken LIT.: In einer Verlagsreklame auf der letzten Seite wirbt Klemm für seine Buchhandlung: „Ich besitze beinahe sämmtliche Stücke, die zu Ende des vorigen und zu Anfange dieses Jahrhunderts in Wien aufgeführt worden sind“. Slg. Seemann (drei Exemplare); GV 57, 340. Hell, Theodor: Lyratöne. Erste Tonreihe. Dresden, in der Arnoldischen Buchhandlung. Wien, in der Wallishäuserschen [sic] Buchhandlung. 8°. 121 x 74 mm. gest. Frontispiz. XIV, 272 S. Bogensignatur: -7, A–R8. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Zweite Tonreihe erschien nur in Dresden. WStLB A 17.396; vgl. GV 59, 61 (nur 3. und 8. Tonreihe, nicht in diesem Verlag). Heller, Emil: Für das Gewerbe brachliegende Millionen! Eine Studie über die Zwecke der Gewerbe-Genossenschaften. Kommissionsverlag (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhaltung) A[dolph] W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt Nr. 1. 8°. 126 x 98 mm. 88 S. Bogensignatur: (1)–58, 64. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck von Knepler & Schlesinger, Wien, IX., Widerhofplatz 3. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 54.599; GV 59, 77. Hellmesberger jun., J.: Die verwandelte Katze. Komisch-phantastisches Ballet in drei Acten (Vier Bildern) von F. Zell [=Camillo Walzel] und Carl Telle. Wallishausser’sche k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I. Hoher Markt Nr. 1. [1885] 8°. 122 x 82 mm. 22 S. Bogensignatur: -8, 24. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Heinrich in Wien. Hellblaugrauer Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1516; Slg. Seemann; GV 73, 208; Russell XVI/4, Sp. 2731. Henry, L.: Arsena. Romantisches Ballet von Herrn L. Henry, Balletmeister der königl. Theater von Paris und Neapel. Musik von verschiedenen Meistern. (Kostüme und Dekorationen von Ph. von Stubenrauch). Für das k. k. Hoftheater u. d. Kärnthnerthore. Wien. Bei Joh. Bapt. Wallishausser, o. J. 8°. 11 S. LIT.: GV 59, 321; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Henry, L.: Hamlet. Großes Ballet in fünf Acten, von Herrn L. Henry, Balletmeister der königl. Theater von Paris und Neapel. Musik von Herrn Grafen W. Robert von Gallenberg. Decorationen neu von Herren Janitz, de Pian und Gail, k. k. Hoftheatermahlern. Costume nach der Angabe des Herrn Hoftheater-Costume-Director’s Ph. v. Stubenrauch. Für das k. k. Hoftheater n. d. Kärnthnerthore. Wien. Bei Joh. Bapt. Wallishausser. [um 1800] 8°. 141 x 75 mm. 8 S. Bogensignatur: )(4. LIT.: ÖNB 629.320-A.Th; GV 59, 321; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Hensler, C[arl] F[riedrich]: Der Invalide. Ein militärisches Original-Lustspiel in drey Aufzügen. Die mit dem Stück verbundene Musik ist vom Hrn. Wenzel Müller, Kapellmeister der Marinellischen Schaubühne. [Wien: Wallishausser.] 8°. 106 x 71 mm. S. 73–224. Bogensignatur: J–O8, P1. LIT.: ÖNB 845.000-A.Th.160. Hiemer, F. K.: Abu Hassan. Singspiel in einem Acte. In Musik gesetzt von C. M. v. Weber. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, Hoher Markt Nr. 1., o. J. [1872]. 8°. 123 x 75 mm. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 3, 3*. Druckervermerk auf S. 36: Buchdruckerei von Karl Prochaska in Teschen. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 2993 Tb; WStLB A 68.122. Hirsch, F. T.: Die Kunst, jedes deutsche Wort richtig zu schreiben. Sowohl zum Nutzen des Bürgers und Landmannes, wie auch besonders zum Gebauch in Schulen. 3. Auflage. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: Wallishausser-Kat. (1854), S. 7. Hoffmann, E. T. A.: Doge und Dogaressa. Mit Original-Lithographien von Ernst Huber. Wien Verlag Paul Knepler Wallishaussersche Buchhandlung. [1920]. 16°. 71 x 42 mm. 147 S. Vermerk auf S. (3): Dieses Buch wurde über Auftrag des Verlages Paul Knepler in der Offizin F. Rollinger gedruckt und in der Kunstwerkstätte diesser Anstalt in handgearbeitetes Kleisterpapier gebunden. Hundert Exemplare wurden als Luxusausgabe auf feinstem Papier abgezogen und in Leder gebunden. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; GV 58, 319; Hall: Österr. Verlagsgeschichte, II, 215. Hoffmann, Joseph: Die Bildungs-Epochen der Erde und Charakterbilder für Asien und Central-Afrika. Cyclus von neun Oelgemälden für das neue k. k. naturhistorische Hof-Museum ausgeführt. Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Verlag von Josef Hoffmann. 4°. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 196.107-B. Holbein, Franz Kaspar von: Der Vorsatz. Lustspiel in einem Akt. Wien: Wallishausser, Erscheinungsjahr unbekannt. LIT.: Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 184. Holzer, Rudolf: Marionettentreue. Pantomime in drei Bildern. Musik von Rudolf Braun. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Hoher Markt Nr. 1. 8°. 154 x 98 mm. 16 S. Keine Bogensignatur. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX, Währingerstrasse 26. Blauer Originalumschlag. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Dr 3837; WStLB A 67.701; Verlagsreklame in: Holzer, Der Himmer voller Geigen, 1946 (ohne Datierungshinweis, in der chronolgischen Auflistung der Werke Holzers zwischen „Hans Kohlhase“, Berlin 1904, und „Stille Musik“, Wien 1914, hier irrig 1917). Husserl, Heinrich: Die stummen Wünsche. Verlag Paul Knepler Wallishaussersche Buchhandlung Wien, I., Lichtensteg 1 [Dezember 1921] 8°. 135 x 72 mm. 109 S., (3) S. Keine Bogensignatur. Druckervermerk auf S. (110): Druck: M. Engel & Söhne, Wien, VII., Lerchenfelderstr. 37. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 70.496; Slg. Seemann; Gilhofer 136, 1861; GV 60, 440 (Knepler); Kosch VIII, 318; ÖBK 1921, Nr. 50-51, 15. Dezember, S. 391. Der Invalide. Lustspiel in 3 Akten. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 146; GV 69, 271; Heinsius, Schauspiele, 299; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/220; Inv.641; Brun.8°/332; Inv.72: zus. 519 Ex.). Kaiser, Friedrich: Die Frau Wirthin. Charakterbild in drei Akten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, o. J. [Juni 1861]. 8°. 55 S. Bogensignatur: 1–38, 44. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 67.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B und 825.181 B.Th und 840.296-B.Th bis 840.299-B.Th und 842.875-B.Th und 847.134-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 329; UBW I 74.512; Slg. Seemann; WStLB A 19.898 und A 149.282; Benay S. 225; Büchting 1860-64, S. 46; GV 145, 45; ÖBK 1861, Nr. 19, 1. Juli, S. 154, Nr. 1230; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). Kaiser, Friedrich: Der Herr Bürgermeister und seine Familie. Charakterbild mit Gesang in 3 Akten. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: Russell XIII, Sp. 1380; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 185; vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser, Friedrich: Der preußische Landwehrmann und die französische Bäuerin (Kurmärker und Picarde). Komische Scene mit Gesang. Musik von Franz von Suppé. Wien: Wallishausser, o. J. [nach 1876]. (=Sammlung Wallishausser’scher Bühnenwerke). LIT.: vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser, Friedrich: Stadt und Land oder: Der Viehhändler aus Oberösterreich. Posse mit Gesang in zwei Akten. 3. Auflage. Wien: Wallishausser, o. J. 104 S. LIT.: Benay S. 84; vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser, Friedrich: Der Zigeuner in der Steinmetzwerkstatt. Lebensbild mit Gesang in 2 Akten. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: vgl. GV 71, 299; Russell XIII, Sp. 1381; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 185; vgl. Wurzbach 52, 274. Karte der Länder an der unteren Donau und der angrenzenden Gebiete: Südliches Ungarn, Moldau und Walachei, Bosnien, Serbien, Bulgarien, Dalmatien, Herzegowina und Montenegro. Wien. Wallishausser´sche Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, hoher Markt, 541. Gedruckt bei Leopold Sommer in Wien. Karte sign.: Art. lith. Anst. v. Hartinger, Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB K 150054. Keine Republik. 4°. 210 x 175 mm (Satzspiegel von S. 1). 2 Bl. [wohl 1848]. Druckervermerk auf der letzten Seite: Gedruckt bei J. B. Wallishausser. LIT.: Slg. Seemann. Keldorfer, Viktor: „An der schönen blauen Donau“. Ein Gedenkblatt (mit zwei Kunstbeilagen). Wallishausser’sche Hofbuchhandlung, Wien I. 8°. 218 x 163 mm. 10 S. LIT.: WStLB A 63.499; Slg. Mayer 4069. Kernmayr, Hans Gustl: Ländliches Dekameron gesammelt und geschrieben von Hans Gustl Kernmayr. Verlag Wallishausser Wien-Leipzig [1942.] 8°. 118 x 77 mm (Maße des Zierrahmens am Titelblatt). 236 S. Bogensignatur: 1–148, 155. Vermerke verso der Titelseite: Buchausstattung und Illustrationen: Emil Bröckel, Wien. Druck Hans Bulla, Wien IX. Titelansicht 1 hier klicken Titelansicht 2 hier klicken LIT.: Hans Bulla war laut Durstmüller II, 240 in den Jahren 1913–(1977) tätig. UB Regensburg; WStLB A 104.527; Slg. Seemann; GV 67, 383. Koch[, Karl:] Oberon. Feen-Ballet in 3 Zeiträumen und 9 Tableux. Componirt und in Scene gesetzt von Herrn Aniel, Balletmeister am k. k. Hofoperntheater nächst dem Kärnthnerthore. Die Musik ist von Herrn Hyppolite Somet. Wien: gedruckt bei J. B. Wallishausser, o. J. 126 x 78 mm. 11 S. Bogensignatur: 16. LIT.: GdM 6673 Tb; WStLB A 29.784; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. König, Hermann: Vollständiges Lehrbuch der Zuschneidekunst für Herrenkleidermacher. Ein Leitfaden zum Selbstunterrichte nach einer leichtfasslichen Methode. Bearbeitet von Hermann König, ausübendem Schneidermeister, Lehrer der Zuschneidekunst und Mitarbeiter der „Wiener Mode.“ Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). [1858] 8°. 168 x 109 mm. 4 gef. Tabellen. 19 S. Bogensignatur: 18, 22. Druckervermerk auf S. 19: Druck von Friedrich Förster. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 40.718-B; Börsenblatt 1858, 1022, 7997; GV 78, 336; Meßkatalog Michaelis 1858, 127. Der Kolerische. Lustspiel in 5 Aufzügen. Aus dem Englischen. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 161; GV 78, 187; Heinsius, Schauspiele, 305. Körner, Theodor: Rosamunde. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1815. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 536; vgl. Wurzbach 52, 274. Kotzebue, August von: Sämmtliche Schauspiele. Siebenter Band. Wien: Wallishausser, o. J. [um 1800]. [Enthält die beiden Einzelausgaben] „Das rächende Gewissen“ von 1799 und „Ariadne auf Naxos“ von 1804. Vermutlich eine spätere Resteverwertung in der Art der gleichzeitig begonnenen „Neuen Schauspiele“, über die eine Tabelle bei der Bibliographie des Jahres 1798 einen ersten Eindruck vermittelt. Die Bandzusammenstellung und die Reihenfolge der „Sämmtlichen Schauspiele“ weichen von derjenigen der „Neuen Schauspielen“ ab. Welcher Sinn darin zu finden sein soll, gleichzeitig zwei Kotzebue-Werkausgaben herauszubringen und auch noch einige Kotzebue-Stücke in dem Sammelwerk „Theater-Bibliothek“ zu plazieren, konnte nicht eruiert werden. Außerdem finden sich noch Wallishausser-Drucke von Kotzebue-Dramen in der „Wiener Theater-Bibliothek“ und ihrem Konkurrenzwerk, der „Theatralischen Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798, vgl. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1255ff. Die Frage, warum die „Sämmtlichen Schauspiele“ nur dermaßen fragmentarisch und außerordentlich selten erhalten geblieben sind, kann nicht beantwortet werden, es muss offen bleiben, ob dafür in erster Linie die geringe Auflagenhöhe oder die Verschleuderung der Auflage in Zwangsversteigerungen verantwortlich zu machen ist. LIT.: ÖNB 629.468-A.Th; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 501; WZ Nr. 58, 20.7.1799, S. 2446; Schauspiele 14 Thle: Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.919; Inv.918; Inv.1086; Inv.917; Inv.118: zus. 300 Ex.). Kringsteiner, Josef Ferdinand: Die drey Hausherren. Lustspiel in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J [1809?]. 8°. LIT.: Fernbach S. 125; GV 57, 236 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 292. Kronfeld, Curt und Friedl Schreyvogl: Interview. Eine Szene. Wien: Paul Knepler, Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung, Lichtensteg 1, o. J. [um 1915]. 8°. 90 x 151 mm. 21 S., 1 Bl. Bogensignatur: 18, 24. Druckervermerk auf der hinteren Umschlagseite: Druck von Friedrich Jasper in Wien. (=Modernes Theater 6). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Umsiedelung der Buchhandlung nach Lichtensteg 1 erfolgte 1915. Bemerkenswerterweise wurde das Heft nicht in Kneplers eigener Druckerei (Knepler & Schlesinger, IX., Widerhoferplatz 3) hergestellt, sondern von Friedrich Jasper. ÖNB 469.729-B.6; Slg. Seemann; Verlagsreklame in Wrany: Weibertauschen, letzte Seite („lebenswahr und packend gezeichnet, [...] leicht aufführbar“). Ladeck, Karl: Peter Mayr der Wirt in der Mahr. Geschichtliches Zeitbild aus den Tiroler Freiheitskämpfen im Jahre 1809, in 4 Aufzügen. 8°. Wien: Paul Knepler, Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung, Wien I., Hoher Markt Nr. 1, o. J. [1909]. 8°. 138 x 79 mm. 74 S., 1 w. Bl. (=Österreichisches Volkstheater Nr. 8). Bogensignatur: 1–48, 56. Druckervermerk auf S. (2): Druck von Knepler & Schlesinger, Währingerstraße Nr. 26. Druck in Fraktur, Titelei in Eckmann-Fraktur. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 243.381-B.Th und 491.722-B.8; Die Adresse des Druckers war nur bis 1909 aufrecht, ab 1910 firmierte die Druckerei (laut Lehmanns Adreßbuch, 1910, Tl. I, S. 639, in Wien IX., Widerhoferplatz 3. Aufgrund des hundertjährigen Jubiläums kann mit einiger Sicherheit 1909 als Erscheinungsjahr angenommen werden. GV 152, 262 (das Fehlen der Nummern 2–7 des „Österreichischen Volkstheaters“ wird begründet wie folgt: „Die Nummern 2–7 erschienen unter Einzeltiteln“); Bibliographia Austriaco-Hungarica, in: Öst.-Ung. Buchhändler-Zeitung 1908, 30, S. 57 et passim; NUC Fiche 4407, 32. Langer, Anton: Fräulein Schwarz. Volksstück mit Gesang in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. 66 S. LIT.: ÖNB 815096-B.The. Langer, Anton: Vom Juristentage. Posse in einem Aufzuge. Wien: Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast, o. J. 8°. 31 S. Bogensignatur: 1–28. (=Neues Wiener Theater Nr. 60). Buchdruckerei J. Josef Stichl. Hellgrauer Originalumschlag. LIT.: UBW I 70.293. Legouvé, Ernest: Die Blume von Tlemcen. Lustspiel in einem Aufzug. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Gottlieb Ritter. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1, 1878. 8°. 16 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 340.) Druck von J. B. Wallishausser. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 50; ÖBK 1878, Nr. 16, 20. April, S. 148, Nr. 1287; Russell XIII, Sp. 1376 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Lenz, Alfred: Leutnant Halm. Das Drama einer Liebe in vier Aufzügen. Wien: Paul Knepler (Wallishausser’sche Buchhandlung). LIT.: Verlagsanzeige in Hans Weis: Waffenübung. Knepler 1907; ÖBK 1906, Nr. 39, 26. September, S. 541, Nr. 1642. Lessing, Gotthold Ephraim: Der Schatz. Lustspiel in 2 Akten. Wien: Wallishauser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 256; GV 124, 97; Heinsius, Schauspiele, 341. Littrow, Heinrich von: Ein Kuß. Lustspiel in 1 Act. Wien: Wallishausser, o. J. [nach 1876]. (=Sammlung Wallishausser’scher Bühnenwerke). Littrow, Heinrich: Von Wien an die Adria nach Triest und Fiume. Reisebilder in gemüthlichen Reimen. 4. Auflage. Wien, Wallishausser’sche Buchhandlung (A[dolph] W[enzel] Künast). I., Hoher Markt 1. [1883] 12°. 95 x 70 mm. 3 Bl., 318 S., 2 Bl. Bogensignatur: -3, 1–208, -1. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 111.388 Börsenblatt 1883, 3003, 31833; GV 89, 258; Slg. Mayer 6118; ÖBK 1883, Nr. 29, 21. Juli, S. 290, Nr. 2158; Russel-Basch XVI/4, Sp. 2728 (1.–3. Aufl.: L. Rosner). Littrow, Heinrich von: Eine gute Lehre. Schwank in zwei Acten nach einem italienischen Stoff. Wien: Wallishausser, o. J. [nach 1876]. (=Sammlung Wallishausser’scher Bühnenwerke). Loewy, Siegfried: Das Burgtheater im Wandel der Zeiten. Kleine Bausteine zur Geschichte dieser Kunststätte. Mit einem Vorwort von Hermann Bahr. Verlag Paul Knepler (Wallishausser’sche Buchhandlung) Wien [1926.] 8°. 142 x 90 mm. 155, (4) S. Bogensignatur: 1–108. Druck von Wilhelm Knittel, Wien, IX., Widerhoferplatz 3. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 556.820-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Lo Wien 36; Slg. Seemann; GV 81, 370. Loewy, Siegfried: Rund um Johann Strauss. Momentbilder aus einem Künstlerleben. Verlag Paul Knepler (Wallishausser’sche Buchhandlung) Wien [1925.] 8°. 144 x 90 mm. 177 S. Bogensignatur: [1]–1112, 121. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck der Waldheim-Eberle A. G., Wien VII. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 818.665; Slg. Seemann; WStLB A 71.428; GV 81, 371. Lortzing, G[ustav] A[lbert]: Die beiden Schützen. Komische Oper in drei Acten nach dem Französischen. Wien. Wallishausser’sche k. k. Hof-Buchhandlung. Adolph W[enzel] Künast. I. Hohermarkt Nr. 1. 8°. 122 x 76 mm. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. Bedruckter Original-Umschlag (graublau). Kein Druckervermerk am Umschlag. Titelblatt: Die beiden Schützen. Komische Oper in drei Akten, nach dem Französischen. Musik von G. A. Lortzing. Text der Gesänge. Officielle Bearbeitung für die Leipziger Bühne. Leipzig. Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; GdM 6135/3 Tb. Lortzing, Albert: Undine. Romantische Zauber-Oper von Albert Lortzing. Verlag von Breitkopf & Härtel, Leipzig. Textbücher-Lager von Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 122 x 81 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Kein Druckervermerk auf dem Umschlag. Bedruckter Original-Umschlag (blaugrau). Titelblatt: Undine. Romantische Zauberoper in vier Aufzügen. Nach Fouque’s Erzählung frei bearbeitet. Jeder Nachdruck dieses Textbuches, auch von Seiten der Theaterdirektion für ihre Aufführungen, ist verboten. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Lortzing, Albert: Der Waffenschmied. Komische Oper in drei Akten. Text der Gesänge. Impressum am Titelblatt: Leipzig: Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, o. J. Laut vorderem Umschlag: Textbuch-Lager (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Lortzing, Albert: Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten. Text der Gesänge. Berlin, Ed. Bote & G. Bock. Umschlag: Textbuch-Lager. Wallishausser´sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W. Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 145 x 91 mm. 40 S. Bogensignatur: 1–28, 34. Druckervermerk am hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Lortzing, Albert: Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur. Komische Oper in drei Acten. Wien. Wallishausser’sche k. k. Hofbuchhandlung Adolph W[enzel] Künast I., Hoher Markt Nr. 1. 8°. 129 x 83 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Bedruckter Original-Umschlag (graublau). Druckervermerk am hinteren Umschlag: Umschlag-Druck von W. Heinrich’s Nachfolger in Wien. Titelblatt: Der Wildschütz, oder Die Stimme der Natur. Komische Oper in drei Akten, nach Kotzebue’s Lustspiel: „Der Rehbock“ frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. Titelansicht hier klicken LIT.: Laut Kasper, Robert: Hundertfünfzig Jahre Mechitharisten-Buchdruckerei, Wien 1961, S. 35f., war der Papierfabrikant Wilhelm Heinrich in der Zeit von 1876 bis zum Juli 1889 Besitzer der Mechitharisten-Buchdruckerei. Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 927. Lortzing, Albert: Zar und Zimmermann[.] Komische Oper in drei Aufzügen[.] Verlag Wallishausser – Wien[.] o. J. [um 1940]. 8°. 130 x 90 mm. 95 S. Bogensignatur: [1]–68. (=Wallishausser’s Operntexte) Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck Hans Bulla, Wien IX, Nussdorferstrasse 14. Bedruckter Original-Umschlag (schwarz-weiß gemustert), Einband: Otto Huter, Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Hans Bulla war laut Durstmüller II, 240 in den Jahren 1913–1977 tätig. Slg. Seemann. Lortzing, Gustav Albert: Zar und Zimmermann[.] Komische Oper in drei Aufzügen. Mit einer Einführung von Richard Specht[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien o. J. [28.1.1926]. Nr. 6671 8°. 120 x 87 mm. VII, (1), 77 S., (1) S. und 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–58, 64. (=Wiener Textbuchbibliothek UE 6671). Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck von Otto Maass’ Söhne Ges. m. b. H., Wien II. – 1907 22. Bedruckter Original-Umschlag (schwarz und braun auf grauem Grund). Rückenbeschriftung (Titel). Titelansicht hier klicken LIT.: Otto Maaß war laut Durstmüller III, 264, in den Jahren 1870–1934 tätig. Slg. Seemann. Lunzer, Fritz: Der neue Bursche. Lustspiel in einem Akt. Wien: Paul Knepler (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung), Wien I., Hoher Markt 1., o. J. [um 1908]. 8°. 122 x 91 mm. 21 S., 1 Bl. Bogensignatur: 18, 24. (=Modernes Theater 3). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 469.729-B; GV 145, 20. |