Undatierte Werke T–Z Tesche: Anweisung zum Drei-Schachspiele. Nebst einem zu diesem Spiele gehörigen Dreischachbrett. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), o. J. LIT.: Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875. Theater-Freund. Neueste (15.) Ausgabe. Ein zuverlässiger Ratgeber für gesellige Vereine und Theaterliebhaber. Theaterbuchhandlung Wallishausser. Wien I Lichtensteg 1, o. J. [um 1939]. 8°. 191 x 110 mm. Bedruckter vorderer und hinterer Umschlag, 145 S. Bogensignatur: keine. LIT.: ÖNB 575.454-B.Th; Slg. Seemann. Wallishausser’sches neues Theater-Handbuch. Enthält die wichtigsten im Buchhandel erschienenen Theaterstücke, ferner ein Verzeichnis der besten von Dilettanten aufführbaren Stücke mit Inhaltsangabe, die gesamte Vortragsliteratur, Werke über Dramaturgie, Theatergeschichte, Schauspielkunst etc. etc. Wien: Wallishausser’sche Hofbuchhandlung (A[dolph] W[enzel] Künast), Inhaber Paul Knepler, o. J. [1907]. 184 S. Graubrauner oder (wesentlich seltener) rosafarbener Originalumschlag. Druck von W. Schlenker, Wien IX., Währingerstr. 26. Die „4“ der Pagination der Seite 184 sehr undeutlich (und eventuell mit einer „1“ verwechselbar); auch die „1“ und „9“ der S. 179 undeutlich paginiert. Bogensignatur: -, 1–108, -10. LIT.: „Es ist dies unseres Wissens das erste Mal, daß der Versuch unternommen wird, die ganze Theaterliteratur so übersichtlich zusammenzustellen.“ (Verlagsreklame auf S. 36 der (40seitigen) „Allgemeinen Theaterrundschau“, siehe beim Jahr 1907 unter Bolz-Feigl). UB Breslau 1023986 H; ÖNB 623.623-B.Th (rosafarbener OU) und 460.479-B; WStLB A 66.441; Slg Seemann; Slg. Martha Wallishauser; GV 145, 39 (nennt irrig 1908); Hadamowsky, Franz: Bücherkunde deutschsprachiger Theaterliteratur, Wien, Köln, Graz: Böhlau, Bd. I/2, 1986, Nr. 477; zu Schlesinger: Durstmüller II, 346. Thomas, Ambroise: Hamlet. Große Oper in 4 Akten. Nach Shakespeare von Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von W. Langhans. Debit in Wien, Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm.) 8°. 129 x 78 mm. 43 S., 16 S Verlagsanzeigen für Adolph Fürstner und C. F. Meser. Bogensignatur: 1–28, 36; 18. Druckervermerke jeweils auf der letzten Seite: Druck von Hundertstund & Pries in Leipzig. Ohne Umschlag, Heftrücken mit türkisfarbenem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Thomas, Ambroise: Mignon. [Mit je drei Querstrichen vor und nach dem Wort „Mignon“.] Oper in drei Akten nach Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von Felix Günther. Texte der Gesänge. (Ausgabe der Wiener Volksoper.) Kommissionsverlag Wallishausser’sche k. u. k. Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt Nr. 1. [zwischen 1908 und 1913]. 8°. 131 x 66 mm. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. Druckvermerk auf dem vorderen Umschlag und verso des Titelblattes: Knepler & Schlesinger, Wien IX. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Dieselbe Umschlagverzierung wie Pergolese: Die Magd als Herrin. Slg. Seemann. Thomas, Ambroise: Mignon. Oper in drei Akten. Mit Benutzung des Göthe’schen Romanes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von Ferd. Gumbert. Textbuch-Lager. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. [zwischen 1896 und 1905] 8°. 124 x 79 mm. 45 S., (3) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelblatt: Mignon. Oper in drei Akten. Mit Benutzung des Göthe’schen Romanes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von Ferd. Gumbert. Ausschließliches Eigenthum von Heugel & Co. in Paris, Au Ménestrel, 2 bis, Rue Vivienne. Für Deutschland Adolph Fürstner Berlin. A. 4162 F. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von August Pries in Leipzig. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei W. Schlenker war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Die tiefe Trauer. Lustspiel in einem Aufzug. Wien: Wallishausser, o. J. Varry, A. [=Anton Löger]: Frink und Compagnie. Charakter-Bild mit Gesang in drei Akten. Musik von Adolph Müller. Den Bühnen gegenüber als Manuscript. Wien: Wallishausser, o. J. [Jänner 1860]. 8°. 40 S. Bogensignatur: 1–28, 34. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 56.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.:ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 29.180 und A 149.282; Büchting 1860-64, S. 46; GV 145, 45; Meßkatalog Michaelis 1860, 227; ÖBK 1860, Nr. 1 u. 2, 1. Februar, S. 5, Nr. 189 (verzeichnet einen Preis von 60 Kreuzern); Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Varry, A. [=Anton Löger]: Monarchenspiegel oder Kaiser Josef und der Jesuit. Volksschauspiel in drei Aufzügen. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1872. 8°. 35, (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 32. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 272.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; ÖNB 825.130-B.Th (Regieexemplar Theater-Direktion Karl Jeschek); UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1872, Nr. 21, 25. Mai, S. 191, Nr. 1491; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Verdi, G[iuseppe]: Aida. Oper in vier Akten. Text von Antonio Ghislanzoni[,] für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Königliche Hof-Musikalien-Handlung Ricordi, Mailand. 8°. Mit einem Umschlagblatt mit dem Vermerk: Debit für Wien Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), o. J. [um 1875 bis spätestens 1882]. 150 x 100 mm. 48 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Der Berliner Lizenzausgabe des Verlages Ed. Bote und G. Bock vermerkt „Berlin, bei Ed. Bote und Bock“, eine Formulierung, die ihn quasi als Mitverleger ausweist und nicht nur auf ein „Debit“ hinweist, wie dies bei der Wiener Ausgabe der Fall ist. Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Aida. Oper in vier Akten. Text von Antonio Ghislanzoni. Verlag Wallishausser – Wien. o. J. [um 1940]. 8°. 130 x 90 mm. 40 S. Bogensignatur: [1]–28, 34. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck Hans Bulla, Wien IX, Nussdorferstrasse 14. Einband: Otto Huter, Wien. (=Wallishausser’s Operntexte). Titelansicht hier klicken LIT.: Hans Bulla war laut Durstmüller II, 240 in den Jahren 1913–1977 tätig. Slg. Seemann. Verdi, Joseph: Hernani. Große Oper in vier Acten aus dem Italienischen des Fr. Maria Piave von Josef Ritter v. Seyfried. (Für das k. u. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet.) Adolph W[enzel] Künast Wallishausser’schen k. k. Hofbuchhandlung Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 136 x 78 mm. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei Spielmann & Kapri, Wien VII, Burggasse 6–8. Bedruckter Original-Umschlag (beige). Titelansicht hier klicken LIT.: H. Kapri & Co. war laut Durstmüller III, 258, in den Jahren 1889 bis nach 1918 tätig. Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Ein Maskenball[.] Oper in fünf Akten von F. M. Piave. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien (U. E. Nr. 6661) o. J. 8°. 134 x 90 mm. XVI, 35 S., (5) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: -7, 1*, danach keine Bogensignatur mehr. (=Wiener Textbuchbibliothek). Druckervermerk auf der letzten Seite (aber nicht mehr auf dem hinteren Umschlag): M. Engel & Söhne, Wien, VII, Lerchenfelderstraße 37. Bedruckter Original-Umschlag (schwarz und braun auf grauem Grund). Rückenbeschriftung (Titel). [Erste Auflage in dieser Reihe]. Titelansicht hier klicken LIT.: Moriz Engel & Söhne war laut Lehmanns Adreßbuch an der Adresse Lerchenfelderstraße 37 in den Jahren 1902–1925 angesiedelt. Text- und satzidentisch mit der Ausgabe des nächsten Eintrages, Pagination und Bogensignatur hinzugefügt. Titelblatt text-, aber nicht satzidentisch. Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Ein Maskenball[.] Oper in fünf Akten von F. M. Piave. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien (U. E. Nr. 6661) o. J. [29.9.1921]. 8°. 131 x 90 mm. XVI, 35 S., (5) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38, 44. (=Wallishausser’sche Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag (Rahmenverzierung braun, Komponistenname und Operntitel schwarz). Druckervermerk auf der letzten Seite und auf dem hinteren Umschlag: M. Engel & Söhne, Wien, VII, Lerchenfelderstraße 37. Titelansicht hier klicken LIT.: Moriz Engel & Söhne war laut Lehmanns Adreßbuch an der Adresse Lerchenfelderstraße 37 in den Jahren 1902–1925 angesiedelt. Text- und satzidentisch mit der Ausgabe des nächsten Eintrages, Pagination und Bogensignatur hinzugefügt. Titelblatt text-, aber nicht satzidentisch. Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Ein Maskenball[.] Oper in fünf Akten von F. M. Piave. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien (U. E. Nr. 6661) o. J. [2.10.1923]. 8°. 131 x 90 mm. XVI, 36 S. Bogensignatur: 1–38, 42. (=Wallishausser’sche Textbuchbibliothek). Ohne Druckervermerk. (Rahmenverzierung, Komponistenname und Operntitel braun). [Zweite Auflage in dieser Reihe]. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Ein Maskenball[.] Oper in fünf Akten von F. M. Piave. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien (U. E. Nr. 6661) o. J. [16.3.1927]. 8°. 131 x 90 mm. XVI, 36 S. Bogensignatur: 1–38, 42. (=Wallishausser’sche Textbuchbibliothek). Ohne Druckervermerk. (Rahmenverzierung, Komponistenname und Operntitel braun). [Dritte Auflage in dieser Reihe]. LIT.: Slg. Seemann. Unterscheidung auf den ersten Blick: Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Oper in drei Akten mit einem Vorspiele. Nach dem Italienischen des F. M. Piave, von J. C. Grünbaum. Im Einverständniß mit den Verlegern der Oper und des Textes, Breitkopf & Härdtel [!] in Leipzig. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 125 x 80 mm. 44 S. Bogensignatur: 1–28, 34, 42. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit gelbem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Carl Finsterbeck war laut Durstmüller II, 216, in den Jahren 1864–77 tätig. GdM 2091 Tb4; Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Oper in vier Akten. Dichtung nach Viktor Hugo von F. M. Piave. Deutsche Übersetzung von J. C. Grünbaum. Verlag Wallishausser – Wien[.] o. J. [um 1940]. 8°. 130 x 90 mm. 48 S. Bogensignatur: [1]–38. (=Wallishausser’s Operntexte) Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck Hans Bulla, Wien IX, Nussdorferstrasse 14. Bedruckter Original-Umschlag (schwarz-weiß gemustert), Einband: Otto Huter, Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Hans Bulla war laut Durstmüller II, 240 in den Jahren 1913–1977 tätig. Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Oper in drei Acten mit einem Vorspiele. Nach dem Italienischen des F. M. Piave von J. C. Grünbaum.Für das k. k. Hof-Operntheater in Wien eingerichtet. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 44 S. Bogensignatur: 1–38, 42. Druckervermerk auf der letzten Seite: Genossenschafts-Buchdruckerei, Wien, IX., Alserstraße 32. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Oper in drei Akten mit einem Vorspiele. Nach dem Italienischen des F. M. Piave, von J. C. Grünbaum. Neue Bearbeitung. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 131 x 68 mm. 40 S. Bogensignatur: 1–28, 34. Druckervermerk auf dem vorderen Umschlag: Knepler & Schlesinger, Wien IX. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei Paul Knepler & Max Schlesinger, war in den Jahren 1908–20 an der Adresse IX., Währingerstraße 26 beheimatet (Durstmüller II, 346 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Oper in drei Akten mit einem Vorspiele. Nach dem Italienischen des F. M. Piave, von J. C. Grünbaum. Neue Bearbeitung. (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Lichtensteg 1. 8°. 132 x 68 mm. 40 S. Bogensignatur: 1–28, 34. Druckervermerk auf dem vorderen Umschlag: Durch von Knepler & Schlesinger, Wien IX., Widerhofplatz 3. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei Paul Knepler & Max Schlesinger, war in den Jahren 1908–20 an der Adresse IX., Währingerstraße 26 beheimatet (Durstmüller II, 346 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Oper in drei Akten mit einem Vorspiele. Nach dem Italienischen des F. M. Piave, von J. C. Grünbaum. Neue Bearbeitung. (Wallishausser’sche Buchhandlung) Adolph W[enzel] Künast Wien, I., Lichtensteg 1. 8°. 131 x 66 mm. 40 S. Bogensignatur: 1–28, 34. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von J. N. Vernay, Wien IX. – 193656. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Oper in drei Akten mit einem Vorspiele. Nach dem Italienischen des F. M. Piave, von J. C. Grünbaum. Für das k. k. Hof-Operntheater in Wien eingerichtet. Neue Bearbeitung. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 132 x 72 mm. 40 S. Bogensignatur: 1–28, 34. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druckerei Alkalay Pressburg. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Oper in vier Akten[.] Dichtung nach Viktor Hugo von F. M. Piave[.] Deutsche Übersetzung von J. Chr. Grünbaum[.] Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6677 Wien o. J. [15.2.1927]. 8°. 139 x 90 mm. XII, 39 S. Bogensignatur: [1]–38, [4]2. (=Wiener Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag. Rückenbeschriftung (Titel). Ohne Druckervermerk. Zwei Umschlagvarianten, die sich, abgesehen von der Unterschiedlichkeit der Type, nur durch den Zeilenumbruch des zweiten Absatzes des hinteren Umschlages unterscheiden. Die letzte Zeile des zweiten Absatzes lautet bei der Variante a): „aufhebt und in seine Büchersammlung einreiht.“; Variante b): „in seine Büchersammlung einreiht.“ Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Oper in vier Akten. Dichtung nach Viktor Hugo von F. M. Piave. Deutsche Übersetzung von J. Chr. Grünbaum. Verlag Wallishausser – Wien. 8°. 130 x 90 mm. 48 S. Bogensignatur: (1)–38. Druckervermerk verso der Titelseite: Druck Hans Bulla, Wien IX, Nussdorferstrasse 14. Einbandentwurf von Otto Huter, Wien. Wallishauser’s Operntexte. LIT.: Hans Bulla war laut Durstmüller II, 240 in den Jahren 1913–(1977) tätig. Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: La Traviata (Violetta) Oper in drei Aufzügen nach Dumas’ des Jüng. Dame aux camélias bearbeitet von F. M. Piave. Musik von Giuseppe Verdi. Mit einer Einführung von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6666. Wien o. J. [24.1.1922]. 8°. 138 x 81 mm. 32 S. Bogensignatur: keine. Die beiden Auflagen dieses Textbuches unterscheiden sich nur durch den Druckervermerk auf der letzten Seite: Entweder fehlt dieser (Auflage auf etwas stärkerem Papier) oder es findet sich der Vermerk „Druck von Otto Maaß’ Söhne Ges. m. b. H., Wien, I. – 402 24.“ (Auflage auf etwas dünnerem Papier). Die Prioritätsfrage ist nur nach Vergleichen mit der Papierqualität der anderen Heften dieser Serie zu entscheiden, und daraus ergibt sich, dass die Ausgabe auf stärkerem Papier (ohne Druckervermerk) die erste gewesen sein muss. Bedruckter Original-Umschlag (=Wiener Textbuchbibliothek). [Erste Auflage in dieser Reihe]. Titelansicht hier klicken LIT.: Otto Maaß war laut Durstmüller III, 264, in den Jahren 1870–1934 tätig. Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: La Traviata (Violetta) Oper in drei Aufzügen nach Dumas’ des Jüng. [Zweite Auflage in dieser Reihe.] Wie oben, außer: o. J. [23.4.1924]. Zur Unterscheidung siehe oben und die folgende Tabelle. Titelansicht hier klicken Unterscheidung auf den ersten Blick: Verdi, Josef: Der Troubadour. Oper in vier Akten. Nach dem Italienischen des S. Cammarano von Heinrich Proch. Für das k. k. Hof-Operntheater in Wien eingerichtet. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolf W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 123 x 73 mm. 56 S. Bogensignatur: [1]–38, 44. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei W. Schlenker war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Verdi, Josef: Der Troubadour. Oper in vier Akten. Nach dem Italienischen des S. Cammarano von Heinrich Proch. Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung (Adolf W[enzel] Künast) Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 120 x 73 mm. 56 S. Bogensignatur: [1]–38, 44. Druckervermerk auf dem vorderen Umschlag: Knepler & Schlesinger, Wien IX. Bedruckter Original-Umschlag (hellblau). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei Paul Knepler & Max Schlesinger, war in den Jahren 1908–20 an der Adresse IX., Währingerstraße 26 beheimatet (Durstmüller II, 346 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann. Verdi, Josef: Der Troubadour. Oper in vier Acten. Nach dem Italienischen des S. Cammarano von Heinrich Proch. Für das k. k. Hof-Operntheater in Wien eingerichtet. Adolf W[enzel] Künast Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung Wien, I. Hoher Markt Nr. 1. 8°. 125 x 73 mm. 56 S. Bogensignatur: 1–38, 44. Druckervermerk auf S. 56: Buchdruckerei „Reichswehr“ G. David & A. Keiß. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 115.930; Slg. Seemann. Verdi, Josef: Der Troubadour. Oper in vier Acten. Nach dem Italienischen des S. Cammarano von Heinrich Proch. Für das k. k. Hof-Operntheater in Wien eingerichtet. Adolf W[enzel] Künast Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung Wien, I. Hoher Markt Nr. 1. 8°. 125 x 73 mm. 56 S. Bogensignatur: 1–38, 44. Druckervermerk auf S. 56: Buchdruckerei G. David & A. Keiß. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Verdi, Josef: Der Troubadour. Oper in vier Acten. Nach dem Italienischen des S. Cammarano, von Heinrich Proch, k. k. Hoftheater-Kapellmeister. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 59 S. Bogensignatur: 1–48, 51. Druckervermerk am hinteren Umschlag: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Verdi, Josef: Der Troubadour. Oper in vier Acten. Nach dem Italienischen des S. Cammarano, von Heinrich Proch. Für das k. k. Hof-Operntheater in Wien eingerichtet. Wien, Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Hoher Markt 1. (Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt.) 8°. 59 S. Bogensignatur: 1–48, 51. Druckervermerk am hinteren Umschlag: Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Der Troubadour[.] (Il Trovatore) Oper in 4 Akten, nach dem Spanischen des Antonio Garcia Guttierez von Salvatore Cammarano[.] Textliche Neu-Übertragung von Richard Specht[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6665 Wien 8°. 127 x 88 mm. 60 S., (4) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: [1]–48. (=Wiener Textbuchbibliothek). Titelansicht hier klicken LIT.: 843.497-A.Th. und 52.192-A.M.; Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Der Troubadour[.] Oper in vier Akten[.] Nach dem Spanischen des Antonio Garcia Guttierez von Salvatore Cammarano[.] Textliche Neu-Übertragung von Richard Specht[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien o. J. [28.12.1921]. Nr. 6665 Wien Printed in Austria 8°. 135 x 90 mm. XI, 60 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen Bogensignatur: [1]–48. (=Wiener Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag. Ohne Druckervermerk [laut UE-Archiv: Otto Maass’ Söhne Ges. m. b. H., Wien I. Wallfischgasse 10]. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 14582 Tb; Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Der Troubadour[.] Oper in vier Akten[.] Nach dem Spanischen des Antonio Garcia Guttierez von Salvatore Cammarano[.] Mit einführenden Bemerkungen von Dr. Karl Geiringer[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien Nr. 8852 Wien o. J. [30.11.1928]. Printed in Austria 8°. 132 x 88 mm. XI, 39 S. Bogensignatur: [1]–38. (=Wiener Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag. Ohne Druckervermerk [laut UE-Archiv: Otto Maass’ Söhne Ges. m. b. H., Wien I.Wallfischgasse 10]. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Verdi, Giuseppe: Die sicilianische Vesper. Große Oper in fünf Acten nach [Eugene] Scribe und Duveyrier. Uebersetzt von Dräxler-Manfred. Musik von Verdi. (Für das k. k. Hofoperntheater eingerichtet) Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1, o. J. 8°. 125 x 78 mm. 68 S. Bogensignatur: 1–48, 52. Rückenbroschur (gelbes Papier). Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Russell XVI/4, Sp. 2733. Versöhnung und Ruhe. Schauspiel in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 331; GV 151, 19; Heinsius, Schauspiele, 365. Vrchlicky, Jaroslav: Die heilige Ludmila. Oratorium nach Worten von Jaroslav Vrchlicky componirt für Soli, Chor und Orchester Von Anton Dvorák. Op. 71. Wien: Im Selbstverlage der Gesellschaft der Musikfreunde. J. B. Wallishausser’s k.u.k. Hof-Buchdruckerei 1. Dorotheergasse 7, o. J. 8°. 116 x 90 mm. 15 S. Keine Bogensignatur. LIT.: GdM 10,871 Tb und 16221 Tb. Wagner, Richard: Der Ring des Nibelungen[.] Ein Bühnenfestspiel für drei Tage u. einen Vorabend[.] Im Vertrauen auf den deutschen Geist entworfen und zum Ruhme seines erhabenen Wohltäters, des Königs Ludwig II. von Bayern, vollendet von Richard Wagner (1813–1883) Dritter Tag: Götterdämmerung[.] Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien o. J. [31.1.1928]. Printed in Austria Nr. 6680 8°. 139 x 90 mm. XV, 66 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: [1]–58, [6]2. (=Wiener Textbuchbibliothek). Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Otto Maass’ Söhne Ges. m. b. H., Wien I. Wallfischgasse 10 – 1355 27. Bedruckter Original-Umschlag (braun auf grauem Grund). Rückenbeschriftung (Titel). Zwei Umschlagvarianten, die sich, abgesehen von der Unterschiedlichkeit der Type, nur durch den Zeilenumbruch des zweiten Absatzes des hinteren Umschlages unterscheiden. Die letzte Zeile des zweiten Absatzes lautet bei der Variante a): „aufhebt und in seine Büchersammlung einreiht.“; Variante b): „in seine Büchersammlung einreiht.“ Titelansicht hier klicken LIT.: Otto Maaß war laut Durstmüller III, 264, in den Jahren 1870–1934 tätig. Slg. Seemann; WStLB A 229.269. Wagner, Richard: Der fliegende Holländer[.] Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien o. J. [24.1.1922]. (U. E. Nr. 6667) 8°. 120 x 88 mm. XXII, 36 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen (darunter zwei Anzeigen des Verlages Paul Knepler). Bogensignatur: 1–48. (=Wiener Textbuchbibliothek). Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Otto Maaß’ Söhne, Ges. m. b. H., Wien I. – 2015 24. Bedruckter Original-Umschlag (schwarz und braun auf grauem Grund). Rückenbeschriftung (Titel). [Erste Ausgabe in dieser Reihe]. Titelansicht hier klicken LIT.: Otto Maaß war laut Durstmüller III, 264, in den Jahren 1870–1934 tätig. Slg. Seemann. Wagner, Richard: Der fliegende Holländer[.] [Zweite Auflage]. Siehe oben, außer: o. J. [16.1.1925]. Mit unterschiedlicher Verlagsreklame. [Zweite Auflage in dieser Reihe]. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Unterscheidung auf den ersten Blick: Wagner, Richard: Lohengrin. Romantische Oper in drei Acten. (Verlag von Breitkopf und Härtel in Leipzig.) Wien. Textbuch-Lager von Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) I., Hoher Markt 1. 8°. 119 x 78 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Umschlagdruck der Buchdruckerei „Reichswehr“. Bedruckter Original-Umschlag: mittelgrau. Titelseite: Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Jeder Nachdruck dieses Textbuches auch von Seiten der Theaterdirektionen für ihre Aufführungen, ist verboten. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Wagner, Richard: Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten. Jeder Nachdruck dieses Textbuches auch von Seiten der Theaterdirektionen für ihre Aufführungen, ist verboten. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. 8°. 119 x 78 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Bedruckter Original-Umschlag: mittelgrau. Umschlag: Lohengrin. Romantische Oper in drei Acten von Richard Wagner. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien I., Hoher Markt 1. Buchblock identisch mit dem vorherigen und nachfolgenden Eintrag. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Wagner, Richard: Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten. Jeder Nachdruck dieses Textbuches auch von Seiten der Theaterdirektionen für ihre Aufführungen, ist verboten. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. 8°. 119 x 78 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Bedruckter Original-Umschlag: mittelgrau. Umschlag: Lohengrin. Romantische Oper in drei Acten von Richard Wagner. (Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig.) Wien. Textbuch-Lager von Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) I., Hoher Markt 1. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Wagner, Richard: Lohengrin. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien o. J. 8°. 126 x 88 mm. XVI, 35 S., (1) S. und 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–48, 54. (=Wallishausser’sche Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag (Rahmenverzierung braun, Komponistenname und Operntitel schwarz). Druckervermerk auf der letzten Seite und auf dem hinteren Umschlag: M. Engel & Söhne, Wien, VII, Lerchenfelderstraße 37. [Erste Auflage dieser Reihe.] Titelansicht hier klicken LIT.: Moriz Engel & Söhne war laut Lehmanns Adreßbuch an der Adresse Lerchenfelderstraße 37 in den Jahren 1902–1925 angesiedelt. Slg. Seemann. Wagner, Richard: Lohengrin. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien o. J. [1925] 8°. 126 x 88 mm. XVI, 35 S., (1) S. und 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: keine. (=Wallishausser’sche Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag (Rahmenverzierung braun, Komponistenname und Operntitel schwarz). Druckervermerk nur auf dem hinteren Umschlag: M. Engel & Söhne, Wien, VII, Lerchenfelderstraße 37. Moriz Engel & Söhne war laut Lehmanns Adreßbuch an der Adresse Lerchenfelderstraße 37 in den Jahren 1902–1925 angesiedelt. [Zweite Auflage in dieser Reihe]. Auf der letzten Seite wird in einer Verlagsreklame auf 14 Hefte der WiTB verwiesen, darunter also auch auf Heft UE 6673, das am 31.10.1925 aus der Druckerei kam. Demnach muß das Heft 1925 erschienen sein. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Wagner, Richard: Lohengrin. Romantische Oper in 3 Aufzügen. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Wien o. J. [29.9.1921] (U.-E. Nr. 6660). 8°. 131 x 90 mm. XVI, 51 S., (1) S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–48, 54. (=Wiener Textbuchbibliothek). Druckervermerk auf der hinteren Umschlagseite: M. Engel & Söhne, Wien VII, Lerchenfelderstraße 37. Bedruckter Original-Umschlag (schwarz und braun auf grauem Grund). Rückenbeschriftung (Titel). [Erste Auflage in dieser Reihe]. Titelansicht hier klicken LIT.: Moriz Engel & Söhne war laut Lehmanns Adreßbuch an der Adresse Lerchenfelderstraße 37 in den Jahren 1902–1925 angesiedelt. Slg. Seemann. Wagner, Richard: Lohengrin. Wie der vorige Eintrag, außer: o. J. [20.10.1923]. Titelansicht hier klicken LIT.: Moriz Engel & Söhne war laut Lehmanns Adreßbuch an der Adresse Lerchenfelderstraße 37 in den Jahren 1902–1925 angesiedelt. [Zweite Auflage in dieser Reihe]. Slg. Seemann. Wagner, Richard: Lohengrin[.] Romantische Oper in 3 Aufzügen. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien (U. E. Nr. 6660) o. J. [28.8.1925]. 8°. 133 x 88 mm. XV, 51 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: [1]–48, [5]2. (=Wiener Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag (schwarz und braun auf grauem Grund). Rückenbeschriftung (Titel). [Dritte Auflage in dieser Reihe]. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Kollation 5 Unterscheidungsmerkmale: Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg[.] Von Richard Wagner (1813–1883). Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6675 Wien o. J. [7.1.1926]. 8°. 140 x 88 mm. XVIII, 104 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: [1]–78, 86. (=Wiener Textbuchbibliothek). Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Otto Maaß’ Söhne Ges. m. b. H., Wien I. – 762 25. Bedruckter Original-Umschlag (schwarz und braun auf grauem Grund). Rückenbeschriftung (Titel). Es wurden lediglich Exemplare mit dem obigen Druckerimpressum und der angegebenen Zahl autopsiert. Demnach wären Hefte der zweiten Auflage nicht gefunden worden. Titelansicht hier klicken LIT.: Mit einem Verkaufspreis von 40 Groschen pro Heft das teuerste der Reihe, alle anderen kosteten nur 30 Groschen. Otto Maaß war laut Durstmüller III, 264, in den Jahren 1870–1934 tätig. Slg. Seemann. Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg[.] Von Richard Wagner. Verlag Wallishausser – Wien o. J. [um 1940]. 8°. 130 x 90 mm. 134 S., 1 Bl. Bogensignatur: [1]–88, 94. (=Wallishaussers Operntexte). Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck Hans Bulla, Wien IX, Nussdorferstrasse 14. Einband: Otto Huter, Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Hans Bulla war laut Durstmüller II, 240 in den Jahren 1913–(1977) tätig. Slg. Seemann. Wagner, Richard: Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel. Textbuch. Eingeleitet und mit Angabe von Notenbeispielen herausgegeben von Richard Specht. Die Einleitung sowie die Zusammenstellung der Notenbeispiele sind Eigentum des Verlages. Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast) Wien I. 8°. 154 x 91 mm. 60, (1) S., 1 mehrf. gef. Taf. (Motive mit 46 Notenbeispielen). Bogensignatur: 1–38, 47. Druckervermerk auf der letzten Seite und dem hinteren Umschlag: Druck von Ad. Alkalay & Sohn Preßburg. Bedruckter Original-Umschlag (hellbraun). Umschlagentwurf von Grete Wolf. Titelauflage der Nr. 5326 der Universal-Edition. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 303213-B.Mus; Slg. Seemann; GV 140, 228. Wagner, Richard: Parsifal[.] Ein Bühnenweihfestspiel [.] Textbuch. Eingeleitet und mit Angabe von Notenbeispielen herausgegeben von Richard Specht[.] Die Einleitung sowie die Zusammenstellung der Notenbeispiele sind Eigenthum des Verlages. Nr. 5326 Universal Edition A.-G. Wien–Leipzig. 8°. 148 x 90 mm. 61 S., 5 Bl. Verlagsanzeigen. 1 gef. Tafel. Bogensignatur: 1–48, 54. Verlegervermerk auf dem Titelblatt: Wien Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung. Druckervermerk auf Seite 61: Druck von Adolf Alkalay & Sohn, Preßburg. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Wagner, Richard: Parsifal. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung, Universal-Edition 6674, o. J. Mit einleitenden Anmerkungen von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6674 Wien o. J. [15.9.1924]. Printed in Austria 8°. 134 x 89 mm. XV, 49 S., (1) S. und 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: keine. (=Wiener Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag (Komponist und Operntitel in Schwarzdruck). Rückenbeschriftung (Titel in Schwarzdruck). [Erste Auflage in dieser Reihe]. Die einzige Ausgabe des „Parsifal“ mit einem Titelblatt mit einem Wallishausser-Impressum. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Wagner, Richard: Parsifal. Wien: Universal-Edition 6674. Mit einleitenden Anmerkungen von Richard Specht. Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6674 [Umschlag] bzw. 5325 [Titelblatt]. Wien o. J. [1927] Printed in Austria 8°. 134 x 89 mm. XV, 49 S., (1) S. und 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: keine. (=Wiener Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag (Komponist und Operntitel in Braundruck). Rückenbeschriftung (Titel in Braundruck). Druckervermerk verso des Titelblattes: „Druck von Otto Maaß’ Söhne Ges. m. b. H., Wien, I. Walfischgasse 10 – 905 25“. [Zweite Auflage in dieser Reihe]. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Wagner, Richard: Parsifal. Wien: Universal-Edition 6674 [Umschlag] bzw. 5325 [Titelblatt]. Mit einleitenden Anmerkungen von Richard Specht. Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6674 Wien o. J. [1929]. Printed in Austria 8°. 134 x 89 mm. XV, 49 S., (1) S. und 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: keine. (=Wiener Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag (Komponist und Operntitel in Braundruck). Rückenbeschriftung (Titel in Braundruck). Druckervermerk auf der letzten Seite: „Druck von Otto Maaß’ Söhne Ges. m. b. H., Wien, I. Walfischgasse 10 – 583 29“. [Dritte Auflage in dieser Reihe]. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Unterscheidung der drei Auflagen auf den
ersten Blick: Wagner, Richard: Der Ring des Nibelungen[.] Ein Bühnenfestspiel für drei Tage u. einen Vorabend[.] Im Vertrauen auf den deutschen Geist entworfen und zum Ruhme seines erhabenen Wohltäters des Königs Ludwig II. von Bayern, vollendet von Richard Wagner (1813–1883) Vorabend: Das Rheingold[.] Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6678 Wien o. J. [31.10.1927]. Printed in Austria 8°. 134 x 89 mm. XV, 56 S. Bogensignatur: keine. (=Wiener Textbuchbibliothek). Bedruckter Original-Umschlag. Rückenbeschriftung (Titel). Zwei Umschlagvarianten, die sich, abgesehen von der Unterschiedlichkeit der Type, nur durch den Zeilenumbruch des zweiten Absatzes des hinteren Umschlages unterscheiden. Die letzte Zeile des zweiten Absatzes lautet bei der Variante a): „aufhebt und in seine Büchersammlung einreiht.“; Variante b): „in seine Büchersammlung einreiht.“ Ohne Druckervermerk [laut Archiv der UE: Otto Maaß’ Söhne, Wien I]. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 14568 Tb; Slg. Seemann. Wagner, Richard: Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten. Für die k. k. Hofoper in Wien eingerichtet[.] Verlag von Adolph Fürstner in Berlin. Wien. Textbuch-Lager von Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) I., Hoher Markt 1. 8°. 123 x 63 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Bedruckter Original-Umschlag (orange). Kein Druckervermerk am (vermutlich in Wien hergestellten Umschlag.) Titelblatt: Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. Nach Einrichtung der Kais.und Kgl. Direction des Kais. Kgl. Hof-Operntheaters in Wien. Ausschließliches Eigenthum von Adolph Fürstner. Berlin, W. A. 4165 d. F. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von C. G. Röder, Leipzig. Titelansicht hier klicken LIT.: Eine in den 1920er Jahren geplante Ausgabe, die Nr. 6682 der Reihe „Wiener Textbuchbibliothek“, erschien nicht. — Slg. Seemann. Wagner, Richard: Der Ring des Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel für drei Tage u. einen Vorabend. Siegfried. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung, o. J. 140 x 86 mm. XIX, 75 S. Bogensignatur: [1]–68. LIT.: GdM 6810/Tb 10. Wagner, Richard: Der Ring des Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel für drei Tage u. einen Vorabend. Im Vertrauen auf den deutschen Geist entworfen und zum Ruhme seines erhabenen Wohltäters des Königs Ludwig II. von Bayern, vollendet von Richard Wagner (1813–1883). Zweiter Tag: Siegfried. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6679 Wien o. J. [31.7.1928]. Printed in Austria 8°. 136 x 90 mm. XVI, 84 S. Bogensignatur: keine. (=Wiener Textbuch-Bibliothek). Druckervermerk auf der letzten Seite: Otto Maass’ Söhne, Wien I. Wallfischgasse 10 (sic) Nummer 1355 27]. Zwei Umschlagvarianten, die sich, abgesehen von der Unterschiedlichkeit der Type, nur durch den Zeilenumbruch des zweiten Absatzes des hinteren Umschlages unterscheiden. Die letzte Zeile des zweiten Absatzes lautet bei der Variante a): „aufhebt und in seine Büchersammlung einreiht.“; Variante b): „in seine Büchersammlung einreiht.“ Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Slg. Martha Wallishauser. Wagner, Richard: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg von Richard Wagner (1813–1883) Mit einer Einführung von Richard Specht[.] Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Nr. 6673 Wien o. J. [31.10.1925]. 8°. 139 x 82 mm. XV, 40 S. Bogensignatur: 1–38, 44. (=Wiener Textbuchbibliothek). Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck von Otto Maaß’ Söhne Ges. m. b. H., Wien I. – 1903 25. Bedruckter Original-Umschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Otto Maaß war laut Durstmüller III, 264, in den Jahren 1870–1934 tätig. Slg. Seemann. Wagner, Richard: Tristan und Isolde. Handlung in drei Akten von Richard Wagner (1813–1865). Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien o. J. [30.6.1924]. Nr. 6672 8°. 137 x 87 mm. XIX, 75 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: [1]–68. (=Wiener Textbuchbibliothek). [Erste Auflage von 1924:] Druckervermerk (kein Fettdruck!) auf der Rückseite des Titelblattes: „Druck von Otto Maaß’ Söhne Ges. m. b. H. Wien, I. – 1901 24“. Am hinteren Umschlag findet sich eine (schwarzgedruckte) Verlagsreklame der Universal-Edition („Klavierauszüge mit Text / Ältere Opern“). [Zweite Auflage von 1926:] Druckervermerk (Fettdruck!) auf der Rückseite des Titelblattes: „Druck von Otto Maaß’ Söhne Ges. m. b. H. Wien, I. – 1659 26“. Am hinteren Umschlag findet sich eine (braungedruckte) Verlagsreklame über die Wiener Textbuch-Bibliothek der Universal-Edition und der Wallishausserschen Buchhandlung. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 6810/Tb 10; Slg. Seemann (beide Varianten). Wagner, Richard: Walküre. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung, Universal-Edition 6682 Wien o. J. [31.12.1927]. Ohne Druckervermerk [laut Archiv der UE: Otto Maaß’ Söhne, Wien I]. (=Wiener Textbuchbibliothek). Zwei Umschlagvarianten, die sich, abgesehen von der Unterschiedlichkeit der Type, nur durch den Zeilenumbruch des zweiten Absatzes des hinteren Umschlages unterscheiden. Die letzte Zeile des zweiten Absatzes lautet bei der Variante a): „aufhebt und in seine Büchersammlung einreiht.“; Variante b): „in seine Büchersammlung einreiht.“ Titelansicht hier klicken LIT.: Die vorige Nr., UE 6681, Wagners „Rienzi“, erschien nicht. — Slg. Seemann. Waldheim, R. v.: Figaro. Humoristisches Wochenblatt. II. Jg. Wien: Druck von J. B. Wallishausser, o. J. [um 1854]. LIT.: GV 38, 118; Mayer II, 328. Waldon: Die Sclavin. Original-Schauspiel in einem Aufzug. Wien: Wallishausser, o. J. Wallishausser, J. B. (Hrsg.): Wallishausser’s Cours-Zettel. 1. Jg. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: GV 153, 474 („Erscheinen in Wien täglich nach der Börse um 2½ Uhr N[ach]M[ittags] 1 Blättchen, 8°. Prän[umerations]Pr[eis] 1 Gulden 12 Kreuzer, p[e]r Post 2 Gulden 12 Kreuzer. Einzelne Bätter 1 Kreuzer“). Weber, Karl Maria v.: Euryanthe. Große romantische Oper in drei Aufzügen von Helmine v. Chezy, geb. Freiin Klencke. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Hoher Markt Nr. 1. 8°. 126 x 79. 47 S. Bogensignatur: 1–38. Druckervermerk verso des Titelblattes: Buchdruckerei von Karl Prochaska in Teschen. Ohne Umschlag, Heftrücken mit violettem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Weber, Karl Maria von: Euryanthe. Große romantische Oper in drei Aufzügen von Helmine v. Chezy, geborne Freiin Klencke. Aufgeführt im k. k. Hofoperntheater. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 130 x 70. 51 S. Bogensignatur: 1–38, [4]2. Druckervermerk auf S. [52]: Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit gelbem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Weber, C[arl] M[aria] von: Der Freischütz. Volks-Oper in drei Aufzügen von Friedrich Kind. Neuer revidirter Abdruck. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 125 x 80 mm. 64 S. Bogensignatur: 1–48. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Carl Finsterbeck war laut Durstmüller II, 216, in den Jahren 1864–77 tätig. GdM 6819/10 Tb; Slg. Seemann; vgl. GV 41, 108 (nennt Künast). Weber, C[arl] M[aria] von: Der Freischütz. Volks-Oper in drei Aufzügen von Friedrich Kind. Für das k. k. Hofoperntheter in Wien eingerichtet. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 137 x 80 mm. 56 S. Bogensignatur: 1–38, 44. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit gelblich-hellbraunem oder sattgelbem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Carl Finsterbeck war laut Durstmüller II, 216, in den Jahren 1864–77 tätig. Slg. Seemann; vgl. GV 41, 108 (nennt Künast); Russell XVI/4, Sp. 2730. Weber, C[arl] M[aria] von: Der Freischütz. Volks-Oper in drei Aufzügen von Friedrich Kind. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (A[dolph] W[enzel] Künast) Stadt. Hoher Markt 1. 8°. 133 x 78 mm. 56 S. [etwa 1876 oder 1877] Bogensignatur: 1–38, 44. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Umschlag-Druck von Wilhelm Heinrich in Wien Mechitharistengasse 4. Titelansicht hier klicken LIT.: Carl Finsterbeck war laut Durstmüller II, 216, in den Jahren 1864–77 tätig. Laut Kasper, Robert: Hundertfünfzig Jahre Mechitharisten-Buchdruckerei, Wien 1961, S. 35f., war der Papierfabrikant Wilhelm Heinrich in der Zeit von 1876 bis zum Juli 1889 Besitzer der Mechitharisten-Buchdruckerei. Slg. Seemann; vgl. GV 41, 108 (nennt Künast, ohne nähere Beschreibung). Weber, C[arl] M[aria] von: Der Freischütz. Volks-Oper in drei Aufzügen von Friedrich Kind. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wien. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. und k. Hofbuchhandlung) Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 128 x 86 mm. 49 S. Bogensignatur: keine. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei Spielmann & Kapri, Wien, VII. Burggasse 6–8. Titelansicht hier klicken LIT.: Spielmann & Kapri waren laut Durstmüller III, 371 in den Jahren 1889 bis nach 1918 tätig. Slg. Seemann; vgl. GV 41, 108 (nennt Künast, ohne nähere Beschreibung). Weber, C[arl] M[aria] von: Der Freischütz. Volks-Oper in drei Aufzügen von Friedrich Kind. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Adolph W[enzel] Künast Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung Wien, I., Hoher Markt 1. 8°. 126 x 80 mm. 48 S. Bogensignatur: [1]–38. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Druck von W. Schlenker, Wien, IX. Währingerstrasse 26. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei W. Schlenker war in den Jahren 1892–1905 an der Adresse Wien IX., Währingerstr. 26 (Durstmüller II, 366 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann; vgl. GV 41, 108 (nennt Künast). Weber, C[arl] M[aria] von: Der Freischütz. Volks-Oper in drei Aufzügen von Friedrich Kind. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien, I., Bauernmarkt 15. 8°. 129 x 78 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buch- und Kunstdruckerei Knepler & Schlesinger Wien, IX., Widerhoferplatz 3. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei Paul Knepler & Max Schlesinger, war in den Jahren 1908–20 an der Adresse IX., Währingerstraße 26 beheimatet (Durstmüller II, 346 und Lehmanns Adreßbuch). Slg. Seemann; vgl. GV 41, 108 (nennt Künast). Weber, C[arl] M[aria] von: Der Freischütz[.] Romantische Oper in drei Aufzügen (nach dem gleichnamigen Volksmärchen) von Friedrich Kind[.] Musik von C. M. von Weber Op. 77[.] Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien (U. E. Nr. 6663) o. J. [28.2.1921]. 8°. 136 x 92 mm. XV, 39 S., (1) S. und 3 Bl. Verlagsanzeigen (darunter zwei ganzseitige Anzeigen des Verlages Paul Knepler, die anderen der UE), (1) S. Druckervermerk: „Druck von Otto Maaß’ Söhne Ges. m. b. H. Wien, I. – 1288/20“. Bogensignatur: 1–48. (=Wiener Textbuchbibliothek). Rückenbeschriftung (Operntitel). Titelansicht hier klicken LIT.: Otto Maaß war laut Durstmüller III, 264, in den Jahren 1870–1934 tätig. Slg. Seemann. Weber, C[arl] M[aria] von: Der Freischütz[.] Romantische Oper in drei Aufzügen (nach dem gleichnamigen Volksmärchen) von Friedrich Kind[.] Musik von C. M. von Weber Op. 77[.] Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht. Wallishausser’sche Buchhandlung Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien (U. E. Nr. 6663) o. J. [30.4.1923]. 8°. 136 x 92 mm. XV, 48 S. Ohne Druckervermerk. Bogensignatur: 1–48. (=Wiener Textbuchbibliothek). Keine Rückenbeschriftung. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann (Fehl(?)-Variante ohne Eindruck des Komponisten und des Operntitels auf dem vorderen Umschlag). Unterscheidung auf den ersten Blick: Weber, Carl Maria von: Oberon, König der Elfen. Große romantische Feenoper in 3 Akten. Nach dem Englischen des Planché von Theodor Hell. Musik von C. M. v. Weber. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). [1874]. 125 x 78 mm. 20 S. Bogensignatur: 18, 22. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 2096,9 Tb; Slg. Seemann (mit Theaterzettel von 1873). Wechßler: Dietrich von Bern. Aus der Sagenzeit des deutschen Heldenbuchs. Schauspiel in fünf Akten. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: vgl. GV 154, 322; Russell XIII, Sp. 1382; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 186. Wechßler: Der unsichtbare Freier. Lustspiel in vier Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: vgl. GV 154, 322; Russell XIII, Sp. 1382; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 186. Wechßler: Der geschüchterte Hahn, oder: Die Weiber von Schorndorf. Historisches Lustspiel in vier Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: vgl. GV 154, 322; Russell XIII, Sp. 1382; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 186. Wechßler: Heinrich der Löwe. Tragödie in fünf Akten. Für die Bühne eingerichtet unter Mithilfe von Dr. Carl Grunert. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: vgl. GV 154, 322; Russell XIII, Sp. 1382; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 186. Wechßler: Herzog Ulrich der Verbannte. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: vgl. GV 154, 322; Russell XIII, Sp. 1383; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 186. Wechßler: Johanna dArc. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. Wechßler: Ulrich von Hutten. Trauerspiel in 4 Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: vgl. GV 154, 322; Russell XIII, Sp. 1383; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 186. Wechßler: Der Unbekannte. Lustspiel in 4 Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. LIT.: vgl. GV 154, 322; Russell XIII, Sp. 1383; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 186. Weidmann, Paul: Tai und Scherik, oder der Festtag des bösen Gottes. Lustspiel in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, o. J. 8°. LIT.: Fernbach S. 296; Goedeke V, 315, 28, 51 (ohne Verlagsangabe, „Tai und Schürick“) und XI/II, 438, 395, 61 („Tai und Scherrick“); GV 154, 519; Heinsius, Schauspiele, 354. Weidmann, Paul: Sämmtliche theatralische Werke. Wien: J. B. Wallishausser, o. J. [um 1800]. 8 Bde. Undatierte Buchhändlerbindung. Vermutlich kaufte Wallishausser von Tendler, der die Trattnersche Buchhandlung im Trattnerhof anfangs des 19. Jahrhunderts weiterführte, die Restbestände der Weidmann-Dramen auf, außerdem muss Wallishausser die Weidmann-Stücke aus anderen Verlagen ebenfalls in größeren Mengen erworben haben. Seit damals galt Wallishausser in Leipzig als der „Verleger“ dieser Ausgabe, obwohl er sie weder je gedruckt noch verlegt hatte, aber er war für Kaufinteressenten der einzige, der alle Stücke liefern konnte. Ein wie immer geartetetes Ordnungsprinzip ist bei der Stückezusammenstellung nicht zu erkennen. Weidmann, Paul: Sämmtliche theatralische Werke. Erster Band. Wien: bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. 8°. Enthält: Peter der Große. Wien: von Ghelen, 1771. 8°. 110 S. Die Mütter. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1773. 8°. 102 S. Adelheit oder die Deutschen. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1772. 8°. 79 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 309; WStLB A 145.747; vgl. Bauer S. 199 (Fn. 51); BSB-AK 58, 178 (Sämmtliche theatralische Werke. Wien: Wallishausser, 1771–1781, Sign.-Nr. P.o.germ. 1558c); Goedeke V, 315, 28, 52 („o. J.“) und XI/II, 438, 395, 62 („1771–1794“); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1079; Teatr. Rad. 1342–1345 (Bde. I–IV). Weidmann, Paul: Sämmtliche theatralische Werke. Zweiter Band. Wien: bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. 8°. Enthält: Der Mißbrauch der Gewalt. Wien: Jahn, 1778. Der adeliche Taglöhner. Wien: Jahn 1780. Der glückliche Schatzgräber. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1773. Der Kontrast. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1773. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 310; vgl. Bauer S. 199 (Fn. 51); BSB-AK 58, 178 (=Sämmtliche theatralische Werke. Wien: Wallishausser, 1771–1781, Sign.-Nr. P.o.germ. 1558c); Goedeke V, 315, 28, 52 („o. J.“) und XI/II, 438, 395, 62 („1771–1794“); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1079; Teatr. Rad. 1342–1345 (Bde. I–IV). Weidmann, Paul: Sämmtliche theatralische Werke. Dritter Band. Wien: bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. 8°. 145 x 72 mm. Enthält: Anna Boulen. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1771. 8°. 66 S. Dido. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1771. 8°. 48 S. Merope. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1772. 8°. 19 (recte 79) S. Hababah, oder die Eifersucht im Serail. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1772. 8°. 72 S. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 311; WStLB 145.747 A; vgl. Bauer S. 199 (Fn. 51); BSB-AK 58, 178 (Sämmtliche theatralische Werke. Wien: Wallishausser, 1771–1781, Sign.-Nr. P.o.germ. 1558c); Goedeke V, 315, 28, 52 („o. J.“) und XI/II, 438, 395, 62 („1771–1794“); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1079; Teatr. Rad. 1342–1345 (Bde. I–IV). Weidmann, Paul: Sämmtliche theatralische Werke. Vierter Band. Wien: bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. 8°. 144 x 70 mm. Enthält: Usanquei, oder die Patrioten. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1771. 8°. 71 S. Pizzaro, oder die Amerikaner. Wien: Trattner, 1772. 8°. 66 S. Mostadhem, oder der Fanatismus. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1772. 8°. 63 S. Pedro und Ines. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1771. 8°. 82 S. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 312; WStLB 145.747 A; vgl. Bauer S. 199 (Fn. 51); BSB-AK 58, 178 (Sämmtliche theatralische Werke. Wien: Wallishausser, 1771–1781, Sign.-Nr. P.o.germ. 1558c); Goedeke V, 315, 28, 52 („o. J.“) und XI/II, 438, 395, 62 („1771–1794“); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1080; Teatr. Rad. 1342–1345 (Bde. I–IV). Weidmann, Paul: Sämmtliche theatralische Werke. Fünfter Band. Wien: bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. 8°. Enthält: Soliman vor Wien. 74 S. Der Phönix oder die Die Prüfung des Herzens. Wien: von Ghelen, 1781. 8°. 66 S. Das goldne Zeitalter der Liebe, ein Ballet. S. 67–82. Der Mistrauische. Wien: Johann Thomas Edler von Johann Thomas Edler von Trattner, 1772. 8°. 80 S. Die Erziehung. Wien: Krüchten, 1775. 8°. 36 S. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 313; WStLB 145.747 A; vgl. Bauer S. 199 (Fn. 51); BSB-AK 58, 178 (Sämmtliche theatralische Werke. Wien: Wallishausser, 1771–1781, Sign.-Nr. P.o.germ. 1558c); Goedeke V, 315, 28, 52 („o. J.“) und XI/II, 438, 395, 62 („1771–1794“); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 (Das goldne Zeitalter); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1080. Weidmann, Paul: Sämmtliche theatralische Werke. Sechster Band. Wien: bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. 8°. Enthält: Die schöne Wienerinn. Abdalah. Die dankbare Tochter. Der Ungeduldige. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 314; vgl. Bauer S. 199 (Fn. 51); BSB-AK 58, 178 (Sämmtliche theatralische Werke. Wien: Wallishausser, 1771–1781, Sign.-Nr. P.o.germ. 1558c); Goedeke V, 315, 28, 52 („o. J.“) und XI/II, 438, 395, 62 („1771–1794“); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1080; Teatr. Rad. 1251–1353 (Bde. VI–VIII). Weidmann, Paul: Sämmtliche theatralische Werke. Siebenter Band. Wien: bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. 8°. Enthält: Stephan Fädinger. Wien: van Gehlen, 1781. 8°. 99 S. Die Jugendfehler. Wien: bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 94 S. Der Selbstmord. Wien: Johann Thomas Edler von Johann Thomas Edler von Trattner, 1773. 8°. 36 S. Die Überraschung. Wien: Johann Thomas Edler von Johann Thomas Edler von Trattner, 1771. 8°. 24 S. Die Räuber. Wien: Johann Thomas Edler von Johann Thomas Edler von Trattner, 1773. 8°. 29 S. LIT.: ÖNB 3250-A und 625.127-A.Th und 698.427-A.Th.181a und 698.427-A.Th.208a (Die Jugendfehler); Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 315; vgl. Bodi S. 356; BSB-AK 58, 178 (Sämmtliche theatralische Werke. Wien: Wallishausser, 1771–1781, Sign.-Nr. P.o.germ. 1558c); vgl. Bauer S. 199 (Fn. 51); Goedeke V, 315, 28, 52 („o. J.“) und XI/II, 438, 395, 62 („1771–1794“); GV 154, 519 (nennt 8 Bde., ohne Erscheinungsjahr); Heinsius, Schauspiele, 371 (nennt 8 Bde., ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1081; Teatr. Rad. 1251–1353 (Bde. VI–VIII); Wernigg I, 2000. Weidmann, Paul: Sämmtliche theatralische Werke. Achter Band. Wien: bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. 8°. 145 x 84 mm. Enthält: Der Eulenspiegel. Wien: van Gehlen, 1781. 8°. 132 S. Die Schule der Freygeister. Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1772. 8°. 56 S. Die Folter. Der Kühehirt. Der Podagrist. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 316; WStLB 145.747 A (enthält nur: Der Eulenspiegel. Die Schule der Freygeister); vgl. Bauer S. 199 (Fn. 51); BSB-AK 58, 178 (Sämmtliche theatralische Werke. Wien: Wallishausser, 1771–1781, Sign.-Nr. P.o.germ. 1558c); Goedeke V, 315, 28, 52 („o. J.“) und XI/II, 438, 395, 62 („1771–1794“); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 (Eulenspiegel); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1081; Teatr. Rad. 1251–1353 (Bde. VI–VIII). Weigl, Joseph: Das Waisenhauß. Ein Singspiel in zwey Aufzügen. (Die Musik ist von Herrn Joseph Weigl). Für die k. k. Hoftheater. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. [1805.] 150 x 75 mm. 59 S. Bogensignatur: A–C8, D6. LIT.: GdM 6840 Tb; ÖNB 55809-A.Alt.Mag (datiert 1808); GV 153, 348 (ohne Autorenangabe). Wertheimer, Paul: Das war mein Wien. Verliebtes[,] Verspieltes[,] Verklungenes. Wien: Paul Knepler, Wallishaussersche Buchhandlung, o. J. 8°. XIV, 71, (1) S., 6 Taf. (Lithographien von Franz Kob). Auflagenhöhe: 100 vom Autor und Künstler signierte Ex. auf Büttenpapier und 900 Exx. auf „feinstem holzfreien Papier“. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; GV 143, 525; Hall: Österr. Verlagsgeschichte, II, 216. Weyl, Josef: Gesammelte heitere Vorträge. Heft 1–20. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), teilweise o. J. [1875–1884]. 8°. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag von Heft 14: Genossenschafts-Buchdruckerei in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 107.767-B; Slg. Seemann (Heft 7, 12 und 14: Satzspiegel am vorderen Umschlag: 180 x 119 mm, zuschnittene Exemplare: 197 x 135, nicht zugeschnitten: 208 x 141 mm); Börsenblatt 1875, 4166, 42749; Börsenblatt 1884, 1552, 15439 (Heft 19) und 5913, 61385 (Heft 20 von Weyls „Humoristischen Vorträgen“); GV 156, 153; Slg. Mayer 7228; Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290 (nennt 20 Hefte); ÖBK 1875, Nr. 40, 2. October, S. 298, Nr. 2346; ÖBK 1876, Nr. 9, 26. Februar, S. 76, Nr. 622 (11.–13. Heft); ÖBK 1879, Nr. 16, 19. April, S. 144, Nr. 891 (14.–16. Heft); ÖBK 1883, Nr. 9, 3. März, S. 86, Nr. 580 (17.–18. Heft); ÖBK 1884, Nr. 11, 15. März, S. 106 (Heft 19); ÖBK 1884, Nr. 49, 6. Dezember, S. 536, Nr. 2170 (meldet das 20. Heft als erschienen: „Mit diesem Hefte sind die Weyl’schen Vorträge vorläufig abgeschlossen, und liefern wir alle 20 Hefte, wenn auf einmal fest bezogen, zum ermäßigten Preis von 5 fl. ord., 3 fl. 75 kr. netto, à cond.=Exemplare liefern wir dagegen nur – ob complet oder einzeln bezogen – pro Heft mit 30 kr. ord., 23 kr. netto. Soweit der Vorrath reicht, geben wir bereitwilligst von allen Heften Exemplare in Commission, und bitten wir diese sehr beliebten und gangbaren Vorträge nicht auf Lager fehlen zu lassen“); ÖBK 1886, Nr. 8, 20. Februar, S. 92, Nr. 495 (nennt für das zweite Heft, S. 33–64, eine zweite Auflage; Russell XIII, Sp. 1384 und XVI/4, Sp. 2741; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 187 (erst 13 Hefte, „Prospecte mit vollständigem Inhaltsverzeichnisse sämmtlicher Hefte werden gratis ausgegeben“); Inhaltsübersicht der ersten 13 Hefte in: Seidl, s’ letzti Fensterln, 1876. Wicherley[, William]: Das Landmädchen. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen, nach dem Englischen [von Ch. H. Schmid]. Aufgeführt im kaiserl. königl. Nationaltheater. Zu finden beym Logenmeister beyder k. k. Theater, und bey J. B. Wallißhausser am Kohlmarkt Nro. 167. neben dem Milano. [um 1790]. 8°. 155 x 76 mm. 108 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H2. (=Wiener Theater-Bibliothek Bd. 11) Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.070-D.Th; Hadamowsky 677; Trötscher-Verzeichnis 1789, fol. A6r (ohne Angabe des Verlages oder Erscheinungsjahres); Teatr. Kruml. 1216; Verz. v. Büchern, welche bei J. B. Wallishausser als Original verlegt sind, Wien 1793, S. 7; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/212; Brun.8°/334: zus. 232 Ex. a 1 Kreuzer); Verlagsanzeige auf S. (142) in: Die natürliche Tochter, 1788 (datiert 1787!); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/334: zus. 94 Ex.) Wilbrandt, Adolf: Arria und Messalina. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1774, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast, Stadt, Hoher Markt Nr. 1, 1885. 8°. 126 S. LIT.: ÖNB 165.297-B, 240.368-B.Th, 774.317-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; GV 156, 474 (nennt Künast 1895); Russell XVI/4, Sp. 2741 (datiert 1877); vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Wilpert/Gühring 1631, 13; Verlagsanzeige von Leopold Rosner in: Mautner, Im Augarten, 1880. Wilbrandt, Adolf: Assunta Leoni. Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1883, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 100 S. LIT.: ÖNB 48.733-B; WStLB 25.488; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 475; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; vgl. Russell XVI/4, Sp. 2741 (datiert 1877); Wilpert/Gühring 1631, 32. Wilbrandt, Adolf: Assunta Leoni. Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien. Wallishausser’sche k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast I. Hoher Markt Nr. 1. 8°. 147 x 77 mm. 116 S. Bogensignatur: 1–78, 82. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Johann N. Vernay, Wien, IX., Mariannengasse 17. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.954-B.Th; WStLB A 25.488; vgl. GV 156, 475; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; vgl. Russell XVI/4, Sp. 2741 (datiert 1877); Verlagsanzeige in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wilbrandt, Adolf: Giordano Bruno. Trauerspiel in drei Aufzügen. Wien, 1874. Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast I. Hoher Markt Nr. 1. 8°. 135 x 75 mm. 100 S. LIT.: ÖNB 58.124-B und 629.085-B.Th; WStLB A 138.387; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 474; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1874); Wilpert/Gühring 1631, 14; Verlagsanzeige von Leopold Rosner in: Mautner, Im Augarten, 1880; Verlagsanzeige von Künast in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wilbrandt, Adolph: Gracchus, der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1872, im Jahr 1885 übernommen von der Wallishausser’schen Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast). 8°. 101 S. LIT.: ÖNB 629.084-B.Th und 849.033-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1872, offen bleibt, ob damit die Ausgabe bei Eduard Sieger oder die von Rosner gemeint ist, beide erschienen im Jahr 1872); Wilpert/Gühring 1631, 9; Verlagsanzeige von Leopold Rosner in: Mautner, Im Augarten, 1880; Verlagsanzeige von Künast in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wilbrandt, Adolph: Jugendliebe. Lustspiel in drei Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1872, im Jahr 1885 übernommen von der Wallishausser’schen Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast). 8°. 43 S. LIT.: ÖNB 111.705-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; GV 156, 475 (nennt Künast 1895); vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1886); Wilpert/Gühring 1631, 10; Verlagsanzeige in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wilbrandt, Adolph: Kriemhild. Trauerspiel in drei Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1877, im Jahr 1885 übernommen von der Wallishausser’schen Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast). 8°. 118 S. LIT.: ÖNB 73.449-B, 629.087-B.Th, 845.176-B.Th, und 849.083-B.Th bis 849.087-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 475; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1877); Wilpert/Gühring 1631, 24; Verlagsanzeige von Leopold Rosner in: Mautner, Im Augarten, 1880; Verlagsanzeige von Künast in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wilbrandt, Adolph: Die Maler. Lustspiel in drei Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1872, im Jahr 1885 übernommen von der Wallishausser’schen Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast). 8°. 88 S. LIT.: ÖNB 604.798-B und 629.083-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 475; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XI/4, Sp. 2742 (datiert 1872); Wilpert/Gühring 1631, 11; Verlagsanzeige von Leopold Rosner in: Mautner, Im Augarten, 1880; Verlagsanzeige von Künast in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wilbrandt, Adolph: Nero. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1876, im Jahr 1885 übernommen von der Wallishausser’schen Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast). 8°. 146 S. LIT.: ÖNB 153.228-B, 629.086-B.Th, 829.707-B.Th und 849.122-B.Th bis 849.126-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 475; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1876); Slg. Seemann (mit Widmung Wilbrandts); Wilpert/Gühring 1631, 22; Verlagsanzeige in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wilbrandt, Adolph: Die Reise nach Riva. Lustspiel in drei Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1877, im Jahr 1885 übernommen von der Wallishausser’schen Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast). 8°. VII, 108 S. LIT.: ÖNB 116.874-B und 845.270-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 476; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1877); Wilpert/Gühring 1631, 25; Verlagsanzeige in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wilbrandt, Adolph: Robert Kerr. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien: Verlag von L. Rosner, 1880, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 130 S. LIT.: ÖNB 29.905-B und 839.652-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 475; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1880); Wilpert/Gühring 1631, 30; Verlagsanzeige in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wilbrandt, Adolph: Der Thurm in der Stadtmauer. Lustspiel in drei Aufzügen. Wien: Wallishausser’sche k.k. Hof-Buchhandlung. Adolph W[enzel] Künast. I, Hoher Markt Nr. 1, o. J. 8°. 152 x 85 mm. 119 S. Bogensignatur: *–78, 84. Titelansicht hier klicken LIT.: Erstausgabe. ÖNB 162.468-B.Th und 820.191-B.Th (Katalog nennt Rosner als Verleger); Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 476 (Künast 1879); vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1879); Wilpert/Gühring 1631, 28 (nennt Künast als Verleger der Erstausgabe!); Verlagsanzeige von Leopold Rosner in: Mautner, Im Augarten, 1880; Verlagsanzeige von Künast in: Weyl, Festgedicht, 1888 („in unserem Verlag [...] erschienen“). Wilbrandt, Adolph: Tochter des Fabricius. Schauspiel in drei Aufzügen. Wien. Wallishausser’sche k. u. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast, I., Hoher Markt Nr. 1, o. J. 8°. 116 S. Bogensignatur: Bogensignatur: 1–78, -2. Druckervermerk auf der letzten Seite: Johann N. Vernay Wien IX., Mariannengasse 17. LIT.: Erstausgabe. ÖNB 849.188-B.Th; WStLB A 25.485; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 476; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; vgl. Russell XVI/4, Sp. 2741 (datiert 1883 und meint damit die Künast-Ausgabe); Wilpert/Gühring 1631, 33 (nennt Künast als Verleger der Erstausgabe!); Verlagsanzeige in: Weyl, Festgedicht, 1888 („in unserem Verlage [...] erschienen“). Wilbrandt, Adolph: Tochter des Fabricius. Schauspiel in drei Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1883, im Jahr 1885 übernommen von der Wallishausser’schen Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast). 8°. 116 S. LIT.: ÖNB 48.707-B; vgl. Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 476; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2741 (datiert 1883). Wilbrandt, Adolph: Die Vermählten. Lustspiel in drei Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1872, im Jahr 1885 übernommen von der Wallishausser’schen Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast). 8°. 79 S. LIT.: ÖNB 111.706-B und 629.079-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 476; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1872). Wilbrandt, Adolph: Die Wege des Glücks. Lustspiel in fünf Aufzügen. Wien: Leopold Rosner, 1876, im Jahr 1885 übernommen von der Wallishausser’schen Buchhandlung (Adolph W[enzel] Künast). 8°. 154 S. LIT.: ÖNB 153.229-B und 820.194-B.Th; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 476; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1876); Verlagsanzeige von Leopold Rosner in: Mautner, Im Augarten, 1880; Verlagsanzeige von Künast in: Weyl, Festgedicht, 1888. Wimmer, Joseph: Eine ruhige Partei. Burleske mit Gesang in einem Akte. Verlag Paul Knepler (Wallishausser’sche Buchhandlung) Wien, I., Lichtensteg 1. 8°. 130 x 90 mm. 24 S. Bogensignatur: keine. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck von M. Engel & Söhne, Wien, VII., Lerchenfelderstraße 37. Oranger Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Moriz Engel & Söhne war laut Lehmanns Adreßbuch an der Adresse Lerchenfelderstraße 37 in den Jahren 1902–1925 angesiedelt. Theaterwissensch. Institut Wien Dr 462b. Winkler, Robert: Wein und Wachau. Gedichte und Lautenlieder. Verlag Paul Knepler (Wallishausser´sche Buchhandlung), Wien. Buchschmuck von Prof. Ferd. Froning. 23 x 18 mm. 3 Bl., 80 S. Druckervermerk verso Titelblatt: Druck von Ferdinand Wurst in Lilienfeld. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Wrany-Raaben, Eugen: Die Herrin auf Rugard. Schauspiel in drei Aufzügen. Wien Verlag Paul Knepler (Wallishausser’sche Buchhandlung) I. Lichtensteg 1. 8°. 122 x 80 mm. 78 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–58. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 826.773-B.Th. Wrany-Raaben, Eugen: s’ Weibertauschen. (Nit geh’n tan tat ‘s). Bauernkomödie in vier Aufzügen. nebst unterschiedlichen Schattenspielen nach einer Humoreske Ludwig Anzengrubers. Verlag Paul Knepler, Wallishausser’sche k. u. k. Hofbuchhandlung. 8°. 72 S. Bogensignatur: 1–48, 54. Druckervermerk auf S. (2) und auf dem hinteren Umschlag: Buch- und Kunstdruckerei Knepler & Schlesinger, Wien IX, Widerhofplatz 3. (=Österreichisches Volkstheater Nr. 13). Titelansicht hier klicken LIT.: Die Druckerei war an dieser Adresse laut Lehmanns Adreßbuch, 1910, Tl. I, S. 639, ab 1910 gültig und bis 1920 aufrecht (Lehmann 1920, Tl. I, S. 471). ÖNB 575.533-B; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 2104 (datiert 1912); GV 139, 450. Zappert, Bruno: Ein Böhm in Amerika. Gesangs-Burleske in fünf Acten. Musik von Gothov-Grünecke oder von Max v. Weinzierl. In Böhmen und Mähren unter dem Titel Auf nach Amerika. Ausgabe in neuer Einrichtung, mit allen Regieangaben, mit Einschaltung aller Pointen und Extempores, welche sich als wirksam erwiesen haben. Verlag der Wallishausser’schen k. u. k. Hofbuchhandlung Adolph W. Künast Wien, I. Hoher Markt 1. 166 x 113 mm. 55 S. Bogensignatur: 1–38, 44. Druckervermerk auf der letzten Seite: Buchdruckerei G. Davis & Co., Wien, IX./1 Pramergasse 28. Laut vorderem Umschlag: „Die 500ste Aufführung an Bühnen Wiens, am Jantsch-Theater, Direktion Ranzenhofer, 4. April 1903“. An den Cassen des Jantsch-Theaters. 25 Kreuzer. Jantsch-Theater-Ausgabe. Auf dem hinteren Umschlag findet sich eine Auflistung der 27 Aufführungsserien (sechs verschiedene Bühnen unter 14 Direktionen) dieses Erolgsstückes. LIT.: Da sich die Datumsangabe nur auf dem (oft fehlenden) vorderen Umschlag findet, hier unter den undatierten Werken gereiht. Theaterwissensch. Institut Wien Dr. 177a; Slg. Seemann. Zell, F.: Ich liebe Sie! Lustspiel in 1 Act, frei nach Charles Hugo. Wien: Wallishausser, o. J. [nach 1876]. (=Sammlung Wallishausser’scher Bühnenwerke). LIT.: vgl. GV 160, 5. Zell, F.: Der neueste Scandal. Komödie in 3 Acten von Théodore Barrière. Einzige berechtigte Bearbeitung für das Wiener Stadt-Theater. Wien: Wallishausser, o. J. [nach 1876]. (=Sammlung Wallishausser’scher Bühnenwerke). Zemlinsky, Alexander: Es war einmal ... Eine Märchenoper in einem Vorspiel und drei Aufzügen von Alexander Zemlinsky. Text nach Holger Drachmann’s gleichnamiger Komödie. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Adolph W[enzel] Künast (Wallishausser’sche k.u.k. Hofbuchhandlung). Wien, I. Hoher Markt 1. 8°. 122 x 82 mm. 56 S. Bogensignatur: 1–48, -4. Druckervermerk auf der letzten Seite und dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei G. David & A. Reiß, Wien. Bedruckter Original-Umschlag (grünlich-grau). Titelansicht hier klicken LIT.: G. David & Co. war laut Durstmüller III, 242, in den Jahren 1899–1959 tätig. A. Reiß war laut Durstmüller III, 272 in der Jahren 1893 bis nach 1918 tätig. GdM 6897 2 Tb; ÖNB 820.036-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 3991; GV 160, 37. Zichy, Géza: Gemma. Tanzpoem in drei Akten. Text und Musik von Graf Géza Zichy. Choreographie von Josef Hassreiter Wallishausser’sche K. u. K. Hofbuchhandlung Adolf W. Künast Wien I, Lichtensteg Nr. 1. 8°. 117 x 73 mm. 32 S. Keine Bogensignatur. Druckervermerk auf dem hinteren Umschlag: Buchdruckerei „Industrie“, Wien VII., Neubaugasse 68. Hellblaugrüner Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 3531. Ziegler, Friedrich Wilhelm: Schauspiele. Eine bei Meyer, S. 1145, erwähnte, nicht autopsierte, undatierte elfbändige, von Wallishausser verlegte Ausgabe wurde nicht gefunden. LIT.: Meyer, Bibliographia dramatica 1/3, 1141f.; vgl. ev. Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.887: zus. 20 Ex.; nennt 8 Thle.). Zweig, Arthur: Der Kynologe. Dramatischer Scherz in einem Aufzuge. Wien. In Commission der Wallishausser’schen Buchhandlung, Stadt, hoher Markt Nr. 1. Mechitharisten-Buchdruckerei (Karl Seidl) in Wien. [1877.] 8°. 163 x 88 mm. 17 S. Bogensignatur: 18, (2)1. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 140.050; ÖBK 1877, Nr. 20, 19. Mai, S. 176, Nr. 1337. |