1796 [Brandes, Johann Christian:] Die Erbschaft. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Für das k. k. Hoftheater. Wien, im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 1796. 8°. 134 x 72 mm. 30 S. Bogensignatur: A8, B7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 641.437 A.M.; Theaterwissensch. Institut Wien P 343; WStLB 35.958; Fernbach S. 80; vgl. Goedeke IV/1, 146, 6, Vgl. GV 34, 30 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 336; Heinsius, Schauspiele, 64; Wilpert/Gühring 179, 33. Grosse: Der Genius. Vierter Theil. Aus den Papieren des Marquis C* von G*. Von Grosse. Hohenzollern: bey Johann Baptist Wallishausser, 1796. 8°. 139 x 66. Gest. Frontispiz (Prozession: Ist sie das?; Seb. Mansfeld inv. et sc.), Tit. mit gest. Vignette (Sitzender Engel), 230 S. Bogensignatur: A–O8, P3. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Fünfundzwanzigster Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid (=59.211); WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.1154; Inv.815; Inv.23: zus. 113 Ex.). Hensler, Carl Friedrich: Der braune Robert, und das blonde Nandchen. Ein Fürstengemählde in vier Aufzügen, nach einer Geschichte gleiches Titels [von K. G. Cramer] für die Schaubühne bearbeitet. Wien, 1796. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, Buchhändler. 8°. 136 x 73 mm. 118 S. Bogensignatur: A–G8, H3. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert und siebenundsiebenzigst. Bandes“, 1796, (Variante Robert / Diesmal hat der Mann den Willen / Wer hat sich nun betrogen) der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798 und Teil 24 des 4. Jgs. der "Wienerischen Landbibliothek". ÖNB 622.061-B.Th und 698.427-A.Th.177a und 449.759-A und 845.000-A.Th.272 und 440.778-A.92; WStLB A 12.482; vgl. Bauer S. 198; Goedeke V, 328, 34 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 46b; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1299 (Variante 177 [a]); Teatr. Rad. 1295; Wernigg I, 666; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.94: zus. 34 Ex.). Hensler, Karl Friedrich: Der alte Überall und Nirgends. Ein Schauspiel mit Gesang nach Spieß. Die Musik ist von Herrn Wenzel Müller. 2 Thle. Wien: Camesina (Wallishausser), 1796. 96 S. 8°. LIT.: ÖNB 2133-A (datiert 1796–1800) und 698.427-A.Th.64; UBW I 557.690; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 319; Goedeke V, 328, 35 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Heinsius, Schauspiele, 249; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Sonneck S. 70; Wernigg I, 681 (datiert 1800) und 1763 (datiert 1796); vgl. Wurzbach 52, 274. Iffland, August Wilhelm: Die Reise nach der Stadt. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt auf dem k. k. Hoftheater. Wien, 1796. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, Buchhändler. 8°. 138 x 72 mm. 154 S. Bogensignatur: A–J8, K5. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 845.000-A.Th.278; Theaterwissensch. Institut Wien P 114; Goedeke V, 268, 29 (ohne Verlagsangabe); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 46a; zur EA (Leipzig: Göschen, 1795) vgl. Wilpert/Gühring 762, 25; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.696: zus. 3 Ex.). Kotzebue[, August]: Die Negersklaven. Ein historisch-dramatisches Gemählde in drey Akten vom Präsidenten von Kotzebue. Wien, 1796. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, Buchhändler. 8°. 139 x 73 mm. 111 S. Bogensignatur: A–F8. G7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.130-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 114; WStLB A 13.486; vgl. GV 102, 194; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.704; Inv.924: zus. 110 Ex.). Kotzebue[, August von]: Die Spanier in Peru, oder Rollas Tod. Ein romantisches Trauerspiel in fünf Akten. [Vignette (Frau mit Kind auf dem Schoß, davor ein Inka)] Vom Präsidenten Kotzebue. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1796. 8°. 142 x 75 mm. Gest. Front. (unterhalb einer Burg kniet ein Mann vor einer Dame), 124 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des 67. Bandes, 1796, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 698.427 A.Th und 627.126-A.Th; WStLB A 27.879; vgl. Goedeke V, 278, 39 (nennt Jahn 1796); GV 79, 278; Hadamowsky 1058; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1273; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.931; Inv.690: zus. 91 Ex.). Müchler, Karl: Neue Novellen des Ritters [Jean Pierre] Florian. Aus dem Französischen übersetzt. Hohenzollern [=Wien], bey Johann Baptist Wallishausser. 1796. 8°. 137 x 64 mm. gest. Frontispiz (Weinrauch fec.). VIII, 228 S. Bogensignatur: -4, A–O8, P2. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 19.522; Slg. Mayer 6251; Weller I, 164; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.829; Inv.38: zus. 385 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Soden, Julius: Die Tochter der Finsterniß. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen nach der Aurore vom Reichsgrafen, Julius Soden. Mit einigen zur Aufführung nöthigen Abänderungen. Gest. Frontispiz [„Vollzieh erst, was du versprachst ...“, rechts unten undeutlich sign. J. Gareis sc.] Wien, 1796. bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 154 x 82 mm. 83 S. Bogensignatur: A–E8, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2.293-A und 628.588-A.Th; GV 146, 152 (ohne Verlagsangabe); Teatr. Rad. 330; vgl. Wurzbach 52, 274. Stephanie der Jüngere, [Gottlieb]: Die Freywilligen. Ein Gemälde der Zeit, mit Gesang in einem Aufzuge. [Var. a:] Die Musik dazu ist vom Hr[n]. Kapellmeister und Compositeur [Franz X.] Süßmeyer. [Var. b:] Vignette (Pokal). Auf dem K. K. Hoftheater aufgeführt. Zweite verbesserte Auflage. Wien 1796. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. Buchhändler. 8°. 131 x 77 mm. 71 S. Bogensignatur: A–D8, E4. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert und siebenundfunfzigsten Bandes“, 1796, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. 2 Varianten! ÖNB 698.427 A.Th. und 621.732-A.Thund 1868-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 251; WStLB A 23.773; Fernbach S. 99; GV 139, 361 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hadamowsky 410; Heinsius, Schauspiele, 283; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1293; Teatr. Rad. 204; Wernigg I, 1801. Wienerischer Taschenkalender zum Nutzen und Vergnügen auf das Jahr 1797. Wien: Wallishausser, [1796]. LIT.: Unsicher, ob überhaupt erschienen. Kein Standort ermittelbar. Ziegler, Friedrich Wilhelm: Der seltsame Onkel. Wien: Wallishausser, 1796. 8°. LIT.: Goedeke V, 291, 10 (ohne Verlagsangabe; nennt: Der seltne Onkel); GV 160, 142; Heinsius, Schauspiele, 326; Wernigg I, 2142 (nennt nur Kaiserer 1792); vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.702; Inv.893: zus. 238 Ex.). |
1797 Beck[, Heinrich:] Die Schach-Maschine. Ein Lustspiel in vier Aufzügen, nach dem Englischen frey bearbeitet. Für das k. k. Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser, 1797. 8°. 149 x 175 mm. 108 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H2. LIT.: ÖNB 845.000-A.Th.316 und 847.962 A.Th; WStLB A 92.083 und A 99.804; vgl. Bauer S. 198; vgl. Goedeke V, 291, 8; GV 10, 79 (datiert 1798); Hadamowsky 977 (weitere Auflage: Wallishausser 1798); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 47b; Wernigg I, 121; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.680; Inv.108: zus. 342 Ex.). Fischel, A. M.: Erzherzog Carl. Ein lyrischer Gesang. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser. 1797. 8°. 163 x 112 mm. 8 S. Bogensignatur: *4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 532.396-B. Hensler, Karl Friedrich: Alles in Uniform für unsern König! Volkslustspiel. Wien: Wallishausser, 1797. 8°. LIT.: ÖNB 698.427-A.Th.168 und 2096-A und 440.778-A.168 (datiert 1795); Goedeke V, 328, 26 (ohne Verlagsangabe, datiert 1795); GV 3, 230; Heinsius, Schauspiele, 248; Teatr. Rad. 1904; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Es ist Friede. Ein Zeitstück mit Gesang in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1797. 8°. LIT.: ÖNB 621.751-A.Th.Adl.3 und 3186-A; Fernbach S. 83; Goedeke V, 328, 37 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 276; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Eugen II., der Held unserer Zeit. Wien: Wallishausser, 1797. 8°. LIT.: ÖNB 698.427-A.Th.214a und 1881-A und 845.000-A.Th.72 und 440.778-A.168; WStLB A 13.231; Fernbach S. 84; Goedeke V, 328, 31 (ohne Verlagsangabe, datiert 1796); GV 35, 143; Heinsius, Schauspiele, 277; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Das Faustrecht in Thüringen. 3 Thle. Wien: Camesina (Wallishausser), 1797. 8°. LIT.: ÖNB 698.427-A.Th.152, 440.778-A.9, 160.767-B und 799.394-A.Th; Fernbach S. 90; Goedeke V, 329, 43 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 279 („Wallishäußer“); Wernigg I, 628; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Die getreuen Österreicher, oder das Aufgebot. Volksstück mit Gesang in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1797. LIT.: ÖNB 845.000-A.Th.238 und 1902-A; WStLB A 24.021; Fernbach S. 217; Goedeke V, 328, 38 (ohne Verlagsangabe); GV 105, 322; Heinsius, Schauspiele, 327; Holzmann/Bohatta III, 233 (ohne Verlagsangabe); Voll 122 (Musik: Kapellmeister Müller); vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Das Schlangenfest zu Sangora. Oper in 2 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1797. 86 S. 8°. LIT.: ÖNB 2132-A; WStLB 111.609; Fernbach S. 269; Goedeke V, 329, 41 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 344; vgl. Smekal, Richard: Altwiener Theaterlieder, Wien, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1920, 43 (zitiert die Arie „Einsamkeit schafft süße Wonne“); vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Der österreichische Soldat in Kehl. Vorspiel in 1 Aufzug. Wien: Wallishausser, 1797. 8°. LIT.: ÖNB 698.427-A.Th.218 und 626.461-B.Th und 621.717-A.Th.Adl.3 und 440.778-A.168; Fernbach S. 282; Goedeke V, 328, 36 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 349; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Der Waffenschmied. Oper in 3 Akten. Wien: Wallishausser, 1797. LIT.: ÖNB 629.210-A.Th; Goedeke V, 329, 40 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 349; vgl. Smekal, Richard: Altwiener Theaterlieder, Wien, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1920, 48 (zitiert die Arie „Die Welt will ja betrogen sein“); Wernigg I, 686; vgl. Wurzbach 52, 274. Koller[, Benedikt Josef:] Der Kammerhusar. Ein Schauspiel in einem Aufzuge. [4 Zeilen Motto.] Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1797. 8°. 144 x 76 mm. 62 S. Bogensignatur: A–C8, D7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.041-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 302; WStLB A 13.244 und A 28.554; vgl. Bauer S. 198; Teatr. Rad. 508; Wernigg I, 877; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.77: zus. 175 Ex.). [Naubert, Christiane Benedikte:] Die Amtmannin von Hohenweiler. Eine wirkliche Geschichte aus Familienpapieren gezogen. Vom Verfasser des Walter von Montbarry. Hohenzollern: bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1797. 8°. 130 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Drei Menschen am Tisch: Mutter! Mutter! ...; L. Maillard del., J. Gerstner sc.), Tit. mit gest. Vignette (Sitzender Engel), 304 S. Bogensignatur: A–T8. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Neunundzwanzigster Band.) — Zweyter Theil. Hohenzollern: bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1797. 8°. 130 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Eltern mit Kindern: Ach Ludwig! ...; H. Benedicti sc.), Tit. mit gest. Vignette (Sitzender Engel), 304 S. Bogensignatur: A–T8. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Dreysigster Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.4,29.30 (=59-211); WStLB A 8271 und A 150.089; vgl. Goedeke V, 497, 15, 3; Wernigg I, 1092; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.808; Inv.1167; Inv.16: zus. 99 Ex.). Perinet, Joachim: Das lustige Beylager. Singspiel in 2 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1797. 8°. LIT.: ÖNB 621.687-A.Th.Adl.2und 440.778-A.252 (Musik-Sammlung); vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 26; Goedeke V, 333, 14 (ohne Verlagsangabe); GV 107, 235; Heinsius, Schauspiele, 257; vgl. Wurzbach 52, 274. Robinson, Miss: Die Burg Vancenza. Eine Geschichte aus dem 15. Jahrhundert von Mißtrs. Robinson. Herausgegeben von K. P. Moritz. Hohenzollern: bey Johann Baptist Wallishausser, 1797. 8°. 141 x 68 mm. Gest. Frontispiz (Anbetender Jüngling: Wenn du keine ...; L. Maillard del., J. Gerstner sc.), Tit. mit gest. Vignette (Sitzender Engel), 175 S. Bogensignatur: A–L8. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Achtundzwanzigster Band.) LIT.: British Library 1568/644; ÖNB 255.717-A.Fid.4, 28 (=59-211); Hehres & Triviales bey Gunnar Kaldewey, V, 183; vgl. GV 118, 208; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.1166; Inv.809; Inv.18: zus. 87 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Wienerischer Taschenkalender zum Nutzen und Vergnügen auf das Jahr 1798. Wien: Wallishausser, [1797]. LIT.: Unsicher, ob überhaupt erschienen. Kein Standort ermittelbar. Vargas, E. K. Graf von: Novellen. Hohenzollern: Bey J. B. Wallishausser Buchhändler, 1797. 8°. 132 x 65 mm. Gest. Frontispiz (Drei Leute im Garten: Das ist meine Tochter ...), Tit. mit gest. Vignette (Sitzender Engel), 218, (1) S. Bogensignatur: A–N8, O6. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Siebenundzwanzigster Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.4,27 (=59-211); vgl. Goedeke V, 493, 8; Weller I, 171; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.830; Inv.39: zus. 111 Ex.). [Vulpius, Christian August:] Sitah Mani, oder Karl XII. bey Bender. Ein historisches Schauspiel in fünf Aufzügen. Die Handlung fällt in das Jahr 1713. Für das k. k. Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1797. 8°. 152 x 78 mm. 104 S. Bogensignatur: A–F8, G4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.067 A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P274; Fernbach S. 280; vgl. Goedeke V, 518, II, 33; GV 135, 167 (ohne Verlagsangabe, weitere Auflage 1809); Heinsius, Schauspiele, 348 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hadamowsky 1039; Slg. Mayer 7161; Teatr. Rad. 505; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.687; Inv.103: zus. 219 Ex.). Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Barbarey und Größe. Ein Trauerspiel in vier Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser, 1797. 8°. 153 x 75 mm. 93 S. Bogensignatur: A–E8, F7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 847.919-A.Th und 847.920 A.Th.; WStLB A 91.789 und A 95.271; Goedeke 5, 291, 14, 6 (ohne Verlagsangabe, datiert 1793, 1796 und 1810); GV 160, 141 (datiert 1810); Hadamowsky 117; Heinsius, Schauspiele, 254 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wernigg I, 2117; vgl. Wurzbach 52, 274. Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Die Freunde. Ein Original-Schauspiel in vier Aufzügen. Aufgeführt in dem k. k. Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1797. 8°. 140 x 72 mm. 116 S. Bogensignatur: A–G8, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 698.427 A.Th.185a; Theaterwissensch. Institut Wien P 420; WStLB A 99.744 und A 109.618; Fernbach S. 100; Goedeke 5, 291, 14, 11 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 141 (datiert 1802); Hadamowsky 415; Heinsius, Schauspiele, 282; Teatr. Rad. 942; Wernigg I, 2122; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.732; Inv.898: zus. 54 Ex.). Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Weiberlaunen und Männerschwäche. Ein Original-Lustspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt in dem k. k. Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1797. 8°. 145 x 77 mm. 112 S. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 27.981 und A 84.658 und A 107.211; Fernbach S. 342; Goedeke 5, 291, 14, 12 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142 (datiert 1809); Heinsius, Schauspiele, 369 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 506; Wernigg I, 2157; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.681; Inv.899; Inv.115: zus. 178 Ex.). |