1798

Althuhnen: Carl Reichenau; oder Stolz und Liebe. Ein Original-Lustspiel in zwey Acten. Wien, Wallishausser, 1798. 8°. LIT.: Fernbach S. 242; GV 115, 60; Heinsius, Schauspiele, 336.

„August von Kotzebue“. Stahlstich 1798. Signiert Joseph Georg Mansfeld. Wien, Verlag Johann Baptist Wallishausser. Bezeichnet Russisch Kayserlicher Collegen Assesor und K. K. Hof-Theater-Secretaire zu fünden bey Johann Baptist Wallishausser. LIT: Wien Museum IN 83.331; Ausstellungskatalog des Wien Museums „Löschenkohl“ (ohne Katalogabbildung).

Beaumarchais: Hochzeit des Figaro. Ein Singspiel in 4 Aufzügen. Mit Beybehaltung der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Aus dem Italienischen übersetzt. Wien: Wallishausser, 1798. 102 S. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1724-A und 239.751-A.Th; WStLB A 28.301; vgl. Bauer S. 198; Slg. Eckl I, 279; Sonneck S. 808; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.724; Inv.117; Inv.908: zus. 343 Ex.).

Beaumarchais: Le Nozze di Figaro. Ein Singspiel in vier Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1798. 102 S. LIT.: ÖNB 239.751 A.Th; Hadamowsky 824 (1. Auflage: Logenm. 1786).

Beck[, Heinrich:] Die Schach-Maschine. ein Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Englischen. Wien, Bey Johann Baptist Wallishaußer. 1798. 8°. 148 x 74 mm. 102 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–F8, G4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 847.963 A.Th. und 1913-A und 799.071-B.Th. und 440.778-A.32 und 848.075-B.Th; WStLB A 99.804; vgl. Bauer S. 198; vgl. Goedeke V, 291, 8; GV 10, 79; Hadamowsky 977 (1. Auflage: Wallishausser 1797); Wernigg 121.

Heinke, Franz Freyherr von: Beyträge zu Behandlung, Pflege und Vermehrung der Fruchtbäume, für Liebhaber der Gärtnerey. Wien, Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 150 x 73 mm. Titelbl. m. gest. Vignette, sign. Seb. Mansfeld, undat., bez. „Natura docente laborat“. 294 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Antiquariat Gilhofer, 1997. Eine zweite, vermehrte Auflage erschien in Wien bei Pichler im Jahr 1802.

Hensler, Karl Friedrich: Der geschwätzige Barbier. Posse in 1 Aufzug. Wien: Wallishausser, 1798. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.10; Fernbach S. 24; Goedeke V, 329, 48 (ohne Verlagsangabe); GV 8, 123 und 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 254; Wernigg I, 614; vgl. Wurzbach 52, 274.

Hensler, Karl Friedrich: Der Feldtrompeter, oder: Wurst, wieder Wurst. 2. Auflage. Wien: Wallishausser, 1798. 52 S. 8°. LIT.: ÖNB 621.704-A.Th.Adl.3 und 440.778-A.166; WStLB A 12.488; Fernbach S. 91; Goedeke V, 328, 25 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 279; Wernigg I, 629 (datiert 1794); vgl. Wurzbach 52, 274.

Hensler, Karl Friedrich: Der Geistertrug oder Ritter Benno von Elsenburg. Schauspiel in 4 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1798. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.33 und 256.943-A.Fid.; Fernbach S. 31; Goedeke V, 329, 47 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 256; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.783; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

Hensler, Karl Friedrich: Der Sturm, nach Shakespeare für die Marinellische Schaubühne bearbeitet. Oper in 2 Akten. Musik: Wenzel Müller. Wien: Wallishausser, 1798. LIT.: ÖNB 845.000-A.Th.316; Fernbach S. 294; GV 59, 349; vgl. Smekal, Richard: Altwiener Theaterlieder, Wien, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1920, 52 (zitiert die Arie „Die Sitten im Schlaraffenland“); Wernigg I, 675; vgl. Wurzbach 52, 274.

Hensler, Karl Friedrich: Die schöne Ungarin; oder das Pasquill. 2. Auflage. Lustspiel in einem Aufzug. Aufgeführt in der kais. Königl. privil. Marinellischen Schaubühne. Wien: Wallishausser, 1798. 8°. 60 S. Bogensignatur: A–C8, D6. LIT.: ÖNB 698.427-A.Th.66 und 440.778-A.222 und 2087-A; Fernbach S. 321; Goedeke V, 328, 22 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 349; Heinsius, Schauspiele, 362; Teatr. Rad. 3236; vgl. Wurzbach 52, 274.

Hensler, Karl Friedrich: Wer den Schaden hat, darf für den Spott nicht sorgen. Oper in 2 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1798. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.5 (Musik-Sammlung); Fernbach S. 345; Goedeke V, 329, 46 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 349; Heinsius, Schauspiele, 370; Wernigg I, 690; vgl. Wurzbach 52, 274.

Huber, Leopold: Die Todtenfackel, oder die Höhle der Siebenschläfer. Wien: Wallishausser, 1798. LIT.: Fernbach S. 313; Goedeke V, 336, 117, 15 (nennt nur Wien 1807) und VI, 397, 10 (unter Gleich); GV 116, 61 (vermerkt ein gleichnamiges anonymes Stück von Joseph Alois Gleich!, spätere Auflage: Haas 1821); Heinsius, Schauspiele, 359; vgl. Wurzbach 52, 274.

Kotzebue[, August von]: Armuth und Edelsinn. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. 8°. 143 x 71 mm. 135 S. Bogensignatur: A–H8, J4. LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 847.986-A.Th; WStLB A 30.987; vgl. Goedeke V, 278, 38 und GV 79, 272; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.749; Engel 29: zus. 63 Ex.).

Kotzebue, A[ugust] von: Der Mann von vierzig Jahren. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Fayan. Aufgeführt auf dem K. K. Hoftheater. Zweite Auflage. Wien, auf Kosten und im Verlage bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 145 x 77 mm. 38 S. Bogensignatur: A–B8, C3. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.123-A.Th.

Kotzebue[, August von:] Der Opfer-Tod. Ein Schauspiel in drey Akten. [Vignette: Pokal] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 149 x 73 mm. S. 113–190. Bogensignatur: H–L8, M7. LIT.: ÖNB 627.139-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P236.

Kotzebue, August von: La Peyrouse. Ein Schauspiel in zwey Akten. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 1798. 8°. 166 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 845.000-A.Th.11 u. 198; vgl. Goedeke V, 279, 47; Teatr. Rad. 3563 (datiert 1809!).

Kotzebue, August von: Falsche Schaam. Ein Schauspiel in vier Akten. [Vignette: Pokal] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 151 x 75 mm. 128 S. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.136-B.Th; WStLB A 27.640.

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798–1813. 8°. LIT.: Iffland und Kotzebue wurden von Heinrich Laube als „Hauptautoren der Wiener Theater“ bezeichnet, „und man muß meist damit zufrieden sein, schlechte Stücke gut spielen zu sehen.“ „Besonders Kotzebue“ war für Laube „durch seine gewandte Sprache“ für die Bildung der Schauspieler „sehr vorteilhaft“ (Laube, Heinrich: Reisenovellen, Bde. 1–2: Leipzig: Wigand, 1834: Bde. 3–4: Mannheim: Hoff, 1836, zitiert nach „Reise durch das Biedermeier“, Wien: Andermann, 1946, S. 300f.) Vgl. in diesem Zusammenhang auch unbedingt die Angaben bei den undatierten Ausgaben, (unter Kotzebue: Schauspiele, sämmtliche). Es wird sich in der deutschen Literatur nicht so schnell eine Werkausgabe finden lassen, die noch unübersichtlicher und noch weniger stringent angelegt ist als diese. Ab 1798 druckte J. B. Wallishausser nach und nach Dramen Kotzebues nach. Es wurde also eine Werkausgabe beliebig verlängert bzw. aufgefüllt, eine Usance, die auch andere (Wiener und auch norddeutsche Verleger) anwandten. – Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 239 (1. Bd.), 236 (3. Bd.), 235 (9. Bd.), 232 (11. Bd.), 233 (13. Bd.), 237 (15. Bd.), 241 (17. Bd.), 238 (21. Bd.), 397 (42?43. Bd.), 469 (37. Bd.), 470 (34. Bd.); ÖNB 258.854-A.Fid. (1.?7., 9.-24., 26.?30. Bd.); Ung. Nat.-Bibl. Budapest Im 252 (3. Bd.), 97 (4. Bd.), 142 (10. Bd.), 207 (13. Bd.), 73 (21. Bd.), 95 (22. Bd.), 72 (28. Bd.), 100 (13. Bd.), 104 (32. Bd.), 92 (34. Bd.), 187 (37. Bd.); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 492ff. (S. 501: „Die authentische Rekonstruktion einer derart offenen Ausgabe, die wahrscheinlich in keiner Bibliothek auch nur annähernd vollständig in ihrem ‘Original’-Zustand vorhanden ist, ist überflüssig, da die faktisch in diese Ausgabe gehörenden Einzeltitel, soweit sie (in ausgekoppelter Form) anderweitig erreichbar waren, in der Einzeltitel-Aufnahme nachgewiesen werden. [...] Ob die Ausg. mit dem 43. Bd. abgeschlossen ist, muß offen bleiben“); nicht bei Goedeke..

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Erster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. Gest. Front. (jeweils fehlend, dh. keine näheren Angaben möglich), XII, S. (Widmung und Vorbericht, jeweils vom Verfasser unterzeichnet), 166 S. [Enthält:] Der Graf von Burgund. Ein Schauspiel in fünf Akten. [Vignette (Schild mit einem Falken (?))] Für das k. k. Hoftheater. Ab S. 113: La Peyrouse. Ein Schauspiel in zwey Akten. Vignette (Pfeildurchbohrter Drache). Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 152 x 74 mm. S: 113–166. Bogensignatur: H–K8, L3. LIT.: Nachdruckausgabe. Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 239 (1. Bd.), ÖNB 258.854-A.Fid.; WStLB A 27.639; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 492ff.; vgl. die Gesamtübersicht beim Jahr 1798 und im Index, beide unter Kotzebue, Schauspiele; vgl. Goedeke V, 279, 47; vgl. Goedeke XV, 206, 47; vgl. Wilpert/Gühring 890, 47; vgl. Goedeke V, 278, 45; WZ Nr. 8, 27.1.1798, S. 259.

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Zweiter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. Gest. Front. (Maillard del., Mansfeld sc.), 242 S. [Enthält:] Falsche Schaam. Ein Schauspiel in vier Akten. [Vignette: Pokal] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 151 x 75 mm. Ab S. 129: Der Wildfang. Ein Lustspiel für die Verdauung in drey Akten. [Vignette: Pokal] Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 627.136-B.Th; ÖNB 258.854-A.Fid (=87–112) (Bd. 1–7, 9–24, 26–30); Slg. Eckl I, 439; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, Meyer Bd. I, 2, 466; WZ Nr. 8, 27.1.1798, S. 259; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.688: zus. 13 Ex.); zur Falschen Schaam vgl. Goedeke V, 279, 46; vgl. Goedeke XV, 206, 46; vgl. Wilpert/Gühring 890, 48; zum Wildfang vgl. Goedeke V, 279, 48; vgl. Goedeke XV, 207, 48; vgl. Wilpert/Gühring 890, 53.

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Dritter Band. Neue Schauspiele. Erster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. 8°. Gest. Front. (Sebastian Mansfeld sc.), 140 S. [Enthält:] Der Bruderzwist oder Die Versöhnung. Ein Schauspiel in fünf Akten. [Vignette: Putte mit Füllhorn] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 152 x 73 mm. Ab S. 141: Die Unglücklichen. LIT.: Nachdruckausgabe. Vgl. auch die Einzelausgaben von 1804 (Bruderzwist) und 1805 (Unglücklichen). ÖNB 847.959 A.Th; ÖNB 258.854-A.Fid (=87–112) (Bd. 1–7) ; Theaterwissensch. Institut Wien P 236; Ung. Nat.-Bibl. Budapest Im 252; vgl. Goedeke V, 278, 43a; Hadamowsky 170; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 66a; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.742: zus. 16 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.124: zus. 200 Ex.); zu den Unglücklichen vgl. Goedeke V, 279, 51; vgl. Goedeke XV, 209, 51; vgl. Wilpert/Gühring 890, 50; zum Bruderzwist vgl. Goedeke V, 278, 43a; vgl. Goedeke XV, 1139, 483; WZ Nr. 8, 27.1.1798, S. 259.

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Vierter Band. Neue Schauspiele. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. 8°. [Enthält:] Die Verwand[t]schaften. Ein Lustspiel in fünf Akten. [Vignette: Zweig mit Blüte] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 149 x 71 mm. Gest. Front. (Seb. Mansfeld sc.), 112 S. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken Ab S. 113: Der Opfer-Tod. Ein Schauspiel in drey Akten. [Vignette: Urne] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 151 x 72 mm. S. 113–190. Bogensignatur: H–L8, M7. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 627.139-B.Th; ÖNB 815.169-A.Th; ÖNB 258.854-A.Fid. (1.–7. Bd.); Theaterwissensch. Institut Wien P 236; Ung. Nat.-Bibl. Budapest; Im 97; vgl. Goedeke V, 279, 52; Hadamowsky 839 (weitere Auflage: Wallishausser 1809); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.119; Inv.701; Inv.921: zus. 270 Ex.); zu den Verwandtschaften vgl. Goedeke V, 279, 50; vgl. Goedeke XV, 208, 50; vgl. Wilpert/Gühring 890, 52; zum Opfer-Tod vgl. Goedeke V, 279, 50; vgl. Goedeke XV, 210, 52; vgl. Wilpert/Gühring 890, 46; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 493; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.675; Inv.920: zus. 8 Ex.).

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Fünfter Band. Neue Schauspiele. Erster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. 8°. Gest. Front. (Ch. Sambach inv., Alberti sc.), 262 S. [Enthält:] Armuth und Edelsinn. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette (zweihenkeliger Krug in einer Schale] Für das k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. 8°. Titelansicht hier klicken Ab S. 127: Menschenhaß und Reue. Ein Schauspiel in drey Aufzügen. [Vignette: Rose] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 148 x 68 mm. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Als Fortsetzung zu „Menschenhaß und Reue“ schrieb Kotzebue „Die edle Lüge“. „Menschenhaß und Reue“ war wohl der größte Theatererfolg der Klassikerzeit. ÖNB 258.854-A.Fid. (1.–7. Bd.); ÖNB 848.042 A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 109 (5. Bd.), vgl. Goedeke V, 275, 16 und GV 79, 276; Hadamowsky 751; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 493; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.706; Brun.8°/208: zus. 37 Ex.); zu Armuth und Edelsinn vgl. Goedeke V, 278, 38; vgl. Goedeke XV, 200, 38; vgl. Wilpert/Gühring 890, 35; zu Menschenhaß und Reue, Berlin: Himburg, 1789, vgl. Goedeke V, 287, 261; vgl. Wilpert/Gühring 889, 15 und zu Menschenhaß und Reue, Leipzig: Kummer, 1819, vgl. Wilpert/Gühring 895, 202.

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Sechster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. 8°. Gest. Front. (unsign.), 238 S. [Enthält:] Der Straßenräuber aus Kindesliebe. [=Kind der Liebe, oder Der Strassenräuber aus Kindesliebe]. Ein Original-Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette (Gehöft)] Für das k. k. Hoftheater. 238 S. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. Ab S. 95: Die Verläumder. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette (Pokal zwischen zwei Zweigen)] LIT.: ÖNB 258.854-A.Fid. (1.–7. Bd.); ÖNB 848.084 B.Th und 848.085-B.Th; WStLB A 13.481; zu den „Straßenräuber aus Kindesliebe“ (jeweils unter „Kind der Liebe“) vgl. Goedeke V, 276, 22; vgl. Goedeke XV, 192, 22; vgl. Wilpert/Gühring 890, 23; zu den „Verläumdern“ vgl. Goedeke V, 278, 41; vgl. Goedeke XV, 204, 41; Hadamowsky 1073; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 493. Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.684: zus. 17 Ex.)

[Kotzebue, August von:] Die Unglücklichen. Ein Lustspiel in einem Akt. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 150 x 71 mm. 52 S. Bogensignatur: A–C8, D2. LIT.: ÖNB 129.378-A und 815.169-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P274; vgl. Goedeke V, 279, 51 und GV 79, 279; Wilpert/Gühring 890, 50; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.678; Inv.929: zus. 124 Ex.); WZ Nr. 8, 27.1.1798, S. 259.

Ponte, Lorenzo da: Die Hochzeit des Figaro, siehe Beaumarchais. LIT.: Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.120: zus. 200 Ex.).

Soden, Julius: Die deutsche Hausmutter. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Leier, Kranz und Tuch] Für das kais. kön. Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 142 x 73 mm. 118 S. Bogensignatur: A–G8, H3. LIT.: ÖNB 847.944 A.Th und 847.945-A.Th und 628.591-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 261; vgl. Goedeke V, 260, 1, 19; Hadamowsky 238; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.721; Inv.70; Inv.907: zus. 108 Ex.).

[Stephanie, Gottlieb der Jüngere:] Das Liebesgeständniß. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen [Vignette: Leier mit Kranz und Tuch] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1798. 8°. 135 x 73 mm. 108 S. Bogensignatur: A–F8, G6. LIT.: ÖNB 629.480-B.Th; GV 88, 210 (datiert 1793); Teatr. Rad. 1010.

Wienerischer Taschenkalender zum Nutzen und Vergnügen auf das Jahr 1799. Wien: Wallishausser, [1798]. LIT.: Unsicher, ob überhaupt erschienen. Kein Standort ermittelbar.

 

Unidentifizierte Theaterstücke vor oder um 1799

Im Zuge der Sperrsrelation, die Johann Baptist Wallishausser I. knapp vor dem Jahr 1800 über sich ergehen lassen musste, tauchen, wie die folgende Auflistung ergibt, immer wieder Titel auf, von denen Wallishausser eine größere Anzahl vorrätig hatte und die nicht näher zugeordnet werden konnten. Auf den Verdacht hin, dass es sich um Bücher des Wallishausser-Verlages handelt, wurden sie in die vorliegende Publikation aufgenommen, obwohl eine schlüssige Beweisführung nicht vorgelegt werden kann und obwohl es sich bei einigen Fällen auch um Tauschware handeln kann. Eine endgültige Klärung ist erst dann möglich, wenn das eine oder andere Buch des folgenden Kapitels — im Idealfall alle — autopsiert und als Verlagsbuch verifiziert oder, bei Fremdware, aufgrund handschriftlicher Eintragungen als dem Versteigerungsgut zugehörig eingestuft werden kann.

Die weibliche Eroberungssucht, oder mit der Liebe ist nicht gut scherzen. LIT.: Teil des 30. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.646; Brun.8°/219: zus. 36 Ex.).

Essen geht vor Tanzen, oder der lügenhafte Kammerdiener. Lustspiel. Wien: Wallishausser, um oder vor 1795. LIT.: Teil des 4. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). Autor möglicherweise Garick, David. vgl. GV 35, 67 (Frankfurt: Iversen, 1782); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/373: zus. 30 Ex.); vgl. WZ 29.8.1787 (Datierung des Erscheinungsjahres 1787).

Grosse, Karl: Genius. 3. Theil. LIT: Eine Auflage Halle: Hendel, 179195, 4 Tle.), Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Schram 51 (daraus ersichtlich: Auflagenhöhe der Ausgabe auf holländ. Papier vermutlich etwa 11%); Schram 52: zus. 45 Ex.).

Die glücklichen Jäger. Singspiel. LIT.: Teil des 20. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/221: zus. 50 Ex.).

Jünger, Johann Friedrich: Der doppelte Liebhaber. Ein Lustspiel in drey Akten. Nach Cibbers double Galant. LIT.: W: Friedr.Aug. Hartmann,1786. Ein Lustsp. in drey Aufzügen... Teatr.Rad; vgl. GV 71, 63 (Lustspiele Bd. III. Leipzig: Dyck, 178589); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/293; Brun.8°/353: zus. 275 Ex.).

Karl von Kiesmar, oder Liebe ohne Genuß, Ehe ohne Eifersucht, Trennung ohne Thränen. Eine Biographie aus dem Monde. Wien: J. B. Wallishausser, 1801. LIT.: GV 57, 69 (datiert 1801); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.874; Inv.168: zus. 800 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

Der Kollerische. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Äußerst fraglich! LIT.: Vermutlich: Dalbert, Wolfg. H.v. (Übers.): Der Kolerische. Mannheim: Schwan, 1785. Teatr. Rad. Teil des 23. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). GV 78, 187 (ohne Jahreszahl); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Newath. 46: zus. 95 Ex.).

Kotzebue, August von: Graf Burgund. Schauspiel in fünf Akten. LIT.: Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.727; Inv.125: zus. 217 Ex.).

Kotzebue, August von: Das Kind der Liebe, oder: Der Strassenräuber aus kindlicher Liebe. Ein Schauspiel in fünf Akten. LIT.: Teil des 34. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/205; Brun.8°/267; Brun.8°/285; Brun.8°/299; Brun.8°/363: zus. 757 Ex.).

[Lambrecht, Matthias Georg:] Betrug aus Liebe. Lustspiel in 4 Aufzügen. LIT.: Eine Auflage Wien: Jahn, 1786 (Teatr. Rad). vgl. GV 14, 284 (nennt nur Wallishausser 1806); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/229; Inv.60: zus. 130 Ex.).

Leben des Freyherrn von der Trenk. Wien 1788. LIT.: Gugitz Ausgabe München 1912. Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/348; Brun.8°/523: zus. 227 Ex.).

Müller der Jüngere: Die Schule der Väter. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1788. LIT.: Teil des 33. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). Verlagsanzeige auf S. (143) in: Die natürliche Tochter, 1788; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.670: zus. 19 Ex.).

Die Neugierige. Lustspiel. LIT.: Eine Auflage Müller, Joh. Heinr. Friedr. Wien: Kurzbeck,1783. Teil des 52. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/352; zus. 52 Ex.).

Ritter Guido von Suhla oder das warme Händchen Uraninens. LIT.: GV 52, 57 (datiert 1806); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.754; Inv.851; Inv.145: zus. 496 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

Schiller, Friedrich: Das heimliche Gericht. LIT.: Schiller-Bibliogr. Trömel-Marcuse; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Newath. 35; Brun.8°/339: zus. 200 Ex.).

Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. LIT.: Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/238: zus. 72 Ex.).

Schiller, Friedrich: Fiesko. Trauersp in 6 Aufzügen. LIT.: Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.735; Inv.911; Brun.8°/258; Brun.8°/322: zus. 360 Ex.).

Soden: Ernst von Gleichen. LIT.: Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/248; Inv.644: zus. 78 Ex.).

Spiess, Christian Heinrich: Klara von Hoheneichen. Schausp in 4 Aufzügen. LIT.: Es ist eine Auflage Prag 1790 nachweisbar. Vgl. Bauer S. 198; GV 137, 151; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.906; Inv.79: zus. 75 Ex.).

Ziegler, Friedrich Wilhelm: Eulalie Meinau. LIT.: Goedeke 5, 291, 14, 3 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.888; Inv.739: zus. 82 Ex.).

Ziegler, Friedrich Wilhelm: Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person. Ein Lustspiel in 4 Aufzügen. LIT.: Es ist eine Auflage: Ziegler: Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person. W: F.J. Kaiserer, 1791. (Teatr.Rad.) nachweisbar. Goedeke 5, 291, 14, 1–ohne Verlagsangabe, nennt nur 2. Auflage 1834); GV 160, 142 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.713; Inv.891: zus. 98 Ex.).

Ziegler, Friedrich Wilhelm: Mathilde von Gießbach. LIT.: Es ist eine Auflage: Ziegler: Mathilde Gräfin von Gießbach. Wien: F.J.Kaiserer,1791. nachweisbar. GV 93, 317 und 160, 142 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.707; Inv.658; Inv.890: zus. 96 Ex.).

 

1799

Ahlefeldt, Charlotte Sophie Louise Wilhelmine von: Maria Müller. Wien und Hohenzollern bey J. B. Wallishausser 1799. Gest. Frontispiz („Wo bin ich?“; Grüner inv. et fec.), gest. Vignette („Lieben Sie ihren Bräutigam!“). 8°. 127 x 70mm. 120 S. Bogensignatur: A–N8, O6. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 250.107-A.Fid (=65–116); WStLB A 8304; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.763; Inv.155; Inv.860: zus. 508 Ex.); 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

Bandemer, Susanna von: Klara von Bourg, eine wahre Geschichte aus dem letzten Zehntheil des abscheidenden Jahrhunderts. Wien: Wallishausser, 1799. 1 Bl., 229 S. LIT.: ÖNB 300.042-B; WStLB 51.563; GV 8, 33; WZ Nr. 58, 20.7.1799, S. 2446 (=Grüne Romanen-Bibliothek 5.).

Demian, Johann Andreas: Lilien aus den besten lyrischen Dichtern Deutschlands. Zur Bildung des ästhetischen und moralischen Gefühls. Wien: Wallishausser, 1799. 1 Bl., 240 S. LIT.: ÖNB 296.861-A; Gilhofer 131, 752; GV 27, 76; Kosch III, 75; Petrik I, 516; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

[Dusable:] Suschens Aussteuer oder Geschichte der Frau von Senneterre von ihr selbst erzählt. Wien und Hohenzollern bey J: B: Wallishausser. 1799. 8°. 130 x 170 mm. gest. Frontispiz („Er lebt! Er lebt!“). XVI, 207 S. Bogensignatur: *8, A–N8. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Erstausgabe erschien im selben Jahr in Bremen bei Willmann. — WStLB A 18.073 und A 37.151; vgl. GV 142, 296; WZ Nr. 58, 20.7.1799, S. 2446 (=Grüne Romanen-Bibliothek 12); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.745; Inv.760; Inv.150; Inv.857: zus. 545 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

[Gleich, Joseph Alois:] Landulf von Pottenstein oder die Bewohner der Ruine im Fichtelgebirge. Wien und Hohenzollern bey J. B. Wallishausser 1799. 8°. 130 x 78 mm. gest. Frontispiz (Grüner inv. et fec.) und Vignette, 203 S., 1 Bl. Bogensignatur: A–M8, N7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 256.186-A.Fid (=65-211); WStLB A 17.395; Goedeke XV/2, 732, 7; Wilpert/Gühring 483, 26; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.764; Inv.154; Inv.861: zus. 471 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

Gleich, Joseph Alois: Mangolf von Rothenburg. Wien: o. V. [Wallishausser oder Doll?], 1799. Weitere Ausgabe: ebd., 1810, ebd., 1817. LIT.: Vgl. Goedeke VI, 398, 58 (nennt Wien 1816); GV 92, 300f; vgl. Wurzbach 52, 274.

Hensler, Karl Friedrich: Gute Menschen lieben ihren Fürsten. Wien: Wallishausser, 1799. 32 S. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.168 und 621.949-B.Th und 626.462-B.Th und 4485-A; WStLB A 28.029; Fernbach S. 199; Goedeke V, 329, 54 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 290; Wernigg I, 655 (nennt Schmidt 1798 und 1799); vgl. Wurzbach 52, 274.

Hensler, Karl Friedrich: Kaspar Grünzinger. Lustspiel in 1 Aufzug. Wien: Wallishausser, 1799. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.166 und 621.735-A.Th.Adl.6 und 3218-A; Fernbach S. 119; Goedeke V, 329, 53 (ohne Verlagsangabe); GV 51, 353; Heinsius, Schauspiele, 289; vgl. Wurzbach 52, 274.

Hensler, Karl Friedrich: Thaddädel, der 30jährige A.B.C. Schütz. Posse in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1799. 95 S. LIT.: ÖNB 3689-A; WStLB A 12.830; Fernbach S. 301; Goedeke V, 329, 52 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 349 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Heinsius, Schauspiele, 356; Wernigg I, 676 (nennt Schmidt 1799); vgl. Wurzbach 52, 274.

Huber, Franz Xaver: Soliman der Zweite, oder die drey Sultaninen. Ein Singspiel in zwey Aufzügen. Nach dem Französischen des Herrn Favart bearbeitet. Die Musik ist von Hrn. Franz Xav. Süßmayer, Kapellmeister in wirklichen Diensten der k. k. Theatral-Hof-Inspektion. Aufgeführt auf den k. k. Hoftheatern. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1799. 8°. 149 x 72 mm. 88 S. Bogensignatur: A–E8, F4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 644.437 A.M. und 696.551-A.M.; WStLB 28.639; vgl. Bauer S. 198; Slg. Eckl I, 392; vgl. Goedeke V, 338, 126, 5 (datiert 1801); GV 65, 106 (datiert 1807); Hadamowsky 1049; Sonneck S. 1018 (nennt 88 S.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.679; Inv.904: zus.265 Ex.).

Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Albert von Thurneisen. Bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 152 x 74 mm. Gest. Front. (H. Ramberg del., Cl. Kohl sc.), Tit. mit Holzstich-Vignette [Schild, Helm], 99 S. Bogensignatur: A–F8, G2. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 2; vgl. die Gesamtübersicht beim Jahr 1800). Titelansicht hier klicken LIT.: Die zweite Auflage von Ifflands erster Veröffentlichung. — Slg. Seemann; Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; Theaterwissensch. Institut Wien P 384; vgl. GV 3, 13 (Mannheim: Schwan, 1782); Slg. Mayer 5776; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; zur EA (Mannheim: Schwan, 1781) vgl. Wilpert/Gühring 762, 1; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.746; Inv.134: zus. 283 Ex.) Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.1153; Inv.804; Inv.13; Engel 46; Brun.8°/571; Brun.8°/578; Schram 47 (daraus ersichtlich: Auflagenhöhe der Ausgabe auf holländ. Papier vermutlich etwa 11%); Schram 48: zus. 317 Ex.).

Iffland, August Wilhelm: Bewußtseyn. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Zwei turtelnde Vögel vor Wolke] Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1799. 8°. 150 x 73 mm. S. 131–274. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 15, 1801). LIT.: ÖNB 847.980-A.Th. und 847.981-A.Th., 848.106 B.Th; vgl. Goedeke V, 267, 10; Hadamowsky 154; zur EA (Berlin: Rottmann, 1787) vgl. Wilpert/Gühring 762, 7; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.741; Inv.944: zus. 86 Ex.).

Iffland, August Wilhelm: Hausfrieden. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Putte mit Heiligenschein, Leier] Aufgeführt auf den k. k. Hoftheatern. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1799. 8°. 152 x 72 mm. Gest. Front. („Sie geberden [sic!] sich etwas einfältig mein Schatz“, J. Penzel del., Seb Mansfeld sc.), 130 S. Bogensignatur: A–H8, J1. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 3, 1801). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.705-B.Th.; vgl. GV 57, 214; Slg. Mayer 5770; zur EA (Leipzig: Göschen, 1799) vgl. Wilpert/Gühring 763, 39; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.725; Inv.951: zus. 29 Ex.).

Iffland, August Wilhelm: Die Jäger. Ein ländliches Sittengemählde in fünf Aufzügen. [Vignette: Landhaus mit Mühlrad, von zwei Bäumen flankiert] Aufgeführt in den k. k. Hoftheatern. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1799. 8°. 151 x 72 mm. Gest. Front. (unbez., F. Weber sc.), 134 S. Bogensignatur: A–H8, J3. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 15, 1801). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 849.052-A.Th; Slg. Seemann; Goedeke V, 266; vgl. GV 69, 3; Lindner 11.1027.11; Slg. Mayer 5771; zur EA (Berlin: Rottmann, 1785) vgl. Wilpert/Gühring 762, 4.

Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Magnetismus. Ein Nachspiel in einem Aufzug. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1800 [recte 1799]. S. 213–251. Bogensignatur: O3–8, P8, Q6. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 11, 1800). LIT. Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; zur EA (Mannheim: Schwan und Götz, 1787) vgl. Wilpert/Gühring 762, 8; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.130 und Inv.948: zus. 250 Ex.).

Iffland, August Wilhelm: Meine theatralische Laufbahn. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 147 x 74 mm. 190 S. Bogensignatur: A–M8. Gest. Front. (ovales Porträt Ifflands, Jos. Stöber sc. Viennae 1799). (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 1). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 624.822-B.Th; vgl. GV 69, 3 (Leipzig: Göschen, 1798); Teatr. Kruml. 1077; Jacob Mayer & Comp., Fortsetzung des Verzeichnisses von ältern und neuern Büchern, Wien 1817, S. 65; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 350; zur EA (Leipzig: Göschen, 1798) vgl. Wilpert/Gühring 763, 31.

Iffland, August Wilhelm: Reue versöhnt. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Landhaus mit Mühlrad, von zwei Bäumen flankiert] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1799. 8°. 148 x 70 mm. S. 163296. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 4, 1800). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 626.670-B; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; zur EA (Berlin: Rottmann, 1789) vgl. Wilpert/Gühring 762, 9; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.695: zus. 17 Ex.).

Iffland, August Wilhelm: Verbrechen aus Ehrsucht. Ein Familiengemählde in fünf Aufzügen. [Vignette: Durch eine Brücke miteinander verbundene Festungstürme] Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 148 x 72 mm. S. 101–121 (recte 221). (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 2, 1800). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 626.655-B.Th; vgl. GV 150, 213; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; zur EA (Mannheim: Schwan, 1784) vgl. Wilpert/Gühring 762, 2; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.674: zus. 21 Ex.) Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.673: zus. 17 Ex.).

Kotzebue, August von: Das rächende Gewissen. Ein Trauerspiel in vier Aufzügen von Herrn [Heinrich] Zschocke, Verfasser des Abällino, für das k. k. Hoftheater bearbeitet von Herrn August von Kotzebue. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 152 x 73 mm. Gest. Front. (bez. „Wo bin ich“, sign. J. Mansfeld sc.), 100 S. Bogensignatur: A–F8, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.163-B.Th und 848.014 A.Th. und 440.778-A.215 und 33.441-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 275; WStLB A 10.066; Goedeke X, 74, 36b; Hadamowsky 919 (weitere Auflage: Wallishausser 1810); Wilpert/Gühring 891, 60; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.729; Inv.697: zus. 23 Ex.).

Kotzebue, August von: Die silberne Hochzeit. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 140 S. Gest. Frontispiz ("Halt Herr! Sapperment!" Sign. unleserlich) Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann.

Kotzebue, August von: Der alte Leibkutscher Peter des Dritten. Eine wahre Anekdote. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 160 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Vgl. Goedeke V, 279, 57 und XV, 212, 57; vgl. Wilpert/Gühring 890, 58; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 494; Hadamowsky 1143.

Kotzebue, August von: Der Mann von vierzig Jahren. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Fayan. [Vignette: Korb mit Weizen und Stroh.] Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 149 x 72 mm. S. 141–178. Bogensignatur: K–L8, M3. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 627.124-B.Th; WStLB A 10.030; WStLB A 26.519; zum Mann von 40 J. vgl. Goedeke V, 278, 37; vgl. Goedeke XV, 200, 37; vgl. Wilpert/Gühring 890, 37; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 96a; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.708; Inv.928: zus. 262 Ex.).

Kotzebue, August von: Die Negersklaven. Ein historisch-dramatisches Gemählde in drey Aufzügen. [Vignette: Knabe und Palme] Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 146 x 72 mm. 204 S. Bogensignatur: A–N8, O4. LIT.: WStLB A 98.389; vgl. GV 102, 194; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.704; Inv.924: zus. 110 Ex.).

Kotzebue, August von: Schauspiele. Wien, Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 118 S., 1 Bl. Bogensignatur: A–G8, H4. Mit einer Holzschnitt-Vignette auf S. 3 (Bär an Bienenstock). Kolumnentitel der geraden Seiten: Adelheid von Ungarn, der ungeraden Seiten: ein heroisches Trauerspiel. Beginn: „Erster Aufzug. Der Tag bricht eben an. Die Bühne ist ein Vorsall mit Säulengängen; auf beiden Seiten sind Thüren zu verschiedenen Gemächern. Margiste schläft. [...] Margiste allein. Wo bin ich?“ Ende: „Pipin. [...] Glorreich sey dieser Tag, der Jubel ohne Gränzen“. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. WStLB A 138.593 (Rückenbroschur, eingehängt in orangefarbene Broschur mit schwarzen Kleeblättern (11 mm) und weißen punktierten stilisierten Omegazeichen (10 mm)); zu Adelheid von Wulfingen vgl. Goedeke V, 275, 14; vgl. Goedeke XV, 185, 14; vgl. Wilpert/Gühring 889, 14

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Siebenter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. Gest. Front. (Stöber del. et sc.), 222 S. [Enthält:] Die Sonnenjungfrau. Schauspiel in 5 Aufzügen. [Vignette (Lyra vor aufgehender Sonne)] Für das k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1798. 8°. Ab S. 103: Die Indianer in England. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. [Vignette (Kasperlstab mit Manuskriptrolle)] Für das kais. königl. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 149 x 73 mm. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 258.854-A.Fid.; ÖNB 848.185-B.Th und 845.000-A.Th.146; zur Sonnenjungfrau vgl. Goedeke V, 276, 21; vgl. Goedeke XV, 191, 21; vgl. Goedeke XV, 1138, 191; vgl. Wilpert/Gühring 890, 26; zu den „Indianern“ vgl. Goedeke V, 276, 18; vgl. Goedeke XV, 189, 18; Hadamowsky 580; vgl. Wilpert/Gühring 889, 17; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 493; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.692; Inv.923: zus. 57 Ex.).

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Neunter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. Gest. Front. (unsign.), 206 S. [Enthält:] Bruder Moritz der Sonderling. Oder: die Colonie für die Pelew-Inseln. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. [Vignette (Pokal)] Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. Ab S. 129: Sultan Wampum. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. [Vignette (Schild mit einem Falken (?))] LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 258.854-A.Fid.; Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 235; WStLB A 24.673; zum Bruder Moritz vgl. Goedeke V, 276, 23; vgl. Goedeke XV, 193, 23; vgl. Wilpert/Gühring 890, 24; zum Sultan Wampum vgl. Goedeke V, 278, 35; vgl. Goedeke XV, 199, 35; vgl. Wilpert/Gühring 890, 34; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 494; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.926; Inv.689: zus. 111 Ex.).

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Zehnter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. [Durchgehende Paginierung der beiden Stücke, beide mit Vignetten auf dem Titelblatt] 150 x 73 mm. Gest. Front. (bez. He da!, sign. Seb. Grüner), 140 S. [Enthält:] Graf Benjowsky, oder die Verschwörung auf Kamtschatka. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: eckige Konsole] Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. [Siehe unten die Variante mit geändertem Titel!] Ab S. 141: Die Wittwe und das Reitpferd. Eine dramatische Kleinigkeit. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 149 x 74 mm. [Vignette (Putte mit Kranz und Lyra)] S. 145 [!]–176. Bogensignatur: K–L8. LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 129.397-A; ÖNB 258.854-A.Fid.; Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 142; Bibliothek des Instituts für Theaterwissenschaft P121; WStLB A 110.944 und A 9.967 (Wittwe); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 494; Teatr. Rad. 1173 (Wittwe); Graf Benjowsky: Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.121: zus. 400 Ex.); Wittwe: Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.122; Inv.932: zus. 414 Ex.); zu Graf Benjowski vgl. Goedeke V, 278, 36; vgl. Goedeke XV, 199, 36; vgl. Wilpert/Gühring 890, 36; zur Witwe und das Reitpferd vgl. Goedeke V, 278, 42; vgl. Goedeke XV, 204, 42; vgl. Wilpert/Gühring 890, 42.

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Zehnter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. Gest. Front. (sign. Seb. Grüner), 1 Bl., [keine Vignette] 140 S. [Einzelpaginierung der beiden Stücke, beide ohne Vignetten auf dem Titelblatt] [Enthält:] Die Verschwörung auf Kamtschatka. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: eckige Konsole] Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808 [!]. 8°. 140 S. [Siehe oben die Variante mit geändertem Titel!] [Und:] Die Wittwe und das Reitpferd. Eine dramatische Kleinigkeit. 8°. 150 x 73 mm. [keine Vignette] 32 S. LIT.: Nachdruckausgabe. vgl. ÖNB 129.397-A; vgl. ÖNB 258.854-A.Fid.; vgl. Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 142; vgl. WStLB A 110.944; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 494; zu Graf Benjowski vgl. Goedeke V, 278, 36; vgl. Goedeke XV, 199, 36; vgl. Wilpert/Gühring 890, 36; zur Witwe und das Reitpferd vgl. Goedeke V, 278, 42; vgl. Goedeke XV, 204, 42; vgl. Wilpert/Gühring 890, 42.

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Elfter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. Gest. Front. (Grüner inv. et fec.), 178 S. [Enthält:] Die silberne Hochzeit. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette (zweihenkeliger Pokal auf einer Konsole)] Für das k. k. Hoftheater. Ab S. 141: Der Mann von vierzig Jahren. Nach dem Französischen des Fayan [recte: Fragan] de Lugny. [Vignette (Kiepe mit Getreide)] Für das k. k. Hoftheater. Zur einzelpaginierten Ausgabe siehe 1799. LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 258.854-A.Fid.; Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 232; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 494; zur silb. Hochzeit vgl. Goedeke V, 279, 54; vgl. Goedeke XV, 211, 54; vgl. Wilpert/Gühring 890, 56; zum Mann von 40 J. vgl. Goedeke V, 278, 37; vgl. Goedeke XV, 200, 37; vgl. Wilpert/Gühring 890, 37; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.723, Inv. 123: zus. 109 Ex.).

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Zwölfter Band. [Vignette (Gehöft)] Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. Gest. Front. (S. Grüner inv. et fecit), 146 S. [Enthält:] Die Corsen in Ungarn. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. [Vignette (Putte mit einem Kranz)] Für das k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. Ab S. 109: Die edle Lüge. Ein Schauspiel in einem Aufzuge. Fortsetzung von Menschenhaß und Reue. LIT.: ÖNB 258.854-A.Fid.; WStLB A 140.915; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 494; zu den Corsen vgl. Goedeke V, 279, 56; vgl. Goedeke XV, 212, 56; vgl. Wilpert/Gühring 890, 54; zur edl. Lüge vgl. Goedeke V, 277, 30; vgl. Goedeke XV, 195, 30; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.927; Inv.740: zus. 216 Ex.).

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Dreyzehnter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. Gest. Front. (S. Grüner inv. et fecit), 160 S. [Enthält:] Ueble Laune. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. [Vignette (Landhaus mit Mühlrad, von zwei Bäumen flankiert)] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 149 x 73 mm. Titelansicht hier klicken Ab S. 129: Der alte Leibkutscher Peter des dritten. Eine wahre Anekdote. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. LIT.: Zu den Einzelausgabe siehe 1799 und 1801, unter den Titeln. Nachdruckausgabe. ÖNB 847.989-A.Th und 627.142-B.Th; WStLB A 27.878; Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 233; Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 207; zur üblen Laune vgl. Goedeke V, 280, 59; vgl. Goedeke XV, 213, 59; vgl. Wilpert/Gühring 890, 57; zum Leibkutscher vgl. Goedeke V, 279, 57; vgl. Goedeke XV, 212, 57; vgl. Wilpert/Gühring 890, 58; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 494; Hadamowsky 1143; zur Üblen Laune siehe Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (14 Ex., Inv.712).

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Dreyzehnter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. Gest. Front. (S. Grüner inv. et fecit), 129 S. 150 x 72 mm. [Enthält:] Ueble Laune. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 801 [recte 1801]. 8°. 150 x 71 mm. [Und:] Der alte Leibkutscher Peter des Dritten. Eine wahre Anekdote. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 147 x 72 mm. 32 S. Bogensignatur: A–H8, J1. LIT.: Nachdruckausgabe. WStLB A 10.072; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 495; vgl. Goedeke V, 280, 59; vgl. Goedeke XV, 213, 59; vgl. Wilpert/Gühring 890, 57; vgl. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 495; Hadamowsky 1143; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (14 Ex., Inv.712).

Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Vierzehnter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. Gest. Front. (S. Grüner inv. et fecit), 168 S. [Enthält:] Der Schreiner. Ein Singspiel in einem Aufzuge. Nach dem Lustspiel gleichen Namens bearbeitet von August von Kotzebue. Die Musik ist von Herrn Paul Wranizky, ersten Orchester-Director in beyden Hoftheatern. [Vignette (Landhaus mit Mühlrad, von zwei Bäumen flankiert)] Aufgeführt in den k. k. Hoftheatern. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. 40 S. Ab S. 41: Der Papagoy. Ein Schauspiel in drey Aufzügen. [Vignette (Gehöft)] Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. Ab. S. 121: Der weibliche Jacobiner-Clubb. Ein politisches Lustspiel in einem Aufzug. [Vignette (Gehöft)] Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1799. 8°. LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 627.141 B.Th und 119.338-A und 987.781-A.M.; ÖNB 258.854-A.Fid.; WStLB A 29.597; Fernbach S. 280; zum Schreiner vgl. Goedeke V, 263, 485; XV, 1140, 485, Goedeke V, 314, 47; zum Papagoy vgl. Goedeke V, 277, 29; vgl. Goedeke XV, 195, 29; vgl. Wilpert/Gühring 890, 30; zum weibl. Jac.-Kl. vgl. Goedeke V, 277, 28; vgl. Goedeke XV, 194, 28; vgl. Wilpert/Gühring 890, 22; GV 129, 354; Hadamowsky 999; Heinsius, Schauspiele, 345; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 495; Teatr. Rad. 3254; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/207; Brun.8°/225; Inv.933; Inv.677: zus. 143 Ex.).

Kotzebue, August von: Der Schreiner. Ein Singspiel in einem Aufzuge. Nach dem Lustspiel gleichen Namens bearbeitet von August von Kotzebue. Die Musik ist von Herrn Paul Wranizky, ersten Orchester-Director in beyden Hoftheatern. [Vignette (Landhaus, von zwei Bäumen flankiert)] Aufgeführt auf den k. k. Hoftheatern. Wien, auf Kosten und im Verlage bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 152 x 72 mm. 40 S. Bogensignatur: A–B8, C4. Gest. Frontispiz („Drey Louisdor“, P. Grüner inv. et fec.) Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.141-B.Th; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Montagnac, Louis Laur. Jos. Gain de: Der Wienerische Robinson, oder seltne Abenteuer des Ritters von Kilpar. Aus dem Englischen von H. Fielding. Hohenzollern [=Wien: Wallishausser] 1799. 8°. LIT.: BSB München P.o.gall.258/r; ÖNB 391.079-A; Slg. Eckl II, 392; GV 118, 207 (2. Auflage 1805); Weller I, 181; WZ Nr. 58, 20.7.1799, S. 2446 (=Grüne Romanen-Bibliothek 6); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.753; Inv.144; Inv.850: zus. 536 Ex.).

Ritter Roderich von Eulenburg, oder Die Proben des Drachenbundes. Hohenzollern [Wien]: J. B. Wallishausser, 1799. 1 Bl., 173 S., 1 Bl. LIT.: WStLB A 128.022; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.758; Inv.149; Inv.855: zus. 467 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

Schrader, Carl Heinrich von: Manon la Riviere das Mädchen ohne Zunge. 2. Aufl. Wien u. Hohenzollern: Wallishausser, um 1799. 172 S. LIT.: ÖNB 722.100-B; GV 129, 209; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.761; Inv.151; zus. 434 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

[Steigentesch, August Ernst von]: Der Schiffbruch, oder die Erben. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1799. 8°. 142 x 72 mm. 34 S. Bogensignatur: A–B8, C1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 641.437 A.M.; Theaterwissensch. Institut Wien P 287 und P 366; Gilhofer 143, 4359; vgl. Goedeke V, 296, 20, 3a; Hadamowsky 985; Holzmann/Bohatta IV, 1028; Teatr. Rad. 866; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.668; Inv.910: zus. 305 Ex.).

Wienerischer Taschenkalender zum Nutzen und Vergnügen auf das Jahr 1800. Wien: Wallishausser, [1799]. LIT.: ÖNB 113.092-A.

Voigt, Christian Friedrich: Robert oder der Mann, wie er seyn soll. Bis zu seinem Eintritt in das eheliche und häusliche Leben geschildert. 2. Ausgabe. Wien: Wallishausser, 1799. Kl.-8°. 255 S. LIT.: vgl. GV 118, 177 (Leipzig: Schladebach, 1800–1802); Slg. Mayer 7153; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.152; Inv.759; Inv.856: zus. 502 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

Wiesenthau, Adelbert von: Rittergeschichten der Vorzeit. Wien: Wallishausser, 1799. 8°. 136 S. LIT.: Gilhofer 131, 48; GV 156, 430; Hayn-Gotendorf VIII, 532; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.146; Inv. 853; Inv. 756: zus. 478 Ex.).

Woltmann, Karl Ludwig von: Mathilde von Meerveld. Hohenzollern [=Wien: Wallishausser] 1799. LIT.: GV 158, 211 (datiert 1800); Weller I, 182; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.873; Inv.167: zus. 800 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.).

Das Wunderschloß oder die Zerstörung der Vehmgerichte. Wien u. Hohenzollern: J. B. Wallishausser, 1799. 119 S. LIT.: ÖNB 265.187-A.Fid (=65–224); GV 158, 431; WZ Nr. 58, 20.7.1799, S. 2446 (=Grüne Romanen-Bibliothek 8); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.755; Inv.147; Inv.852: zus. 463 Ex.).

Ziegler, Friedrich Wilhelm: Jolantha, Königin von Jerusalem. Trauerspiel in 4 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1799. 8°. LIT.: Goedeke 5, 291, 14, 14 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142; vgl. Wurzbach 52, 274.

Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Stumme Liebe. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. [Vignette: Dudelsack] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1799. 8°. 151 x 72 mm. 38 S. Bogensignatur: A–B8, C3. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 847.949 A.Th. und 847.948-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 263; WStLB A 91.982; Goedeke 5, 292, 24 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142 (datiert 1802); Hadamowsky 1080; Heinsius, Schauspiele, 352 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wernigg I, 2132; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.683; Inv.901: zus. 55 Ex.).

Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Seelengrösse, oder der Landsturm in Tyrol. Ein Denkmahl der Vaterlandesliebe der Tyroler, in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1799. 8°. 147 x 73 mm. 106 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.147 A.Th. (ohne Verlagsangabe) und 629.147-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 262 und P 446; WStLB 12.444; Fernbach S. 275; Goedeke 5, 292, 19 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hadamowsky 1017; Heinsius, Schauspiele, 346 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 1338; Wernigg I, 2150; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.686; Inv.900; Inv.137: zus. 541 Ex.).