1800 In einem im Jahr 1800 erschienenen Roman spielte Johann Pezzl auf den Büchernachdruck Wallishaussers an: „Warum sollt’ ich dem Büchernachdruck keine Lobrede halten, der doch wohl ein Ding ist, als Krieg, Narrheit, Stupidität, Diebstahl und Räuberey. Nein, ich lobe ihn, und sollten auch gleich die bekanntesten wienerischen Gelehrten eben so höfliche Billets deßwegen an mich erlassen, wie sie vor einigen Jahren an den dortigen Buchhändler Trattner seliger spendirt haben [...] kann man es den litterarischen Fouragierern Schmieder, Grötzinger, Göbhardt, Fleischhauer, Traßler, Wallishauser [sic] und Consorten, übel deuten, wenn sie nach Niederdeutschland hinüber fallen, und die Leipziger Transporte wegnehmen, damit nicht ihre Landsmannschaft daheim vor Hunger sterbe? Nein, es lebe der Nachdruck! Sollten auch alle neueren Schriftsteller darüber verhungern [...] Der Nachdruck verbreitet die Lectüre, die Lectüre der Erleuchtung des Menschengeschlechts; diese ist der Zweck des Bücherschreibens, und diesen muß man befördern, die Mittel dazu mögen gerade oder krumm seyn. Der Nachdruck macht die Bücher wohlfeil, und wohlfeile Weisheit ist immer besser als theurere, besonders zu unseren Zeiten, da Sparsamkeit das Losungswort vom Throne bis zur Tageslöhnerhütte geworden ist.“ (Pezzl, Johann: Ulrich von Unkenbach und seine Steckenpferde; ein satyrisch-komischer Roman. 1. Band, Wien, bey J. V. Degen, 1800, S. 185–188, Sperrdruck folgt dem Original). Ahlefeldt, Charlotte Sophie Louise Wilhelmine: Einfache Darstellungen aus dem menschlichen Leben. Hohenzollern 1800. 162 S. LIT.: UB Eichstätt; WStLB A 15.627; GV 2, 295; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.156; Inv.868; Inv.770: zus. 634 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Albertine von Gallicien oder die Todtengruft. 2 Theile. Hohenzollern bey J. B. Wallishausser. 8°. 117 x 85 mm. Erster Theil: 1800. Gest. Frontispiz („Sieh diesen Dolch ...“; F. Weber sc.) 207 S. Bogensignatur: A–N8. Titelansicht hier klicken Zweyter Theil: 1801. Gest. Frontispiz („Sie ist noch nicht todt, ...“; F: Weber sculp.) 186 S. Bogensignatur: A–L8, M4, N1. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 159.821; vgl. GV 3, 43 (Erfurt: Bever u. M. 1799); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.148; Inv.757; Inv.854: zus. 453 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Arnstein, B[enedikt] D[avid]: Das Billet. Ein Lustspiel in einem Aufzug. [Vignette: Rose] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1800. 8°. 145 x 71 mm. 34 S. Bogensignatur: A–B8, C1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 3173-A und 641.437-A.M. und 757.229-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 266; WStLB A 24.353; vgl. Bauer S. 198; Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, I, 172 („schrieb als erster jüd. Schriftsteller in dt. Sprache“); Fernbach S. 35; Goedeke V, 325, 80, 6 (ohne Verlagsangabe); GV 5, 692; Hadamowsky 157; Heinsius, Schauspiele, 258; vgl. ÖNE I, 123; Teatr. Rad. 161; Wernigg I, 55; Wurzbach 1, 69 (anonym). Außerordentliche Erscheinungen in dem Gebiete der Natur zum Nutzen und zur Belehrung für Jedermann. Gesammelt von J. G. v. M. 5 Hefte. Wien: Wallishausser, 1800. 8°. LIT.: GV 34, 321; Meßkatalog Michaelis 1806, 328 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres, nennt 3.–5. Heft); WZ Nr. 28, 7.4.1810, S. (52). Falk, J[ohann] D[aniel]: Das Gedicht, oder die junge Schweizerinn. Ein Lustspiel in zwey Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1800. 8°. 148 x 73 mm. 47 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.935 B.Th und 1977-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 266 und P 494; Fernbach S. 107; GV 36, 101; Hadamowsky 446; Heinsius, Schauspiele, 286; Slg. Mayer 5228; Teatr. Rad. 496; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.912; Inv.728: zus. 235 Ex.). Gleich, Joseph Alois: Gundram’s Schatten um Mitternacht. Wien: o. V. [Wallishausser oder Doll?], 1800. LIT.: ÖNB 724.681-B (ohne Verlag); Goedeke VI, 398, 35 (ohne Verlagsangabe, nennt: Guadrinos Schatten um Mittenacht) und XV/2, 729, 35; GV 52, 20; vgl. Wurzbach 52, 274. Göthe[, Johann Wolfgang von]: Scherz, List, und Rache. Ein Singspiel in zwey Aufzügen. Die Musik ist von Herrn Peter Winter, Kapellmeister in wirklichen Diensten Sr. Churfürstlichen Durchlaucht von Bayern. Für das k. k. Hoftheater. Wien, 1800. auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 144 x 72 mm. 56 S. Bogensignatur: A–C8, D4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 622.068 B.Th. und 3459-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 289; WStLB A 113.553; GV 49, 108; Hadamowsky 98; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.915: zus. 237 Ex.). Heigel, Cäsar Maximilian: Der Perückenstock. Wien: Wallishausser, 1800. 108 S. LIT.: ÖNB 845.000 A.Th; vgl. Goedeke XI/1, 171, 3; Hadamowsky 870. Hensler, Karl Friedrich: Das Bergfest. Schauspiel in 2 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1800. 8°. LIT.: ÖNB 440.78-A.98 (datiert 1803; Musik-Sammlung); Fernbach S. 31; Goedeke V, 329, 56 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 256; Wernigg I, 615 (ohne Angabe des Verlages); vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Ferrandino. Schauspiel in 4 Aufzügen. 3 Thle. Wien: Wallishausser, 1800. 86 S. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.206; Fernbach S. 92; Goedeke V, 329, 58 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 280; Wernigg I, 630 (nennt Schmidt 1800); vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Das Waldweibchen. Volksmährchen. 1. Thl. Wien: Wallishausser, 1800. 93 S. 8°. LIT.: ÖNB 449.760-A und 845.000-A.Th.359; WStLB A 24.024; Fernbach S. 338; Goedeke V, 329, 55 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 349; Heinsius, Schauspiele, 367; Wernigg I, 688 (nennt Schmidt 1800); vgl. Wurzbach 52, 274. Huber, Leopold: Der Bettelstudent. Komische Oper in 2 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1800. 8°. LIT.: ÖNB 621.703-A.Th.Adl.1 und 440.778-A.5 (Musik-Sammlung); Fernbach S. 33; vgl. Goedeke XI/2, 212, 1 (nennt Schmidt 1800); GV 14, 289; Heinsius, Schauspiele, 257; Wurzbach 9, 370 (nennt Franz Xaver Huber und datiert 1802); vgl. Wurzbach 52, 274. Iffland, August Wilhelm: Achmet und Zenide. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser, 1800. 8°. Tit. mit gest. Vign. [Durch eine Brücke miteinander verbundene Festungstürme], 124 S. Bogensignatur: A–G8, H6. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 5, 1800). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; Theaterwissensch. Institut Wien P273; WStLB A 147.333; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; zur EA (Leipzig: Göschen, 1799) vgl. Wilpert/Gühring 763, 35; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.775; Inv.872; Inv.166: zus. 812 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Alte und neue Welt. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser, 1800. 8°. 143 x 72 mm. [Im Gegensatz zur früheren Ausgabe keine gest. Tit.-Vign.] Doppeldruck: S. 165–294 oder 130 S. Bogensignatur: A–H8, J1 bzw. L3–8, M–S8, T4. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 12, 1800). Titelansicht hier klicken LIT.: Offensichtlich druckte Wallishausser dieses Stück mit zwei verschiedenen Paginierungen! — Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; Slg. Seemann; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352. Iffland, August Wilhelm: Die Aussteuer. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Burg] Wien, auf Kosten und imVerlag bey J. B. Wallishausser. 1800. 8°. 145 x 71 mm. Gest. Front. („Aus Steüer“, „Es sind 315 Thaler!“, F. Weber sc.), Tit. mit gest. Tit.-Vign. [Durch eine Brücke miteinander verbundene Festungstürme], 146 S. Bogensignatur: [A]–J8, K2. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 6, 1800). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 848.127 B.Th; vgl. Goedeke V, 268, 28; Hadamowsky 108; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; zur EA (Leipzig: Göschen, 1795) vgl. Wilpert/Gühring 762, 23; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.938: zus. 30 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Elise von Valberg. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt im kaiserl. königl. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser. 1800. 8°. 145 x 73 mm. Gest. Front. („Elise von Valberg“, „Schuldigkeit, Ihro Excellenz – darf ich Sie an die Treppe führen“, H. Ramberg del., J. Gerstner sc. ), Tit. mit gest. Vign. [sitzende Putte], S. 147–286, 1 w. Bl. Bogensignatur: K–S8. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 8, 1800). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 847.969-A.Th, Slg. Mayer 5768; vgl. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Erinnerung. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das kaiserl. königl. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1800 [recte 1799]. 8°. 144 x 72 mm. Gest. Front. („Erinnerung“, „Todt, todt, mausetodt“, F. Weber sc.) 128 S. Bogensignatur: A–H8. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 7, 1800). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 848.202-B.Th. und 848.203-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 501; Hadamowsky 342; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; NUC Fiche 3765, 506; Antiquariatskatalog Nr. 48, Hugo Streisand, Berlin o. J. [um 1910], Nr. 635; zur EA (Leipzig: Göschen, 1799) vgl. Wilpert/Gühring 763, 36; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.736: zus. 14 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Figaro in Deutschland. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1800 [recte 1799]. 8°. Gest. Front. („Figaro in Deutschland“, „Mein Gott, wie haben wir uns alterirt!“, F. Weber sc.), S. (I)–XII, S. (13)–200 S. Bogensignatur: A–M8, N4. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 10, 1800). LIT.: BSB München P.o.germ.1259m-14; Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; zur EA (Berlin: Rottmann, 1790) vgl. Wilpert/Gühring 762, 10; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.734; Inv.127; Inv.945: zus. 230 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Frauenstand. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser. 1800. 8°. 139 x 73 mm. Gest. Front. („Alte und neue Welt“, „Herr Vater“, F. Weber sc.), 163 S. Bogensignatur: [A]–K8, L2. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 12, 1800). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 848.023-A.Th und 848.024-A.Th; vgl. Goedeke V, 267, 18; Hadamowsky 406; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; Antiquariatskatalog Nr. 48, Hugo Streisand, Berlin o. J. [um 1910], Nr. 640; zur EA (Leipzig: Göschen, 1792) vgl. Wilpert/Gühring 762, 15; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/283; Brun.8°/301; Brun.8°/302; Brun.8°/369: zus. 432 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.132: zus. 200 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Fremde. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Putte mit Vögeln; Variante: ohne Vignette] Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1800. 8°. 150 x 71 mm. Gest. Front. („Der Fremde“, F. Weber sc.), 159 S. Bogensignatur: [A]–J8. Gest. Front. (F. Weber sc.) (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 14, 1800 [!]). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; ÖNB 626.711 B.Th; Goedeke V, 269, 47 (ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 412; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 77b; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; NUC Fiche 3765, 507; Teatr. Rad. 1073; zur EA (Leipzig: Göschen, 1800) vgl. Wilpert/Gühring 763, 42. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Friedrich von Oesterreich. Ein Schauspiel aus der vaterländischen Geschichte in fünf Aufzügen. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1800. 8°. S. 141–267. Bogensignatur: I7–8, K–O8, R6. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 13, 1800). LIT.: vgl. GV 150, 499 (Leipzig: Göschen, 1796); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; zur EA (Gotha: Ettinger, 1791) vgl. Wilpert/Gühring 762, 12. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Geflüchteten. Schauspiel in einem Aufzuge. Zum Debüt für die Wittwe des unvergeßlichen Schauspielers Bell. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser 1800 [recte 1799]. 8°. 143 x 70 mm. S. 201–243. Bogensignatur: [N]5, O–P8, Q2. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 10, 1800). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; zur EA (Leipzig: Göschen, 1799) vgl. Wilpert/Gühring 763, 37; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.128; Inv.942: zus. 220 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Das Gewissen. Ein bügerliches Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1800. 8°. 143 S. Bogensignatur: A–I8. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 8, 1800). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; zur EA (Leipzig: Göschen, 1799) vgl. Wilpert/Gühring 763, 38. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Hagestolzen. Lustspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt im kaiserl. königl. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser. 1800. 8°. 140 x 69 mm. S. 161–284. Bogensignatur: L–R8, S6. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 9, 1800). LIT.: ÖNB 848.019 A.Th und 848.019 A.Th; vgl. Goedeke V, 268, 22; Hadamowsky 518; vgl. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352 (die Ausgabe von 1808); Teatr. Rad. 1071 (datiert 1808); zur EA (Leipzig: Göschen, 1793) vgl. Wilpert/Gühring 762, 19; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.720; Inv.943: zus. 169 Ex.). Iffland, August Wilhelm: Herbsttag. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. [Im Gegensatz zur früheren Ausgabe keine gest. Tit.-Vignette] Aufgeführt im kaiserl. königl. Hoftheater. Wien, bey Joh. Baptist Wallishausser. 1800. 8°. 142 x 73 mm. 159 S. Bogensignatur: A–K8. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 9, 1800). LIT.: Teil des 36. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795. Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 845.000-A.Th und 847.988 A.Th. und 847.987-A.Th und 629.852-A.Th und 626.682-B.Th; WStLB A 113.522; vgl. Goedeke V, 367, 19 (nennt Wien: Jahn, 1792); Hadamowsky 550; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; Teatr. Kruml. 1071; Wernigg I, 779; zur EA (Leipzig: Göschen, 1792) vgl. Wilpert/Gühring 762, 16; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.722; Brun.8°/176; Brun.8°/197; Brun.8°/218; Engel 1; Inv.69; Inv.939: zus. 736 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Komet. Eine Posse in einem Aufzuge. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser, 1800. 8°. Tit. mit gest. Vign. [sitzende Putte mit Blumenkorb], S. 125–161. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 5, 1800). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; zur EA (Leipzig: Göschen, 1799) vgl. Wilpert/Gühring 763, 40. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Luassan, Fürst von Garisene. Ein Prolog in einem Aufzug. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser. 1800. 8°. 145 x 72 mm. Doppeldruck: 35 S. bzw. S. 177–211. Bogensignatur: A–B8, C2 bzw. M–N8, O2. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 11, 1800). Farbe des Umschlages: beige mit grünem und rotem Muster. LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 626.674-A.Th und 626.675-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 447; vgl. GV 90, 395; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; zur EA (Mannheim, Neue Hof- und akad. Buchhandlung, [1795], nennt „Liussan“) vgl. Wilpert/Gühring 762, 11; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.131; Inv.947: zus. 250 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Sämmtliche Schauspiele. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1800 [recte 1799]–1801. 8°. 18 Bde. Jeder Band enthält zwei bis vier Stücke, wobei die ersten 14 Bde. durchgehend paginiert sind, ab dem 15. ist jedes Stück einzelpaginiert (und damit eine Verleger-Sammelbindung selbständig erschienener Einzeldrucke). Jeder Band enthält ein gestochenes Frontispiz, wie bei den Einzelbänden angegeben. Als im Jahr 1808 einzelne Titel nicht mehr vorrätig waren, wurden sie nachgedruckt und (im Gegensatz zur Datierung des Titelblattes von 1800 oder 1801!) beigebunden, so etwa in Bd. 8 (Elise von Valberg) oder Bd. 9 (Hagestolzen). Vereinzelt wurden auch Titel vom Beginn der neunziger Jahre des 18. Jahrhunderts herangezogen (Bd. 9, Herbsttag von 1792). Es kann erwartet werden, dass bei weiteren Recherchen mehr Abweichungen im vorerwähnten Sinne auftauchen. Erstaunlich ist das Fehlen von lückenlosen Exemplaren dieser Ausgabe in öffentlichen Bibliotheken. Einzelne Titel waren bereits im April 1799 auf Lager, wie die Inventarliste dieses Jahres beweist (und wie bei den betroffenen Stücken den Nummern der Inventarliste zu entnehmen ist). Als weiterer Beweis dieser Tatsache können die Nummern 126 und 934–936 dieser im Frühjahr 1799 erstellten Liste gelten, (die zusammen 312 Exemplare, ohne Angabe der Titel, erwähnt). Rätselhaft ist, dass das Stück „Alte und neue Welt“ mit zwei Paginierungen (1–130 und S. 165–294) erschien. (Wallishausser besaß ab 1799 eine eigene Druckerpresse, sodass er sich mit der Herstellung von Titelblättern selbst aushelfen konnte. Dies mag auch den Variantenreichtum von Titelblättern der Einzelbände aus dieser Reihe erklären.) Die erste rechtmäßige Sammelausgabe erschien in 17 Bänden 1798 bis 1807 (16 Bde. bis 1802) in Leipzig. Wallishausser übernahm die Textaufteilung nur in den ersten beiden Bänden und schloß seine Ausgabe wesentlich schneller ab. Einige Titel kamen bereits wenige Jahre später, und zwar 1802–04, neu heraus, wie dort jeweils unter Iffland nachgelesen werden kann. Erst 1814–19 erschien in Wien eine weitere Sammelausgabe („Theater“) bei Pichler. LIT.: Iffland und Kotzebue wurden von Heinrich Laube als „Hauptautoren der Wiener Theater“ bezeichnet, „und man muß meist damit zufrieden sein, schlechte Stücke gut spielen zu sehen.“ „Besonders Kotzebue“ war für Laube „durch seine gewandte Sprache“ für die Bildung der Schauspieler „sehr vorteilhaft“ (Laube, Heinrich: Reisenovellen, Bde. 1–2: Leipzig: Wigand, 1834: Bde. 3–4: Mannheim: Hoff, 1836, zitiert nach „Reise durch das Biedermeier“, Wien: Andermann, 1946, S. 300f.) – Ung. Nat.-Bibl. Budapest (Einzelbände mit verstreuten IM-Signaturen und ohne Kupfer); vgl. Jacob Mayer & Comp., Fortsetzung des Verzeichnisses von ältern und neuern Büchern, Wien 1817, S. 65 (16 Bde. der EA, 1798–1802, Preis: 60 Gulden, ein weiteres Exemplar, „neu gebunden“, zu 75 Gulden); Meyer, Bibliographia dramatica 1/3, 350–53; zur EA (Leipzig: Göschen, 1798 (1807) vgl. Wilpert/Gühring 763, 34 (Göschen 1798–1807), vgl. 72 (Wien: Pichler), und vgl. 75 (erste vollst. Ausgabe: „Theater“, Wien: Klang, 1843, 24 Bde.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Leichter Sinn. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Für das kaiserl. königl. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1800. 8°. Titelbl. mit gest. Vign. [Rose], S. 147–262. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 6, 1800). Titelansicht hier klicken LIT.: NUC Fiche 3765, 509; Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 757.452-A; vgl. GV 135, 132; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; zur EA (Leipzig: Göschen, 1799) vgl. Wilpert/Gühring 763, 41; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.709: zus. 9 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Spieler. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das kaiserl. königl. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1800 [recte 1799]. 8°. S. 129–272. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 7, 1800). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351; zur EA (Leipzig: Göschen, 1798) vgl. Wilpert/Gühring 763, 32; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.941; Inv.693: zus. 336 Ex.). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Das Vermächtniß. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1800. 8°. Gest. Front. („Das Vermächtniss“, „Was soll das? –“, S: Perger del: [sic], M. Pöltzel sc.), 139 S. Bogensignatur: A–H8, I6. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 13, 1800). LIT.: vgl. GV 150, 499 (Leipzig: Göschen, 1796); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; Inv.Liste von 1799: Nr. 135–200 Ex.); zur EA (Leipzig: Göschen, 1796) vgl. Wilpert/Gühring 762, 29. Kotzebue, August von: Gustav Wasa. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen. Umgearbeitet für die k. k. National-Hofschaubühne. Wien: Wallishausser, 1800. 8°. 164 S. (Stellt auch den ersten Teil des 21., 1805 datierten Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“ dar, die 1802 datierte Fassung des 21. Bandes enthält einen eigenen 182seitigen Druck). LIT.: Siehe bei der Ausgabe von 1802. Kotzebue, August von: Der Sammtrock. Lustspiel in einem Akt. Wien: Wallishausser, 1800. 28 S. LIT.: Erste Einzelausgabe. Teil des 37. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Vgl. Goedeke V, 283, 129; Wilpert/Gühring 891, 65. Lafontaine, August: Karl Engelmanns Tagebuch. Herausgegeben von August Lafontaine. Hohenzollern [=Wien]: bey J. B. Wallishausser, 1800. 8°. 132 x 64 mm. Gest. Frontispiz („Nein, ich hasse ihn nicht!“; V. Grüner inv. & fesc.), Tit. mit gest. runder Vignette (Liebespaar), 302 S. Bogensignatur: A–S8, T7. Titelansicht hier klicken LIT.: vgl. GV 83, 215 (Berlin: Voß, 1801 als 6. Bd. der Familiengeschichten); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Lippert[, F. K.]: Gülnare oder die persische Sklavin. Ein komisches Singspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Marsollier frey übersetzt von Lippert. Die Musik ist von Herrn Franz Xav. Süßmayer, Kapellmeister in wirklichen Diensten der k. k. Theatral-Hofdirection. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1800. 8°. 151 x 70 mm. 56 S. Bogensignatur: A–C8, D4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.565-B.Th und 987.599-B.M. und 3265-A und 845.000-A.Th.110; Theaterwissensch. Institut Wien P 491; WStLB A 29.596; Hadamowsky 504; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2247; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.731; Inv.914: zus. 302 Ex.). Ludwig von Lohra oder Lindenbachs wandernde Urmutter eine Sage grauer Vorzeit. Gest. Vignette. Wien und Hohnezollern bey J. B. Wallishausser 1800. 8°. 125 x 69 mm. Gest. Frontispiz (V. Grüner sc.) 206 S. Bogensignatur: A–M8, N7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 256.363-A.Fid (=66-134); WStLB A 138.517; GV 90, 89; WZ Nr. 99, 11.12.1802, S. 4494; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.865; Inv.160; Inv.768: zus. 571 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Das schwarzbraune Mädchen von Schreckenhorn. Wien: Wallishausser, 1800. LIT.: ÖNB 219.988-A; vgl. GV 92, 5 (Wien 1801); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.765; Inv.862; Inv.157: zus. 502 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). [Castelli, Ignaz Franz:] Die zwey Blinden von Toledo. Eine komische Oper in einem Akte. Nach Marsollier. Die Musik ist von Herrn Mehul. Für die k. k. Hoftheater. Wien, Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 1806. 8°. 150 x 72 mm. 54 S. Bogensignatur: A–C8, D3. LIT.: WStLB A 24.010; Fernbach S. 36 (ohne Autorenangabe); GV 17, 178 (datiert 1806; ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 259 (1806, ohne Autorenangabe); Teatr. Rad. 1732. [Kees, Franz:] Die Mondkönigin, oder die bezauberte Schneider-Werkstatt. Pantomime in 3 Akten. Wien: Wallishausser, 1800. 8°. LIT.: Fernbach S. 204; GV 98, 308 (weitere Auflage 1806); Heinsius, Schauspiele, 321. [Dominikus, Jakob, Übers.]: Primerose. Aus dem Französischen [des Charles G. T. Morel de Vindé] frey übersetzt. Hohenzollern [=Wien]: Bey J. B. Wallishausser, 1800. 8°. 125 x 71 mm. Gest. Front. (bez. „Verzeichnung Vater, und deinen Segen“, V. Grüner del. et sc.), gest. Tit. mit Vign. (unsign., hochwahrscheinlich ebenfalls von V. Grüner gestochen, bez. „Er betrachtet sich selbst mit Abscheu“, gest. Front. und gest. Titel von einer Platte abgezogen), 175 S. Bogensignatur: A–L8. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 202.781; Slg. Martha Wallishauser; Fromm IV, 18599; GV 111, 263; Hayn-G. VI, 300; Holzmann-Bohatta III, 9758; Hehres & Triviales bey Gunnar Kaldewey, V, 182; Slg. Mayer 6235; Weller I, 190; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.767; Inv.159; Inv.864: zus. 597 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Perinet, Joachim: Der Taschen-Gratulant, oder Alles in Allem. 2 Bde. Wien: Wallishausser, 1800. 8°. LIT.: vgl. Bauer S. 198; GV 107, 236 (weitere Auflage 1801–1805); vgl. Wurzbach 52, 274. [Schilling, Gustav:] Die schöne Sibille. 2 Thle. Hohenzollern [=Wien: Wallishausser] 1800. LIT.: Weller I, 190; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.772; Inv.869; Inv.163: zus. 653 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Schilling, Gustav: Das Weib, wie es ist. Hohenzollern [recte: Wien]: J. B. Wallishausser, 1800. 8°. 216 S. Bogensignatur: A–N8, O4. LIT.: Vgl. GV 125, 327; Hayn/Gotendorf VII, 167 (mit falscher Kollation); WZ Nr. 99, 11.12.1802, S. 4494; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.774; Inv.871; Inv.165: zus. 811 Ex.). Shakespear[e, William]: Othello, der Mohr von Venedig. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Rose] Für das k. k. Hoftheater. Wien, Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1800. 8°. 138 x 66 mm. 123 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H2. LIT.: ÖNB 628.549-A.Th; vgl. GV 134, 143 (nennt nur Wallishausser 1841); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.703; Inv.909: zus. 270 Ex.). Sonnleithner, Ignatz: Kunst Menschen zu kennen und in ihre Herzen zu sehen. Wien: Wallishausser, 1800. 8°. LIT.: Vermutlich irrige Angabe im GV 136, 164 – Autopsiert wurde nur eine Ausgabe Wien: Johann Thomas Edler von Trattner, 1800. Slg. Seemann (Impressum: Johann Thomas Trattner). Stephanie, Gottlieb: Die pücefarbnen Schuhe, oder Die schöne Schusterinn. Singspiel. Aus dem Französischen. Musik von Ignaz Umlauf. Wien: Wallishausser, 1800. 68 S. LIT.: vgl. Goedeke IV, 145, 2a; GV 130, 215 (weitere Auflage 1795). Wollstonecraft, Mary: Maria oder das Unglück Weib zu seyn. Hohenzollern 1800. 164 S. LIT.: UB Eichstätt; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.771; Inv.162; Inv.867: zus. 570 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Das Gastrecht. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1800. 8°. 147 x 69 mm. 105 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 847.961 A.Th. und 440.778-A.234 und 629.148-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 291; WStLB A 12.546; Fernbach S. 106; Goedeke 5, 292, 21 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 141 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Heinsius, Schauspiele, 285 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hadamowsky 441; Slg. Seemann; Teatr. Rad. 1341; Wernigg I, 2124; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.726; Inv.903; Inv.138: zus. 766 Ex.). Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Das Pettschaft. Ein Originalschauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 1800. 8°. 147 x 72 mm. 108 S. Bogensignatur: A–F8, G6. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 845.000 A.Th.; Theaterwissensch. Institut Wien P 240; WStLB A 23.836; Fernbach S. 228; Goedeke 5, 292, 20 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142; Hadamowsky 872; Heinsius, Schauspiele, 330 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Slg. Mayer 7323; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 43b; Teatr. Rad. 1334; Wernigg I, 2144; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.700; Inv.902; Inv.139: zus. 707 Ex.).
|
1801 [Arnstein, Benedikt David:] Das Geschenk. Ein Gelegenheitsstück in einem Aufzuge. Wien, 1801. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 140 x 72 mm. 27 S. Bogensignatur: A8, B6. LIT.: ÖNB 2063-A und 440.778-A.198 und 625.445-A.Th; WStLB A 15.675 und A 100.875; vgl. Bauer S. 198; Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, I, 172 („schrieb als erster jüd. Schriftsteller in dt. Sprache“); Fernbach S. 112; Goedeke V, 325, 80, 7 (ohne Verlagsangabe); GV 5, 692; Heinsius, Schauspiele, 287; vgl. ÖNE I, 123; Teatr. Rad. 2028; Wernigg I, 56. [Castelli, Ignaz Franz:] Rosenfelds poetische Versuche. Datierung auf dem gest. Titel: 1801. Auf dem zweiten Titel: Wien, auf Kosten und im Verl. bey Joh. B. Wallishausser 1801. Titelkpf.: Mathaei del., J. Stöber sc. 8°. 110 x 85 mm. 131 S. Bogensignatur: A–H8, J2. Titelansicht hier klicken LIT.: Zu einer weiteren Ausgabe siehe 1805. „... auf Löschpapier mit Lettern, die so unrein waren, als wenn sie mit Tinte auf dieses Fließpapier geschrieben wären. Wer sieht nicht sogleich aus diesem süßduftenden Namen Rosenfeld, daß dies ein pseudonymes Werk sei und daß sich der Verfasser mit seinem eigenen Namen nicht hervorwagte.“ (Castelli, I[gnaz] F[ranz]: Memoiren meines Lebens. Mit einer Einleitung neu hrsg. von Josef Bindtner. München: Georg Müller, 1913. Bd. I, S. 129f., verweist auf das Ex. in der Wiener StLB); WStLB A 54.189; Gedenke mein. Taschenbuch für 1853, Wien: Pfautsch und Voß, [1852], S. X; Kat. Gilhofer 131, 656; vgl. Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 119, 240; Goedeke VI, 583, 108, 1 und IX, 54, C2; Holzmann/Bohatta 240; Slg. Mayer 5037; Rabenlechner I, 102; Wilpert/Gühring 176, 5; Wurzbach 2, 304; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Gewey[, Franz Karl:] Modesitten. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1801. auf [sic!: Kleinschreibung] Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, k. k. priv. Buchhändler und Buchdrucker. 8°. 147 x 73 mm. 191 S. Bogensignatur: A–M8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 440.778-A.211 und 2247-A und 621.990-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 243; UBW I 95.735; WStLB A 15.850; Slg. Eckl I, 317; Goedeke V, 341, 156, 1–nennt Kringsteiner als Autor) und XI/2, 102, 2; GV 98, 29; Heinsius, Schauspiele, 320; Teatr. Rad. 334. Hannamann, Octavian August: Die Hausehre. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [5 Zeilen Motto] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 141 x 70 mm. 115 S. Bogensignatur: A–G8, H2. LIT.: ÖNB 626.349 B.Th.248; Theaterwissensch. Institut Wien P 276; WStLB A 12.469; Fernbach S. 124; Slg. Eckl I, 360; Goedeke V, 340, 149, 1–datiert 1804); GV 55, 337; Hadamowsky 528; Teatr. Rad. 1202. – Christies sale 5892, lot 216 („[Bound with:] WEISSENBACH, Aloys. Die Bareciden, oder die Egyptier in Bagdad. Vienna: J.B. Wallishausser, 1801. 2 works in 2 volumes, small 8° (168 x 107mm)., uniformly bound in original paper wrappers, covers blocked in red and green with unified decorative design centering on a large styllised flower-head, backstrips blocked using the same colours. Provenance: Starhemberg family (ink stamps on titles). A charming publisher's binding from Vienna in fine condition“). Hensler, Karl Friedrich: Die Bürgertreue der Vorzeit; oder die Bergknappen von Freyberg. Schauspiel in 4 Aufzügen nach Schlenkert. Wien: Wallishausser, 1801. 8°. LIT.: Fernbach S. 45; GV 22, 191; Heinsius, Schauspiele, 261; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Kaspar, der unruhige Wanderer. Wien: Wallishausser, 1801. 8°. LIT.: ÖNB 626.460-B.Th; WStLB A 101.506; Fernbach S. 154; Goedeke V, 328, 32 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 303; Wernigg I, 647 (nennt Schmidt 1801); vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Carl Friedrich: Majolino der Abenteurer. Schauspiel in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1801. 8°. LIT.: Goedeke V, 329, 60 (ohne Verlagsangabe, datiert 1802); GV 92, 178; Heinsius, Schauspiele, 315; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich und W. Müller: Die Teufelsmühle am Wienerberge. Oesterreichisches Volksmährchen mit Gesang in vier Aufzügen. [Nach der Sage der Vorzeit von Leopold Huber.] Wien: Wallishausser, 1801. 8°. 24 S. LIT.: ÖNB 3318-A; Fernbach S. 301; Slg. Eckl I, 376; Goedeke V, 329, 59 (ohne Verlagsangabe); GV 144, 433; Heinsius, Schauspiele, 355; Wernigg I, 678 (nennt Schmidt 1799); vgl. Wurzbach 52, 274. Huber, Leopold: Der eiserne Mann; oder die Drudenhöhle im Wienerwalde. Schauspiel in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1801. 8°. LIT.: ÖNB 845.000-A.Th.209; Fernbach S. 193; Goedeke V, 336, 117, 11; GV 92, 314; Heinsius, Schauspiele, 315; vgl. Wurzbach 52, 274. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Advokaten. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: gekreuzte Lilien] Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. 150 x 70 mm. S. 161–282. Bogensignatur: L–R8, S4, T1. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 14, 1800 [!]). Titelansicht hier klicken LIT.: NUC Fiche 3765, 504; Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 810; ÖNB 626.700-B.Th., 847.357 B.Th. (eingerichtetes Exemplar) und 848.349 B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 566; vgl. Goedeke V, 268, 33; Hadamowsky 34; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 60a; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; zur EA (Leipzig: Göschen, 1796) vgl. Wilpert/Gühring 762, 28. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Allzu scharf macht schartig. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien: auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1801. 8°. 132 S. Bogensignatur: A–H8, I2. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 17, 1801). LIT.: NUC Fiche 3765, 505; Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353; zur EA (Leipzig: Göschen, 1794, nennt „Allzu scharf und schartig“) vgl. Wilpert/Gühring 762, 21. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Dienstpflicht. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: gekeuzte Lilien] Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1801. 8°. 139 x 72 mm. Gest. Front. („Dienstpflicht“, „Vater ich kann das nicht überleben“, F. Weber sc.), 136 S. Bogensignatur: [A]–H8, J4. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 18, 1801). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; ÖNB 847.966-A.Th; Slg. Seemann; Meyer, Bibliographia dramatica 1/3, 353; zur EA (Leipzig: Göschen, 1795) vgl. Wilpert/Gühring 762, 24. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Eichenkranz. Ein Ein [!] Dialog. [Vignette: gekreuzte Lilien] Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 143 x 71 mm. 22 S. Bogensignatur: A8, B3. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 15, 1801). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.686-B.Th; Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353; zur EA ([Frankfurt/M.]: Brönner, [1792]) vgl. Wilpert/Gühring 762, 14. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Liebe um Liebe. Ein ländliches Schauspiel in einem Augzuge. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. Gest. Front. („Liebe um Liebe“, F. Weber sc.), 29 S. Bogensignatur: A8, B7. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 16, 1801). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353; zur EA (Mannheim, Neue Hof- und akad. Buchhandlung, [1785]) vgl. Wilpert/Gühring 762, 5. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Mann von Wort. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Putte mit Vögeln] Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 145 x 71 mm. 187 S. Bogensignatur: [A]–M8, N2. Gest. Front. (F. Weber sc.) (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 15, 1800). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; ÖNB 847.982 A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 353; vgl. Goedeke V, 269, 46; Hadamowsky 726; Slg. Mayer 5773; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353; zur EA (Leipzig: Göschen, 1800) vgl. Wilpert/Gühring 763, 43. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Mündel. Schauspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1800. 8°. Gest. Front. („die Mündel“, „Barmherziger Gott“, S: Perger del: [sic], F. Weber sc.), 175 S. Bogensignatur: A–L8. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 11, 1800). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; vgl. Goedeke V, 266, 6; vgl. GV 101, 44 (verzeichnet nur andere Ausgaben); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; zur EA (Berlin: Rottmann, 1785) vgl. Wilpert/Gühring 762, 6. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Reise nach der Stadt. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 144 x 75 mm. 142 S. Bogensignatur: A–H8, J7. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 16, 1801). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; ÖNB 848.086-B.Th und 848.087 B.Th; Goedeke V, 268, 29 (ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 939; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353; zur EA (Leipzig: Göschen, 1795) vgl. Wilpert/Gühring 762, 25. Iffland, August Wilhelm: Scheinverdienst. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Putte mit Blumenkorb] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1801. 8°. 144 x 67 mm. 123 S. Bogensignatur: A–G8, H4, I2. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 19). Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien. P 131; NUC Fiche 3765, 508 (zum Stück „Die Jäger“ beigebunden) und Fiche 3765, 510; ÖNB 626.692 B.Th; Slg. Seemann; vgl. Goedeke V, 268, 27; Hadamowsky 983 (1. Auflage: Wallishausser 1795); NUC Fiche 3765, 508; Slg. Mayer 5775. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Selbstbeherrschung. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 141 x 68 mm. 164 S. Bogensignatur: [A]–K8, L2. Gest. Front. („Selbstbeherrschung“, F. Weber sc.). (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 17, 1801). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; ÖNB 848.114-B.Th bis 848.116 B.Th; Hadamowsky 1020; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353; zur EA (Leipzig: Göschen, 1800) vgl. Wilpert/Gühring 763, 44. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Vaterfreude. Ein Vorspiel. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. S. 31–07 [recte 70], 1 w. Bl. Bogensignatur: B8, C–D8, E4. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 16, 1801). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353; zur EA (Leipzig: Göschen, 1800) vgl. Wilpert/Gühring 763, 45. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Verbrüderung. Ein Schauspiel in einem Aufzuge. [Vignette: gekreuzte Lilien] Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 143 x 72 mm. 23 S. Bogensignatur: A8, B4. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 15, 1801). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; ÖNB 626.688-B.Th und 799.995-A.Th; vgl. GV 150, 216 (Leipzig: Göschen, 1800); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353; Teatr. Rad. 1067; zur EA (Leipzig: Göschen, 1793) vgl. Wilpert/Gühring 762, 20. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Veteran. Ein Schauspiel in einem Aufzuge. [Vignette: gekreuzte Lilien] Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 143 x 72 mm. 42 S. Bogensignatur: A–B8, C4, D1. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 15, 1801). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; ÖNB 626.702-B.Th; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353.; zur EA (Berlin: Unger, 1798) vgl. Wilpert/Gühring 762, 33. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Vormund. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 145 x 72 mm. 127 S. Bogensignatur: [A]–H8. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 18, 1801). Titelansicht hier klicken LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; ÖNB 847.992 A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 276 und 418; Goedeke V, 268, 31; Hadamowsky 1242; Meyer, Bibliographia dramatica 1/3, 353; zur EA (Leipzig: Göschen, 1795) vgl. Wilpert/Gühring 762, 27. Karl von Kiesmar, oder Liebe ohne Genuß, Ehe ohne Eifersucht, Trennung ohne Thränen. Eine Biographie aus dem Monde. Wien: J. B. Wallishausser, 1801. 8°. 288 S. LIT.: WStLB A 143.729; GV 75, 69. [Koch, Karl:] Der graue Knabe. Ein Original-Lustspiel in vier Acten. Für das k. k. Hoftheater. Wien, 1801. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, Buchhändler und Buchdrucker. 8°. 145 x 73 mm. 174 S. Bogensignatur: A–K8, L7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1726-A und 629.460-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 298 und Dr 3195; WStLB A 40.650; Fernbach S. 159; GV 77, 3; Heinsius, Schauspiele, 304; Teatr. Rad. 1273. Kotzebue, August von: Bruder Moritz, der Sonderling. Oder: die Colonie für die Pelew-Inseln. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1801. 8°. 147 x 71 mm. 140 S: Bogensignatur: A–H8, J4, K2. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 23.969. Kotzebue, August von: Der Gefangene. Ein Lustspiel in einem Act. Aufgeführt in dem k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1801. 8°. 146 x 72 mm. 46 S. Bogensignatur: A–B8, C7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.077 B.Th. und 848.078 B.Th; vgl. Goedeke V, 280, 63; Hadamowsky 449; Wilpert/Gühring 891, 62 (datiert 1800). Kotzebue, August von: Die Indianer in England. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. [Vignette: Rose] Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und imVerlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 144 x 70 mm. 128 S. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 264. Kotzebue, August von: Das neue Jahrhundert. Posse in einem Akt. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. 90 S. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.145 B.Th.; vgl. WStLB A 10.056 (Ausgabe von 1809!); vgl. Goedeke V, 280, 64 und GV 79, 275; Hadamowsky 811; Wilpert/Gühring 891, 73. Kotzebue, August von: Ueble Laune. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishbausser, 1801. 8°. 128 S. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627143-A.Theat.-S. Kotzebue, August von: Der alte Leibkutscher Peter des Dritten. Siehe 1799, da die Einzelausgabe von 1801 auch unter dem Reihentitel „Neue Schauspiele“, datiert 1799, ausgegeben wurde. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Fünfzehnter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. [Enthält:] Der Taubstumme, oder: der Abbé de l’Epée. Historisches Drama von Bouilly. Aus dem Französischen übersetzt. [3 Zeilen Motto] Hor[az] L[iber] I. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. 228 S. Titelansicht hier klicken Ab S. 103: Die Spanier in Peru oder Rollas Tod. Ein romantisches Trauerspiel in fünf Acten. Vom Präsidenten von Kotzebue. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. LIT.: Nachdruckausgabe. Vgl. unbedingt die Gesamtübersicht beim Jahr 1798. Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 237; ÖNB 848.037 B.Th; ÖNB 258.854-A.Fid.; WStLB A 23.984 (der Taubstumme); vgl. Goedeke V, 280, 60; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 52a; Wilpert/Gühring 891, 61 (datiert 1800); vgl. GV 79, 278 (Leipzig: Kummer, 1800); Hadamowsky 1096; zum Taubstummen vgl. Goedeke V, 280, 60; vgl. Goedeke XV, 214, 60; vgl. Wilpert/Gühring 891, 61; zum Spanier in Peru vgl. Goedeke V, 278, 39; vgl. Goedeke XV, 201, 39; vgl. Wilpert/Gühring 890, 40; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 495. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Sechszehnter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. [Enthält:] Johanna von Montfaucon. Ein romantisches Gemählde aus dem vierzehnten Jahrhundert in fünf Acten. Aufgeführt in dem k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1801. 8°. 145 x 75 mm. 174 S. Ab S. 129: Der Gefangene. Ein Lustspiel in einem Act. Aufgeführt in dem k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1801. 8°. Bogensignatur: -7, B–H8. LIT.: Nachdruckausgabe. Vgl. unbedingt die Gesamtübersicht beim Jahr 1798. ÖNB 258.854-A.Fid.; ÖNB 191.049-B.M und 847.434-B.Th.; zum Taubstummen vgl. Goedeke V, 280, 60; vgl. Goedeke XV, 214, 60; vgl. Wilpert/Gühring 891, 61; zum Spanier in Peru vgl. Goedeke V, 278, 39; vgl. Goedeke XV, 201, 39; vgl. Wilpert/Gühring 890, 40; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 495. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Siebzehnter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. 174 S. [Enthält:] Das Schreibepult, oder die Gefahren der Jugend. Ein Schauspiel in vier Acten. Aufgeführt in dem k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1801. 8°. 149 x 71 mm. 140 S. Bogensignatur: A–H8, J6. Ab S. 141: Das neue Jahrhundert. Eine Posse in einem Akt. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1801. 8°. 142 x 69 mm. S. 141–194. Bogensignatur: J2, K–M8, N1. LIT.: ÖNB 627.145-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P241; vgl. GV 129, 288 (Leipzig: Kummer, 1800); zum Schreibepult vgl. Goedeke V, 280, 62; vgl. Goedeke XV, 215, 62; vgl. Wilpert/Gühring 891, 66; zum neuen Jahrhundert vgl. Goedeke V, 280, 64; siehe Goedeke XV, 216, 64 („54 S.“); vgl. Wilpert/Gühring 891, 73; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 495. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Achtzehnter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. 271 S. Titelansicht hier klicken Das Epigramm. Ein Lustspiel in vier Akten. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 147 x 70 mm. 150 S. Bogensignatur: A–J8, K3. Titelansicht hier klicken Ab S. 151: Lohn der Wahrheit. Ein Schauspiel in fünf Akten. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 137 x 71 mm. S. 151–271. Bogensignatur: K5, L–N8. Titelansicht hier klicken LIT.: Erstausgabe. Vgl. unbedingt die Gesamtübersicht beim Jahr 1798. ÖNB 258.854-A.Fid.; Theaterwissensch. Institut Wien P 241; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 496; zum Epigramm: Goedeke V, 280, 66; vgl. Goedeke XV, 217, 66; Wilpert/Gühring 891, 69; Goedeke XV, 1138, 217 („Weiterer Nachdruck: Wien: Wallishausser, 1801. 150 S.“); zum Lohn d. W.: vgl. Goedeke V, 280, 65; vgl. Goedeke XV, 216, 65; vgl. Wilpert/Gühring 891, 75; vgl. Goedeke V, 280, 66; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 496; Slg. Mayer 8669; Teatr. Kri. 1828; Teatr. Rad. 659; Wilpert/Gühring 891, 69. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Neunzehnter Band. [Titelblatt nicht gesehen] 130, 128 S. [Enthält:] Die beyden Klingsberg. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Aufgeführt im k k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. 130 S. Die kluge Frau im Walde, oder: Der stumme Ritter. Ein Zauberspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt im k k. Hoftheater. 128 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruck (Klingsberg) und Erstausgabe (Frau im Walde). – Auch Teil des 19. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Vgl. unbedingt die Gesamtübersicht beim Jahr 1798. „Das Leben und Treiben des Wiener Adels hat Kotzebue einseitig aber trefflich in einen Grafen Klingsberg geschildert“ (Wien, wie es ist. Erster Theil. Leipzig und Löwenberg, Eschrich und Comp., 1833. S. 24). ÖNB 258.854-A.Fid. und 799.491-B.Th; WStLB A 153.354 (Die beyden Klingsberg); zu den Klingsberg vgl. Goedeke V, 280, 68; vgl. Goedeke XV, 167, 254 und 256; vgl. Goedeke XV, 218, 68; vgl. Wilpert/Gühring 891, 74; zur Frau im Walde siehe Goedeke V, 280, 67 („Leipzig 1801“ und „Wien 1801“); vgl. Goedeke XV, 217, 67; siehe Wilpert/Gühring 891, 70; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 496. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Einundzwanzigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1802. 8°. Gest. Front. (F. Weber sc.). [Enthält:] Einzelpaginierte Ausgabe des „Gustav Wasa“, weitere Angaben dazu siehe beim Jahr 1802 unter Kotzebue, Gustav Wasa. [Und:] Der hyperboreische Esel oder die heutige Bildung: Ein drastisches Drama und philosophisches Lustspiel für Jünglinge in einem Akt. [gest. Vignette: Denkmal eines lyraspielenden Jünglings, nach dessen Tönen ein Esel tanzt] Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. 49, S. (1) S. Erklärung. LIT.: Nachdruckausgabe. Vgl. unbedingt die Gesamtübersicht beim Jahr 1798. ÖNB 302551-A.Alt; Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 238; Ung. Nat.-Bibl. Budapest; IM 73; WStLB A 23.964; vgl. GV 35, 41; vgl. KNNL 9, 703 (EA Leipzig 1799); zum Hyp. Esel vgl. Goedeke V, 279, 58, vgl. XV, 161, 150; vgl. Goedeke XV, 166, 239; vgl. Goedeke XV, 171, 344; vgl. Goedeke XV, 213, 58; vgl. Wilpert/Gühring 890, 55. Kotzebue, August von: Das Schreibepult, oder die Gefahren der Jugend. Ein Schauspiel in vier Acten. Aufgeführt in dem k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 144 x 71 mm. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.145-B.Th. (Exemplar unvollständig). Kotzebue, August von: Die Sonnenjungfrau. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 143 x 71 mm. 115 S. Bogensignatur: A–G8, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 468. Kotzebue, August von: Der Strassenräuber aus Kindesliebe. [=Kind der Liebe, oder Der Strassenräuber aus Kindesliebe]. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1801. 8°. 149 x 72 mm. 102 S. Bogensignatur: A–F8, G3. LIT.: Vgl. unbedingt die Gesamtübersicht beim Jahr 1798. ÖNB 848.084 B.Th und 848.085-B.Th; Hadamowsky 1073; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.684: zus. 17 Ex.). Kotzebue, August von: Sultan Wampum, oder die Wünsche. Ein orientalisches Scherzspiel mit Gesang in drey Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 145 x 73 mm. 84 S. Bogensignatur: A–E8, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Vgl. unbedingt die Gesamtübersicht beim Jahr 1798. ÖNB 627.121-B.Th; Goedeke XV, 1138, 199 („Sultan Wampun [!]. Weiterer Nachdruck: Wien: Wallishausser, 1801“); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2664i. Kotzebue, August von: Die Verleumder. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien. auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 141 x 72 mm. 160 S. Bogensignatur: A–K8. LIT.: Nachdruckausgabe. Vgl. unbedingt die Gesamtübersicht beim Jahr 1798. WStLB A 10047; vgl. Goedeke V, 278, 41; vgl. Goedeke XV, 204, 41; vgl. Wilpert/Gühring 890, 41. Lichtenstein, [Karl August Ludwig] Freyherr von: Bathmendi. Eine große Oper in zwey Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater in Wien neu bearbeitet und in Musik gesetzt. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. 150 x 72 mm. 107 S. Bogensignatur: A–F8, G6. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 6919 Tb; ÖNB 987.370-A.M. und 627.484 B.Th; WStLB A 84.646; Slg. Eckl I, 460; Eitner VI, 166; Fernbach S. 25 (ohne Autorenangabe); GV 8, 441 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 121; Heinsius, Schauspiele, 255 (ohne Autorenangabe); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2368. Meisl, Karl: Carolo Carolini, der Banditenhauptmann. Schauspiel in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1801. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.33 und 621.730-A.TW.Adl.1; GV 23, 191; Heinsius, Schauspiele, 263. Perinet, Joachim: Der Taschen-Gratulant, oder Alles in Allem. 2 Bde. Wien: Wallishausser, 1801–1805. 8°. LIT.: WStLB A 72.327; vgl. Bauer S. 198; Slg. Eckl II, 890;GV 107, 236; Wernigg I, 1234; vgl. Wurzbach 52, 274. [Schikaneder, Emanuel:] Die Zauberflöte. Eine große Oper in zwey Aufzügen. Die Musik ist von Wailand, Herrn Amade Mozart. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1802. Gestochene Vignette (Sitzender Engel). 8°. 144 x 72 mm. 80 S. Bogensignatur: A–E8. LIT.: Durstmüller I, 265 (datiert 1801); GdM 2809 Tb; ÖNB 440.778-A.101 (Musik-Sammlung; Wien 1801); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 (datiert 1801); Theaterwissensch. Institut Wien P 485; vgl. Bauer S. 198. Schiller, Friedrich von: Wallenstein ein dramatisches Gedicht. O. O., o. V., 1801. 8°. 154–79 mm. 1 Kupferstich (Porträt Wallenstein, Josef Stöber, „Zu finden beÿ J. B. Wallishausser in Wien“, 189, 199 S. Bogensignatur: A–L8, M7, A–M8; A–M8. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Schilling, Gustav: Der Mann wie er ist. Von Gustav Schilling, dem Verfasser des Guido von Sohnsdom. Hohenzollern. [recte: Wien: J. B. Wallishausser] 1801. 8°. 296 S. Bogensignatur: A–M8, N2. LIT.: ÖNB 294.115-a; WStLB A 181.947; vgl. GV 125, 327; Hayn/Gotendorf VII, 167 (mit falscher Kollation). Schwaldopler[, Johann]: Die Königin der schwarzen Inseln. Eine romantisch große Zauber-Oper in zwey Aufzügen. Frey bearbeitet nach Wieland. In Musik gesetzt von Herrn Anton Eberl. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 1801. 8°. 148 x 72 mm. 54 S. 54 Bogensignatur: A–C8, D3. LIT.: ÖNB 629.282 A.Th; vgl. Bauer S. 198; Slg. Eckl I, 578; Fernbach S. 160; GV 78, 364; Hadamowsky 650; Heinsius, Schauspiele, 305; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 1746. Soden, Julius Graf v.: Versöhnung und Ruhe oder Menschenhaß und Reue. Zweyter Theil. Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1801. 8°. 144 x 67 mm. 110 S. Bogensignatur: A–F8, G7. LIT.: Als Fortsetzung zu „Menschenhaß und Reue“ schrieb Kotzebue „Die edle Lüge“ und Soden „Versöhnung und Ruhe“. ÖNB 628.596-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 276; GV 136, 5; Teatr. Rad. 4226. Phasma, oder: Die Erscheinung im Tempel der Verschwiegenheit. Oper. Musik von Franz X. Süßmayer. Wien: Wallishausser, 1801. 8°. 154 x 78 mm. 84 S. Bogensignatur: A–E8, F2. LIT.: ÖNB 2991-A und 440.778 A.M und 987.734-B.M; Theaterwissensch. Institut Wien. P 132 und P 328; Fernbach S. 228; GV 108, 317 (datiert 1800); Hadamowsky 874; Heinsius, Schauspiele, 330; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. [Kerndörffer, Heinrich August oder Kühn, Friederike Henriette ]: Verbildung und Leichtsinn, oder das Tagebuch eines Freudenmädchen in der Lebensgeschichte der Emilie Berg von H. K.. Hohenzollern [=Wien], 1801. Bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 134 x 69 mm. Gest. Front. (unbez., S. Perger del. , M. Pöltzel sc., undat.), gest. Titel, 280 S. Bogensignatur: A–R8, S4. Titelansicht hier klicken LIT.: Die EA erschien 1800 in Leipzig. — WStLB A 22.772; GV 150, 210; Hayn/Gotendorf VIII, 87f.; Holzmann/Bohatta IV, 8869; Weller I, 194; WZ Nr. 99, 11.12.1802, S. 4494. Weidmann, Joseph: Der Dorfbarbier. Ein komisches Singspiel in einem Aufzuge. Die Musik von Herrn [Johann] Schenk. Für das k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1801. 8°. 148 x 72 mm. 54 S. Bogensignatur: A–C8, D3. LIT.: ÖNB 621.667-B.Th; WStLB A 23.670, A 24.687 und A 144.024; Fernbach S. 66; Goedeke XI/II, 438, 395, 48; GV 154, 518; Heinsius, Schauspiele, 269; vgl. Smekal, Richard: Altwiener Theaterlieder, Wien, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1920, 46 (datiert 1796, zitiert die Arie „Jüngst sprach mein Herr, der Bader“). Weissenbach, Aloys: Die Barmeciden oder Die Egyptier in Bagdad. Ein orientalisches Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 1801. 8°. 144 x 73 mm. 120 S. Bogensignatur: A–G8, H4. LIT.: ÖNB 629.028 A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 276; Fernbach S. 24; Gilhofer 143, 4968; Goedeke VI, 662, 7; Gräffer/Czikan VI, 61; GV 8, 187; Hadamowsky 120; Kosch 3279; Wurzbach 54, 169 und 171. – Siehe auch weiter oben bei Hannaman, Hausehre, 1801, Literaturangabe Christies sale 5892, lot 216. Der Wundervogel. Volksmährchen in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1801. 8°. LIT.: Fernbach S. 361; GV 158, 432; Heinsius, Schauspiele, 374; Verlagsanzeige in: Kotzebue: Johanna von Montfaucon (1807). Ziegler, Friedrich Wilhelm: Barbarey und Größe. Trauerspiel. Wien: Wallishausser, 1801. 93 S. LIT.: WStLB A 12.458 und A 91.789; Fernbach S. 24; Goedeke 5, 291, 14, 6 (ohne Verlagsangabe, datiert 1793, 1796 und 1810); GV 160, 141 (datiert 1810); Teatr. Rad. 661; Wernigg I, 2117; vgl. Wurzbach 52, 274. Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Der Erbprinz, oder Das Geheimniß. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. Aufgeführt im k. k. Hoftehater [sic]. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1801. 8°. 145 x 72 mm. 126 S. Bogensignatur: A–G8, H7. LIT.: ÖNB 842.888 A.Th.; Theaterwissensch. Institut Wien P 243; WStLB A 12.445; Fernbach S. 80; Gilhofer 136, 2944; Goedeke 5, 292, 23 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 141; Hadamowsky 335; Heinsius, Schauspiele, 275; Teatr. Rad. 1333; Wernigg I, 2120; vgl. Wurzbach 52, 2 74.
|