1808 Ein Zitat zum Wiener Buchhandel der Zeit um 1808. „Ich ging in Buchhandlungen und fand, was lesenwerth war, verboten, gelehrte Zeitungen nicht gangbar, Journale nicht vorräthig; dagegen eine Fluth von Andachtsbüchern, Gebetbüchern, Kirchenliedern u. s. w.“ [C[öll]n, F[riedrich] v[on]: Wien und Berlin in Parallele. Amsterdam und Cölln: bei Peter Hammer, 1808. S. 136, (ohne namentliche Nennung eines Buchhändlers)]. Adelasia ed Aleramo. Melodrama serio in 2 Atti. Wien: Wallishausser, 1808. 8°. 40 S. LIT.: GV 2, 43; Heinsius, Schauspiele, 245; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Angiolini, Pietro. Siehe 1808, Belloli, Gluck und Rolla/Baillou. Angiolini, Pietro: Achilles auf Skyros. Ein historisch-pantomimisches Ballett in vier Akten. [Musik von Aless. Rolla u. Luigi de Baillou.] Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 152 x 73 mm. 18 S. Bogensignatur: A8, B1. Vermerk auf dem hinteren Umschlag: Wien, Im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1808. Farbe des Umschlages: senfgelb. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.311-A.Th und 685.195-B.M und 987.340-A.M; WStLB A 35.938; Fernbach S. 2; GV 1, 325 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 14; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Angiolini, Pietro: Iphigenia in Aulis. Oper. Die Musik ist vom Ritter [Christoph Willibald von] Gluck. Für die k. k. Hoftheater. Wien: Wallishausser, 1808. 8°. 157 x 74 mm. 35 S. Gelber Originalumschlag. Bogensignatur: A–B8, C2. LIT.: ÖNB 641.433-A.M.11; Fernbach S. 148; GV 70, 147 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 594; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. [Ayrenhoff, Cornelius Hermann von:] Kleopatra und Antonius. Ein Trauerspiel in vier Aufzügen. Dem Herrn Hofrath Wieland gewidmet. Neue verbesserte Auflage. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 152 x 79 mm. 115, (1) S. Bogensignatur: A–G8, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 24030 und A 35.939; Fernbach S. 158; vgl. Goedeke IV/1, 144, 9, IIe; GV 6, 719; Heinsius, Schauspiele, 304 (ohne Autorenangabe); Wernigg I, 80 (ohne Autorenangabe); Wilpert/Gühring 51, 40. Babo[, Josef Marius Johann Nepomuk]: Albrechts Rache für Agnes. Ein historisches Schauspiel in vier Aufzügen. Nach Babo von T. Fr. von Ehrimfeld. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 79 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8. LIT.: ÖNB 106.835-A und 440.778-A.45 und 623.269-B; Theaterwissensch. Institut Wien P 301; WStLB A 12.832; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 7; Goedeke V, 262, 4, 17 und XI/2, 86, 25; GV 31, 370; Wernigg I, 100; Wilpert/Gühring 53, 29. Babo, J[osef] M[arius]: Die Strelitzen. Ein heroisches Schauspiel in vier Aufzügen, nach einer wahren russischen Begebenheit. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 72 mm. 104 S. Bogensignatur: A–F8, G4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1971-A und 623.264-A.Th und 848.052-A.Th; WStLB A 23.526; vgl. Bauer S. 198; vgl. Goedeke V, 262, 4, 10; GV 7, 37; Hadamowsky 1076; Teatr. Rad. 1203; Wernigg I, 102. Der Briefbothe. Eine Oper in einem Aufzuge. Nach Marsollier frey bearbeitet. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 144 x 72 mm. 50 S. Bogensignatur: A–C8, D1. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 23.937; Fernbach S. 40; GV 20, 188; Heinsius, Schauspiele, 260; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Carpani: Camilla, oder das geheime Gewölbe. Oper in drey Aufzügen. Die Musik ist von Ferdinand Paer. Wien: Wallishausser, [vor dem 19. September] 1808. 87 S. LIT.: Auf dem Theaterzettel der Premiere dieses Stückes im k. k. priv. Schauspielhaus an der Wien am 19. September 1808 findet sich ein Hinweis auf das bei Wallishausser erschienene Textbuch (20 Kreuzer). — ÖNB 1750-A; WStLB A 23.488; Fernbach S. 47; GV 23, 61; Teatr. Rad. 3796; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809. Castelli[, Ignaz Franz]: Alle fürchten sich. Eine komische Operette in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Herrn Hoffmann. Die Musik ist von Herrn Nikolo Isouard. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 154 x 70 mm. 52 S. Bogensignatur: A–C8, D2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 55.808-A (ohne Verlagsangabe); WStLB A 23.457; Fernbach S. 8; GdM 16259 Tb; Goedeke 11/2, 47, 20; GV 3, 212; Heinsius, Schauspiele, 248; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3160; Wilpert/Gühring 234, 11. Castelli[, Ignaz Franz]: Demophoon. Eine große heroische Oper in drey Aufzügen. Nach dem Französischen des Desriaux, metrisch bearbeitet. (Die Musick ist von Herrn Vogel.) Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 151 x 75 mm. 66 S. Bogensignatur: (A)–D8, E1. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 16259 Tb; WStLB A 18.833; ÖNB 440.778-A.210 (Musik-Sammlung; ohne Verlagsangabe); Fernbach S. 59; Goedeke 11/2, 47, 21; GV 27, 89; Heinsius, Schauspiele, 268; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3797; Wilpert/Gühring 234, 12. Castelli, Ignaz Franz: Der Ehedoktor. Posse mit Gesang in drei Akten. Musik von I. v. Seyfried. Wien: Wallishausser, 1808. 8°. Siehe unbedingt auch das gleichnamige Stück desselben Jahres von Joli. LIT.: Fernbach S. 70; Goedeke 11/2, 47, 19; GV 31, 302 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 271 (ohne Autorenangabe); Wilpert/Gühring 234, 13. Collin[, Heinrich Joseph von]: Coriolan. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 146 x 80 mm. 127 S. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.059-B.Th (datiert 1808); vgl. ADB 4, 409 (ohne nähere bibliographische Angaben, gibt 1802 an); DBA 198, 129 (Hamberger/Meusel, 5. A., Bd. 13, gibt Berlin als Erscheinungsort an); vgl. Goedeke VI, 106, 3; vgl. GV 25, 406; Teatr. Kruml. 243 (datiert 1808!); Wurzbach 2, 413 (ohne nähere Angaben) und vgl. 52, 274. Corally, Jean: Helena und Paris. Ballett. Musik von Joh. Nep. Hummel. Wien: Wallishausser, 1808. 28 S. LIT.: ÖNB 629.327-B.Th; GV 59, 35 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 546; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Desaugiers[, Marc-Antoine-Madeleine]: Sie sind zu Hause. Ein Lustspiel in einem Acte, nach Desaugiers frey bearbeitet. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 146 x 73 mm. 47 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.153-A.Th und 848.154-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 473; WStLB A 23.747; Fernbach S. 278; GV 134, 207; Hadamowsky 1032; Heinsius, Schauspiele, 79. Duport, Louis: Der Barbier von Sevilla, oder: Die unnütze Vorsicht. Ein pantomimisches Ballett in drey Akten von Herrn L. Duport, ersten Tänzer der großen Oper zu Paris. Wien: Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 149 x 72 mm. 20 S. Bogensignatur: A8, B2. Duport, L.: Le Barbier de Seville, ou La Precaution inutile, Ballet-Pantomime en trois actes. A Vienne: Aux dépens de J. Baptiste Wallishausser, 1807. 8°. 152 x 72 mm. S. 21–40. Bogensignatur: B3–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.317-B.Th und 641.433-A.M.2; Theaterwissensch. Institut Wien P 520; WStLB A 35.955; Fernbach S. 24; GV 8, 124; Hadamowsky 390; Heinsius, Schauspiele, 60; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Duval, Alexander[-Vincent Pineux]: Die Jugend Heinrichs des Fünften. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Nach dem Französischen von F[ranz] H[aselsteiner]. Wien: Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 66 S. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.103-B.; Fernbach S. 150; vgl. Goedeke XI/2, 188, 118, 1; GV 70, 289 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 618 (weitere Auflage: Wallishausser 1807); Heinsius, Schauspiele, 301; Teatr. Rad. 3347. Ehrimfeld[, Tobias Fr. von]: Adolph der Treue. Ein Sittengemälde der Vorzeit in vier Akten. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien 1808. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 141 x 74 mm. 83 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 4895-A und 621.719-A.Th und 621.731-A.Th und 625.883-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 496; WStLB A 23.460; Goedeke XI/2, 86, 23; GV 31, 370; Heinsius, Schauspiele, 246; Teatr. Rad. 3272. Ehrimfeld, T[obias] Fr. von: Albrechts Rache für Agnes. Ein historisches Schauspiel in vier Aufzügen. Fortsetzung von Agnes Bernauer. Nach Babo. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 77 S. Titelansicht hier klicken LIT.: GV 3, 99 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 247. Ehrimfeld, T[obias] Fr. von: Der Apollo-Saal. Ein Scherzspiel in einem Aufzug. Die Musik ist von Herrn Conradin Kreutzer. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 73 mm. 32 S. Bogensignatur: A–B8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1983-A und 627.302-B.Th; WStLB A 42.197; Fernbach S. 17; GV 31, 370; Heinsius, Schauspiele, 251. Ehrimfeld[, Tobias Fr. von]: Die Brücke bey Piemont. Ein Original-Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen. Die Musik ist von Anton Diabelli. Für das k. k. privil. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 150 x 73 mm. 71 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–D8, E4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1986-A und 625.884-B.Th; WStLB A 75.312; Fernbach S. 42; Goedeke XI/2, 86, 22; GV 31, 370; Heinsius, Schauspiele, 61; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Ehrimfeld, T. Fr.: Der Eichenkranz. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. Vom Verfasser des Abällino. [Joh. Heinrich Zschokke.] Neu bearbeitet von T. Fr. von Ehrimfeld. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1808. Im Verlag bey Joahnn Baptist Wallishausser. 8°. 152 x 67 mm. 87 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8, F4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1937-A und 629.170-A.Th; Fernbach S. 73; Goedeke X, 77, 56b und XI/2, 86, 17; GV 32, 17; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 71b; Teatr. Rad. 1066 (datiert 1801). Empfindungen der ergrauten und verwundeten Krieger Oesterreichs, bey dem, im Invalidenhause zu Wien, in Beyseyn des allerhöchsten Hofes, ihnen gegebenen Feste: am 15ten Hornung 1808. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 171 x 113 mm. 4 Bl. Bogensignatur: A4. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 53.521. Essex. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nach Banks, Brooke, Jones und Ralph. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 148 x 72 mm. 98 S. Bogensignatur: A–F8, G1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.457-A.Th und 848.167-A.Th; vgl. GV 35, 78 (Wallishausser 1803). Gleich, Joseph Alois: Die Fürsten der Longobarden. Ein Originalschauspiel mit Gesang in drey Aufzügen. Nach einer wahren Geschichte frey bearbeitet. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Director. Für das k. k. privil. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Wallishausser. 8°. 147 x 73 mm. 108 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2003-A und 621.688-A.Th und 621.694-A.Th.Adl.1 und 626.085-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 480; WStLB A 23.904; Fernbach S. 104; Goedeke XII/2, 109, 36; GV 48, 3; Heinsius, Schauspiele, 284; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2202; Wilpert/Gühring 486, 100; vgl. Wurzbach 52, 274; Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808. Gleich, Joseph Alois: Kunz von Kauffungen, oder der Prinzenraub in Sachsen. Ein Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen. Nach der wahren Geschichte frey bearbeitet für die k. k. privil. Schaubühne in der Leopoldstadt. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Direktor. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 114 S. 8°. 150 x 73 mm. 114 S. Bogensignatur: A–G8, H1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2258-A und 685.236-A.M.; Theaterwissensch. Institut Wien P 467; WStLB A 23.912; Fernbach S. 165; Slg. Eckl I, 331; Goedeke XII/2, 109, 31; GV 48, 4; Heinsius, Schauspiele, 306; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Wilpert/Gühring 485, 103; vgl. Wurzbach 52, 274. [Gleich, Joseph Alois:] Die beyden Marillo. Ein Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen. Nach einer Geschichte frey bearbeitet. Die Musik ist von Herrn Kapellmeister Franz Teyber. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 151 x 74 mm. 92 S. Bogensignatur: A–E8, F4, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2134-A und 626.086-B.Th und 621.693-A.Th.Adl.5 und 621.708-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 529; WStLB A 12.935; Fernbach S. 195; Goedeke XII/2, 109, 35; GV 48, 4; Heinsius, Schauspiele, 316; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; MGG 13, 272 (nennt die Urauff. mit der Musik Franz Teybers am 8. 7. 1808); Slg. Seemann; Wilpert/Gühring 486, 104; vgl. Wurzbach 52, 274. Gleich, Joseph Alois: Die Vermählungsfeyer Alberts von Oesterreich. Ein Original-Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen. Als Fortsetzung vom Lohne der Nachwelt. Die Musik ist von Herrn Franz Tayber, Kapellmeister. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 70 mm. 1 Bl., 96 S. Die Seite 95 irrig als 97 paginiert. Bogensignatur: A–F8, G1. Vermerk auf dem hinteren Umschlag: Wien, Auf Kosten und im Verlage bei J. B. Walllishausser. 1807. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2001-A und 621.695-B.Th.Adl.2 und 621.688-A.Th und 626.084-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 496; WStLB A 23.918; Fernbach S. 329; Goedeke XII/2, 109, 33; GV 48, 5; Heinsius, Schauspiele, 364; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 5364; MGG 13, 272 (nennt die Urauff. mit der Musik Franz Teybers am 9. 1. 1808); Slg. Seemann; Teatr. Rad. 2559; Wilpert/Gühring 486, 105; vgl. Wurzbach 52, 274. Guttenberg, A[ndreas] J[osef] von: Numa Pompilius. Eine große heroische Oper in zwey Aufzügen. Die Musik ist von Herrn B. Buchwieser, Kapellmeister der k. k. Hoftheater. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 150 x 74 mm. 74 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F1. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 5603 Tb; ÖNB 1930-A und 621.694-A.Th und 626.278-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 455; WStLB A 38.885; Goedeke XI/2, 178, 10; GV 52, 307; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2300. Haydn, Giuseppe: La Creazione del Mondo. Messa in Musica. E dal tedesco originale recata in versi italiani sotto de stesse note da Giuseppe de Carpani p.a. Vienna: Gio. Batta Wallishausser, 1808. 8°. 148 x 73 mm. 23 S. Bogensignatur: A8, B4. LIT.: GdM 2377 Tb. Hensler, K. F.: Der Feldtrompeter, oder: Wurst, wieder Wurst. Als Singspiel in einem Aufzuge, von J. Perinet bearbeitet. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musikdirektor. Für die k. k. privil. Schaubühne in der Leopoldstadt. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 153 x 75 mm. 75 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Ausgabe. — GdM 16259 Tb und 8179/87 Tb; ÖNB 621.688-A.Th.Adl.2 und 621.701-A.Th.Adl.2 und 1880-A und M 7942-Th; WStLB A 23.545; Goedeke V, 328, 25 (ohne Verlagsangabe, datiert 1794 und 1798) und V, 334, 42 (ohne Verlagsangabe); GV 107, 235; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Wilpert/Gühring 959, 44; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Schauspiel in vier Aufzügen. Nach einer romantischen Geschichte unsers Jahrhunderts für die k. k. privil. Schaubühne in der Leopoldstadt bearbeitet. Dritte Auflage. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 3 Tle. 149 x 47 mm. 93; 103; 99 S. Bogensignatur: A–F8, G2; A–F8, G4; A–G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 440.778-A.206 und 392.620-A.L.283; WStLB A 23.928; vgl. WStLB A 9.806 (Ausgabe Wien: Matthias Andreas Schmidt, 1801, 3 Tle. in einem Band); Slg. Seemann (mit Stempel „Director Strampfer“ und einigen handschriftlich eingefügten textlichen Änderungen vor allem im zweiten Teil); Fernbach S. 246; Goedeke V, 329, 50 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348 (datiert 808); Heinsius, Schauspiele, 337; Wernigg I, 664 (nennt Schmidt 1801); vgl. Wurzbach 52, 274. Wiener Hof-Theater Taschenbuch auf das Jahr 1809. Sechster Jahrgang. Wien, bey J. B. Wallishausser, o. J. [1808]. 2 Kpf. mit jeweils einem Schutzblatt aus Seidenpapier (Therese Leifer geborne v. Perekop, K. K. Hof-Schauspielerinn, Grillmayer pinx., J. Neidl sculp.; und Friedrich Baumann K. K. Hofschauspieler, F. Lieder pinx. 1806, J. Neidl sculp. 1808), gest. Tit. (108 x 75 mm., Junker sc.), 4 Bl., 3 Kpf. mit jeweils einem Schutzblatt aus Seidenpapier (alle drei sign. Weinrauch sc.), 167, (1) S. Bogensignatur: -8, A–G12. LIT.: Staatsbibliothek Berlin Preuß. Kulturbesitz Yp 2101; Wiener Theater, 30. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Wien 1971, Nr. 87, (Inv.-Nr. 120.028), Abb. des Vorderdeckels des Taschenbuches auf dem Vorderdeckel des Kataloges; ÖNB 620.050-A.Th; WStLB A 14.733 (zwei Exempl.); zu Christian Junker, 1757 (Preßburg)–1841 (Wien), Kupferstecher, siehe Thieme/Becker 19, 337; Goedeke VI, 520; GV 144, 61 (nennt 1.–19. Jg. 1804–19); Kat. Heck 56 (Almanache), 574; Teatr. Kruml. 2335; vgl. Wurzbach 52, 274. Holbein, Franz Kaspar von: Fridolin, oder Die drey Rosenkränze. Dramat. Gedicht nach Schillers Ballade ‘Der Gang nach dem Eisenhammer’. Wien: Wallishausser, 1808. 88 S. LIT.: ÖNB 2060-A; Bibliothek der deutschen Literatur S. 115; Goedeke VI, 465, 1; vgl. Wurzbach 52, 274. Holberg[, L. v.]: Der politische Schuster. Ein Lustspiel mit Gesang in fünf Aufzügen. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 152 x 75 mm. 96 S. Bogensignatur: A–F8. Titelansicht hier klicken LIT.: Auf dem Theaterzettel einer Aufführung dieses Stückes im k. k. priv. Schauspielhaus an der Wien am 1. Februar 1808 findet sich ein Hinweis auf das bei Wallishausser erschienene Textbuch (24 Kreuzer). — GdM 16259 Tb; ÖNB 1683-A und 440.778-A.150 und 626.526-A.Th (Titelblatt fehlt); WStLB A 9.731; Fernbach S. 273; GV 131, 225 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 346; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 4039. Huber, Franz Xaver: Julchen, oder Liebe Mädchen, spiegelt euch! Ein Original-Lustspiel in fünf Aufzügen. Neu umgearbeitet vom Verfasser. [3 Zeilen Motto.] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 150 x 73 mm. 120 S. Bogensignatur: A–G8, H4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 45.302-A und 621.728-A.Th.Adl.4; Theaterwissensch. Institut Wien P 496; WStLB A 9.686; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 150; Goedeke V, 338, 126, 1–ohne Verlagsangabe); GV 65, 106 (datiert 1793); Heinsius, Schauspiele, 301; Teatr. Rad. 3344; Wernigg I, 730; vgl. Wurzbach 52, 274. Huber, Leopold: Der bezauberte Wasserfall. Eine komische Pantomime in zwey Aufzügen. Nach einem Sujet des Herrn Leopold Huber bearbeitet, und geordnet von Philipp Karl Hasenhut, Mitglied des k.k. priv. Leopoldstädter Theaters. Die Musik ist von Herrn Siegm. Edler von Eulenstein. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 149 x 73 mm. 28 S. Bogensignatur: A–B6, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 622.136-B.Th und 839.562-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 517; WStLB A 21.470; Fernbach S. 340; Slg. Eckl I, 362; GV 154, 132 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 86; Wernigg I, 760; vgl. Wurzbach 52, 274. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Brautwahl. Ein Schauspiel in einem Aufzuge. Für die k. k. Hoftheater. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 149 x 74 mm. 42 S. Bogensignatur: A–B8, C4, D1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.725-B.Th; GdM 16259 Tb; Goedeke V, 270, 63 (ohne Verlagsangabe); vgl. GV 69, 3 (nur spätere Ausg.); Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Dienstpflicht. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 143 x 73 mm. 136 S. Bogensignatur: A–H8, J4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.697-B.Th und 847.967-A.Th. und 847.966-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 582; Goedeke V, 268, 30 (ohne Verlagsangabe); vgl. GV 29, 25; Hadamowsky 247. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Geflüchteten. Schauspiel in einem Aufzuge. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 43 S. (S. 201–243). (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 10, 1800). LIT.: ÖNB 757.449-A; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 79b; Teatr. Rad. 1070; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352; zur EA (Leipzig: Göschen, 1799) vgl. Wilpert/Gühring 763, 37. Iffland, J. [sic! =August] W[ilhelm]: Die Hagestolzen. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 73 mm. 124 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H2. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 9, 1800). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 818; ÖNB 848.018 A.Th bis 848.021 A.Th.; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 352. Iffland, August Wilhelm: Die Hausfreunde. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 150 x 73 mm. 152 S. Bogensignatur: A–I8, K4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.235-B.Th und 848.236-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 602; Goedeke V, 269, 53 (ohne Verlagsangabe); vgl. GV 57, 214; Hadamowsky 530; zur EA (Berlin: Öehmigke, 1805) vgl. Wilpert/Gühring 763, 52. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Die Nachbarschaft. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Piccard. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 72 mm. 54 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–C8, D4. LIT.: Nachdruck im Jahr der Erstausgabe. — Theaterwissensch. Institut Wien P 472; vgl. Goedeke V, 269, 58. Iffland, August Wilhelm: Der Oheim. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 142 x 74 mm. 148 S. Bogensignatur: A–J8, K2. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 16259 Tb; ÖNB 626.724-B.Th; vgl. Goedeke V, 270, 62; vgl. GV 104, 324; Hadamowsky 832; zur EA (Berlin: Oehmigke, 1807) vgl. Wilpert/Gühring 763, 57. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Taufschein. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Piccard. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 73 mm. 52 S. Bogensignatur: A–C8, D2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.728-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 472; vgl. GV 144, 195 (Berlin: Braunes, 1807); Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808 („Tauffschein“). Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Elise von Valberg. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 152 x 73 mm. 140 S. Bogensignatur: A–J8, K2. LIT.: ÖNB 626.685-B.Th; Goedeke V, 267, 20 (ohne Verlagsangabe); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 72a.; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 351. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Veteran. Ein Lustspiel in einem Aufzug. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 42 S. (=August Wilhelms Ifflands sämmtliche Schauspiele, Bd. 15, 1801). LIT.: Ung. Nat.-Bibl. Budapest He 800; ÖNB 626.702-B.Th.; vgl. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 353. Iffland, August Wilhelm: Alte und neue Welt. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 73 mm. 126 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.164-B.Th; Goedeke V, 268, 25 (ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 57. Joli: Der Ehe-Doktor. Eine Farce mit Gesang in drey Aufzügen. Nach einer Posse bearbeitet. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien: Auf Kosten und im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 148 x 72 mm. 72 S. Bogensignatur: A–D8, E4. Siehe unbedingt auch das gleichnamige Stück desselben Jahres von Castelli. LIT.: GdM 16259 Tb; Theaterwissensch. Institut Wien P 496; ÖNB 440.778-A.191 (Musik-Sammlung; ohne Verlagsangabe); Slg. Eckl I, 404; GV 70, 1; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. [Kotzebue, August von:] Armuth und Edelsinn. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 150 x 71 mm. 126 S. Bogensignatur: A–G8, H7. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 847.986 A.Th; WStLB A 22.995; vgl. Goedeke V, 278, 38 und GV 79, 272; Hadamowsky 94. Kotzebue, August von: Der Besuch, oder die Sucht zu glänzen. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 124 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 603.169 B; 848.106 B.Th und 848.107 A.Th.; Theaterwissensch. Institut Wien P 391; vgl. Goedeke V, 280, 73; GV 79, 272; Hadamowsky 145; ÖNB 848.106 B.Th. Kotzebue, August von: Der Deserteur. Eine Posse in einem Akt. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 70 mm. 42 S. Bogensignatur: A–B8, C5. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 35. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 848.231-B.Th.; Theaterwissensch. Institut Wien P 296; vgl. Goedeke V, 283, 140; vgl. Goedeke XV, 238, 140; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499 (ohne Standortsangabe); vgl. Wilpert/Gühring 893, 128; Verlagsanzeige in Hensler, Feldtrompeter, 1808. Kotzebue, August von: Don Ranudo de Colibrados. Ein Lustspiel in vier Akten. Nach Holberg frey bearbeitet. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 88 S. Bogensignatur: A–E8, F4. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 35. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. WStLB A 9.968; vgl. Goedeke V, 282, 90; vgl. Goedeke XV, 226, 90; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499 (ohne Standortsangabe); vgl. Wilpert/Gühring 892, 97; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809; Verlagsanzeige in: Kotzebue, Strandrecht, 1808. Kotzebue, August von: Das Epigramm. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 74 mm. 148 S. Bogensignatur: A–J8, K2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.724-A.Th; 848.003-A.Th und 484.004-A.Th; WStLB A 13.465; vgl. Goedeke V, 280, 66; Hadamowsky 329; Theatr. Krimic I, 1828 (Krimice 9093). Kotzebue, August von: Die Erbschaft. Ein Schauspiel in einem Akt. Wien 1808. Auf Kosten und im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 72 mm. 37 S., (3) Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 35. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 848.178 B.Th und 848. 179-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 280; WStLB A 13.464; Goedeke V, 283, 138 (ohne Verlagsangabe); vgl. Goedeke XV, 238, 138; Hadamowsky 337; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499 (ohne Standortsangabe); vgl. Wilpert/Gühring 893, 129 (ohne Verlagsangabe). Kotzebue, August von: Fanchon, das Leyermädchen. En Vaudeville in drey Aufzügen. Nach dem Französischen des Bouilly. Als Lustspiel mit Gesängen für diese Bühne bearbeitet. Die Musik ist von Herrn [Friedrich Heinrich] Himmel, königl. preuß. Kapellmeister. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 147 x 74 mm. 95, (1) S. Bogensignatur: A–F8. LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 36. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 987.261-A.M. und 987.262-A.M; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 203; GdM 2063 Tb; WStLB A 26.514; Goedeke V, 282, 113 (ohne Verlagsangabe); vgl. Goedeke XV, 231, 113; vgl. Goedeke XV, 1138, 162; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499 (ohne Standortsangabe); vgl. Wilpert/Gühring 892, 111. Kotzebue, August von: Graf Benjowsky. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808. Siehe 1799. Kotzebue, August von: Die Kreuzfahrer. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien: Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 149 x 72 mm. 102 S. Bogensignatur: A–F8, G4. LIT.: Nachdruckausgabe. WStLB A 10.061; Goedeke V, 281, 85; vgl. Goedeke V, 281, 85; vgl. Goedeke XV, 222, 85; Slg. Mayer 5935; vgl. Wilpert/Gühring 892, 96; vgl. Wurzbach 52, 274. Kotzebue, August von: Der Leineweber. Ein Schauspiel in einem Akt. Für die k.k. Hoftheater. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1808. 8°. 150 x 73 mm. 32 S. Bogensignatur: A–B8. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 34. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 848.123-B.Th und 848.122-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 470; WStLB A 13.482; Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 92; vgl. Goedeke V, 283, 136; vgl. Goedeke XV, 238, 136; Hadamowsky 682; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499; Teatr. Rad. 2665; Wilpert/Gühring 893, 131. [Kotzebue, August von:] Menschenhaß und Reue. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 142 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–J8. Titelansicht hier klicken LIT.: „Menschenhaß und Reue“ war wohl der größte Theatererfolg der Klassikerzeit. ÖNB 627.107-B.Th und 621.713-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 503; vgl. Goedeke V, 275, 16 und GV 79, 276; vgl. WZ 13.2.1790 (Datierung des Erscheinungsjahres 1790). Kotzebue, August von: Das Posthaus zu Treuenbrietzen. Ein Lustspiel in einem Akt. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 73 mm. 42 S. Bogensignatur: A–B8, D5. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 37. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 621.751-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 469; WStLB A 9.963; Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 187; vgl. Goedeke V, 283, 135; vgl. Goedeke XV, 237, 135; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 500; vgl. Wilpert/Gühring 893, 133; Verlagsanzeige in Hensler: Feldtrompeter, 1808. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Dreyunddreyßigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808. 8°. Gest. Front. (unsigniert). Enthält die zwei einzelpaginierten Einzelausgaben „Organe des Gehirns“ und „Blinde Liebe“, beide von 1807. LIT.: Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499; weitere Literatur siehe bei den Einzelausgaben. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Vierunddreyßigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808. 8°. Enthält die vier einzelpaginierten Einzelausgaben „Leineweber“, 1808, „Russe in Deutschland“, 1809 [!], „Das verlorne Kind“, 1806, und „Die gefährliche Nachbarschaft“, 1809 [!]. LIT.: Nachdruckausgaben. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499; weitere Literatur siehe bei den Einzelausgaben. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Fünfunddreyßigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808. 8°. Enthält die vier einzelpaginierten Einzelausgaben „Deserteur“, „Erbschaft“, „Stumme“ und „Don Ranudo“, alle von 1808. LIT.: Nachdruckausgaben. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499; weitere Literatur siehe bei den Einzelausgaben. Kotzebue, August von: Das Strandrecht. Ein Schauspiel in einem Akt. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien: Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 146 x 72 mm. 38 S. , 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 37. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 621.728-A.Th und 621.735-A.Th; WStLB A 10.070; vgl. Goedeke V, 283, 134; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 500; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809; Wilpert/Gühring 893, 135 (datiert 1808); Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808 (15 Kreuzer). Kotzebue, August von: Der Stumme. Ein Lustspiel in einem Akt. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 71 mm. 28 S. Bogensignatur: A8, B6. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Einzelausgabe. Teil des 35. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 848.140-B.Th; WStLB A 13.484 und A 113.544; vgl. Goedeke V, 283, 137; vgl. Goedeke XV, 238, 137; Hadamowsky 1079; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499 (ohne Standortsangabe); siehe Wilpert/Gühring 893, 136. Kotzebue, August von: U.A.W.G. oder die Einladungskarte. Schwank in einem Akt. Wien: Wallishausser, 1808. LIT.: vgl. GV 46, 373 (nur: Styrium: Spaarmann, 1890). Kotzebue, August von: Die Unvermählte. Ein Drama in vier Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien: Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 145 x 71 mm. 97 (recte 98) S., die Seite 98 irrig als 97 paginiert. Bogensignatur: A–F8, G1. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Einzelausgabe. Teil des 36. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 627.176-B.Th und 848.315-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 297 und 473; WStLB A 10.073; Goedeke V, 284, 145 (ohne Verlagsangabe); vgl. Goedeke V, 284, 145; vgl. Goedeke XV, 239, 145; Hadamowsky 1167; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499 (ohne Standortsangabe, mit falscher Kollation); siehe Wilpert/Gühring 893, 138. Kotzebue, August von: Die Verschwörung auf Kamtschatka. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 151 x 73 mm. 140 S. Bogensignatur: A–J8, K2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 224.728-B und 848.279-B.Th bis 848.281-B.Th; WStLB A 108.603; Slg. Mayer 5939; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809; Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808 (24 Kreuzer). Kotzebue, August von: Die Wittwe und das Reitpferd. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808. Siehe 1799. Kratter, Franz: Das Mädchen von Marienburg. Ein fürstliches Familiengemählde in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 127 S., (1) S. Verlagsanzeigen. LIT.: ÖNB 847.973-A.Th; vgl. Goedeke V, 288, 9, 5; GV 80, 146 (datiert 1798 und 1835); Hadamowsky 718; Teatr. Rad. 1159. [Kringsteiner, Josef Ferdinand:] Die elegante Bräumeisters-Wittwe. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Vom Verfasser des Zwirnshändlers aus Oberösterreich. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 150 x 72 mm. 107 S., (1) S: Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–F8, G4, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.708-A.Th und 621.736-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 287; WStLB A 18.498; Fernbach S. 39; Goedeke V, 342, 21 (ohne Verlagsangabe); GV 19, 382 (ohne Autorenangabe und Erscheinungsjahr); Heinsius, Schauspiele, 259; Teatr. Rad. 3037; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809. [Kringsteiner, Josef Ferdinand:] Romeo und Julie. Ein Quodlibet von Karakteren, mit Gesang in zwey Aufzügen. Vom Verfasser des Zwirnhändlers. Die Musik ist von Herrn Ignaz Schuster. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien 1808. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 152 x 72 mm. 98 S. Bogensignatur: A–F8, -1. (Titelzeile 69 mm., danach Einfachlinie; S. 98: Wienerinn!!!) Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.681-A.Th.; ÖNB 627.246-A.Th; WStLB A 13.377; ADB 51, 392; Fernbach S. 248; Gilhofer 136, 2164; vgl. Goedeke V, 342, 20; GV 119, 82 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 338; Holzmann/Bohatta IV, 13891; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.—Laut einer Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809, „vom Verfasser des Zwirnhändler“. Linden, Gustav [=Carl Stein]: Der neue Proteus. Ein Original-Lustspiel in vier Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 143 x 72 mm. 135 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–H8, I4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.694-A.Th und 627.506-B.Th und 848.161-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 455; WStLB A 9960; vgl. Goedeke VI, 392, 26, 11 und XI/1, 404, 46, 11; vgl. GV 89, 47; Hadamowsky 812 (weitere Auflage: Berlin: Kunst- und Industrie-Comptoir, 1808). Marsollier[ des Vivetières, Benoit Joseph]: Marschall Catinat, oder: das alte Gemählde. Eine Oper in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Marsollier. Die Musik ist von Herrn d’Alayrac. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallsihausser. 8°. 151 x 73 mm. 50 S. Bogensignatur: A–C8, D1. Farbe des Umschlages: beige. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.597-B.Th; Teatr. Rad. 3299; WStLB A 24.011; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Mozart[, Wolfgang Amadeus]: Die Entführung aus dem Serail. Ein Singspiel in drey Aufzügen. Nach [Christoph Friedrich] Bretzner. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 73 mm. 58 S. Bogensignatur: A–C8, D4, E1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1767-A; WStLB A 9.888; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 78; Goedeke IV/1, 661, 21, 6; Heinsius, Schauspiele, 274; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 6948; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 72b; Wernigg I, 200. [Neubauer, Wilhelm]: Ruthards Abentheuer, oder die beyden Sänger. Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen. Die Musik ist von Herrn Kapellmeister Franz Teyber. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 153 x 75 mm. 84 S. Bogensignatur: A–E8, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 16259 Tb (mit einem maschinschriftlichen Einlageblatt mit der Zuschreibung an Wilhelm Neubauer); ÖNB 621.693-A.Th und 820.322-B.Th; Fernbach S. 251; GV 121, 136 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Heinsius, Schauspiele, 339 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2538. Pelletier-Volmeranges[, Benoit]: Das Testament des Onkels. Ein Schauspiel in drey Aufzügen. Aus dem Französischen von [Ignaz Franz] Castelli. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 151 x 71 mm. 91 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8, F4, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.972-A.Th und 757.251-B; Theaterwissensch. Institut Wien P 455; Fernbach S. 301; Goedeke 11/2, 47, 22; GV 144, 395 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 1105; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 119b; Teatr. Rad. 3312; Wilpert/Gühring 234, 14. [Pendel, Dr. (?):] Merkwürdige Lebensgeschichte des Franz Xaver Messerschmidt, k. k. öffentlichen Lehrer der Bildhauerkunst. Herausgegeben von dem Verfasser der freymüthigen Briefe über Böhmens und Oesterreichs Schafzucht. Wien: J. B. Wallishausser, 1808. 8°. 2 [recte 62] S., 1 Bl. LIT.: Die Erstausgabe war in Wien im Jahr 1794 erschienen. — ÖNB 113.133-A, die Erstausgabe: 53.W.74; GV 85, 265; Holzmann/Bohatta VII, 6306. Perinet, Joachim: Idas und Marpissa. als travestirte Dekorations-Oper in drey Aufzügen. Von Joachim Perinet in Knittelversen. Die Musik ist von Herrn Kapellmeister Tuczek. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien: Auf Kosten und im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1808. 164 x 90 mm. 77 S. Bogensignatur: A–D8, E7. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 8179/87 Tb; ÖNB 2124-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 472; WStLB A 9798; Fernbach S. 142; Goedeke V, 334, 41 (ohne Verlagsangabe); Gugitz 118; GV 107, 235; Heinsius, Schauspiele, 297; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 6363; Wernigg I, 1194; vgl. Wurzbach 52, 274. Perinet, Joachim: Pumphia und Kulikan. Eine Karrikatur-Oper in zwey Aufzügen. Nach weiland Bernardon Kurz, ganz neu bearbeitet in Knittelreimen, von Joachim Perinet, Dichter und Mitglied des k. k. priv. Leopoldstädter-Theaters. Die Musik ist von Herrn Kapellmeister Teyber. Für das k. k. privil. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 162 x 80 mm. 90 S. Bogensignatur: A–E8, F4, G1. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Ausgabe. — BSB München L.eleg.m.1149cp; GdM 8179/87 Tb; ÖNB 621.680-A.Th und 440.778-A.128 und 627.897-B.Th und 1877-A und 621.701-A.Th.Adl.3; Slg. Seemann (blaue bedruckte Originalbroschur); Slg. Eckl I, 518; Goedeke V, 334, 39 (ohne Verlagsangabe); GV 107, 236; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2427; Wilpert/Gühring 959, 45; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809; Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808; vgl. Wurzbach 52, 274. Perinet, Joachim: Die neue Semiramis. Eine heroisch-komische Travestie-Oper in drey Aufzügen. Nach Herrn von Voltaire und der Bearbeitung des Desriaux. Neu für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt bearbeitet von Joachim Perinet. Die Musik ist von Herrn Tuczek, Kapellmeister dieses Theaters. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 155 x 82 mm. 99 S., (1) S. Druckfehlerverzeichnis. Bogensignatur: A–F8, G2. Farbe des Umschlages: blau. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Ausgabe. — GdM 8179/87 Tb; ÖNB 2140-A und 621.680-A.Th und 627.892-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 529; WStLB A 15.874; GV 133, 302 (mit Verlag, ohne Jahr und ohne Verlag 1806. 1808); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 (datiert 1809); Slg. Mayer 6374; Teatr. Rad. 2441; Wilpert/Gühring 959, 47; vgl. Wurzbach 52, 274. Perinet, Joachim: Vittoria Ravelli der weibliche Rinaldo, oder die Condotièri. Ein historisch-romantisches Schauspiel in drey Aufzügen. Nach Boirie et Frédéric. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien 1808. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 75 mm. 111 S., (1) S Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 8179/87 6 Tb; ÖNB 1878-A und 627.898-B.Th und 621.686-A.Th.Adl.2; Theaterwissensch. Institut Wien Dr101; WStLB A 23.546; Slg. Eckl I, 519; Fernbach S. 334; Goedeke V, 334, 40 (ohne Verlagsangabe); GV 107, 236 (datiert 1803); Heinsius, Schauspiele, 85; Wilpert/Gühring 959, 46; vgl. Wurzbach 52, 274. Quinault[, Philippe]: Armide. Eine große Oper in fünf Aufzügen. Nach dem Französischen. Die Musik ist vom Ritter [Christoph Willibald] Gluck. [Ballett von Jean Corally.] Wien 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 153 x 73 mm. 43 S., (3) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–B8, C7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 641.433 A.M.2 und 627.971-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 496; Slg. Eckl I, 531; Fernbach S. 18; GV 5, 542 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 93; Heinsius, Schauspiele, 252; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Romanelli, Luigi: Adelasia ed Aleramo. Melodramma serio in due atti. (La musica del Sig. Maestro Giovanni Simone Mayr.) Vienna 1808. Presso Gio. Batta Wallishausser. 8°. 153 x 86 mm. 40 S. Bogensignatur: A–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 641.432 A.M.3; GV 2, 43; Hadamowsky 21; Slg. Seemann. Schildbach[, Johann Gottlieb]: Glück durch Unglück. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 73 mm. 35 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2045-A und 621.877-B.Th; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 115; Goedeke V, 337, 123, 15 (ohne Verlagsangabe); GV 48, 62; Heinsius, Schauspiele, 66; Teatr. Kri. 1799; Teatr. Rad. 2575; Wernigg I, 1625 (unter dem Titel: Glück und Unglück). [Scherer, Joachim Gottfried Wilhelm:] Die Brieftasche, oder wer ist schuldig? Lustspiel in einem Act. Wien: Wallishausser, 1808. LIT.: DBA 1098, 5 (Neuer Nekrolog der Deutschen, Jg. 1826–1828), führt auch etliche andere Schauspiele des Berliner Schriftstellers Scherer, 1772–1826, an, darunter ein Verschwender von 1803); Holzmann/Bohatta I, 8069; GV 20, 266 (nennt Linz: o.V.); Verlagsanzeige in Sonnleithner, Josef: Dir wie mir, 1812. [Scherer, Joachim Gottfried Wilhelm:] Die Schildwache. Ein Lustspiel in einem Akt. Linz 1808. LIT.: Holzmann/Bohatta I, 8069; GV 125, 246; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 112a; Verlagsanzeige in Sonnleithner, Josef: Dir wie mir, 1812. [Scherer, Joachim Gottfried Wilhelm:] Der seltne Schmaus, oder: die Glücklichen. Posse in einem Akt. Wien: Wallishausser, 1808. LIT.: Holzmann/Bohatta IV, 1201; GV 127, 32. Verlagsanzeige in Sonnleithner, Josef: Dir wie mir, 1812. Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 155 x 82 mm. 119 S. Bogensignatur: A–G8, H4. Titelansicht hier klicken LIT.: BSB München P.o.germ.2092e; ÖNB 621.716-A:Th; Hadamowsky 629. Schiller, Friedrich: Karl Moor. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 153 x 81 mm. 87 S. Bogensignatur: A–E8, F4. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 529. Schiller, Friedrich: Macbeth. Ein Trauerspiel von Shakespear in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 152 x 81 mm. 110 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.240-B.Th und 815.002-B.Th (ohne Verlagsangabe); Slg. Mayer 6704; Slg. Seemann; Verlagsanzeige in [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809; Verlagsanzeige in Hensler, Feldtrompeter, 1808. Schiller[, Friedrich]: Phädra. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Von Racine. Übersetzt von Schiller. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 168 x 77 mm. 98 [recte 71] S. Bogensignatur: A–B12, C8, D5. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 849.147-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 356; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 105a. Schiller, Friedrich: Die Räuber. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Für das k.k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1808. Im Verlag be Johann Baptist Wallishausser. 8°. 159 x 76 mm. 119 S. Bogensignatur: 1–78, 84. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Dr 131f; Katalog der Schiller-Ausstellung in den Räumen des k. k. Öst. Museums für Kunst und Industrie, Wien 1905, Nr. 450; Slg. Mayer 6708; Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808. [Schröder, Friedrich Ludwig:] Die Heurath durch ein Wochenblatt. Eine Posse in einem Aufzuge. Für die k. k. Hoftheater. Wien 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 46 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.621-B.Th.; Theaterwissensch. Institut Wien P 553; WStLB A 13.652; vgl. GV 61, 47 (Hamburg: Gundermann, 1805) Schuster, Joseph Anton: Samson, Richter in Israel. Ein historisches Drama in drey Aufzügen. Die Musik ist von Herrn Vinzenz Duczek, Kapellmeister. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt bearbeitet. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 149 x 74 mm. 55, (1) S. Bogensignatur: A–C8, D4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.725-A.Th.Adl.2 (ohne Verlagsangabe); Fernbach S. 254; GdM 16259 Tb; vgl. Goedeke V, 341, 8; GV 122, 383 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 341 (nennt: Salomon, Richter in Israel); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809; Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808. Shakespeare, William: König Lear. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nach Shakespear. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 152 x 73 mm. 120 S. Bogensignatur: A–G8, H4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.545-A.Th; GV 134, 140 (verzeichnet nur die Ausgabe von 1841); Hadamowsky 649 (1. Auflage: Theatral. Sammlung. Wien: Jahn 1790–1798. Bd. 45. 1793.; 2. Auflage: Logenm. 1780). Sonnleithner[, Josef]: Emerike, oder die Zurechtweisung. Komische Oper in zwey Aufzügen. Nach einem Vaudeville von Sonnleithner. Die Musik ist von Herrn [Adalbert] Gyrowetz, Kapellmeister der k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 150 x 73 mm. 66 S. Bogensignatur: A–D8, E1. Titelansicht hier klicken LIT.: UB Breslau 1026819; ÖNB 440.778-A.169 und 621.750-A.Th.Adl.1; Theaterwissensch. Institut Wien P 265; WStLB A 2.427; ADB 34, 641; Fernbach S. 76; Goedeke XI/2, 399, 16; GV 136, 164; Hadamowsky, Franz: Die Wiener Hoftheater 1776–1966, 318; Hamberger/Meusel, Das gelehrte Deutschland, 5. A., Bd. 20 (1825) (=DBA 1196, 50); Heinsius, Schauspiele, 274; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3304; Walther S. 12; Wurzbach 36, 10. Sonnleithner[, Ignaz Ferdinand]: Die Pagen des Herzogs von Vendome. Eine Operette in einem Aufzuge, nach Dieu-la-foi’s dramatisirter Anektode [sic]. [Musik von Adalb. Gyrowetz.] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 143 x 73 mm. 42 S. Bogensignatur: A–B8, C5. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1864-A, 440.778-A.191 und 628.607-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 473; WStLB A 51.252; Fernbach S. 224; Goedeke XI/2, 399, 19; GV 106, 44 und 136, 164; Hadamowsky, Franz: Die Wiener Hoftheater 1776–1966, 853; Heinsius, Schauspiele, 328; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2423; Walther S. 12; Wurzbach 36, 10. Stoll, Jos[ef] Lud[wig]: Amor’s Bild. Ein Gesellschaftsspiel in einem Akt. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 151 x 71 mm. 14 S. Bogensignatur: )(7. LIT.: ÖNB 2115-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 423; Fernbach S. 15; Goedeke VI, 114, 7, 2; GV 140, 256; Hadamowsky 72; Heinsius, Schauspiele, 250 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274; Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808. Stoll, Joseph Ludwig: Scherz und Ernst. Ein Spiel in Versen. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, 1808. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 46 S., 1 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.241-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 473; Gilhofer 143, 4540; Hadamowsky 984 a; vgl. Goedeke VI, 114, 7, 1 und XI/2, 413, 1; vgl. GV 140, 256; Teatr. Rad. 2340; Wurzbach 39, 160. Törring[-Seefeld], Joseph August von: Kasper der Thoringer. Wien: Wallishausser, 1808. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.250 (ohne Verlagsangabe, datiert 1807) ; Theaterwissensch. Institut Wien P 497; Fernbach S. 154; vgl. Goedeke V, 263, 2; GV 73, 55 (2. Auflage 1811); vgl. GV 146 266 (ohne nähere Angaben); Heinsius, Schauspiele, 303. [Treitschke, Georg Friedrich:] Cäsar auf Pharmacusa. Eine große Oper in drey Aufzügen. Frey nach dem Italienischen. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1808. 8°. 156 x 82 mm. 74 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.370-B.Th; WStLB A 23.464; Fernbach S. 47 (datiert 1804); Heinsius, Schauspiele, 263 (datiert 1804); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2123; vgl. Wurzbach 52, 274. Treitschke, Georg Friedrich: Das Kaiserhaus. Ein Singspiel in drei Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1808. 8°. 60 S. LIT.: Slg. Mayer 7061; vgl. Wurzbach 52, 274. Treitschke[, Georg Friedrich]: Kalaf. Eine Oper in drey Aufzügen. Die Musik ist von herrn D´Allayrac.Für die k. k. Hoftheater. Wien 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 157 x 73 mm. 56 S. Bogensignatur: A–C8, D4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.834-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 529; Brümmer, Franz: Dt. Dichterlex., Nachtrag, Eichstätt und Stuttgart 1877, S. 130 (=DBA 1282, 216); Fernbach S. 153 (ohne Autoren- und Jahresangabe); Goedeke VI, 575, 35; GV 72, 1 (ohne Autorenangabe und Erscheinungsjahr); Hadamowsky 632; Heinsius, Schauspiele, 302 (ohne Autoren- und Jahresangabe); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2289; Wurzbach 47, 104 und vgl. 52, 274; Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808. Treitschke, G[eorg] F[riedrich]: Das Milchmädchen von Bercy. Ein Singspiel in zwey Aufzügen. Nach Sewrins Vaudeville. [Musik von Anton Joseph Fischer.] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 152 x 80 mm. 58 S. Bogensignatur: A–C8, D4, E1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1700-A und 628.829-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 529; Goedeke VI, 573, 15; GV 96, 159 (ohne Autorenangabe) und 147, 6 (in: Singspiele); Hadamowsky 756; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3850. Treitschke, Georg Friedrich: Singspiele. Aus dem Französischen. Wien: Wallishausser, 1808. 8°. Umfaßt folgende Stücke: Das Singspiel; Das Milchmädchen von Bercy; Zwey Posten; Die wandernden Komödianten; Die Uniform; Wagen gewinnt; Das Singspiel am Fenster; Graf Armand; Der portugiesische Gasthof; Julie oder der Blumentopf; Das Admiral-Schiff; Das zweite Capitel; Medea; Alina, Königin von Golkonda; Der Onkel in Livré; Gabrielle d’Estree; Das Singspiel auf dem Dache; Kalaf; Milton. LIT.: Goedeke VI, 575, 36; GV 135, 130; Heinsius, Schauspiele, 80; Wurzbach 47, 104 und vgl. 52, 274. [Treitschke, Georg Friedrich:] Das Waisenhaus. Ein Singspiel in zwey Aufzügen. [Musik von Jos. Weigl.] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 72 mm. 59 S., (1) S: Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–C8, D4, E2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.736-A:Th.Adl.2 und 685.329-A.M. (ohne Verlagsangabe); Theaterwissensch. Institut Wien Dr 2050 und P 455; Slg. Eckl I, 433; vgl. Goedeke VI, 576, 47; GV 153, 348 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 1248; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; vgl. Wurzbach 52, 274. Vogel, Peter Wilhelm: Der Ersatz. Ein Original-Schauspiel in vier Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1808. 8°. 135 x 73 mm. 142 S. Bogensignatur: A–J8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2100-A; 628.861-B.Th, 847.578-B.Th, 848.155-A.Th, 848.156-B.Th und 848.157-A.Th; Fernbach S. 82; Goedeke XI/1, 240, 16; GV 34, 320 und 151, 523; Hadamowsky 346; Heinsius, Schauspiele, 276; Slg. Mayer 7103; Teatr. Rad. 3302. [Wächter, Joh.:] Rede am Sarge der am 24. Oktober 1808 verstorbenen Hofschauspielerin Mme. Betty Roose. Wien: J. B. Wallishausser, 1808. 8°. 12 S. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Bio Rosse B1; Wächter; Slg. Mayer 4274; Petrik III, 829. Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Weiberehre. Ein Sittengemählde des dreyzehnten Jahrhunderts in fünf Aufzügen. [6 Zeilen Motto] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1808. 8°. 150 x 74 mm. 1 Bl., 108 S. Bogensignatur: -, AcF8, G4, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 847.069-B.Th und 847.955-A.Th; WStLB A 12.449 und A 97.631; Goedeke 5, 291, 14, 9 (ohne Verlagsangabe); GV 154, 474 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres) und 160, 142; Heinsius, Schauspiele, 369 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wernigg I, 2156; vgl. Wurzbach 52, 274. Zschokke, Heinrich: Der Geitzige. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Nach Moliere. Für die deutsche Bühne, von Heinrich Zschokke. Aufgeführt in den k. k. Hoftheatern. Wien, 1808. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8° 152 x 73 mm. 98 S. Bogensignatur: A–F8, G1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 3248-A und 627.717-B.Th und 848.117-B.Th; Slg. Seemann; Goedeke 10, 79, 62; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 80a. Zschokke, Heinrich: Die Eleganten. Posse in 1 Aufzug nach Molière. Wien: Wallishausser, 1808. 8°. LIT.: ÖNB 2068-A; Fernbach S. 75; GV 32, 277 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 273; Teatr. Rad. 864; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809. |
1809 Aumer[, J.]: Paul et Virginie, ou Les deux Créoles. Ballett Pantomime en trois Actes, de la Composition de Mr. Aumer, Artiste de l’Académie Impériale de Musique et Maitre des Ballets des Théatres Imperiaux et Royaux de Vienne. Représenté pour la premiere fois à Vienne sur le Théatre Royal de la Porte d’Italie. te 20 Juillet 1809. [Musik von Henry Darondeau.] Vienne 1809. Chèz J. B. Wallishausser. 36 S. Bogensignatur: A–B8, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 622.454-A.Th; GV 107, 9 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 866; Heinsius, Schauspiele, 75 (ohne Autorenangabe); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Babo[, Josef Marius]: Der Puls. Ein Lustspiel in zwey Aufzügen. Wien, 1809. Im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 147 x 67 mm. 45 S. Bogensignatur: A–B8, C7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1976-A und 621.735-A.Th.Adl.1 und 848.320-A.Th und 848.321-A.Th; vgl. Bauer S. 198; GV 7, 37 (weitere Auflage 1804); Hadamowsky 908. [Bergenstamm, Alois von:] Die Landesvertheidigungs-Anstalten in den österreichischen Kaiserstaaten, mit besonderer Beziehung auf Nieder-Österreich. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 73 mm. 24 S. Bogensignatur: )(8, )(4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 175.503-A; WStLB A 2909. Castelli (alle Jg.) I. F. und Haussaureck (nur Jg. 1): Dramatisches Straeusschen ein Taschenbuch auf das Jahr 1809, ab dem 2. Jg. (auf das Jahr 1817): Dramatisches Sträußchen für das Jahr 1817 (–1835). 1. bis 20. Jg. Im ersten Band ein kol. gest. Front. („Hass allen Weibern“, unsign., undat.), jeweils etwa 250–360 S. Wien bey J. B. Wallishausser, ab dem Jg. 2 (auf das Jahr 1817): Wien, gedruckt und im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1809 [=1808] und 1817 [=1816]–1835 [=1834]. 12°. 108 x 72 mm. Jeweils mit einem bedruckten, bräunlichem (1819, 1820, 1821, 1822, 1826) grauem (1828), grünem, rosafarbenen (1826, 1834), beigen oder hellblauem (1829) oder dunkelblauem (1830, 1833) Originalumschlag aus Karton, am Hinterdeckel: „Wien. / Gedruckt und im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser.“ Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.534-A.Th (1809) und 624.842-A.Th (1809-) und 620.168-A.Th (1809–34, Bibliothek Georg Eckl Nr. 4654); WStLB A 29.943; Castelli, I[gnaz] F[ranz]: Memoiren meines Lebens. Mit einer Einleitung neu hrsg. von Josef Bindtner. München: Georg Müller, 1913. Bd. I, S. 139 („... würde noch mehrere Jahrgänge erlebt haben, wenn nicht der Verleger Wallishausser gestorben wäre“); Fernbach S. 291; Goedeke VIII, 129, 14; IX, 54 und XI/2, 44 etc.; Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 23, 285f. (mit genauer Inhaltsangabe!); Lanckoronsky/Rümann 126; Teatr. Rad. 1920–1922; Tumfart, Barbara: Ignaz Franz Castelli als Übersetzer französischer Theaterstücke, Diplomarbeit Universität Wien, April 1996, S. 5 et passim; Wilpert/Gühring 235, 17; Vgl. Wurzbach 52, 274; WZ Nr. 102, 21.12.1808, S. 6363 (nur Jg. 1809). Collin[, Heinrich Josef von]: Bianca della Porta. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. [Zwischenaktmusik von Paul Wranitzky.] Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1809. 8°. 150 x 82 mm. 122 S. Bogensignatur: A–G8, H4, J16. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 4479-A und 627.055-B.Th und 627.056-A.Th und 848.263-B.Th und 848.264-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 109; WStLB A 29.461; ADB 4, 409 (ohne nähere bibliographische Angaben); DBA 198, 130 (Hamberger/Meusel, 5. A., Bd. 22/1, nennt nur Berlin 1810); Fernbach S. 34; Goedeke VI, 106, 8; GV 14, 431 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hadamowsky 156; Heinsius, Schauspiele, 258; Wurzbach 2, 413 (ohne nähere bibliographische Angaben) und vgl. 52, 274. Contessa, C. W.: Der unterbrochene Schwätzer. Ein Lustspiel in einem Akt. Nach dem Französischen des de Launay. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 158 x 81 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.144-A.Th; WStLB A 10.036. Duval, Alex[andre Vincent Pineux]: Der Liefländische Tischler. Ein Seitenstück zum Mädchen von Marienburg in drey Aufzügen. Nach dem Französischen. Wien: im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1809. 8°. 144 x 70 mm. 94 S. Bogensignatur: A–E8, F7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.844-A,Th und 848.176-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 476; WStLB A 52.160; Fernbach S. 312; Goedeke V, 288, 9, 7 (nennt Franz Kratter als Bearbeiter; ohne Verlagsangabe); GV 146, 100 (ohne Autorenangabe; nennt nur 2. Auflage 1812); Hadamowsky 699; Heinsius, Schauspiele, 358. [Gewey, Franz Carl:] Der zweite Theil des seltenen Prozeßes. Ein dramatisches Gemälde in vier Aufzügen, vom Verfasser des ersten Theils. [3 Zeilen Motto.] Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Bapt. Wallishausser, 1809. 8°. 148 x 72 mm. 160 S. Bogensignatur: A–K8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.073-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 280; UBW I 95.735; Teatr. Rad. 1158. Gleich, Joseph Alois: Geschichte der Stadt Wienerisch-Neustadt. Wien und Linz: Wallishausser, 1809. 359 S. 8°. LIT.: GV 48, 3; Wilpert/Gühring 486, 101 (datiert 1808); vgl. Wurzbach 52, 274. Gleich[, Joseph Alois]: Die bezauberte Leyer, oder: Allerich und Zaide. Ein Komische Zauberoper, in drey Aufzügen. Die Musik ist von Herrn Kapellmeister Tuczek. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 83, (1) S. Bogensignatur: A–E8, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1998-A und 629.808-A.Th und 685.237-A.M; Theaterwissensch. Institut Wien P 455; WStLB A 12.987; Slg. Eckl I, 332; GV 48, 4; Heinsius, Schauspiele, 308; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3343; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809; Wilpert/Gühring 486, 108; vgl. Wurzbach 52, 274. Gleich[, Joseph Alois]: Unterthanenliebe. Ein Volksstück in drey Aufzügen. Die Musik ist von Herrn Kauser, Musikdirektor. Wien. Auf Kosten des Verfassers. 1809. [Druck: Wallishausser.] 145 x 70 mm. 99 S. Bogensignatur: A–F8, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.087-A.Th.und 621.692-A.Th. Grüner, Franz: Götz von Berlichingen, mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Eingerichtet für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 72 mm. 124 S. Bogensignatur: A–G8, H4, I2. Titelansicht hier klicken LIT.: Auf dem Theaterzettel der Premiere dieses Stückes im k. k. priv. Schauspielhaus an der Wien am 19. März 1809 findet sich ein Hinweis auf das bei Wallishausser erschienene Textbuch (20 Kreuzer). — BSB München DD./5576m; ÖNB 621.694-A.Th und 622.092-A.Th und M 7941 Th; WStLB A 24.009; ADB 10, 49; BSB-AK 14, 506; ÖBL II, 89; Slg. Mayer 5523. Wiener Hoftheater Taschenbuch auf das Jahr 1810. Siebenter Jahrgang. Wien: J. B. Wallishausser, [1809]. 12°. Gest. Front. (Carl Krüger, k. k. Hof-Schauspieler, F. Lieder fc. [=gezeichnet], datiert 1809, J. Neidl sculpsit, gest. Tit. (sign. Junker sc., ähnlich wie der 12. Jahrgang nicht mit tief-, sondern bräunlichschwarzer Druckerfarbe), 3 Bl., 2 Kpf. mit jeweils einem Schutzblatt aus Seidenpapier (sign. Weinrauch f.), 101 S., (1) S. Inhaltsverzeichnis. Die S. 100 irrig als 190 paginiert. Bogensignatur: -3, A–D12, E3. LIT.: In der Vorerinnerung heißt es: „Die frühern Jahrgänge dieses Taschenbuchs wurden stets so günstig aufgenommen, daß der Herausgeber die Reihe derselben nicht unterbrechen wollte, obschon die eingetretenen Zeitumstände dem diesjährigen die vorige Gestalt zu geben nicht gestatten. Diese Betrachtung, und die Versicherung, daß auf den nächstfolgenden Jahrgang wieder alle Sorgfalt verwendet werden wird, dürfte dem Herausgeber die Nachsicht eines gütigen Publikums erwerben“. Staatsbibliothek Berlin Preuß. Kulturbesitz Yp 2101; UBW I 321.526; WStLB A 14.733 (zwei Exempl.); zu Christian Junker, 1757 (Preßburg)–1841 (Wien), Kupferstecher, siehe Thieme/Becker 19, 337; über Collins Herausgeberschaft keine näheren Angaben in ADB 4, 407ff., Öst. Nat.-Enc. I, 549f. und Wurzbach 2, 412ff.; Goedeke VI, 520; GV 144, 61 (nennt 1.–19. Jg. 1804–19); Slg. Mayer 4347; Teatr. Kruml. 2336; vgl. Wurzbach 52, 274. Kotzebue, August von: Adelheid von Wulfingen. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien: im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1809. 8°. 142 x 72 mm. 104 S. Bogensignatur: A–F8, G4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.105-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 476; WStLB A 18.140; vgl. WStLB A 10.084 (O. O. u. o. V., 1790). Kotzebue, August v.: Carolus Magnus. Ein Lustspiel in drey Akten. (Fortsetzung der „Deutschen Kleinstädter“). Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1809. 8°. 106 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H1. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 121; WStLB A 30.232; Slg. Seemann; Goedeke V, 283, 127; vgl. GV 23, 191 (Leipzig: Kummer, 1806). Kotzebue, August v.: Der Gallatag in Krähwinkel. Ein Lustspiel in drey Acten. (Fortsetzung der deutschen Kleinstädter). Wien, 1809. Bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 122 x 76 mm. 106 S. Bogensignatur: A–G8, H1. Titelansicht hier klicken LIT.: Erstausgabe. ÖNB 621.700-A.Th und 627.172-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 468; WStLB A 13.466; Wilpert/Gühring 893, 140. Kotzebue, August von: Das Gespenst. Ein romantisches Schauspiel in vier Aufzügen. Mit Chören und Gesängen. [Musik von B. A. Weber.] Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1809. 8°. 155 x 173 mm. 94 , (2) S. Bogensignatur: A–F8. LIT.: GdM 6849 Tb; vgl. Goedeke V, 284, 144; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Kotzebue, August von: Gustav Wasa. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Umgearbeitet für die k. k. National-Hofschaubühne. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1809. 8°. 160 x 83 mm. 164 S. Bogensignatur: A–K8, L2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.148-B.Th; vgl. Goedeke V, 280, 70 und GV 79, 279; Hadamowsky 509. Kotzebue, August von: Das neue Jahrhundert. Eine Posse in einem Akt. Für die k. k. Hoftheater. Wien: Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1809. 8°. 146 x 72 mm. 54 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. LIT.: WStLB A 10.056; vgl. Goedeke V, 280, 64 und GV 79, 275. Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. [Vignette (zwei Blüten)] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1808. Im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 151 x 74 mm. 108 S. Bogensignatur: A–F8., G4, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruck im Jahr der Erstausgabe. Teil des 24. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. In diesem Stück kommt zum ersten Mal in einer von Wallishausser gedruckten Ausgabe der Ort „Krähwinkel“ vor; 1849 sollte noch Nestroy mit seiner „Freiheit in Krähwinkel“ folgen, die bei Wallishausser als Erstausgabe erschien. ÖNB 621.826-A.Th; 848.049 B.Th. und 258.854-A.Fid.; WStLB A 12.384; vgl. Goedeke V, 281, 86; vgl. Goedeke XV, 223, 86; vgl. Goedeke XV, 1139, 224; vgl. GV 79, 275; vgl. KNNL 9, 702 (EA Leipzig 1803); Hadamowsky 241; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 497; vgl. Wilpert/Gühring 892, 94. Kotzebue, August von: Die beyden Klingsberg. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 159 x 74 mm. 122 S. Bogensignatur: A–G8, H4, J1. Titelansicht hier klicken LIT.: Auf dem Theaterzettel der Premiere dieses Stückes im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 10. Oktober 1809 findet sich ein Hinweis auf das bei Wallishausser erschienene Textbuch (24 Kreuzer). — Nachdruck der bei Wallishausser erschienenen Erstausgabe von 1801. „Das Leben und Treiben des Wiener Adels hat Kotzebue einseitig aber trefflich in seinen Grafen Klingsberg geschildert“ (Wien, wie es ist. Erster Theil. Leipzig und Löwenberg, Eschrich und Comp., 1833. S. 24). ÖNB 241.008-A.Th und 621.979-A.Th und 799.491-B.Th; vgl. Goedeke V, 280, 68 und GV 76, 324; Hadamowsky 129; vgl. KNNL 9, 701 (EA Leipzig 1801); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 89b.; zu den Klingsberg vgl. Goedeke V, 280, 68; vgl. Goedeke XV, 167, 254 und 256; vgl. Goedeke XV, 218, 68; vgl. Wilpert/Gühring 891, 74. Kotzebue, August von: Die Kreuzfahrer. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt auf dem k. k. priv. Theater an der Wien. Dritte nach dem Original [von J. B. Wallishausser] gedruckte Auflage. Wien: Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1809. 8°. 147 x 73 mm. 102 S. Bogensignatur: A–F8, G4. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Theaterwissensch. Institut Wien P468; Slg. Seemann; vgl. Goedeke V, 281, 85; vgl. Goedeke XV, 222, 85; vgl. Slg. Mayer 5935; vgl. Wilpert/Gühring 892, 96; vgl. Wurzbach 52, 274. Kotzebue, August von: Die gefährliche Nachbarschaft. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Für die k. k. Hoftheater. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishauser [!], 1809. 8°. 146 x 72 mm. 38 S. Bogensignatur: A–B8, C3. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 470; Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 92; WStLB A 10.069. Zu den bibliographischen Angaben der Ausgabe von 1806 siehe dort. [Kotzebue, August von:] Der Opfer-Tod. Ein Schauspiel in drey Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 79 S., (1) S: Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8. LIT.: ÖNB 627.139-B.Th. und 627.140-B.Th. Kotzebue, August von: Opfertodt. Schauspiel. Wien: Wallishausser, 1809. 79 S. LIT.: ÖNB 627.140-B.Th; vgl. Goedeke V, 279, 52 und GV 105, 16; Hadamowsky 839 (1. Auflage: Wallishausser 1798). Kotzebue, A[ugust] v.: Die Organe des Gehirns. Ein Lustspiel in drey Akten. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1809. Im Verlage bey J. B. Wallishausser. 8°. 146 x 72 mm. 96 S. Bogensignatur: A–F8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.101-A.Th und 848.102-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 471; vgl. Goedeke V, 283, 125; GV 105, 130; Hadamowsky 846 (1. Auflage: Wallishausser 1807). Kotzebue, August von: La Peyrouse. Ein Schauspiel in zwey Akten. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser 1809. 8°. 141 x 72 mm. 56 S. Bogensignatur: A–C8, D4. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. WStLB A 23.972; vgl. Goedeke V, 279, 47; Teatr. Rad. 3563. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Sechs und dreyßigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808. 8°. Enthält die beiden einzelpaginierten Einzelausgaben „Die Unervmählte“ und „Fanchon“, beide von 1808. Weitere Angaben siehe bei diesen. LIT.: Nachdruckausgaben. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Sieben und dreyßigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1808. 8°. Enthält die drei einzelpaginierten Einzelausgaben „Ubaldo“, 1809, „Posthaus in Treuenbrietzen“, 1808, und „Strandrecht“ von 1808. Weitere Angaben siehe bei diesen. LIT.: Nachdruckausgaben. Ob nach dem Tod J. B. Wallishaussers I. im Jahre 1810 die Kotzebueschen „Neuen Schauspiele“ (mit dem 38s.–41. Band) fortgesetzt wurden, bleibt offen. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 500. Kotzebue, August v.: Die Sonnen-Jungfrau. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 151 x 74 mm. 134 S. Bogensignatur: A–H8, J3. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.716-A.Th; vgl. GV 136, 156 (Leipzig: Kummer, 1791). Kotzebue, August von: Ubaldo. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Nach dem Trauerspiel gleichen Namens des Herrn August v. Kotzebue. Für die k. k. privil. Theater an der Wien bearbeitet. Wien, 1809. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 151 x 72 mm. 102 S. Bogensignatur: A–F8, G3. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 37. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien, Slg. Palffy 469; WStLB A 23.983; Theaterwissensch. Institut Wien P 469; Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 187; Slg. Seemann; vgl. Goedeke V, 284, 146; vgl. Goedeke XV, 239, 146; vgl. Goedeke XV, 1139, 239; vgl. GV 148, 1 (Leipzig: Kummer, 1808); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 500; vgl. Wilpert/Gühring 893, 137. Kriegsgebet welches mit hoher Genehmigung in sämmtlichen reformirten Gemeinden der k. k. deutschen Erblande zum öffentlichen Gebrauche bestimmt ist. Zum Besten des Unterstützungsfonds für die Landwehr-Familien. Kostet gefalzt 10 Kr. Mit Wallishausserschen Schriften. (Vermerk auf der letzten Textseite: „Zum erstenmahl im hiesigen Bethause gehalten am 16. April 1809“). 8°. 147 x 71 mm. 3 Bl. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; WStLB A 15.583; Durstmüller I, 265; Patzer, Franz (Hrsg.): Wiener Gebetbücher vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, 190. Wechselausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, Wien 1980, Nr. 69. [Kringsteiner, Josef Ferdinand:] Hanns in Wien. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Vom Verfasser des Zwirnhändlers. Für das k. k. privil. Theater in der Josephstadt. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 72 mm. 114 S. Bogensignatur: A–G8, H1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1732-A und 621.702-A.Th; WStLB A 14.811; Fernbach S. 122; vgl. Goedeke V, 342, 24; GV 55, 361 (ohne Autorenangabe und Erscheinungsjahr); Heinsius, Schauspiele, 291; Slg. Mayer 5958; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 83b. Pfeffel, Gottlieb Conrad: Poetische Versuche. Wien: J. B. Wallishausser, 1809. Nach der vierten, verbesserten und vermehrten Ausgabe. 9 Bde. [Erschienen im Todesjahr Pfeffels.] Titelansicht hier klicken LIT.: DBA 1328, 406; vgl. Goedeke IV/1, 655, 21; vgl. GV 151, 75; Slg. Seemann (9. Th.); Versteigerungskatalog Joseph Sonnleithner, Wien: Zehetmayer, 1836, Nr. 1143; vgl. zur 11bdgn. Cotta-Ausgabe, 1802–20: Wilpert/Gühring 1178, 21; WZ Nr. 66, 23.8.1809, S. 2587. Reissig, Christian Ludwig von: Blümchen der Einsamkeit. [3. Auflage.] Wien, auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. [Juli] 1809. 8°. 127 x 65 mm. 118 S., 1 Bl. Bogensignatur: A–G8, H4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 212.951-A. Diese Gedichtsammlung wurde auf Veranlassung Reissigs von zahlreichen Komponisten vertont und in mehreren Sammelheften gedruckt. Beethoven beteiligte sich mit mehreren Beiträgen (op. 75, Nr. 5 und 6 und WoO 137–139, 143 und 146). Weitere Hinweise siehe unbedingt in: Ludwig van Beethoven, Briefwechsel, Gesamtausgabe, hrsg. v. Sieghard Brandenburg et al., Bd. 2, München: Henle, 1996, S. 87. Sannens, Friedrich Karl: Aufruf an die Landwehre 1809 vor ihrem Auszuge. Wien: Gedruckt mit Wallishausserschen Schriften, (1809?). 4 S. LIT.: NUC 519, 487. Schildbach[, Johann Gottlieb]: Biedersinn und Vaterlandsliebe. Ein ländliches Lustspiel in vier Aufzügen. für das k. k. privil. Theater an der Wien bearbeitet. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 144 x 72 mm. 104 S. Bogensignatur: A–F8, G4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 3200-A und 628.205-B.Th; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 34; Goedeke V, 337, 123, 16 (ohne Verlagsangabe); GV 15, 300 (ohne Autorenangabe und Erscheinungsjahr); Heinsius, Schauspiele, 258; Teatr. Rad. 2120; Verlagsanzeige in: [Sonnleithner, Josef]: Agnes Sorel, 1809. Schiller, Friedrich: Don Karlos, Infant von Spanien. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1809. Auf Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 160 x 83 mm. 158 S. Bogensignatur: A–J8, K7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.172-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 476; Hadamowsky 257. Schiller, Friedrich: Maria Stuart. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1809. 8°. 157 x 81 mm. 136 S. Bogensignatur: A–H8, J4. Bedruckter Original-Umschlag (gelb). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.236-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1299; Slg. Mayer 6705; Slg. Seemann. Schneider, Oswald: Rede über das Verhältniß des Adels zum Staate am Gedächtnißtage der Wiederherstellung der k.k. Theresianischen Ritterakademie, gehalten ... am 17. December 1809. Wien: Wallishausser, 1809. 8°. 23 S. LIT.: Slg. Eckl IV, 626; GV128, 224. Sonnleithner, Joseph: Agnes Sorel. Eine Oper in drey Aufzügen. Nach dem Französischen. Die Musik ist von Herrn Kapellmeister Girowetz. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 78 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 490; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Triumph des Witzes und der Laune. Ein Mittel zur Aufheiterung. Erster (–Vierter) Band. Mit einem Titelkupfer. Wien, 1809 (–1810). Im Verlage bey J. B. Wallishausser. 8°. 140 x 75 mm. Bd. 1: 240 S. Bogensignatur: A–P8. Bd. 2: 240 S. Bogensignatur: A–P8. 3. Bd. 240 S. Bogensignatur: A–P8. Bd. 4: 240 S. Bogensignatur: A–O8, P6. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 43.Mm.81; GV 147, 103; WZ Nr. 23, 21.3.1810, S. (59). Ubaldo. Schauspiel in fünf Aufzügen. Nach dem Trauerspiel gleichen Namens v. A. v. Kotzebue. Wien: Wallishausser, 1809. 8°. 102 S. LIT.: Slg. Mayer 7074. Vulpius, Christian August: Sitah Mani oder Karl XII. bei Bender. Schauspiel. Wien: Wallishausser, 1809. 104 S. LIT.: ÖNB 1764-A; vgl. Goedeke V, 518, II, 33; GV 135, 167 (weitere Auflage 1797). Ziegler, Fr[iedrich] W[ilhelm]: Weiberlaunen und Männerschwäche. Ein Original-Lustspiel in fünf Aufzügen. FÜr die k. k. Hoftheater. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 71 mm. 118 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–G8, H4. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 12.460 und A 107.211; Goedeke 5, 291, 14, 12 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142; Heinsius, Schauspiele, 369 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wernigg I, 2157; vgl. Wurzbach 52, 274. Zschokke[, Heinrich]: Der Unbegreifliche. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, 1809. Bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 67 mm. 80 S. Bogensignatur: A–E8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2510-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 280; Fernbach S. 320; Goedeke V, 337, 123, 30 und X, 78, 2b; GV 160, 473; Heinsius, Schauspiele, 361. |