1810

Angiolini, Pietro: Herkules, und Achelous. Ein pantomimisches Ballett in vier Acten. [Musik von Gasparo Luigi Pacifico Spontini.] Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 74 mm. 11 S. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2627-A.M und 629.312-B.Th und 987.342-A.M; Fernbach S. 131; GV 60, 109 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 551; Heinsius, Schauspiele, 67 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Angiolini, Pietro: Der Triumph des Vitellius Maximinus und die Zerstörung von Pompejanum. Ein heroisches Ballett in fünf Akten. [Musik von Ludwig Belloli.] Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 135 x 72 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 685.196-B.M; WStLB A 35.934; Fernbach S. 317; GV 147, 103 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 1130; Heinsius, Schauspiele, 360 (ohne Autorenangabe); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Ariane auf Naxos. Ein Duodrama. Die Musik ist von Benda. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 70 mm. 16 S. Bogensignatur: A8. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 23.509.

Bäuerle, A.: Bey dem Grabe des Finanzministers Grafen von O’Donel. Wien, 1810. gedruckt bey Joh. Bapt. Wallishausser. 164 x 126 mm. 2 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB E 142.142.

Calzabigi, Ranieri: Alkeste. Oper in 3 Aufzügen. Tragedia in tre atti. Messa in Musica. Musik von C. Gluck. Wien: Wallishausser, 1810. 8°. 75 S. LIT.: Fernbach S. 7; GV 3, 146 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 57; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Carpani, Giuseppe de: La passione di N.S. Gesú Cristo. Oratorio. Parole di Giuseppe de Carpani. Musica di Giuseppe Weigl. Vienna: colla stampe di Giov. Bat. Wallishausser, MDCCCX. 8°. 24 S. LIT.: Teatr. Kruml. 279.

Castelli, Ignaz Franz: Raphael. Ein historisches Lustspiel in Alexandrinern und einem Aufzuge. Wien: Wallishausser, 1810. 8°. 67 S. LIT.: Gilhofer 131, 651; Goedeke XI/2, 48, 31; vgl. GV 113, 138 (Wien: Geistinger, 1811); Kosch II, 533; Wilpert-Gühring 177, 20.

Castelli, I[gnaz] F[ranz]: Die rothe und die weiße Rose. Eine historische Oper in drey Aufzügen. Frey nach dem Französischen. Die Musik ist von Herrn Ignatz von Seyfried, ersten Kapellmeisters des k. k. priv. Theaters an der Wien. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 139 x 71mm. 80 S. Bogensignatur: [A]–E8. Bedruckter Original-Umschlag (hellbraun). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 36.687-A und 626.890-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 121; WStLB A 15.578; Fernbach S. 249; Goedeke 11/2, 48, 30; GV 119, 179; Heinsius, Schauspiele, 77; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 ; Wilpert/Gühring 235, 23.

Castelli, I[gnaz] F[ranz]: Die Schweizer-Familie. Eine lyrische Oper in drey Aufzügen. Frey nach dem Französischen bearbeitet. Die Musik ist von Herrn Joseph Weigl, Operndirektor und Kapellmeister der k. k. Hoftheater. Dritte Auflage. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 73 mm. 76 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: „Ich ließ den Text auch gleich bei der ersten Aufführung bei Wallishausser drucken und verlangte als Honorar nichts an 25 Freiexemplare. [...] Wallishausser hat davon sechs Auflagen gemacht, und ich habe kein Honorar mehr gesehen, und das mit Recht, weil ich bei der ersten Auflage keines mehr forderte und auch keine Bedingungen für die folgenden festsetzte.“ (Castelli, I[gnaz] F[ranz]: Memoiren meines Lebens. Mit einer Einleitung neu hrsg. von Josef Bindtner. München: Georg Müller, 1913. Bd. I, S. 143–144); ÖNB 440.778-A.M.134 und 621.973-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 526 (datiert 1809); WStLB A 23.471 und A 153.999; Goedeke 11/2, 47, 26; vgl. GV 23, 285; Hadamowsky 1010 (weitere Auflage: 5. Auflage 1821); Heinsius, Schauspiele, 346; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 5039; vgl. MGG 15, 381 u. vgl. 379f; Wilpert/Gühring 235, 24; Verlagsanzeige in: „Die Zauberflöte“, 1848 (!).

Cervantes Saavedra, M. de: Numancia. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1810. 12°. LIT.: Fernbach S. 215; vgl. GV 23, 434.

Coriolano. Melodrama serio in due atti. Da rappresentarsi negl’ imperiali regi teatri di corte. Musica è del Sigr. Giuseppe Nicolini. L’anno 1810. Vienna, Presso. Giov. Batta. Wallishausser. 8°. 138 x 70 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Hellgelber Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

[Dupaty, Charles Marguerite-Jean-Bapt. Mercier:] Mathilde von Guise. Eine Oper in drey Aufzügen. Nach dem Französischen für die k. k. Hoftheater bearbeitet. Die Musik ist von Herrn Joh[ann] N[epomuk] Hummel; in Diensten Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten Nicolaus von Esterhazy. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 73 mm. 74 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.493-A.Th; WStLB A 23.751; Hadamowsky 741; ÖNB 629.493 A.Th; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Gleich, Joseph Aloys: Moses in Egypten. Ein historisches Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen. Die Musik ist von Herrn Tuczek, Kapellmeister. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien 1810. Gedruckt bey Wallishausser. 8°. 83 S. Bogensignatur: A–E8, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 4728-A und 621.702-A.Th.Adl.6 und M 7951-Th. (Titelblatt beschädigt); Theaterwissensch. Institut Wien P 121; WStLB A 23.915; Fernbach S. 206; Goedeke XII/2, 110, 51; GV 99, 261 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 73; Wilpert/Gühring 486, 111; vgl. Wurzbach 52, 274.

Hassaureck, F[ranz] J[oseph]: Joseph in Egypten. Ein historisches Drama mit Musik in drey Aufzügen. Nach dem Französischen des Alex. Duval. Die Musik ist von Herrn Mehul, einem der Inspektoren des Conservatoriums zu Paris. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 1810. 8°. 141 x 72 mm. 64 S. Bogensignatur: A–D8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1.918-A und 802.542-A.M.Adl.3; WStLB A 14.027 und A 35.929.

Hassaureck, F[ranz] J[oseph]: Joseph und seine Brüder. Ein historisches Drama mit Musik in drey Aufzügen. Nach dem Französischen des Alex. Duval. Die Musik ist von Herrn Mehul, einem der Inspektoren des Conservatoriums zu Paris. Wien, im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 1810. 8°. 64 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Staatsbibl. Berlin; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Verlagsanzeige in: „Die Zauberflöte“, 1848 (!).

Henry, B.: Atala, oder die Wilden von Florida. Ein pantomimisches Ballett in drey Aufzügen. Die Musik ist von Herrn Darondeau. Wien. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 1810. 8°. 140 x 72 mm. 15 S. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.322-B.Th; WStLB A 35.948; GV 6, 129 (ohne Autorenangabe, datiert 1816); Hadamowsky 101; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Henry, Ludwig: Laurette, oder das besiegte Vorurtheil. Ein ländliches Divertissement in zwey Acten. (Aus den moralischen Erzählungen des Herrn Marmontel.) Von Herrn L. Henry, Mitglied der kais. Akademie der Musik zu Paris etc. Zum ersten Mal aufgeführt zu Neapel den 16. April 1810. Wien, 1810. bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 6 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: Fernbach S. 168; GV 85, 71; Heinsius, Schauspiele, 70; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 (München BSB Slg. Her B 148).

Henry, Ludwig: Wilhelm Tell. Ein großes pantomimisches Ballet in vier Akten. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien 1810. Im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 141 x 73 mm. 16 S. Bogensignatur: A8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.321-B.Th; WStLB A 23.021; Fernbach S. 300; GV 144, 270 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 81; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Wiener Hoftheater Taschenbuch auf das Jahr 1811. Achter Jahrgang. Wien: Wien, bey J. B. Wallishausser, o. J. [1810]. 12°. 2 Portr.-Kpf. mit jeweils einem Schutzblatt aus Seidenpapier (Joh. Weissenthurn und Friedrich Rosse, beide sign. Jos. Neidl scsit bzw. Jos. Neidl sc: a Vienne), gest. Titelbl. (sign. Junker sc.), 3 Kpf. (zwei sign. Weinrauch fec., das dritte unsign.), 5 Bl., 156 S. Bogensignatur: -4, A–N6. LIT.: Wiener Theater, 30. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Wien 1971, Nr. 226, (Inv.-Nr. 120.029); Staatsbibliothek Berlin Preuß. Kulturbesitz Yp 2101; Hist. Mus. d. St. Wien, Inv.-Nr. 120.029; ÖNB 620.050-A.Th; WStLB A 14.733; zu Christian Junker, 1757 (Preßburg)–1841 (Wien), Kupferstecher, siehe Thieme/Becker 19, 337; Goedeke VI, 520; GV 144, 61 (nennt 1.–19. Jg. 1804–19, ohne Herausgeber); Kat. Heck 56 (Almanache), Slg. Mayer 4348; 576; Meßkatalog Michaelis 1812, 340 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); WZ Nr. 96, 1.12.1810, S. 2293.

Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Der Magnetismus. Ein Nachspiel in einem Aufzuge. Wien, 1810. Im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 134 x 73 mm. 41 S. Bogensignatur: A–B8, C5. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.138 A.Th.; Goedeke V, 267, 11; Hadamowsky 720.

Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Luassan, Fürst von Gariseue [recte: Garisene]. Ein Prolog in einem Aufzug. Wien, 1810. Im Verlage bey J. B. Wallishausser. 8°. 129 x 70 mm. 38 S. Bogensignatur: A–B8, C3. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.675-B.Th; vgl. GV 90, 395.

Inhaltsanzeige des in Baden errichteten Gemählde- und Kupferstich-Cabinet der vaterländischen Kunst. Nebst kurzen biographischen Notizen über die darin vorkommenden Meister im Fache der Mahlerkunst. Für das Jahr 1811. Ist zu haben in der Wallishausser´schen Buchhandlung. LIT.: Anzeige in Tausig, Paul: Die erste moderne Galerie Österreichs. Wien: Gerold, 1909.

Kees, Fr.: Der lebendige Postillonstiefel. Eine große komische Zauberpantomime mit Maschinen, Flugwerken und Tänzen in zwey Aufzügen. Von der Erfindung und Aufführung des Franz Kees. Die Musik ist von Herrn Franz Tayber. Wien: im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1810. 8°. 16 S. LIT.: GV 110, 349 (ohne Autorenangabe); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Kotzebue, August von: Der Eremit auf Formentera. Ein Schauspiel mit Gesang in zwey Aufzügen. Wien, 1810. Im Verlag bey J. B. Wallishausser. 8°. 148 x 70 mm. 78 S. Bogensignatur: A–D8, E7. LIT.: WStLB A 13.477und A 23.543.

Kotzebue, August von: Das rächende Gewissen. Ein Trauerspiel in vier Aufzügen, von Herrn Zschocke, Verfasser des Abällino, für das k. k. Hoftheater bearbeitet von Herrn August von Koetzbue. Zweyte Auflage. Wien 1810. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 71 mm. 100 S. Bogensignatur: A–F8, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.164 B.Th; WStLB A 113.539; Goedeke X, 74, 36b; Hadamowsky 919 (1. Auflage: Wallishausser 1799).

Kotzebue, August von: Heinrich Reuß von Plauen oder: die Belagerung von Marienburg. Ein Trauerspiel in fünf Akten. Zweyte Auflage. Wien 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 143 x 72 mm. 112 S. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.182-B.Th; WStLB A 113.530; vgl. Goedeke V, 282, 114; Hadamowsky 541.

Kotzebue, August von: Das Intermezzo, oder der Landjunker zum erstenmahle in der Residenz. Lustspiel in fünf Acten. Für die k. k. Hoftheater. Wien: Wallishausser, 1810. 8°. 146 x 68 mm. 115 S. Bogensignatur: A–G8, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: Die erste in Österreich erschienene Ausgabe. — ÖNB M 2710-Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 121; WStLB A 10.067; Goedeke V, 284, 153; vgl. GV 69, 265; Hadamowsky 589; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 87a; Teatr. Rad. 658; WZ Nr. 72, 8.9.1810, S. 1058.

Kotzebue, August von: Die edle Lüge. Ein Schauspiel in einem Aufzuge. Fortsetzung von Menschenhaß und Reue. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 142 x 71. 39 S. Bogensignatur: A–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 113.532.

Kotzebue[, August von]: Der Sammtrock. Ein Lustspiel mit Gesang in einem Akte. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Bapt. Wallishausser. 8°. 149 x 69 mm. 28. S: Bogensignatur: A8, B4, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2376-A; WStLB A 23.973; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. – Weitere Literaturangaben siehe bei der Ausgabe von 1802.

Kotzebue, August von: Den Schauspieler wider Willen. Ein Lustspiel in einem Akt. Nach dem Französischen frey bearbeitet. Wien, 1810. Im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 135 x 66 mm. 36 S. Bogensignatur: A–B8, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 28. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 258.854-A.Fid. und 620.068-A.Th; WStLB A 113.533; vgl. Goedeke V, 282, 91; vgl. Goedeke XV, 226, 91; siehe Goedeke XV, 1139, 226 („Nachdruck: Wien: Wallishausser, 1810“); vgl. GV 124, 205 (Leipzig: Kummer, 1803); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; Teatr. Rad. 2666; vgl. Wilpert/Gühring 892, 98.

Kotzebue, August von: Die Unglücklichen. Ein Lustspiel in einem Akt. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 76 mm. 52 S. Bogensignatur: A–C8, D2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.982-A.Th; WStLB A 113.537; vgl. GV 149, 49 (Leipzig: Kummer, o. J.).

[Kringsteiner, J. F.:] Ehstands-Szenen. Erster Theil. Ein Lustspiel in drey Aufzügen, vom Verfasser des Zwirnhändlers. Für das k. k. privil. Theater in der Leopoldstadt. Wien, im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1810. 8°. 143 x 72 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.244-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1391.

[Kringsteiner, J. F.:] Ehestandsscenen. Zweyter Theil. Oder: Der Lieferant. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Vom Verfasser des Zwirnhändler. Für das k. k. privil. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 142 x 71 mm. 106 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.706-A.Th und 627.245-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 488; Slg. Eckl I, 447; vgl. Goedeke V, 342, 19; GV 31, 310; Slg. Mayer 5957; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 71a; Teatr. Rad. 910.

[Kringsteiner, J. F.:] Hanns in der Heimath. Ein Lustspiel in drey Aufzügen, als Fortsetzung vom Hanns in Wien. Vom Verfasser des Zwirnhändlers. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien, im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1810. 8°. 144 x 73 mm. 99 S. Bogensignatur: A–F8, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1733-A und 627.247-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 488; Slg. Seemann (hellblaue bedruckte Originalbroschur); WStLB A 14.811; Fernbach S. 122; vgl. Goedeke V, 342, 25; GV 55, 360 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 67.

Kypel, Th. G.: Über die Ehe. Dritte Auflage. Berlin und Wien bey J. B. Wallishausser 1810. 8°. 118 x 53 mm. VIII, 234 S. Bogensignatur: -4, A–O8, P5. LIT.: WStLB A 19.983.

Lina, oder: das Geheimniß. Eine Oper in drey Akten. Von M. Die Musik ist v. Herrn Dalayrac. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 139 x 70 mm. 64 S. Bogensignatur: A–D8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2.762-A; WStLB A 14.030; Fernbach S. 176; GV 89 (weitere Auflage 1818); Heinsius, Schauspiele, 71; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 ; Teatr. Rad. 4476.

Meisl, Karl: Die Entführung der Prinzessin Europa, oder so geht es im Olymp zu. Wien: Wallishausser, 1810. 8°. LIT.: Fernbach S. 78; Goedeke XI/2, 268, 46 (datiert 1816); GV 94, 202 (datiert 1816); Heinsius, Schauspiele, 64.

Müchler, K. u. Chr. Fr. Michaelis: Museum des Witzes und der Laune. 1. Bd. Wien: Wallishausser, 1810. 8°. 240 S. LIT.: Slg. Eckl II, 767; Goedeke VI, 377, 43; vgl. GV 101, 167 (Leipzig: Industrie-Comptoir, 1808–12); Hayn-Gotendorf V, 258.

Nicolini, G.: Trajano in Dracia. Dramma per Musica. Vienna. Giov. Baptt. Wallishauser, 1810. Kl.-8. 48 S. LIT.: MGG IX,1459.

Perinet, Joachim: Ariadne auf Naxos. Travestiert. Ein musikalisches Quodlibet in einem Aufzug. Musik von Satzenhofen. Wien: Johann Baptist Wallishausser, 1810. 8°. LIT.: GV 5, 469; vgl. Wurzbach 52, 274.

Perinet, Joachim: August und Gustavina oder Der Kopf von Erz. Ein Schauspiel in drey Aufzügen mit Chören und Tänzen. Für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Die Musik ist von Herrn Volkert, Kompositeur dieses Theaters. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 139 x 74 mm. 94 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8, F7. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Ausgabe. — ÖNB 4756-B und 225.006-A.Rara und 621.840-B.Th und 685.297-B.M; Theaterwissensch. Institut Wien P 488; WStLB A 23.543; Slg. Eckl I, 520; Fernbach S. 21; Goedeke V, 334, 45 (ohne Verlagsangabe); GV 107, 235; Heinsius, Schauspiele, 253; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 6356; Teatr. Rad. 3272; Wernigg I, 1170; Wilpert/Gühring 959, 48; vgl. Wurzbach 52, 274.

Perinet, Joachim: Der Geisterseher. Neu nach Schiller als Schauspiel in fünf Aufzügen mit Chören und Tänzen für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien: Im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1810. 8°. 145 x 75 mm. 86 S. Bogensignatur: A–E8, F3. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Ausgabe. — GdM 8179/87 6 Tb; ÖNB 2139-A und 627.900-B.Th und 225.005-A.Rara und 621.724-A.Th.Adl.1; Slg. Eckl I, 522; Fernbach S. 109; Goedeke V, 334, 44 (ohne Verlagsangabe); GV 44, 457 und 107, 235; Heinsius, Schauspiele, 286; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Wilpert/Gühring 959, 49; vgl. Wurzbach 52, 274.

Rossi, Gaetano: Ginevra di Scozzia. Drama eroico per musica in due atti. Da rappresentarsi negl´Imperiali Regi Teatrali di Corte l´anno 1810. Secondo Edizione. La Poesia è del Sig. Gaetano Rossi. La Musica è del Sig. Maestro Giovanni Simone Mayr. Vienna: presso Gio. Batta Wallishausser. 8°. 60 S. LIT.: Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Historischer Schreib-Kalender. Wien: Johann Baptist Wallishausser, [1810]. 4°. LIT.: WZ Nr. 96, 1.12.1810, S. 2293 (Historischer Schreibkalender für 1811).

Seyfried, Josef Ritter von: Dichter und Tonkünstler durch Ungefähr. Eine komische Oper in einem Aufzuge. Aus dem Französischen des Hrn. Alex[andre Vincent Pineux] Duval. Die Musik ist von Herrn Catel, einem der Professoren des Conservatoriums. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1810. 8°. 149 x 74 mm. 56 S. Bogensignatur: A–C8, D4. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 5628 Tb; ÖNB 1924-A und 987.663-A und 987.664-A.M; WStLB A 9.843; Fernbach S. 61; Goedeke XI/2, 392, 26; GV 134, 123; Heinsius, Schauspiele, 268 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Seyfried, J[osef] R[itter] von: Die amerikanische Familie, eine Operette in einem Aufzug, aus dem Französischen des Bouilly. Die Musik ist von Herrn Dalayrac. Für das k. k. privil. Theater an der Wien. Wien, 1810. Im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 139 x 72 mm. 47 S: Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1920-A (ohne Verlagsangabe); WStLB A 9786; Fernbach S. 87; Goedeke XI/2, 392, 25; GV 134, 123; Heinsius, Schauspiele, 278; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3297.

Seyfried, Josef Ritter von: Richard Löwenherz; eine große Oper in 3 Aufzügen. Die Musik ist nach Gretry neu bearbeitet. Wien: Wallishausser, 1810. LIT.: ÖNB 1921-A; vgl. GV 90, 362 (ohne Autor; Wetzlar: Winckler, 1789); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/351: zus. 120 Ex.).

Seyfried, Jos[ef] R[itter] von: Rosamunde. Eine Oper in drey Aufzügen, frey nach dem Französischen Singspiel: Montano et Stephanie bearbeitet. Die Musik ist von Herrn Berton. Wien, 1810. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 141 x 72 mm. 66 S. Bogensignatur: A–F8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1915-A und 627.036-B.Th und 628.498-A.Th und 846.778-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 386; Goedeke XI/2, 392, 28; GV 134. 123; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Seyfried, Joseph [Xaver] Ritter von: Saul, König in Israel. Ein Melodram in drey Aufzügen. Aus dem Französischen des Caignicz. Die Musik ist von Herrn J. von Seyfried, ersten Kapellmeister im k. k. priv. Theater an der Wien. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, Im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 1810. 8°. 144 x 73. 72 S. Bogensignatur: A–D8, E4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1922-A und 621.705-A.Th; WStLB A 16.311; Fernbach S. 254; Goedeke XI/2, 392, 27 (datiert 1810); GV 134, 123; Heinsius, Schauspiele, 78; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; vgl. MGG 12, 604 (vermerkt den Klavierauszug Wien: Chemische Druckerei).

Sonnleithner[, Joseph]: Die vier letzten Dinge. Ein Oratorium in drey Abtheilungen. Die Musik ist von Herrn Joseph Eibler, k. k. Vicehofcapellmeister. Wien, 1810. bey J. B. Wallishausser. 8°. 142 x 83 mm. 16 S. Bogensignatur: *8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 206.788-B.M., 212.176-B.M., 221.159.159-B, 628.608-B.Th; WStLB A 106.121; vorzüglich rezensiert in der AMZ 1810, 568 und 1818, 296; Fernbach S. 64; Goedeke XI/2, 400, 30; GV 136, 154; Hamberger/Meusel, Das gelehrte Deutschland, 5. A., Bd. 20 (1825) (=DBA 1196, 50); Heinsius, Schauspiele, 63; New Grove 17, 527; Schauer S. 724f.; Wallishausser-Kat. (1854), S. 16; Walther S. 12; Wurzbach 36, 10.

Trajano in Dacia. Dramma per musica [di G. Nicolini]. Da rappresentarsi nei ces. reg. teatri di corte. Vienna, 1810. Presso Giov. Batta. Wallishausser. 8°. 137 x 72 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: Zur Erstausgabe, Piacenza 1807, vgl. MGG IX, 1459; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Die zwölf Triumphpforten zu Paris. Poetisch erklärt. Wien, 1810. gedruckt bey Joh. Bapt. Wallishausser. 4°. 188 x 128 mm. 5 Bl. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 54.460-B.

Weißenbach, Aloys: Der Brautkranz. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien 1810. Im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 164 x 85 mm. 128 S. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.253 B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 301; Bibliothek der deutschen Literatur S. 276; Fernbach S. 40; Gilhofer 143, 4969; Goedeke VI, 662, 13b; GV 155, 182; Hadamowsky 166; Heinsius, Schauspiele, 61 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 3993; Wurzbach 54, 169; WZ Nr. 72, 8.9.1810, S. 1058.

 

1811

Achilles. Eine heroische Oper in zwey Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1811. Bey Johann Bapt. Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 97 S. 98 S. Bogensignatur: A–F8, [G]1. Vermerk auf dem hinteren Umschlag: Wien, Im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1811. Farbe des Umschlages: senfgelb. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 15.527; Slg. Seemann; Fernbach S. 2; GV 1, 325; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Aeneas in Carthago. Ein heroisch-tragisch-pantomimisches Ballett in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1811. 8°. 43 S. LIT.: Fernbach S. 4; GV 4, 219; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Brosche, Johann: Handbuch der Hippotomie. Als Leitfaden zu Vorlesungen am k. k. Militär-Thierarzneyinstitute zu Wien. Bd. 1. Wien: Wallishausser, 1811. 258 S. LIT.: GV 20, 388 (Bd. 2 erschien bei Grund).

Collin, H[einrich] J[osef] v.: Maeon. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien: Im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1811. 8°. 147 x 82 mm. 96 S. Bogensignatur: A–F8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.058-B.Th und 757.256-B; Theaterwissensch. Institut Wien P 334; WStLB A 84.639; ADB 4, 409; Bibliothek der deutschen Literatur S. 38 (nennt Berlin 1809); DBA 198, 130 (Hamberger/Meusel, 5. A., Bd. 22/1, nennt nur Berlin 1810, nennt den Titel irrgerweise zweimal); vgl. Goedeke VI, 107, 10 (nennt Berlin 1810); GV 92, 399 (verzeichnet nur Berlin 1810); Hadamowsky 720; Teatr. Rad. 867; Wurzbach 2, 413 (ohne nähere bibliographische Angaben) vgl. 52, 274.

Entstehungsgeschichte und Verfassung der Gesellschaft adeliger Frauen, zur Beförderung des Guten und Nützlichen. Aus den vaterländischen Blättern für den Oesterreichischen Kaiserstaat. Dritter Jahrgang. Nro. LVIII. und LIX. Wien, 1811. Bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 140 x 73 mm. 20 S. Bogensignatur: *10. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 19.739.

Etienne[, Ch. G.]: Aschenbrödel. Eine Zauber-Oper in drey Aufzügen. Nach dem Französischen [von Heinrich Schmidt]. (Die Musik ist von Nicolo Isouard.) Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, 1811. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 144 x 73 mm. 70 S. Bogensignatur: A–D8, E3. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 489; WStLB A 140.899; Fernbach S. 20; Goedeke VI, 479, 3; vgl. GV 35, 99 (verzeichnet nur die 4. Auflage 1815); Heinsius, Schauspiele, Bd. 5, 50; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 (datiert 1812 und 1815); Meßkatalog Michaelis 1811, 384 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 1355.

Etienne[, Ch. G.]: Aschenbrödel. Eine Zauber-Oper in drey Aufzügen. Nach dem Französischen [von Heinrich Schmidt]. (Die Musik ist von Nicolo Isouard.) Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Zweite Auflage. Wien, 1811. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 75 mm. 70 S. Bogensignatur: A–D8, E3. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 13.779; Fernbach S. 20; Goedeke VI, 479, 3; vgl. GV 35, 99 (verzeichnet nur die 4. Auflage 1815); Heinsius, Schauspiele, Bd. 5, 50; Meßkatalog Michaelis 1811, 384 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 1355.

Gioja, Ferdinand: Aeneas in Karthago. Ein heroisch-pantomimisches Ballett in fünf Acten, von der Erfindung des Ferdinand Gioja. Wien, 1811. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 82 mm. 43 S. Bogensignatur: A–B8, C4, D2. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 35.980.

Gustav Wasa. Ein Ballet in fünf Acten; von der Erfindung des Antonio Muzzarelli. Wien: Wallishausser, 1811. 8°. 32 S. LIT.: Fernbach S. 340; GV 154, 111; Heinsius, Schauspiele, 86; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Hafner, Philipp: Gesammelte Schriften. Mit einer Vorrede und Anmerkungen, vorzüglich über die Oesterreichische Mundart. (Hrsg.: Josef Sonnleithner). Wien, 1812. Im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1812. 3 Bde. 8°. 1. Bd.: XII, 198 S., 1 Bl. Bogensignatur: )(4, )()(1, A–M8, N4; 2. Bd. 289 S. Bogensignatur: A–S8; 3. Bd.: 325 S. Bogensignatur: A–X8. LIT.: ÖNB *35.Mm.60 und 621.943-B.Th; Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien P 429–31; WStLB A 14.862; DBA 457, 69 (Brümmer, Franz: Deutsches Dichterlexikon, Bd. 1, 1876); Slg. Eckl II, 499; Dt. Dichterlex., 1876, Bd. 1=DBA 457, 69), Giebisch/Gugitz 134; Goedeke IV/1, 657, 13; Gugitz, Gustav: „Der Hausball“ und sein Verfasser, in: ChrWG 56 (1952), 16; GV 53, 186; Killy, Walther (Hrsg.): Literaturlexikon, IV, (Gütersloh): Bertelsmann Lexikonverlag, 463; Slg. Mayer 5547; Meßkatalog Michaelis 1811, 385 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 298f. (ausführlich); MGG 12, 915; ÖNE II (1835), 473 („Seine früher zerstreuten Schriften wurden durch Joseph Sonnleithner gesammelt, mit einer Vorrede und Anmerkungen vorzüglich über die österreichische Mundart (welche jedoch nicht immer gelungenund an der rechten Stelle sein mögen), 1812 in 3 Bdn. in Wien herausgegeben“); Rosenstrauch, Edith: Aloys Blumauers Leben und Wirken, Dissertation Universität Wien 1970, S. 223; Slg. Schlögl 1237; Wurzbach 7, 190, weiters 36, 10 und 52, 274; WZ Nr. 52, 27.6.1812, S. 1014.

Hassaurek, Johann Christoph: Wiedervergeltung; ein Lustspiel in drei Aufzügen, nach dem Französischen. Wien: Wallishausser, 1811. Gr.-8°. LIT.: Goedeke XI/2, 187, 117, 7 (nennt Geistinger 1811 und Franz Josef Hassaureck); GV 56, 349; Meßkatalog Ostern 1811 (Fiche 62), 203; Heinsius, Wilhelm: Allgemeines Bücher-Lexikon, 5. Bd., Leipzig: Friedrich Gleditsch, 1817, Sp. 70.

Wiener Hof-Theater Taschenbuch auf das Jahr 1812. Neunter Jahrgang. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. [1811]. Neunter Jahrgang. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser, o. J. [1804]. Gest. Front. (F. Lieder pinxit, Joh. Mansfeld scul.), gest. Titelbl. (sign. Junker sc.), 4 Kpf. mit jeweils einem Schutzblatt aus Seidenpapier (Joh. Mansfeld sc.; zweimal Perger del., Franz Stöber sc.; Perger del., J. Schönberg sculp.), gest. Tit. (108 x 75 mm., Junker sc.), 4 Bl., 150 S. Bogensignatur: -4, A–F12, G7. Der gleiche gestochene Originalumschlag findet sich auch beim 13. Jahrgang (auf das Jahr 1816), der bei Geistinger in Kommission erschien, was auf eine Kooperation der Buchhändler Wallishausser und Geistinger schließen läßt. LIT.: Staatsbibliothek Berlin Preuß. Kulturbesitz Yp 2101; ÖNB 620.050-A.Th und 532.675-A; UBW I 321.526; WStLB A 14.733; zu Christian Junker, 1757 (Preßburg)–1841 (Wien), Kupferstecher, siehe Thieme/Becker 19, 337; Goedeke VI, 520; GV 144, 61 (nennt 1.–19. Jg. 1804–19); WZ Nr. 104, 28.12.1811, S. 4805.

Tabellarische Interessen-Berechnungen. Wien: Wallishausser, 1811. LIT.: WZ 20.4.1811, S. 1594.

Interessen-Quittungen. Wien: Wallishausser, 1811. LIT.: WZ 20.4.1811, S. 1594.

Kanne, Friedrich August: Miranda, oder: das Schwert der Rache. Heroisch-komische Oper in drey Aufzügen. Text und Musik von Friedrich August Kanne. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien: Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1811. 8°. 144 x 80 mm. 86 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8, F4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 4718-B und 626.873-B.Th.; Theaterwissensch. Institut Wien P 295; WStLB A 23.955; Slg. Eckl I, 419, Fernbach S. 202; Goedeke VI, 470, 3; GV 96, 308 und 72, 250; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3851; Verlagsanzeige in Sonnleithner, Josef: Dir wie mir, 1812.

Kotzebue, August von: Der verbannte Amor, oder die argwöhnischen Eheleute. Lustspiel in vier Aufzügen. Wien 1811. Bey Johann Bapt. Wallishausser. 8°. 145 x 73 mm. 136 S. Bogensignatur: A–H8, J4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 843.235-A.Th und 848.521-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 489; vgl. Goedeke V, 284, 167 und GV 3, 509; Hadamowsky 1186; ÖNB 773.042 D.Th.

Kotzebue, August von: Das zugemauerte Fenster. Eine Komische Operette. Nach August von Kotzebue. Wien, 1811. Im Verlag bey J. B. Wallishausser. 8°. 136 x 70 mm. 39 S. Bogensignatur: A–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.181-B.Th und 987.430-A.M.; WStLB A 85.266; Fernbach S. 91; vgl. Goedeke V, 284, 174; GV 37, 140; Heinsius, Schauspiele, 65; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Kotzebue, August von: Johanna von Montfaucon. Ein romantisches Gemählde aus dem vierzehnten Jahrhundert in fünf Aufzügen. Für die k. k Hoftheater. Wien, 1811. Joh. B. Wallishausser. 8°. 141 x 73 mm. 128 S. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 29.648; ÖNB 627.181-B.Th; 847.435-A.Th und 847.437-A.Th und 848.090-B.Th.

Kotzebue, August von: Der Leineweber. Ein Schauspiel in einem Act. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1811. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 137 x 73 mm. 32 S. Bogensignatur: A–B8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.174-A.Th; WStLB A 113.542.

Kotzebue, August von: Sorgen ohne Noth und Noth ohne Sorgen. Lustspiel in fünf Akten. Wien, 1811. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 74 mm. 132 S. Bogensignatur: A–H8, J2. Titelansicht hier klicken LIT.: Auf dem Theaterzettel der zweiten Aufführung dieses Stückes im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 12. Jänner 1810 findet sich ein Hinweis auf „die Bücher“ [der Aufführungen im Burg- (Waisenhaus) und Kärntnertortheater (Sorgen ohne Noth)] in der Wallishausserschen Buchhandlung (24 Kreuzer). — ÖNB 773.041-D.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 130; WStLB A 23.825; Goedeke V, 284, 168 (ohne Verlagsangabe); vgl. GV 136, 245; Hadamowsky 1053; Teatr. Rad. 657.

Kotzebue[, August von]: Die Spanier in Peru. oder Rollas Tod. Ein romantisches Trauerspiel in fünf Acten. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser. 1811. 8°. 136 x 70 mm. 126 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–H8. LIT.: WStLB A 113.535.

Kotzebue, August von: Die Verleumder. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien. auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1811. 8°. 137 x 72 mm. 144 S. Bogensignatur: A–I8. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 627.132-B.Th; WStLB A 113.541; vgl. Goedeke V, 278, 41; vgl. Goedeke XV, 204, 41; vgl. Wilpert/Gühring 890, 41.

Kotzebue, August von: Die englischen Waaren. Eine Posse in zwey Aufzügen. Wien, 1811. Im Verlag bey J. B. Wallishausser. 8°. 140 x 73 mm. 46 S., (2) Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.177-B.Th und 848.208-A.Th und 987.739-A.M; vgl. Goedeke V, 284, 147; Hadamowsky 1187.

Kotzebue, August von: Der Wildfang. Ein Lustspiel für die Verdauung in drey Acten. Wien, 1811. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 142 x 68 mm. 120 S. Bogensignatur: A–G8, H4. LIT.: WStLB A 113.534.

Kotzebue, August v.: Die schlaue Wittwe, oder die Temperamente. Eine Posse in 1 Act. Wien, 1811. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 71 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 621.733-A:Th und 627.153-B.Th.

Das Leiden Jesu Christi. Ein großes Oratorium in 4 Abtheilungen, in deutscher und italienischer Sprache. Wien: Wallishausser, 1811. LIT.: WStLB A 100.882; GV 86, 216; Wallishausser-Kat. (1854), S. 11.

Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus der Gütige. Eine ernsthafte Oper in zwey Aufzügen. Nach dem Italienischen [des Metastasio]. Für die k. k. Hoftheater. Die Musik ist von [W. A.] Mozart. Wien 1811. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1811. 8°. 47 S. 142 x 73 mm. Bogensignatur: A–C8. Gelber Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Erstausgabe. — Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1485; WStLB A 29.595; Fernbach S. 312; GV 146, 129 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 83; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Verlagsanzeige in: „Die Zauberflöte“, 1848 (!).

Pumpernickliana, das ist: Charakteristische Anekdoten aus Rochus Pumpernickels Leben. Wien: Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1811. 8°. 123 x 74 mm. 46 S. Bogensignatur: A–B8, C7. LIT.: BSB München P.o.germ.2054t; ÖNB 813.904-A; UB A 856.817Adl; vgl. GV 112, 81 (nennt Rehm als Verleger); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Quinto Fabio Rutiliano. Drama serio in 2 Atti. Wien: Wallishausser, 1811. 8°. LIT.: GV 112, 253; Heinsius, Schauspiele, 76.

Schiller, Johann Christoph Friedrich: Versuch über den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen. Eine Abhandlung welche in höchster Gegenwart Sr. herzoglichen Durchlaucht, während den öffentlichen akademischen Prüfungen vertheidigen wird Johann Christoph Friedrich Schiller, Kandidat der Medizin in der Herzoglichen Militair-Akademie. Neue unveränderte Auflage. Wien, 1811. Gedruckt bey J. Bapt. Wallishausser. 8°. 147 x 76 mm. 63 S. Bogensignatur: A–D8. LIT.: ÖNB 45.E.29; Goedeke V, 161, 20a; GV 125, 288; Meßkatalog Michaelis 1811, 364 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 14; WZ Nr. 44, 1.6.1811, S. 2128.

Seyfried, J. von: Die Vestalin. Eine große Oper in drey Aufzügen. Nach dem Französischen Wien: Wallishausser, 1811. 8°. 55 S. LIT.: Fernbach S. 333; vgl. Goedeke XI/2, 393, 30; GV 151, 258 (nennt nur 2. Auflage 1812 und 1814); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 (datiert 1810); Meßkatalog Michaelis 1811, 385 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 631 (datiert 1810).

Shakespear[e, William]: Hamlet, Prinz von Dännemark. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. [Aus dem Englischen von Friedrich Ludwig Schröder.] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1811. Im Verlag bey Joh. B. Wallishausser. 8°. 138 x 75 mm. 111 S. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.444-A.Th; vgl. Goedeke IV/1, 650, 1, IIIi; vgl. GV 54, 229; Hadamowsky 520 (1. Auflage: Wien: Logenm., 1772; 2. Auflage: Wallishausser, 1802); Slg. Mayer 6884; Mayer/Trojan/Hadamowsky; Slg. Seemann; Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 83b.

Sophias Apundiona [graece]. Kern der Weisheit. Wien: Wallishausser, 1811. LIT.: GV 136, 211.

Stegmayer, Matthäus: Die Familie Pumpernickel. Ein musikalisches Quodlibet in drey Aufzügen. Wien, 1811. Im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 153 x 72 mm. 110 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–G8. Bedruckter Original-Umschlag (beige). Titelansicht hier klicken LIT.: BSB München P.o.germ.2054t und L.eleg.m.1149b; ÖNB 621.762-A.Th und 819.681-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 489; Teatr. Rad. 3293; WZ Nr. 15, 20.2.1811, S. 728.

Stegmayer, Matthäus: Rochus Pumpernickel. Ein musikalisches Quodlibet in drey Aufzügen. Wien 1811. Im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 147 x 74 mm. 111 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.762-A.Th; Fernbach S. 236; Goedeke XI/2, 405, 37; GV 139, 67; Heinsius, Schauspiele, Bd. 5, 63; Meßkatalog Michaelis 1811, 385 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 3303.

Törring-Seefeld, Joseph August von: Kaspar der Thorringer. Schauspiel in sechs Aufzügen. 2. Auflage. Wien: Wallishausser, 1811. 95 S. LIT.: ÖNB 1936-A; vgl. Goedeke V, 263, 2; GV 73, 55; vgl. GV 146, 266 (ohne nähere Angaben); Heinsius, Schauspiele, 69; Slg. Mayer 7051; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 76a.

[Treitschke, Georg Friedrich:] Das Waisenhaus. Ein Singspiel in zwei Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Vierte Auflage. Wien, 1811. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 128 x 68 mm. 59 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 3362-A und 628.836-A.Th.; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; vgl. Wurzbach 52, 274.

Wittmann, Ant. Edler von: Unterricht über die Bewässerung der Wiesen und Felder nach lombardischer Weise. 2. verm. Auflage. Wien: Wallishausser, 1811. 8°. LIT.: Meßkatalog Michaelis 1811, 380 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 18; WZ Nr. 64, 11.8.1810, S. 646.

Ziegler, Friedrich Wilhelm: Der Machtspruch. Original-Trauerspiel in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1811. 8°. LIT.: Goedeke 5, 292, 29 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142; Wernigg I, 2137 (nennt nur Rehm 1811); WZ 1811, 1968, 2052; vgl. Wurzbach 52, 274.

 

1812

Verlagsübernahme eines Buches. „Die Wallishaussersche Buchhandlung in Wien zeigt an, daß sie von I. Szabo descriptio Perfici Imperii. 8 maj. Heidelbergae, 1811. alle vorräthigen Exemplare, als eignen Verlag, vom Verfasser selbst übernommen habe, und ist solches künftig nur allein bei ihr zu haben.“ [Meßkatalog Michaelis 1812, 400].

Krisenzeit. „Seit dem letzten Kriege ist die Leselust in Wien beynahe gänzlich verschwunden. Der ungeheuer hohe Preis der Bücher, und die übrigen Folgen der politischen Anstrengungen haben die Aufmerksamkeit und die Ausgaben des Publicums auf andere Dinge gelenkt. [...] Es werden beynahe keine Bücher weiter gedruckt, als solche, welche gleichsam zum sogenannten Hausgebrauch unentbehrlich sind“, wie Johann Pezzl in seiner „Neuen Skizze von Wien“, drittes Heft, Wien: Degen, 1812, S. 89 schreibt.

Beauval, Franz: Gespräche für das gesellschaftliche Leben. Wien: Wallishausser, 1812. LIT.: WZ 29.7.1812, S. 156 und 1.8.1812, S. 172.

Castelli, Ignaz Franz: Ferdinand Cortez, oder die Eroberung von Mexico. Aus dem Französischen nach Victor Joseph de Jouy. Musik von Spontini. Wien: Wallishausser, 1812. 44 S. 8°. LIT.: ÖNB 626.891-B.Th und 802.542-A.M.Adl.2; Fernbach S. 56; Goedeke 11/2, 49, 40; Heinsius, Schauspiele, Bd. 5, 52; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 ; Meßkatalog Michaelis 1812, 353 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 2576; Wilpert/Gühring 235, 28; WZ Nr. 52, 27.6.1812, S. 1014.

Castelli, I[gnaz] F[ranz]: Franzisca von Foix. Eine heroisch-komische Oper in drey Aufzügen, nach einer französischen Idee ganz frey bearbeitet. Die Musik ist von Herrn Joseph Weigl, Operndirector und Kapellmeister. Für das k. k. Hof-Operntheater. [Erstaufführung in der Hofoper am 7. 2. 1812.] Wien: im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1812. 8°. 152 x 81 mm. 72 S. Bogensignatur: 1–48, 54. Farbe des Umschlages: senfgelb. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.893-B.Th und 1908-A; WStLB A 12.982; Castelli, I[gnaz] F[ranz]: Memoiren meines Lebens. Mit einer Einleitung neu hrsg. von Josef Bindtner. München: Georg Müller, 1913. Bd. I, S. 144; Fernbach S. 103; Goedeke 11/2, 49, 39; GV 39, 221; Heinsius, Schauspiele, Bd. 5, 55; Lan[n]oy, [Eduard] Freiherr von: Das musikalische Wien. Joseph Weigl. In: Mittheilungen aus Wien, Wien: F. Beck, Jg. 1833, 2. Heft, S. 109–126, Zitat: S. 124 („... erhielt sich nicht auf dem Repertoire ...“); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 ; vgl. MGG 15, 381 u. vgl. 382; Sammler 1812, Nr. 1811. 2. 1812); Meßkatalog Michaelis 1812, 353 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wilpert/Gühring 235, 29.

Castelli, Ignaz Franz (Hrsg.): Wiener Hoftheater Taschenbuch auf das Jahr 1813. Zehnter Jahrgang. Wien: J. B. Wallishausser, [1812]. 12°. Gest. Front. (Sign. von Perger d[el]., D. Weiss fc., gest. Tit. (105 x 79 mm., unsign.), 3 Kpf. mit jeweils einem Schutzblatt aus Seidenpapier (alle drei Perger del., die ersten beiden Dav. Weiss sc.), Heinr. Mansfeld sc., 9 Bl., S. 13 [!]–214, 1 Bl. Inhalt. Bogensignatur: A–J12. LIT.: Der erste von drei Jahrgängen, die Ignaz Franz Castelli herausgab, sowie der erste Jahrgang mit einem neu gestochenen Titelblatt, das auch in den beiden Folgejahren sowie in dem bei Geistinger erschienenen 13. Jg. Verwendung fand. Hist. Mus. d. St. Wien, Inv.-Nr. 120.030; ÖNB 620.050-A.Th.; WStLB A 14.733 (zwei Exempl., beide inkompl.); Gedenke mein. Taschenbuch für 1853, Wien: Pfautsch und Voß, [1852], S. IXf.; Goedeke VI, 520 und IX, 55, 12 (datiert 1813–15); GV 144, 61 (nennt 1.–19. Jg. 1804–19, ohne Herausgeber); Slg. Mayer 4349; Meßkatalog Michaelis 1812, 340 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Kruml. 2337; Wilpert/Gühring 235, 32 (nennt 10.–12. Jg. 1813–15); WZ Nr. 112, 15.12.1812, S. 896.

Castelli, Ignaz Franz: Die Schweizer-Familie. Eine lyrische Oper in drey Aufzügen. Frey nach dem Französischen bearbeitet von J. F. Castelli. Die Musik ist von Herrn Joseph Weigl, Operndirector und Kapellmeister der k. k. Hoftheater. Vierte Auflage. Wien: im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1812. 72. S. LIT.: Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Duval, Alex[andre Vincent Pineus]: Der Liefländische Tischler. Ein Seitenstück zum Mädchen von Marienburg in drey Aufzügen. Nach dem Französischen. Zweyte Auflage. Wien: Im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1812. 8°. 140 x 72 mm. 94 S., 1 Bl. Bogensignatur: A–F8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.845-A.Th; Fernbach S. 312; Goedeke V, 288, 9, 7 (nennt Franz Kratter als Bearbeiter; Wien 1809); GV 146, 100 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 83 (1. Auflage: 1809); Teatr. Rad. 3342.

Etienne[, Ch. G.]: Aschenbrödel. Eine Zauber-Oper in drey Aufzügen. Nach dem Französischen [von Heinrich Schmidt]. (Die Musik ist von Nicolo Isouard.) Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Dritte Auflage. Wien, 1812. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 81 mm. 64 S. Bogensignatur: A–D8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 55.829-A.M.; WStLB A 18.548; vgl. GV 35, 99 (verzeichnet nur die 4. Auflage 1815); Meßkatalog Michaelis 1811, 384 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Federica e Adolfo. Drama serio in due Atti di Giuseppe Rossi. Wien: Wallishausser, 1812. 8°. 50 S. LIT.: Heinsius, Schauspiele, 65; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 ; Verlagsanzeige in: Sonnleithner, Dir wie mir, 1812.

Hafner, Philipp: Gesammelte Schriften. Mit einer Vorrede und Anmerkungen, vorzüglich über die Oesterreichische Mundart. Hrsg. v. Sonnleithner. 3 Bde. Wien: Wallishausser, 1812. 8°. XII, 198 S.; 1 Bl., 298 S.; 1 Bl., 325 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Antiquariatskatalog Deuticke 250, 977; Bibliothek der deutschen Literatur S. 94; Durstmüller I, 265; Gilhofer 136, 1470; Goedeke IV/1, 657, 13, 14; VII, 555, 62/10 und XI/2, 400, 32a; GV 53, 186; Hayn-Gotendorf III, 6; Mayer 5547; Rabenlechner I, 19; Teatr. Rad. 1058, 1059, 1060; Wallishausser-Kat. (1854), S. 6; Wilpert/Gühring 592, 22; Wurzbach 7, 190 und vgl. Wurzbach 52, 274.

Heigel, C[äsar] M.: Die Zeitalter. Drey flüchtige Skizzen zu einem chronologischen Charakter-Gemählde. Inhalt. I. So sind sie gewesen. II. So waren sie. III. So sind sie. Wien, 1812 im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 136 x 73 mm. 119 S. (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–G8, H4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.226-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 295; WStLB A 12.957; Goedeke XI/1, 172, 8 (ohne Verlagsangabe); GV 58, 151; Meßkatalog Michaelis 1812, 353 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, S. 147b (nur ein Beleg für eine Aufführung); Teatr. Rad. 2006; WZ Nr. 52, 27.6.1812, S. 1014.

Wiener Hoftheater Taschenbuch siehe Castelli, Franz.

Hollbein, Franz v.: Fridolin. Schauspiel in fünf Aufzügen. Nach Schillers Gedicht: Der Gang nach dem Eisenhammer. Für das k. k. Hoftheater. Wien, 1812. Bey J. B. Wallishausser. 8°. 136 x 76 mm. 98 S. Bogensignatur: A–F8, G1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.505-A.Th; vgl. GV 63, 387 (datiert 1808); vgl. Wurzbach 52, 274.

Kotzebue, August von: Blind geladen oder Infanterist und Kavallerist. Lustspiel in einem Akte. Wien: Wallishausser, um oder vor 1812. LIT.: Vgl. Goedeke V, 284, 171; vgl. GV 79, 273 (verzeichnet nur spätere Ausgaben); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 64b; Verlagsanzeige in Sonnleithner, Josef: Dir wie mir, 1812.

[Schikaneder, Emanuel:] Die Zauberflöte. Eine große Oper in zwey Aufzügen. Die Musik ist von Weiland Herrn Amade Mozart. Wien: Im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1812. 8°. 149 x 82 mm. 72 S. Bogensignatur: A–D8, E4. LIT.: Fernbach S. 362; GdM 2809 Tb; vgl. Goedeke V, 320, 7; GV 159, 159; Heinsius, Schauspiele, 87; Wernigg I, 1624; WStLB A 12.962.

Nickl(in) [Nickl], Barbara: Neu erprobtes Wienerisches Kochbuch. 2. Auflage. Wien: Wallishausser, 1812. 8°. LIT.: GV 77, 310.

Das Panorama von Gibraltar. Eine kleine Schrift zur Belehrung für diejenigen, welche dieses Rundgemälde besuchen. Wien, 1812. Gedruckt bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 144 x 81 mm. 42 S., 1 Bl. Bogensignatur: A–E8, F6. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 210.732-A.

Sannens, Friedrich Carl: Den Manen Brockmann’s. Gewidmet sener Freundin Johanna Weissenthurn. Wien, gedruckt bey Johann Baptist Wallishausser, 1812. 8°. 149 x 88 mm. 4 Bl. Bogensignatur: keine. LIT.: ÖNB 4737-A; WStLB E 103.914 (zwei Exemplare).

Historischer Schreibkalender. Ein allgemeiner Reichskalender auf das Jahr 1813. Wien: Wallishausser, 1812. LIT.: WZ 15.12.1812, S. 896.

Seyfried, Joseph von: Die Vestalin. Oper in 3 Aufzügen. 2. Auflage. Wien: Wallishausser, 1812. 8°. LIT.: ÖNB 3212-A (ohne Verlagsangabe); vgl. Goedeke XI/2, 393, 30; GV 151, 258 (nennt weiters 1814); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Seyfried, Joseph von: Herr Johann von Paris. Eine komische Oper in zwey Aufzügen, nach dem Französischen des St. Just. Von Joseph Ritter von Seyfried. Die Musik ist von Boieldieu. Wien, 1812. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 150 x 77 mm. 62 S. Bogensignatur: A–C8, D7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 802.542-A.M; Theaterwissensch. Institut Wien P 423 und P 527; Goedeke XI/2, 393, 34; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992 ; Teatr. Rad. 1104; Verlagsanzeige in: „Die Zauberflöte“, 1848 (!).

Sonnleithner[, Josef]: Dir wie mir. Eine dramatische Kleinigkeit in einem Akt. Für das k. k. Hoftheater. Wien, 1812. Im Verlage bey J. B. Wallishausser. 8°. 135 x 71 mm. 38 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen (nur vorderseitig bedruckt). Bogensignatur: A–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 3167-A und 221.844-A und 628.609-A.Th; Fernbach S. 65; Goedeke XI/2, 399, 18; GV 136, 164; Heinsius, Schauspiele, Bd. 5, 53; Meßkatalog Michaelis 1812, 354 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Verlagsanzeige in Weidmann, „Der Dorfbarbier“, 1820.

Treitschke, Georg Friedrich: Medea. Tragische Oper in 5 Aufzügen. Frei nach dem Französischen. Wien: Wallishausser, 1812. 8°. 47 S. LIT.: ÖNB 987.256-A.M und 1856-A; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 7060; vgl. Wurzbach 52, 274.

Veith, Emanuel: Der Augenarzt. Ein Singspiel in zwey Aufzügen. Aus dem Französischen. Die Musik ist von Herrn Adalbert Gyrowetz, Kapellmeister der k. k. Hof-Operntheater. Zweyte Auflage. Wien, 1812. Im Verlag bey J. B. Wallishausser. 8°. 149 x 71 mm. 77 S. Bogensignatur: A–D8, E6. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB Dr. 4117; Theaterwissensch. Institut Wien P 566; Fernbach S. 21; Goedeke VI, 772, 119, 5 (ohne Verlagsangabe); GV 6, 348; Heinsius, Schauspiele, Bd. 5, 50; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Meßkatalog Michaelis 1812, 354 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Vgl. Smekal, Richard: Altwiener Theaterlieder, Wien, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1920, 67 (zitiert die Arie „Was sagt uns wohl der Spiegel“); Teatr. Rad. 858.

Wolfart, Karl [Christian]: Die Katakomben. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Neue unveränderte Auflage. Wien, [Juni] 1812. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 79 mm. 144 S. Bogensignatur: A–I8. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruck der 1810 erschienenen Erstausgabe. — ÖNB 629.110-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 295; Slg. Martha Wallishauser (Exlibris Franz von Schönborn-Buchheim); ADB 43, 789; Slg. Eckl I, 634; zur zwei Jahre vorher erschienenen EA vgl. Goedeke XI/1, 284, 64; DBA 1391, 249 (Brümmer, Franz: Dt. Dichterlex., Bd. 2, 1877); vgl. Kosch IV, 3439; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Verlagsanzeige in Sonnleithner, Josef: Dir wie mir, 1812; WZ Nr. 52, 27.6.1812, S. 1014.