1837

Im Jahr 1837 arbeitete bei Wallishausser einige Zeit lang ein gewisser Julius Hirschberg, der ab 1843 in Glatz den Verlag seines Vaters weiterführte [laut Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 10. Jg., Berlin 1843, S. 387].

Die Autoren der Österreichischen National-Encyklopädie, Wien: In Commission der Friedr. Beck’schen Universitätsbuchhandlung, 1835–1837, Gräffer und Czikann, kannten zweifellos die Witwe Josefine Wallishausser. Dies traf sicherlich in besonderem Maße für Gräffer zu, der ja als Antiquar im weiteren Sinne Berufskollege war. Gräffers Urteil fiel sehr positiv auf: „Diese Handlung hat namhaften Verlag, darunter an dramatischen Stücken wohl mehr als jeder andere, und macht nicht unansehnliche Sortimentsgeschäfte. [...] Mit dieser Handlung ist eine Buchhandlung verbunden, und eine zweyte kleinere, welche für die Hoftheater arbeitet.“ [Gräffer/Czikann VI (1837), 31.]

Als Inhaber eines „bedeutenden eigenen Verlages“ nannte A. Schmidl in seinem Wienführer „Wien wie es ist“, Wien: Gerold, 2. Auflage, 1837, S. 146, ähnlich wie bei der Vorauflage von 1833, die Namen Armbruster, Beck, Gerold, Heubner, Schaumburg, Tendler und Wallishausser.

Zahlreich und groß sind die Buch- und Kunsthandlungen. Außer der gesammten deutschen Literatur können Sie fast jedes populäre Buch und die vorzüglichsten in Frankreich und England herausgekommenen Kupferwerke finden.“ [Vertraute Briefe über Oesterreich von einem Diplomaten, der ausruht, 1. Bd., Leipzig: Philipp Reclam, 1837, S. 42f.]

Adam, Adolphe [Charles]: Der Postillon von Lonjumeau. [Le Postillon de Lonjumeau.] Komische Oper in drei Aufzügen von [Adolph de] Leuven und Brunswik, übersetzt von Herrn Professor W. A. Swoboda. Für das k. k. Hoftheater n. d. Kärnthnerthor. Wien, 1837. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. 8°. 128 x 75 mm. 66 S. Bogensignatur: 1–48, 51. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 13118; Slg. Seemann; GV6, 10 (nennt einmal 16, einmal 66 S.); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Aniel: Clorinde, oder: Die erste Liebe. Divertissement in drei Tableaux. Die Musik ist von Hrn. Hanssens, Kapellmeister Sr. M. des Königs von Belgien. Sämmtliche neue Decorationen sind von den k. k. Hoftheater-Mahlern, den Herren Schlögl, Brioschi und Pioni. Für das k. k. Hoftheater n. d. Kärnthnerthore. Wien, 1837. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. 8°. 133 x 76 mm. 15 S. Bogensignatur: -1, )(7. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 5942 Tb (fehlerhaftes Exemplar); WStLB A 55.920.

Bernt, Joseph: Vorlesungen über die Rettungsmittel beim Scheintode und in plötzlichen Lebensgefahren. Zweite Auflage. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: BSB München Path.118h; ÖNB 70.S.8; Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 13, 405; Meßkatalog Michaelis 1837, 440 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meßkatalog Michaelis 1836, 407 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 3 (datiert 1836); vgl. Wurzbach 52, 274.

Bischoff, Ignaz Rudolph: Die häutige Bräune und die Gehirnentzündung, besonders jene der Kinder. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: Börsenblatt 1840, 1152, 2640; Vgl. GV 16, 261 (nennt Gerold 1837); Wallishausser-Kat. (1854), S. 3.

Caterina di Guisa, Melodramma in due atti. Da rappresentarsi nell’ teatro della corte presso la porta ditalia in Vienna. (Musica del Maestro Sig. Carlo Coccia). Vienna: Presso il Tipografo G. B. Wallishausser, o. J. [1837]. 8°. 133 x 77 mm. 36 S. Bogensignatur: [1]–28, 32. LIT.: GdM 2655a Tb.

Csécsi, N. Imre: Dissertatio inauguralis medica de fontium medicatorum principio efficaci. Vindobona: Wallishausser, 1837. 8°. 24 S. LIT.: Petrik I, 458.

D’Harleville, Collin: Der Lügner und sein Sohn. Posse in einem Aufzuge. Wien. Druck und Verlag von J. B. Wallishausser. 1837. 12°. 123 x 76 mm. 54 S. Bogensignatur: 1–212, 33. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 843.031-A.Th; ; WStLB A 52.181; GV 91, 124; Meßkatalog Michaelis 1837, 677 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274.

Gatte, E.: Die Vestalin. Ballet in fünf Acten, compnirt von Herrn E. Gatte. Musik ist von Herrn Wilhelm Reuling, Kapellmeister am k. k. Hoftheater n. d. Kärnthnerthore. Für das k. k. Hoftheater nächst dem Kärnthnerthore. Wien: Gedruckt bei J. B. Wallishausser, 1837. 139 x 87 mm 8 S. Bogensignatur: )(4. LIT.: GdM 6506 Tb; WStLB A 79.544.

Hammerschmidt, C. E. (Hrsg.): Allgemeine österreichische Zeitschrift für den Landwirth, Forstmann und Gärtner. 9.–14. Jg. 12 Hefte. Wien: Wallishausser, 1837–42. 8°. LIT.: Börsenblatt 1837, 18, 21; GV 159, 299; Meßkatalog Michaelis 1837, 661.

Hirsch, Rudolf: Frühlingsalbum. Lieder. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: GV 62, 111; Meßkatalog Michaelis 1837, 515 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Leydolt, Franz: De plantagineis. Diss. inaug. med. Cum. tab. lith. Vindobona: Wallishausser, 1837. LIT.: ÖNB 144.379-B.

Littrow, J. J. v.: Annalen der k. k. Sternwarte in Wien. 16. Thl. Wien: Wallishausser, 1837. Fol. LIT.: Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 89, 258; Meßkatalog Michaelis 1837, 427 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Mayer, Karl Ernst: Über einen alten Pflug, der wirklich keinen Führer braucht, und leistet, was Grange nur versprochen hat. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: DBA 839, 435; Meßkatalog Michaelis 1837, 558 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 12.

Peck, Burkhard: Erbauungsbuch für Kranke und Sterbende, und für Jene, welche Kranken und Sterbenden beistehen. 3. verbesserte und vermehrte Auflage. Wien: Wallishausser, 1837. LIT.: vgl. GV 107, 129 (nicht diese Auflage); Wallishausser-Kat. (1854), S. 13.

Rainer von Lindenbichel, J. W.: Handbuch zur Geschäftsführung der Wirthschaftsämter überhaupt, und mit besonderer Rücksicht auf Inner-Oesterreich und Illyrien. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: Vgl. GV 113, 40; Meßkatalog Michaelis 1837, 589 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Rainer von Lindenbichel, J. W.: Die Verwaltung des Kirchenvermögens und der geistlichen Curat-Pfründen während der Vacatur. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: Vgl. GV 113, 40; Meßkatalog Michaelis 1837, 589 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Kollmann: Der Barbier von Sevilla. Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. Wien: Wallishausser, 1837. LIT.: Vgl. GV 8, 124 (nennt Künast 1883); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 63a.

Rußheim, Carl: Theoretisch-practischer Unterricht in der deutschen Rechtschreibung. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: Vgl. GV 121, 111; Meßkatalog Michaelis 1837, 603 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Scherer, Franz Ernst: Die heissen Quellen und Bäder zu Posteny (Piestjan) in Ungarn. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: Vgl. Goedeke XII, 238, 30, 3; GV 125, 67; Meßkatalog Michaelis 1837, 608 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meßkatalog Michaelis 1836, 582 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Petrik III, 301; Wallishausser-Kat. (1854), S. 14.

Schlecht, Leopold: Der fromme katholische Christ. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: GV 126, 124; Meßkatalog Michaelis 1837, 609 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meßkatalog Michaelis 1838, 531 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 15.

Schmuckher, Anton: Mittheilungen aus dem Welt- und Menschenleben des gegenwärtigen Zeitalters. Wien: Wallishausser, 1937. 12°. LIT.: Slg. Mayer 6780; Meßkatalog Michaelis 1837, 612 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Silbert, Johann Peter: Gegrüßt seyst Du Maria. Gebetbuch für das andächtige Frauengeschlecht. 3. verm. Auflage. Mit Titelbild in Stahlstich. Geheftet und Prachtausgabe auf Velinpapier. Wien: Wallishausser, 1837. 16°. LIT.: Goedeke XII, 204, 16 (ohne Verlagsangabe); GV 1356, 22; vgl. Wurzbach 52, 274.

Steinheil, L. C. F.: Erster Anhang zu der Auseinandersetzung der k. k. österreichischen Ein-, Aus- und Durchfuhrzölle. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: Meßkatalog Michaelis 1837, 627 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Stubenrauch 3990.

Vogl, Johann Nepomuk: Balladen und Romanzen. Neue Folge. Wien: Wallishausser, 1837. 8°. LIT.: ÖNB 622.547-B.Th; Goedeke XII, 231, 9; GV 151, 550; Meßkatalog Michaelis 1837, 646 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wurzbach 51, 184.

 

1838

Bernt, Josef: Visa reperta oder gerichtlich-medizinische Gutachten. 2. Bd. Wien: Wallishausser, 1838. 8°. LIT.: Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 13, 405; Wallishausser-Kat. (1854), S. 3; vgl. Wurzbach 52, 274.

Cumberland, Richard: Der Jude. Schauspiel in fünf Akten. Aus dem Englischen übersetzt von Brockmann. Nach dem Aufführungs-Exemplar des k. k. Hofburgtheaters. Zweite Auflage. Wien, 1838. Druck und Verlag von J. B. Wallishausser. 8°. 154 x 84 mm. 68 S. Bogensignatur: 1–48, 52. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 24.050-B, 627.277-B.Th und 847.283 A.Th (graue Interimsbroschur); Slg. Seemann (dunkelblaue Interimsbroschur, Rückseite einer Interimsbroschur von Fallons Hypsometrie von 1831); WStLB A 18.541; GV 26, 273; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183.

Eckensteher Nante, der Wiener, oder: Die Informations-Aufnahme mit einem Clienten aus Krähwinkel. Ein komischer Act. Zweite Auflage. Wien, 1838. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 12°. 115 x 72 mm. Lithogr. Front., 33 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 112, 26. Hinteres Deckblatt: Wien: Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1837. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 843.919-B.Th; Slg. Eckl I, 484; Gilhofer 131, 861; Slg. Mayer 5189; Meßkatalog Michaelis 1837, 678 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meßkatalog Michaelis 1838, 599 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Goetz, E.: Vocabularium graeco-latinum cum duplici appendice, brevis grammaticae graecae sectioni I. Wien: Wallishausser, 1838. LIT.: vgl. GV 49, 215 (datiert 1826); Wallishausser-Kat. (1854), S. 6 (Commissions-Artikel).

Hofstetter, Jean Baptist: L’Anecdotier moderne. Der neueste französische Anecdotenkrämer, oder Tausend biographische Skizzen, Erzählungen, Anekdoten, witzige Einfälle, Schwänke, Calembours, Räthsel etc. aus der Zeit geschöpft, zur Veredlung des Verstandes und des Herzens, für solche Leser, die sich im Französischen auf eine angenehme und nützliche Art üben wollen. Von J. B. Hofstetter, Professor der französischen und pohlnischen Sprache und ihrer Literatur an der k. k. Theresianischen Ritterakademie in Wien. Erste (und Zweite) Lieferung. Wien 1838(–1839), gedruckt und im Verlage bei J. B. Wallishausser. 16°. 103 x 75 mm (Satzspiegel des Titelblattes der 2. Lieferung). Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann (nur 2. Lfg.); GV 63, 317; Meßkatalog Michaelis 1838, 449 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meßkatalog Michaelis 1839, 441 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meßkatalog Michaelis 1840, 91 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 16, S. 128 (2. Lief.) und Nr. 41, S. 328 (4. Lief.); Wallishausser-Kat. (1854), S. 8.

Hofstetter, Jean Baptist: Kunst, die italienische Sprache in einigen Monaten zum nothwendigen Bedarf sprechen, lesen und verstehen zu lernen etc. Wien: Wallishausser, 1838. 8°. LIT.: GV 63, 318; Meßkatalog Michaelis 1838, 449 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 8.

Horn, Johann Philipp: Gesammelte Aufsätze über einige der wichtigsten und am häufigsten vorkommenden geburtshilflichen Operationen, als erläuternder Anhang zu der dritten Auflage des Lehrbuches der Geburtshilfe zc. Nebst Bemerkungen und Erfahrungen über einige Gegenstände der practischen Geburtshilfe. Zweite Auflage, mit einer Kupfertafel. Wien, 1838. Druck und Verlag von J. B. Wallishausser. 8°. 164 x 102 mm. 2 Bl., 257, (1) S. Bogensignatur: -2, 1–158, 16–174, 181. LIT.: ÖNB 69.F.311; Callisen 31, 54, *304, 907d; Antiquariatskatalog Friebes 12 (1996), 61; Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; Hirsch/Hübotter III, 296; Meßkatalog Michaelis 1838, 450 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 9.

Horn, Johann Philipp: Lehrbuch der Geburtshilfe. Als Leitfaden bei seinen akademischen Vorlesungen, und bei dem Studium des Faches für angehende Geburtshelfer. Mit einer Kupfertafel. Dritte, abermal ganz umgearbeitete, verbesserte und vermehrte Auflage. Wien, 1838. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 161 x 103 mm. XVI, 362 S., 1 Bl. Bogensignatur: -8, 1–228, 234, 242. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB +69.F.310; Callisen 31, 54, *304, 907c; Antiquariatskatalog Friebes 12 (1996), 61; Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; Hirsch/Hübotter III, 296; Wallishausser-Kat. (1854), S. 9; vgl. Wurzbach 9, 292 (1. und 5. A.).

Kempen, Thomas von: Sämmtliche Werke. Aus dem Lateinischen übersetzt von J. P. Silbert. 2. Auflage. Wien: Wallishausser, 183840. LIT.: GV 74, 204; Wallishausser-Kat. (1854), S. 10; vgl. Wurzbach 52, 274.

Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in drei Aufzügen. Musik von Herrn Kapellmeister Adolf Müller. Zweite verbesserte Auflage. Wien, 1838. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1838. 12°. 130 x 74 mm. 123 S., 2 kol. Kpf. („Rauschszene“ von Johann Wenzel Zinke (nach Josef Lanzedelly?) und „Das liederliche Kleeblatt“ von Johann Wenzel Zinke nach Josef Lanzedelly). Bogensignatur: 1512, 62. Titelansicht hier klicken LIT.: BSB München Slg.Her.1059; ÖNB 627.824-B.Th; Borst 1761; Slg. Eckl I, 485; Gilhofer 136, 2748; GV 102, 279; Hayn-G. VIII, 478; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 6301; Meßkatalog Michaelis 1838, 599 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Rabenlechner I, 60; Schwarz, Heinrich: Nestroy im Bild, 1977, Nr. 146 und 148; Wurzbach 20, 208 und vgl. 52, 274.

Nestroy, Johann: Zu ebener Erde und erster Stock, oder: Die Launen des Glückes. Local-Posse mit Gesang in 3 Acten. Die Handlung ist dem Französischen (L’homme blaisé) nachgebildet. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Adolph Müller. Wien 1838. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 176 x 113 mm. Gest. kol. gef. Front. (wohl nach einem Aquarell von Johann Christian Schoeller, Szenenbild des Finales des ersten Aktes, ganz rechts oben Nestroy als Diener Johann). 82 S. Bogensignatur: 158, 61. Blauer Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Erstausgabe. — ÖNB 4.025-B, 823.658-B.Th und 824.208-B.Th; Bibliothek der deutschen Literatur S. 185; Brieger 1842; Slg. Eckl I, 486; Eissler 593; Gilhofer 136, 2793; GV 102, 278; Hirschberg II, 357; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Mayer 6311; Meßkatalog Michaelis 1838, 499 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Rabenlechner I, 60; Schwarz, Heinrich: Nestroy im Bild, 1977, Nr. 198; Wilpert/Gühring 1133, 2; Wurzbach 20, 209 und vgl. 52, 274.

Reil, Friedrich: Der Gang zum Eisenhammer. Eine große romantische Oper in 3 Aufzügen, nach v. Schiller’s gleichnamiger Ballade. In Musik gesetzt von Conradin Kreuzer, erstem Kapellmeister des k. k. Hoftheaters nächst dem Kärnthnerthore. Wien: In Commission bei J. B. Wallishausser, 1838. 8°. 145 x 76 mm. 69 S. Bogensignatur: 1–212, 311. Titelansicht hier klicken LIT.: BSB München L.eleg.m.1048k; ÖNB 629.268-B.Th; GdM 6070 Tb; Goedeke VI, 570, 14; GV 115, 193; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992.

Schwarzer, Clemens: Handbuch der Geburtshülfe. 2 Bde. Wien: Wallishausser, 1838. 8°. LIT.: GV 132, 157; Meßkatalog Michaelis 1838, 540 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 16.

Treitschke, [Georg] Friedrich: Mariana. Schauspiel in fünf Aufzügen. Frei, nach Sheridan Knowles. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1838. 8°. 139 x 90 mm. 94 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 158, 677. Bedruckter Original-Umschlag (gelb). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 24.049-B und 628.837-B.Th; Goedeke VI, 576, 43; GV 77, 170; Meßkatalog Michaelis 1838, 599 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 47, 104 und 52, 274.

Die Ueberschwemmung zu Pesth, Ofen und Gran im Monat März 1838. Von einem Augenzeugen. Wien: Wallishausser, 1838. 8°. LIT.: GV 148, 147; Meßkatalog Michaelis 1838, 561 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Petrik III, 706; Wallishausser-Kat. (1854), S. 17.

Wittmann, A. C.: Gallerie der Weltgeschichte. Original Auflage. mit bildlicher Darstellung aller in der Reihenfolge seit dem Anfange der historischen Kenntniss bis zur gegenwärtigen Zeit, Statt gehabten merkwürdigsten und anziehensten Ereignisse, als eines sich fortbildenden Ganzen. Erster Band erste Lieferung Wien 1838. Typis Wallishauser. 46 S., 1 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann.

 

1839

Wien hatte im Jahr 1839 neunundvierzig Buchhandlungen – gegen 136 in Leipzig [Durstmüller S. 190].

Bernt, Joseph: Über die Würste. Diss. Wien: Wallishausser, 1839. 8°. LIT.: Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 13, 404; Meßkatalog Michaelis 1839, 360 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 41, S. 328; Wallishausser-Kat. (1854), S. 3; vgl. Wurzbach 52, 274.

Beskiba: Lehrbuch der Elementar-Mathematik. 1. Thl. 1. Bd.: Arithmetik. 2. Auflage. Wien: Wallishausser, 1839. 8°. LIT.: Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 14, 166; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 16, S. 128.

Gewinner, Heinrich: Tugend und Laster in ihrem Gewande. Ein Geschenk für die reifere Jugend. Wien. Druck von J. B. Wallishausser. 1839. 8°. 128 x 76 mm. 56 S. Bogensignatur: 138, 44. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 8.559.

Hammerschmidt, C. E.: Allgemeine österreichische Zeitschrift für den Landwirth, Forstmann und Gärtner. Wien: Wallishausser, 1839. 4°. LIT.: GV 159, 299; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 16, S. 128.

Herzog, Johann Ferdinand: Ahnen seiner Majestät des gegenwärtig regierenden Kaisers von Oesterreich Ferdinand I. in XXXIII Stammtafeln. Wien, gedruckt bey Johann Baptist Wallishausser, 1839. Quer-2°. LIT.: ÖNB 43.245-D; Kat. d. hist. Ausstellung von Wr. Buchdruck-Erzeugnissen 14821882, Wien 1882, 642.

Hopp, Friedrich: Die Bekanntschaft im Paradiesgarten, die Entführung auf dem Himmel, und die Verlobung im Elysium. Local-Posse mit Gesang in drei Aufzügen. Musik von Julius Hopp. Zum ersten Male aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien, den 25. November 1836. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1839. 8°. 146 x 94 mm. 132 S. Bogensignatur: 188, 92. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.812-B.Th; WStLB A 21.324; Slg. Eckl I, 389; GV 64, 207; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Meßkatalog Michaelis 1839, 602; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 41, S. 328; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 184.

Hopp, Friedrich: Hutmacher und Strumpfwirker, oder: die Ahnfrau im Gemeindestadel. Posse in zwei Aufzügen. Musik vom Kapellmeister Herrn Adolph Müller. Auf dem k. k. privil. Theater an der Wien zum ersten Mahle aufgeführt am 7. März 1837. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1839. 8°. 150 x 88 mm. 111 S. Bogensignatur: 178. Rosa Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.219-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1492; GV 64, 208; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 5737; Meßkatalog Michaelis 1839, 602; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 86a; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 41, S. 328; Russell XVI/4, Sp. 2740; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 184; Wurzbach 9, 259.

Horn, Johann Philipp: Lehrbuch der Geburtshülfe. Vierte, verbesserte Auflage. Wien: Wallishausser, 1839. 8°. LIT.: Callisen 31, 54, *304, 907e; Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 64, 306; Meßkatalog Michaelis 1838, 450 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hirsch/Hübotter III, 296; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 16, S. 128; vgl. Wurzbach 9, 292 (1. und 5. A.).

Jordan, Josef Ritter von: Grundsätze über die Abschätzung der Landgüter. Zur Prüfung der Oeconomen, Forstverständigen und Rechtsgelehrten. Zweite, nach rationellen und practischen Principien gänzlich umgearbeitete Auflage von Philipp Kothkögel, Wirthschaftsrath und Mitglied der k. k. Wiener Landwirthschafts-Gesellschaft. Wien, 1839. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 170 x 102 mm. XIV S., 1 Bl., 325, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: -8, 1-208, 214. Titelansicht hier klicken LIT.: GV 70, 39; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 61839), Nr. 16, S. 128; Slg. Seemann; Stubenrauch 1945 (1. Auflage Prag: Widtmann, 1800); Wallishausser-Kat. (1854), S. 10.

Krotenthaller, Anton: Predigt auf das Fest aller Heiligen über das für jeden Christen nothwendige Streben nach Heiligkeit. In der Piaristen-Pfarrkirche zu Maria Treu in der Josephstadt, am 1. Nov. d. Jahres 1839. Wien: Wallishausser, 1839. 19 S. LIT.: ÖNB 247.449-B.

Kurländer, v.: Der verwundete Liebhaber. Lustspiel in 1 Aufzug. Nach Dupary. Neue Ausgabe. Wien: Wallishausser, 1839. 8°. LIT.: Vgl. Goedeke XI/2, 243, 10; Meßkatalog Michaelis 1839, 603 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 41, S. 328; Russell XIII, Sp. 1381; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 185.

Manussi-Montesole, Ferdinand C. von: Zur allerhöchsten Namensfeier ihrer Majestät ... Caroline Auguste: als höchste Schutzfrau der Kleinkinderbewahr-Anstalten ... der barmherzigen Schwestern, am 4. Nov. 1839. [Wien]: Wallishausser, 1839. 7 S. LIT.: ÖNB 303596-B.Alt in Bearb..Adl.13.

Melesville: Zampa, oder: Die Marmorbraut. Romantische Oper in 3 Aufzügen. Aus dem Französischen von J. Kupelwieser. Musik von Herold. Wien: Wallishausser, 1839. 8°. LIT.: Vgl. Goedeke XI/2, 238, 17; vgl. GV 94, 302.

Schöller, Ferdinand von: Die innerlichen Krankheiten des Menschen. Wien: Wallishausser, 1839. 8°. LIT.: GV 128, 350; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 16, S. 128; Wallishausser-Kat. (1854), S. 15.

Schweickardt [v. Sickingen], F[ranz] [Xaver]: Das Herzogthum Salzburg, historisch-topogaphisch-statistische Geschichte. Wien: Wallishausser, 1839. Erster [einziger] Band. 8°. 303 S., 8 Bl. Mit 7 Kpf. von A. Geiger u. a. nach J. Wett. LIT.: Slg. Eckl III, 273; MNE II, 228; Nebehay/Wagner III, 683; Wurzbach 32, 349.

Shakespeare[, William]: Die Widerspänstige. Lustspiel in vier Aufzügen. Mit Benützung einiger Theile der Übersetzung des Grafen Baudissin von Deinhardstein[, Johann Ludwig]. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1839. 8°. 136 x 86 mm. 112 S. Bogensignatur: 178. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 820.185-B.Th; Goedeke IX, 98, 43; GV 134, 161; Meßkatalog Michaelis 1839, 604 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 126a; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 41, S. 328; Wilpert/Gühring 284, 15; vgl. Wurzbach 52, 274.

Thomas a Kempis: Sämmtliche Werke. Aus dem Lateinischen übersetzt von J. P. Silbert. Lief. 18.–25. 2. Ausgabe. Wien: Wallishausser, 183940. LIT.: Börsenblatt 1839, 583, 1450 (3. Bd., Sämmtliche Werke. 14. 15.); vgl. Goedeke XII, 205, 39 (nennt nur 1833–34); GV 74, 204 (4 Bde., 1838–40); Meßkatalog Michaelis 1839, 560 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 16, S. 128 (14. u. 15. Lief.), Nr. 41, S. 328 (18. und 19. Lief.) und Nr. 50, S. 400 (20.–22. Lfg.); Meßkatalog Ostern 1840, 256 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274.

Turteltaub, Wilhelm (Hrsg.): Wiener Volksbühne. Taschenbuch lokaler Spiele. Enthält: Eulenspiegel, von J. Nestroy. Der Waldbrand, von J. E. Gulden. Nur Eine lös’t den Zauberspruch, vom Herausgeber. Der Ertrag der ersten hundert Exemplare ist vom Herausgeber für die durch Überschwemmung Verunglückten zu Pest und Ofen bestimmt. Wien: Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1839. 8°. 138 x 80 mm. 216 S. Bogensignatur: 1912. Titelansicht hier klicken LIT.: Zur ersten Einzelausgabe siehe 1841. — ÖNB 622082-B.Th und 622.353-B.Th; Slg. Eckl I, 33; GV 152, 156; vgl. GV 102, 278 (datiert 1841); Slg. Mayer 6292 (datiert 1841); Meßkatalog Michaelis 1838, 600 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 102a, 124b; Wilpert/Gühring 1133, 3.

Vogl, Johann N[epomuk]: Der fahrende Sänger. Nachbildung alter Legenden, Balladen und Reime. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1839. 8°. 136 x 88 mm. 4 Bl., 127 S. Bogensignatur: -4, 178, 84, 94. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 49.G.43; WStLB A 7.999; Bibliothek der deutschen Literatur S. 167; Slg. Eckl II, 1153; Goedeke XII, 231, 13; GV 151, 552; Slg. Mayer 7139; Meßkatalog Michaelis 1839, 570 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 41, S. 328 und Nr. 50, S. 400; Wallishausser-Kat. (1854), S. 18; Wilpert/Gühring 1537, 15; Wurzbach 51, 183.

Ziegler, Friedrich Wilhelm: Partey-Wuth oder die Kraft des Glaubens. Schauspiel in 5 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1839. 164 S. LIT.: WStLB A 18.651 und A 95.204; Bibliothek der deutschen Literatur S. 288; Goedeke 5, 292, 35 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142; Wernigg I, 2143; vgl. Wurzbach 52, 274.