1840 „In der Wallishausser’schen Buchhandlung befanden sich noch in den Vierziger-Jahren als ‘Ladenhüter’ mehrere hundert Exemplare Grillparzer’scher Stücke.“ [Wurzbach 52, 275]. Als Inhaber eines „bedeutenden eigenen Verlages“ nannte A. Schmidl in seinem Wienführer „Wien wie es ist“, 3. Auflage, Wien: Gerold, 1840, S. 146, ähnlich wie bei den Vorauflagen von 1833 und 1837, die Namen Armbruster, Beck, Gerold, Heubner, Schaumburg, Tendler und Wallishausser. Auseinandersetzung der k. k. österreichischen Ein-, Aus- und Durchfuhr-Zölle, in alphabetischer Ordnung. 2., neu bearbeitete und bis 1839 fortgeführte Auflage. Wien: Wallishausser, 1840. 8°. LIT.: Meßkatalog Michaelis 1840, 10 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meßkatalog Ostern 1840, 292 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Stubenrauch 145 (1. Auflage 1836). Bernt, Josef: Visa reperta oder gerichtlich-medizinische Gutachten. 1. Bd. Wien: Wallishausser, 1840. 8°. LIT.: Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 13, 405; Wallishausser-Kat. (1854), S. 1; vgl. Wurzbach 52, 274. Bischoff, Ignaz Rudolph: Chronische Krankheiten. 2. Bd. Wien: Wallishausser, 1840 [?]. LIT.: Börsenblatt 1840, 1865, 4147 („ist unter der Presse“); vgl. GV 16, 262. Fladung, J. A. F.: Populäre Vorträge über Physik für Damen. 2 Bändchen. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1840. 8°. 105 x 79 mm. XVI, 200 S., 1 w. Bl.; IV, 196 S., 1 w. Bl. Bogensignatur: -8, 1–128, 134; -2, 1–128, 132. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann (grüne bedruckte Obrosch., am hinteren Umschlag: Druck und Verlag von J. B. Wallishausser); GV 39, 24; Meßkatalog Ostern 1840, 74 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875. Gebetbuch eines katholischen Christen. Mit Kirchenliedern und Litaneien. Wien: Wallishausser, 1840. LIT.: Wallishausser-Kat. (1854), S. 6. Gleich, Joseph Alois: Doctor Kramperl; oder: Vier Bräutigame und Eine Braut. Posse in drei Aufzügen. Zweite Auflage. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1840. 8°. 155 x 85 mm. 84 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–58, 63. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 117.196-B und 626.090-B.Th; UB Breslau 1.026.463 (2. A.); WStLB A 23.846; Goedeke XII/2, 114, 93; GV 48, 4–2. A.); Meßkatalog Michaelis 1840, 245 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Russell XIII, Sp. 1379; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 184; vgl. Wurzbach 52, 274. Gleich, J[oseph] A[lois]: Herr Joseph und Frau Baberl. Posse mit Gesang in drei Aufzügen. Frei bearbeitet nach dem Lustspiele: Der Fleischhauer von Oedenburg. Musik vom Capellmeister Wenzel Müller. Wien, 1840. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 145 x 91 mm. 84 S. Bogensignatur: 1–58, 62. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 3750-B und 622.152-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 550; Slg. Seemann; WStLB A 23.910; Slg. Eckl I, 336; Goedeke XII/2, 123, 180; GV 48, 3; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 5355; Meßkatalog Michaelis 1840, 245 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Russell XIII, Sp. 1379; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 184; vgl. Wurzbach 52, 274; Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 114 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind). Graf, Franz: Chirurgische Instrumenten-Lehre. Erste Abtheilung. Allgemeiner Theil. Von Franz Graf, Doktor der Medicin und Chirurgie, Magister der Augenheilkunde, Geburtshilfe und Veterinärkunde, Assistent an der chirurgischen Klinik, und a. ö. Lehrer der Akologie und Desmurgie an der k. k. Universität in Wien. Wien. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. 1840. 8°. 150 x 89 mm. VIII, 62 S., 1 Bl. Bogensignatur: -4, 1–38, 47. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB +28.V.39. Grillparzer, Franz: Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1840. 8°. 148 x 91 mm. 144 S. Bogensignatur: 1–98. Titelansicht hier klicken LIT.: Erstausgabe. BSB München P.o.germ.520rb; ÖNB 186.514-B.324 und 626.207-B.Th und M 8503-Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr148; WStLB A 28.981; Börsenblatt 1839, 1381, 3397 (angekündigt für 1839); Bibliothek der deutschen Literatur S. 87; Brieger 828; Estermann 11, 1117–1122; Gilhofer 131, 1313 und 1354; Goedeke VIII, 427, 299c.; GV 50, 267; Slg. Mayer 5422; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 125b; Meßkatalog Ostern 1840, 304 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Rabenlechner I, 51; [Schwab, Felix]: Verzeichnis einer Goethe- und Schiller-Sammlung. Wien [Selbstverlag], 1910, Nachtrag II, Franz Grillparzer[-Sammlung], 2709; Antiquariatskatalog Nr. 4; Heinrich Saar, Wien o. J., 508 („von bekannter Seltenheit“); Slg. Schlögl 1207; Antiquariatskatalog Ferdinand Schöningh, Nr. 180, Osnabrück 1917, Nr. 1779; Weilheim 244; Wilpert/Gühring 553, 14; Wurzbach 5, 341 und vgl. 52, 274. Grillparzer, Franz: Der Traum, ein Leben. Dramatisches Mährchen in vier Aufzügen. Wien: Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1840. 8°. 147 x 88 mm. 158 S., 1 Bl. Bogensignatur: 1–108. Titelansicht hier klicken LIT.: Erstausgabe von Grillparzers letztem großen Bühnenerfolg. — BSB München P.o.germ.520raa und P.o.germ.520tb; ÖNB 76.F.61, 222.854-B.Adl, 232.817-B und 626.206-B.Th; WStLB A 43.194; Slg. Martha Wallishauser; Börsenblatt 1839, 1381, 3397; Bibliothek der deutschen Literatur S. 87; Borst 1939; Brieger 831; Estermann 11, 1133–1136; Gilhofer 131, 1369; Goedeke VIII, 401, 104e; GV 50, 265; Antiquariatskatalog Maggs 876 (1961), S. 127 (£1 15s für ein Exemplar in der originalen gelben Broschur); Slg. Mayer 5451; Meßkatalog Michaelis 1839, 602; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 41, S. 328; Antiquariatskatalog Nr. 64, Max Perl, Berlin 1905, Nr. 194 („seltene erste Ausg.“); Antiquariatskatalog Nr. 69, Max Perl, Berlin 1906, Nr. 162 („seltene erste Ausg.“); Rabenlechner I, 50; Slg. Schlögl 1208; [Schwab, Felix]: Verzeichnis einer Goethe- und Schiller-Sammlung. Wien [Selbstverlag], 1910, Nachtrag II, Franz Grillparzer[-Sammlung], 2710; Antiquariatskatalog Ferdinand Schöningh, Nr. 180, Osnabrück 1917, Nr. 1794; Weilheim 247; Wilpert/Gühring 552, 12; Wurzbach 5, 341 und vgl. 52, 274. Grillparzer, Franz: Weh’ dem, der lügt! Lustspiel in fünf Aufzügen. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1840. 8°. 133 x 86 mm. 144 S. Bogensignatur: 1–98. Titelansicht hier klicken LIT.: Erstausgabe. BSB München P.o.germ.520raa und 520tc; ÖNB 37.V.26 und 626.208-B.Th; WStLB A 10.783; Börsenblatt 1839, 1381, 3397; Bibliothek der deutschen Literatur S. 88; Borst 1940; Brieger 833; Estermann 11, 1142–1144; Gilhofer 131, 1313; Goedeke VIII, 436, 375g; GV 50, 266; Antiquariatskatalog Bernh. Liebsch, Leipzig 1910, S. 26, Nr. 27; Mayer 5422; Meßkatalog Ostern 1840, 304 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Rabenlechner I, 51; Antiquariatskatalog Nr. 4; Heinrich Saar, Wien o. J., 512 („unaufg[eschnitten) i. Orig.-Umschlage [...] In diesem Zustande fast unauffindbar“); [Schwab, Felix]: Verzeichnis einer Goethe- und Schiller-Sammlung. Wien [Selbstverlag], 1910, Nachtrag II, Franz Grillparzer[-Sammlung], 2711; Antiquariatskatalog Ferdinand Schöningh, Nr. 180, Osnabrück 1917, Nr. 1796; Weilheim 251; Wilpert/Gühring 552, 13. Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 50, S. 400 (Ausgabe auf Normalpapier: 1 Taler, Velinpapier: 1 1/2 Taler); vgl. Wurzbach 52, 274. Joendl, J. P.: Puceny o stawitelstwj pozemnjm wubec a zwlásste wzhledem na priwátnj a obcenj stawenj we wenkowskóch méstech, mèsteckách a wesnicjch. Wien: Wallishausser, 1840. 8°. XXIX, 526 S. LIT.: GV 70, 20; vgl. Wurzbach 52, 274. Littrow, C. v. (Hrsg.): Annalen der k. k. Sternwarte in Wien. 18. und 19. Thl. Wien: Wallishausser, 1840. 4°. LIT.: Durstmüller I, 266 („gewichtiges Werk aus der Presse Wallishaussers [...] mit schwierigem mathematischen und Tabellensatz, ein Gebiet, auf dem sich Wallishausser erfolgreich mit Gerold und Strauß messen konnte“); vgl. Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 89, 258; Meßkatalog Michaelis 1840, 5 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 1 (nennt Neue Folge 1840–51); vgl. Wurzbach 52, 274. Marchland, Wilhelm [=Engelbert Maximilian Selinger]: Frauen-Emancipation. Lustspiel in 3 Aufzügen. Wien: Druck und Verlag von J. B. Wallishausser, 1840. 8°. 133 x 82 mm. 104 S. Bogensignatur: 1–68, 74. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Ausgabe. — Anonyme Rezension in: Ebersberg, J. S. (Hrsg.): Der Öst. Zuschauer, 1840, 798f. („Der günstige Erfolg, welches dieses Original-Lustspiel [...] gefunden [...] machten den Druck desselben wünschenswerth. [...] am 23. Mai 1839 [...] wurde das Lustspiel mit dem entschiedensten Beifall aufgenommen. Es ist seit jender Zeit ein beliebtes Repertoire-Stück des Josephstädter-Bühne geblieben.“); Slg. Seemann (schwarzer, reich blind- und goldgeprägter Halbledereinband mit Innenkantenvergoldung und Goldschnitt, floral blindgeprägte weiße Vorsätze); Gilhofer 143, 4230; vgl. Goedeke XII, 392, 30, 9; GV 92, 445; Holzmann/Bohatta Pseudon. 174; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 77b; Meßkatalog Ostern 1840, 305 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Russell XIII, Sp. 1381; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 185; Wurzbach 34, 56; Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 115 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind). Mozart[, W. A.]: Die Entführung aus dem Serail. Singspiel in drei Aufzügen nach Bretzner. Musik von Mozart. Zweite Auflage. Wien: Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1840. 8°. 165 x 86 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.677-B.Th; WStLB A 95.372; GV 33, 263; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Meßkatalog Ostern 1841, 291 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Verlagsanzeige in: „Die Zauberflöte“, 1848 (datiert 1841). Silbert, Johann Peter: Kleines christkatholisches Hausbuch für jeden einzelnen Tag des Jahres, aus den Denksprüchen, Lehren und Beispielen der Heiligen. 2. Auflage. Wien: Wallishausser, 1840. 8°. Eine Ausgabe auf Normal-, und eine auf Velinpapier (zu 1½ bzw. 2 Gulden). LIT.: Goedeke XII, 204, 23; GV 57, 149 und 135, 22; Meßkatalog Ostern 1840, 240 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 7; Wallishausser-Kat. (1854), S. 16; vgl. Wurzbach 52, 274; Verlagsanzeige in: Silbert, Gegrüsset seyst Du, 1843 („Nebst einer Andachtsübung für die heil. Messe und Übungen über die letzten vier Dinge. Aus dem Französischen übersetzt. 2. bedeutend vermehrte Auflage“). Treitschke, [Georg] Friedrich: Des Stranders Tochter. Schauspiel in fünf Aufzügen. Frei, nach nach Sheridan Knowles. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1840. 8°. 146 x 87 mm. 91 S. Bogensignatur: 1–58, 64, 72. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 24.019-B und 628.838-B.Th und 797.883-B.Th; Goedeke VI, 576, 44; GV 77, 170; Meßkatalog Ostern 1840, 304 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Slg. Seemann; Wurzbach 47, 104 und vgl. 52, 274. Trembecki, Onuphrius v.: Allgemeine Anweisung zum Augenkranken-Examen mit diagnostischen Tabellen der Nevrosen und Gefäßkrankheiten, nach dem Systeme des Hr. Prof. A. v. Rosas. Wien: Wallishausser, 1840. 8°. LIT.: GV 147, 11; Meßkatalog Michaelis 1840, 208 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 17. Worcester, James: Vademecum für junge Freunde des Englischen. Wien: Wallishausser, 1840. 8°. LIT.: GV 158,232; Meßkatalog Michaelis 1839, 584; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 6 (1839), Nr. 41, S. 328; Wallishausser-Kat. (1854), S. 19. |
1841 Bonaventura: Goldener Psalter zu Ehren Unserer lieben Frau in allen Nöthen und Anliegen zu beten. Aus dem Lateinischen von Silbert. 2. Auflage. Wien: Wallishausser, 1841. 12°. LIT.: Goedeke XII, 206, 51 (ohne Verlagsangabe); GV 18, 295; Meßkatalog Michaelis 1841, 24 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 4; Verlagsanzeige in: Silbert, Gegrüsset seyst Du, 1843 („Mit einem Bildniß der Mutter Gottes und mehreren Vignetten, Holzschnitte von Prof. Gubitz, Velinpap[ier], mit grober Schrift“ [Sperrung folgt dem Original]). Deinhardstein: Viola. Lustspiel in fünf Aufzügen. Nach Shakespeare’s: Was Ihr wollt. Für die Bühne bearbeitet von Deinhardstein. Wien: Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1841. 8°. 130 x 86 mm. (2), 123 S. Bogensignatur: -,-,1–88, 92. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.766-B.Th; Gilhofer 143, 4230 (datiert 1840); Goedeke IX, 99, 46; GV 134, 150; Russell XIII, Sp. 1378; Russell XIII, Sp. 1382; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183; Wilpert/Gühring 284, 16; Wurzbach 3, 207 (und vgl. Wurzbach 52, 274); Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 114 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind). Donizetti[, Gaetano]: Marino Faliero. Oper in drei Akten. Aus dem Italienischen für das k. k. Hoftheater n. d. Kärnthnerthore bearbeitet. Wien, 1841. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. 16°. 120 x 75 mm. 38 S. Bogensignatur: 112, 27. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 67.754 und A 137.491; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Fladung, J. A. F.: Kurze Aesthetik für junge Damen. Als Encyclopädie der schönen Künste, nebst geschichtlichen Andeutungen. 2 Bdchn. Wien: Wallishausser, 1841. 16°. LIT.: GV 39, 24; Meßkatalog Michaelis 1840, 57 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 5. Freisauff von Neudegg, Felix: Beschreibung einer selbstwirkenden Abhängevorrichtung für Dampf- und Eisenbahnwagen. Wien: J. B. Wallishausser, 1841. Gr.-2°. LIT.: GV 41, 107; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 8. Jg., Berlin 1841, S. 280.; Wallishausser-Kat. (1854), S. 6 (Commissions-Artikel); Wurzbach 4, 350. Gulden, Johann Eduard: Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe. Komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in 2 Aufzügen. Musik von Kapellmeister [Thomas] Nidetzki. Aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Einzeln aus der Wiener Volksbühne. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1841. 8°. 131 x 73 mm. 1 Bl., S. 75–140. Bogensignatur: -, 4–512, 610. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.276-B.Th und 847.253-B.Th; WStLB A 84.641; GV 52, 91; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Meßkatalog Michaelis 1841, 70 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Russell XIII, Sp. 1379; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 184; Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 114 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind). Hammerschmidt, C. E. (Hrsg.): Allgemeine österreichische Zeitschrift für den Landwirth, Forstmann und Gärtner. 13. Jg. 12 Hefte. Wien: Wallishausser, 1841. 4°. LIT.: GV 159, 299; Meßkatalog Michaelis 1841, 219 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 8. Jg., Berlin 1841, S. 120. Hartmann, Philipp Karl: Glückseligkeitslehre für das physische Leben des Menschen, oder die Kunst, das Leben zu benutzen und dabei Gesundheit, Schönheit, Körper- und Geistesstärke zu erhalten und zu vervollkommnen. Hrsg. von J. Schück. Neueste Original-Auflage. Wien: Wallishausser, 1841. 8°. LIT.: GV 56, 247; Meßkatalog Ostern 1841, 93 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875 (undatiert als „dritte Auflage“ bezeichnet). Hellmann, Johann: Briefe über die moralische Bildung des Menschen. Erster (Zweites) Bändchen. Wien, 1841. In Commission und gedruckt bei J. B. Wallishausser. 8°. 5 Bl., 139 S., 2 Bl.; 1 Bl., 135, (1) S. Bogensignatur: -5, 1–98; 1–88, 94. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; GV 59, 105; Meßkatalog Michaelis 1841, 79 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Hofstetter, Jean Baptist: Handbuch der französischen Sprache, oder auserlesene Stücke der vorzüglichsten französischen Prosaiker, mit 2000 Regeln und Bemerkungen über die französische Satzbildung und Rechtschreibung. Wien: Wallishausser, 1841. 8°. LIT.: GV 63, 318; Meßkatalog Michaelis 1840, 91 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 8. Hopp, Friedrich: Das Gut Waldegg, die Husaren und der Kinderstrumpf. Posse mit Gesang in drei Aufzügen. Musik von Julius Hopp. Zum ersten Male aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien, am 16. Mai 1838. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1841. 8°. 140 x 88 mm. 131 S. Bogensignatur: 1–88, 82 [!]. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1492a; Slg. Seemann; WStLB A 40.655; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 5736; Meßkatalog Michaelis 1841, 87 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 83a; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 184. Littrow, C. v. (Hrsg.): Annalen der k. k. Sternwarte in Wien. 30. Thl. Wien: Wallishausser, 1841. 4°. LIT.: GV 89, 258; Meßkatalog Michaelis 1841, 113 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Mozart, W[olfgang] A[madeus]: Don Juan. Große Oper in zwei Aufzügen. Aus dem Italienischen. Vierte Auflage. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1841. 8°. 149 x 86 mm. 72 S. Bogensignatur: 1–48, 54. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 29.676; GV 70, 243; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Meßkatalog Ostern 1841, 291 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Nestroy, Johann: Eulenspiegel, oder: Schabernack über Schabernack. Posse mit Gesang in vier Akten. Mit 1 kol. Kpf. (Szenenbild mit Franziska Fehringer als Cordula und Wenzel Scholz als Eulenspiegel und Nestroy als Natzi, nach Johann Christian Schoeller). Mit einem allegorischen illum. Bilde. Musik ist von Adolf Müller. Einzeln aus der Wiener Volksbühne. Wien, 1841. 8°. 129 x 83 mm. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1 Bl., 72 S. Bogensignatur: 1–312. LIT.: Titelauflage der Erstausgabe. WStLB A 29.954; Vgl. Bibliothek der deutschen Literatur S. 185; GV 102, 278; Slg. Mayer 6292; Meßkatalog Michaelis 1841, 130 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 8. Jg., Berlin 1841, S. 344; Rabenlechner I, 61; Schwarz, Heinrich: Nestroy im Bild, 1977, Nr. 191; Wilpert/Gühring 1133, 3; vgl. Wurzbach 52, 274. Nestroy, Johann: Die verhängnißvolle Faschingsnacht. Posse mit Gesang in 3 Aufzügen. Mit einem allegorisch ausgemalten Bilde. Wien, 1841. Druck und Verlag von J. B. Wallishausser, Wallishausser. 8°. 116 x 70 mm. 154 S., 1 kol. Kpf. (nach Johann Christian Schoeller, Szenenbild mit Karl Carl als Geck in der Verkleidung als Holzweib, Nestroy als Lorenz (holzhackend) und Wenzel Scholz als Tatelhuber in der Verkleidung als Holzweib). Bogensignatur: 1–128, 135. LIT.: Erstausgabe. — ÖNB 163.786-B, 627.825-B.Th, 731.623-A.M. und 824.239-A.Th; WStLB A 19.279; Bibliothek der deutschen Literatur S. 185; Borst 1997; Brieger 1840; Conrad 4.0.28 (irrig 1842!); Slg. Eckl I, 487; Eissler 594; Gilhofer 136, 2742; GV 102, 278 (datiert 1811); Hirschberg 357; Slg. Mayer 6294; Meßkatalog Michaelis 1841, 130 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 8. Jg., Berlin 1841, S. 344; Rabenlechner I, 60; Russell XIII, Sp. 1381; Antiquariatskatalog Stern (Wien um 1930) 2, 749; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 185; Schwarz, Heinrich: Nestroy im Bild, 1977, Nr. 234; Wilpert/Gühring 918, 5; Wurzbach 20, 209 und vgl. Wurzbach 52, 274. Perger, Anton von: Noah. Oratorium in zwei Abtheilungen. Gedichtet von Anton Ritter von Perger. In Musik gesetzt von Franz S. Hölzl. Wien: Gedruckt bei J. B. Wallishausser, 1841. 125 x 72 mm. 22 S. Keine Bogensignatur. LIT.: GdM 5980 Tb. Perinet, Joachim: Die Schwestern von Prag. Singspiel in zwei Aufzügen. Nach dem Lustspiele des weil. Herrn Hafner für das Leopoldstädter-Theater neu bearbeitet. Die Musik ist von Wenzel Müller. Zweite Auflage. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1841. 8°. 150 x 86 mm. 81 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: [1]–58, 61. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 604.450-B und 622.006-B:Th und 696.558-B.M und 839.871-B.Th; Slg. Seemann (blaue unbedruckte Originalbroschur); WStLB A 23.555; Slg. Eckl I, 525; Eitner VII, 112; Goedeke V, 333, 11 (nennt nur 1794); Gugitz 39; GV 132, 293; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 6372; Meßkatalog Michaelis 1841, 169 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meßkatalog Michaelis 1842, 201 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274; Verlagsanzeige in: „Die Zauberflöte“, 1848; Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 115 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind). Schiller, Friedrich von: La congiura di Fiesco in Genova. Tragedia republicana trad. dal tedesco in ital. dall’ Aless. Baccani. Vienna: Walishausser, 1841. 8°. LIT.: GV 125, 261; Meßkatalog Michaelis 1841, 161 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Shakespeare[, William]: Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in fünf Aufzügen. Für die Darstellung eingerichtet von C[arl] A[ugust] West [=Joseph Schreyvogel]. Für das k. k. Hofburgtheater. Wien, 1841. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 147 x 85 mm. 104 S. Bogensignatur: 1–68, 74. Bedruckter Original-Umschlag (grün). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.522-B.Th und 849.068-B.Th; Buxbaum, Schreyvogel, S. 325; Goedeke IX, 28, 56; GV 134, 138; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 8. Jg., Berlin 1841, S. 344; Russell XIII, Sp. 1382; Wilpert/Gühring 1383, 13. Shakespeare[, William]: König Lear. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Für die Darstellung eingerichtet von C[arl] A[ugust] West [=Joseph Schreyvogel]. Für das k. k. Hofburgtheater. Wien, 1841. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 140 x 85 mm. 139 S. Bogensignatur: 1–98, 102. Bedruckter Original-Umschlag (grün). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.546-B.Th; Buxbaum, Schreyvogel, S. 324; Goedeke IX, 28, 54; GV 134, 140; Meßkatalog Michaelis 1840, 246 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Russell XIII, Sp. 1382; Wilpert/Gühring 1383, 14. Shakespeare[, William]: Othello. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Shakespeare. Für die Darstellung eingerichtet von C[arl] A[ugust] West [=Joseph Schreyvogel]. Für das k. k. Hofburgtheater. Wien, 1841. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 140 x 85 mm. 132 S. Bogensignatur: 1–58, 66. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.670-B.Th und 629.700-B.Th; Buxbaum, Schreyvogel, S. 324; Goedeke IX, 28, 55; GV 134, 143; Meßkatalog Michaelis 1840, 246 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 103b; Wilpert/Gühring 1383, 15. Shakespeare, William: Romeo und Julia. Aus dem Englischen von C[arl] A[ugust] West [=Joseph Schreyvogel]. Wien, J. B. Wallishausser, 1841. 84 S. LIT.: Bibliothek der deutschen Literatur S. 237; Buxbaum, Schreyvogel, S. 324; Goedeke IX, 28, 53; GV 134, 145; Russell XIII, Sp. 1382; Wilpert/Gühring 1383, 16. Treitschke, Georg Friedrich: Gedichte. Wien: Wallishausser, 1841. 2 Bl., 162 S., 2 Bl. LIT.: Germ.-Bibl. MF a Treit. A/-1; ÖNB 61.741-B; ADB 38, 558; Bibliothek der deutschen Literatur S. 263; Slg. Eckl II, 1126; Gilhofer 143, 4703; Goedeke VI, 576, 45; vgl. GV 147, 6 (nennt nur 1817); Hirschberg 514; Meßkatalog Michaelis 1842, 222 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 17; Wurzbach 47, 103 und vgl. 52, 274. Turteltaub, Wilhelm: Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Die Musik ist vom Kapellmeister Hebenstreit. Aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien, 1841. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 139 x 76 mm. 3 Bl., S. (145)–216. Bogensignatur: 7–912. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.846-B.Th; GV 147, 314; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Meßkatalog Michaelis 1841, 188 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 8. Jg., Berlin 1841, S. 344. Vogl, Johann Nepomuk: Balladen und Romanzen. Neueste Folge. 3. Bdchn. Wien: Wallishausser, 1841. 8°. LIT.: ÖNB 44.K.36 und 688.352-B; Goedeke XII, 231, 16; GV 151, 550; Slg. Mayer 7109; Meßkatalog Michaelis 1840, 216 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Slg. Schlögl 1985; Wurzbach 51, 183. Vogl, Johann Nepomuk: Balladen und Romanzen. Wien: J. B. Wallishausser, [Februar] 1841. 8°. LIT.: WZ 25. 2. 1841, S. 422. Vogl, Johann N[epomuk]: Neue Erzählungen und Novellen. Wien: Verlag und Druck von J. B. Wallishausser, 1841. 8°. 135 x 85 mm. 306 S., (1) S. Inhaltsverzeichnis. Bogensignatur: 1–198, 202. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Slg. Martha Wallishauser; ADB 40, 168; Slg. Eckl II, 1154; Goedeke XII, 231, 17; GV 151, 551; Meßkatalog Michaelis 1840, 216 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meßkatalog Michaelis 1841, 195 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 8. Jg., Berlin 1841, S. 344; Wallishausser-Kat. (1854), S. 18 (datiert 1851); Wilpert/Gühring 1537, 17; Wurzbach 51, 184. Vogl, Johann N[epomuk]: Neuer Liederfrühling. Wien, [vor dem 25. Februar] 1841. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 89 x 52 mm. 145 S. Bogensignatur: 1–98, 101. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 21.J.50 und 722.182-B; WStLB A 12.057 (Originalumschlag beige, Umrandung hellgrün, bedruckt mit rötlichbrauner Farbe); Bibliothek der deutschen Literatur S. 267; Slg. Eckl II, 1155; Gilhofer 143, 4805; Goedeke XII, 231, 20; GV 151, 552; Slg. Mayer 7133; Meßkatalog Michaelis 1840, 216 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 18 (datiert 1840); Wilpert/Gühring 1537, 19; Wurzbach 51, 184, WZ 25. 2. 1841, S. 422 („Velinpapier mit schönem Congreve-Titel“). Zedlitz, Joseph Christian von: Todtenkränze. Canzone. Der zweiten Original-Auflage zweiter Abdruck, mit 34 Polytypen und 2 Holzschnitten verziert. Wien. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 1841. 8°. 145 x 102 mm. Ohne Pagination. 2 Bl., 86 Bl. Bogensignatur: -2, 1–108, 116. Titelansicht hier klicken LIT.: Mit einem Verweis auf dieses Werk suchte Josefine Wallishausser im Jahr 1841 für ihre Druckerei um die Verleihung des Titels „K.K.Hof=Theater=Buchdruckerei“ an, sie verwies darauf, dass sie mit den „elegantesten Druckereien der Monarchie in die Schranken“ treten könne. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Ausgabe um einen besonders fein und sorgfältig ausgeführten Druck auf stärkerem Papier. — ÖNB 177.854-B; Slg. Seemann; Goedeke VIII, 465, 19; GV 159, 185; Slg. Mayer 7312; Meßkatalog Michaelis 1841, 207 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 8. Jg., Berlin 1841, S. 344 (nennt 2. Originalauflage. 2. Abdruck); Russell XVI/4, Sp. 2742; Wallishausser-Kat. (1854), S. 19; Wurzbach 59, 252. K. k. österreichischer Zolltarif, Ein-, Aus-, Durchfuhrzölle. Wien: Wallishausser, 1841. LIT.: Meßkatalog Michaelis 1841, 209 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). |
1842 Joendl, J. P.: Die landwirthschaftliche Baukunst in drei Bänden, und einem Atlasse mit 73 Folio-Kupfer-Tafeln, von J. P. Joendl, Architekten und Bau-Direktor, dann der k. k. patriotisch-öconomischen Gesellschaft in Böhmen wirklichen, der k. k. Gesellschaften für Agrikultur, Natur- und Landeskunde in Mähren, Schlesien, Steiermark und Krain korrespondirenden und des vaterländischen Vereins zur Ermunterung des Gewerbgeistes und der Gesellschaft des vaterländischen Museums, Mitgliede. Erster (–Dritter Band), mit 31 Kupfertafeln. Zweite durchaus verbesserte und vermehrte Auflage. Wien, 1842. Verlag und Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 158 x 95 mm. Bd. 1: X, 384 S., 1 Bl. Bogensignatur: -5, 1–238, 243, 254, 262. Bd. 2: 524 S., 1 Bl. Bogensignatur: 1–328, 337. Bd. 3: 582 S., 4 Bl. Bogensignatur: 1–378. Titelansicht hier klicken LIT.: UBW I 107.519 II; Börsenblatt 1842, 1904, 4228 und 2208, 4958; GV 70, 20 (1. Auflage in Prag); Meßkatalog Michaelis 1842, 109 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 9. Jg., Berlin 1842, S. 96 (Bd. 1) und 328 (Bd. 2); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 11. Jg., Berlin 1844, S. 72 (meldet eine Rezension in Andre Neuigkeiten, 13); Wallishausser-Kat. (1854), S. 9; vgl. Wurzbach 52, 274; vgl. WZ 24. 7. 1834 S. 678, 757 (Anzeige der Buchhandlung Wallishausser, Adresse Hoher Markt Nr. 543, „jedem Gutsbesitzer, Wirtschaftsrath, Baumeister, Verwalter und Oekonomen sehr wünschenswert“). Kaiser, Friedrich: Geld. Posse mit Gesang in 3 Akten. Nach dem Engl. Bulwers frei bearb. Wien: Wallishausser, 1842. LIT.: GV 71, 298 (ohne Verlagsangabe); Russell XIII, Sp. 1380; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 185; vgl. Wurzbach 52, 274. Herrn Maximilian Korn, k. k. Hof-Schauspieler und Regisseur, zur Feyer seines vierzigjährigen Dienst-Jubiläums gewidmet von den Mitgliedern des k. k. Hof-Burgtheaters. [Englische Linie] Wien, 1842. Aus Wallishaussers k. k. Hoftheater-Buchdruckerei. 4°. 199 x 150 mm. 2 Bl. Bogensignatur: keine. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 624.683-C.Th; WStLB E 47.720 (zwei Exemplare). Littrow, C. v. (Hrsg.): Annalen der k. k. Sternwarte in Wien. 21. Bd. (Neue Folge I. Thl.) Wien: Wallishausser, 1842. 4°. LIT.: GV 89, 258; Meßkatalog Michaelis 1842, 6 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 9. Jg., Berlin 1842, S. 328. Mohs, Friedrich: Die ersten Begriffe der Mineralogie und Geognosie für junge praktische Bergleute der k. k. österreichischen Staaten. 2 Thle. Wien: Wallishausser, 1842. LIV, 328 und XIV, 406 S. 8°. LIT.: GV 98, 76; Meßkatalog Michaelis 1843, 184 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 10. Jg., Berlin 1843, S. 200. Nestroy, Johann Nepomuk: Die verhängnißvolle Faschingsnacht. Posse mit Gesang in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1842. 8°. 154 S. LIT.: Erstausgabe. — Bibliothek der deutschen Literatur S. 185 (datiert 1841); GV 102, 278 (datiert 1811); Borst 1996 (datiert 1841); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Russell XIII, Sp. 1381; Organ des Deutschen Buchhandels, oder Allgemeines Buchhändler-Börsenblatt, 8. Jg., Berlin 1841, S. 344; Wilpert/Gühring 1133, 4; vgl. Wurzbach 52, 274. Novag, Lorenz: Grundsätze der physischen Erziehung des Menschen. 2. verm. Auflage. Wien: Wallishausser, 1842. 8°. LIT.: GV 104, 79; Meßkatalog Michaelis 1842, 158 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Wallishausser-Kat. (1854), S. 13. Schulz, Joseph: Zur Characteristik Franz I., Kaisers von Österreich. Wien, 1842. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. 161 x 136 mm. 4 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Steinheil, L. C. F.: Auseinandersetzung der k. k. österreichischen Ein-, Aus- und Durchfuhr-Zölle. Neuer Anhang vom Juli 1841 bis August 1842. Wien: Wallishausser, 1842. 8°. LIT.: GV 139, 239 (nennt nur 1835); Stubenrauch 3990. |