1858 Bachmaier: Comptoir-Vademecum. Das ist: Siebzehn Tabellen zur schnellen Verwandlung aller Münzsorten der neuen österreichischen Währung von einem Kreuzer bis 10,000 fl. auf andere Währungen, und zu Interessen-Berechnungen etc. Zweite Auflage. Wien, 1858. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt, gegenüber dem Galvagnihof. Druck und Papier von Leopold Sommer. Fol. 307 x 198 mm. 18 S. Bogensignatur: 1–42, 51. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB C 80.228; GV 7, 104; Meßkatalog Michaelis 1858, 14. Bachmaier: Unsere neue Geld- und Interessen-Rechnung. Eine gemeinfaßliche Anleitung zur bequemsten, schnellsten und sichersten Decimalrechnung. Wien: Wallishausser, 1858. 16 S., 6 Bll. Tabellen. 8°. LIT.: GV 7, 104; Meßkatalog Michaelis 1858, 14. Binder, Georg Paul: An Se. K.k. Ap. Majestät Franz Joseph I. ... ehrfurchtsvollste Danksagung für den allerh. Bewilligten Vorschuss auf den 1857-ger Zehntentgang, und allerunterthänigstes Gesuch der Vertreter der evang. Geistlichkeit A. C. in Siebenbürgen ... um Berücksichtigung und Genehmigung einiger Hauptpunkte, behufs gerechter und baldiger Entscheidung der Zehententschädigungsfrage. Wien: aus J. B. Wallishausser’s Buchdr., 1858. 8°. 13 S. LIT.: Petrik I, 287. [Conway Waterford Perglaß, August von:] Radetzky’s Vermächtniß an Oesterreichs Heer und Volk. Wien. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Januar 1858. 4°. 199 x 127 mm. 15 S. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 14.495-B. Denkschrift der am 6. September 1858 in Wien versammelten Eisen-Industriellen. 8°. 58 x 112 mm. 34 S., 5 Bl. Bogensignatur: 1–38, (4)3. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei in Wien. 1858. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 304. [Pargfrieder, G. I.:] Feldmarschall Graf Radetzky’s Ruhestätte auf dem Heldenberge im Schloßpark zu Wetzdorf. Von einem steirischen Grenadier. Wien: Wallishausser, 1858. 8°. VIII, 44 S., 1 Bl., 1 gef. Tonlithogr. (290 x 420 mm). 8°. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 90.048-B; Börsenblatt 1858, 202, 1458; GV 112, 345 (ohne Verlagsangabe); Slg. Mayer 2030; Meßkatalog Ostern 1859, 218; Wurzbach 24, 186. [Loger, Anton:] Die Geopferten. Ein Roman vom Verfasser des „Treffkönig.“ Wien. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. 1858. 8°. 124 x 75 mm. 160 S. Bogensignatur: 1–108. (=Wiener Romane, Bd. I). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 159.492-A; WStLB A 39.480. Hartmann, Anton und Eduard Siegl: Bewährtes praktisches Verfahren in der Runkelrüben-Spiritusfabrikation und der Enthülsung der Kartoffelmaischen mit einer Beigabe über die Wichtigkeit des Hackfruchtbaues. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). 1858. 8°. 133 x 79 mm. VIII, 102 S., 1 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 45.507-A; Börsenblatt 1858, 1022, 7997; GV 56, 183; Meßkatalog Michaelis 1858, 93. Hugo, Albert (Hrsg.): Jagd-Zeitung. Red.: Jos. Klemm, später: Victor Großbauer Edler v. Waldstätt. Jg. 1–59. Pro Jahrgang 24 Nrn. In den Jahren 1858 bis 1862: Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm) Hoher Markt 541; ab 1863: Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm) Hoher Markt 1; 1883–1904: Hrsg. A. W. Künast; 1905: Umschlag: Wien, III, Gärtnergasse 17; Eigenthümer und Herausgeber: Künast; Zeitungs-Titelblatt: Abonnent: Wallishausser’sche Buchhandlung; 1906: Wien, III, Gärtnergasse 17; Eigenthümer und Herausgeber: Künast; 1907: Wien und Leipzig: Braumüller; Eigenthümer und Herausgeber: Künast; 1908–1916: Braumüller-Verlag. Wien: J. B. Wallishausser, 1858–1916. Lex.-8°. Vignette des ersten Jahrganges: Holzstich (Hund vor Hirschkopf mit Geweih, unsigniert); ab dem zweiten Jg.: Holzstich (Hund auf totem Hirsch, 1859 (bis 1915). Signiert: A. V. Waldheims X. A. in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Jagd-Zeitung war beim Verkauf von Klemm an Künast (1881) ausgenommen, sie ging erst nach Klemms Tod (1882) in Künasts Besitz über. Desgleichen behielt sich Künast die Jagdzeitung auch nach dem Verkauf der Wallishausserschen Buchhandlung im Jahr 1905 noch weitere zwei Jahre, erst 1907 ging sie an den Braumüller-Verlag über. – ÖNB 394.443-C.Per; Börsenblatt 1865, 106, 944 (8. Jg.); Börsenblatt 1871, 129, 1168 (14. Jg.); Börsenblatt 1872, 72, 555 (15. Jg.); Börsenblatt 1873, 153, 1521 (16. Jg.); Börsenblatt 1878, 149, 1428 (21. Jg.); Börsenblatt 1879, 2447, 26531 (22. Jg.); Börsenblatt 1880, 2535, 27885 (23. Jg.); Börsenblatt 1884, 2956, 31021 (Jg. 1884); Börsenblatt 1885, 200, 2069 (Jg. 1885); Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, III, 531 (1858?82); Kirchner II, 9398; GV 65, 229; GV 66, 238; Meßkatalog Ostern 1858, 128 (1. Jg.); Meßkatalog Ostern 1859, 123 (2. Jg.); Meßkatalog Ostern 1860, 115 (3. Jg.); Pfau, Karl Friedrich: Biogr. Lex. des dt. Buchhandels der Gegenwart, 1890, zit. nach DBA 1328, 413 und 414 („tonangebendes Fachblatt der gesamten Jagdwelt“); Mayer II, 328; ÖBK 1860, Nr. 1 u. 2, 1. Februar, S. 5, Nr. 185 (verzeichnet einen Preis von 7 Gulden für den Jahrgang); ÖBK 1865, Nr. 5, 10. Februar, S. 35 (verzeichnet einen Preis von 7 Gulden für den Jahrgang, mit Postzusendung 8 Gulden); ÖBK 1865, Nr. 4, 1. Februar, S. 30, Nr. 1471 et passim („Indem wir für die bisherige freundliche Verwendung hiermit verbindlichst danken, bitten wir, selbe auch für die Folge und gütigst zu Theil werden zu lassen, und sind wir gern bereit, so viel als möglich Sie dabei zu unterstützen. Als Probenummer versandten wir Anfangs d. Monats die Nr. 24 des Jahrganges 1864, welche, das vollständige Inhalts=Verzeichniß des ganzen Jahrganges enthaltend, am besten geeignet ist, von dem gediegenen Inhalte dieser Zeitschrift Zeugniß abzulegen. Mehrbedarf steht von dieser Probenummer zu Diensten und bitten wir ge[flissentlich] zu verlangen.“); ÖBK 1866, Nr. 5, 10. Februar, S. 35, Nr. 353; ÖBK 1867, Nr. 3, 20. Januar, S. 19 (in einem „Verzeichniß der in Preußen steuerpflichtigen (außerhalb Preußen erscheinenden) gangbarsten deutschen Zeitschriften für 1867, sowie solche die dem Buchhandel angehören“); ÖBK 1868, Nr. 28, 1. October, S. 270, Nr. 2277; ÖBK 1871, Nr. 4, 1. Februar, S. 28, Nr. 296; ÖBK 1871, Nr. 4, 1. Februar, S. 33, Nr. 158; ÖBK 1872, Nr. 1, 6. Januar, S. 7, Nr. 24 et passim; ÖBK 1873, Nr. 3, 18. Januar, S. 22/23, Nr. 80 et passim („empfehlen wir Ihner geneigten Aufmerksamkeit und bemerken, daß Jagdherren, Jäger, Jagdfreunde, Zoologen, Angelfischer und Freunde des Sports als Abonnenten auf diese von 14 zu 14 Tagen erscheinende, gut redigirte, stets interessante, sachlich gediegene und belletristisch pikante Zeitung in der Regel auch langjährige treue Abnehmer bleiben, daß aber auch alljährlich wiederum neue Abonnenten gewonnen werden können, welche sich gewöhnlich auch in Ihre beste Sortiments=Kundschaft einreihen werden“); ÖBK 1875, Nr. 4, 23. Januar, S. 26 u.27, Nr. 207; ÖBK 1877, Nr. 4, 27. Januar, S. 28, Nr. 252; ÖBK 1878, Nr. 2, 12. Jänner, S. 18, Nr. 34 et passim („Den vielen Jägern von Fach wie nicht minder den überall zahlreichen Jagdliebhabern und Thierfreunden bietet das Blatt die willkommenste, anregendste Lectüre, – neue Abonnenten sind deshalb mit Leichtigkeit zu gewinnen [...] Elegente Einbanddecken zu allen bisherigen Jahrgängen à 1 fl. ordin., 75 kr. netto“); ÖBK 1879, Nr. 5, 1. Februar, S. 36, Nr. 302; ÖBK 1879, Nr. 25, 21. Juni, S. 240, Nr. 1019; ÖBK 1880, Nr. 4, 24. Jänner, S. 24, Nr. 192; ÖBK 1880, Nr. 25, 19. Juni, S. 239, Nr. 1041 et passim; ÖBK 1881, Nr. 4, 22. Jänner, S. 35, Nr. 292; ÖBK 1883, Nr. 27, 7. Juli, S. 276, Nr. 1256 (Anzeige der Administration von „A.Hugo’s Jagdzeitung“!, datiert vom 15. Juni 1883); ÖBK 1885, Nr. 4, 24. Jänner, S. 29, Nr. 200 (erstmals als Anzeige der Wallishausser’sche k. k. Hofbuchh. (A. W. Künast)); ÖBK 1885, Nr. 2, 10. Jänner, S. 13, Nr. 42 („Besonders empfehlen wir unser Blatt — welches seine Mitarbeiter selbst in den höchsten Kreisen besitzt und daher von dem gesammten hohen Adel und Freunden der Jagd und des Sports mit größtem Interesse gelesen wird – als Insertionsorgan ersten Ranges für Jagd- und Sportliteratur“); ÖBK 1886, Nr. 3, 16. Jänner, S. 27, Nr. 154; ÖBK 1886, Nr. 16, 17. April, S. 190, Nr. 1003; ÖBK 1886, Nr. 1, 2. Jänner, S. 11, Nr. 12; ÖBK 1887, Nr. 2, 8. Januar, S. 16 („Redacteur Victor Großbauer, Edler v. Waldstätt. Herausgeber Adolf W. Künast, 1887“); ÖBK 1887, Nr. 1, 1. Januar, S. 8; Nr. 9; ÖBK 1887, Nr. 52, 24. Dezember, S. 682, Nr. 2219; ÖBK 1888, Nr. 2, 7. Januar, S. 16; ÖBK 1891, Nr. 2, 10. Januar, S. 10; ÖBK 1892, Nr. 4, 23. Januar, S. 33; ÖBK 1893, Nr. 4, 28. Januar, S. 40; ÖBK 1894, Nr. 3, 20. Januar, S. 27; ÖBK 1897, Nr. 5, 30. Januar, S. 56; ÖBK 1898, Nr. 4, 22. Januar, S. 40; über die „Jagdzeitung“ siehe auch den Artikel über Josef Goldbach in der ÖBK 1905, Nr. 11, 15. März, S. 157; sowie Hinweis in Künasts Todesnachricht in der ÖBK 1911, Nr. 40, 4. Oktober, S.525; Russell XVI/4, Sp. 2727. Juin (Giugno), C[arl]: Edelmann und Bettelmann. Original-Charakterbild mit Gesang in drei Abtheilungen. Musik vom Kapellmeister Julius Hopp. Mit Beifall zum 1. Male aufgeführt den 27. August auf dem k. k. pr. Thalia-Theater in Wien, ferner im k. k. pr. Theater in der Josefstadt. Manuskript. Wien. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. 1858. 8°. 174 x 113 mm. 36 S. Bogensignatur: 1–28, (3)2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 839.704-B.Th (Rückenbroschur); WStLB A 43.745; ÖBL I, 448. Juin (Giugno), Carl: Ein toller Tag oder: Noch ein Wiener Dienstbote! Burleske mit Gesang in 3 Akten. Aufgeführt zum 1. Male am 10. Juni 1858 auf dem Sommertheater am Braunhirschengrund, von der Gesellschaft des k. k. pr. Theaters an der Wien. Wien. Druck aus J. B. Wallishaussers k. k. Hoftheater-Druckerei. 1858. 8°. 168 x 115 mm. 30 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.813-B.Th.und 819.550-B.Thund 819.550-B.Th (ohne Umschlag); WStLB A 29.848; ÖBL I, 448. Julius, W. A.: Semmering und Reichenau. Führer für 1 oder 2 Tage. Wien: Wallishaussersche Buchhandlung (Josef Klemm), 1858. Kl.-8°. Mit 1 mehrf. gef. Panorama in Farbendruck (ca. 22 x 57 cm) von F. v. Exter und 5 Textholzschnitten, 2 Bl., 70 S. LIT.: „Exter [...] erfand eine neue Art des typograph. Farbendruckes mittels des Farbenholzschnittes.“ (Thieme/Becker). — Ab 1861 war Leopold Rosner in der Wallishausserschen Buchhandlung tätig. Dort lernte er als Verkaufsleiter des Sortimentes sicherlich auch diese Schrift kennen. Als sich Rosner 1871 von Klemm löste und eine eigene Buchhandlung eröffnete, vergaß er nicht, dass sich in einer Theaterbuchhandlung auch mit Reiseführern Geld verdienen läßt. So verlegte er 1876 einen „Illustrierten Westbahn-Führer“ von F. Groß, obwohl das sonstige Verlagsprogramm weitestgehend dem Theater gewidmet war. — ÖNB 40.900-A; WSTL A 143.525; GV 71, 15; Meßkatalog Michaelis 1858, 117; zu Exter vgl. Thieme/Becker 11, 123 und Wurzbach 4, 116f. Kassay, Adolf von: Wien vor und nach der letztbegonnenen Stadterweiterung oder: kurze Geschichte der Stadt-Erweiterungen von den Zeiten der Römer angefangen bis heute, nach den besten Geschichtsquellen geschildert von Adolf von Kassay. Wien. Aus J. B. Wallishausser’s k k. Hoftheater-Druckerei. 1858. 8°. 141 x 98 mm. 30 S., 4 lithogr. Taf. Bogensignatur: 18, 27. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 19.471-B; WStLB A 9.467; Nebehay/Wagner Nachtrag 2, 1085 (ausführlich). Kein Generalbaß mehr! Dafür: Der Geist der Einheit in der musikalischen Progression. Ein Beitrag zur Musikwissenschaft. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), 1858. Originalpreis: 60 Kreuzer. LIT.: ÖBK 1860, Nr. 1 u. 2, 1. Februar, S. 5, Nr. 186 (verzeichnet einen Preis von 60 Kreuzern). Klemm, Josef (Hrsg.): Monatschrift für Theater und Musik. 4. Jg. 12 Hefte. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), 1858. Gr. 4°. 1 Bl., 636 S. Bogensignatur: 1–74, 8, 8*, 94–154, 16, 17–834. LIT.: GdM 2525; ÖNB 624.763-C.Th; Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, III, 531; GV 98, 294; MGG 12, 915; Meßkatalog Ostern 1858, 186. Lakner, M. F.: Was für ein Geld werden wir in Zukunft haben? Eine gemeinfaßliche Darstellung des Münzvertrages vom 24. Jänner 1857, enthaltend den Text des Vertrages, die zwischen den contrahirenden Regierungen vereinbarten Zusatzartikel und eine populäre Erläuterung der einzelnen Vertragspunkte etc. Fünfte vermehrte Auflage. Wien, 1858. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 150 x 95 mm. 69, (1) S., 1 Bl. Bogensignatur: 1–48, 55. Druckervermerk verso Titelblatt: Druck und Verlag von Leopold Sommer in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 36.991-B; Börsenblatt 1858, 63, 374; GV 83, 261; Meßkatalog Ostern 1858, 156; Meßkatalog Michaelis 1858, 134. Manussi, Ferdinand Carl: Kurze Schilderung der Regenten Oesterreichs aus dem Hause Habsburg-Lothringen nebst den denkwürdigssten Ereignissen aus Oesterreichs Vorzeit und einer Darstellung des grossen österreichischen Kaiserstaates, zur Belebung und Stärkung vaterländischen Hochgefühls für die reifere Jugend und derselben gewidmet. Mit sechs dazugehörigen Bildnissen. Wien 1859. Aus der J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. 8° 125 x 86 mm. Lithogr. gef. Front. (Druck von C. Lanzedelli Wieden Wienstrasse No. 883 in Wien), 168 S. 6 Taf. (davon 5 sign. C. Lanzedelli). Bogensignatur: 1–108; 114. LIT.: Slg. Mayer 1792. Melicher, Ludwig Jos.: 5. Jahresbericht für 1856 und 1857 über das erste Institut für Heilgymnastik und die orthopädische Heilanstalt zu Wien. Abgestattet von seinem Gründer etc. Wien: Wallishausser, 1858. 40 S. 4°. LIT.: GV 94, 306; Meßkatalog Michaelis 1858, 153. Mirani, Johann Heinrich: Sechs Küsse. Lustspiel in drei Akten. Wien. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. 1858. 8°. 176 x 115 mm. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.754-B.Th. Moreto: Donna Diana. Aus dem Spanischen von C. A. West [=Josef Schreyvogel]. 4. Auflage. Wien: Wallishausser, 1858. 55 S. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 11). LIT.: Vgl. Goedeke IX, 21, 25 (nur 1., 2., 3., 5. Auflage); vgl. GV 99, 107 (nur 1., 2. und 5. Auflage) und 145, 45; Börsenblatt 1858, 1022, 7997. Pisko, Ignaz (Hrsg.): Gerichtshalle. 2. Jg. 52 Nrn. Wien: Wallishausser, 1858. Gr. 4°. LIT.: ÖNB 391.246-D.Per; UBW III 7.900; GV 45, 297; Meßkatalog Ostern 1858, 89. Die Quelle, ein Wochenblatt für Politik, Volkswirthschaft, Finanz, Sociale Zustände, populäre Wissenschaft, Literatur und Kunst erscheint an jedem Sonntag des Morgens. Druck und Verlag von J. B. Wallishausser. Verantwortlicher Redakteur: Gustav Lakenbach. Eigenthümer: Emrich Ernußt v. Gerdovchák. I. Jahrgang Nr. 1. Sonntag, den 7. November 1858. 4 Bl. Nr. 2. 14. November 1858. 4 Bl. Nr. 6. 12. Dezember 1858. 1 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: Wie lange die Zeitschrift erschien, wurde nicht ermittelt. ÖNB 399.216-D (Nr. 1, 2, 6); Slg. Seemann (Nr. 1 der Zeitschrift). Rau, H.: Das Geld. Nach Mich. Chevalier’s national-ökonomischen Vorträgen. Wien: Wallishausser, 1858. IV, 126 S. 8°. LIT.: Börsenblatt 1858, 63, 374; GV 113, 270; Meßkatalog Ostern 1858, 217. Wiener Romane. Bd. I–III. I: Bd. I: Die Geopferten. 160 S. Bd. II: Straube, Emanuel: Ein Wiener Früchtl. 267 S. III: Nordmann, Johannes: Ein Wiener Bürger Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, hoher Markt Nr. 541. 1858–1860.) LIT.: Gilhofer 3618 und 143, 4545a; GV 119, 61; Kosch XI, 440 (Nordmann); ÖBK 1860, Nr. 1 u. 2, 1. Februar, S. 5, Nr. 188 (verzeichnet einen Preis von 1 Gulden); Wurzbach 20, 385; Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875. Schumann, Robert: Das Paradies und die Peri. Dichtung aus Lalla Rukh von Th. Moore. In Musik gesetzt von Robert Schumann. Preis 10 kr. Oestr. W. Wien. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. 8°. 1858. 125 x 71 mm. 19 S. Bogensignatur: [1]8, 22. Ohne Umschlag, Heftrücken mit blaßrosa oder gelbem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 6616/3 Tb; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 421; Slg. Seemann (beide Varianten). Sevcik, Franz: Das Dezimalrechnen gründlich und leichtfaßlich erklärt mit besonderer Berücksichtigung aller dabei möglichen Abkürzungen und Vortheile, als auch Anwendung desselben auf die neue österreichischen Münzwährung, etc. Wien, 1858. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, hoher Markt Nr. 541. 8°. 168 x 99 mm. 103, (1) S. Bogensignatur: 1–68, 74. Druckervermerk auf S. (104): Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 8.464-B; GV 134, 67; Meßkatalog Ostern 1859, 242. Sion cerkov, skola. Izdavatelj´i red. Vasilij Zborovskij. (Zion, Kirche, Schule.). Veden: Wallishausser, 1858-59 (ruth.) LIT.: ÖNB 105160-B. Mag. Stamm, Ferdinand (Hrsg.): Die neuesten Erfindungen im Gebiete der Landwirthschaft, des Bergbaues, des Fabriks- und Gewerbewesens und des Handels. Illustrirte Wochenschrift. 2. Jg. 52 Nrn. Wien: Wallishausser, 1858. Gr.-2°. Titelansicht hier klicken LIT.: GV 34, 80; Meßkatalog Ostern 1858, 70. Straube, Emanuel: Ein Wiener Früchtl. Lokaler Roman in zwei Abtheilungen. I. Abtheilung: Der Weg abwärts. II. Abtheilung: Der Weg aufwärts. Wien. Druck aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. 1858. 8°. 267 S. Bogensignatur: 1–168, 176. (=Wiener Romane, Bd. I). Titelansicht hier klicken LIT.: UBW I 557.659; Mayer 6984. Wallishausser, J. B. (Hrsg.): Der Zwischen-Akt. Organ für Theater, Kunst und Musik. Wien: Wallishausser, 1. Oktober 1858–1871. 2°. Während der Theatersaison täglich nachmittags um ½4 Uhr erscheinend, erhältlich „in beiden k. k. Hoftheatern und in den Verschleißlokalen an den Vorstadttheatern“ (Verlagsreklame). „Enthält auf der ersten Seite die genauen Theaterzettel aller Wiener Bühnen“ (Verlagsreklame). Ab dem zweiten Jahrgang 2 Blatt pro Nummer (also ein Bogen). Eigentümer und Redakteur: J. B. Wallishausser. Druck und Verlag von J. B. Wallishausser. Anfänglich wird als Hauptmitarbeiter Adolf Schirmer genannt, der am 3. Februar 1860 ausgeschieden sein dürfte, da er in der Nummer des nächsten Tages namentlich nicht mehr in Erscheinung trat. Die Expedition und Inseratenannahme befand sich anfänglich in der Inneren Stadt, Spiegelgasse 1111, die Redaktion und Administration war in der Josefstadt, Johannesgasse 48 und 49, wie Wallishaussers Wohnhaus Lenaugasse 19 damals hieß, beheimatet. Titelansicht hier klicken LIT.: Die Redaktion befand sich in der Spiegelgasse Nr. 1111 („neben dem Versatzamte“, heutige Numerierung ). Das Motiv eines Mannes mit dichter Kopfbehaarung am rechten Bildrand, der durch einem Fernrohr blickt, stammt offensichtlich vom selben Künstler, der auch die Titelillustration für die „Satyrische Wochenschrift“ „Der Teufel in Wien“ entwarf. Dort findet sich auch die Signatur: „Cohn sc.“, während die Holzstichillustration im „Zwischen-Akt“ ohne Signatur blieb. Druck schwarz auf weiß, nur selten Anzeigen in rot auf weiß (z. B.: 2. Jg., Nr. 6, Nr. 9 etc.). ÖNB 399.209-E.Per (ab dem zweiten Jahrgang, 1859); Durstmüller I, 267 („verlustreiche Theaterzeitschrift, führte nicht nur zu großen finanziellen Einbußen, sondern auch zum neuerlichen Verlust aller Hoftheateraufträge“ – dem ist allerdings entgegenzuhalten, dass es sich um keine Zeitschrift handelt, sondern um eine Zeitung; weiters dass der Verlust der Hoftheateraufträge überhaupt nichts mit dem Zwischen-Act zu tun hatte, und weiters noch, dass die angeblich großen Verluste, wie bei Durstmüller leider ohne Angabe der Quelle erwähnt, wohl nicht so viele Jahre durchzuhalten gewesen wären (Anm. O. S.)); GV 160, 709 (datiert ?–1865); Hadamowsky, Franz: Wiener Theater-Periodica, in: Das Antiquariat VIII (1952), S. 36; Hamberger S. 5; Slg. Mayer 4678 (Jg. 1862); Mayer II, 328 („Im Jahre 1858 versuchte Johann Baptist Wallishausser, nach dem Pariser Vorbilde auch in Wien ein täglich erscheinendes Theaterblatt einzubürgern, mußte aber in Folge der Concurrenz des ‘Fremdenblatt’ mit bedeutenden Verlusten nach elfjährigem Kampf das Erscheinen dieses Journals einstellen.“); Stern, Julius und Sigmund Ehrlich: Journalisten- und Schriftstellerverein „Concordia“, 1859–1909. Eine Festschrift. Wien 1909. S. 54 („gab durch elf Jahre eine Theaterzeitung heraus, die er nicht ohne Geschick führte.“); ÖBK 1865, Nr. 17, 10. Juni, S. 141, Nr. 1471. |
1859 An die Eisenbraut. Patriotische Lieder von C. L. Wien: Wallishausser, 1859. LIT.: ÖNB 484.884-A. Bau-Rechnungs-Tafeln zum Gebrauche bei der Verrechnung der Bau-Kosten-Ueberschläge von 1 Zoll bis 1000 Wiener Klafter Kurrent, Flächen- und Körpermaß; und für die verschiedenen Baumaterialien für den Einheitspreis von 1 Neukreuzer bis 60 Gulden österreichischer Währung. Wien: Wallishausser, 1859. 16 S. 4°. LIT.: GV 9, 355; Meßkatalog Michaelis 1859, 17. Berg, O. F.: Einer von unsere Leut. Posse mit Gesang in drei Akten. Musik vom Kapellmeister Eduard Stolz. Für die österreichischen Provinzen zu beziehen durch die Theater-Agentie von Böhm und Sachse. Für das Ausland Eigenthum des Verfassers. Genau nach dem censurirten Exemplare. Wien. Aus J. B. Wallishausser´s k. k. Hoftheater-Druckerei. 1859. 8°. 38 S. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 19896. Daghofer, J. M.: Das Konzert. Lustspiel in einem Akt. Zum erstenmale aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien am 20. Mai1858. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1, 1859. 8°. 14 S., (1) Bl. (nur vorderseitig bedruckt: „Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei“). Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 48.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Büchting 1850-59, S. 63; GV 145, 45; Meßkatalog Ostern 1859, 259; Russell XIII, Sp. 1365 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Feuillet, Octave: Der Roman eines armen jungen Mannes. Schauspiel in 5 Aufzügen und 7 Tableaux. Für die deutsche Bühne bearbeitet von C. Juin und P. J. Reinhard. Wien. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541 gegenüber dem Galvagnihof[, 1859]. 8°. 182 x 109 mm. 59 S., (1) S. Druckervermerk, (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38, 47. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 51.) Druckervermerk: Aus J. B. Wallisha[u]sser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B und 843.270-B.Th und 845.270-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Büchting 1850-59, S. 63; Büchting 1850-59, S. 63; GV 145, 45; Meßkatalog Ostern 1859, 259; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Horn, Johann Philipp: Lehrbuch der Geburtshilfe zum Unterrichte für Hebammen. 6. Auflage, neu umgearbeitet von Dr. Fr. Bartsch. Wien: Wallishausser, 1859. 380 S. 8°. LIT.: Gräffer/Czikann: Nat.-Enc. VI, 31; GV 64, 306; Meßkatalog Michaelis 1859, 107; vgl. Wurzbach 9, 292 (1. und 5. A.). Juin, C. und P. J. Reinhard: Versorgt! Lustspiel in einem Acte. (Zum erstenmale mit Beifall im k. k. priv. Theater in der Josefstadt in Wien am 26. März 1859, dann auserwählt zur Wohlthätigkeitsakademie am 3. April 1859.) Wien. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. 1859. 8°. 173 x 117 mm. 15 S. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 43.751. Kaiser, Friedrich: Doctor und Friseur, oder: Die Sucht nach Abenteuern. Posse mit Gesang in zwei Acten. 2. Auflage. Wien: Druck und Verlag von J. B. Wallishausser, 1859. 8°. 31 S. Bogensignatur: 1–28. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 5). LIT.: ÖNB 799.360 B; WStLB A. 19.908; WStLB A 149.282 (ohne Titelblatt); Benay S. 97 (datiert o. J. [1860]); Büchting 1860-64, S. 45; Giebisch/Gugitz 183; GV 145, 45; Slg. Mayer 5825; vgl. Wurzbach 52, 274. Karte von Ober- und Mittel-Italien, Istrien und Dalmatien. Wien: Wallishausser, 1859. Gr.-2°. LIT.: Meßkatalog Michaelis 1859, 282. Katalog der auserlesenen Gemälde-Sammlung, alter Meister der italienischen, niederländischen und altdeutschen Schule, nebst einer grossen Sammlung von Original-Handzeichnungen der berühmtesten Meister, Kupferstiche, (besonders Portraite) und Lithographien des Herrn Samuel Grafen von Festetits, welche am 7. März u. 11. April 1859 und die nachfolgenden Tage in der Alservorstadt Nr. 267 im sogenannten Strudelhofe versteigert und den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung hintangegeben werden. Wien. Druck von J. B. Wallishausser. 1859. 8°. 155 x 88 mm. 47 S. Bogensignatur: 1–38. Titelansicht hier klicken LIT.: UBW I 102.253; WStLB A 86.893. Katalog über die Graf Festetits´sche Antiquitäten-Sammlung, bestehend aus Waffen, Rüstungen, antiken Meubeln, Geräthschaften und Geweihen. [...] Versteigerung am 7. März und 11. April 1859 und an den darauf folgenden Tagen in der Alservorstadt Nr. 267 im sogenannten Strudelhofe. Wien. Druck von J. B. Wallishausser. 1859. LIT.: UBW I 330.717. Kloss, J. F.: Vierstimmige Kirchengesänge für Studierende an Realschulen. Neue unveränderte Auflage. Wien: Wallishausser, 1859. 2 Bll., 52 S. 8°. LIT.: Zweite Auflage. GV 76, 385; Meßkatalog Michaelis 1859, 123. Der italienische Kriegsschauplatz militärisch-topographisch dargestellt. Wien: Wallishausser, 1859. LIT.: Börsenblatt 1859, 1216, 8924. Langer, Anton: Die Werbung. Prolog mit einem Tableau. Bei Gelegenheit der zum Besten des Ausrüstungsfonds für die Wiener Freiwilligen-Corps im k. k. priv. Theater an der Wien am 5. Mai 1859 gegebenen Vorstellung des Lebensbildes: Ein Wiener Freiwilliger zum ersten Male vorgetragen von Carl Rott. Der Ertrag ist dem oben genannten Ausrüstungs-Fonde gewidmet. Wien. Aus J. B. Wallishausser´s k. k. Hoftheater-Druckerei. 1859. 4 nichtnum. Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 126a. Manussi, Ferdinand Carl: Kurze Schilderung der Regenten Oesterreichs aus dem Hause Habsburg-Lothringen, nebst den denkwürdigsten Ereignissen aus Oesterreichs Vorzeit, und einer Darstellung der gegenwärtigen Einrichtungen des grossen österreichischen Kaiserstaates, zur Belebung und Stärkung vaterländischen Hochgefühls für die reifere Jugend und derselben gewidmet von Ferdinand Carl Manussi. Mit sechs dazugehörigen Bildnissen. Wien 1859. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. 8°. 124 x 86 mm. Frontispiz („Kaiser Franz Josef I.“, Lith. Art. Atelier v. H. Engel in Wien). 168 S. Bogensignatur: 1–108, 114. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 8814. Mautner, Eduard: In Catilinam. Ein Kranz geharnischter Sonette. Wien: Wallishausser, 1859. 16 S. 16°. LIT.: GV 93, 460; Meßkatalog Michaelis 1859, 150. Megerle, Therese: Im Dorf. Ländliches Charaktergemälde mit Gesang und Tanz in drei Abtheilungen. Mit theilweiser Benützung eines französischen Sujets von George Sand. Wien: Wallishausser, 1859. 8°. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 52.) Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. LIT.: ÖNB 23.032-B; nicht in der UBW I 74.512; WStLB A 21.167 und A 149.282; Büchting 1850-59, S. 65; GV 145, 45; Meßkatalog Ostern 1859, 259; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Müller, Hans Hermann: Verstand und Gemüth. Ein Bild aus dem Leben. Wien: Wallishausser, 1859. 233 S. 8°. LIT.: Börsenblatt 1858, 63, 374; GV 100, 182; Meßkatalog Ostern 1859, 182. Petöfi, Sándor: Zaubertraum. Deutsch von K. M. Kertbeny. Wien: Wallishausser, 1859. 8°. 16 S. LIT.: Petrik III, 81. Pisko, Ignaz (Hrsg.): Gerichtshalle. 3. Jg. 52 Nrn. Wien: Wallishausser, 1859. Gr. 4°. LIT.: ÖNB 391.246-D.Per; UBW III 7.900. [Klemm, Josef (Hrsg.):] Recensionen und Mittheilungen über Theater und Musik. [Erster Jahrgang unter diesem Titel.] Fortsetzung der Monatschrift für Theater und Musik bzw. deren 5. Jahrgang. 52 Nrn. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), 1859. Gr. 4°. VII, 840 S. Bogensignatur: -4 sonst nur jedes zweite Blatt jeder Nummer mit einem Asteriskus gekennzeichnet. Im Blattinneren findet sich folgender wichiger Hinweis: „Auf wiederholte Anfragen wird hier bemerkt, daß die Weglassung der Worte ‚Redigirt von dem Verfasser der Recensionen‘ auf dem Titelblatte weder einen Redactionswechsel noch eine Aenderung der bisher verfolgten Tendenz zu bedeuten habe.“ LIT.: ÖNB 624.763-C.Th; vgl. Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, III, 531; GV 98, 294; MGG 12, 915; Meßkatalog Ostern 1859, 207; ÖBK 1860, Nr. 1 u. 2, 1. Februar, S. 5, Nr. 187 (verzeichnet einen Preis von 2 Gulden 25 Kreuzern für den Vierteljahrgang). Simony, Friedrich: Panorama des nordkrainischen Beckens nach der Natur gezeichnet und mit Erläuterungen versehen von Friedrich Simony. Wien. Wallishausser‘sche Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt. (1859.) 2°. 12 S., 1 Taf. (Nach der Natur gezeichnet von Friedr. Simony 1855. Radirt von Karl Poschinger). Druckervermerk auf S. 12: Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. Länge der Tafel: „7 Wiener Schuh lang“ (Verlagsreklame). Originalpreis: 6 Gulden. LIT.: ÖNB 174.294-D; UBW III 207.805; Wien, Akad. d. Wissenschaften, Slg. Woldan; GV 135, 90; Meßkatalog Michaelis 1859, 272; Nebehay/Wagner Nachtrag 2, 1159. Stamm, Ferdinand (Hrsg.): Die neuesten Erfindungen im Gebiete der Landwirthschaft, des Bergbaues, des Fabriks- und Gewerbewesens und des Handels. Illustrirte Wochenschrift. 3. Jg. 52 Nrn. Wien: Wallishausser, 1859. Gr.-2°. LIT.: GV 34, 80; Meßkatalog Ostern 1859, 67. Stamm, Ferdinand (Hrsg.): Nährstand. Belehrende und unterhaltende Blätter mit Bildern für Landwirtschaft, Gärtnerei und Haushaltung. Herausgegeben und redigirt von Dr. Ferdinand Stamm. Erster Jahrgang 1859. Nr. 1–18. Kommissionsverlag: Wien, Wallishaussersche Buchhandlung (Josef Klemm), 1861. (In Commission.). Insgesamt 14 Seiten. LIT.: ÖNB 398.081-D; ÖBK, 1861, Nr. 3, 20. Januar, S. 20, Nr. 128 („Erscheint alle 14 Tage“). Stix, C[lement] F[ranz]: Ueberall Diebe! Original-Schwank in einem Acte von C. F. Stix. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, hoher Markt Nr. 1, 1859. 8°. 165 x 95 mm. 14 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 53.) Druck von J. B. Wallishausser. LIT.: ÖNB 23.032-B und vgl. 815.039-B.Th (ein zwölfseitiger Druck, ohne Titelei, Impressum auf der letzten Seite: „Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei“); Büchting 1850-59, S. 65; Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Studentenruf. Wien: Wallishausser, 1859. 32 S. 8°. LIT.: Gilhofer 143, 4585; GV 142, 9; Slg. Mayer 3489; Meßkatalog Michaelis 1859, 231. Winternitz, Karl: Die allgemeine Buchhaltung als Inbegriff aller bekannten Buchungsarten. Zum Gebrauche für Handels-Akademien, Ackerbau-Institute, Gewerbe- und Real-Schulen, so wie zum Selbstunterrichte für Jedermann, der irgend ein Geschäft etc. zu verwalten hat. Wien, 1859. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, hoher Markt, 541. 8°. 200 x 122 mm. X, 175 S. Bogensignatur: -55, 1–118. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck von Keck & Comp. in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 114.149-C; GV 157, 252; Meßkatalog Michaelis 1859, 258; Petrik III, 854; Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875. Zajaczkowski, J.: Kempen-Album. Mit Beiträgen von Ritter v. Alpenburg, M. Bermann, L. Bowitsch etc. Wien: Wallishaussersche Buchhandlung (Josef Klemm), 1859. 149 x 90 mm. (VII), VIII, (3)–156 S. Bogensignatur: pi, 1–98, 104, 112. Titelansicht hier klicken LIT.: Gilhofer 136, 1993; Goedeke IX, 68, 79, 6; GV 74, 189; Slg. Mayer 5868; Meßkatalog Michaelis 1859, 119; Wurzbach 11, 165. Zur Kreuzesweihe an den neu erbauten Thürmen der Pfarrkirche zu Maria Treu in der Josefstadt am 22. October 1859. Wien. Druck von J. B. Wallishausser. 4°. 201 x 156 mm. 2 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB B 6274. |