1866 Berg, O. F. [=Ebersberg, Ottokar Franz]: Der letzte Gulden. Volks-Posse mit Gesang in 3 Akten. Musik von Suppé. Wien. Druck von J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Buchdruckerei. Verlag der Theater-Agentur des Julius Pohl. 1866. 8°. 174 x 142 mm. 38 S. Bogensignatur: 1–28, 33. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.522-B.Th und 843.064-C.Th; zu Ebersberg vgl. Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, I, 328. Berla [=Scheichel], Alois: Ein Faschings-Souper. Posse in einem Aufzuge von Alois Berla. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1866. 153 x 89 mm. 13, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 179). Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn, handschr. Beurteilung: „Unsinn“); UBW I 74.512; WStLB A 30.156 und A 149.282; Börsenblatt 1867, 2407, 22615; GV 145, 46; ÖBK 1867, Nr. 21, 20. Juli, S. 178, Nr. 1465; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Unsere Lehrbuben. Volksposse mit Gesang in drei Akten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1865. 8°. 37, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 34. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 165.) [Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien.] LIT.: ÖNB 23.032-B; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1881; UBW I 74.512; WStLB A 139.699 und A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 26, 10. September, S. 177, Nr. 1748; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Verdächtig! oder der Herr Vetter. Posse mit Gesang in zwei Acten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 8°. 27 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–24, 32. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 170.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1880; UBW I 74.512; WStLB A 30.148 und A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Die neue Wirthschafterin. Posse mit Gesang in einem Acte von Alois Berla. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 150 x 91 mm. 16 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 175). Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn); Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 92; UBW I 74.512; WStLB A 30.148 und A 149.282; GV 145, 46; Slg. Mayer 4891; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Buzzi, Andreas von: Dramatischer Nachlaß: Amulius, König der Albaner, Trauerspiel. Der Eremit aus den Ardennen, Schauspiel. Wien, 1866. Wallishausser‘sche Buchhandlung (Josef Klemm). 16°. 96 x 61 mm. V, 373, (1) S. Bogensignatur: 1–238, 243. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 161.189-A; BMGC comp. ed. 4, 828, 143; Goedeke VI, 683, 10, 8 (datiert 1867); GV 22, 402; NUC Fiche 1266, 27; Neues Theater-Handbuch S. 114; ÖBK 1866, Nr. 33, 20. November, S. 231, Nr. 2323 et passim (verzeichnet einen Preis von 2 Gulden); ÖBK 1867, Nr. 34, 1. Dezember, S. 308, Nr. 1350 (Wiederbewerbung erst ein Jahr später: „Für die Weihnachtszeit! Für die herannahende Festzeit erlauben wir und, als besonders zu Festgeschenken sich eignend“, verzeichnet einen Preis von 2 für die broschierte und 2 Gulden, 60 Kreuzern, für die Ausgabe „in engl. Leinwand“); Russell XVI/4, Sp. 2726; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183; Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875; Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 114 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind). Castelli, J. [=Ignaz] F[ranz]: Die Schwäbin. Lustspiel in einem Aufzug. Zweite Auflage. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1866. 8°. 17, (1) S., 1 Bl. Bogensignatur: 18, 22. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 163.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 242/2; UBW I 74.512; WStLB A 149.282 (irrigerweise zwei Exemplare beigebunden); ÖNB 813.439-B.Th; Goedeke 11/2, 66, 153; GV 145, 46; Wilpert/Gühring 237, 98; ÖBK 1866, Nr. 26, 10. September, S. 177, Nr. 1748; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Castelli, J. [=Ignaz] F[ranz]: Gabriele. Drama in drei Acten. Nach der „Valerie“ der Herren Scribe und Melesville. Zweite Auflage. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1866. 8°. 19 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18, 22. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 164.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 68.430 und A 149.282; Goedeke 11/2, 59, 105 (nennt es als Teil des Dramatischen Sträußchens 1824); GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 26, 10. September, S. 177, Nr. 1748; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Czeke, A. (Hrsg.): Aesthetische Rundschau. Wochenschrift. 1. und 2. Jg. Wien: Wallishausser, 1866 und 1867. 52 Nrn. (à 1 Bogen). LIT.: Börsenblatt 1866, 2030, 18337; GV 121, 11; ÖBK 1866, Nr. 28, 1. October, S. 193, Nr. 1905 (verzeichnet einen Preis von 6 Gulden pro Jahrgang); ÖBK 1866, Nr. 28, 1. October, S. 197, Nr. 842 et passim („Das Blatt stellt sich zur Aufgabe, durch ästhetische, fachmännische Original=Abhandlungen, gediegene Kunstberichte über Musik, Theater ec. Literaturberichte und Humoresken ec., das bessere Kunstverständniß anzubahnen)“. Damaschka, Wilhelm Ritter von: Zur Reform des Truppen-Verrechnungs- und Verwaltungs-Wesens der k. k. Armee. Eine militär-administrative Studie. Wien. Druck von J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Buchdruckerei. Verlag des Herausgebers. 1866. 4°. 190 x 140 mm. 26 S. Bogensignatur: 18, 25. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 71.431-C. Elmar [=Swidak], Carl: Ein Findelkind. Charakterbild mit Gesang. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1866. 8°. 8 S. Bogensignatur: 14. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 177.) Ohne Druckervermerk. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1867, 2407, 22615; GV 145, 46; ÖBK 1867, Nr. 21, 20. Juli, S. 178, Nr. 1465; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Elmar, Carl (=Joseph Karl Swiedack): Humoristisches Taschenbuch. Wien. 1866. Druck von J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Im Selbstverlag des Verfassers. 8°. 100 x 68 mm. 173 S. Bogensignatur: 1–108, 117. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 72.492.A; Gilhofer 143, 4617; Holzmann/Bohatta 75; Kosch IV, 184f. Elmar [=Swidak], Carl: Ein jüdischer Dienstbote. Charakterbild mit Gesang in drei Acten. Musik von J. B. Klerr. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 8°. 32 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 32. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 168.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 825.162-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Elmar [=Swidak], Carl: Die Mozart-Geige, oder: Der Dorfmusikant und sein Kind. Charaktergemälde in drei Acten nebst einem Vorspiele. Musik von Kapellmeister Franz v. Suppé. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 8°. 40 S. Bogensignatur: 1–28, 34. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 171.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 825.186-B.Th (ohne Originalumschlag); vgl. ÖNB 847.224-B.Th und 847.225-B.Th (Ausgabe Wien: Anton Schweiger, 1858); UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Elmar [=Swidak], Carl: Unter’m Christbaum. Lebensbild mit Gesang in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 8°. 12 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 169.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Fest-Concert Sonntag, den 15. April [1866], ½ 1 Uhr, im k. k. grossen Redouten-Saale, veranstaltet von der Bezirksvertretung Wieden zur Errichtung eines Mozart-Monumentes am Mozartplatz auf der Wieden, unter Leitung des Herrn Johann Herbeck, k. k. Vice-Hofkapellmeister, und freundlicher Mitwirkung der folgenden Corporationen und einzelnen Künstler. Verlag der Unternehmer. Druck von J. B. Wallishausser in Wien. 4°. 244 x 157 mm. 1 Bl. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB E 60.107. Fischhof, Adolph: Ein Blick auf Oesterreichs Lage. Sendschreiben an die Redaction des „Telegraph“. September 1866. Wien, 1866. Wallishausser’sche Buchhandlung. (Josef Klemm.) Stadt, Hoher Markt Nr. 1. 8°. 170 x 104 mm. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Adolf Holzhausen in Wien k. k. Universitäts-Buchdruckerei. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 25.683; Börsenblatt 1866, 2197, 19852; GV 38, 367; ÖBK 1866, Nr. 29, 10. October, S. 204, Nr. 865 („[...] auf Sendschreiben an die Redaktion des „Telegraph“ [...] Diese Broschüre wurde an alle Handlungen, mit denen wir in Verbindung stehen, pro novit. versandt und bitten wir etwaigen Mehrbedarf auf beigefügtem Zettel zu verlangen. Wien, 6. October 1866. Wallishausser’sche Buchh. (Josef Klemm“); ÖBK 1866, Nr. 30, 20. October, S. 210, Nr. 2092 (verzeichnet einen Preis von 40 Kreuzern); Russell XVI/4, Sp. 2726. Heim, Ferdinand: Die fesche Godl. Skizzen aus dem Wiener Volksleben mit Gesang in drei Abtheilungen und sechs Bildern. Die Musik ist von Kapellmeister Julius Hopp. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1866. 8°. 45 S., (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 162.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 240.448-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 4258 und Dr S 242/2; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 26, 10. September, S. 177, Nr. 1748; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Herzog, Josef: Die Trichinen. Populäre Schrift zur Belehrung über die naturgeschichtliche Entwicklung dieser Tiere, über die Krankheiten, die sie erzeugen, und die Schutzmittel, welche dagegen anzuwenden sind, mit besonderer Rücksicht auf die österreichischen Sanitätsverhältnisse. Wien, 1866. Herausgegeben von der Redaction der „Allgem. Wiener medizinischen Zeitung“. In Commission von C. Sallmayer & Comp. Druck von J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. 8°. 160 x 105 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 72.447-B. Hutt, Johann: Das war ich. Eine ländliche Scene. Von Johann Hutt. Zweite Auflage. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1866. 8°. 150 x 91 mm. 19 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 110. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 159). Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 799.249-B.Th; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn, handschr. Aufführungsvermerk 25. 1. 1883 und 2. 2. 1883); ÖNB 240.448-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; vgl. Goedeke V, 340, 1–nennt Augsburg); GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 26, 10. September, S. 177, Nr. 1748; Russell XIII, Sp. 1369 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Juin, Carl: III. Buch, I. Capitel. Lustspiel in einem Aufzuge von Carl Juin (Giugno) und Louis Flerx. (Sujet livre trois.) Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1866. 8°. 152 x 90 mm. 15 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 176). Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 840.487-B.Th; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn, handschr. Aufführungsvermerk 21. 2. 1882); UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1867, 2407, 22615; GV 145, 46; ÖBK 1867, Nr. 21, 20. Juli, S. 178, Nr. 1465; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); ÖBL I, 4. Juin (Giugno), Carl: Der dämonische Stiefel. Posse in einem Acte. Musik von Kapellmeister J. B. Klerr. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 8°. 14 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 167.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 842.954-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); ÖBL I, 4. Kaiser, Friedrich: Die Blumen-Nettel, oder: Der Herr Director. Original-Lebensbild mit Gesang in drei Acten. Musik von J. B. Klerr. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 8°. 57, (1) S. Bogensignatur: 1–38, 44, 51. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 172.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032-B und 825.161-B.Th und 23.032 B9,172 und 825.161 B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282 und A 20.104 und A 20.104; Benay S. 304; Giebisch/Gugitz 184; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser, Friedrich: Friedrich Beckmann. Heiteres – Ernstes – Trauriges aus seinem Leben. Erinnerungen von Friedrich Kaiser. Wien, 1866. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 113 x 78 mm. Titel, (4), 88, (1) S. Bogensignatur: Tit., -2, 1–58, 64. Druckervermerk auf S. 88: Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 622.895-B.Th; WStLB A 13.145; Slg. Seemann; Slg. Martha Wallishauser (blaßgrüne Originalbroschur); Börsenblatt 1866, 2193, 19833; Slg. Eckl I, 42; GV 71, 297; Hadamowsky, Franz: Bücherkunde deutschsprachiger Theaterliteratur, Wien, Köln, Graz: Böhlau, Bd. I/1, 1988, Nr. 2214; Slg. Mayer 4228; ÖBK 1866, Nr. 29, 10. October, S. 202, Nr. 2046 et passim; vgl. Wurzbach 52, 274; Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875. Kaiser, Friedrich: Leute von der Bank. Charakterbild mit Gesang in drei Acten. Musik vom Kapellmeister Klerr. Wien, 1866. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof. 8°. 49 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38, 41. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 178.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032-B, 240.448-B.Th und 621.665 B.Th; WStLB A 19.896 und A 20.103 und A 149.282; Benay S. 306; UBW I 74.512; Börsenblatt 1867, 2407, 22615; GV 145, 46; ÖBK 1867, Nr. 21, 20. Juli, S. 178, Nr. 1465; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Sammlung Seemann; vgl. Wurzbach 52, 274 — vgl. Ausgabe 1867. Littrow, Carl von (Hrsg.): Annalen der k. k. Sternwarte in Wien. Nach dem Befehle Seiner k. und k. apost. Majestät auf öffentliche Kosten herausgegeben. 3. Folge. 16. Bd. Jg. Wien: Wallishausser, 1866. 8°. VI, 168 S. LIT.: Börsenblatt 1870, 2629, 23532; vgl. GV 89, 258; ÖBK 1870, Nr. 21, 20. Juli, S. 165, Nr. 1259. Märtens, Friedrich: Ansichten über Fachschulen für Baugewerbe und über Lehrmethoden nebst Jahresbericht und Programm über die von der hohen k. k. n. ö. Statthalterei konzessionirte Fachschule für Bau und Kunstgewerke und für Maschinisten in Wien, Mariahilf, Bienengasse Nr. 2. Wien 1866. Im Selbstverlage des Verfassers und im Commissionsverlage der Wallishausser‘schen Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 170 x 97 mm. 23 S. Bogensignatur: 1–28. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 70.696-B; ÖBK 1866, Nr. 34, 1. Dezember, S. 245; ÖBK 1866, Nr. 36, 20. Dezember, S. 261, Nr. 2571. Meyerbeer, Giacomo: Der Prophet. Oper in fünf Akten. Nach dem Französischen des Eugen Scribe. Für das k. k. Hofoperntheater. Wien, 1866. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 114 x 71 mm. 60 S. Bogensignatur: 1–38, 46. Gelbe Rückenbroschur. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Pisko, Ignaz (Hrsg.): Gerichtshalle. 10. Jg. 104 Nrn. (à 1/2 Bogen und Beilagen). Wien: Wallishausser, 1866. Gr. 4°. LIT.: ÖNB 391.246-D.Per; UBW III 7.900; ÖBK 1866, Nr. 4, 1. Februar, S. 27, Nr. 287 (verzeichnet einen Preis von 7 Gulden für den Jahrgang). Posner’s Repertorium. Ein alphabetisch geordnetes Memorial für das tägliche Leben zur Aufnahme von interessanten Erinnerungen und Begebenheiten, welche man selbst erlebt oder gelesen hat, um solche zu jeder beliebigen Zeit dem Geiste vergegenwärtigen zu können. 2. Auflage. Kommissionsverlag: Wallishausser Buchhandlung (Josef Klemm), 1866. 4°. LIT.: ÖBK 1866, Nr. 34, 1. Dezember, S. 245 („Für Ungarn ist dieses Repertorium nur vom Verfasser in Pest zu beziehen [...] eignet sich besonders zu Weihnachts= und Neujahrs=Geschenken“); ÖBK 1866, Nr. 36, 20. Dezember, S. 261, Nr. 2572 (verzeichnet einen Preis von 1 Gulden, 50 Kreuzern für die Ausgabe in „englischem Leinen“ und 1 Gulden, 20 Kreuzer für die kartonierte Ausgabe). Rosen, Julius [=Nicolaus Duffek]: Ambo solo! Original-Posse in drey Acten. Musik vom Kapellmeister Max Felsthal. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 541, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 8°. 182 x 113 mm. 31, (3) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 166.) Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 799.932-B.Th; 847.346-B.Th und 799.932-B.Th (ohne Originalumschlag); UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Slg. Seemann; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Kleiner Schematismus der k. k. österreichischen Armee. LIT.: ÖBK 1866, Nr. 27, 20. September, S. 188, Nr. 804. Siegl, Eduard: Melassen= und Rüben=Brennerei. Kommissionsverlag: Wallishaussersche Buchhandlung (Josef Klemm), 1866. 8°. VIII u. 109 S. LIT.: ÖBK 1866, Nr. 36, 20. Dezember, S. 261, Nr. 2573 (verzeichnet einen Preis von 2 Gulden). Special=Karte von Ober= und Mittel = Italien. LIT.: ÖBK 1866, Nr. 65, 1. Juni, S. 128 et passim. Stein, Max [=Marie Saphir]: Ein liebenswürdiger Mensch. Lustspiel in einem Acte nach dem Französischen. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Mitte September bis Anfang Dezember] 1866. 8°. 13, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 173.) Ohne Druckervermerk. LIT.: ÖNB 23.032-B und 843.275-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 35, 10. Dezember, S. 254, Nr. 2493; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Stein, Max [=Marie Saphir]: Die Schuld einer Frau. Drama in drei Acten von Emil Girardin. Deutsch von Max Stein. Wien, 1866. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof. 8°. 183 x 113 mm. 20 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18, 24. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 161.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B, 240.448-B.Th und 825.136-B.Th und 840.503-B.Th (ohne Umschlag) und 844.704-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 242/3; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 26, 10. September, S. 177, Nr. 1748; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Stix, C[lement] F[ranz]: Vergnügungs-Zügler. Posse mit Gesang in zwei Akten und vier Bildern. Nach dem Französischen ‘La Cagnotte’ von C. F. Stix. Musik vom Kapellmeister C. F. Stenzl. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1866. 8°. 151 x 90 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 160). Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 240.448-B.Th; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn); UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1866, Nr. 26, 10. September, S. 177, Nr. 1748; Russell XIII, Sp. 1369 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Waldhaus, G. [=Johann Baptist Wallishausser III.]: Schnadahüpfler in da Montur. Assentirt; adjustirt, exercirt und zur österreicher [!] Armee abg’stellt. Motto: Erdäpfeln g’essen habts / G’wiß hiazt schon gnua / Drum kost’s meini G’stanzln a / In da Montur. Wien, Druck und Verlag von J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. (wohl Ende Juni) 1866. 8°. 140 x 88 mm. 31 S. Bogensignatur: 1–28. Das Vorwort ist vom 17. Juni 1866 datiert. Mit zwei Holzstichporträts (Erzherzog Albrecht, k. k. Feldmarschall, (S. 7), und Ritter von Benedek, k. k. Feldzeugmeister (S. 13), beide unsigniert). LIT.: Johann Nepomuk Vogls „Schnadahüpfln“ erschienen, (als „Ein Beitrag zur österreichischen Volkspoesie“, wie der Untertitel lautet), 1850 bei Tendler & Comp. in Wien. Aktenlage: Joh. Baptist Wallish. III. 1854 O]berst-]Kä[mmerer]-A[mt] p.29/1566/6102, 2074, 29, 1866, 6102, J. B.Wallishauser Buchdruckerei Besitzer unterlegt seine: „Schnadahüpfler in der Montur“ Vtg 6090, 2074 6102. 1866: „Hohes kais.kön.Oberstkämmerer=Amt! Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich in der Anlage ein Exemplar seiner unter dem Pseudo-Namen G. Waldhaus verfaßten Soldatenlieder, in oesterr. Mundart, betitelt: ‘Schnadahüpfln in der Montur’, welche er nach eingeholter Bewilligung des k.k. Kriegs=Ministeriums den deutschen Regimentern der k.k.Armee in zehntausend Exemplaren zu widmen beabsichtigt, mit der ergebensten Bitte zu überreichen, obiges Exemplar Seiner Majestät dem Kaiser in seinem Namen allerunterthänigst unterbreiten zu wollen, in dem er in tiefster Hochachtung zeichnet einem hohen k.k.Oberstkämmerer=Amte Wien d. 27. Juni 1866 ganz ergebenster Joh.Bapt.Wallishauhser Buchdruckerei Besitzer 2074. pr. 12/12 66 An ein hohes kais. königl. Oberst Kämmerer=Amt J.B.Wallishauhser,Buchdruckerei Besitzer bittet um die Unterbreitung seiner ‘Schnadahüpfle in der Montur’ an Seine Majestät den Kaiser“; Wallishaussers Bemühung wurde (nur) mit einem wohlwollenden Anerkennungsschreiben des Kaisers honoriert („Ihre Majestät spricht ihr Wohlwollen aus“); WStLB A 82.565 (nachgebunden). Wallishausser, J. B.: Illustrierter Jägerkalender. Wien: Wallishausser, 1866. 107 S. 8°. LIT.: ÖBK 1865, Nr. 33, 20. November, S. 296, Nr. 1184 („Der rasche Absatz und die beifällige Aufnahme, welche der 1. Jahrg. dieses Kalenders gefunden hat, lassen mit Zuversicht eine gesteigerte Absatzfähigkeit des 2. Jahrg. erwarten, der an Textreichthum und eleganter Ausstattung seinen Vorgänger noch übertreffen wird.“). |
1867 Berg [=Ebersberg, Ottokar Franz]: Ein Wiener Dienstbote. Lebensbild mit Gesang in drei Akten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 42 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 34, 42. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 186.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 825.142-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, I, 328; GV 145, 47; Holzmann/Bohatta, Pseudonymenlex., S. 30 (gibt als ersten Vornamen Ottocar an); ÖBK 1867, Nr. 36, 20. Dezember, S. 328, Nr. 2943; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Weller, Pseudonymenlex., S. 68 (gibt als ersten Vornamen Otto an). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Eine Gardinen-Predigt. Posse in einem Acte, nach dem Englischen von Alexander Bergen. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 153 x 91 mm. 10 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 189). Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn); WStLB A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1867, Nr. 36, 20. Dezember, S. 328, Nr. 2943; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Kleine Mißverständnisse. Lustspiel in einem Act, nach dem Englischen. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 16 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 187.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: UBW I 74.512; WStLB A 21.280 und A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1867, Nr. 36, 20. Dezember, S. 328, Nr. 2943; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Eine Vorlesung bei der Hausmeisterin. Posse in einem Akt. Neue Auflage. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), o. J. 8°. 13 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 60.) Druck und Papier von Leopold Sommer. LIT.: Vgl. auch die Ausgabe in der Reihe „Neues Wiener Theater“ (ebenfalls im Anhang III). Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1887; Börsenblatt 1873, 2975, 30393; Büchting 1860-64, S. 44; GV 145, 45; vgl. Russell XIII, Sp. 1366 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bohrmann, Heinrich: Der letzte Babenberger. Historische Tragödie in 5 Aufzügen. Kommissionaverlag: Wien: Wallishaussersche Buchhandlung (Josef Klemm), 1867. 8°. LIT.: Börsenblatt 1867, 2408, 22621; vgl. GV 145, 22; ÖBK 1867, Nr. 22, 1. August, S. 169, Nr. 765. Borri, Pasquale: Fiammella oder: die Macht der Hölle. Phantastisches Ballet in drei Akten und sechs Tableaux (Bildern). Musik von Giorza und Doppler. Wien: Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei, 1867. 8°. 137 x 87 mm. 15 S. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 207.629-B.Th; GdM 5836 Tb. Braun, Josef: Während der Quadrille. Lustspiel in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 10 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 191.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.:ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 21.281 und A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 8, 10. März, S. 64, Nr. 567; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Eschenbach, M[arie] von [Ebner-]: Marie Roland. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1867. Druck von J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Verlag des Herausgeber. 4°. 229 x 138 mm. 36 S. Bogensignatur: 1–44, 522. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB B 50.039; vgl. Fontana, Oskar Maurus: Hundert Jahre Hauptverband der österreichischen Buchhändler im Spiegel der Zeit. Wien 1959, S. 46 (nennt irrig „Der Ritter“, Wien: Wallishausser 1871, ein Stück, das bereits 1869 bei Jasper erschien); Wilpert/Gühring 324, 4. Elmar [=Swidak], Carl: Ein Bauernball in Wien. Posse mit Gesang in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 10 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 16. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 185.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 840.501-B.Th und 847.185-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1867, Nr. 33, 20. November, S. 293, Nr. 2630; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Elmar [=Swidak], Carl: Ein vergessenes Lied. Charakterbild in einem Aufzuge. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 14 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 181.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1867, Nr. 33, 20. November, S. 293, Nr. 2630; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Elmar [=Swidak], Carl: Der schönste Zopf. Komisches Zeitbild in einem Acte. Wien: Wallishausser, 1867. 16 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 183.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1867, Nr. 33, 20. November, S. 293, Nr. 2630; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Flamm, Theodor: Ein armer Millionär. Posse mit Gesang in drei Acten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 38 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 34. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 182.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 46; ÖBK 1867, Nr. 33, 20. November, S. 293, Nr. 2630; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Flamm, Theodor und Wimmer: Der Teufel im Herzen. Lebensbild mit Gesang in zwei Acten und einem Vorspiele unter dem Titel: Das Unglückszeichen. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 40 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 34, 42. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 190.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1867, Nr. 36, 20. Dezember, S. 328, Nr. 2943; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Grandjean, M. A.: Gute Unterhaltung! Humoristica. Zweite Sammlung. Wien, 1867. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1. 8°. VI S., 1 Bl., 103, (1) S. Bogensignatur: -4, 1–68, 74. Druckervermerk auf S. (104): Druck und Papier von Leop. Sommer in Wien. LIT.: WStLB A 6.791; GV 50, 6. Hammerschlag, Gustav (=Gustav Freund): Dunthalmo. Trauerspiel in fünf Akten. Wien, 1867. Druck von J. B. Wallishausser. Im Selbstverlag des Verfassers. 8°. 156 x 91 mm. 144 S. Bogensignatur: 1–98. Farbe des Umschlages: hellblau. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 846.297-C.Th; Deuticke 254, 1803 (Ex. m. Widmung d. Verf.); Gilhofer 131, 1056; Holzmann/Bohatta 118; Kosch V, 599; Slg. Mayer 5292. Heim, Ferdinand: Eine leichte und eine verrückte Person. Original-Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Musik vom Kapellmeister Franz Roth. Wien. Druck von J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Buchdruckerei. Verlag der Theater-Agentur des Julius Pohl. 1867. 4°. 209 x 139 mm. 31 S. Bogensignatur: 1–44. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 843.063-C.Th. Herzog, Adolph: Irene. Trauerspiel in 5 Akten. Wien: Wallishausser, 1867. LIT.: ÖNB 69.348-B. Wiener illustrirte Jagdblätter. Wien: J. B. Wallishausser k. k. Hoftheaterdruckerei, 1867. 12 Hefte (ab Jänner 1867). Fortsetung des „Jäger-Hans-Jörgel in Briefen an seinen Vetter in Stockerau“, siehe 1864–65. LIT.: Kirchner II, 9469; ÖBK 1867, Nr. 4, 1. Februar, S. 28 et passim (verzeichnet einen Preis von 2 Gulden). Juin, Carl und L[ouis] Flerx: Des Teufels Zopf. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen. Musik von Carl Binder. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1866. 8°. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 180.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.:ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1867, 2407, 22615; GV 145, 46; ÖBK 1867, Nr. 21, 20. Juli, S. 178, Nr. 1465; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Kaiser, Friedrich: Alte Schulden. Lebensbild mit Gesang in drei Akten. Musik von J. Brandl. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 48 S. Bogensignatur: 1–38. Irrige Bogenbezeichnung am Fuß der Seite 1: „Wiener Theater-Repertoir Nr. 185!“. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 184.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032 B/10,184 und 825.157 B.Th und 840.501 B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 2273; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Benay S. 308; Gilhofer 136, 1921; GV 145, 47; Kosch VIII, 834; ÖBK 1867, Nr. 33, 20. November, S. 293, Nr. 2630; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser, Friedrich: Flüchtig in der Heimat. Original-Charakterbild mit Gesang in drei Acten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 47 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 188.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032 B, 825.143 B.Th und 840.376 B.Th und 842.867 B.Th und 842.988 B.Th und 842.997 B.Th und 847.151 B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282 und A 20.100; Benay S. 309; Gilhofer 136, 1922; GV 145, 47; Kosch VIII, 834; ÖBK 1867, Nr. 36, 20. Dezember, S. 328, Nr. 2943; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser, Friedrich: Leute von der Bank. Characterbild mit Gesang in drei Acten. Musik von J. B. Klerr. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1867. 8°. 49 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38, 41. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 178.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032-B, 240.448-B.Th und 621.665 B.Th; WStLB A 19.896 und A 20.103 und A 149.282; UBW I 74.512; Börsenblatt 1867, 2407, 22615; GV 145, 46; ÖBK 1867, Nr. 21, 20. Juli, S. 178, Nr. 1465; Russell XIII, Sp. 1370 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274 — vgl. Ausgabe 1866. Littrow, Carl von (Hrsg.): Annalen der k. k. Sternwarte in Wien. Nach dem Befehle Seiner k. und k. apost. Majestät auf öffentliche Kosten herausgegeben. 3. Folge. 17. Bd. Jg. Wien: Wallishausser, 1867. 8°. Marine-Gesetz-Sammlung nebst den bezüglichen Armee-Verordnungs-Blättern und Circularien. XIV. Jahrgang 1861 (von Nr. 1465 bis 1625). Privat-Ausgabe von Carl Marquis de Guillaume, k. k. Kriegs-Marine-Registrator. Wien. Druck von J. B. Wallishausser´s k. k. Hoftheater-Druckerei. 1867. 182, (1) S. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Porges, Carl: Wiener Cours- und Börsenbuch zur Kenntniß und Berechnung der österreichischen Staatspapiere, Actien und Lotterielose Mit Zinsen=Tabellen zu den sämmtlichen an der Wiener Börse vorkommenden Effecten und einer Erläuterung des österreichischen Münzwesens. Nebst Coupons=Kalender. Zweite, bedeutend vermehrte u. verbesserte Auflage. Wien: Wallishausser, 1867. 2°. 207 S. LIT.: Börsenblatt 1867, 2408, 22617; GV 110, 243; ÖBK 1867, Nr. 18, 20. Juni, S. 150, Nr. 1287 (verzeichnet einen Preis von 2 Gulden); ÖBK 1867, Nr. 19, 1. Juli, S. 166; Nr. 663 et passim („Wir bitten um gef. Verwendung für dieses sehr praktische und vorzüglich bearbeitete Werkchen, von dem sich bei nur einiger Verwendung, ein bedeutender Absatz erzielen läßt.“). Waldstein, Max: Madame Cleopâtre. Überklebung (handschriftlich): Ist das Fräulein zu Hause? Original-Lustspiel in einem Aufzuge.Wien. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Im Selbstverlage des Verfassers. 1867. 8°. 36 S. Bogensignatur: 1–28, -2. LIT.: ÖNB 799.190-B.Th; 847.309-B.Th (Zensurexemplar ohne Originalumschlag, mit teilweise überklebtem Titelblatt) und 847.310-B.Th (ohne Titelblatt). West, Carl August [=J. Schreyvogel]: Das Leben ein Traum. Dramatisches Gedicht in fünf Acten. Nach dem Spanischen des Calderon de la Barca für die deutsche Bühne bearbeitet von Carl August West. Fünfte Auflage, mit einem einleitenden Vorwort von Heinrich Laube. Wien, 1867. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm), 1867. 16°. 102 x 62 mm. 124 S. Bogensignatur: 1–78, 87. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Adolf Holzhausen in Wien k. k. Universitäts-Buchdrucker. Blaugrüner Originalumschlag. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien Dr 2981; WStLB A 25.668; Börsenblatt 1867, 2407, 22615; Buxbaum, Schreyvogel, S. 324; Goedeke IX, 19, 18; GV 156, 35; ÖBK 1867, Nr. 21, 20. Juli, S. 178, Nr. 1464 et passim (verzeichnet einen Preis von 1 Gulden für die geheftete und 1 Gulden, 60 Kreuzer für die „elegant gebundene“ Ausgabe); ÖBK 1867, Nr. 34, 1. Dezember, S. 308, Nr. 1350 („Für die Weihnachtszeit! Für die herannahende Festzeit erlauben wir und, als besonders zu Festgeschenken sich eignend“); Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183; Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875; Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 114 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind). |