1868 Antiquariats-Katalog der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Wien, Hoher Markt Nr. 1. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung, 1868. Nr. III: Austriaca. Geschichte. Alte Drucke und Curiosa. Kunstliteratur. Theologie. Varia. 8°. 68 S. LIT.: WStLB 6865 A III. Berg [=Ebersberg, Ottokar Franz]: Einer von unsere Leut’. Posse mit Gesang in drei Akten. Musik von Ed. Stolz. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Jänner oder Februar] 1868. 8°. 39, (1) S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 34, 42. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 194.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Berg erhielt 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — Neubearbeitung siehe 1871, Berg: Isaak Stern. — ÖNB 23.032-B und 825.129-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, I, 328 („tendenziös“); GV 145, 47; Holzmann/Bohatta, Pseudonymenlex., S. 30 (gibt als ersten Vornamen Ottocar an); Slg. Mayer 5173; ÖBK 1868, Nr. 8, 10. März, S. 64, Nr. 567; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Weller, Pseudonymenlex., S. 68 (gibt als ersten Vornamen Otto an). Berg [=Ebersberg, Ottokar Franz]: Zwölf Uhr. Bilder aus dem Volksleben in drei Acten und neun Bildern. Die Musik vom Kapellmeister M. A. Storch. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen März und Juni] 1868. 8°. 48 S. Bogensignatur: 1–38. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 198.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 825.144-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 19.901 und A 149.282; zu Ebersberg vgl. Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, I, 328; GV 145, 47; Holzmann/Bohatta, Pseudonymenlex., S. 30 (gibt als ersten Vornamen Ottocar an); ÖBK 1868, Nr. 19, 1. Juli, S. 170, Nr. 1432; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Slg. Seemann; Weller, Pseudonymenlex., S. 68 (gibt als ersten Vornamen Otto an). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Aus der Vergangenheit. Dramolet in einem Act nach E. Verconsin und Lesbazeilles. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869 [recte vermutlich zwischen Mitte November und Anfang Dezember 1868]. 8°. 14 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 210.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1869, 242, 2358; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 35, 10. Dezember, S. 348, Nr. 3196; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Ein solider Ehemann. Lustspiel in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen März und Juni] 1868. 8°. 13, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 197.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 799.348-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 19, 1. Juli, S. 170, Nr. 1432; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Er hat das Pulver erfunden. Lustspiel in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Mitte November und Anfang Dezember] 1868. 8°. 13, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 206.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 799.345-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 70.541 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 242, 2358; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 35, 10. Dezember, S. 348, Nr. 3196; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Herkules als Schutzmann. Lustspiel in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juli und November] 1868. 8°. 15 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 202.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1421a; UBW I 74.512; WStLB A 30.160 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 242, 2358; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 33, 20. November, S. 324, Nr. 3015; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bergen, Alexander [=Marie Gordon]: Der Veilchenstrauß. Lustspiel in einem Acte nach Henry Thiéry. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Jänner oder Februar] 1868. 8°. 12 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 195.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 8, 10. März, S. 64, Nr. 567; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Chorist und Balletmädel. Posse mit Gesang in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juli und November] 1868. 8°. 11, (1) S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 205.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; ÖNB 240.448-B.Th und 825.145-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 30.149 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 242, 2358; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 33, 20. November, S. 324, Nr. 3015; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Das Gänsemädchen auf der Brandstatt. Posse mit Gesang in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1868 [recte vermutlich zwischen Mitte November und Anfang Dezember 1868]. 8°. 10 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 209.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 30.154 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 242, 2358; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 35, 10. Dezember, S. 348, Nr. 3196; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Die Gewerbsfreiheit. Posse mit Gesang in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1868. 8°. 11 S., (1) S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 211.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 52.183 und A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 159, Nr. 1173; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Das Herzbünkerl. Charakterbild mit Gesang in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juli und November] 1868. 8°. 8 S., 4 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 203.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; ÖNB 240.448-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 30.153 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 242, 2358; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 33, 20. November, S. 324, Nr. 3015; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Die Kindsmadeln. Posse mit Gesang in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juli und November] 1868. 8°. 10 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 201.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 30.147 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 242, 2358; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 33, 20. November, S. 324, Nr. 3015; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Enge Sperre oder: Die Hungercur. Schwank mit Gesang in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Mitte November und Anfang Dezember] 1868. 8°. 9, (1) S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 207.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 30.152 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 242, 2358; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 35, 10. Dezember, S. 348, Nr. 3196; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Bittner, Anton: O du verfluchtes Gesindel! Kleine Erinnerungen aus dem Leben eines kleinen Komödianten, wirklich Erlebtes und Gesammeltes. Wien: Wallishausser, 1868. 8°. V, 72 S. LIT.: Börsenblatt 1868, 863, 8835; GV 16, 303; ÖBK 1868, Nr. 10, 1. April, S. 78, Nr. 728. Braun, Josef: Flotte Bursche [sic]. Komische Operette in einem Akt. Musik von Franz von Suppé. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen März und Juni] 1868. 8°. 16 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 200.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 35.173 und A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 19, 1. Juli, S. 170, Nr. 1432; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Fischhof, Adolph: Zur Erweiterung der Municipial-Autonomie. März 1868. Wien, 1868. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm) Stadt, Hoher Markt Nr. 1. 4°. 151 x 100 mm. 24 S. Bogensignatur: 18, 24. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von Adolf Holzhausen in Wien k. k. Universitäts-Buchdruckerei. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 963; Russell XVI/4, Sp. 2726; ÖBK 1868, Nr. 8, 10. März, S. 67, Nr. 307 et passim (nur Barverkauf mit 50% Rabatt für Wiederverkäufer). Oesterreichische Glossen zu den ‘Politisch-militärischen Briefen aus Oesterreich’. Wien: Kommissionsverlag: Wallishausser’sche Buchhandlung (Joseph Klemm), 1868. 24 S. 8°. LIT.: Börsenblatt 1869, 244, 2871; GV 48, 54; ÖBK 1868, Nr. 36, 20. December, S. 334, Nr. 1454 et passim. Gründorf, Carl: Ein Freund, wie er sein soll! Genrebild in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1868. 8°. 15 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 212.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 159, Nr. 1173; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Horowitz, L[ewi]: Alumoth, Garben auf den Gefilden des Judenthums. Eine Sammlung origineller Novellen. Erste Lieferung. Wien. Druck von J. B. Wallishausser. – Selbstverlag des Herausgebers. 1868. 8°. 129 x 88 mm. 185 S., 1 Bl. Bogensignatur: 1–118, 125. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 58.017-A. Jahres-Bericht des Wiener Conservatoriums der Musik. Achter Jahrgang, neue Folge. Schuljahr 1867–1868. Wien. Verlag des Conservatoriums. Druck von J. B. Wallishausser in Wien. 1868. 8°. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 8196/Z44. Kaiser, Friedrich: Der bairische Hiesel. Volksstück mit Gesang nach einer Erzählung von Hermann Schmid. Musik vom Capellmeister Franz Roth. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1868. 8°. 8°. 55, (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38, 44. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 196.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032, 240.448-B.Th und 626.845 B.Th und 601.954 Bmund 842.868-B.Th und Robert 184; UBW I 74.512; WStLB A 20.099 und 1A 149.282; Benay S. 316; Giebisch/Gugitz 184; GV 145, 47; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser, Friedrich: Tischlein deck dich! Lustspiel in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869 [recte vermutlich zwischen Mitte November und Anfang Dezember 1868]. 8°. 15, (1) S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 208.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Benay S. 317 (datiert 1868); Börsenblatt 1869, 242, 2358; GV 145, 47; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274. Lembert [=Tremler], J[ohann] W[enzel]: Der Ehrgeiz in der Küche. Posse in einem Aufzuge, nach Scribe und Mazeres. Von W. Lembert. Zweite Auflage. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juli und November] 1868. 150 x 189 mm. 13, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 204). Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; ÖNB 840.303-B.Th und 840.304-B.Th; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn, handschr. Aufführungsvermerk 31. 1. 1878); UBW I 74.512; Börsenblatt 1869, 242, 2358; Goedeke IX, 33, 25, 2 (datiert 1868); GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 33, 20. November, S. 324, Nr. 3015; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Littrow, Carl von (Hrsg.): Annalen der k. k. Sternwarte in Wien. Nach dem Befehle Seiner k. und k. apost. Majestät auf öffentliche Kosten herausgegeben. 3. Folge. 18. Bd. Jg. Wien: Wallishausser, 1868. 8°. VII, 109 S. LIT.: ÖBK 1872, Nr. 30, 27. Juli, S. 273, Nr. 2014 (5 Gulden, 35 Kreuzer). Mai, Fritz: Der Floh. Localer Scherz mit Gesang in Einem Act. Wien, 1869. Verlag des Verfassers. Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 156 x 86 mm. 32 S. Bogensignatur: 1–28. LIT.: WStLB 105.536. Menk-Dittmarsch (Hrsg.): Illustrierter Kalender und Novellen-Almanach für 1868. Wien: Wallishausser´sche Buchhandlung (Josef Klemm). LIT.: Gerstäcker: Register der Periodika. [Przibram, Ludwig von:] Des Oesterreichers Grundrechte und Verfassung. Ein Büchlein für’s Volk. Wien [Sommer oder Herbst] 1868. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). Druck von L. Zamarski. 8°. 163 x 103. 57 S. Bogensignatur: 1–38, 44, 52. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 1.551; GV 51, 255; Slg. Mayer 7816; ÖBK 1868, Nr. 33, 20. November, S. 324, Nr. 3014; ÖBK 1869, Nr. 1, 1. Jänner, S. 8, Nr. 3. Rechenschaftsbericht der Direktion der Gesellschaft der Musikfreunde an die General-Versammlung vom 19. Dezember 1868. 8°. Wien, Verlag der Gesellschaft d. Musikfreunde, 1869. Folgejahrgänge bis 1872. 4 Jgg. 8°. Vielfach mit dem Druckervermerk: Aus „J. B. Wallishausser’s k.k. Hoftheater-Druckerei“ oder „Druck: Johann Baptist Wallishausser“. LIT.: GdM 8195 Z 20; ÖNB 396.604-B.M. Reinicke, Adolph: Auf der Promenade. Komische Operette in einem Akt von Adolph Reinicke. Den Bühnen gegenüber als Manuskript gedruckt. Wien: Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Im Selbstverlage des Herausgebers, 1868. 150 x 113 mm. 11 S. Keine Bogensignatur. LIT.: GdM 6480 Tb. Scheyrer, Ludwig: Altes und neues Wiener Schützenwesen. Zur Geschichte des Wiener Schützenwesens und der Schützenfeste in alter und neuer Zeit. Eine Erinnerungsausgabe für die Theilnehmer am III. deutschen Bundesschießen in Wien. Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung (Joseph Klemm), 1868. Kl.-8°. IV, 100 S. LIT.: GV 125, 139; Slg. Mayer 2425; ÖBK 1868, Nr. 24, 20. August, S. 228, Nr. 945 et passim. Schönau, Johann: Ein Wiener Dienstmann. Posse mit Gesang in einem Akt. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Jänner oder Februar] 1868. 8°. 13, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 193.) LIT.:ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 8, 10. März, S. 64, Nr. 567; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Schönau, Josef: Der gescheidteste Mann auf der Welt. Posse mit Gesang in einem Akt. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen März und Juni] 1868. 8°. 13, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 199.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 19, 1. Juli, S. 170, Nr. 1432; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Spengel, Dr.: Stille Wasser lügen. Lustspiel in drei Akten. Nach dem Spanischen des Calderon. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Jänner oder Februar] 1868. 8°. 49 S. Bogensignatur: 1–38, 41. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 192.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 242/1; UBW I 74.512 (ohne Titelblatt); WStLB A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1868, Nr. 8, 10. März, S. 64, Nr. 567; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Türr, General: Die Nationalitätenfrage in ihrem Zusammenhange mit der Wehrfrage. Kommissionsverlag: Wien: Wallishaussersche Buchhandlung (Josef Klemm), 1868. 20 S. LIT.: GV 147, 312; ÖBK 1868, Nr 25, 1. September, S 232 (1902); ÖBK 1868, Nr. 25, 1. September, S. 261 et passim. |
1869 In einer Anzeige im „Österreichischen Volkskalender“ von 1869, Wien: Leopold Sommer, S. 177, verwies Josef Klemm auf sein „außer unser eigenen Verlagsartikeln stets komplet[t]es Lager von allen neueren und besseren Erscheinungen des Büchermarktes“ sowie auf seine „billigen Preise“ und seine „pünktliche Ablieferung der pränumerierten Zeitschriften und Bücherhefte“. Die Anzeige schließt mit einem Hinweis auf Klemms Antiquariat: „Wir kaufen für unser Antiquariat ganze Bibliotheken und einzelne werthvolle, alte Drucke zu guten Preisen.“ In diesem Jahr ging Wallishausser der Theaterzetteldruck verloren, die Druckerei des Fremdenblattes, damals im Besitz von Baron Gustav Heine besaß die besseren Beziehungen zu den Hofkreisen [Durstmüller II, 188]. Auf die Druckertätigkeit der Offizin J. B. Wallishaussers für Fremdverlage wird in der vorliegenden Studie nur beiläufig eingegangen. Auffallend ist, dass am Ende der sechziger Jahre der Verlag von A. Landvogt viele seiner Theaterstücke bei Wallishausser drucken ließ. Berla [=Scheichel], Alois: Aufgesessen. Posse. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juni und Anfang November] 1869. 8°. 7 S., (1) S., 4 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 219.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1869, 3688, 33539; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 31, 1. November, S. 318, Nr. 2663; Russell XIII, Sp. 1372 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Die Einschleicher. Schwank mit Gesang. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juni und Anfang November] 1869. 8°. 10 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 223.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: UBW I 74.512; WStLB A 30.151 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 3688, 33539; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 31, 1. November, S. 318, Nr. 2663. Berla [=Scheichel], Alois: Freigesprochen. Genrebild mit Gesang in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juni und Anfang November] 1869. 8°. 10 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 221.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 25.290 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 3688, 33539; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 31, 1. November, S. 318, Nr. 2663. Berla [=Scheichel], Alois: Gasflamme und Schusterkerze. Volksbild mit Gesang in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 9, (1) S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 213.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 622.350-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 54.977 und A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 159, Nr. 1173; Russell XIII, Sp. 1371 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Berla [=Scheichel], Alois: Ein kleines Mißverständniß. Posse mit Gesang in einem Act von Alois Berla. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 152 x 91 mm. 10 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 226). Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 825.147-B.Th; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn, handschr. Beurteilung: „sehr gut“); UBW I 74.512; WStLB A 30.150 und A 149.282; Börsenblatt 1870, 3918, 34944; GV 145, 47; ÖBK 1870, Nr. 14, 10. Mai, S. 104, Nr. 890. Braun, Josef: Drei Wochen verheirathet. Schwank in einem Akt. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juni und Anfang November] 1869. 8°. 14 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 225.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 847.607-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1869, 3688, 33539; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 31, 1. November, S. 318, Nr. 2663. Cappilleri, Wilhelm: Der Fuchs in der Schlinge. Comoedia metamorphosa in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 19, (1) S. Bogensignatur: 18, 22. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 231.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 21.037 und A 147.843 und A 149.282; Börsenblatt 1870, 3918, 34944; GV 145, 47; ÖBK 1870, Nr. 14, 10. Mai, S. 104, Nr. 890. Carl, E.: Vater unser! Lebensbild mit Gesang in drei Abtheilungen und einem Vorspiel. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 30 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 228.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B, 840.289-B.Th und 847.205-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1954; UBW I 74.512; WStLB A 70.537 und A 149.282; Börsenblatt 1870, 3918, 34944; GV 145, 47; ÖBK 1870, Nr. 14, 10. Mai, S. 104, Nr. 890. Dumas, Alexandre fils: Büßende Magdalenen (Les Madeleines repenties.) (Einzige vom Verfasser autorisirte Uebersetzung.) Wien, 1869. Wallishausser’sche Buchhandlung. (Josef Klemm.) 8°. 129 x 69 mm. 31 S. Bogensignatur: 1–28. Druckervermerk verso der Titelseite: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 33.797; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 159, Nr. 1172; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 165, Nr. 635 et passim. Fischhof, Adolph: Oesterreich und die Bürgschaften seines Bestandes. Politische Studie. Wien, 1869. Wallishaussersche Buchhandlung (Josef Klemm) Stadt, Hoher Markt Nr. 1. 8°. 156 x 103 mm. 225, (1) S. Bogensignatur: 1–148, (15)1. Druckervermerk auf der letzten Seite und am hinteren Umschlag der (blaßgrünen) Originalbroschur: Druck von Carl Finsterbeck in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Fischhof sah die Lösung des Nationalitätenproblems hauptsächlich in einem föderalistischen Umbau der Monarchie. — Carl Finsterbeck war laut Durstmüller II, 216, in den Jahren 1864–77 tätig. ÖNB 112.743-B; WStLB A 24.996; UBW I 152.693; ÖBL I, 325. Grandjean, M. A.: Ein empfindlicher Mensch. Schwank in einem Acte. Frei nach Marc-Michel und Labiche. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 21 S., (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18, 24. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 218.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.:ÖNB 23.032-B und 840.658-B.Th und 840.659-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 70.550 und A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 159, Nr. 1173; Russell XIII, Sp. 1372 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Händel, G[eorg] F[riedrich]: Acis und Galatea. Pastoral. Aufgeführt von der Wiener Singakademie Samstag, am 6. März 1869 unter Leitung des Chormeisters, Herrn Rudolf Weinwurm. Wien: Verlag der Wiener Singakademie (Druck von J. B. Wallishausser), (1869). 125 x 86 mm. 14 S. LIT.: GdM 5918 Tb. 1 und 3. Kaiser, Friedrich: Pater Abraham a Sancta Clara. Geschichtliches Volksstück. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 79 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–58. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 230.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032 B, 799.716 B.Th und 825.148-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 2275; UBW I 74.512; WStLB A 9.178, A 19.903 und A 149.282; Slg. Martha Wallishauser (Privatbindung); Benay S. 333 (datiert 1873); Börsenblatt 1870, 3918, 34944; Antiquariatskatalog Deuticke 257, 1276 (nennt einen eingeklebten Theaterzettel des Theaters in der Josefstadt mit der Anküdigung der Erstaufführung des Stückes am 1. April 1873); Giebisch/Gugitz 184; GV 145, 47; ÖBK 1870, Nr. 14, 10. Mai, S. 104, Nr. 890; vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser, Friedrich: Neu-Jerusalem. Zeitbild mit Gesang in drei Acten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 52 S. Bogensignatur: 1–38, 42. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 215.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032 B und 825.173 B.Th (ohne Originalumschlag); UBW I 74.512; WStLB A 54.970 und A 149.282; Benay S. 318; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 159, Nr. 1173; Russell XIII, Sp. 1372 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Slg. Seemann; vgl. Wurzbach 52, 274. Kaiser, Friedrich: Was ein Weib kann. Volksstück mit Gesang in drei Acten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 46 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 217.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032-B und 240.448-B.Th und 825.146-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 20.098 und A 149.282; Benay S. 319; GV 145, 47; Giebisch/Gugitz 184; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 159, Nr. 1173; Russell XIII, Sp. 1372 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274. Karte von Dalmatien, Bosnien, Serbien, Montenegro und Walachei. Mit statistischen Notizen. Wallishausser’sche Buchhandlung (Joseph Klemm), [Oktober] 1869. 24 x 36 Zoll [etwa 62 x 93 cm] „in Farbendruck“. LIT.: ÖBK 1869, Nr. 33, 20. November, S. 349, Nr. 1405 et passim. Kolisch, Sigmund: Die Probe des Don Juan. Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1869. Druck aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheaterdruckerei. Verlag des Verfassers. 8°. 147 x 92 mm. 70 S. Bogensignatur: 1–48, 53. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 846.524-B.Th und 848.773-B.Th; WStLB A 42.213. Koller, Jakob M.: Worte christlicher Rührung gesprochen am 2. Dezember des Jahres 1849 von Jakob M. Koller, Priester aus dem Serviten-Orden, Pfarrer zu Maria Verkündigung in der Roßau in Wien, am Sarge des Herrn Weilhelm Meyer etc. Wien, 1869. Druck von J. B. Wallishausser. 158 x 102 mm. 2 Blatt. LIT.: WStLB A 43.550. Littrow, Carl von (Hrsg.): Annalen der k. k. Sternwarte in Wien. Nach dem Befehle Seiner k. und k. apost. Majestät auf öffentliche Kosten herausgegeben. 3. Folge. 19. Bd. Jg. Kommissionsverlag: Wien: Wallishausser, 1869. 8°. VII, 121 S. LIT.: ÖBK 1873, Nr. 22, 31. Mai, S. 196, Nr. 1189. Marinelli, E[rnst]: Saul. Trauerspiel in fünf Acten. Wien, 1869. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm.) 12°. 97 x 62 mm. 202 S. Bogensignatur: 1–128, 134. Druckervermerk auf S. 202: Durch von A. Nawratil in Znaim. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 123.057-A; WStLB A 6747; GV 92, 531; Russell XIII, Sp. 1381; ÖBK 1869, Nr. 20, 10. Juli, S. 207, Nr. 825 („Eine sehr talentvolle Arbeit, die unsere bedeutendsten modernen Dramatiker zu sehr anerkennenden Aeußerungen veranlaßte“); ÖBK 1869, Nr. 24, 20. August, S. 248, Nr. 1965; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 185; Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 115 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind). Märzroth: Der Marquis. Schauspiel. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juni und Anfang November] 1869. 8°. 13 S., (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 224.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 70.514 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 3688, 33539; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 31, 1. November, S. 318, Nr. 2663. Märzroth: Mysterien eines Jagdgewehres. Komisches Genrebild (Original) in einem Aufzuge. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juni und Anfang November] 1869. 8°. 10 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 222.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 21.033 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 3688, 33539; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 31, 1. November, S. 318, Nr. 2663. Märzroth: Zur Statistik der Frauen. Komisches Genrebild (Original) in einem Aufzuge. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [zwischen Juni und Anfang November] 1869. 8°. 10 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 220.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 53.806 und A 149.282; Börsenblatt 1869, 3688, 33539; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 31, 1. November, S. 318, Nr. 2663. Schauffert, Hippolyt August: Paganini’s Brautwerbung. Lustspiel in zwei Akten. Wien: Wallishausser, 1869. LIT.: ÖNB 120.503-B. Schaufert, Hippolyt August: Schach dem König. Historisches Lustspiel in fünf Aufzügen. (Erstes Preisstück des k. k. Hofburgtheaters zu Wien.) Wien: Wallishausser’sche Buchhandlung (Joseph Klemm), [Juli] 1869. IV, 148, (1) S. Druckervermerk verso des Titelblattes: Druck der Jäger’schen Buchdruckerei in Speyer. Bogensignatur: -2, 1–98, 103. LIT.: ÖNB 160.626-B und 628.186-B.Th; Slg. Seemann; GV 124, 143; ÖBK 1869, Nr. 20, 10. Juli, S. 207, Nr. 825; ÖBK 1869, Nr. 24, 20. August, S. 248, Nr. 1966. [Schmidt, Philipp:] Sophie Schröder wie sie lebt im Gedächtniß ihrer Zeitgenossen und Kinder. [4 Zeilen Motto] Wien, 1869. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). 8°. 119 x 75 mm. Gest. Frontispiz. XVI, 250 S., 3 Stahlstiche (der erste „Gedruckt bei F. Kargl“, nach einer Zeichnung von Daffinger und einem Kupferstich von Bl[asius] Höfel, der zweite unbezeichnet, „Gedruckt bei H. Gerhardt“. Bogensignatur: -8, 1–1655. Druckvermerk auf der letzten Seite: Druck von Adolf Holzhausen in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: Es war Leopold Rosner, der die „Herausgabe“ dieses Buches über die ein Jahr zuvor verstorbene Burgtheaterheroine „abwickelte“ (Barak S. 59). — ÖNB 682.452-B; Theaterwissensch. Institut Wien, Bio Schroeder 1; Slg. Martha Wallishauser; Börsenblatt 1869, 3673, 33401; GV 130, 7 (datiert 1870); Hadamowsky, Franz: Bücherkunde deutschsprachiger Theaterliteratur, Wien, Köln, Graz: Böhlau, Bd. I/1, 1988, Nr. 3973; Slg. Mayer 4278; ÖBK 1869, Nr. 32, 10. November, S. 334, Nr. 1391 („17 Druckbogen in sehr eleganter Ausstattung mit einem Kupferstich nach Daffinger, einem lithographischen Portät von Kriehuber und einer xylographischen Abbildung des Grabmonumentes der Künstlerin. Es handelt sich hier selbstverständlich nicht um eine Reclame=Schrift oder eine gewöhnliche Schauspieler=Biographie. Deutschlands größte und unerreichte Künstlerin auf dramatischem Gebiete ist es, die in künstlerischer und menschlicher Beziehung, sowohl zur Zeit ihrer vollsten Wirksamkeit wie in ihrer Zurückgezogenheit von der Bühne in ebenso einfacher als würdiger Weise beurtheilt wird. Zahlreiche Briefe interessanter Persönlichkeiten, darunter König Ludwig, der zu der Künstlerin in freundschaftlicher Beziehung stand, Emilie von Gleichen, Schillers Tochter, Auguste Crelinger, Amalie Holzinger, Louise Neumann, Maria Seebach, Anna Versing=Hauptmann, Castelli, Emil Devrient, Herloßsohn, La Roche, Lewinsky u.A. illustriren das elegante Buch, welches an poetischen Beiträgen (an die Gefeierte) Gedichte von Bauernfeld, Bodenstedt, Prechtler, Redwitz, Schloenbach u. A. bringt und mit einem Anhange „Aus Sophie Schröder’s Album“ schließt, in welchem wir Namen wie Grillparzer, Hebbel, Ludwig Löwe, Varnhagen vertreten finden. Käufer für ein solches Buch zu finden, kann keinem tüchtigen Sortimenter schwer werden. Es sind jedoch bereits jetzt, auf eine bloße Zeitungsnotize hin, so zahlreiche Bestellungen eingetroffen, daß wirà Cond. nur in sehr mäßiger Anzahl und erst dann expediren können, wenn wir die baar und fest verlangten Exemplare versendet haben. Dies wollen Sie bei Ihren Verschreibungen gefälligst berücksichtigen. Der Preis des Buches ist 3 Gulden“); ÖBK 1869, Nr. 36, 20. Dezember, S. 380, Nr. 3227; Russell XVI/4, Sp. 2734 (datiert 1870); [Schwab, Felix]: Verzeichnis einer Goethe- und Schiller-Sammlung. Wien [Selbstverlag], 1910, Nachtrag II, Franz Grillparzer[-Sammlung], 2755 (wegen des Grillparzer-Beitrages auf S. 233); Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875. Spengel: Die Wunderkomödie. Schwank mit Gesang in einem Acte frei nach dem Spanischen des Cervantes. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 13 S., (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 214.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 70.521 und A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 159, Nr. 1173; Russell XIII, Sp. 1372 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Strobl, Karl: Festrede bei der Enthüllungsfeier des Bildes des hochwürdigen Herrn P. Anton Krotenthaller, [3 Zeilen Affiliationen] an dessen 63. Geburtsfeste, den 22. April 1869. Verfaßt und gesprochen im Namen der Familie des Josefstädter Pfarr-Kollegiums von P. Karl Strobl. Wien. Druck von J. B. Wallishausser. 1869. 8°. 212 x 161 mm. 3 Bl. Keine Bogensignatur. Druck in rot und schwarz. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB B 6.183. Wimmer, J.: Eine ruhige Partei. Burleske mit Gesang in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 150 x 87 mm. 11, (1) S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 216.) Bogensignatur: 18. Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 845.421-B.Th; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn, handschr. Aufführungsvermerk 3. 4. 1878); UBW I 74.512; WStLB A 139.699 und A 149.282; GV 145, 47; ÖBK 1869, Nr. 16, 1. Juni, S. 159, Nr. 1173; Russell XIII, Sp. 1372 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). – Erschien auch als Nummer 139 im Neuen Wiener Theater 1891. Wurzbach, Constantin [Ritter von Tannenberg]: Mozart-Buch. [Motto] Wien, 1869. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 137 x 83 mm. 6 Bl., 295 S., (3) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: -3, 1–188, 194. Bedruckter Original-Umschlag (dunkelgrün). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 623.053-B.Th; Aber S. 345; Börsenblatt 1869, 243, 2364; Fontana, Oskar Maurus: Hundert Jahre Hauptverband der österreichischen Buchhändler im Spiegel der Zeit. Wien 1959, S. 38; GV 158, 494; Hadamowsky, Franz: Bücherkunde deutschsprachiger Theaterliteratur, Wien, Köln, Graz: Böhlau, Bd. I/1, 1988, Nr. 3561; Slg. Mayer 4102; ÖBK 1868, Nr. 36, 20. December, S. 366, Nr. 1457 et passim („In Rechnung mit 25%, gegen baar mit 331/3% [...] Dieses elegant ausgestattete Werk eignet sich besonders zu Festgeschenken. Es zerfällt in folgende Abschnitte: Nachrichten über Mozart’s Leben und seine Werke; über seine Eltern und Familie, über seine Bildnisse, Medaillen, Büsten und Statuetten. Mozart in der Dichtung, im Roman, Drama, in der Novelle und Erzählung; Urtheile großer Künstler und Denker über Mozart. Stiftungen zu Ehren Mozart’s. Mozart’s Verwandtschaft und Verschwägerung. Die Besitzer seiner Autographen und Reliquien. Mozart-Chronologie fortgeführt bis auf die Gegenwart und viele andere theils völlig unbekannte oder nur wenig gekannte Mozartiana. Es ist die Frucht vieljährigen Sammelfleißes, die wir hier vorlegen und von hohem Interesse für jeden Verehrer Mozart’s“); Russell XVI/4, Sp. 2742; Verlagsanzeige in: Nestroy, Jux, 1875. Young, Betti: Frau Othello. Schwank in einem Akt. Mädchenträume. Liederspiel in einem Akt. Musik von Giov. v. Zaytz. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 12, 4 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 227.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1870, 3918, 34944; GV 145, 47; ÖBK 1870, Nr. 14, 10. Mai, S. 104, Nr. 890. Young, Betti: Nach der letzten Redoute. Scherz in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1869. 8°. 11 S., (1) S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 229.) Druck und Papier von Leopold Sommer in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B, 799.678-B.Th und 847.118-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; Börsenblatt 1870, 3918, 34944; GV 145, 47; ÖBK 1870, Nr. 14, 10. Mai, S. 104, Nr. 890. |