1874

Reklametext in Lehmanns Adreßbuch, 1874: „Wir empfehlen unser Geschäft der geneigten Beachtung des P. T. Publikums. Wir halten ausser unseren eigenen Verlagsartikeln stets ein completes [!] Lager von allen neueren und besseren Erscheinungen des Büchermarkes. Billige Preise, pünktliche Ablieferung der pränumerirten Zeitschriften und Bücherhefte, richtige und schnelle Erledigung brieflicher Aufträge werden zugesichert. Wir kaufen für unser Antiquariat ganze Bibliotheken und einzelen werthvolle, alte Drucke zu guten Preisen. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm) in Wien.“ [Lehmanns Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für Wien und Umgebung, Wien: Hölder, 1874, S. XIV]

About, Edmund: Der Raubmörder. Lustspiel in einem Aufzug. Nach dem Französischen des Edmont About von F. Zell [=Camillo Walzel]. Wien: L[eopold] Rosner, 1874, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 35 S. Bogensignatur: 1–28, 32. (=Neues Wiener Theater Nr. 40). Druck von J. C. Fischer & Comp. in Wien. Violetter Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 675; UBW I 70.293; WStLB A 142.281; GV 1, 258 (Rosner); Russell XVI/4, Sp. 2734.

Anzengruber, L[udwig]: Der G’wissenswurm. Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten. Wien 1874. Verlag von L[eopold] Rosner. Tuchlauben Nr. 22. [im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast.] 8°. 139 x 89 mm. 63 S. Bogensignatur: 1–48. (=Neues Wiener Theater Nr. 41). Druck von J. C. Fischer & Comp. in Wien. Violetter oder gelbbeiger Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Über die Beziehung Rosners mit Anzengruber siehe bei Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 1–62. — ÖNB 622.271-B.Th; UBW I 70.293; WStLB A 142.281; Borst 3220; Brieger 45; Brümmer I, 69; GV 5, 117; Russell XVI/4, Sp. 2735.

Berger, Alfred: Oenone. Trauerspiel in einem Aufzug. Wien: L[eopold] Rosner, 1874, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. (=Neues Wiener Theater Nr. 32). Druck von W. Drugulin in Leipzig. Blauer oder brauner Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; WStLB A 142.281.

Bohrmann, Heinrich: Der letzte Babenberger. Tragödie in fünf Aufzügen. Zweite veränderte Auflage. Wien: L[eopold] Rosner, 1874, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 111 S. Bogensignatur: 1–78. (=Neues Wiener Theater Nr. 39). Druck von Eduard Sieger in Wien. Grüner Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; UBW I 70.293; WStLB A 142.281.

Coppée, François: Der Strike der Schmiede. Dramatisches Gedicht. [Und ab S. 11:] Poë, Edgar: Der Rabe. Deutsch von Eduard Mautner. Zweite Auflage. Wien: L[eopold] Rosner, 1874, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 16 S. Bogensignatur: 18. (=Neues Wiener Theater Nr. 35). Druck von Eduard Sieger in Wien. Blauer Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092 und 839.652-B.Th; UBW I 70.293 (unter derselben Signaturnummer auch die dritte Auflage von 1894).

Cremieux, Hector und Ernest Blum: Schönröschen. Komische Operette in drei Akten von Hector Cremieux und Ernest Blum. Deutsch von Karl Treumann. Wien: L[eopold] Rosner, 1874, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 99 S. Bogensignatur: 1–68, 72. (=Neues Wiener Theater Nr. 43). Druck von Eduard Sieger in Wien. Violetter Originalumschlag. LIT.: UBW I 70.293; fehlt in der WStLB A 142.281.

Dorn, Eduard: Vater Radetzky. Historisches Charaktergemälde aus dem Soldatenlebenmit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen, 8 Bildern und 3 großen lebenden Tableaux. Wien: L[eopold] Rosner, 1874, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 95, (1) S. Bogensignatur: 1–68. (=Neues Wiener Theater Nr. 42). Druck von J. C. Fischer & Comp. in Wien. Grauer Originalumschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 840.467-B.Th; UBW I 70.293; WStLB A 142.281.

Dumas, Alexander (Sohn): Das Weib des Claudius. Schauspiel in drei Acten. Nach Alexander Dumas (Sohn) „La femme de Claude“ für die deutsche Bühne bearbeitet. Wien: L[eopold] Rosner, 1873, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 55 S. Bogensignatur: 1–38, 44. (=Neues Wiener Theater Nr. 29). Druck von Eduard Sieger in Wien. Gelber Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 235/1; UBW I 70.293; WStLB A 142.281; ÖBK 1900, Nr. 14, 4. April, S. 181, Nr. 771 („Vom Repertoire der Duse ist bei mir erschienen“).

Dumas, Alexander (Sohn): Vorwort zu „Das Weib des Claudius“ (La femme de Claude). Schauspiel von Alexander Dumas (Sohn). Gerichtet an Herrn Cuvillier Fleury. Wien: L[eopold] Rosner, 1873, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 40 S. Bogensignatur: keine. Druck von Eduard Sieger in Wien. Ockerfarbener Originalumschlag. LIT.: WStLB A 142.281.

[Ebner-Eschenbach, Marie von:] Männertreue. Lustspiel in vier Aufzügen. Nach einer Novelle des Bandello. Wien: Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei, 1847. Eigentum des Verfassers. 50 S. Bogensignatur: 1–38, 41. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 624.817-B.Th; WStLB A 77.183; Wilpert/Gühring 324, 7.

Grandjean, M. A.: Ludwig der Vierzehnte. Lustspiel in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1874. 8°. 16 S. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 287.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1875, Nr. 4, 23. Januar, S. 26 u.27, Nr. 209; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Gründorf, Carl: Ein Nihilist. Lustspiel in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1874. 8°. 18 S. Bogensignatur: 18, 21. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 283.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 23.032-B und 626.267-B.Th und 840.437-B.Th und 840.438-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 242/4; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1873, Nr. 38, 20. September, S. 376, Nr. 2331; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Knizek, Vincent: Das metrische Mass und Gewicht und die neue Mass- u. Gewichts-Ordnung für Oesterreich nebst Tafeln zur Umwandlung des Längen-, Quadrat-, Flächen-, Kubik-, Hohl-Masses und des Gewichtes vom metrischen in das österr. (Wiener Mass u. Gew.) etc. und umgekehrt. Zweite, vervollständigte Auflage. 2 Thle. Wien: Wallishaussersche Buchhandlung, 1874. 88; 243 S. LIT.: GV 77, 107; ÖBK 1876, Nr. 23, 3. Juni, S. 208, Nr. 1612 und 1613; Russell XVI/4, Sp. 2728.

Laya, Leon: Verstrickt. Schauspiel in vier Acten Deutsch von Adolph Sonnenthal. Wien: L[eopold] Rosner, 1874, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 83 S. Bogensignatur: 1–58, 62. (=Neues Wiener Theater Nr. 36). Buchdruckerei von Eduard Sieger in Wien. Grauer Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; UBW I 70.293; WStLB A 142.281.

Meyerbeer, Giacomo: Der Nordstern. Oper in drei Akten von Scribe. Musik von Meyerbeer. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wien, 1874. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Hoher Markt Nr. 1. 118 x 71 mm. 68 S. Bogensignatur: 1–48, 52. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit hellblauem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 2682 A Tb 7; Slg. Seemann; GV 95, 471.

Offermann, Alfred: Ariadne. Tragödie in fünf Acten. Wien. Druck von J. B. Wallishausser. Verlag des Verfassers. [März] 1874. 8°. 120 x 57 mm. 94 S. Bogensignatur: 1–58, 67. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 62.167-B; Börsenblatt 1876, 1061, 10989; GV 104, 297; ÖBK 1874, Nr. 21, 23. März, S. 168, Nr. 2638; ÖBK 1876, Nr. 14, 1. April, S. 125, Nr. 616 et passim („Elegant gebundene Exemplare werden [...] in kurzer Zeit zu haben sein und bitten dieselben bei Bedarf ausschließlich von Herren Friese & Lang in Wien, Domgasse Nr. 9., gegen baar zu verlangen“); Russell XIII, Sp. 1381; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 185; Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 115 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind).

Oppenheim, Adolph: Eine Stunde Kaiserin von Österreich. Historisches Lustspiel in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, [Jänner oder Februar] 1874. 8°. 24 S. Bogensignatur: 18, 24. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 284.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1874, Nr. 11, 14. März, S. 85, Nr. 458; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Ponsard, François: Der verliebte Löwe. Schauspiel in fünf Acten. Deutsch von Dr. August Förster. Wien: L[eopold] Rosner, 1874, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 116 S. Bogensignatur: 1–78, 82. (=Neues Wiener Theater Nr. 38). Druck von Eduard Sieger in Wien. Blauer Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; UBW I 70.293; WStLB A 142.281.

Stadion, Emerich Graf: Er entzieht mir seine Hände. Lustspiel in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1874. 8°. 12 S. Bogensignatur: 16. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 285.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1874, Nr. 21, 23. März, S. 168, Nr. 1089; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Stadion, Emerich Graf: Die Gräfin Egon Lohhausen. Salonstück aus der Wiener Gesellschaft in drei Akten. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1874. 8°. 58 S. Bogensignatur: 1–38, 44, 52. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 286.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1875, Nr. 4, 23. Januar, S. 26 u.27, Nr. 209; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Treumann, Carl: Cassis Pascha. Posse mit Gesang in einem Akte. Nach dem Französischen. Wien: L[eopold] Rosner, 1874, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 32 S. Bogensignatur: 1–28. (=Neues Wiener Theater Nr. 37). Druck von Eduard Sieger in Wien. Oranger Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; UBW I 70.293; WStLB A 142.281.

Wilbrandt, Adolph: Durch die Zeitung. Lustspiel in einem Aufzuge. Wien: L[eopold] Rosner, 1874 (Titelblatt) bzw. 1878 (vorderer Umschlag), im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 43 S. Bogensignatur: 1–28, 36. (=Neues Wiener Theater Nr. 78). Druck von W. Drugulin in Leipzig. Gelber Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; UBW I 70.293; WStLB A 142.281; Börsenblatt 1885, 6435, 64312; vgl. GV 156, 477; vgl. Müllers Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und verwandter Berufszweige, zehnter Jahrgang, Leipzig: Müller, 1905, S. 290; Russell XVI/4, Sp. 2742 (datiert 1874); Verlagsanzeige von Leopold Rosner in: Mautner, Im Augarten, 1880; Verlagsanzeige von Künast in: Weyl, Festgedicht, 1888.

Wilbrandt, Adolf: Giordano Bruno. Trauerspiel in drei Aufzügen. Wien, 1874. Verlag der Wallishausser´schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W. Künast. I. Hoher Markt Nr. 1. 8°. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB 138.387 A.

Zell, F. [=Camillo Walzel] und Richard Genée: Fatinitza. Komische Oper in drei Akten (mit Benützung eines, dem Faublas entlehnten, älteren französischen Stoffes). Musik von Franz von Suppé. [Zweite Auflage.] Wien: L[eopold] Rosner, 1876, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 104 S. Bogensignatur: 1–68, 74. (=Neues Wiener Theater Nr. 53). Druck durch K. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. Senffarbener Originalumschlag. LIT.: WStLB A 142.281.

 

1875

Anzengruber, L[udwig]: Hand und Herz. Trauerspiel in 4 Akten. Wien: L[eopold] Rosner, 1875, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 58 S., 3 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–48. (=Neues Wiener Theater Nr. 45). Buchdruckerei von Eduard Sieger in Wien. Grüner Originalumschlag. LIT.: Über die Beziehung Rosners mit Anzengruber siehe bei Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 1–62. — ÖNB 104.092 und 622.267-B.Th und 622.295-B.Th und 824.202-B.Th; UBW I 70.293; WStLB A 142.281; Bibliothek der deutschen Literatur S. 3; Borst 3254; Brieger 46; Brümmer I, 69; GV 5, 117; Russell XVI/4, Sp. 2735.

Bericht des Conservatoriums und der Schauspielschule der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Für das Schuljahr 1874–1875. Wien, 1875. Verlag des Conservatoriums. Druck von J. B. Wallishausser. 8°. 176 x 105 mm. 106 S., 1 Bl. Bogensignatur: 1–68, 76. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann.

Clairville, Siraudin und Koning: Angot, die Tochter der Halle. Komische Oper in drei Akten. Deutsch von Anton Langer. Musik von Ch. Lecocq. Wien: L[eopold] Rosner, 1875, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 88 S. Bogensignatur: 1–58, 64. (=Neues Wiener Theater Nr. 34). Gelber Originalumschlag. Buchdruckerei von Eduard Sieger in Wien. LIT.: UBW I 70.293; WStLB A 142.281.

Costa, Carl: Ein Kreuzer. Original-Posse mit Gesang und Tanz in 3 Acten und 6 Bildern. Musik von C. Kleiber. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, 1875. 8°. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 292.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 845.177-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 242/4; UBW I 74.512; WStLB A 15.574; A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1875, Nr. 36, 4. September, S. 298, Nr. 1978; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Fischhof, Adolph: Zur Reduction der continentalen Heere. Ein Vorschlag. Wien, 1875. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). 4°. 174 x 105 mm. 16, (1) S. Bogensignatur: *8. Druckervermerk auf S. 16: Druck von Adolf Holzhausen in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 1.921; Börsenblatt 1875, 4166, 42749; GV 38, 367; ÖBK 1875, Nr. 42, 16. October, S. 364, Nr. 2575; Russell XVI/4, Sp. 2726.

Forstenheim, A[nna]: Caterina Cornaro. Historisches Drama in fünf Aufzügen. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Josef Klemm). 1875. 8°. 156 x 97 mm. 84, (1) S. Bogensignatur: 1–58, 63. Druckervermerk auf S. (85): Druck von Friedrich Jasper in Wien. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 68.140-B; WStLB A 25.302; Börsenblatt 1976, 1061, 10989; GV 40, 30; ÖBK 1875, Nr. 47, 20. November, S. 422, Nr. 3181; ÖBK 1876, Nr. 14, 1. April, S. 125, Nr. 616 et passim („Elegant gebundene Exemplare werden [...] in kurzer Zeit zu haben sein und bitten dieselben bei Bedarf ausschließlich von Herren Friese & Lang in Wien, Domgasse Nr. 9., gegen baar zu verlangen“); Russell XIII, Sp. 1379; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 184.

Fredro, Alexander Graf: Die einzige Tochter. Lustspiel in zwei Acten. Deutsch von Alexander Rosen. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1, 1875. 8°. 29, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 290.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: Das erste Heft dieser Serie, bei dem auf dem Titelblatt bei der Verlagsangabe die Adressenbezeichnung „gegenüber dem Galvagnihof“ wegfiel. — ÖNB 23.032-B; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1875, Nr. 36, 4. September, S. 298, Nr. 1978; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Fresenius, August: Auf dem Sprung. Posse in einem Akt. Wien, 1875. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1. 8°. 166 x 92 mm. 11, (1) S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 293.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 799.931-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 49; Slg. Mayer 5291; ÖBK 1875, Nr. 36, 4. September, S. 298, Nr. 1978; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Grandjean, M. A.: Gute Unterhaltung! Gesammelte Humoristica. Erste Sammlung. Dritte Auflage. Wien, 1886. Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hofbuchhandlung, 1886. 8°. 160 x 91 mm (Maße des Rahmens am vorderen Umschlag). 131 x 76 mm (Satzspiegel des Titelblattes). 94 S. Rosafarbener Originalumschlag. Druckervermerk am hinteren Umschlag: Druck aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 73294-B.Neu.Mag; Slg. Seemann; GV 50, 6; ÖBK 1875, Nr. 15, 10. April, S. 110, Nr. 715 et passim.

Grandjean, M. A.: Ein lebendes Bild. Familienscene in einem Act nach Jules Sandeau. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1875. 8°. 18 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18, 22. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 289.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: ÖNB 23.032-B und 825.156-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 145, 49; ÖBK 1875, Nr. 4, 23. Januar, S. 26 u.27, Nr. 209; ÖBK 1875, Nr. 36, 4. September, S. 298, Nr. 1978; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

Grandjean, M. A.: Nina. Schwank in einem Act. Nach dem Französischen. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, 1875. 8°. 12 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 291.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.:ÖNB 23.032-B und 825.141-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 149.282; GV 146, 49; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 102a; ÖBK 1875, Nr. 36, 4. September, S. 298, Nr. 1978; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres).

[Grimus, Rudolf Grimburg Ritter von und August Fölsch:] Gutachten der Experten über die Sicherung der Wasserversorgung der Stadt Wien. Wien 1875. Aus J. B. Wallishausser’s k. k. Hoftheater-Druckerei. Verlag des Gemeinderath-Präsidiums. 4°. 186 x 140 mm. 18 S. Bogensignatur: 18, 21. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 181.531-C.

Halévi: Die Jüdin. Große Oper in fünf Acten. Nach dem Französischen des Eugène Scribe. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien eingerichtet. Wien 1875. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). I. Bez., Hoher Markt Nr. 1. 8°. 131 x 79 mm. 56 S. Bogensignatur: 1–38, 44. Druckervermerk auf der letzten Seite: Druck von J. B. Wallishausser in Wien. Ohne Umschlag, Heftrücken mit grünem Papierstreifen beklebt. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann.

Hopp, Julius: Madame Herzog oder: Die Verschwörung zu Montefiascone. Komische Operette in drei Akten. Musik von Millaud. Wien: L[eopold] Rosner, 1875, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 76 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–58. (=Neues Wiener Theater Nr. 46). Buchdruckerei von Eduard Sieger in Wien. Grüner Originalumschlag. LIT.: UBW I 70.293; WStLB A 142.281; Bibliothek der deutschen Literatur S. 3; Borst 3254; Brieger 46; Brümmer I, 69; GV 5, 117; Russell XVI/4, Sp. 2735.

Kaiser, Friedrich: General Laudon. Geschichtliches Volksstück mit Gesang in 5 Bildern. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1875. 8°. 64 S. Bogensignatur: 1–48. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 288.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032-B und 799.019 B.Th, 825.151 B.Th und 826.762-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 54.971 und A 149.282; Benay S. 335; Giebisch/Gugitz 184; GV 145, 49; Slg. Mayer 5818; ÖBK 1875, Nr. 4, 23. Januar, S. 26 u.27, Nr. 209; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274.

Kaiser, Friedrich: Meister Maso, oder Zufall und Kunst. Lustspiel in einem Acte. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1, 1875. 8°. 18 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 18, 21. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 294.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032-B und 825.139-B; UBW I 74.512; WStLB A 20.101 und A 149.282; Slg. Seemann (ein Exemplar mit dem gelben Umschlag mit dem Reihentitel; sowie ein weiteres, offenbar original erhaltenes, ohne diesem, nur mit weißer Heftstreifenbroschur ausgestattetes Exemplar, sodass der Reihentitel nicht ersichtlich ist und demnach eine Zuordnung zum Wiener Theater-Repertoir nicht getroffen werden kann); Benay S. 340; Gilhofer 136, 1929; GV 145, 49; Kosch VIII, 834; ÖBK 1875, Nr. 36, 4. September, S. 298, Nr. 1978; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274.

Kaiser, Friedrich: Ein Seelen-Telegraf. Posse in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1, 1875. 8°. 12 S. Bogensignatur: keine. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 296.) Druck von J. B. Wallishausser in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn, handschr. Beurteilung: „minderwertig, wenig Wirkung“); ÖNB 23.032-B und 68.131-B und 825.137-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 20.096 und A 149.282; Benay S. 340; Gilhofer 136, 1938; GV 145, 49; ÖBK 1876, Nr. 1, 1. Januar, S. 2, Nr. 35; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274.

Kaiser, Friedrich: Stadt und Land oder: Der Viehhändler aus Oberösterreich. Posse mit Gesang in zwei Acten. 5. Auflage. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1875. 8°. 37 S. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 261.) LIT.: ÖNB 824.235 B.Th; WStLB A 108.160; vgl. Benay S. 84; vgl. Wurzbach 52, 274.

Kaiser, Friedrich: Zwischen zwei Stühlen. Schwank mit Gesang in einem Act. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, Hoher Markt Nr. 1, 1875. 8°. 17, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: keine. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 295.) Druck von J. B. Wallishausser in Wien. LIT.: Kaiser erhielt für jedes seiner Theaterstücke 25 Gulden „ein für allemal“ als Autorenhonorar (vgl. Rosner, Karl (Hrsg.): Schatten aus dem Alten Wien. Erinnerungen von Leopold Rosner. Berlin: Meyer & Jessen, 1910, S. 165). — ÖNB 23.032-B (ohne Titelblatt), 68.132 B und 799.886 B.Th und 825.152-B.Th; UBW I 74.512; WStLB A 20.097 und A 149.282; Benay S. 264; GV 145, 49; ÖBK 1876, Nr. 1, 1. Januar, S. 2, Nr. 35; Russell XIII, Sp. 1374 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274.

Karte der Länder an der unteren Donau und der angrenzenden Gebiete: Südliches Ungarn, Moldau und Walachei, Bosnien, Serbien, Bulgarien, Dalmatien, Herzegowina und Montenegro. Wien. Wallishausser’sche Buchhandlung (Joseph Klemm), Stadt, hoher Markt, 542. [1875.] Gedruckt bei Leopold Sommer in Wien. Kartensignatur: Art. lith. Anst. v. Hartinger, Wien. LIT.: WStLB K 150.054; UBW I 16.596; ÖBK 1875, Nr. 36, 4. September, S. 303, Nr. 1358 („Es ist dies die beste deutlichste und schönste Karte von diesen Ländern“, verzeichnet einen Preis von 2 Gulden).

Keim, Franz: Sulamith. Ein Trauerspiel in fünf Akten. Mit einer Vorrede von Heinrich Laube. Wien: L[eopold] Rosner, 1875, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. VII S., 2 Bl., 91 S. Bogensignatur: 1–68, 72. (=Neues Wiener Theater Nr. 47). Druck von Eduard Sieger in Wien. Gelber Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; Theaterwissensch. Institut Wien Dr. 320; UBW I 70.293; WStLB A 39.785 undA 142.281.

Krisch, Anton (Hrsg.): Tagebuch des Nordpolfahreres Otto Krisch, Maschinisten und Offiziers der zweiten österr.-ungar. Nordpol-Expedition. Aus dem Nachlasse des Verstorbenen herausgegeben von seinem Bruder Anton Krisch, k. k. Marine-Commissariats-Adjunkt. Der Reinertrag ist einem zur Ehre des Verblichenen in seinem Geburtsorte zu errichtenden Denkmale gewidmet. Wien, 1875. Im Verlage der Wallishausser´schen Buchhandlung (Josef Klemm), Hoher Markt Nr. 1. 8°. 116 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Börsenblatt 1875, 132, 1291; GV 81, 128; ÖBK 1875, Nr. 4, 23. Januar, S. 26 u. 27, Nr. 208; ÖBK 1875, Nr. 3, 16 Januar, S. 22, Nr. 85 („Der Reinertrag ist einem zu Ehren des Verstorbenen in seinem Geburtsorte zu errichtenden Denkmal gewidmet. Den zahllosen Freunden unserer Nordpolfahrer wird hiermit eine höchst interessante literarische Veröffentlichung geboten. Durch die Fürsorge des Commandanten Weyprecht ist der Bruder des im Franz=Josef=Lande ruhenden Maschinisten und Expeditions=Offizier Otto Krisch in den Besitz jenes Tagebuches gelangt, das der Verstorbene vom Beginne der Expedition bis kurze Zeit vor seinem Hinscheiden mit gewissenhafter Genauigkeit führte. Das Tagebuch des am 16. März 1874 an Bord des „Tegetthoff“ gestorbenen Otto Krisch enthält in ungekünstelter Form eine Fülle wichtiger Aufschreibungen über die von dem kleinen Häuflein der tapferen Argonauten bestandenen Gefahren, erlebten Abenteuer und gemachten Entdeckungen, und schildert das Bordleben während ihrer langen und mühevollen Fahrt in so lebendigen Farben, daß dieses Buch wohl verdient, ein Gemeingut Aller und namentlich der Oesterreicher zu werden. Für rechtzeitige Ankündigung und Besprechung durch die Tagespresse wird von uns in umfassendster Weise Sorge getragen, es erübrigt Ihnen nur, sich rechtzeitig mit Exemplaren zu versehen, um der sich gewiß sehr lebhaft gestaltenden Nachfrage begegnen zu können“); ÖBK 1875, Nr. 7, 13. Februar, S. 54, Nr. 251 („Nachdem die Auslieferung von Krisch, Nordpol Tagebuch wegen Mangels an Exemplaren auf einige Tage unterbrochen werden mußte, sind wir jetzt wieder mit hinreichenden Vorräthen versehen und bitten zu den bekannten Bedingungen zu verlangen“).

[Mosenthal:] Die Königin von Saba. Oper in vier Akten von Mosenthal. Musik von Karl Goldmark. Wien 1875. Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm, Hoher Markt 1.) 8°. 127 x 80 mm. Zwei Varianten bezüglich des Formates über alles: 171 x 114 mm oder 181 x 118 mm. 38 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–28, 33. Violette, gelbe oder grüne Rückenbroschur. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 5871 Tb; Slg. Seemann; Wurzbach 52, 275 (nennt als Autorenhonorar für „je eines seiner Stücke“ hundert Thaler).

Nestroy, Johann: Einen Jux will er sich machen. Posse mit Gesang in vier Aufzügen von Johann Nestroy. Musik vom Capellmeister Adolf Müller. Zweite Auflage. Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm). Stadt, Hoher Markt 1, 1875. 68 x 116 mm. 46 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: 1–38. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 79.) Druck und Papier von Leopold Sommer und Comp. in Wien. LIT.: Nach der Aussage Leopold Rosners missfiel Nestroy der zweispaltige Druck. Mehr dazu, vor allem zur Honorarfrage, siehe im Einleitungsteil des Anhanges „Wiener Theater-Repertoir“. ÖNB *28.Q.130, 224.998-A.Rara und 627.827-B.Th.S und 799.500-B.Th; Slg. Seemann (Expl. der Dilettantenbühne in Horn); Theaterwissensch. Institut Wien Dr S 87; Slg. Mayer 6300; ÖBK 1875, Nr. 36, 4. September, S. 298, Nr. 1978.

Nestroy, Johann Nepomuk: Eulenspiegel, oder: Schabernack über Schabernack. Posse mit Gesang in vier Akten, von Johann Nestroy. (Musik vom Kapellmeister Herrn Adolph Müller.) 4. Auflage. Wien: Wien: Verlag der Wallishausser’schen Buchhandlung (Josef Klemm), Stadt, hoher Markt 1, gegenüber dem Galvagnihof, 1875. 8°. 36 S. Bogensignatur: 1–28, 32. (=Wiener Theater-Repertoir Nr. 32.) LIT.: Slg. Mayer 6293.

Schlesinger, Eduard: Die Schwestern von Rudolstadt. Schauspiel in 1 Act. Wien: L[eopold] Rosner, 1875, im Jahr 1885 übernommen durch den Verlag der Wallishausser’schen k. k. Hof-Buchhandlung Adolph W[enzel] Künast. 8°. 34 S. Bogensignatur: 1–28, 31. (=Neues Wiener Theater Nr. 44). Druck von W. Drugulin in Leipzig. Grüner Originalumschlag. LIT.: ÖNB 104.092; UBW I 70.293 (Erscheinungsjahr handschriftlich auf 1875 ausgebessert); WStLB A 142.281.