1923 Loewy, Siegfried: Deutsche Theaterkunst von Goethe bis Reinhardt. Mit einem Anhang: Das alte Wiener Volkstheater. Wien: Verlag Paul Knepler (Wallishaussersche Buchhandlung), (1923). 8°. 126 x 80 mm. XXI S., 1 Bl., 1 Taf., 215 S. Bogensignatur: -8, -4, 1–138, -4. Druckervermerk verso des Titels: „Dieses Buch wurde über Auftrag des Verlages Paul Knepler in der Offizin F. Rollinger gedruckt und in der Kunstwerkstätte dieser Anstalt gebunden. Zweihundert Exemplare wurden als Luxusausgabe auf feinstem Papier abgezogen“. Titelansicht hier klicken LIT.: Das Vorwort ist vom 15. November 1922 datiert. ÖNB 754.879-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien THG N 19; Slg. Seemann; GV 81, 371. Puccini: Manon Lescaut. Keine Ausgabe bei Wallishausser. Im „Anzeiger für den Buch, Kunst- u. Musikalienhandel“, 1923, Nr. 28; 18. Mai S. 274, kündigte Knepler lediglich die „Alleinauslieferung“ des „soeben erschienenen“ Operntextheftes zu „Manon Lescaut“ von Giacomo Puccini an. Der Originalverleger wird nicht angegeben, vermutlich handelt es sich um die Ausgabe des Mailänder Verlages Ricordi. Knepler brachte interessanterweise keine eigene Ausgabe dieser Oper heraus, vermutlich versprach er sich vom Absatz allein anläßlich der Aufführung der „Manon Lescaut“ in der Wiener Staatsoper keine ausreichende Absatzmöglichkeit. Schreyvogl, Friedl: Friedliche Welt. Erträumtes in Versen. Mit Original-Holzschnitten von Carl Schulda jun. Wien 1923 Verlag Paul Knepler Wallishaussersche Buchhandlung. 16°. 78 x 56 mm. 94 S., 1 Bl. 4. bis 6. Auflage. Vermerk auf S. (3): Über Auftrag des Verlages Paul Knepler wurde dieses Buch in der Offizin F. Rollinger gedruckt und in der Kunstwerkstätte dieser Anstalt in handgearbeitetes Kleisterpapier gebunden. LIT.: GV 117, 147 (nennt nur eine 6. Aufl). Schreyvogl, Friedl: Friedliche Welt. Erträumtes in Versen. Mit Original-Holzschnitten von Carl Schulda jun. Wien 1923 Verlag Paul Knepler Wallishaussersche Buchhandlung. 16°. 78 x 56 mm. 94 S., 1 Bl. 7. bis 10. Auflage. Vermerk auf S. (3): Über Auftrag des Verlages Paul Knepler wurde dieses Buch in der Offizin F. Rollinger gedruckt und in der Kunstwerkstätte dieser Anstalt in handgearbeitetes Kleisterpapier gebunden. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB G 128.846; Slg. Seemann; GV 117, 147 (6. Aufl). |
1924 Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus von: La Pan-Europa manifeste. Übersetzt von Dr. Sós. Wien: Verlag Paul Knepler (Wallishaussersche Buchhandlung), 1924. 8°. 15 S. LIT.: In Esperanto. GV 24, 288; ; Hall: Österr. Verlagsgeschichte, II, 216; Verlagsanzeige in Stengel, F.: Esperanto-Parolekzercaro. |
1925 Schreyvogl, Friedl: Flöte am Abend. Mit Zeichnungen von Hubert von Zwickle. Verlag Paul Knepler Wallishaussersche Buchhandlung Wien 1925. 69 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: [1]–48, 54. LIT.: Die Erstausgabe war 1921 erschienen. GV 117, 145 (datiert 1922); Hall: Österr. Verlagsgeschichte, II, 215. Schreyvogl, Friedrich: Ruf in die Nacht. Worte an ein Kind. Wien1925[.] Verlag Paul Knepler Wallishaussersche Buchhandlung. 8°. 139 x 95 mm. 42 S., 3 Bl. Vermerk verso Titelblatt: Copyright by Verlag Paul Knepler, (Wallishaussersche Buchhandlung,) Wien[.] Druck der Gesellschaft für graphische Industrie, Wien VI. Titelansicht hier klicken LIT.: Erstausgabe. Slg. Seemann; Giebisch/Gugitz 374 (mit abweichendem Erscheinungsjahr 1924); Gilhofer 143, 4121; GV 117, 146; Hall: Österr. Verlagsgeschichte, II, 215; Kosch 2593; Wilpert/Gühring 1383, 17 (gibt 45 S. an). Schlüssel zum Esperanto. Sprachlehre nebst Wörterverzeichnis und aufklärenden Anmerkungen. 61.–70. Tausend. 1925 Verlag Paul Knepler Wallishausser’sche Buchhandlung Wien, I., Lichensteg 1. 16°. 95 x 57 mm (Ausmaße des Zierrahmens). 32 S. Druckervermerk auf der letzten Seite: Brüder Hollinek, Wien III. Steingasse 25. Ohne kartoniertem Umschlag. Titelansicht hier klicken LIT.: Die kleine Schrift wurde möglicherweise sehr kostengünstig oder gar kostenlos ausgegeben. Slg. Seemann. |