1927

Ende des Jahres 1927 ging die Firma Wallishausser von Hugo Knepler an den Verleger Walter Kende über, als Einzelprokuristin war dessen Gattin Ella tätig.

Dekobra, Maurice: Der Philosoph und die Dirne. Roman. Neue Berliner Verlags-Gesellschaft (Berlin / Wien Für Österreich-Ungarn [!]: Wallishausser’sche Buchhandlung, Wien I, Lichtensteg 1. 8°. 126 x 91 mm. 230 S., 2 Bl. und (1) S. Verlagsverzeichnis, 2 leere Bl. Vermerk verso des Titelblattes: Autorisierte Übersetzung von Hans Blum. Erstes bis fünftes Tausend. Copyright 1927 by Neue Berliner Verlags-Ges.m.b.H. Druck der Merkantil-Druckerei G. m. b. H. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann.

Stengel, Frederiko: Esperanto-Parolekzercaro lau ilustrajoj de Hölzel. Verkita de Frederiko Stengel. Kun nau bildo-tabuloj. Wien Verlag Paul Knepler (Wallishausser´sche Buchhandlung) 1., Lichtensteg Nr. 1 (Eckhaus Rotenturmstraße Nr. 13). (Datierung des Vorwortes: 1927) 8°. 144 x 76 mm. 2 Bl., 103, (1) S. 9 beigelegte Bildtafeln. Druckervermerk verso Titelblatt: Brüder Hollinek, Wien, III, Steingasse 25. Dt. Titel am Umschlag (Esperanto-Sprechübungen nach Bildern von Hölzel.) Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann.

 

1928

Dekobra, Maurice: Ein Freudenmädchen ist gestorben ... Roman. Berlin W.15 Neue Berliner Verlags-Ges.m.b.H. Allein-Auslieferung für Deutsch-Österreich und Ungarn: Wallishausser´sche Buchhandlung Wien I, Lichtensteg 1. 8°. 255 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann.

Dekobra, Maurice: Moral um Mitternacht („Minuit ... Place Pigalle“) Roman. Berlin W.15 Neue Berliner Verlags-Ges- m.b.H. Allein-Auslieferung für Deutsch-Österreich und Ungarn: Wallishausser’sche Buchhandlung Wien I, Lichtensteg 1. 8°. 135 x 84 mm. 216 S., 4 Bl. Verlagsverzeichnis. Vermerk verso des Titelblattes: Autorisierte Übersetzung von Hans Blum. Erstes bis zwanzigstes Tausend. Copyright 1928 by Neue Berliner Verlags-Ges.m.b.H. Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann.

Theater-Handbüchlein. Zu beziehen von: Theaterbuchhandlung Wallishausser. Wien I. Lichtensteg 1, o. J. 8°. 193 x 130 mm. Bedruckter vorderer und hinterer Umschlag, 144 S. Bogensignatur: 1–98. LIT.: ÖNB 575.454-B.Th; Slg. Seemann.

 

1929

Im Jahr 1929 ging die Druckerei E. Kainz, vormals Wallishausser, Lenaugasse 19, an die Druckerei Adolf Weiner, Lenaugasse 17, über [Durstmüller III, 157].

Sassmann, Hanns: Metternich. Historisches Schauspiel in fünf Akten. 1929 Verlag Wallishausser’sche Buchhandlung Wien. 8°. 149 x 75 mm. 200 Exemplare als Vorzugsausgabe, vom Autor am Titelblatt verso handschriftlich signiert. Copyright 1929. 128 S. Bogensignatur: 1–88. Copyright 1929 Verlag Max Pfeffer, Wien-Leipzig. Druckervermerk auf S. (128): Druck von Joh[ann] N. Vernay in Wien, Canisiusgasse 8–10. Jedes Exemplar der Vorzugsausgabe (Auflagenhöhe: zweihundert) wurde von Hanns Sassmann signiert. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 799.591-B.Th; Slg. Martha Wallishauser (Vorzugsausgabe: dunkelgraue Originalbroschur, Golddruck am Vorderdeckel); Slg. Seemann (Normalausgabe: hellgraue bedruckte Originalbroschur und Vorzugsausgabe, Stempel der Buchbinderei Brandhuber, Wien 4, Technikerstraße 9); Giebisch-Gugitz 348; vgl. GV 112, 14 (Berlin 1930); Kosch 14, 75; ÖBL 9, 434; Schulz, Fr. Ernst: Dramen-Lexikon, Berlin: Drei Masken Verlag, 21942, S. 125. Titelansicht hier klicken

 

1930

Glück, J. und Edmund Sós: Vollständiger Lehrgang der internationalen Hilfssprache Esperanto. Für Kurse und Selbstunterricht. 31.–35. Tausend. Alle Rechte vorbehalten Wien Wallishausser’sche Buchhandlung I., Lichtensteg 1 (Eckhaus Rotenturmstrasse 13[)] 8°. 127, (1) S. Druckervermerk verso der Titelseite: Brüder Hollinek, Wien III. Steingasse 25. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Verlagsanzeige in: Nova Biblioteka Esperanto. Nr. 1.

 

 

1933

Sil-Vara [=Geza Silberer]: Mädchenjahre einer Königin. Komödie in acht Bildern. 1933. Verlag Wallishausser’sche Buchhandlung Inhaber: E. W. Kende Wien I. 8°. 148 x 90 mm. 99 S. Druckervermerk versus des Titelblattes: Brüder Hollinek, Wien III. Steingasse 25. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 3866. Erstausgabe.

 

1935

Vom 15. 3. 1935 bis 7. 9. 1937 war Henriette Engel die Besitzerin der Wallishausserschen Buchhandlung, als Prokurist war deren Gatte Dr. Rudolf Engel tätig. In diesem Jahr wurde kein uns bekanntes Werk verlegt.

 

1936

Benes, Jara: „Auf der grünen Wiese“. Revue-Operette in 3 Akten (18 Bildern) von Dr. Vladimír Tolarský deutsche Bearbeitung von Fritz Löhner-Beda und Hugo Wiener. Musik von Jara Beneš. Mit Bewilligung der Wiener Operetten Verlags-Gesellschaft m. b. H. Copyright 1936 by Wiener Operetten-Verlag. Ges. m. b. H. Verlag Wallishausser, Wien, I. 16°. 112 x 92 mm. 16 S. Gestaltung des vorderen Umschlages: Lisl Weil. Keine Bogensignatur. Druckervermerk auf der vorderen Umschlagseite: Druck Elbemühl, Wien IX. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 3929; Czeike, Hist. Lex. d. Stadt Wien, IV, 84. Die Erstaufführung erfolgte am 9. 10. 1936 in der Volksoper, die Zweitaufführung am 30. 4. 1947 im Philadelphia-Theater. Der Schriftwechsel zwischen der Universal-Edition und dem Wallishausser-Verlag lautet: „Wien, 3. Oktober 1936. An die Universal Edition z. H. Herrn Dr. Heinzheimer Wien 1. [Absatz] Sehr geehrter Herr Doktor! [Absatz] Wir bestätigen unsere mündliche Unterredung wie folgt: 1. Sie erteilen uns das Recht, von der Operette Auf der grünen Wiese in der Bearbeitung von Beda und Hugo Wiener das Textbuch der Gesänge in deutscher Sprache zu drucken. [Absatz] 2. Der Ladenpreis wird mit 60 g festgesetzt. Wir bezahlen Ihnen pro Exemplar für die erste Auflage von 1000 Stück eine Tantieme von 3 Groschen für jedes weitere 1000 von 7,2 Groschen, sodass bei Erscheinen der ersten Auflage S. 30.- bei Erscheinen weiterer Auflagen S. 72.- pro tausend an Sie zu zahlen sein wird. [Absatz] 3. Sie werden den Vertrieb der Bücher ausserhalb Wiens bei den Provinzbühnen, Musikalienhändlern usw. durchführen. Wir liefern Ihnen diese Bücher mit netto S. -.25. [handschriftliche Bemerkung: Bei Bezug von 500 und mehr netto mit 20 Groschen.] [Absatz] 4. Wir verpflichten uns, auf allen Exemplaren den Copyright-Vermerk wie folgt anzubringen: „Copright 1936 bey Wiener Operetten Verlag, Ges. m. b. H.“ [Absatz] Ferner verpflichten wir uns ausser unserer Firma auch Ihren Verlag in entsprechender Weise als Verleger der Operette zu nennen.“