1794 Adolphine. Von der Verfasserin der Reise Emiliens nach Paris. Hohenzollern: Bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 130 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Herr und verkleidete Dame: Gott! Adolphine! ...; S. Mansfeld fec.). Vignette (Drei Kinder auf Wolken). 275 S. Bogensignatur: A–R8, S2. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Neunter Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.4,9 (=59-211); vgl. GV 2, 99; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Schram 55 (daraus ersichtlich: Auflagenhöhe der Ausgabe auf holländ. Papier vermutlich etwa 11%); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.); Schram 56; Inv.806; Inv.1156; Inv.15; Engel 41; Newath. 16: zus. 354 Ex.). [Albrecht, Johann Friedrich Ernst:] Friedrich von Zollern und seine schöne Else, Stamm-Ältern des königl. preussischen Hauses. Dramatisch bearbeitet von Albrecht. Erster Theil. Hohenzollern: Bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Speiseszene: Mein Vater! ...; C. Sambach del.; S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Kinder auf Wolken), 198 S. Bogensignatur: A–M8, N3. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Zehnter Band.) — Zweyter Theil. Hohenzollern: Bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Familienszene: Ich hab die Kaiserin geküsst.; C. Sambach del.; S. Mansfeld sc.). Tit. mit gest. Vignette (Drei Kinder auf Wolken), 200 S. Bogensignatur: A–M8, N4. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Eilfter Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid (=59.211); GV 3, 77; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Newath. 18; Schram 59; Schram 3; Schram 4 (daraus ersichtlich: Auflagenhöhe der Ausgabe auf holländ. Papier vermutlich etwa 11%); Schram 60; Inv.1157; Inv.21; Engel 38: zus. 404 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). [Beck:] Die Quälgeister. Ein Lustpiel in fünf Aufzügen. [von Beck und Beil nach Shakespeare] [Vignette (Putte neben Stuckvase)] Aufgeführt auf dem k. k. National-Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1794. 8°. 140 x 73 mm. 109 S. Bogensignatur: A–F8, G7. LIT.: Teil des „Sechs und neunzigsten Bandes“, 1791 [recte 1796], der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. Auch Teil des 11. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). Heinrich Beck war seit 1779 am Mannheimer Nationaltheater, dessen Leitung er 1796 von Iffland übernahm. ÖNB 594.907-A.Adl.2 und 698.427-A.Th.96 und 848.119-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 175 und P 253; WStLB A 13.646; Antiquariatskatalog Friebes (Graz 1998), 312; Teatr. Rad. 22; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1280; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/270; Brun.8°/272; Engel 10; Inv.92: zus. 856 Ex.). Brömel[, Wilhelm Heinrich]: Wie machen sie’s in der Komödie? oder die buchstäbliche Auslegung. Ein Lustspiel in einem Aufzug. [Vignette: Sitzende Pute mit Buch.] Für das k. k. Nazional Hoftheater. Wien, 1794. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 142 x 77 mm. 36 S. Bogensignatur: A–B8, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.865-A.Th; 847.972 A.Th und 847.971-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 183; WStLB A 9912; vgl. vgl. Bauer S. 198; Goedeke V, 263, 6, 9; Hadamowsky 1287; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 55a; Slg. Schlögl 963; Wernigg I, 215; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Newath. 48; Engel 24; Inv.113; Inv.682: zus. 626 Ex.). Burke, Edmund: Betrachtungen über die französische Revolution. Aus dem Englischen von F. Gentz. Neue Auflage. 2 Bde. Hohenzollern [=Wien: Wallishausser] 1794. 8°. 442 S., (2) Bl; 526 S. 1 Bl. LIT.: ÖNB 594.583-A; WStLB A 15.776 und A 183.118; Gilhofer 131, 1139; GV 22, 218; Weller I, 157; Wurzbach 5, 139; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Newath. 8; Inv.877; Inv.1062; Schram 12; Engel 21; Inv.6; Brun.8°/585: zus. 2783 Ex.). [Collin, Heinrich Josef v.:] Scheinverbrechen. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [5 Zeilen Motto] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1794. 8°. 137 x 72 mm. 99 S. Bogensignatur: A–F8, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Ausgabe. — Teil des „Zwei und siebenzigsten Bandes“, 1791 [recte 1796], und auch (!) „Hundert und zweiundachtzigsten Bandes“, 1798, sowie auch (!) „Zweyhundert achten Bandes“ der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. Auch Teil des 13. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). ÖNB 625.425-A.Th, 627.046-A.Th, ÖNB 698.427-A.Th, 847.977 A.Th., 621.735-A.Th, 61.080-A und 627.046-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien D6 und P 184 und P 446; WStLB A 15.776; ADB 4, 407 („anonym erschienen“, weist auch auf eine Bühnenfassung unter dem Titel „Julie von Billenau“ hin); Fernbach S. 267 (nennt Gayn); Slg. Eckl I, 266; Gilhofer 131, 713a; Goedeke V, 338, 131 (nennt Philipp von Gayn als Pseudonym) und VI, 106, 1; GV 124, 304 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 982 (nennt Gayn); Heinsius, Schauspiele, 344; Holzmann-Bohatta VII, 9019; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 48a (nennt Gayn); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1275 und 1302 und 1315 (ohne Hinweis auf die irrige Dreifachaufnahme in die „Theatralische Sammlung“); Teatr. Rad. 537; Teatr. Kruml. 346; Wernigg 466; Wilpert/Gühring 255, 1; Wurzbach 2, 412 und vgl. 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.694; Engel 26; Inv.109; Engel 6; Brun.8°/186; Brun.8°/194: zus. 872 Ex.). [Demme, Hermann Christoph Gottfried:] Der Pächter Martin und sein Vater. Erster Theil. Hohenzollern: bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 127 x 65 mm. Gest. Frontispiz (Flehendes Mädchen: Um Gottes willen ...; Chodwieki del., S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Kinder auf Wolken), 206 S. Bogensignatur: A–M8, N7. Titelansicht hier klicken (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Siebenter Band.) — Zweyter Theil. Hohenzollern: bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 131 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Herr und Dame im Zimmer: Edelhold! ...; C. Sambach del., S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Kinder auf Wolken), 261 S. Bogensignatur: A–Q8, R3. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Achter Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.4,7-8 (=59-211); WStLB A 8.443; vgl. Goedeke V, 488, 1; Slg. Mayer 5118; Weller I, 158; Wernigg I, 288; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.827; Inv.37: zus. 84 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Florian: Gonzalvo von Cordova, oder: die Wiedereroberung von Granada. Aus dem Französischen des Herrn von Florian, Mitgliedes der französischen Akademie, der Akademie zu Madrid, Florenz etc. übersetzt von Samuel Baur. Erster Theil. Hohenzollern: bey Joh. Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 135 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Seeschlacht; S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. runder Vignette (Engel mit Rüstung), 294 S. Bogensignatur: A–S8, T3. Titelansicht hier klicken (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Siebzehnter Band.) — Zweyter Theil. Hohenzollern: bey Joh. Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 135 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Nächtliches Treffen; Schubert del., S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. runder Vignette (Engel mit Rüstung), 302 S. Bogensignatur: A–S8, T7. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Achtzehnter Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid (=59.211); WStLB A 17.739; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Weller I, 157; Wernigg I, 422; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/305; Brun.8°/306; Inv.816; Newath. 30; Engel 72; Inv.1161; Inv.25: zus. 318 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Grosse, Karl: Der Genius. Aus den Papieren des Marquis C* von G*. Von [Karl] Grosse. Erster Theil. Hohenzollern: bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 65. Gest. Frontispiz (Geistererscheinung: Ich bin dein Genius ...; C. Sambach del., S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Kinder auf Wolken), 221 S. Bogensignatur: A–N8, O2. Titelansicht hier klicken (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Vierter Band.) — Zweyter Theil. Hohenzollern: bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 65. Gest. Frontispiz (Jahrmarktszene: Don Karlos ...; C. Sambach del., S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Kinder auf Wolken), 212 S. Bogensignatur: A–N8, O2. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Fünfter Band.) Dritter Band. 1794. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Sechster Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.4,4.5.25 (=59-211); WStLB A 29.041 und A 154.231; vgl. Goedeke V, 493, 5; Wernigg I, 536; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Schram 23 (daraus ersichtlich: Auflagenhöhe der Ausgabe auf holländ. Papier vermutlich etwa 11%); Schram 24: zus. jeweils 145 Ex.); Gesamtes Werk: Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Engel 42; Brun.8°/402; Brun.8°/410; Brun.8°/577; Brun.8°/581: zus. 226 Ex.); Wiener Stadt- und Landesarchiv, Akt: 1799/561. Gustav III.: Siri Brahe, oder Die Neugierigen. Ein Schauspiel in drey Aufzügen, von Sr. Majestät Gustav dem Dritten, Könige in Schweden. Aus dem Schwedischen übersetzt von J. A. Gruttschreiber, königl. preussischem Legationssecretaire in Stockholm. Aufgeführt in dem k. k. National-Hoftheater. Wien 1794. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, privilegirtem Buchhändler. 8°. 142 x 72 mm. 115 S. Bogensignatur: A–G8, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert und Funfzigster Bandes“, 1796, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 2142-A (115 S.) und 625.430A.Th.Adl.1 und 698.427-A.Th und 845.000-A.Th.314 und 847.932 A.Th.; Theaterwissensch. Institut Wien P 192; WStLB A 12.381; Slg. Eckl I, 433; Hadamowsky 1038; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 50a; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1292; Teatr. Rad. 723; Wernigg I, 551; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.662; Inv.685; Brun.8°/195; Inv.102: zus. 445 Ex.). [Heinse, Gottlob Heinrich:] Albrecht der Weise und seine Brüder, Erzherzoge von Österreich. Hohenzollern: bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 135 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Dieses Gemach ...; C. Sambach inv., S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Lesende Kinder vor Baum), 357 S. Bogensignatur: A–Y8, Z2. Titelansicht hier klicken (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Erster Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.4,1 (=59-211); WStLB A 8.602 und A 158.512; Slg. Eckl II, 548; vgl. Goedeke V, 515, 21; GV 3, 57 (datiert 1816); GZ 04.01.94 (Rolle 19); Slg. Mayer 5654; Weller I, 157; Wernigg I, 599; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.1153; Inv.804; Inv.13; Engel 46; Brun.8°/571; Brun.8°/578; Schram 47 (daraus ersichtlich: Auflagenhöhe der Ausgabe auf holländ. Papier vermutlich etwa 11%); Schram 48: zus. 317 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Hensler, Karl Friedrich: Der Feldtrompeter, oder: Wurst, wieder Wurst. Eine Posse in einem Aufzug für die kaiserl. königl. priv. Marinellische Schaubühne. [Vignette: Landschaft mit Kirche und Bauer.] Wien, 1794. Gedruckt bey Ignaz Goldhann, und zu finden bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 69 mm. 52 S. Bogensignatur: A–C8, D2. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des 23. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). ÖNB 625.426-A.Th.Adl.2, 698.427-A.Th.183b und 3629-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 377; WStLB A 12.488; vgl. Bauer S. 198; vgl. Smekal, Richard: Altwiener Theaterlieder, Wien, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1920, S. 64 (zitiert die Arie „Ich mag bügeln wie ich will“); Teatr. Kruml. 997; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/344: zus. 83 Ex. a 1 Kreuzer). Hensler, Carl Friedrich: Das Petermännchen. Ein Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen. Nach der Geistergeschichte des Herrn Spieß bearbeitet von Carl Friedrich Hensler. Die Musik dazu ist ganz neu verfaßt von Herrn Joseph Weigl, Kapellmeister bey dem k. k. Hoftheater. Erster Theil. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishauser [!], privilegirten Buchhändler, 1794. (links Radierung: Petermännchen I. Thl.: Ich will indeß sein Vater seyn! 2. Aufz. 2. Aust., bez. Seb. Mansfeld inv.) 143 x 75 mm. 83 S. Bogensignatur: A–E8, F2. — Zweiter Theil. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishauser [!], privilegirten Buchhändler, 1794. 143 x 75 mm. 75 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des 7. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). GdM 7295 Tb; ÖNB 621.706-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 358; WStLB A 13.918 und A 212.273; Goedeke V, 328, 21 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348 (datiert 1804); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; vgl. Smekal, Richard: Altwiener Theaterlieder, Wien, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1920, 26 (zitiert die Arie „Kaum schau ich diese Flasche an“); Teatr. Kruml. 1004; Teatr. Rad. 247; vgl. Bauer S. 198; Sonneck S. 867; Wernigg I, 660 und 1759; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/177; Brun.8°/181: zus. 346 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.89; Engel 7; Engel 7: zus. 400 Ex.). Hensler, Karl Friedrich: Ritter Willibald; oder das goldene Gefäß. Ein romantisches Singspiel in zwey Aufzügen. Aufgeführt auf der kais. königl. privil. Marinellischen Schaubühne. [Vignette: Landschaft mit Rüstung.] Die Musik ist von Ferdinand Kauer. Wien, 1794. Gedruckt bey Ignaz Goldhann, und zu finden bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 68 mm. 78 S. Bogensignatur: A–D8, E7. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert und fünfunddreyßigsten Bandes“, 1796, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. Auch Teil des 41. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). ÖNB 1898-A und 626.459-B.Th und 625.426-A.Th.Adl.1 und 698.427-A.Th.135 und 845.000-A.Th.276 und 685.252-A.M.; WStLB A 12.477; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 357; Slg. Eckl I, 371; Goedeke V, 328, 24 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 349 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres) und 157, 42; Heinsius, Schauspiele, 373; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 46b; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1289; vgl. Smekal, Richard: Altwiener Theaterlieder, Wien, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1920, 28 (zitiert die Arie „Alle Mädchen sind“); Teatr. Kruml. 1006; Teatr. Rad. 926; Wernigg I, 692; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Die schöne Ungarin; oder das Pasquill. Ein Lustspiel in einem Aufzug. Wien: Gedruckt bei Ignaz Goldhann, und zu finden bey Joh. Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 145 x 70 mm. 60 S. Bogensignatur: A–C8, D6. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des 66. Bandes, 1796, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 621.948-B.Th und 698.427-A.Th.66; WStLB A 51.255; vgl. Bauer S. 198; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1273; Wernigg I, 683. Iffland, August Wilhelm: Elise von Valberg. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Blumenkorb] Aufgeführt auf dem k. k. National-Hoftheater. Wien, 1794. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, kaiserl. königl. priv. Buchhändler. 8°. 138 x 72 mm. 125 S. Bogensignatur: A–G8, H7. LIT.: ÖNB 625.429-A.Th und 847.968 A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien . P 192; WStLB A 25.315; vgl. Goedeke V, 267, 20; Hadamowsky 315; NUC Fiche 3765, 506; Teatr. Rad. 234; Wernigg I, 778; zur EA (Leipzig: Göschen, 1792) vgl. Wilpert/Gühring 762, 17; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.737; Inv.937: zus. 324 Ex.). Klesheim[, Anton Freiherr von:] Herr Spul, oder: Ächtheit ohne Schimmer. Ein Lustspiel in fünf Acten. Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, 1794. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 135 x 74 mm. 1 Bl., 160 S. Bogensignatur: A–K8. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert und fünfzehnten Bandes“, 1791 [recte 1796], der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. Auch Teil des 9. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). ÖNB 847.937 A.Th. und 621.685-A.Th und 625.426-A.Th und 698.427-A.Th.115 und 845.000-A.Th.122 und 845.000-A.Th.118 und 594.907-A und 1.770-A.Th und 626.972-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 183; WStLB A 14.015; vgl. Bauer S. 198; Gilhofer 136, 2030; Goedeke V, 337, 121, 4 (ohne Verlagsangabe); GV 137, 330; Hadamowsky 557; Heinsius, Schauspiele, 351 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Holzmann-Bohatta VII, 9605; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 32b; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1284; Teatr. Kruml. 1125; Teatr. Rad. 532; Wernigg I, 861 und 1771; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Engel 3; Brun.8°/191; Inv.104: zus. 936 Ex. a 1 Kreuzer). Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Die Komödie aus dem Stegreife. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, 1794. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 134 x 78 mm. 36 S. Bogensignatur: A–B8, C2. (=J. F. Jüngers sämmtliche Lustspiele, Bd. 2, 1803; vgl. die Gesamtübersicht beim Jahr 1803 und im Index, beide unter Jünger, Lustspiele). 37 S. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Einzelausgabe, nach Jüngers „Comischem Theater“, Leipzig, Göschen, 1792–95, 3 Bde., nachgedruckt. — Teil des 6. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). Ung. Nat.-Bibl. Budapest ThS Im 138; ÖNB 4.016-A und 621.815-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 184 und P 266; WStLB A 9922; Goedeke IV/1, 613, 16h und 614; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 394; Teatr. Kruml. 1107; Wernigg I, 798; Wilpert/Gühring 799, 32 und 44 und vgl. 27; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Engel 4; Inv.714; Inv.80; Brun.8°/217: zus. 829 Ex.). Kalchberg, Johann von: Wülfing von Stubenberg, ein historisches Schauspiel in fünf Handlungen. [Vignette (Tauben vor Waffen und Musikinstrumenten)] Aufgeführt auf dem k. k. National-Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1794. 8°. 138 x 73 mm. 100 S. Bogensignatur: A–F8, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Acht und neunzigsten Bandes“, 1791 [recte 1796], und auch (!) des „Hundert sieben und siebenzigsten Bandes“ (Variante Kalchberg: Wülfing / Natürliche Tochter / Ayrenhoff: Kleopatra und Antonius), 1798, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 698.427 A.Th.98; Theaterwissensch. Institut Wien P 175; WStLB A 13.245; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 360; vgl. Goedeke V, 345, 14, VI; GV 72, 9 (datiert 1797); Hadamowsky 1303; Heinsius, Schauspiele, 374 (datiert 1797); Slg. Mayer 5836; Wernigg I, 825; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/234; Brun.8°/266; Brun.8°/277; Inv.114: zus. 738 Ex.). Kratter[, Franz]: Alexander Menzikof. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. [2 Zeilen Motto] Für das k. k. National-Hoftheater. Von der Churfürstl. deutschen gelehrten Gesellschaft in Mannheim 1790 mit dem Preis gekrönt. Wien, 1794. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 135 x 73 mm. 1 Bl., 112 S. Bogensignatur: 1–78. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert und dreyzehnten Bandes“, 1791 [recte 1796], der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. Auch Teil des 1. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). ÖNB 621.718-A:Th und 625.426-A.Th und 698.427 A.Th. und 3433-A; WStLB A 12.474; vgl. Bauer S. 198; Slg. Eckl I, 440; Goedeke V, 288, 4 (ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 44; Slg. Mayer 7081; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1284; Teatr. Kruml. 1171; Wernigg I, 916; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.750: zus. 5 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Brun.8°/183; Brun.8°/202; Engel 15: zus. 250 Ex. a 1 Kreuzer). Kratter[, Franz]: Menzikof und Natalia. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 138 x 73 mm. 112 S. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 440.778-A.180 (ohne Verlagsangabe); WStLB A 12.388; GV 80, 146 (ohne Verlagsangabe); Teatr. Rad. 1961; vgl. Bauer S. 198; Wernigg I, 917. Löffler, Gustav: Des Pfarrers zu Eichhalde Ritt von zehn Meilen, oder Scenen aus dem Leben weiser Menschen und Narren. (Zitat). Erster Theil. Hohenzollern: bey Joh. Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Ermordete Familie: Ach hätten Sie doch ...; Seb. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. runder Vignette (Engel mit Rüstung), 227 S. Bogensignatur: A–O8, P2. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Neunzehnter Band.) — Zweyter Theil. Hohenzollern: bey Joh. Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Zwei Frauen und ein Mann vor Fenster: Lassen Sie die ...; C. Sambach inv., Seb. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. runder Vignette (Engel mit Rüstung), 216 S. Bogensignatur: A–N8, O4. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Zwanzigster Band.) — Dritter Theil. Hohenzollern: bey Joh. Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Familie im Freien: Ey, Oncle ...; Seb. Mansfeld sc.), Titel mit gest. runder Vignette (Engel mit Rüstung), 221 S. Bogensignatur: A–N8, O7. Titelansicht hier klicken (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Einundzwanzigster Band.) — Vierter Theil. Hohenzollern: bey Joh. Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Drei Menschen im Salon), Tit. mit gest. runder Vignette (Engel mit Rüstung), 269 S. Bogensignatur: A–Q8, R7. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Zweyundzwanzigster Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid (=59.211); vgl. Goedeke VII, 195, 5; GV 90, 17 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres, nennt 4 Thle.); Weller I, 158; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Engel 93; Engel 94; Newath. 25; Engel 95; Inv.832; Inv.1162; Inv.41: zus. 828 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Mallet du Pan, Jacques: Über die französische Revolution und ihre Dauer. Wien: Wallishausser, 794. 8°. LIT.: GV 92, 230; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.879; Inv.7; Schram 13; Newath. 9; Engel 33; Brun.8°/584: zus. 1623 Ex.). Miltenberg: Der Sonderling. Ein Gemählde des menschlichen Herzens. Von Miltenberg [=August Lafontaine]. Zweyter Theil. Hohenzollern: bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 131 x 67 mm. Gest. Frontispiz (Leute mit Hund; Ch. Sambach del.; S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Kinder auf Wolken), 253 S. Bogensignatur: A–P8, Q7. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Zweyter Band.) — Dritter Theil. Hohenzollern: bey Johann Baptist Wallishausser, 1794. 8°. 131 x 66 mm. Gest. Frontispiz (Menschen im Salon: edler Mensch ...; Ch. Sambach del.; S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest.Vignette (Drei Kinder auf Wolken), 253 S. Bogensignatur: A–P8, Q7. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Dritter Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.3,25; 4,2.3 (=59-211) und 256.214-A.Fid (=65-183) (datiert 1793–94); vgl. Goedeke V, 479, 2; GV 83, 216; Weller I, 158; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480. Mousa der Knabe. gest. Vignette (Blumenkorb). Hohenzollern: bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 65 mm. Gest. Frontispiz (Krankenszene: Ninna werde ich es ...; C. Sambach inv., S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Kinder auf Wolken). 191 S. Bogensignatur: A–L8, M7. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Fünfzehnter Band.) LIT.: ÖNB 256.178-A.Fid (=65-183) und 255.717-A.Fid.4,15 (=59-211); WStLB A 8487; Gilhofer 136, 2594; GV 99, 311; Hayn-Gotendorf V, 184; Weller I, 158; Wernigg I, 1064; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.1159; Inv.36; Inv.828; Engel 79; Brun.8°/300; Schram 8 (daraus ersichtlich: Auflagenhöhe der Ausgabe auf holländ. Papier vermutlich etwa 11%); Engel 64; Schram 7: zus. 458 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). [Naubert, Christiane Benedikte:] Lord Heinrich Holland, Herzog von Exeter, oder: Irre geleitete Großmuth. Eine Begebenheit aus dem Mittelalter von England. Erster Theil. Hohenzollern: bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 68 mm. Gest. Frontispiz (Bedrängung einer Dame; Schubert del., S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Engel auf Wolken), 204 S. Bogensignatur: A–M8, N6. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Zwölfter Band.) — Zweyter Theil. Hohenzollern: bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 68 mm. Gest. Frontispiz (Rednerin und Zuhörer; S. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Engel auf Wolken), 263 S. Bogensignatur: A–Q8, R4. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Dreyzehnter Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.4,12.13 (=59-211); vgl. GV 63, 422; WZ Nr. 50, 22.6.1791, S. 1665; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.1158; Inv.818; Inv.26: zus. 174 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Engel 40; Schram 1; Schram 2 (daraus ersichtlich: Auflagenhöhe der Ausgabe auf holländ. Papier vermutlich etwa 11%): zus. 70 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Ratschky, Josef Franz: Melchior Striegel. Neue verbesserte Auflage. Wien: Wallishausser, 1794. 8°. 330 S. LIT.: Zur 1793 bei Wallishausser erschienenen EA dieses bedeutenden Werkes siehe 1793. — WStLB A 93.970 und 109.096; Bibliothek der deutschen Literatur S. 203; BMGC comp. ed. 21, 174, 28; Goedeke IV/1, 204, 10 (ohne Verlagsangabe, datiert 1793); GV 113, 238 (ohne Verlag und Jahr); Wernigg I, 1278. Revolutions-Almanach für 1794, als Zweyter Theil der Geschichte der nachtheiligen Folgen der Staatsrevolutionen. 2 Thle. Hohenzollern [=Wien]: [Wallishausser], 1794. 446 S., 5 Bl. Mit 4 gest. Portr. und 18 gest. Taf. LIT.: ÖNB 297.740-B.Rara; WStLB A 15.926; GV 46, 187; Orig.-Verlagsprospekt (WStLB 130.491); Weller I, 158; Wernigg I, 4892; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Engel 110; Inv.876: zus. 388 Ex.). Schink[, Johann Friedrich]: Der verlorne Sohn. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. [Vignette (runder Säulentempel)] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, 1794. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 137 x 72 mm. 109 S. Bogensignatur: A–F8, G7. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Zweiyhundert sechsten Bandes“, (Variante Verl. Sohn / Schornsteinfeger / Renegat), 1797, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 847.935 A.Th und 845.000-A.Th.314 und 625.432-A.Th.Adl.2 und 3128-A und 628.284-A.Th und 698.427-A.Th.206b; Theaterwissensch. Institut Wien . P 183; WStLB A 15.772; Bibliothek der deutschen Literatur S. 229; Goedeke IV/1, 916, 50; GV 126, 36 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hadamowsky 218; Heinsius, Schauspiele, 349; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 50b; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1315; Teatr. Rad. 987 und 1277; Wernigg I, 1647; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.666; Engel 19; Brun.8°/192; Inv.106: zus. 557 Ex.). Schleifer[, Leopold Mathias]: So handeln Freunde. Ein Original-Gemählde aus dem häuslichen Leben in einem Aufzuge. [Vignette (Frucht mit Blütenzweigen)] Aufgeführt auf dem k. k. National-Hoftheater. Wien 1794. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, privilegirtem Buchhändler. 8°. 137 x 72 mm. 2 Bl., 44 S. Bogensignatur: A–B8, C6. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert und vierundfunfzigster Bandes“, 1796, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 1.771-A und 698.427-A:Th.154 und 629.559-B.Th; WStLB A 15.616; vgl. Bauer S. 198; vgl. Goedeke VI, 554, 11; GV 135, 346; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1293; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1293; Teatr. Rad. 745; Wernigg I, 1652 und 1740; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.661; Inv.691; Engel 18; Inv.105; Brun.8°/182; Brun.8°/185: zus. 1630 Ex.). Schultes, Joseph August: Flora Österreichs. Wien: Wallishausser, 1794. 2 Bde. LIT.: Bauer S. 201 („berühmt waren die bei Wallishausser erschienen botanischen Werke von Joseph August Schultes und Johann Baptist Emmanuel Pohl“); GV 130, 373 (ohne Verlagsangabe); vgl. Wurzbach 52, 274. Shakespeare, William: Die Quälgeister (Much ado about nothing). Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Aus dem Englischen von Heinrich Beck u. David Beil. Wien: Wallishausser, 1794. 109 S. LIT.: ÖNB 848.119 B.Th; WStLB A 13.646; vgl. Goedeke V, 291, 9; GV 10, 78; Hadamowsky 915; Teatr. Kruml. 114; Wernigg I, 119. Stille, Carl: Erzählungen. 1. Allmantes und Codeman. 2. Die Königsprobe. 3. Der Mann auf dem Berge. 4. Wilhelm von Trautendorf. 5. Carl Sternefeld. Hohenzollern: bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1794. 8°. 132 x 68 mm. Gest. Frontispiz (Orientalen: Vater aller Erschaffenen ...; Seb. Mansfeld sc.), Tit. mit gest. Vignette (Drei Kinder auf Wolken), 240 S. Bogensignatur: A–P8. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Sechzehnter Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.4,16 (=59-211) und 256.196-A.Fid (=65-121) (nennen H. C. G. Demme); WStLB A 22.768; Weller I, 159; WZ Nr. 96, 2.12.1795, S. 3480; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Engel 71; Brun.8°/411; Newath. 15; Inv.1160; Inv.840; Inv.45: zus. 404 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). [Weidmann, Paul]: Die Jugendfehler. Ein Originallustspiel in fünf Aufzügen. [3 Zeilen Motto] [Vignette (Früchteschale)] Aufgeführt auf dem k. k. National-Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1794. 8°. 139 x 73 mm. 94 S. Bogensignatur: A–E8, F7. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert sieben und siebenzigsten Bandes“ (Variante Jugendfehler / Damon / alte Jungfer), 1796, sowie auch (!) des „Zweihundert achten Bandes“ (Variante Männerschwäche / Jugendfehler / Scheinverbrechen) der „Theatral. Sammlung“, 1797, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. Auch Teil des 21. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). GdM 10709 Tb; ÖNB 3250-A und 621.737-A.Th und 625.127-A.Th und 698.427-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 260; WStLB A 14.023 und A 145.747; Fernbach S. 150; Goedeke V, 314, 28, 48 und XI/II, 438, 395, 60 (ohne Verlagsangabe); GV 154, 518 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1301 (Variante 181 [a]) und 1315 (Variante 208 [a]); Teatr. Kruml. 2268; Wernigg I, 2000 (7. Bd.) und 2027; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.645; Brun.8°/18; Brun.8°/271; Engel 107; Engel 14; Inv.75: zus. 1668 Ex.). Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Abgedrungene Vertheidigung gegen den Herrn Verfasser des Mädchens von Marienburg; und ein paar Worte an die Herrn Verfasser der Wienerischen Theaterkritik. Wien, 1794. Gedruckt bey Ignaz Goldhann, und zu finden bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 143 x 69 mm. 53 S. Bogensignatur: A–C8, D3. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 624.186-A.Th; WStLB A 12.540; vgl. Wurzbach 52, 274. |
1795 Cumberlandt, Richard: Der Jude. Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus dem Englischen übersetzt von Brockmann. [Vignette: Horn und Kranz] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser Buchhändler. 1795. 8°. 139 x 71 mm. 94 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8, F7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 847.938 A.Th und 627.276-A.Th und 621.712-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 192; WStLB A 27.638; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 149; Slg. Eckl I, 277; vgl. GV 26, 273 (nur 2. Auflage 1838); GV 70, 271; Hadamowsky 617; Heinsius, Schauspiele, 301; Teatr. Rad. 1151; Wernigg I, 268 und Wernigg I, 788; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/ Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Newath. 43; Engel 17; Inv.718; Inv.74: zus. 1015 Ex.). Eckhartshausen: Gott ist die reinste Liebe, mein Gebeth und meine Betrachtung. Siebente verbesserte, vermehrte und verschönerte Auflage in 12. LIT.: WZ 2.2.1795, S. 3479-3481 („Kostet auf feinem Postpapier ungebund. 36 kr.. In marmorirten und schwarzen Leder mit ledernem Schuber 1 fl. 10. kr. In grünem, blauem, schwarzem, rothem und veilchenblauem Saffian = Band mit vergoldeten Borduren und ledernem ganzem Futteral 1 fl. 40 kr. Ich schmeichle mir durch diese schöne vermehrte Auflage den Beyfall des verehrungswürdigen Publikums zu erhalten, da ich, obwohl das Papier und Druck weit schöner, als bey andern vorhergehenden 6 Auflagen, auch die Bogenzahl stärker ist, dennoch den äußerst wohlfeilen Preis wie vormals beybehalten, und nicht erhöhet habe. Die Vorzüglichkeit dieses allgemein beliebten Gebethbuches darf nicht erst angerühmt werden, da sich dieselbe dadurch hinlänglich bestättiget, daß ich binnen 2 Jahren über 8000 Exemplare bloß aus meinen Händen verkauft habe“). Gallerie der Nationen ein Taschenkalender zum Nutzen und Vergnügen auf das Jahr 1796. Wien: J. B. Wallishauser, [1795]. Gest. u. handkol. Tit. (C. Sambach inv., S. Mansfeld sc.), gest. und handkol. Tit.-Kpf. (Porträt Maria Theresias, Jac. Adam fec.), 12 handkol. Modekupfer und 12 handkol. Monatskupfer. Einband mit Kupferstich auf Seide. LIT.: WStLB G 77.709; Kat. Heck 56 (Almanache), 542; vgl. Lipperheide II, 4479; Kat. Ausstellung Franz Anton Maulbertsch, Hist. Mus. d. Stadt Wien; vgl. Gladt S. 41 („Die große Beliebtheit des ‚Damenkalenders [zum Nutzen und Vergnügen eingerichtet]‘ brachte Johann Baptist Wallishausser auf die Idee, in Konkurrenz dazu 1787–1795 einen ähnlichen Almanach unter dem Titel ‚Wiener Taschenkalender zum Nutzen und Vergnügen‘ herauszugeben. In der Größe, im Einband, aber auch in der Gestaltung und Anordnung der Beiträge sind beide Almanache einander zum Verwechseln ähnlich, wenngleich Wallishausser für einige Jahrgänge hübsche blindgeprägte Kalbledereinbände bevorzugte.“). Hensler, [Karl Friedrich]: Alles in Uniform für unsern König! Ein Volkslustspiel in drey Aufzügen von Henßler. Pro Rege & Patria. [1 Zeile Motto] Zum Erstenmal aufgeführt auf er kaiserl. königl. privil. Marinellischen Schaubühne in Wien. [Gest. Vignette (Genius vor einer Vase und einem Sockel)] Wien, 1795. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, Buchhändler. 8°. 142 x 73 mm. 106 S. Mit einer gest. Tit.-Vign. (unsign.). Bogensignatur: A–F8, G5. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert und achtundsechzigst. Bandes“, 1796, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 440.778-A.168 und 621.803-B.Th und 698.427-A.Th.168 und 2096-A; WStLB A 24.389; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 8 (datiert 1797); Slg. Eckl I, 373; Goedeke V, 328, 26 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Slg. Mayer 8644; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1296; Wernigg I, 612; vgl. Wurzbach 52, 274; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.650; Engel 31; Inv.55: zus. 702 Ex.). Hensler, Karl Friedrich: Der Denkpfenning [!], oder der Wachtmeister. Ein Originallustspiel in einem Aufzug. Aufgeführt auf der kais. königl. privil. Marinellischen Schaubühne. [Vignette (Hütte zwischen Bäumen)] Wien, 1795. Gedruckt bei Ignaz Goldhann, und zu finden bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 144 x 70 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des 65. Bandes, 1796, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 440.778-A.168 und 621.804B.Th und 698.427-A.Th.65; Theaterwissensch. Institut Wien P 344; WStLB A 29.371; vgl. Bauer S. 198; Goedeke V, 328, 29 (ohne Verlagsangabe); GV 28, 133 (ohne Autoren- und Verlagsangabe); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1273; Teatr. Rad. 2013; Wernigg I, 619; vgl. Wurzbach 52, 274. Hensler, Karl Friedrich: Der Waldgeist; oder die Kohlenbrenner im Eichthale. Ein Schauspiel in drey Aufzügen. Nach einer bayrischen Urkunde bearbeitet. Aufgeführt auf der kais. königl. privil. Marinellischen Schaubühne. [Vignette (Windschiefe Weide vor einer Hütte)] Wien, 1795. Gedruckt bei Ignaz Goldhann, und zu finden bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 141 x 69 mm. Gest. Front. (bez. „Vor diesen redlichen Menschen – gebe ich dir meine Hand – du bist meine Braut 5. Aufz. 16 Auft.“). 99 S. Bogensignatur: A–F8, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des 63. Bandes, 1796, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 698.427-A.Th.63 und 440.778-A.209 und 2088-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 468; WStLB A 24.019; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 338; Goedeke V, 328, 27 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 349; Heinsius, Schauspiele, 367; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1272; Teatr. Rad. 2065; Wernigg I, 687; vgl. Wurzbach 52, 274. Huber, Franz Xaver: Die unvermuthete Entdeckung, oder: Nicht jeder Bräutigam ist so glücklich. Ein Original-Lustspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Nationalhoftheater. Wien, auf Kosten und in Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1795. 8°. 151 x 79 mm. 104 S. Bogensignatur: A–F8, G4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 440.778-A.216 und 820.266-A.Th und 2.057-A; vgl. Bauer S. 198; Theaterwissensch. Institut Wien P 191; WStLB A 9.682; Fernbach S. 77; Goedeke V, 338, 126, 2 (ohne Verlagsangabe); GV 65, 106; Heinsius, Schauspiele, 274; Teatr. Rad. 1032; Wernigg I, 728; vgl. Wurzbach 52, 274. Iffland, August Wilhelm: Allzu scharf macht schartig. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Leier mit Blumen] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1795. 8°. 144 x 71 mm. 124 S. Bogensignatur: A–G8, H6. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 625.435-A.Th.Adl.1; WStLB A 25.073; Slg. Eckl I, 399; Goedeke V, 268, 26 (ohne Verlagsangabe); Wernigg I, 777; zur EA (Leipzig: Göschen, 1794, nennt „Allzu scharf und schartig“) vgl. Wilpert/Gühring 762, 21. Iffland, August Wilhelm: Scheinverdienst. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: 3 Engel mit Kranz] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser. 1795. 8°. 141 x 70 mm. 124 S. Bogensignatur: A–G8, H4, I2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 845.000-A.Th.315 und 625.435-A.Th.Adl.2 (ohne Verlag); vgl. Goedeke V, 268, 27 (nennt Jahn 1795); vgl. Hadamowsky 983 (weitere Auflage: Wallishausser 1801); NUC Fiche 3765, 510; Slg. Mayer 5774; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 48a; Teatr. Rad. 2733; zur EA (Leipzig: Göschen, 1795) vgl. Wilpert/Gühring 762, 26; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.667: zus. 33 Ex.). Iffland, August Wilhelm: Alte und neue Welt. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. [Vignette] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1795. 8°. 140 x 73 mm. 125 S. Bogensignatur: A–G8, H7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 757.453-A (datiert 1800) und 625.435-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 200; WStLB A 25.313; Slg. Eckl I, 400; vgl. Goedeke V, 268, 25 (nennt Jahn 1795 als: „Alte und neue Zeit“); Teatr. Rad. 233; Wernigg I, 783; zur EA (Leipzig: Göschen, 1794) vgl. Wilpert/Gühring 762, 22 (nennt „Alte und neue Zeit“); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Engel 25; Inv.950; Newath. 33; Inv.133: zus. 500 Ex.). Kotzebue, August von: Armuth und Edelsinn. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Aufgeführt auf dem k. k. National-Hoftheater. Vignette [zwei Varianten: am Boden sitzende oder fliegende Putte] Wien, Auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser 1795. 8°. 148 x 76 mm. 132 S. Bogensignatur: A–H8, J2. LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 621.658-A.Th und 847.986-A.Th; vgl. Goedeke V, 278, 38. Kratter, Franz: Das Mädchen von Marienburg. Ein Fürstliches Familiengemälde in fünf Aufzügen. Ausgeführt auf den k. k. National-Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser. 1795. 8°. 142 x 75 mm. 133 S. Bogensignatur: A–H8, J3. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 627.212-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr107; WStLB A 88.399 und A 95.202; vgl. Goedeke V, 288, 9, 5 (nennt Jahn 1795); GV 80, 146 (2. Auflage 1835); vgl. Bauer S. 198; Slg. Mayer 5951; Wernigg I, 914; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.705; Engel 27; Inv.905; Inv.84: zus. 296 Ex.). [Naubert, Christiane Benedikte]: Walter von Stadion. Oder Geschichte Herzog Leopolds von Oesterreich und seiner Kriegsgefährten. Hohenzollern [recte: Wien]: Joh. Baptist Wallishausser, 1795. Erster (Zweyter) Band. Gest. Front. (sign. Seb. Mansfeld inv. et sc.), 247 S. Bogensignatur: -2, A–P8, Q4; gest. Front (Titel: Arnolt von Winkelried ..., unsign., undatiert). 237 S. Bogensignatur: A–O8, P7. (=Wienerische Landbibliothek. Vierter Jahrgang. Dreiundzwanzigster und Vierundzwanzigster Band.) LIT.: ÖNB 255.717-A.Fid.4,23.24 (=59-211); Holzmann, Bohatta IV, 11537; vgl. GV 153, 505; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/99 (sh. Anhang 2: Inv.845; Inv.51; Inv.1163; Engel 43: zus. 474 Ex.); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Perinet, Joachim: Die Schwestern von Prag. Singspiel in 2 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1795. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.252 (Musik-Sammlung); vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 274; Goedeke V, 333, 11 (ohne Verlagsangabe, datiert 1794); GV 132, 293 und 197, 236; Heinsius, Schauspiele, 346; Wernigg I, 1227 (nennt Berlin: o. V., nach 1795.); vgl. Smekal, Richard: Altwiener Theaterlieder, Wien, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1920, 28 („Irrtum an allen Ecken oder die Schwestern von Prag“, datiert 1794, zitiert die Arie „Ich bin der Schneider Kakadu, Musik: Beethoven“); Neues Theater-Handbuch, Wien: A[dolph] W[enzel] Künast, Wallishausser, [um 1900], S. 114; vgl. Wurzbach 52, 274. Pyramus und Thisbe. Ein musikalisches Duodram. [Musik von Anton Eberl.] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser. 1795. 8°. 142 x 73 mm. 16 S. Bogensignatur: A8. LIT.: ÖNB 629.226-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P132; WStLB A 84.656; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 230; GV 112, 163 (ohne Verlagsangabe, nennt Anton Eberl); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 45b; Sonneck S. 908; Wernigg I, 1265; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Inv.91: zus. 230 Ex.). Stephanie, Gottlieb: Macbeth. Trauerspiel in 5 Akten. Wien: Wallishausser, 1795. 8°. LIT.: Fernbach S. 187; vgl. Goedeke IV, 145, 1h; GV 139, 361. Stephanie[, Gottlieb:] Die pücefarbnen Schuhe, oder: Die schöne Schusterinn. Ein komisches Singspiel in zwey Aufzügen. Aus dem Französischen übersetzt. [Nach Joseph Servière.] [Musik von Ignaz Umlauf.] [Vignette: Frucht mit Blumen] Aufgeführt im k. k. National-Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlage bey J. B. Wallishausser. 1795. 8°. 135 x 74 mm. 68 S. Bogensignatur: A–D8, E2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2751-A und 629.291-B.Th und 641.437-A.M.; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1930; WStLB A 5340; Fernbach S. 271; vgl. Goedeke IV, 145, 2a; GV 130, 215 (weitere Auflage 1800); Hadamowsky 907 (1. Auflage: Logenm. 1779); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 8742; Teatr. Kruml. 2082; Wernigg I, 1722; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Engel 28; Inv.107: zus. 264 Ex.). Wiener Theater-Bibliothek. Sechzigbändige, im Jahr 1795 erschienene Weiterverwertung von früheren bei Wallishausser erschienenen Theaterstücken. Wiener Theater-Bibliothek. 1. Band. Enthält: Kratter: Alexander Menzikof. Babo: Das Bürgerglück. Unzer: Die Drossel. Wien: auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 112, 93, 46 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2339. Wiener Theater-Bibliothek. 2. Band. Enthält: Das Ehrenwort. Das Liebesgeständniss. Die unglückliche Heyrath. Wien: auf Kosten und im Verlag bey J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 120, 108, 70 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2340. Wiener Theater-Bibliothek. 4. Band. Enthält: Ziegler: Barbarey und Grösse. Bruder Moritz, der Sonderling. Essen geht vor Tanzen, oder der lügenhafte Kammerdiener. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 93, 136, 62 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2341. Wiener Theater-Bibliothek. 5. Band. Enthält: Jünger: Freundschaft und Argwohn. Alles weiss, nichts schwarz, oder der Trauerschmaus. Der Advocat zu Cordova. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 106, 93, 134 S. LIT.: Nähere Angaben zu den beiden ersten Theaterstücken siehe bei deren Einzeleinträgen. Teatr. Kruml. 2342. Wiener Theater-Bibliothek. 6. Band. Enthält: Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Die Komödie aus dem Stegreife. Dittersdorf: Der Apotheker und Doctor. Betrug aus Liebe. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 37, 110, 87 S. LIT.: Nähere Angaben zum ersten Stück siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2343; WZ 25.8.1787, S. 2073. Wiener Theater-Bibliothek. 7. Band. Enthält: Das Petermännchen. Arnida [sic] und Rinaldo. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 83, 75, 43 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2344. Wiener Theater-Bibliothek. 9. Band. Enthält: Herr Spul, oder Aechtheit ohne Schimmer. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Dank und Undank. Arnstein, Benedict David: Die Nachschrift. Arnstein: Die Nachschrift. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 160, 58, 47 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2345. Wiener Theater-Bibliothek. 10. Band. Enthält: Hagemann, Gustav: Der Maytag. Le Mierre, Antoine-Marie: Lanassa. Weidmann, Paul: Der Mädchentausch, oder Liebe macht sinnreich., oder Liebe macht sinnreich. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 86, 64, 371–426 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2346. Wiener Theater-Bibliothek. 11. Band. Enthält: Beil und Beck nach Shakespeare: Die Quälgeister. Wicherley, W.: Das Landmädchen. Seyfried, Josef Ritter von: Richard Löwenherz. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 109, 108, 59 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2347. Wiener Theater-Bibliothek. 13. Band. Enthält: [Collin]: Scheinverbrechen. Gotter, Friedrich Wilhelm: Marianne. Palomba, Guiseppe: Die Trofonius-Höhle. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 99, 61, 109 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2348. Wiener Theater-Bibliothek. 14. Band. Enthält: Bourlin, Antoine Jean: Taps, oder wie geronnen so zerronnen. F. Eberl: Die Wirthin mit der schoenen Hand. Die Rückfälle oder Stärke der Gewohnheit. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 46, 144, 116 S. LIT.: Nähere Angaben zu den beiden ersten Stücken siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2349. Wiener Theater-Bibliothek. 18. Band. Enthält: F. Eberl: Kasperl der Mandolettikrämer. Iffland: Frauenstand. Richter: Die Komödie in der Komödie, oder der Lohn kindlicher Liebe. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 162, 160, 31 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2350. Wiener Theater-Bibliothek. 20. Band. Enthält: Ziegler, Friedrich Wilhelm: Weltton und Herzensgüte. Das Herz behält seine Rechte. Die glücklichen Jäger. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 139, 88, 88 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2351. Wiener Theater-Bibliothek. 21. Band. Enthält: Paul Weidmann: Der Jugendfehler. Das Glück ist kugelrund, oder Kasperls Ehrentag. Die Maske. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 94, 87, 56 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2352. Wiener Theater-Bibliothek. 22. Band. Enthält: Die Abentheuer auf Reisen. A. H[iltenbrandt]: Der Feuerlärm, oder alles geht nach Wunsch. Der weibliche Jacobinerklubb. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 110, 44, 48 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2353; Verz. v. Büchern, welche bei J. B. Wallishausser als Original verlegt sind, Wien 1793, S. 3 (Abentheuer auf Reisen); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Brun.8°/290: zus. 231 Ex. a 1 Kreuzer). Wiener Theater-Bibliothek. 23. Band. Enthält: Welisch, J.: Der Kerkermeister von Norwich. Hensler, Karl Friedrich: Der Feldtrompeter, oder: Wurst, wieder Wurst. Der Kollerische. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 95, 51, 99 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2354. Wiener Theater-Bibliothek. 24. Band. Enthält: Kotzebue, August von: Der Papagoy. Stephanie d. J.: Die Unbesonnene, oder der angebliche Todte. Felix oder der Findling. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 84, 68, 67 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2355. Wiener Theater-Bibliothek. 26. Band. Enthält: [Goethe:] Die natürliche Tochter. Das Sonnenfest der Braminen. Der Advokat, oder wer wird wohl den Proces gewinnen. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 140, 60, 112 S. LIT.: Nähere Angaben zu den beiden ersten Stücken siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2356. Wiener Theater-Bibliothek. 27. Band. Enthält: Der seltene Fall, oder Schönheit und Tugend. Ponte, Lorenzo da: Der Kriegsgefangene, oder Kindesliebe kennt keine Grenzen. Gross, Johann: Die Illumination. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 101, 122, 104 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2357. Wiener Theater-Bibliothek. 28. Band. Enthält: Kotzebue: Die Sonnenjungfrau. Hensler, Karl Friedrich: Der Korb aus Liebe; oder Frauenzimmer-Laune. Hiesberger, L.: Im Finstern ist nicht gut tappen. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 141, 65, 72 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2357. Wiener Theater-Bibliothek. 29. Band. Enthält: Möller, Heinrich Ferdinand: Wikeron [sic] und Wandrop. Hensler, Karl Friedrich:Zaide, oder das Weib in ihrer wahren Schönheit. Was ists? Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 102, 125, 58 S. LIT.: Nähere Angaben zu den beiden ersten Stücken siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2359. Wiener Theater-Bibliothek. 30. Band. Enthält: Arien, Bernhard Christoph: Natur und Liebe im Streit. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Wien: „Wallishausser“, 1779. Der Talismann. Die weibliche Eroberungssucht, oder mit der Liebe ist nicht gut scherzen. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 94, 72, 104 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2360. Wiener Theater-Bibliothek. 31. Band. Enthält: Gozzi, Carlo: Das öffentliche Geheimniß. Hensler, C[arl] F[riedrich]: Der Invalide. Der ganze Kram und das Mädchen darzu. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 128, 104, 61 S. LIT.: Nähere Angaben zu den beiden ersten Stücken siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2361. Wiener Theater-Bibliothek. 32. Band. Enthält: Salomo Schletter: Der Familienpokal, oder der militärische Hausvater. Hensler, Karl Friedrich: Der Forstmeister. Kotzebue, August von: Die edle Lüge. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 112, 104, 40 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2362. Wiener Theater-Bibliothek. 33. Band. Enthält: Soden: Ernst Graf von Gleichen, Gatte zweyer Weiber. Hensler, Carl Friedrich: Der Orang-Outang, oder das Tigerfest. Müller d. J.: Die Schule der Väter. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 118, 90, 83 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2363. Wiener Theater-Bibliothek. 34. Band. Enthält: Kotzebue: Das Kind der Liebe. [Richter, Joseph]: Die Redoute, oder der verziehene Leichtsinn. Die drey Pächter. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 132, 94, 72 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2364; Teatr. Rad. 4127. Wiener Theater-Bibliothek. 36. Band. Enthält: Herbsttag. Der Grossvater, oder die fünfzigjährige Hochzeitfeyer. Alles aufs Spiel gesetzt um einen Mann. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 158, 115, 88 S. LIT.: Nähere Angaben zum ersten Stück siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2365. Wiener Theater-Bibliothek. 37. Band. Enthält: Oronooko. Müller, Johann Heinrich Friedrich: Nina, oder Wahnwitz aus Liebe. Weidmann, Paul: Die Dorfhändel, oder Bund übers Eck. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 94, 52, 55 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2366. Wiener Theater-Bibliothek. 38. Band. Enthält: Kotzebue, August von: Die Indianer in England. Babo, J[osef] M[arius]: Die Strelitzen. Olympie. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 83, 68, 94 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2367. Wiener Theater-Bibliothek. 40. Band. Enthält: Das Blatt hat sich gewendet. Das Freykorps. Zemir und Azor. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 114, 135, 32 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2368. Wiener Theater-Bibliothek. 41. Band. Enthält: Ritter Willibald, oder das goldene Gefäss. Hensler, Karl Friedrich: Hensler, Karl Friedrich: Verschwörung der Odalicken [sic]. Der eifersüchtige Schuster. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 78, 91, 68 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2369. Wiener Theater-Bibliothek. Wiener. 42. Band. Enthält: Kratter: Der Vizekanzler. Verständniss und Missverständniss. Verständniß und Mißverständniß. Huber, Leopold: Hermann und Ulrike. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 110, 132, 67 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2370. Wiener Theater-Bibliothek. 43. Band. Enthält: Die grosse Toilette. Huber, Leopold: Die Rebellen wider der Landesfürsten. Stephanie: Liebe im Narrenhaus. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 88, 106, 107 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2371. Wiener Theater-Bibliothek. 44. Band. Enthält: Schröder, Friedrich Ludwig: Das Testament. Robert und Hannchen, oder die hat der Teufel geholt. Fany, oder die glückliche Wiedervereinigung. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 128, 77, 32 S. LIT.: Nähere Angaben zum ersten Titel siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2372. Wiener Theater-Bibliothek. 47. Band. Enthält: Jünger, Johann Friedrich: Der Wechsel. Hensler: Der Soldat von Cherson. Huber, Leopold: Der Glückshafen. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 86, 70, 85 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2373. Wiener Theater-Bibliothek. Wiener. 48. Band. Enthält: Eberl, Ferdinand: Die Negozianten, oder Warnung für junge Leute. Der Dorfbalbier [sic]. Der Schreiner. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 246, 39, 56 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2374. Wiener Theater-Bibliothek. 51. Band. Enthält: Stephanie d. Jüngere: Die Nacht zu Abentheuern. Weidmann, Paul: Die Neider, oder so rächt man sich an seinen Feinden. Jünger, Johann Friedrich: Die beyden Portraits, oder er ist schwer zu befriedigen. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 14, 129, 39 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2375. Wiener Theater-Bibliothek. 52. Band. Enthält: Richter, Joseph: Narrheit, Liebe und Edelmuth. Hancke: Das Patriotenspiel. Prometheus. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 106, 43, 37 S. LIT.: Nähere Angaben siehe, soweit vorhanden, bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2376. Wiener Theater-Bibliothek. 53. Band. Enthält: Der Optimist, oder der Mann dem alles behagt. Die Neugierige. Brühl, Alois Friedrich: Der eiserne Mann. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 87, 86, 51 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2377. Wiener Theater-Bibliothek. 55. Band. Enthält: Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Das Inkognito. Der Soldat und sein Mädchen. Bretzner, Christoph Friedrich: Das Irrlicht, oder endlich fand er sie. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 149, 66, 71 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2378. Wiener Theater-Bibliothek. 56. Band. Enthält: Die zwey schlaflosen Nächte, oder der glückliche Betrug. Die Räuber aus Rachsucht. Goethe, Johann Wolfgang von: Die Geschwister. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 104, 88, 32 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2379. Wiener Theater-Bibliothek. 58. Band. Enthält: Stephanie, Christian Gottlob:] Die Grille, oder Eifersucht neuer Art. Der Richter. Das Blindband, oder die fünf Theresen. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 130, 44, 30 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2380. Wiener Theater-Bibliothek. 59. Band. Enthält: Menschenhass und Reue. Weiße, Christian Felix: Richard der Dritte. Das Mädchen von Fraskati. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 136, 118, 20 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2381. – „Menschenhaß und Reue“ war wohl der größte Theatererfolg der Klassikerzeit. Wiener Theater-Bibliothek. 60. Band. Enthält: Jünger, Johann Friedrich: Der Revers. Lessing, Gotthold Ephraim: Miss Sara Sampson. Karl der Kühne, oder die gerechte Unschuld. Wien: auf Kosten und im Verlag bei J. B. Wallishausser, 1795. 8°. 96, 122, 46 S. LIT.: Nähere Angaben siehe bei den Einzeleinträgen der Theaterstücke. Teatr. Kruml. 2382. ÖNB 2.098-A und 625.429-A.Th.Adl.1 und 629.120-B.Th und 698.427-A.Th.164 und 698.427-A.Th.1846 (ohne Verlag) Young, Eduard: Die Rache. Ein Trauerspiel in vier Aufzügen nach Eduard Young [von Blümner]. [2 Zeilen Motto] Für das k. k. National-Hoftheater. Wien, bey Johann Baptist Wallishausser, 1795. 8°. 143 x 75 mm. 105 S. Bogensignatur: A–F8, G6. Titelansicht hier klicken LIT.: Teil des „Hundert und vierundsechzigsten Bandes“, 1796, und auch (!) des „Hundert vierundachtzigsten Bandes“, 1798, der „Theatral. Sammlung“, Wien: Johann Joseph Jahn, 1790–1798. ÖNB 629.120-B.Th und 641.437 A.M. und 698.427-A.Th; WStLB A 12.883; Hadamowsky 916; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 1295 und 1303 (ohne Hinweis auf die irrige Doppelaufnahme in die „Theatralische Sammlung“); Wernigg I, 2111; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1795/Sperrsrelation 1799 (sh. Anhang 2: Engel 32; Engel 11; Inv.93; Inv.660: zus. 730 Ex.). |