1804 Babo[, Josef Marius Johann Nepomuk]: Der Puls. Ein Lustspiel in zwey Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 144 x 72 mm. 46 S. Bogensignatur: A–B8, C4, D3. LIT.: ÖNB 621.731-A.Th.Adl.5 und 621.743-A.Th.Adl.3; WStLB A 9.893; vgl. Bauer S. 198; GV 7, 37; Teatr. Rad. 1189; Wernigg I, 99. Der kleine Cäsar; oder die Familie auf dem Gebirge. Schauspiel. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: Fernbach S. 47; Heinsius, Schauspiele, 263. Castelli[, Ignaz Franz]: Die Scheidewand. Ein Singspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen frey bearbeitet. Die Musik ist vom Herrn [Anton] Fischer. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 42 S. Bogensignatur: A–B8, C5. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 495; WStLB A 23.468; Goedeke 11/2, 45, 5; GV 124, 288; Heinsius, Schauspiele, 344; Meßkatalog Michaelis 1804, 465 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 1918; Wilpert/Gühring 234, 1. Collin[, Heinrich Joseph von]: Coriolan. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 144 x 81 mm. 127 S. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 466; WStLB A 9.858 und A 29.462; ADB 4, 409 (ohne nähere bibliographische Angaben, gibt 1802 an); DBA 198, 129 (Hamberger/Meusel, 5. A., Bd. 13, gibt Berlin als Erscheinungsort an); Goedeke VI, 106, 3; vgl. GV 25, 406; Teatr. Kruml. 243 (datiert 1808!); Wurzbach 2, 413 (ohne nähere Angaben) und vgl. 52, 274. [Collin, Heinrich Josef von, (Hrsg.)]: Wiener Hof-Theater Taschenbuch auf das Jahr 1805. Zweyter Jahrgang. Wien, bey J. B. Wallishausser, o. J. [Ende July 1804]. Gest. Front. (Joseph Weidmann, k. k. Hofschauspieler, unsign.), gest. Tit. (105 x 75 mm., Junker sc.), 4 Kpf. mit jeweils einem Schutzblatt aus Seidenpapier (Octavia: Agricola del., Fr. John sc.; Polyxena: Loder del., Fr. John sc. Viennae; Bayart: L. Maillard del., J. Gerstner sc.; Das Findelkind: unsign.Schrötter; ein weiteres Kpf. nach S. 86, Rosalia Nousseul, k. k. Hof-Schauspielerin, Schrötter del., F. John sc., 4 Bl., S. 11–206 oder 260 [recte: 206], 1 Bl. Die Seite 206 entweder korrekt oder irrig als 260 paginiert. Bogensignatur: -8, 2–176, 181. LIT.: Staatsbibliothek Berlin Preuß. Kulturbesitz Yp 2101; ÖNB 620.050-A.Th und +28.L.134; Slg. Martha Wallishauser; UBW I 321.526; WStLB A 14.733 (zwei Exempl.); zu Christian Junker, 1757 (Preßburg)–1841 (Wien), Kupferstecher, siehe Thieme/Becker 19, 337; GV 63, 320 (zwei Einträge, gibt als Verleger Rohrmann an!) und 144, 61 (nennt 1.–19. Jg. 1804–19); über Collins Herausgeberschaft keine näheren Angaben in ADB 4, 407ff., Öst. Nat.-Enc. I, 549f. und Wurzbach 2, 412ff.; Slg. Eckl I, 7; Goedeke VI, 520; Hadamowsky 888; Heck (Almanache) 56, 571; Holzmann/Bohatta I, 9891; NUC 8902, 348 (ohne nähere Angaben, welche Jahrgänge, nennt lediglich Wallishausser als Verleger, Standorte: Yale University, New Haven; Indiana University, Bloomington; Harvard University, Cambridge, Massachusetts; Cornell University, Ithaca, New York; University of Toronto, Toronto, Canada); Slg. Mayer 4344; vgl. Wurzbach 52, 274. Collin, Heinrich Joseph von: Polixena. Trauerspiel in 5 Akten. Vermutlich unrichtig: Wien: Wallishausser, 1804; richtig dürfte sein: Berlin: Unger, 1804. LIT.: ADB 4, 409 („Polyxena“, ohne nähere bibliographische Angaben, gibt 1802 an); DBA 198, 129 (Hamberger/Meusel, 5. A., Bd. 13, gibt Berlin als Erscheinungsort an); vgl. GV 110, 175 (Berlin: Unger, 1804); Wurzbach 2, 413 („Polyxena“, ohne nähere bibliographische Angaben) und Wurzbach 52, 274. [Cuvelier de Trie, Jean-Guillaume:] Der Kosacken-Offizier. Ein Singspiel, in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Cuvelier. (Musik von Dumonchan und Gianella.) Für die k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1804. 8°. 148 x 74 mm. 40 S. Bogensignatur: A–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 3202-A und 641.433-A.M.12; Theaterwissensch. Institut Wien P 466; WStLB A 23.487; Fernbach S. 162; GdM 6954 Tb; GV 79, 182; Hadamowsky 662; Heinsius, Schauspiele, 305; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 1917. Ehrimfeld[, Tobias Frech von]: Die Gefahr. Eine dramatische Situation. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 14 S. Bogensignatur: A7. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 12833. E[hrimfeld], Tob[ias] F[rech] v.: Das Geständniß. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Frey nach dem Italienischen. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1804. 8°. 26 S. Bogensignatur: A8, B4, C1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1984-A und 625.880-A.Th und 848.058-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 570; WStLB A 15.673; Goedeke XI/2, 85, 57, 2; GV 47, 3 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hadamowsky 468; Teatr. Rad. 1194. Ehrimfeld, Tob[ias] Frech v.: Die Liebhaber im Verborgenen; oder die doppelte Beschämung. Ein Lustspiel in einem Akt. Aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, 1804. auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 142 x 72 mm. 36 S. Bogensignatur: A–B8, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1985-A und 625.881-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 298 und P 518; WStLB A 15.973; Fernbach S. 175; GV 31, 370; Heinsius, Schauspiele, 310. Gallet[, Sebastien]: Bacchus und Ariadne. Ein heroisches Ballet, von der Erfindung des Herrn Gallet, Balletmeister beyder k. k. Hoftheater. [Französisch und deutsch. Musik von Thadd. Weigl.] Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 149 x 72 mm. 45 S. Bogensignatur: A–B8, C7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.319-A.Th und 641.434-B.M.1; GV 7, 46 (ohne Autorenangabe); Hadamowsky 112; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Verlagsanzeige in Kotzebues Epigramm, 1804. Genlis, Gräfin von: Der Pallast der Wahrheit. Neue moralische Erzählung. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 130 x 64 mm. 171 S. Bogensignatur: A–K8, L4, M2. LIT.: WStLB A 38.779; vgl. GV 45, 141 (zwei andere Ausgaben). Gmory, F.: Der Neuigkeitskrämer, oder der Telegraph. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: ÖNB 626.075-B.Th und 757.192-B (Kringsteiner); vgl. Goedeke XI/2, 102, 5 (nennt Gewey); GV 102, 403 (datiert 1802 und nennt Gewey oder Kringsteiner als Autor); Fernbach S. 213; Meßkatalog Michaelis 1804, 465 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Graf Albarosa, oder die schreckensvollen Gefängniße. Eine romantische Erzählung höchst wunderbar, und doch natürlich. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 133 x 68 mm. 211 S. Bogensignatur: A–N8, O2. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A. 8578; GV 3, 5; Meßkatalog Michaelis 1804, 456 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Handbuch zur Berechnung verschiedener Interessen-Steuerabzüge etc. Wien: Wallishausser, 1804. 4°. LIT.: GV 55, 63 (datiert 1800 und 1802); Meßkatalog Michaelis 1804, 386 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Hensler, Karl Friedrich: Das Petermännchen. Schauspiel in 4 Akten. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: Fernbach S. 227; Goedeke V, 328, 21 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 348; Heinsius, Schauspiele, 330; Wernigg I, 660 (datiert 1794); vgl. Wurzbach 52, 274. Huber, Leopold: Der Teufelsthurm bey Linz. Oper in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.217 und 621.691-A.Th.Adl.3 und 621.696-A.Th.Adl.2 und 626.578-B.Th; Fernbach S. 301; Goedeke V, 336, 117, 14; GV 144, 434; Heinsius, Schauspiele, 355; vgl. Wurzbach 52, 274. Iffland, A[ugust] W[ilhelm]: Meine theatralische Laufbahn. Wien, Joh. Bapt. Wallishausser, 1804. 8°. 181 S. (Die Ausgabe von 1799 war Bd. 1 von August Wilhelms Ifflands sämmtlichen Schauspielen). LIT.: NUC Fiche 3765, 509; Slg. Mayer 5778 (datiert 1804); vgl. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 350; zur EA (Leipzig: Göschen, 1798) vgl. Wilpert/Gühring 763, 31. Irrthum auf allen Ecken. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Nach dem Englischen des D. Goldsmith. Wien, 1804. auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 143 x 72 mm.112 S. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2005-A; WStLB A 28.566; vgl. GV 70, 167 (Wien: Kurzböck, 1784); Teatr. Rad. 1179. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Die beyden Figaro. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen, frey nach Marbelli. [Vignette: Dudelsack] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 145 x 73 mm. 91, (1) S. Bogensignatur: A–E8, F4, G2. (=J. F. Jüngers sämmtliche Lustspiele, Bd. 12, 1805). Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann; ÖNB 4.016-A und 848.294-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 402; WStLB A 12.942; vgl. Goedeke IV/1, 613, 21i; vgl. GV 71, 62 (Regensburg: Montag, 1804); vgl. GV 38, 119; Hadamowsky 127; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 396; Slg. Mayer 5802; zur EA (Leipzig: Dyk, 1782) Wilpert/Gühring 800, 44 und 47; vgl. Wurzbach 52, 274. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Freundschaft und Argwohn. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 144 x 73 mm. 114 S. Bogensignatur: A–G8, H1. (=J. F. Jüngers sämmtliche Lustspiele, Bd. 1, 1803 [sic! Trotz der Datierung am Titelblatt der Einzelausgabe von 1804]). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 4.016-A und 626.756-A.Th und 626.789-B.Th; WStLB A 91.988; Goedeke IV/1, 614; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 394; zur EA (Leipzig: Dyk, 1782) vgl. Wilpert/Gühring 798, 4; vgl. Wurzbach 52, 274. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Die Geschwister vom Lande. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. [Vignette: Putte mit Blumenkorb] Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 150 x 68 mm. 111 S. Bogensignatur: A–G8. (=J. F. Jüngers sämmtliche Lustspiele, Bd. 12, 1805). LIT.: ÖNB 4.016-A und 626.789-B.Th; WStLB A 14.018; vgl. Goedeke IV/1, 613, 16f; vgl. GV 71, 63 (In: Komisches Theater. Leipzig: Göschen, 1792–95); Hadamowsky 465; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 396; zur EA (Leipzig: Göschen, 1794) vgl. Wilpert/Gühring 799, 31; vgl. Wurzbach 52, 274. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Die beyden Portraits, oder: Er ist schwer zu befriedigen. Ein Nachspiel. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 144 x 72 mm. 36 S. Bogensignatur: A–B8, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.759-B.Th; WStLB A 12.834; vgl. Wurzbach 52, 274. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Der Ton unserer Zeiten. Ein Lustspiel [in einem Aufzug]. [Aus dem Französischen nach Saurin.] [Gest. Vignette: 2 turtelnde Vögel] Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 148 x 72 mm. 47 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–C8. (=J. F. Jüngers sämmtliche Lustspiele, Bd. 11, 1804). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 4.016-A, 626.792-B.Th und 848.008 A.Th.; WStLB A 12.795; Goedeke IV/1, 613, 16b; GV 146, 218 (ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 1114 (1. Auflage: Leipzig: Göschen, 1792.); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 396; Teatr. Rad. 1156; Wernigg I, 803; zur EA (Leipzig: Göschen, 1792) vgl. Wilpert/Gühring 799, 26; vgl. Wurzbach 52, 274. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Die unvermuthete Wendung. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. [Gest. Vignette: Gehöft mit Bäumen] Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 151 x 71 mm. 136 S. Bogensignatur: A–H8, J4. (=J. F. Jüngers sämmtliche Lustspiele, Bd. 11, 1804). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 4.016-A und 626.784-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien . P 121 und P 368; WStLB A 14.017; vgl. GV 71, 63 (In: Komisches Theater. Leipzig: Göschen, 1792–95); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 396; Teatr. Rad. 755; zur EA (Leipzig: Göschen, 1793) vgl. Wilpert/Gühring 799, 30; vgl. Wurzbach 52, 274. Just, St.: Der Caliph von Bagdad. Eine Oper in einem Aufzuge. Nach dem Französischen. Die Musik ist von A. Boieldieu. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1804. 8°. 148 x 74 mm. 50 S. Bogensignatur: A–C8, D1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.702-A:Th und 628.151-B.Th; Fernbach S. 47; GdM 5368 Tb; GV 23, 31; Heinsius, Schauspiele, 262; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2125. Klebe, A[lbert]: Dieß Haus ist zu verkaufen. Lustspiel in einem Akt. Nach dem Französischen des Bürgers Alexander Düval. Wien, 1804. auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 72 mm. 50 S. Bogensignatur: A–C8, D1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.720-A.Th und 621.739-A.Th; WStLB A 23.793; Slg. Eckl I, 422; vgl. GV 76, 92 (Frankfurt: Simon, 1802). Kotzebue, August v.: Ariadne auf Naxos. Ein tragi-komisches Triodrama. [Vignette (Landhaus mit Mühlrad, von zwei Bäumen flankiert)] Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 150 x 73 mm. 23, (1) S. Bogensignatur: A8, B4. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 27. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Sammlung Seemann; ÖNB 258.854-A.Fid., 627.154-B.Th; WStLB A 9.184; vgl. Goedeke V, 281, 84; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 497; Slg. Eckl I, 433; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; vgl. Wilpert/Gühring 892, 101. Kotzebue, August von: Beschreibung nach Meyer: Neue Schauspiele. Dritter Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1804. 8°. [Enthält:] Bruderzwist, oder die Versöhnung. Ein Schauspiel in fünf Akten. [Vignette: Putte mit Füllhorn] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 70 mm. Beschreibung des Exemplares des Verfassers: Bruderzwist, oder die Versöhnung. Ein Schauspiel in fünf Akten. [Vignette: stilisierter Blumentopf (?, grobe Darstellung, Holzstich)] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 151 x 73 mm. Beide Exemplare: 140 S. Bogensignatur: A–K8, L2. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 847.960 A.Th.; Slg. Seemann (ohne den Reihentitel); WStLB A 28.546; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 493; vgl. Goedeke V, 278, 43a; vgl. Goedeke XV, 1139, 483. Kotzebue, August von: Das Dorf im Gebürge. Ein Schauspiel mit Gesang in zwey Akten. Die Musik ist vom Kapellmeister Weigl, dem ältern. Für die k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1804. 8°. 142 x 72 mm. 64 S. Bogensignatur: A–G4. LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 30. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 258.854-A.Fid.; WStLB A 84.111; vgl. Goedeke V, 278, 44; vgl. Goedeke XV, 205, 44; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; vgl. Wilpert/Gühring 890, 44. Kotzebue, August von: Eduard in Schottland, oder die Nacht eines Flüchtlings. Ein historisches Drama in drey Akten, von Düval [=Duval, Alexandre-Vincent Pineux], aus dem vom Verfasser mitgetheilten Manuscript; frey übersetzt. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1804. 8°. 147 x 72 mm. 72 S. Bogensignatur: A–D8, E4. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Einzelausgabe. Teil des 30. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 258.854-A.Fid.; 627.162-A.Th; 825.115-A:Th, 842.891-A.Th; 847.432-B.Th; 848.158-A.Th; WStLB A 13.471; siehe Goedeke V, 282, 103 (nur „Wien 1804“, ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 291; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; Teatr. Rad. 610; Wilpert/Gühring 892, 102. vgl. Goedeke V, 282, 103; vgl. Goedeke XV, 229, 103; Wilpert/Gühring 892, 102. Kotzebue, August von: Das Epigramm. Ein Lustspiel in vier Akten. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1804. 8°. 149 x 71 mm. 150 S., 2 S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–J8, K4. Titelansicht hier klicken LIT.: Slg. Seemann. Kotzebue, August v.: Hugo Grotius. Ein Schauspiel in vier AKten. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 148 x 73 mm. 118 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–G8, H4. Zwei Ausgaben, eine auf Schreibpapier zu 20 Kreuzer und eine auf schönem Medianpapier zu 30 Kreuzer. LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 28. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 258.854-A.Fid., 529.712-A.Th und 629.712-A.Th; WStLB A 9.964; vgl. Goedeke V, 282, 89; vgl. Goedeke XV, 226, 89; Hadamowsky 567; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 497; vgl. Wilpert/Gühring 892, 90. Kotzebue, August v.: Die Hussiten vor Naumburg im Jahr 1432. Ein Schauspiel mit Chören in fünf Akten. [Musik von Antonio Salieri.] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 150 x 72 mm. 96 S. Bogensignatur: F8. Zwei Ausgaben, eine auf Schreibpapier zu 20 Kreuzer und eine auf „schönem Medianpapier“ zu 30 Kreuzer. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 27. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Sammlung Seemann; ÖNB 258.854-A.Fid.; 825.115-A.Th; 848.096-B.Th und 848.097-B.Th und 842.982-B.Th und 799.551-A.Th sowie 627.157-A.Th; WStLB A A 100.041; vgl. Goedeke V, 282, 92 und Goedeke XV, 227, 92 und Goedeke XV, 1139, 227; Hadamowsky 569; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 497; Teatr. Rad. 608; vgl. Wilpert/Gühring 892, 92. Kotzebue, August von: Johanna von Montfaucon. Ein romantisches Gemälde aus dem vierzehnten Jahrhundert in 5 Aufzügen. Wien, 1804. auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 143 x 75 mm. 128 S. Bogensignatur: [A]–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.089-B.Th; Vgl. Goedeke V, 280, 61; Hadamowsky 615; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 87a (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Kotzebue[, August von:] Der todte Neffe. Ein Lustspiel in einem Akt. Nach dem Französischen des [Alphonse Louis Dieudonné] Martainville. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 145 x 73 mm. 34 S. Bogensignatur: A–B8, C1. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 30. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 627.809-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 464; WStLB A 84.647; vgl. Goedeke V, 282, 104; Hadamowsky 1117; vgl. Goedeke V, 282, 104; vgl. Goedeke XV, 230, 104; vgl. Goedeke XV, 1139, 230; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; vgl. Wilpert/Gühring 892, 104. Kotzebue, August von: Pagenstreiche. Eine Posse in fünf Aufzügen. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 140 S. Bogensignatur: A–H8, I4, K2. Zwei verschiedene Ausgaben mit unterschiedlichen Titelblättern! LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 29. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 621.686-A.Th und 627.161-A.Th und 849.135-A.Th und 849.137-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 463; WStLB A 23.827; vgl. Goedeke V, 282, 101; vgl. Goedeke XV, 228, 101; vgl. Goedeke XV, 1139, 228; vgl. GV 106, 50 (Leipzig: Kummer, 1802); Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; vgl. Wilpert/Gühring 892, 105. Kotzebue, August von: Der Papagoy. Ein Schauspiel in drey Aufzügen. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 148 x 72 mm. 80 S. Bogensignatur: A–E8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 620.051-A.Th; WStLB A 23.828; vgl. Goedeke V, 277, 30 (nennt Jahn 1792). Kotzebue, August von: Rübezahl. Ein Schauspiel in einem Akt. [Vignette (Gebinde mit Musikinstrumenten und einem Vogel)] Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 73 mm. 35 S. Bogensignatur: A–B8, C2. Gest. Frontispiz (Rübezahl, H. Mansfeld fec.) Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 30. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 258.854-A.Fid. und 440.778-A.193; Theaterwissensch. Institut Wien P 464; WStLB A 13.470; vgl. Goedeke V, 282, 95; vgl. Goedeke XV, 227, 95; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; vgl. Wilpert/Gühring 892, 106. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Sieben und zwanzigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1804. 8°. Gest. Front. (F. Weber sc.). Enthält die fünf einzelpaginierten Einzelausgaben „Die Hussiten“, 1804, „Die schlaue Wittwe“, 1803, „Die barmherzigen Brüder“, 1803, „Cleopatra“, 1803 und „Ariadne auf Naxos“, 1804. LIT.: Nachdruckausgaben. ÖNB 258.854-A.Fid.; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 497; weitere Literatur siehe bei den Einzelausgaben. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Acht und zwanzigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1804. 8°. Gest. Front. (Maillard del., J. Neidl sc.). Enthält die drei einzelpaginierten Einzelausgaben „Hugo Grotius“, „Die Tochter Pharaonis“, „Der Schauspieler wider Willen“, alle von 1804. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgaben. ÖNB 258.854-A.Fid.; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 497f.; weitere Literatur siehe bei den Einzelausgaben. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Neun und zwanzigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1804. 8°. Gest. Front. (Weber sc.). Enthält die drei einzelpaginierten Einzelausgaben „Pagenstreiche“, „Der Vater von ungefähr“, „Die Uhr und die Mandeltorte“, alle von 1804. LIT.: Nachdruckausgaben. ÖNB 258.854-A.Fid.; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; weitere Literatur siehe bei den Einzelausgaben. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Dreißigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1804. 8°. Gest. Front. (H. C. Mansfeld sc.). Enthält die vier einzelpaginierten Einzelausgaben „Eduard in Schottland“, „Rübezahl“, „Das Dorf im Gebürge“ und „Der todte Neffe“, alle von 1804. LIT.: Nachdruckausgaben. ÖNB 258.854-A.Fid.; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; weitere Literatur siehe bei den Einzelausgaben. Kotzebue, August von: Der Schauspieler wider Willen. Ein Lustspiel in einem Akt. Nach dem Französischen frey bearbeitet. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 142 x 71 mm. 36 S. Bogensignatur: A–B8, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 28. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Sammlung Seemann; WStLB A 13.475; vgl. Goedeke V, 282, 91; vgl. Goedeke XV, 226, 91; siehe Goedeke XV, 1139, 226 („Nachdruck: Wien: Wallishausser, 1810“); vgl. GV 124, 205 (Leipzig: Kummer, 1803); vgl. Wilpert/Gühring 892, 98. Kotzebue, August von: Die Tochter Pharaonis. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. [Vignette (zwei Blüten)] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 151 x 72 mm. 46 (recte 30) S. Die Paginierung springt von S. 18 auf S. 35. Bogensignatur: A8, B7. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Einzelausgabe. Teil des 28. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Sammlung Seemann (S. 3-6 fehlen); ÖNB 258.854-A.Fid., 848.289-B.Th und 848.290-B.Th; WStLB A 10.058; vgl. Goedeke V, 282, 94; vgl. Goedeke XV, 227, 94; Hadamowsky 1112; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498 (kollationiert 46 Seiten an!); Wilpert/Gühring 892, 107. Kotzebue, August von: Die Uhr und die Mandeltorte. [Vignette (Musikinstrumente)] Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1804. 8°. 140 x 72 mm. 13 S. Bogensignatur: A8, B7. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Einzelausgabe. Teil des 29. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 258.854-A.Fid. und 627.160-A.Th; WStLB A 10.053; siehe Goedeke V, 282, 97; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; vgl. Goedeke V, 282, 97; vgl. Goedeke XV, 228, 97; Wilpert/Gühring 892, 108. Kotzebue, August von: Der Vater von ungefähr. Ein Lustspiel in einem Akt. Aus dem Französischen der Herren [Marie Joseph] Pain u. [P.-A.] Viellard von Kotzebue. Für die k. k. Hoftheater. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1804. 8°. 42 S. LIT.: Nach Goedeke Nachdruckausgabe oder nach Wilpert/Gühring erste Einzelausgabe. Teil des 29. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 258.854-A.Fid., M 2479-Th; vgl. Goedeke V, 282, 105; vgl. Goedeke XV, 230, 105 (Leipzig 105); Hadamowsky 1175; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; Teatr. Rad. 909; Wilpert/Gühring 892, 109 (widersprüchlich zu Goedeke Wallishausser 1804). Kotzebue, August v.: Die schlaue Wittwe, oder die Temperamente. Eine Posse in einem Akt. Wien, 1803. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 144 x 73 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 27. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Sammlung Seemann; ÖNB 258.854-A.Fid.; ÖNB 627.153-B.Th; WStLB A 13.473; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 497; Slg. Mayer 5942; vgl. Goedeke V, 281, 82; vgl. Goedeke XV, 222, 82; vgl. Wilpert/Gühring 892, 892, 100; Verlagsanzeige in Kotzebues Epigramm, 1804. Kratter, Franz: Alexander Menzikof. Trauerspiel. Wien: Wallishausser, 1804. 1 Bl., 112 S. LIT.: ÖNB 627.206-B.Th. [Kratter, Franz:] Der Friede am Pruth. Als zweyter Theil des Mädchen von Marienburgs. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1804. auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 143 x 74 mm. 120 S. Bogensignatur: A–G8, H4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1955-A; WStLB A 23.808 und A 88.743; Theaterwissensch. Institut Wien P 445; Slg. Eckl I, 443; vgl. Goedeke V, 288, 9, 7; Teatr. Rad. 191; Wernigg I, 912. Leonhardi[, Johann]: Die Zufälle. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Aus dem Englischen der Miß Lee übersetzt, von Leonhardi. Neu bearbeitet von Schröder. O. O. [Wien]: o. V. [Wallishausser], 1793 [recte: 1804]. 8°. 148 x 72 mm. 86, (2) S. Bogensignatur: A–E8, F4. Aufgrund der Verlagsanzeigen eindeutig Wallishausser zuzuordnen. LIT.: Vgl. BMGC 15, 76, 179 (Augsburg: Styx, 1788) und 10, 389, 285; vgl. GV 160, 500 (Berlin: Stahlbaum, 1782). Maisch, Karl: Der Feyer bey Einführung der erblichen Kaiserwürde zu Oesterreich, Am 8ten Dezember 1804. Sr. K. K. Majestät Franz, dem Zweyten, Kaisers in Deutschland, Erbkaisers zu Österreich, geweihet. Wien, auf Kosten und im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser. 4°. 167 x 115 mm. 6 S. Bogensignatur: )(3. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 84.499. Marmontel, Giov. Franc. [=Jean François]: Alonso e Cora. Oper. Musik von Joh. Simon Mayr. Wien: Wallishausser, 1804. 40 S. LIT.: ÖNB 641.432-A.M.3 und 66.896-B; vgl. Bauer S. 198; GV 3, 290; Hadamowsky 53; Heinsius, Schauspiele, 59 (undatiert und ohne Autorenangabe); Meßkatalog Michaelis 1804, 467 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Meisl, Karl: Die Generalprobe auf dem Theater. Vorspiel in 1 Aufzug. Nach dem Italienischen des Rossi. Musik von Liverati. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: ÖNB 3402-A und 621.714-A.Th.Adl.4 (nennt Schildbach); Fernbach S. 111; vgl. Goedeke XI/2, 267, 23; GV 45, 121 (nennt Schildbach als Verfasser); Heinsius, Schauspiele, 287; Teatr. Rad. 2107. [Meisl, Carl:] Wilhelm Grieskircher, der edle Wiener. Schauspiel in 4 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: ÖNB 621.697-A.Th.Adl.2 und 621.700-A.Th.Adl.4 und 440.778-A.147 (Musik-Sammlung); Fernbach S. 118; GV 50, 250; Heinsius, Schauspiele, 289. Montrichard, v.: Corisande von Montrinhard; oder die unterirdischen Gefängnisse, eine Geschichte aus den Zeiten Heinrichs von Valois. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: WStLB A 40.645; GV 99, 39; Meßkatalog Michaelis 1804, 457 ("Corisanda von Montrichard", ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Perinet, Joachim: Megera. Erster Theil. Eine Zauberoper in drey Aufzügen, nach Weil. Hafner neu bearbeitet. Für das k. auch k. k. privil. Theater in der Leopoldstadt. Als Benefice des Herrn La Roche, Senior diese Theaters. Die Musik ist von Herrn Wenzel Müller, Kapellmeister. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, o. J. [1804]. 8°. 150 x 75 mm. 95 S. Bogensignatur: A–F8. LIT.: GdM 8179/87 6 Tb; Theaterwissensch. Institut Wien P 412; Bauer 2877; Fernbach S. 198; Gilhofer 136, 2942; Goedeke V, 334, 51 (ohne Verlagsangabe; datiert 1816); GV 94, 68 (datiert 1816); Heinsius, Schauspiele, 318; Teatr. Rad. 787; vgl. Wurzbach 22, 22 (Gerold 1816); vgl. Vgl. Wurzbach 52, 274; vgl. Wurzbach 52, 274. Pauline, der edle Flüchtling. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: Fraglich, möglicherweise identisch mit Schildbach: Pauline, Wallishausser 1805? — GV 107, 48; Meßkatalog Michaelis 1804, 462 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Perinet, Joachim: Baron Baarfuß, oder der Wechselthaler. Eine Zauberoper in drey Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: ÖNB 621.690-A.Th.Adl.2 und 621.694-A.Th.Adl.3 und 621.743-A.Th.Adl.4; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 22; Goedeke V, 333, 28 (ohne Verlagsangabe); GV 7, 18 (ohne Autorenangabe); Heinsius, Schauspiele, 254; vgl. Wurzbach 52, 274. Perinet, Joachim: Die Belagerung von Ypsilon; oder Evakathel und Schnudi. Karrikatur in 2 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: ÖNB 621.743-A.Th.Adl.5; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 30; Goedeke V, 333, 29 (ohne Verlagsangabe); GV 107, 235 (nur 4. Auflage 1813 und 1818); Heinsius, Schauspiele, 256; vgl. Wurzbach 52, 274. Perinet, Joachim: Gefühle, am Tage der Eydablegung zur Bürgermeisterwürde. Dem P. T. Herrn Stephan Edlen von Wohlleben und Wiens treuer Bürgerschaft geweyhet. Wien, 1804. Bey Joh. Baptist Wallishausser, k. k. privil. Buchhändler und Buchdrucker. 4°. 164 x 122 mm. 2 Bl. Keine Bogensignatur. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 26.750; vgl. Bauer S. 198; Wernigg I, 1188; vgl. Wurzbach 52, 274. Perinet, Joachim: Das Loch in der Mauer. Oper in 1 Aufzug. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: ÖNB 440.778-A.61 (Musik-Sammlung); vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 177; Goedeke V, 333, 26 (ohne Verlagsangabe); GV 89, 349; Heinsius, Schauspiele, 311; vgl. Wurzbach 52, 274. Perinet, Joachim: Das Neusonntagskind. Als Singspiel in zwey Aufzügen. Nach Weil. Philipp Hafner frey bearbeitet. Aufgef[ührt] auf dem k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt und im k. k. priv. Theater an der Wien, bey Gelegenheit als Herr Weidmann, k. k. Hofschauspieler, während den Ferien, in der Rolle des Hausmeisters auftrat. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 151 x 70 mm. 74 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F1. Titelansicht hier klicken LIT.: Sammlung Seemann; ÖNB 622.085-B.Th; WStLB A 12.336; Slg. Eckl I, 509; Fernbach S. 213 (datiert 1806); Goedeke V, 333, 10; GV 107, 236; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 101b; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; vgl. Wurzbach 52, 274; Verlagsanzeige in: „Die Zauberflöte“, 1848 (!). Philibert und Kasperl; oder die Weiber sind getreuer als die Männer. Oper in 3 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: ÖNB 612.685-A.Th.Adl.3 und 621.690-A.Th.Adl.1 (ohne Verlagsangabe); Fernbach S. 229; GV 108, 325; Heinsius, Schauspiele, 330. Primmalione: Scena Musico-Drammatica. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: Meßkatalog Michaelis 1804, 475 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Schildbach[, Johann Gottlieb]: Dienst und Gegendienst, oder Walltrons zweyter Theil. Ein militärisches Schauspiel in fünf Aufzügen. Nach Meisel. Wien, 1804. [Im Druck] und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 73 mm.128 S. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2691-A; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 3085; WStLB A 23.824; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 64; Goedeke V, 337, 123, 9 (ohne Verlagsangabe); GV 29, 6; Heinsius, Schauspiele, 268; Slg. Mayer 6695; Meßkatalog Michaelis 1804, 466 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 2104. Schildbach[, Johann Gottlieb:] Generalprobe. Ein Vorspiel zum Geburtstage eines Gutsherrn. Wien, 1804. Bey Joh. Bapt. Wallishausser, Buchhändler und Buchdrucker. 8°. 138 x 73 mm. 29 S. Bogensignatur: A8, B7. LIT.: ÖNB 621.714-A.Th; vgl. Bauer S. 198; GV 45, 121 (ohne Autorenangabe). Schildbach[, Johann Gottlieb]: Der Millionär. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 144 x 69 mm. 144 S. Bogensignatur: A–I8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2044-A und 628.203-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 132; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 201; GV 96, 239; Heinsius, Schauspiele, 319; Teatr. Rad. 606. Schmiedler, D.: Raul der Blaubart. Heroische Oper in 3 Akten. Nach dem Französischen. Wien: Wallishausser, 1804. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Adelheid von Salisbury. Ein Trauerspiel in drei Aufzügen. Nach einer Erzählung des Arnaud. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 150 x 71 mm. 79 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–E8. LIT.: WStLB A 154.006; Slg. Mayer 6804; Verz. v. Büchern, welche bei J. B. Wallishausser als Original verlegt sind, Wien 1793, S. 3. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Adelsucht, oder Ehrgeitz und Liebe. Ein Lustspiel in zwey Aufzügen. [nach Pierre-Claude Nivelle de La Chaussee.] Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 150 x 72 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. LIT.: ÖNB 628.433-A.Th; WStLB A 98.084; vgl. Goedeke IV/1, 651, 4, IIIi; Hadamowsky 27; Wernigg I, 1682 (o.O.: o.V., 1791.); Wilpert/Gühring 1387, 66. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Das Blatt hat sich gewendet. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Aus dem Englischen des Cumberland. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 141 x 73 mm. 108 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H2. Titelansicht hier klicken LIT.: Ein offensichtlich früherer Druck ist Teil des 38. Bandes der „Wiener Theater-Bibliothek“, 1795 (siehe dort). ÖNB 628.425-B.Th und 847.635-A.Th; vgl. Bauer S. 198; vgl. Goedeke IV/1, 652, 6, IIIv und XI/1, 246, 60; WStLB A 12.441; Hadamowsky 158 (1. Auflage: Wien: Hartm. u. Logenm., 1786.); Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 64b; Slg. Seemann. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Heinrich der Vierte. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Nach Shakespeare fürs deutsche Theater eingerichtet. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 148 x 73 mm. Gest. Frontispiz („Sagt Eurem Neffen ...“; Goldman sc., F: Weber ). 120 S. Bogensignatur: A–G8, H4. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 154.006; vgl. Bauer S. 198. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Die Heurath durch Irrthum. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Patrat. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 141 x 72 mm. 47 S., (1) S. Verlagsanzeigen. LIT.: ÖNB 628.423-A.Th; Verz. v. Büchern, welche bei J. B. Wallishausser als Original verlegt sind, Wien 1793, S. 6. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Die heimliche Heurath. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. von [George] Colman und Garrick. Neu übersetzt, und fürs deutsche Theater eingerichtet von Schröder. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 151 x 74 mm. 103 S. [recte: 101], (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–F8, G3. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.395-A.Th; vgl. Bauer S. 198; vgl. GV 58, 416 (nur Wien 1772). Schröder[, Friedrich Ludwig]: Die unglückliche Heurath. Ein Trauerspiel in drey Aufzügen. Nach dem Englischen des Southerne. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 149 x 71 mm. 64 S. Bogensignatur: A–D8. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 390; WStLB A 154.006; vgl. Bauer S. 198. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Der taube Liebhaber. Ein Lustspiel in zwey Aufzügen. Nach dem Englischen des Pilow. Fürs deutsche Theater eingerichtet. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 71 mm. 34 [recte 54], S., (2) S. Verlagsanzeigen. LIT.: ÖNB 628.410-A.Th; vgl. Bauer S. 198; vgl. GV 88, 220 (Wien 1788 und Wien: Kurzböck, 1788). Schröder[, Friedrich Ludwig]: Der vernünftige Narr, oder Keiner versteht den andern. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Patrat. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 1 Bl., 40 S. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.281-B.Th; Slg. Eckl I, 574; vgl. Goedeke IV/1, 652, 6, IIq; Hadamowsky 1207. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Das Portrait der Mutter, oder: Die Privatkomödie. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 143 x 72 mm. 131 S. Bogensignatur: A–H8, J2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.431-A.Th und 847.820-A.Th bis 847.822-A.Th; WStLB A 44.403; ADB 32, 506; vgl. Bauer S. 198; vgl. Goedeke IV/1, 651, 4, IIIh; Hadamowsky 891 (1. Auflage: Theatral. Sammlung. Wien: Jahn, 1790–1798. Bd. 7. 1790.); vgl. Kosch III, 2596; Teatr. Rad. 1162; Wernigg I, 1694 (ohne Verlagsangabe, nennt 1790). Schröder[, Friedrich Ludwig]: Der Ring. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Erster Theil. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 151 x 72 mm. 1 Bl., 139 S., (1) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–J8, K2. [2. Tl: 130 S.] LIT.: ÖNB 847.812 A.Th und 848.045 B.Th; WStLB A 23.740; vgl. Goedeke IV/1, 651, 4, III; Hadamowsky 955 und 956. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Das Testament. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. [Vignette: Putte mit Vogel] Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, 1804. auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 147 x 70 mm. 115 S., (1) S. Verlagsverzeichnis. LIT.: ÖNB 628.430-A.Th; WStLB A 12.435; vgl. Bauer S. 198; vgl. Goedeke IV/1, 651, Ia; Wernigg I, 1696. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Um sechs Uhr ist Verlobung. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Nach dem Englischen des Fielding. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 151 x 72 mm. 62 [recte: 100] S. Bogensignatur: A–F8, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 773.042-D.Th; WStLB A 15.625; Goedeke IV/1, 652, 6, IIIy (ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 1144; Teatr. Rad. 1955. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Der eifersüchtige Ungetreue. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Nach dem Französischen des Imbert fürs deutsche Theater eingerichtet. Aufgeführt in den k. k. Hoftheatern. Wien, 1804. auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 67 S. Bogensignatur: A–D8, E2. LIT.: ÖNB 628.412-A.Th; vgl. Bauer S. 198; vgl. GV 149, 42 (Berlin: Maurer, 1788). Schröder[, Friedrich Ludwig]: Der Vetter in Lissabon. Ein Familiengemählde in drey Aufzügen. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 140 x 73 mm. 82 S. Bogensignatur: A–E8, F1. Titelansicht hier klicken LIT.: BSB München P.o.germ.1346gs; ÖNB 628.421-A.Th und 847.865-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 2955; WStLB A 12.437; vgl. Goedeke IV/1, 651, 4, Ib; Hadamowsky 1226; Wernigg I, 1698; WStLB A 101.491. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Viktorine, oder Wohltum trägt Zinsen. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 150 x 73 mm. 128 S. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.429-A.Th; WStLB A 29.070 und A 84.120; vgl. Goedeke IV/1, 651, 4, Ic; Wernigg I, 1699. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Stille Wasser sind betrüglich. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Nach Beaumont und Fletchers Have a Wife and rule a Wife. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 125 S., (3) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–H8. LIT.: ÖNB 440.778-A.81 und 621.707-A.Th und 847.841-A.Th; vgl. Bauer S. 198; vgl. Goedeke IV/1, 651, 4, II; Hadamowsky 1069–1. Auflage: Wien: Hartm. u. Logenm., 1786.); Slg. Mayer 6815. Schröder, Friedrich Ludwig: Wer ist sie? Ein Lustspiel in drei Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1804. 71 S. LIT.: BSB München P.o.germ.1346gs; vgl. GV130, 27 (Weimar: Bödner, 1790). Schulze, Friedrich A.: Romanesken aus Lagermanns Pulte. Hrsg. v. Friedrich Laun. Wien: Wallishausser, 1804. 167 S. LIT.: UB Eichstätt; Slg. Mayer 6835; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Seyfried, J[osef] R[itter] von: Ariodan. Eine heroische Oper in drey Akten. Nach dem Französischen des Hofmann. Die Musik ist von Herrn Mehul. [Vignette: Zwei Schwäne] Für das k. k. priv. Schauspielhaus an der Wien. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 143 x 72 mm. 70 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–D8, E4. LIT.: ÖNB 1945-A und 628.497-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 324; Fernbach S. 18; vgl. Goedeke XI/2, 392, 15; GV 134, 123; Heinsius, Schauspiele, 252; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Meßkatalog Michaelis 1804, 467 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Teatr. Rad. 3962. Seyfried, Josef Xaver Ritter v.: Die Ehemänner nach der Mode. Eine komische Oper in drey Aufzügen, nach einem französischen Lustspiele frey bearbeitet von Jos. R. von Seyfried. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. 66 S. LIT.: ÖNB 6482-A; Fernbach S. 70; Goedeke XI/2, 392, 16; GV 134, 123; Heinsius, Schauspiele, 272; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 1916. Shakespear[e, William]: Heinrich der Vierte. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Nach Shakespear fürs deutsche Theater eingerichtet, von [Friedrich Ludwig] Schröder. Aufgeführt im k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 148 x 73 mm. 120 S. Bogensignatur: A–G8, H4. LIT.: ÖNB 621.743-A.Th.Adl.6 und 628.408-B.Th und 845.000-A.Th.119 (ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 540; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 32a; ÖNB 628.408 B.Th. Shakespeare, William: Der Kaufmann von Venedig. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Für das Hamburger-Theater bearbeitet von Joh. Bapt. Wallishausser, 1804. 8°. 126 S. LIT.: vgl. GV 134, 138 (nennt Wallishausser 1841); Teatr. Rad. 2834. Neuangekommenes Taschenbuch zum Vergnügen und Unterhalte, auf jedes Jahr brauchbar. Wien: Wallishausser, 1804. 8°. LIT.: Meßkatalog Michaelis 1804, 442 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres). Treitschke, G[eorg] F[riedrich]: Aline, Königinn von Golkonda. Oper in drey Aufzügen. Nach [Jean Bapt. Charles] Vial und [Edmond Guillaume-Francois de] Faviers. (Die Musik ist von Berton). Für die k. k. Hoftheater. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1804. 8°. 163 x 83 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 5543 Tb; ÖNB 641.433-A.M.1; Theaterwissensch. Institut Wien P 324; Brümmer, Franz: Dt. Dichterlex., Nachtrag, Eichstätt und Stuttgart 1877, S. 130 (=DBA 1282, 216); Fernbach S. 8 (datiert 1803); Goedeke VI, 574, 18; GV 3, 203 (datiert 1803) und 147, 6 (in : Singspiele); Hadamowsky 46; Heinsius, Schauspiele, 248; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2346; Wurzbach 47, 104 und vgl. 52, 274. Treitschke, G. F.: Die Tage der Gefahr. Ein Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen. Frey nach den deux journées des Bouilly. (Musik von Cherubini). Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 162 x 81 mm. 56 S. Bogensignatur: A–C8, D4. LIT.: WStLB A 140.017; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Treitschke, G[eorg] F[riedrich]: Zwey Posten. Ein komisches Singspiel in drey Aufzügen. Frey nach Dupaty. (Die Musik von Tarchy.) Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 161 x 81 mm. 67 S. Bogensignatur: A–D8, E2. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 6709 Tb.; ÖNB 628.825-B.Th und 628.875-B.Th (ohne Verlagsangabe); Theaterwissensch. Institut Wien P 367; WStLB A 19.920; Brümmer, Franz: Dt. Dichterlex., Nachtrag, Eichstätt und Stuttgart 1877, S. 130 (=DBA 1282, 216); Döring, Heinrich: Nachruf in: Neuer Nekrolog der Deutschen, Jg. 1842–1844, S. 440, Nr. 145=DBA 1282, 214); Slg. Eckl I, 60; Fernbach S. 233; Goedeke VI, 575, 36i (datiert 1808); GV 110, 344 (datiert 1805); GV 147, 6 (in: Singspiele); Hadamowsky 1333; Hamberger/Meusel, 5. A., Bd. 21 (=DBA 1282, 201); Heinsius, Schauspiele, 332; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 7062; Teatr. Rad. 3659; Wurzbach 47, 104 und vgl. 52, 274. Ziegler, Friedrich Wilhelm: Fürstengröße. Vaterländisches Schauspiel. Wien: Wallishausser, 1804. 88 S. LIT.: WStLB A 12.454; vgl. Bibliothek der deutschen Literatur S. 288 (Wien 1793); Goedeke 5, 291, 14, 7 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 141; Wernigg I, 2123; vgl. Wurzbach 52, 274. Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Mathilde, Gräfin von Gießbach. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen aus den Zeiten des Faustrechts. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1804. 8°. 144 x 74 mm. 76 S. Bogensignatur: AcD8, E4, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.040-A.Th; WStLB A 12.453 und A 23.834; Fernbach S. 197; Goedeke 5, 291, 14, 2 (ohne Verlagsangabe); GV 93, 317 und 160, 142 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hadamowsky 740; Heinsius, Schauspiele, 317 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); vgl. Wurzbach 52, 274. Zschokke[, Heinrich]: Hippolyt und Roswida. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. Wien, 1804. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 147 x 67 mm. 126 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–H8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2073-A; Theaterwissensch. Institut Wien P 344; Goedeke X, 77, 54; vgl. GV 160, 468 (Zürich: Orell, 1805). |
1805 Besetzung Wiens. Zwischen dem 13. November 1805 und dem 13. Jänner 1806 war Wien durch napoleonische Truppen besetzt. Es war zwar kein Blutvergießen zu beklagen, da die Stadt kampflos übergeben wurde, die Bevölkerung litt jedoch unter der zwangsweisen Einquartierung der Soldaten und unter den hohen Kontributionszahlungen an die Franzosen. „Die Besetzung Wiens hatte jene Folgen hinterlassen, welche ein heftiger Schock noch lange nach sich zieht. Was man auch versuchte – die rechte Lebensfreude stellte sich nicht ein, und der Hof, durch das unvermutete Ableben der Kaiserin an einem Kindbettfieber in tiefe Trauer versetzt, mochte an Festlichkeiten zur Zeit nicht denken.“ [Spiel, Hilde: Fanny Arnstein oder Die Emanzipation. Ein Frauenleben an der Zeitenwende. 1758–1818. O. O.: S. Fischer Verlag, 1962. S. 307]. Babo[, Josef Marius Johann Nepomuk]: Theophana. Ein Trauerspiel in fünf Akten. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 1805. 8°. 151 x 73 mm. 104 S. Bogensignatur: A–F8, G4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 440.778-A.130 (ohne Verlagsangabe) und 623.270-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 519; WStLB A 24.697; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 310; GV 145, 115 (nennt nur Neue Auflage 1815); Heinsius, Schauspiele, 357; Teatr. Rad. 1293; Wernigg I, 103. Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de: Der tolle Tag, oder Die Hochzeit des Figaro. Lustspiel. Aus dem Französischen von Joh. Friedr. Jünger. Wien: Wallishausser, 1805. 114 S. LIT.: ÖNB 625.480-A.Th; WStLB A 23.028; vgl. Goedeke V, 613, 21k; Hadamowsky 1113; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 183; vgl. Wilpert/Gühring 800, 51 (Erste Einzelausgabe: Regensburg: Montag, 1804, ein Nachdruck aus Jüngers „Theatralischem Nachlaß“, Regensburg: Montag, 1803–04, 2 Tle.). Beispiele von Briefen und Aufsätzen für alle Fälle des gemeinen Lebens. Wien: Wallishausser, 1805. 8°. LIT.: Meßkatalog Ostern 1805, 22 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); WZ Nr. 44, 2.6.1802, S. 2131 (datiert 1802). Cachée, Josef: Seelenadel. Schauspiel. Wien: Wallishausser, 1805. 8°. LIT.: ÖNB 773.042-D.Th und ÖNB 626.820-B.Th; WStLB A 104.158; Fernbach S. 275; Goedeke XI/2, 40, 32, 2; GV 133, 50; Hadamowsky 1016; Teatr. Rad. 2447. Castelli[, Ignaz Franz]: Domesticken-Streiche. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Frei nach dem Französischen des Dubois. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1805. 8°. 145 x 73 m. 38 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.714-A.Th und 848.232-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 265; WStLB A 13.138; Fernbach S. 65; Goedeke 11/2, 45, 7; GV 29, 404; Hadamowsky 256; Heinsius, Schauspiele, 351; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3017; Wilpert/Gühring 234, 2. Castelli[, Ignaz Franz]: Die Familie auf Isle de France. Eine Oper in drey Aufzügen aus dem Französischen übersetzt von Castelli. Die Musik ist von Herrn [Konradin] Kreutzer. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Johann Bapt. Wallishausser, 1805. 8°. 151 x 72 mm. 70 S. Bogensignatur: A–D8, E3. Farbe des Umschlages: grünlich mit Ornamentrahmen und Reichsadler. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 240.699-A und 440.778-A.146 und 626.886-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 583; WStLB A 12.965; Slg. Eckl II, 298; Fernbach S. 87; Goedeke 11/2, 45, 8; GV 36, 139 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Heinsius, Schauspiele, 278 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 1593; Wilpert/Gühring 234, 3. Castelli[, Ignaz Franz]: Gustav, oder: Die Minengräber in Schweden. Ein historisches Schauspiel in fünf Aufzügen. Nach dem Französischen des [Jean Henri Ferdinand] Lamarteliere. Wien 1805. auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 147 x 73 mm. 87 S. Bogensignatur: A–E8, F4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.714-A.Th und 848.034-A.Th.; Theaterwissensch. Institut Wien P 197; WStLB A 13566; Goedeke 11/2, 55, 77. Castelli, Ignaz Franz: Poetische Versuche. Wien: Wallishausser, 1805. 131 S. LIT.: Zur ersten Ausgabe siehe 1802. — ÖNB 52.152-A; Wilpert/Gühring 234, 5. Dupaty: Die Spröde auf der Probe. Oper in einem Akte. Nach Dupaty. Die Musik ist von d’Alayrac. Für die k. k. Hoftheater. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1805. 153 x 74 mm. 48 S. Bogensignatur: A–C8. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 5674 Tb; ÖNB 641.433 A.Th.20; Theaterwissensch. Institut Wien P 197; WStLB A 9.761 und A 35.929; GV 137, 313; Hadamowsky 1066; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3341. Ehrimfeld: Der Vertrag. Ein Lustspiel in eine Aufzug. Nach Marsollier. [Vignette: Rose] Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 145 x 71 mm. 36 S. Bogensignatur: A–B8, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 455; WStLB A 27.641; Fernbach S. 332; Goedeke XI/2, 85, 57, 3; GV 31, 370; Heinsius, Schauspiele, 365; Teatr. Rad. 2410. Ehrimfeld, Tobias von: Wo war sie, oder Ehrfurcht und Liebe. Lustspiel in einem Aufzug. Nach dem Französischen. Wien: Wallishausser, 1805. 8°. LIT.: Theaterwissensch. Institut Wien P 915; Fernbach S. 359; Goedeke XI/2, 85, 57, 10 (nennt: Ehrsucht und Liebe); GV 31, 370; Heinsius, Schauspiele, 373; Teatr. Rad. 2103 (nennt Ehrsucht). I Giochi d’Agrigento. Azione eroica per musica. Ridotto ad uso di concerto musicale. (La musica è del Sign. Giovanni Paisiello, Maestro de Capella Napolitano.) Vienna: Dalla Tipografia Wallishausser, MDCCCV. 8°. 162 x 83 mm. 29 S. Bogensignatur: A8, B7. LIT.: GdM 2496 Tb. Gleich, Joseph Alois: Der Hungerthurm oder Edelsinn und Barbarey der Vorzeit. Ein Original-Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen. Für das k. auch k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Die Musik ist von Herrn Jakob Haibel. Wien, auf Kosten und im Verlage bey Johann Bapt. Wallishausser. 1805. 8°. 145 x 80 mm. 100 S. Bogensignatur: A–F8, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2061-A und 621.696-A.Th.Adl.1 und 621.699-A.Th.Adl.1; Theaterwissensch. Institut Wien P 356; WStLB A 23.908; Fernbach S. 138; Goedeke XII/2, 107, 17; GV 65, 347; Heinsius, Schauspiele, 296; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Wilpert/Gühring 485, 79; vgl. Wurzbach 52, 274. Gleich, Joseph Alois: Der Mohr von Semegonda. Erster Theil. Ein Original-Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen. Für das k. auch k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Die Musik ist von Herrn Ferd. Kauer, Musikdirektor. Wien, 1805. auf Kosten und im Verlage bey Johann Bapt. Wallishausser. 8°. 150 x 73 mm. 105 S. Bogensignatur: A–F8, G5. Zweyter und letzter Theil. 8°. 144 x 73 mm. 88 S. Bogensignatur: A–E8, F4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 2324-A und 621.696-A.Th und 626.079-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 550 und P 414; WStLB A 14.035; Fernbach S. 204; Goedeke XII/2, 107, 13 und 15; GV 98, 55; Heinsius, Schauspiele, 320; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2105; Wilpert/Gühring 485, 80; vgl. Wurzbach 52, 274. Gleich, Joseph Alois: Der rothe Thurm in Wien. Ein vaterländisches Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Direktor. Wien, Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 1805. 8°. 151 x 74 mm. 91 S. Bogensignatur: A–E8, F4, G2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.683-A.Th.Adl.2 (ohne Verlagsangabe); WStLB A 23.916; Fernbach S. 311; Slg. Eckl I, 327; Goedeke XII/2, 107, 7; GV 48, 4; Heinsius, Schauspiele, 358; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3064; Wilpert/Gühring 485, 82; vgl. Wurzbach 52, 274. Die zwey Grenadiere. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. [Vignette: Kopf auf zwei gekreuzten Schwertern] Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1805. 8°. 148 x 72 mm. 72 S. Bogensignatur: A–D8, E4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 629.244-B.Th und 848.032-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1329 und P 415; WStLB A 15.688; Fernbach S. 117; GV 50, 168; Hadamowsky 1331; Heinsius, Schauspiele, 289; Slg. Mayer 5420; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 82b; Teatr. Kri. 724; Teatr. Rad. 3015. Haydn, Joseph: Die Schöpfung. Oratorium in drey Abtheilungen. In Musik gesetzt von Joseph Haydn, Doctor des Tonkunst. Wien: Gedruckt bey J. B. Wallishausser, o. J. [1805]. 128 x 73 mm. 23 S. Bogensignatur: [1]8, 24. LIT.: GdM 2377/6 Tb; GV 129, 131; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Wallishausser-Kat. (1854), S. 15. Heide, Julius Adam: Giulio Sabino. Musikalisches Schauspiel. Musik von Gius. Sarti. Wien: Wallishausser, 1805. 32 S. LIT.: ÖNB 641.432-A.M.3; Hadamowsky 480. Hensler, Karl Friedrich: Telemach, Prinz von Ithaka. Posse in 2 Aufzügen. Thl. 2. Wien: Wallishausser, 1805. 8°. LIT.: Fernbach S. 300; Goedeke V, 330, 65 (ohne Verlagsangabe); GV 59, 349; vgl. Wurzbach 52, 274. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Die Flucht aus Liebe. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 143 x 71. 99 S. Bogensignatur: A–F8, G2. (=J. F. Jüngers sämmtliche Lustspiele, Bd. 13, 1805). Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Einzelausgabe, nach Jüngers „Theatralischem Nachlaß“, Regensburg: Montag, 1803–04, nachgedruckt. — ÖNB 4.016-A und 626.802-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 570; WStLB A 24.345; Goedeke IV/1, 613, 21g; Hadamowsky 398; Teatr. Rad. 1263; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 396; Wernigg I, 794; Wilpert/Gühring 800, 44 und vgl. 48 (Erstausgabe: Regensburg: Montag, 1804); vgl. Wurzbach 52, 274. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Selim, Prinz von Algier. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 71 mm. 75 S., (1) S. Verlagsverzeichnis. Bogensignatur: A–D8, E4, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 626.803-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 421; WStLB A 23.003; vgl. GV 133, 272 (Regensburg: Montag, 1801); Teatr. Rad. 2518; Wilpert/Gühring 800, 44 und vgl. 49 (Erstausgabe: Regensburg: Montag, 1804); vgl. Wurzbach 52, 274. Jünger, J[ohann] F[riedrich]: Stolz und Liebe. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. [Gest. Vignette: Dudelsack] Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 148 x 72 mm. 106 S. Bogensignatur: A–F8, G4, H1. (=J. F. Jüngers sämmtliche Lustspiele, Bd. 13, 1805). Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 4.016-A und 626.804-A.Th; WStLB A 12.272; Slg. Eckl I, 410; Goedeke IV/1, 613, 21f; Hadamowsky 1071; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 396; Teatr. Rad. 2517; Wilpert/Gühring 800, 44 und vgl. 50 (Erstausgabe: Regensburg: Montag, 1804); vgl. Wurzbach 52, 274. Kaspar, Johann: Heurath durch List. Ein Original- Lustspiel in drey Aufzügen. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 142 x 70 mm. 111 S. Bogensignatur: A–G8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 1993-A und 626.885-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 570; WStLB A 13.051; Fernbach S. 129; Gilhofer 136, 1970a; GV 58, 416; Heinsius, Schauspiele, 294 (datiert 1804); Teatr. Rad. 2254. Kotzebue, August von: Armuth und Edelsinn. Lustspiel. Wien: Johann Baptist Wallishausser, 1805. 8°. 132 S. LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 847.985-A.Th. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Einundzwanzigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1805. 8°. Gest. Front. (F. Weber sc.), Zur einzelpaginierten Ausgabe des „Gustav Wasa“ siehe beim Jahr 1800 unter Kotzebue, Gustav Wasa. Merkwürdigerweie griff J. B. Wallishausser I. bei dieser immerhin 1805 erschienenen Ausgabe zu einem bereits 1800 erschienenen Druck zurück, obwohl der 1802 erschienene 21. Bd. der „Neuen Schauspiele“ einen Druck des „Gustav Wasa“ enthält. [Und:] Der hyperboreische Esel oder die heutige Bildung: Ein drastisches Drama und philosophisches Lustspiel für Jünglinge in einem Akt. [gest. Vignette: Denkmal eines lyraspielenden Jünglings, nach dessen Tönen ein Esel tanzt] Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1801. 8°. 49, S. (1) S. Erklärung. LIT.: Nachdruckausgabe. Detaillierte Angaben siehe bei 1801, Kotzebue. [Kotzebue, August von:] Hygea. Ein Vorspiel am Geburtstage eines guten Vaters. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1805. 8°. 144 x 72 mm. 14 S. Bogensignatur: A7. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 31. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 825.115-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 479; Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 100; WStLB A 13.601; vgl. Goedeke V, 282, 109; vgl. Goedeke XV, 231, 109; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498. Kotzebue, August von: Die beyden Klingsberg. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Für die k. auch k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1805. 8°. 154 x 74 mm. 121 S. Bogensignatur: A–G8, H4, I1. Titelansicht hier klicken LIT.: Zur Ausgabe von 1801 siehe dort. „Das Leben und Treiben des Wiener Adels hat Kotzebue einseitig aber trefflich in seinen Grafen Klingsberg geschildert“ (Wien, wie es ist. Erster Theil. Leipzig und Löwenberg, Eschrich und Comp., 1833. S. 24). – ÖNB 241.008-A.Th; Slg. Seemann. Kotzebue, August von: Mädchenfreundschaft, oder der türkische Gesandte. Ein Lustspiel in einem Akt. [Vignette (Musikinstrumente)] Wien, 1805. auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 147 x 73 mm. 28 S. Bogensignatur: A8, B4, C2. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 31. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. WStLB A 13.482; Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 100; vgl. Goedeke V, 282, 110; vgl. Goedeke XV, 231, 110; Mayer/Trojan/Hadamowsky: Kat. der Theaterslg. der Nat.-Bibl. in Wien, Wien 1928, 95a; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498; vgl. Wilpert/Gühring 892, 113. Kotzebue, August von: Die hübsche kleine Putzmacherin. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Von August von Kotzebue. Für die k. k. Hoftheater. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser, 1805. 8°. 144 x 67 mm. 32 S. Bogensignatur: A–B8. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 31. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 100; ÖNB 848.141-B.Th; WStLB A 10.050; vgl. Goedeke V, 282, 106; vgl. Goedeke V, 282, 106; vgl. Goedeke XV, 230, 106; Hadamowsky 566; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 498. Kotzebue, August von: Neue Schauspiele. Zweiundzwanzigster Band. Wien: auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser, 1805. 8°. Enthält die beiden Einzelausgaben „Bayard“, 1802, 186 S., und „Des Teufels Lustschloß“, 1802. LIT.: Nähere Angaben und Standortnachweise siehe bei den Einzelausgaben und bei der 1802 erschienenen Variante des 22. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 496. [Kotzebue, August von:] Die Sparbüchse, oder der arme Candidat. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. [Vignette (Hahn vor einer Weinrebe)] Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 151 x 72 mm. 22 S., (2) S. Verlagsanzeigen. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. Teil des 32. Bandes von Kotzebues „Neuen Schauspielen“. ÖNB 627.164-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien Dr 1394; Ung. Nat.-Bibl. Budapest IM 104; Slg. Eckl I, 434; vgl. Goedeke V, 282, 108; vgl. Goedeke XV, 230, 108; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 499; Slg. Mayer 6908. Kotzebue, August von: Die Unglücklichen. Ein Lustspiel in einem Akte. Für die k. auch k. k. Hoftheater. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1805. 8°. 141 x 73 mm. 32 S. Bogensignatur: A–D8. Titelansicht hier klicken LIT.: Nachdruckausgabe. ÖNB 848.110-B.Th bis 848.112-B.Th; vgl. GV 79, 279; Hadamowsky 1157; Meyer, Bibliographia dramatica 1/1, 493; zu den Unglücklichen vgl. Goedeke V, 279, 51; vgl. Goedeke XV, 209, 51; vgl. Wilpert/Gühring 890, 50. Kratter, Franz: Die Sclavin in Surinam. Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1805. LIT.: vgl. GV 80, 147 (Frankfurt: Schäfer, 1804). Lamartelière, Jean Henri-Fernand de: Gustav in Dalekarlien oder Die Minengräber in Schweden. Schauspiel. Aus dem Französischen von Ignaz Franz Castelli. Wien: Wallishausser, 1805. 87 S. LIT.: ÖNB 627.173-A.Th und 848.034-A.Th; Fernbach S. 119 (Titel: Gustav, oder der Minnesänger in Schweden.); GV 52, 233 (ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 507; Teatr. Rad. 2241; Wilpert/Gühring 234, 4. Lebruen, Carl: Palmer. Eine Oper in drey Aufzügen. Nach dem Französischen des Lebrun. Frey bearbeitet von C. Herklots. Die Musik ist von Herrn Bruni. Für das k. auch k.k. priv. Theater an der Wien. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1805. 8°. 151 x 74 mm. 75 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 440.778-A.4 (Musik-Sammlung; ohne Verlagsangabe); WStLB A 13.922; GV 106, 112 (datiert 1806); Heinsius, Schauspiele, 329; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3313. Der Leibkosak. Oper in 2 Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1805. 8°. LIT.: Fernbach S. 169; GV 86, 197 (datiert 1805 und 1806); Heinsius, Schauspiele, 307. Linde, Friedrich (Hrsg.): Monathschrift für Theaterfreunde. Wien 1805. auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. Erster Band. Erstes bis Sechstes Heft. 8°. (Gest. Front. Joseph Lange, vom ihm selbst gemalt, von C. Pfeiffer gestochen, typogr. Titel), 130 x 64 mm., Titel des ersten Heftes, 303, (1) S., 1 Bl. Bogensignatur: A–U8. IV. Quartal. 10 Heft. S. 145-294, (1). Erscheinungsweise: monatlich. Titelansicht hier klicken LIT.: Sammlung Seemann; ÖNB +28.L.129; WStLB A 12.532; GV 98, 294 (ohne Jahresangabe); Lang: Zeitschriften in Österreich zwischen 1740 und 1815. S. 225, 423; Seidler/Seidler 150 (ausführlich); WZ Nr. 16, 23.2.1805, S. 822; Herrmann, Th.: Die Bäuerle-Feier. In: Wiener Theaterzeitung. Hrsg. von Adolg Bäuerle. Nr. 28. 50. Jg. 2. Feb.1856. S. 110. Marsollier[ des Vivetières, Benoit-Joseph]: Das Schloß Limburg, oder Die beyden Gefangenen. Ein Lustspiel in zwey Aufzügen. Nach dem Französischen des Herrn Marsollier frey bearbeitet [von Joh. Franz Hieronymus Brockmann]. Wien 1805. auf Kosten und in Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 72 mm. 56 S. Bogensignatur: A–C8, D4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 848.060-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 415; WStLB A 143.996; vgl. Goedeke V, 337, 6; GV 93, 89 (nennt nur 2. Auflage 1843); Hadamowsky 987; Teatr. Rad. 1801; Wallishausser’scher Theater-Kat., N. F. Nr. 6, S. 185, Wallishausser’sches Neues Theater-Handbuch S. 115 (unter den Werken aus dem Wallishausser’schen Theaterverlag, welche in keiner Sammlung enthalten sind). Molitor, Alois Franz Simon Joseph: Arie aus dem Lustspiel Der verliebte Entführer. Wien: Johann Baptist Wallishausser, 1805. 8°. LIT.: Bibl. der Ges. d. Musikfr. VI 128; ÖNB Wien S. A. 82 E 60; MGG 9, 437. [Montagnac, Louis Laur. Jos. Gain de:] Der Wiener Robinson oder seltsame Abentheuer des Ritters von Kilpar. Aus dem Englischen des Herrn Fildings. Neu übersetzt und frei bearbeitet. Hohenzollern [=Wien] bey J. B. Wallishausser. 1805. 8°. 120 x 69 mm. Gest. Frontispiz und Vignette. 287 S. Bogensignatur: A–S8. Titelansicht hier klicken LIT.: WStLB A 14.817 und A 218.762; GV 118, 207 (1. Auflage 1799); Holzmann-Bohatta III, 12438; Weller I, 204; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Murphy, Arthur: Alle irren sich. Lustspiel. Aus dem Englischen von Joh. Bapt. Bergopzoomer. Wien: Wallishausser, 1805. 87 S. LIT.: ÖNB 847.940-A:Th; Hadamowsky 47 (1. Auflage: Wien: Logenmeister, 1777.). Paer, Ferdinando: I Bisogni Sollevati. Concerto drammatico. Musica del Sig. Ferdinando Paer, maestro di capella al servizio attuale della serenissima corte elettorale di sassonia. Vienna: Presso Giov. Batt. Wallishausser, 1805. 8°. 155 x 81 mm. 14 S. Bogensignatur: (O)7. LIT.: GdM 6363 Tb. Perinet, Joachim: Antiope und Telemach. Als Telemachs zweyter Theil. Eine Karrikatur in Knittelreimen mit Gesang in zwey Aufzügen. Für die k. auch k. k. priv. Schaubühne in der Leopoldstadt. Ganz neu bearbeitet von Joachim Perinet, Dichter und Mitglied dieser Schaubühne. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Direktor. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 158 x 80 mm. 94 S. Bogensignatur: A–E8, F7. Titelansicht hier klicken LIT.: GdM 8179/87 Tb; ÖNB 621.699-A.Th.Adl.3; WStLB A 12.913; Bibliothek der deutschen Literatur S. 193; Slg. Eckl I, 515; Fernbach S. 300; Goedeke V, 333, 30 (ohne Verlagsangabe); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3998; Wernigg I, 1165; Wilpert/Gühring 959, 35; vgl. Wurzbach 52, 274. Perinet, Joachim: Der travestirte Telemach. Erster Theil. Eine Karrikatur in Knittelreimen mit Gesang in drey Aufzügen. für [sic] die k. auch k. k. priv. Schaubühne in der Leopoldstadt. Ganz neu bearbeitet von Joachim Perinet, Dichter und Mitglied dieser Schaubühne. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Direktor. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 152 x 75 mm. 113 S. Bogensignatur: A–G8, [H]1. Zweiter Teil: Siehe Perinet, Antiope und Telemach. Titelansicht hier klicken LIT.: Erste Ausgabe. — GdM 8179/87 Tb; ÖNB 1887-A und 819.583-A.Th und 440.778-A.104 (Musik-Sammlung) und 621.699-A.Th.Adl.2; Slg. Seemann; Theaterwissensch. Institut Wien P 413; WStLB A 15.056; Slg. Eckl I, 514; Fernbach S. 300; Goedeke V, 333, 30 (ohne Verlagsangabe); GV 107, 236 und 144, 266; Heinsius, Schauspiele, 355; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 6376; Wernigg I, 1235; Wilpert/Gühring 959, 35; vgl. Wurzbach 52, 274. La Riedificazione di Gerusalemme. Azione sacra per musica in due parti. Ridotta ad uso di concerto accademico. Con musica di vari maestri. Vienna: Presso Giov. Batta Wallishausser, MDCCCV. 8°. 160 x 82 mm. 23 S. Bogensignatur: A8, B4. LIT.: GdM 7010 Tb. Ritter Guido von Suhla oder Das warme Händchen Uraninens. Sagen der Feenzeiten. Wien: Wallishausser, 1805. 166 S. LIT.: GV 52, 75; Wittmann: Trivialliteratur. 1976. Schildbach[, Johann Gottlieb]: Das Narrenhaus. Ein Lustspiel in einem Aufzug. Aus dem französischen des Chatillon übersetzt. Aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 147 x 72 mm. 41 S. Bogensignatur: A–B8, C4., D1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 622.020-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 504; WStLB A 23.786; vgl. Bauer S. 198; Fernbach S. 211; Goedeke V, 337, 123, 12 (ohne Verlagsangabe); GV 102, 5; Heinsius, Schauspiele, 323; Teatr. Rad. 1292; Wernigg I, 1627. Schildbach[, Johann Gottlieb]: Pauline. Ein Lustspiel in drey Akten, frey nach Claudine [sic] de Florian. Aufgeführt im k. auch k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Wien auf Kosten und im Verlag bey Joh. Baptist Wallishausser. 1805. 8°. 150 x 73 mm. 120 S. Bogensignatur: A–G8, H4. LIT.: Vgl. auch die unklare Angabe „Pauline“ beim Jahr 1804. — ÖNB 2046-A und 621.710-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien . P 519; vgl. Bauer S. 198 (gibt als Vornamen Jean Pierre Cloris an); Fernbach S. 226; Goedeke V, 337, 123, 11 (ohne Verlagsangabe); GV 107, 48; Heinsius, Schauspiele, 329 (ohne Autor); Teatr. Rad. 1800; Wernigg I, 1628. Schmieder[, Heinrich Gottlieb]: Die beyden Savoyarden. Ein Singspiel in einem Aufzuge. Die Musik ist von [Nicolas] d’Alayrak. Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 145 x 72 mm. 52 S. Bogensignatur: A–C8, D2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.366-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 325; Fernbach S. 255; Goedeke V, 383, 10, 11 (ohne Verlagsangabe); Hadamowsky 131; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Slg. Mayer 6779. Schmieder[, Heinrich Gottlieb]: Das Nixenreich, oder Drey Tage in den Fluthen. Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen, als Zwischenspiel zu dem ersten und zweyten Theil. des Donauweibchens. Für das k. auch k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt. Die Musik ist v. Hrn. A. F. Hiller, dem Jüngern. Wien 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 152 x 73 mm. 78 S. Bogensignatur: A–D8, E6. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 622.057-B.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 414; Fernbach S. 214; Goedeke V, 383, 10, 19 (ohne Verlagsangabe); GV 103, 287 (datiert 1805 und 1806); Heinsius, Schauspiele, 325; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 2309. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Die Eifersüchtigen, oder: Keiner hat Recht. Ein Lustspiel in vier Aufzügen. Für die k.k. Hoftheater. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 148 x 71 mm. 87 S. Bogensignatur: A–E8, F4. LIT.: ÖNB 628.436-A.Th; WStLB A 113.516; vgl. GV 32, 70 (Wismar: Bodner, 1790); Slg. Mayer 6805. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Die Wankelmüthige, oder: Der weibliche Betrüger. Ein Lustspiel in drey Aufzügen, nach dem Englischen des Cibber, übersetzt und fürs deutsche Theater eingerichtet. Wien 1805. Auf Kosten und im Verlag, bey Joh. Baptist Wallishausser. 8°. 146 x 73 mm. 114 S. Bogensignatur: A–G8, H1. LIT.: ÖNB 625.737-B.Th; WStLB A 23.824; vgl. Goedeke IV/1, 652, 6, IIk; Teatr. Rad. 1612; Wernigg I, 1700. Schröder[, Friedrich Ludwig]: Die vier Vormünder. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. [Vignette: Vogel mit Musikinstrumenten] Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 149 x 74 mm. 54 [recte: 74] S., 2 S. Verlagsanzeigen. Bogensignatur: A–D8, E6. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.440-A.Th und 848.069-B.Th und 848.070-B.Th; WStLB A 84.121; vgl. Goedeke IV/1, 652, 5, IIg; Hadamowsky 1230; Wernigg I, 1700. Schuster Joseph Alois: Waldraf, der Wandler. Schauspiel mit Gesang in vier Akten. Nach einer Geistergeschichte des zwölften Jahrhunderts fürs Theater bearbeitet. Die Musik ist von Herrn Paul Maschek. 2 Theile. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1805. 8°. 151 x 73 mm. 102; 94, (2) S. Bogensignaturen: A–F8, G2; A–F8. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.692-A.Th; Theaterwissensch. Institut Wien P 286; Fernbach S. 338; Gilhofer 143, 4156; vgl. Goedeke VI, 397, 13 (nennt Wien 1798); GV 153, 428 (verzeichnet auch eine Ausgabe von Wien: Bauer, 1802, und eine von Wien: Doll, 1810); Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 3063. Sografi, Antonio Simone: Orazi e i Curiazi. Musik von Dom. Cimarosa. Wien: Wallishausser, 1805. 43 S. LIT.: ÖNB 641.432-A.M.1; Hadamowsky 842 (1. Auflage: Wien: Schmidt, 1797). Sonnleithner[, Josef]: Die kurze Ehe. Lustspiel in einem Aufzuge. Aus dem Französischen von Josef Sonnleithner. Musik von Nicolas Dalayrac. Wien: Wallishausser, 1805. 8°. 145 x 71 mm. 40 S. Bogensignatur: A–B8, C4. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.853-A.Th (Zensurexemplar), 440.778-A.169; Theaterwissensch. Institut Wien P 415; WStLB A 761 und A 9.874; cf. BMGC comp. ed. 23, 979, 32, 11746.aa; Fernbach S. 70 (unter dem Titel: Die kluge Ehe); Goedeke XI/2, 398, 2; GV 31, 300; Hadamowsky, Franz: Die Wiener Hoftheater 1776–1966, 671; Hamberger/Meusel, Das gelehrte Deutschland, 5. A., Bd. 20–1825) (=DBA 1196, 50); Heinsius, Schauspiele 271; Holzmann/Bohatta II, 129; Walther S. 13. Stegmayer: Die Untreue aus Liebe. Romantische Oper in zwei Aufzügen. Wien: Wallishausser, 1805. [Terziani, Pietro:] I Campi d’Ivri. Azione drammatica di un atto. Da rappresentarsi per la prima volta nei ces. reg. teatri di corte. Vienna, a spese di Gio. Batta Wallishausser 1805. 8°. 149 x 71 mm. 34 S. Bogensignatur: A–B8, C1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 641.432-A.M.1; WStLB A 35.948; Hadamowsky 180. Thankmar von Nordenstein, oder Abenteuer einer Nacht unter Ruinen. Hohenzollern [=Wien: Wallishausser] 1805. LIT.: Fernbach S. 302; Weller I, 204; Zwangsvstgn./Inv.-Liste 1805 Anhang 2 Huber (25 Ex.). Treitschke, Georg Friedrich: Milton. Ein Singspiel in einem Aufzuge. Nach [Victor Joseph] Jouy und [Michel] Dieulafoi. (Die Musik ist von Spontini, königl. neapolitanischer Kapellmeister.) Für die k. auch k. k. Hoftheater. Wien: Auf Kosten und im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser, 1805. 161 x 183 mm. 38 S., 1 Bl. Bogensignatur: A–B8, C4. LIT.: GdM 6928 Tb; ÖNB 3090-A und 641.433-A.M.14; Theaterwissensch. Institut Wien P 566; Slg. Eckl I, 602; Fernbach S. 201; Goedeke VI, 574, 23; GV 96, 246 (datiert 1803) und 147, 6 (in: Singspiele); Hadamowsky 758; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992; Teatr. Rad. 1867; Wurzbach 47, 104 und vgl. 52, 274. Treitschke[, Georg Friedrich]: Die Uniform. Eine Oper in zwei Aufzügen. Frey nach Carpani von Treitschke. (Die Musik ist von Herrn Joseph Weigl). Für die k. k. Hoftheater. Wien: Auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser, 1805. 164 x 82 mm. 76 S. Bogensignatur: A–D8, E4, F2. LIT.: GdM 2094/1 Tb; ÖNB 3489-B (ohne Verlagsangabe); WStLB A 68.133; Döring, Heinrich: Nachruf in: Neuer Nekrolog der Deutschen, Jg. 1842–1844, S. 440, Nr. 145=DBA 1282, 214); vgl. GV 149, 53 (datiert 1803); Teatr. Rad. 1611 (datiert 1806); Öst. Nat.-Enc. V, 410; Wurzbach 47, 104 und vgl. 52, 274. Treitschke, Georg Friedrich: Das Waisenhaus. Singspiel in 2 Akten. Wien: Wallishausser, 1805. 8°. LIT.: Fernbach S. 337; vgl. Goedeke VI, 576, 47; GV 153, 348; Heinsius, Schauspiele, 367; Öst. Nat.-Enc. V, 410; vgl. Wurzbach 52, 274; Verlagsanzeige in: Hensler, Rinaldo Rinaldini, 2. Tl., 1808. Treitschke[, Georg Friedrich]: Die wandernden Komödianten. Eine komische Oper in zey Aufzügen. Nach Picard. (Die Musik ist von [Francois] Devienne.) Für die k. k. Hoftheater. Wien, 1805. auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 8°. 161 x 81 mm. 43 S. Bogensignatur: A–B8, C4, D2. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 628.830-B.Th und 641.433-A.M.12; Theaterwissensch. Institut Wien P 400; Brümmer, Franz: Dt. Dichterlex., Nachtrag, Eichstätt und Stuttgart 1877, S. 130 (=DBA 1282, 217); Döring, Heinrich: Nachruf in: Neuer Nekrolog der Deutschen, Jg. 1842–1844, S. 440, Nr. 145=DBA 1282, 214); Fernbach S. 54; Goedeke VI, 574, 16; GV 147, 6 (in: Singspiele); Hadamowsky 1252 (weitere Auflage: Wallishausser 1807); Teatr. Rad. 2344; Wurzbach 47, 104. Zaira. Azione eroica per musica in due atti. [Musik von Vincenzo Federici.] Da rappresentarsi nei ces. anche ces. reg. teatri di corte. L’estate del MDCCCV. Vienna, dai tipi di Giov. Batta Wallishausser. 8°. 153 x 81 mm. 30 S. Bogensignatur: A8, B7. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 641.432 A.M.3.; Slg. Seemann; GV 159, 102; Hadamowsky 1306; Heinsius, Schauspiele, 87; Libretti in deutschen Bibliotheken. München: Saur, 1992. Ziegler, F[riedrich] W[ilhelm]: Die Pilger. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. aus den Zeiten des Faustrechts. Wien, 1805. Auf Kosten und im Verlag bey Joh. Bapt. Wallishausser. 8°. 136 x 71 mm. 98 S. Bogensignatur: A–F8, G1. Titelansicht hier klicken LIT.: ÖNB 621.707-A.Th und 848.088-A.Th; WStLB A 28.585; Fernbach S. 230; Goedeke 5, 291, 14, 5 (ohne Verlagsangabe); GV 160, 142 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); Hadamowsky 880 (weitere Ausgabe: Wien: Franz Jacob Kaiserer, 1792); Heinsius, Schauspiele, 331 (ohne Angabe des Erscheinungsjahres); ÖNB 848.088 A.Th.; Wernigg I, 2145; WStLB A 12.451; vgl. Wurzbach 52, 274. |