Aktuelle Fragen der Mozart-Forschung
16. und 17. April 2016
Akademie der Wissenschaften, Praha 1, Národní 3
Eine Zusammenarbeit von
Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik
Mozart-Gemeinde in der Tschechischen Republik
Don Juan Archiv Wien
Programm
Samstag 16. April
9:30-10:15 Begrüßung und musikalisches Entrée
PhDr. Pavel Baran, CSc.
Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik
Doz. PhDr. Zdeněk Uherek, CSc.
Direktor des Ethnologischen Instituts der Akademie der Wissenschaften
Doz. PhDr. Tomislav Volek
Vorsitzender der Mozart-Gemeinde in der Tschechischen Republik
Prof. Dr. Manfred Hermann Schmid
em. Ordinarius der Musikwissenschaft an der Universität Tübingen und Vorsitzender der Akademie für Mozart-Forschung
Dr. Hans Ernst Weidinger
Gründer des Don Juan Archivs Wien
Roman Janál (Gesang) und Ladislava Vondráčková (Klavierbegleitung)
Chairman: Tomislav Volek
10:20-11:00 Ulrich Konrad (Würzburg) Mozart, Martini und das Kanonkonvolut KV 73x
11:00-11:40 Manfred Hermann Schmid Die Rezitative in La clemenza di Tito
(Augsburg/Tübingen)
Kaffeepause
Chairman: Manfred Hermann Schmid
12:10-12:50 Milada Jonášová (Prag) Neues zur frühen Rezeption von Idomeneo
12:50-13:30 Claudia Maurer Zenck Mozarts Opern im Hamburger Comödienhaus/Stadttheater 1787-1850
(Hamburg)
Mittagspause
Chairman: Jürgen Maehder
15:00-15:40 John Rice (USA) Mozart’s use of galant voice-leading schemata
15:40-16:20 Raffaele Mellace (Genova) Il re pastore: Mozart and Hasse 20 years apart
16:20-17:00 Lucio Tufano (Napoli) Mozart e Paisiello: a proposito dell’aria Mentre ti lascio, o figlia K. 513
Kaffeepause
Chairman: Tomislav Volek
17:30-17:40 Jürgen Maehder Mitridate, re di Ponto – Wandlungen eines Sujets im italienischen Opernlibretto des
(Salzburg/Taipei/Lugano) Settecento
17:40-18:20 Hans Ernst Weidinger (Wien) Ein Modell für Mozart: „Das Serail“ von Joseph Friebert
19:00-20:00 Instrumentales Theater. Lecture Recital mit Klaviermusik Mozarts.
Sonate in B-Dur, KV 281
Rondo a-Moll, KV 511
Adagio h-Moll, KV 540
Siegfried Mauser (München/Salzburg), Klavier und Moderation
Sonntag 17. April
Chairman: Ulrich Konrad
10:00-10:40 Eva Badura-Skoda (Wien) Mozarts Claviere – neue Erkenntnisse
10:40-11:20 Tomislav Volek (Prag) Eines der Probleme: Baron Gottfried van Swieten
11:20-12:00 Eva Neumayr (Salzburg) Neue Salzburger Mozart-Quellen aus dem Bestand des Dommusikvereins und
Mozarteums
Mittagspause
Chairman: Manfred Hermann Schmid
14:00-14:40 P. Petrus Eder, OSB (Salzburg) Eine unbekannte Canones-Sammlung des Johann Michael Haydn
14:40-15:20 Benjamin Perl (Tel Aviv) Ein deutschnationaler Mozart?
Kaffeepause
15:50-16:15 Diskussion über den neuen Fund „Ofelia“
16:15-17:00 Generaldiskussion
Leitung: Manfred Hermann Schmid
17:00-18:00 Präsentation von neuen Büchern des Don Juan Archivs und des Hollitzer Wissenschaftsverlags
Tomislav Volek: Mozart, die italienische Oper des 18. Jahrhunderts und
das musikalische Leben im Königreich Böhmen.