Tanz im Don Giovanni
Donnerstag, 15. Mai 2014
Teil I
9.00 – 12:00 Uhr
Frohnburg
Hellbrunner Allee 53, 5020 Salzburg
Teil II
14.00 – 16:00 Uhr
Mozart-Wohnhaus
Makartplatz 8, 5020 Salzburg
Teil III
16.30 – 17:30 Uhr
Archiv der Salzburger Festspiele
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg
Organisation: Dr. MICHAEL MALKIEWICZ (Universität Mozarteum Salzburg) & Dr. MATTHIAS J. PERNERSTORFER (Don Juan Archiv Wien)
In Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg
Programm
Teil I: Frohnburg, Hellbrunner Allee 53
09:00–09:20 Eröffnung
09:20–10:00 JOHANNES WEIDINGER, Don Juan Archiv Wien
Musik und Tanz im Don Juan vor Da Ponte / Mozart
10:00-10:40 HANNELORE UNFRIED, Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien
Zur Inszenierung der Tanzszene aus Don Giovanni unter Martin Haselböck (Wiener Akademie), Ludwigshafen 1990
10:40–11:00 Kaffeepause
11:00–12:00 CHES THEMANN, Theaterregisseur und –pädagoge
Tango Barocco. Tanzexpedition in das weite Land der Seele. Die Dramaturgie der Emotionen, Befindlichkeiten und Empfindungen in den Tänzen aus Don Giovanni
12:00-14:00 Mittagspause
Teil II: Mozart-Wohnhaus, Makartplatz 8
14:00–14:40 MICHAEL MALKIEWICZ, Universität Mozarteum Salzburg
Kein Menuett – kein Kontratanz – kein Deutscher Tanz. Mozart als Choreograph der Tanzszene
14:40–15:20 BERND BIENERT, Teatro Barocco
Peter von Winters Melodram Lenardo und Blandine und die Musik im Don Giovanni
15:20–16:00 STEPHANIE KRENNER, Mozart Ton und Film-Sammlung der Internationale Stiftung Mozarteum (angefragt)
Don Giovanni-Inszenierungen in der Mozart Ton- und Filmsammlung der Internationalen Stiftung Mozarteum
16:00–16:30 Kaffeepause
Teil III: Archiv der Salzburger Festspiele, Hofstallgasse 1
16:30–17:30 FRANZISKA LETTOWSKY, Archiv der Salzburger Festspiele (angefragt)
Don Giovanni-Inszenierungen im Archiv der Salzburger Festspiele